1 minute read

BEMA

Flexibel kehren, wo nicht gefahren werden kann: hydraulische Seitenverschiebung als Option für bema-Kehrmaschinen.

Aufkratzen und mit Hochdruck nachspülen – bema 35 Dual PowerMaster mit Schmutzsammelwanne und Aufkratzvorrichtung.

BEMA Anbaukehrmaschinen aus Voltlage: für jeden Einsatz gerüstet

Nahezu jedes Trägerfahrzeug kann von bema mit einer passenden Anbaukehrmaschine ausgerüstet werden. Je nach Anforderung kommen Hochleistungsgeräte, Spezialmaschinen für den FlughafenWinterdienst, kommunale Lösungen oder kleinere Maschinenmodelle zum Einsatz. Das Produktspektrum umfasst dabei Modelle von 1.250 bis 5.200 mm Arbeitsbreite sowie Kehrwalzendurchmesser von 450 bis 920 mm.

In der Landwirtschaft, auf Baustellen, in Kiesgruben oder auf Biogasanlagen können grobe und festsitzende Verschmutzungen zu einem großen Sicherheitsrisiko werden. Besonders in Kombination mit Regen verwandeln sich dann Straßen in gefährliche Rutschbahnen. Mit den Aufkratz-Vorrichtungen von bema können diese Verunreinigungen problemlos von der Straße gekratzt werden. Die Aufkratzschiene ist in mehrere Hardoxsegmente unterteilt und wird durch Federzinken stabil über den Untergrund geführt. Für die PowerMaster-Modelle bietet der Hersteller zwei Varianten an – mit und ohne Schmutzsammelwanne. In Kombination mit der Hochdruckspülanlage, erhältlich als Hoch- oder als Mitteldruckvariante, wird eine noch gründlichere Reinigung der Oberfläche erreicht. Für die Wasserversorgung steht ein 2.000 Liter großer Tank im Heck zur Verfügung. Alternativ kann auch ein externer Tank oder ein Güllefass genutzt werden.

Ein besonderes Highlight ist die hydraulische Seitenverschiebung, welche das Unternehmen für die PowerMaster Modelle 30 und 35 sowie für die 3 Robust als optionale Ausstattung anbietet. Durch die Verschiebung der gesamten Kehrmaschine um 50 cm, sowohl nach links als auch nach rechts, können Trägerfahrzeug und Kehrmaschine auf unterschiedlichen Fahrspuren arbeiten.

www.kehrmaschine.de