Bauhof-Online Printausgabe Mai/Juni 2022

Page 32

GRÜN- / FLÄCHENPFLEGE

REINERT

Abflammen: der richtige Zeitpunkt zur Wildkrautbekämpfung Gemäß Pflanzenschutzgesetz § 12 dürfen auf Flächen, von denen Oberflächenwasser in die Kanalisation gelangen könnte, z. B. Gehwege oder gepflasterte Plätze, keine Herbizide zur Anwendung kommen. Dagegen stellt die Abflammtechnik eine Erweiterung der Möglichkeiten im praktischen Pflanzenschutz dar. Ihre Anwendung erfordert aber ein Umdenken gegenüber den bislang vorwiegend eingesetzten Wildkrautbekämpfungsmethoden.

Timing ist alles Wie so oft ist auch bei der Wildkrautbekämpfung der Zeitpunkt entscheidend. Je zarter die Blätter, desto hitzeanfälliger sind sie auch. Ein kurzer Flammenstoß genügt bereits, um der Pflanze den Garaus zu machen. Bei alten, tief verwurzelten Pflanzen bedarf es einer längeren Verweildauer des Brenners an Ort und Stelle, um einen vergleichbaren Effekt zu erzielen. Günstigster Abflammzeitpunkt liegt deswegen im zeitigen Frühjahr. Natürlich spielen auch äußere Faktoren wie Wind, Wetter und Temperaturen eine große Rolle. Bei Regen und kühlen Temperaturen entwickeln Unkräuter eine hohe Resistenz gegen Hitze. Abflammgeräte können hier nicht ihre volle Wirkung entfalten. Anders an heißen Tagen ohne Nie-

derschläge. Wenn am Nachmittag die Pflanzen maximal ausgetrocknet sind, kann mit dem Abflammgerät auch die größte Wirkung bei geringstem Energieeinsatz erzielt werden. Überdies ziehen sich viele Nützlinge bei trockener und warmer Witterung in tiefere Bodenschichten zurück und sind somit vor der Hitze geschützt.

Kontrolle ist gut und wichtig

Ein kurzer Flammenstoß genügt bereits, um jungen Pflanzen den Garaus zu

machen. Um die Effizienz des Einsatzes zu beurteilen, stehen zwei grundlegende Methoden zur Verfügung: die Sicht- und die Fingerprobe. Färbt sich die Pflanze deutlich dunkler grün und bleibt ein gut sichtbarer Fingerabdruck zurück, wenn sie zwischen Daumen und Zeigefinger zusammengedrückt wird, war die Behandlung erfolgreich. Diese Kontrolle ist auch wichtig, um den Einsatz der

Ressourcen gut planen zu können. Eine zu kurze Behandlung zeigt weniger Erfolg, eine zu lange Erhitzung verbraucht unnötig Energie und Zeit, ohne im gleichen Maße effektiver zu sein.

www.abflammtechnik.de

ANZEIGE

SMG – Aufsitzmaschinen, Traktoranbaugeräte und Nachlaufgeräte für die fortgeschrittene und regelmäßige Pflege von Kunstrasen.

CareMax CM2B / Fortgeschrittene Pflege

SportChamp SC3 / Fortgeschrittene Pflege

26.-29. OKTOBER 2021 KÖLN / DEUTSCHLAND

32

Bauhof-online.de | › Printausgabe Mai / Juni 2022

WashMatic WM800 / Fortgeschrittene Pflege

TurfCare TCA1400 / Regelmäßige Pflege

SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH Robert-Bosch-Straße 3 89269 Vöhringen Tel. +49 (0) 73 06 / 96 65 - 0 Fax +49 (0) 73 06 / 96 65 - 50 info@smg-gmbh.de www.smg-gmbh.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.