Bayern-Magazin Winter 2016/17

Page 42

STÄDTE & KULTUR

AUS HOLZ GEKLOPFT …

Ammergauer Alpen – Bunt bemalt und liebevoll verziert hängen sie da – ein leichter Zug an einem dünnen Faden erweckt sie jedoch schnell zum Leben. Die Rede ist von Schnürlkasperln. Die Hampelmänner werden, wie die fantasievollen KlubberlFiguren aus hölzernen Wäscheklammern, in der Region liebevoll von Hand gefertigt. Seit jeher ist Oberammergau bekannt als Dorf der Herrgottsschnitzer. Hier, inmitten der oberbayerischen Alpen, hat das Schnitzen eine lange Tradition. Bereits 1520 lobte ein Florentiner Kaufmann die Schnitzkunst der Oberammergauer in seinem Reisebericht. Dabei war das Handwerk ursprünglich aus der Not geboren, denn es diente dazu, die Familien der Landwirte auch im kargen Winter über Wasser zu halten. Doch schon bald

entwickelte sich daraus ein reger Handel, der die Waren weit über die Alpengrenzen hinaus bekannt machte. Einen Einblick in die damalige Zeit erlaubt der Besuch im Oberammergau Museum. Nebst liebevoll arrangierten Vitrinen mit allerlei Schnitzwerk wie Hampelmännern, Tierfiguren, Puppenköpfen und anderem Spielzeug sowie überaus filigranen Feinschnitzereien ist dort auch eine Schnitzerstube nachgebaut. Etwas Besonderes, nicht nur zur Weihnachtszeit, ist die Krippenausstellung im Erdgeschoss des Museums. Noch heute gibt es in Oberammergau und den Ammergauer Alpen zahlreiche Schnitzer und Holzbildhauer. Die Schnitzer lassen sich in ihren Werkstätten

gerne über die Schulter schauen. Wer noch mehr über die Region und ihre Geschichte erfahren will, der begibt sich vom Oberammergau Museum aus auf Zeitreise. Mithilfe eines Audio Guides können Gäste die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Region selbst erkunden – entlang der Kulturmeile Ammergauer Alpen über das malerische Graswangtal bis hin zum märchenhaften Schloss Linderhof und der majestätischen Basilika von Kloster Ettal.

© Ammergauer Alpen GmbH, Foto Mathias Neubauer

© Ammergauer Alpen GmbH, Foto Mathias Neubauer

Wenn Kreativität und lange Winter zusammentreffen, dann entstehen daraus kunstvolle Holzgebilde, Schnürlkasperl und Klubberl-Figuren – zumindest in den Ammergauer Alpen.

INFOS Ammergauer Alpen GmbH, Eugen-Papst-Str. 9a, 82487 Oberammergau, Tel.: 08822/922740, info@ammergauer-alpen.de, www.ammergauer-alpen.de

36

In der Ruhe liegt die Handwerkskunst – Markus Wagner beim Schnürlkasperlmalen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayern-Magazin Winter 2016/17 by Bayern Tourismus - Issuu