BAUKADER 3/2016

Page 9

Schwerpunkt

Text: Claudia Magri, Kommunikation consimo

Wer ist consimo? consimo ist ein Dienstleistungszentrum im Sozialversicherungsbereich. Für unsere Kunden und Auftraggeber erbringen wir Dienstleistungen in den Bereichen AHV-Ausgleichskasse, Familienausgleichskasse, berufliche Vorsorge und Berufsbildung in der ganzen Schweiz. Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) ist unser grösster Auftraggeber. In seinem Auftrag führen wir unter anderem die Ausgleichskasse 66 SBV, die Pensionskasse SBV sowie die Geschäftsstelle des Parifonds Bau. Ausgleichskasse 66 SBV

Der Ausgleichskasse 66 SBV sind Arbeitgeber und deren Mitarbeitende sowie Selbständigerwerbende angeschlossen, die Mitglied des SBV oder Mitglied von Holzbau Schweiz sind.

Aufgabenbereich:

AHV/IV/EO-Versicherung AHV/IV/EO-Beitragswesen Leistungen der AHV und IV Leistungen der Erwerbsersatzordnung/ Mutterschaftsentschädigungen n Leistungen der Militärdienstkasse SBV n Familienzulagen nach den kantonalen Gesetzgebungen (Abrechnungsstellen in 11 Kantonen)

n n n n

Pensionskasse SBV

Die Pensionskasse SBV steht allen Mitgliederfirmen des Schweizerischen Baumeisterverbandes sowie allen anderen Firmen des Bau- und Baunebengewerbes offen. Mit einer Risikoprämie von 2,95% und einer Verzinsung der Altersguthaben von 2,5 % ab 1. Januar 2016 bietet sie attraktive Rahmenbedingungen. Der geschätzte Deckungsgrad von 125,4 % per Ende 2015 gibt den Versicherten zusätzliche Sicherheit für ihr Alterskapital. Die Pensionskasse SBV ist eine autonome Gemeinschaftsstiftung. Sie wurde 1980 gegründet und ist der BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) unterstellt. 3 2016 Baukader

Peter Zimmermann Pauk, Direktor consimo, Kassenleiter Ausgleichskasse 66 SBV

Eckwerte Pensionskasse SBV Deckungsgrad per Ende 2015 (geschätzt) Risikobeitragssatz ab 1. Januar 2015 Verzinsung per 1. Januar 2016

125,4 % 2,95 % 2,5 % Karin Fricker, Leiterin Pensionskasse SBV

Parifonds Bau

Der Parifonds Bau ist der paritätische Berufsbildungs- und Vollzugsfonds des schweizerischen Bauhauptgewerbes. Er ist eine gemeinsame Einrichtung des Schweizerischen Baumeisterverbandes und der Arbeitnehmerverbände, zu denen auch der Baukader Schweiz gehört. Der Parifonds Bau wird durch Beiträge der Arbeitgeber und durch Lohnabzüge der unterstellten Arbeitnehmer finanziert und unterstützt vor allem deren berufliche Ausund Weiterbildung. Im Weiteren finanziert er die Aufgaben im Vollzug der Gesamtarbeitsverträge (Landesmantelvertrag (LMV), GAV Gleisbau, Baukadervertrag). Die Vertragsparteien des Landesmantelvertrags (LMV) haben sich Ende 2015 für eine Verlängerung des LMV um 3 Jahre bis Ende 2018 entschieden. Der Parifonds Bau bleibt weiterhin aktiv. Die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) durch den Bundesrat ist noch ausstehend. Mitglieder des SBV entrichten die Beiträge auch während der AVE-losen Zeit und können Leistungen für Aus- und Weiterbildungen

Stefan Hollenstein, Leiter Berufsbildung, Geschäftsführer Parifonds Bau

beanspruchen. Nicht dem SBV angeschlossene Betriebe können sich während der AVE-losen Zeit dem Parifonds Bau freiwillig unterstellen, die Beiträge entrichten und Leistungen für Aus- und Weiterbildungen beziehen.

Weitere Informationen: consimo Sumatrastrasse 15 8006 Zürich Tel 044 258 82 22 info@consimo.ch www.consimo.ch

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.