14
BildungâBAUKADER.CH 4â|â2021
BAUKADER
Club 100
«Ăber den Detaillierungsgrad des Modellierens staune ich»
Als Bauleiter profitiert Sven PfÀndler von den neuen Arbeitsmethoden und setzt sie seit der Ausbildung zum «BIM-Manager» vermehrt und gezielter ein.
Was ist eigentlich BIM (Building Information Modeling) und welche Vorteile bringt es? Sven PfĂ€ndler, Inhaber von Einsplus Baubegleitung GmbH in St.Gallen, und Absolvent der «BIM- Manager» Ausbildung an der Baukaderschule am GBS St.Gallen, hat die Antworten: TEXTâ/âBILDER: Baukaderschule St. Gallen
Weshalb haben Sie die Ausbildung zum «BIM-Manager» an der Baukaderschule St.Gallen absolviert?
«Den Impuls gaben mir die FrĂŒhstĂŒcksgesprĂ€che mit Fachleuten, die von der Baukaderschule St.Gallen organisiert wurden, und ich besucht habe. Die Themen, die behandelt wurden, wie eben auch BIM, empfand ich als sehr spannend. Bald darauf folgte der Lockdown in der Schweiz. Bereits zuvor war ich in meiner Funktion als Bauleiter schon auf einem guten digitalen Weg. Dann, im Fernunterricht, den ich mit meiner weiteren TĂ€tigkeit als Lehrgangsleiter und Dozent ausĂŒbe, konnte ich diese Kenntnisse noch weiter vertiefen. Das hat mich motiviert, die Weiterbildung »BIM-Manager« zu absolvieren, um diese Arbeitsmethoden auch geschĂ€ftlich einbauen und somit vermehrt und gezielter nutzen zu können.»
Was verspricht denn BIM?
«BIM ist eine digitale Arbeitsmethode fĂŒr die Baubranche und schafft Transparenz. Mit BIM lĂ€sst sich schon frĂŒh in der Planung aufzeigen, wo mögliche Konflikte entstehen können. Auch lassen sich mit dem dreidimensionalen Tool wichtige Schnittstellen erkennen.» Und doch scheint diese Arbeitsmethode in der Ostschweiz noch nicht gross verbreitet zu sein.
«Gut möglich, dass die Baubranche noch eine andere Kultur lebt. Gerade in unserer Branche spielen Emotionen mit. Anstatt Ursachenforschung zu betreiben, wird auf dem Bau stets ein Schuldiger gesucht. Mit BIM ist die Transparenz gegeben, gleichzeitig verlangt sie damit Hinzustehen. Kommt hinzu, dass die Umstellung auf BIM zwangslÀufig mehr Kosten mit sich bringt, zumindest vorerst. Das Gewöhnen an neue Systeme und Begebenheiten kann etwas
dauern. Doch Schritt fĂŒr Schritt funktioniert es und sobald der Anfang geschafft ist, bringt BIM langfristig finanzielle Vorteile und Zeitersparnis.» Gibt es etwas, das Sie wĂ€hrend der Ausbildung besonders ĂŒberrascht hat?
«Zum Staunen gebracht hat mich, in welchem Detaillierungsgrad modelliert werden kann. Es ist durchaus lohnenswert, sich dafĂŒr Zeit zu nehmen und sich einzulesen. Die Tiefe lĂ€sst sich fĂŒr den jeweiligen TĂ€tigkeitsbereich selbst bestimmen und beeinflussen.» In der «BIM-Manager» Ausbildung an der Baukaderschule St.Gallen setzen die Teilnehmenden ein Projekt selber auf. Nach dem Kurs sind die Kursteilnehmenden in der Lage Informationsanforderungen des Auftraggebers zu lesen und im BIM-Abwicklungsplan zu beantworten. Der nĂ€chste Kursstart zum «BIM-Manager» ist am 26. Mai 2021.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG:
www.gbssg.ch/bau/baukaderschule