1 minute read

VOGT GMBH

SIS REMOTE jetzt für alle MDB-Funkraupen verfügbar

Zwei große Herausforderungen in der professionellen Landschaftspflege sind stetiger Preisdruck sowie der wachsende Fachkräftemangel. Deshalb verstärken sich die Forderungen der Branche nach autonomer Technik, damit zukünftig Arbeitsprozesse erleichtert und automatisiert werden können. Der Landschaftspflege-Spezialist VOGT bietet acht verschiedene Modelle der MDB-Funkraupen mit über 35 Anbaugeräten. In Kooperation mit Reichhardt Steuerungstechnik und HBC-radiomatic ist es VOGT nun gelungen, ein teilautonomes Steuersystem für die MDB-Raupen zu entwickeln. Das serienreife Safety-Intelligence-System SIS REMOTE gilt als Schlüsseltechnologie für die zukünftige Landschaftspflege und ermöglicht den sicheren Einsatz einer teilautonomen MDB-Funkraupe im freien Feld.

Teilautomatisierung für mehr Überblick

Durch die automatische Spurführung mit RTK-Genauigkeit (±2 cm) wird eine höhere Flächenleistung der Maschine erreicht, da nur noch eine minimale Überlappung erforderlich ist und ein mehrfaches Befahren derselben Fläche verhindert wird. Die Arbeit an Verkehrswegen wird um ein Vielfaches sicherer, dank der Teilautomatisierung der Maschinenbedienung behält der Nutzer stets den perfekten Überblick über die Gesamtsituation und kann gleichzeitig ausreichend Distanz zum Verkehr und zur Maschine wahren. Bestehend aus einer störungssicheren Funkfernsteuerung sowie einem drahtlosen Smart-Farming-Bedientablet erfüllt das skalierbare System alle Anforderungen der funktionalen Sicherheit. Insbesondere das sichere Arbeiten in der Nähe von öffentlichen Wegen, Straßen, Böschungen, zur Feldbewirtschaftung oder anderen öffentlichen Bereichen wird künftig mit vollständiger ISOBUSAutomatisierung möglich.

Bediener entlasten – Maschine auslasten

Darüber hinaus wird durch die Teilautomatisierung der MDB-Raupe der Bediener deutlich entlastet und die Maschine optimal ausgelastet. Der Fahrer kann sich verstärkt auf das Arbeitsumfeld und den Straßenverkehr konzentrieren. Gefahren werden rechtzeitig erkannt und Bedienfehler (z.B. Missachtung von Hindernissen) vermieden. Dies reduziert den Verschleiß, spart teure Reparaturen und minimiert Maschinenausfallzeiten. Unabhängig von der Erfahrung und den Fähigkeiten des Bedieners lassen sich so auch schwer erreichbare Bereiche sicher pflegen und mithilfe der Teilautomatisierung erreicht die Maschine immer eine gute Performance. Auch ungeübte Bediener können so das volle Potenzial über einen ganzen Arbeitstag ausnutzen.

www.vogtgmbh.com

Mithilfe der Teilautomatisierung erreicht die Maschine eine gute Performance. Auch ungeübte Bediener können so das volle Potenzial über einen ganzen Arbeitstag ausnutzen.

ANZEIGE