Willkommen in Basel

Page 1

Ihr Basel. Herzlich willkommen.


Entdecken Sie Basel. Basel mit einem Wort zu umschreiben, ist nicht ganz einfach. So können Bezeichnungen wie «Kulturhauptstadt der Schweiz» oder «Universitätsstadt» nur als Versuch verstanden werden, der Stadt mit ihrem Reichtum an Kultur-, Geschichts-, Erholungsund Genusserlebnissen einen einheitlichen Übernamen zu geben. Ob ein Bad im Rhein, ein Abend im Schauspielhaus oder eine Schifffahrt zurück in die Römerzeit – lassen Sie sich auf den folgenden Seiten inspirieren von dem, was in Basel auf Sie wartet. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!

Rheinpromenade


Inhaltsverzeichnis.

Lage & Anreise

4

Geschichte

6

Sehenswertes

8

Kunst & Kultur

14

Design & Architektur

20

Leben & Entspannen

26

Essen & Ausgehen

30

Shopping

36

Freizeit & Ausfl端ge

40

Veranstaltungen

44

Basel in einem Tag

50

Gut zu wissen

55

Kontakte

58


An Basel kommen Sie nicht vorbei. Auf dem Luftweg nehmen Sie eine der zahlreichen internationalen Fluggesellschaften und landen am EuroAirport, zehn Autominuten ausserhalb des Zentrums und mit Bussen gut erschlossen. Sie erreichen den EuroAirport oder den nahegelegenen Flughafen Zürich von allen europäischen Flughäfen und von über 200 interkontinentalen Destinationen aus. Basel ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Europa und bietet auch über seine drei Hauptbahnhöfe hervorragende Verbindungen: Der Schweizer Bahnhof SBB, der französische Bahnhof SNCF und der deutsche Badische Bahnhof sind alle im Herzen der Stadt gelegen. Und als Gast in einem Basler Hotel erhalten Sie ein Mobility Ticket für die freie Nutzung des perfekt ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes – für die gesamte Dauer Ihres Aufenthaltes.

60 Min. 45 Min. 30 Min. 15 Min.

Basel im Dreiländereck


Lage & Anreise

EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg

NIEDERLANDE

LUXEMBURG

Basel im Herzen Europas

5


Eine Stadt mit Geschichte. Basel blickt auf eine mehr als 2 000-jährige Geschichte zurück. Und sie ist noch heute stets präsent. Denn sie lebt spürbar und im spannenden Kontrast zur Moderne in allen Ecken und Winkeln der Stadt weiter. In alter Zeit Basel war vor unserer Zeitrechnung bereits von den Kelten besiedelt. Die strategisch günstige Lage hat um 30 v. Chr. auch die Römer dazu veranlasst, ihre Militärkontingente auf dem Münsterhügel zu stationieren. Danach waren insbesondere Ereignisse während des Mittelalters prägend für die Stadt, darunter das Kirchenkonzil und die Gründung der ersten Universität der Schweiz im Jahre 1460. Zu Zeiten Erasmus' von Rotterdam war die Humanistenstadt Zentrum des Buchdrucks und der Papierherstellung. Mit der Reformation kamen schliesslich die Seidenweberei und -färberei, aus der die Pharma- und Chemiekonzerne hervorgingen.

Gegenwärtiges Heute ist die einst befestigte Siedlung ein Zentrum der Life Sciences sowie der chemisch-pharmazeutischen Industrie und verfügt über bedeutende Unternehmen in der Logistik-, Transportund Finanzbranche. Zudem ist Basel der wichtigste Messe- und Kongressstandort der Schweiz und gehört mit seinen rund 200 000 Einwohnern zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität.


7

Geschichte

Rathaus

5

C-D6


Für garantiert schöne Augenblicke. Sehenswertes müssen Sie in Basel nicht suchen. Wenn Sie durch die Stadt spazieren, begegnet es Ihnen auf Schritt und Tritt. Sei es in der wunderschönen Altstadt oder inmitten moderner Architektur von Weltformat – die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Der Rhein – unsere Lebensader Wer Basel besucht, kommt um den Rhein nicht herum. Besonders in den warmen Monaten lädt das Ufer des Flusses zum Flanieren und Entspannen, zum Verweilen und Baden ein. Vom Kleinbasler Rheinufer haben Sie eine einzigartige Panoramasicht auf das Grossbasel mit Münster und Pfalz, auf die Mittlere Brücke, die vier Fähren, malerische Fachwerkbauten und barocke Stadtpalais. An verschiedenen Aussichtspunkten können Sie den Blick schweifen lassen, in zahlreichen Restaurants und Cafés eine Erfrischung geniessen oder einfach nur am Ufer in der Sonne sitzen und Teil des regen Treibens werden.

Thematische Stadtrundgän ge

Stadtführungen in Basel. Das Programm 2015.

Auf den Sp uren der Geschichte.

Fünf Spazi ergän ge durch Basel .

Für mehr Informationen zu Sehenswertem in Basel liegen unsere Guides «Stadtführungen in Basel» und «Auf den Spuren der Geschichte» für Sie bereit.


9

Sehenswertes

Mittlere Br端cke

1

D5


Spalentor

2

Zwischen Tradition und Moderne Spazieren Sie auf einer Zeitreise durch sämtliche Epochen: In kaum einer anderen Stadt ergänzen sich Bauten aus dem 15. Jahrhundert und solche moderner, international bekannter Architekten zu einem ebenso spannungsreichen wie harmonischen Stadtbild. Die Basler Altstadt gehört zu den intaktesten und schönsten Europas. Die engen Gässchen und die versteckten Plätze mit über 180 Brunnen machen sie genauso aus wie die vielen jahrhundertealten Gebäude und Blickfänge wie das Rathaus oder das Basler Münster.

A6


11

© Patrick Laug, info@photo-maker.de

Sehenswertes

Messeturm

3

Zugleich zeigt sich die Stadt aufgeschlossen gegenüber allem Neuen. Als Heimat von Herzog & de Meuron hat Basel in der Architekturwelt Aufsehen erregt. Zahlreiche weitere Stars dieser Gilde haben die Stadt mit ihren Werken bereichert und ihren Ruf als Zentrum der zeitgenössischen Architektur bestätigt. Daher bewegt sie sich stets zwischen dem Erbe ihrer Geschichte und dem Puls der Zeit. Tradition und Moderne sind hier nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität.

G3


M체nster

4

D-E7

Rathaus

5

C-D6

Tinguely-Brunnen (Fasnachtsbrunnen)

6

D8-9

E6

G7

F채hren

7

B1

C4


Sehenswertes

13

Münster und Pfalz Basels Wahrzeichen schlechthin ist das Münster. Die ehemalige Bischofskirche wurde zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert in romanischem und gotischem Stil erbaut. Der Platz rund um die Kirche ist heute ein Ort der Begegnung und wird immer wieder für Veranstaltungen genutzt. Von der Aussichtsterrasse, «Pfalz» genannt, geniessen Sie eine wunderbare Aussicht auf den Rhein, das Kleinbasel, den Schwarzwald und die Vogesen. Tram: Linie 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Barfüsserplatz oder 2, 15 bis Kunstmuseum

Rathaus Das Rathaus ist der Sitz der Basler Regierung und des Parlaments. Mitten in der Altstadt gelegen, fällt es ganz besonders durch die rote Fassade, den markanten Turm und die verspielte Fassadenmalerei auf. Der älteste Teil des imposanten Gebäudes stammt aus den Jahren 1504 bis 1514. Im Innenhof treffen Sie auf die Statue von Munatius Plancus, dem Gründer der ersten römischen Siedlung auf Basler Gebiet. Basel Tourismus bietet regelmässig Führungen durch das geschichtsträchtige Bauwerk an.

Tram: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Marktplatz

Tinguely-Brunnen (Fasnachtsbrunnen) Im Sommer schaufelt er fröhlich und unablässig Wasser, im Winter erstarrt er zur zauberhaften Eisskulptur: Der einzigartige Brunnen des Schweizer Künstlers Jean Tinguely zieht Touristen genauso an wie Spaziergänger, Passanten und Basler, die ihre Mittagspause im Freien geniessen. Zentral in der Innenstadt gelegen, ist er zudem der beste Ausgangspunkt für einen Rundgang zu den Kunstwerken im öffentlichen Raum.

Tram: Linie 6, 10, 16 bis Theater oder 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Barfüsserplatz

Fähren Eine Fahrt mit einer der vier Fähren über den Rhein sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Den «Fährimaa» benachrichtigen Sie traditionell mit einer Glocke am Steg. Erleben Sie, wie die Zeit während der kurzen Überfahrt stillzustehen scheint. Lautlos und nur durch die Strömung angetrieben, bringen Sie die Fähren das ganze Jahr über ans andere Ufer.

Betriebszeiten: Informationen dazu finden Sie unter www.faehri.ch


40 Museen. Und das ist längst nicht alles. Kunst begegnet Ihnen in zahlreichen Museen und an vielen weiteren Orten in der Stadt. Und auch sonst kommen Sie hier in Sachen Kultur voll auf Ihre Kosten. 40 Museen von historisch bis zeitgenössisch Nahezu 40 Museen mit Ausstellungen von Weltruf – das ist in der Schweiz einzigartig und auch im internationalen Vergleich Spitzenklasse. Mit ihren unterschiedlichen Themenbereichen bieten sie etwas für jeden Geschmack und haben teilweise sogar Geschichte geschrieben. Das Museum für Gegenwartskunst beispielsweise war weltweit das erste seiner Sparte. Und das Kunstmuseum Basel gilt als eine der ältesten öffentlichen Kunstsammlungen der Welt.

Kunst unter freiem Himmel Ob Sie durch die Gassen der Altstadt schlendern oder auf einer Parkbank eine Pause einlegen – überall begegnet Ihnen Kunst. Serra, Borofsky, Rodin oder Niki de Saint Phalle sind nur einige Namen von Künstlern, die das Stadtbild mit ihren Werken prägen.

mus een bas sel Guid 2015 e deutsc h

Detaillierte Informationen zum Basler Kulturangebot erhalten Sie an den Tourist Informationsstellen von Basel Tourismus.


15

Kunst & Kultur

«Intersection» von Serra

8

D8


Ein Paradies für Theater- und Musikliebhaber In Basel finden Sie das grösste Dreispartentheater der Schweiz. Und dort fast jeden Abend Grossproduktionen in Tanz, Oper und Schauspiel – mit einem breit gefächerten Repertoire und viel Innovation. Zudem erfreut sich die Stadt einer regen Kleinkunstszene, die auf den Bühnen unzähliger weiterer Theater, Jazzkeller und Musikclubs für viel Abwechslung sorgt.

Theater Basel

9

D8-9


Kunst & Kultur

Kaserne Basel

17

10 C-D4

Wenn Kultur zum Leben erwacht Wussten Sie, dass Basel eine der wenigen Städte ist, die noch über ein eigenes Orchester von Weltformat verfügen? Das Basler Sinfonieorchester spielt regelmässig im Stadt-Casino. Zudem erwartet Sie in der Stadt am Rhein ein breites Angebot an kulturellen Anlässen. Darunter auch unterschiedliche Musikfestivals, wie beispielsweise die BScene, die einmal jährlich die hiesige Bandszene ins Rampenlicht rückt.


Von der Antike bis zu Jean Tinguely.

Museum Tinguely An wunderschöner Lage am Rhein finden Sie hier nicht nur die grösste TinguelySammlung der Welt, sondern auch immer wieder Ausstellungen weiterer Künstler. Bus: Linie 31, 36, 38 bis Tinguely-Museum

Fondation Beyeler Wohl das bekannteste Basler Museum. Neben der eigenen Sammlung der Kunst der Moderne werden hier drei bis vier grosse Ausstellungen pro Jahr präsentiert. Tram: Linie 6 bis Fondation Beyeler

Kunstmuseum Basel (geschlossen von Februar 2015 bis April 2016) Mitten in der Stadt finden Sie im Kunstmuseum eine umfangreiche Sammlung mit Werken von Witz über Holbein bis Rothko. Tram: Linie 2, 15 bis Kunstmuseum

Museum der Kulturen Basel 2011 wurde das Museum der Kulturen komplett umgebaut. Das Archiv des Hauses ist weltbekannt für seine rund 300 000 Artefakte aus aller Welt. Tram und Bus: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16, 31, 33, 34, 36, 38 bis Schifflände

Basler Papiermühle Untergebracht in einer mittelalterlichen Mühle bietet das Haus eine faszinierende Atmosphäre mit einer Mischung aus Museum und Produktionsstätte. Tram: Linie 2, 15 bis Kunstmuseum

S AM – Schweizerisches Architekturmuseum Das Schweizerische Architekturmuseum ist das führende Haus für Architekturausstellungen in der Schweiz. Tram: Linie 2, 3, 8, 10, 11, 14, 15 bis Bankverein

Spielzeug Welten Museum Basel Ein Museum der etwas anderen Art: Entdecken Sie die weltgrösste Teddybärensammlung, Puppen und Puppenhäuser und massstabgetreue Miniaturen. Tram: Linie 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Barfüsserplatz

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig Das Haus beherbergt die grösste Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Werke in der Schweiz. Tram: Linie 2, 15 bis Kunstmuseum


19

Kunst & Kultur

Museum Tinguely

11

J6

Fondation Beyeler

12

J2

Kunstmuseum Basel

13

E8

Museum der Kulturen Basel

14

D7

Basler Papierm端hle

15

G8

S AM

16

D8

Antikenmuseum Basel

18

E8

Spielzeug Welten Museum Basel 17 C-D8


Normale Häuser sind hier Weltklassearchitektur. Über welche Bedeutung Basel in der Architekturwelt verfügt, zeigt sich daran, dass rund ein Drittel aller Träger des renommierten Pritzker-Preises hier bereits gebaut hat. Zugleich ist die Stadt ein kreativer Nährboden für junge Designer. Architektonische Blickfänge Basel ist nicht nur die Heimatstadt des Architektenduos Herzog & de Meuron. Neben Bauten aus dem 15. Jahrhundert stehen hier zahlreiche Schlüsselwerke der Neuzeit – und es werden ständig mehr.

Design mit Tradition und Zukunft Die Basler Schule des Designs setzte bereits Akzente in der Mitbegründung des weltberühmten «Swiss Style». Was damals begann, hat sich mittlerweile zur Tradition entwickelt. Denn bis heute ist Basel Geburtsort vieler Labels und innovativen Designs.

Einen guten Überblick über die moderne Architektur in Basel finden Sie in unserem Guide «Architektur in Basel».


21

Design & Architektur

Werkraum Warteck

19

G6


Aufgeschlossen gegenüber Neuem Wenn Sie architektonische Leckerbissen suchen, sind Sie in Basel genau richtig. Richard Meier, Frank O. Gehry und Mario Botta haben hier gebaut, und sie befinden sich in Gesellschaft zahlreicher berühmter Kollegen. Und wer weiss, vielleicht begegnen Sie Jacques Herzog und Pierre de Meuron gar auf der Strasse oder in einem Café.

Geburtsort für Wahrzeichen Basel entwickelt sich rasant. In der ganzen Stadt ist eine bemerkenswerte Dynamik zu spüren. So gehört die Planung und Realisierung neuer Architekturprojekte geradezu zur Tagesordnung. Wenn Sie länger nicht in Basel waren, kann es also sein, dass Sie bei Ihrer Rückkehr aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Architektur und Design Hand in Hand Basel hat seit Kurzem eine neue Adresse für Design: Im Herbst 2014 öffnete die Hochschule für Gestaltung und Kunst auf dem Dreispitz-Areal ihre Tore. Und auch sonst wandelt sich der Dreispitz vom einstigen Gebiet mit Gewerbebetrieben und Lagerhallen zu einem Quartier mit Wohnungen, Ausbildungsstätten und Kunsteinrichtungen. Architekten wie Morger + Dettli, Herzog & de Meuron, Zwimpfer Partner und die dänische Bjakre Ingels Group realisieren hier spannende Projekte, die der Gegend ein neues Gesicht verleihen.


23

Design & Architektur

Els채ssertor

20

C10


Messe Basel

21 F3-G4

Vitra Campus

22

H1

Vogesenplatz

23

A1

Novartis Campus

24

A1


Design & Architektur

25

Messe Basel Eines der jüngeren Wahrzeichen der Stadt ist der Neubau der Messe Basel. Das zentrale architektonische und städtebauliche Element des von Herzog & de Meuron entwickelten Hallenkomplexes ist die City Lounge. Dieser überdachte öffentliche Raum markiert nicht nur den Eingang zu den Messen, sondern ist auch ein Begegnungsort für Einheimische und Gäste.

Tram: Linie 2, 6, 14, 15 bis Messeplatz

Vitra Campus (D) Nicht nur als grosse Sammlung von Designklassikern ist das Vitra Design Museum in Weil am Rhein (D) ein Genuss. Denn auf dem Gelände des Museums steht das erste Gebäude von Frank O. Gehry in Europa und der erste Bau von Zaha Hadid überhaupt. Seit 1989 existiert die Institution und hat mittlerweile internationalen Ruf erlangt. Der Besuch ist für jeden Liebhaber von Design und Architektur ein absolutes Muss, auch dank dem VitraHaus von Herzog & de Meuron, dem Zuhause der Vitra Home Collection. Bus: Linie 55 bis Vitra

Basel Nord Das ehemalige Arbeiterquartier St. Johann ist ein gutes Beispiel für Basels Ausrichtung in die Zukunft. Im Zuge der Erbauung der Nordtangente und mit der Entstehung des Novartis Campus wurde das ganze Gebiet neu gestaltet und bietet einen interessanten Querschnitt durch die zeitgenössische Basler Architekturszene. So finden sich hier Neubauten von Christ & Gantenbein, HHF Architekten, Heinrich Degelo, Buchner Bründler sowie Buol & Zünd.

Tram: Linie 1 bis Bahnhof St. Johann

Novartis Campus Der Campus am Hauptsitz von Novartis ist bereits jetzt ein wahres Mekka der modernen Architektur. Die Gesamtplanung wird vom italienischen Stararchitekten Vittorio Magnago Lampugnani durchgeführt. Jedes Gebäude auf dem Campus stammt von einem anderen Architekten. Mit dabei sind Frank O. Gehry, Diener & Diener, Sanaa und viele weitere, und die Erbauung dieser «Stadt in der Stadt» ist noch lange nicht abgeschlossen. Der Campus ist nicht öffentlich zugänglich, aber Basel Tourismus bietet alle zwei Wochen Führungen über das Areal an. Tram: Linie 1 bis Novartis Campus oder 11 bis Voltaplatz


Hier wird Savoir-vivre grossgeschrieben. Genuss und Entspannung haben in Basel einen hohen Stellenwert. Und das merkt man überall, denn die Baslerinnen und Basler sind freundlich, offen und herzlich. Der Rhein als Mittelpunkt Basel wird durch den Rhein in zwei Hälften geteilt. Oder besser gesagt: er verbindet die beiden Teile der Stadt miteinander. Als meistbesuchte Naherholungszone ist er bedeutender Bestandteil im Alltagsleben der Baslerinnen und Basler. Ob für den Spaziergang, das Feierabendbier, den Grillabend oder für das allabendliche Rheinschwimmen im Sommer – der Rhein ist Quelle des Wohlbefindens und der Entspannung.

Rheinschwimmen An warmen Sommerabenden können Sie zahlreichen Leuten beim Rheinschwimmen zusehen. Begeben Sie sich ebenfalls ins kühle Nass und beachten Sie dabei die Infotafeln am Rheinufer, die Ihnen einige praktische Tipps vermitteln. Denn nur wer selbst einmal diesem aussergewöhnlichen Freizeitvergnügen gefrönt hat, versteht, weshalb das Mittelmeer hier so nah scheint.

Der Basler Wickelfisch für trockene Kleider beim Schwimmen ist unter anderem an unseren Tourist Informationsstellen erhältlich.


Leben & Entspannen

Rheinschwimmen

27


Buvetten am Rheinufer

25 C1-D4

Gundeldinger Feld

26

E12

Elisabethenanlage

27

D10

Badhysli Breite

28

I7


Leben & Entspannen

29

Buvetten am Rheinufer Eine besonders mediterrane Stimmung erwartet Sie an den fünf Buvetten am Kleinbasler Rheinufer. Diese befinden sich zwischen der Mittleren Brücke und dem Dreiländereck. Bei schönem Wetter öffnen sie ihre Tresen, servieren Kaffee, Drinks, Bier und Snacks und laden damit zum Verweilen ein.

Tram und Bus: Linie 6, 8, 14, 15, 31, 34, 38 bis Rheingasse

Gundeldinger Feld Nach über hundert Jahren Industriebetrieb wurde das 12 700 Quadratmeter grosse Fabrikareal Schritt für Schritt in ein lebendiges Zentrum für Freizeit, Kultur und Gewerbe umgebaut. Hier finden Sie beispielsweise das Restaurant Blindekuh, ein Lokal, in dem Sie eine Mahlzeit in völliger Dunkelheit geniessen können.

Tram: Linie 15, 16 bis Tellplatz

Elisabethenanlage Direkt beim Bahnhof SBB befindet sich die Elisabethenanlage. Mit ihrem Jugendstil-Pavillon ist sie eine willkommene Grünzone, die von den Baslerinnen und Baslern vor allem zur Mittagszeit rege genutzt wird. Im Café Zum Kuss können Sie zu Mittag und Abend essen und dabei auch noch Kultur geniessen, ganz besonders beim sonntäglichen Kultur-Brunch.

Tram und Bus: Linie 1, 2, 8, 10, 11, 30, 48, 50 bis Bahnhof SBB

Badhysli Wenn Sie im Rhein schwimmen möchten, dann bieten sich die beiden «Badhysli», wie die Baslerinnen und Basler die Badehäuschen am Rheinufer liebevoll nennen, an. Eines davon finden Sie bei der Johanniterbrücke, das andere im Breite-Quartier. In den Badhysli entspannt man auf Sonnendecks in perfekter Ferienstimmung.

Tram und Bus: Breite: Linie 3 bis Waldenburgerstrasse – St. Johann: Linie 11, 30 bis Johanniterbrücke


Speisen und Ausgehen für jeden Geschmack. Die einzigartige Lage der Stadt garantiert Ihnen Abwechslung und Spitzenqualität in kulinarischer Hinsicht. Ist der Hunger erst einmal gestillt, sorgen die vielen Bars und Clubs für beste Unterhaltung. Basel macht Appetit Sie finden hier die gesamte Bandbreite an Angeboten, vom kleinen, charmanten Restaurant bis hin zur gehobenen Sternegastronomie. Ob Ihnen der Sinn nach Währschaftem, Gourmetkreationen oder exotischen Spezialitäten steht – Basel bietet Ihnen alles, was das Herz begehrt. Denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen.

Grosse Vielfalt für Nachtschwärmer In Basel lässt es sich gut feiern. Mondäne Bars, zahlreiche Clubs und gemütliche Pubs versprechen unvergessliche Nächte. Nicht verpassen sollten Sie die Bar Rouge, wo Sie Drinks und Cocktails in 105 Metern Höhe geniessen können.

Unser Restaurantführer gibt Ihnen einen Überblick über die Restaurants und Bars der Stadt.


Essen & Ausgehen

Bar Rouge

29

31

G3


Sterneköche und ihre Wirkungsstätten Die Region Basel ist für Gourmets längst kein Geheimtipp mehr, finden sich hier doch über 20 Restaurants, die mit GaultMillauPunkten oder Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Im Restaurant Cheval Blanc beispielsweise verwöhnt Sie mit Peter Knogl der «Koch des Jahres 2015» – ein Titel, mit dem sich im Jahr zuvor Tanja Grandits vom Restaurant Stucki schmücken durfte.

Basler Zunftstuben


Essen & Ausgehen

Barfüsserplatz

33

30 C-D8

Barfüsserplatz Ein guter Ausgangspunkt für Nachtschwärmer ist beispielsweise der Barfüsserplatz mit dem Traditionshaus Zum Braunen Mutz, der legendären Rio Bar und dem modernen Kohlmanns. Die angrenzende Steinenvorstadt verfügt über ein umfangreiches Angebot an Kinos und Bars.

Zunftstuben und Trendlokale Ein ganz besonderes Highlight der Basler Gastronomieszene sind die Restaurants der Zünfte. Jahrhundertealte Geschichte trifft hier auf kulinarischen Hochgenuss. Dass es in unserer Stadt aber durchaus Platz gibt für neue Ideen, beweisen einige Lokale, die unlängst eröffnet wurden. Beispielsweise das Restaurant Hitzberger, ein Fast Food-Restaurant, welches von einem Sternekoch geführt wird. Oder auch das Volkshaus, dessen Restaurant in einen Kulturbetrieb eingebettet ist.


Vom Dinner am Rhein bis zum Tanz in der Kuppel. Acqua, Kuppel & Garage Gleich drei Locations in einem: Speisen Sie im Restaurant Acqua und besuchen Sie anschliessend die Garage oder die Kuppel für ein Konzert oder zum Clubbing. Tram: Linie 6, 10, 16 bis Heuwaage

Atlantis Ein Traditionslokal in der Innenstadt: Seit Generationen wird hier vorzüglich gegessen und am Wochenende auch getanzt. Tram: Linie 6, 10, 16 bis Heuwaage oder Linie 2 bis Kirschgarten

Cheval Blanc Dinieren Sie mit Blick auf den Rhein im Grand Hotel Les Trois Rois: Das Restaurant Cheval Blanc verfügt über zwei Michelin-Sterne und 19 GaultMillau-Punkte. Tram und Bus: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16, 31, 33, 34, 36, 38 bis Schifflände

Bar Café Des Arts Das Des Arts bietet gepflegte Cocktails, hervorragende Whiskys und eine grosse Auswahl an Zigarren. Tram: Linie 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Barfüsserplatz

Volkshaus Die französische Brasserie, der Biergarten, das Boulevard-Café und die Bankett-Säle bilden zusammen einen kulinarischen und kulturellen Treffpunkt im Kleinbasel. Tram und Bus: Linie 6, 8, 14, 15, 31, 34, 38, 55 bis Claraplatz

St. Albaneck Das Restaurant St. Albaneck ist eine gastronomische Institution im historischen St. Alban-Quartier, in der schon seit über 100 Jahren gewirtet wird. Tram und Bus: Linie 3, 8, 10, 11, 14, 15, 37, 80, 81 bis Aeschenplatz

Noohn Coole Cocktails und Sushi der Extraklasse finden Sie im stilvollen Noohn in einer Atmosphäre, die New York mit Tokio vereint. Tram: Linie 2, 3, 8, 10, 11, 14, 15 bis Bankverein

Cargo Bar Die Cargo Bar ist zugleich Lounge, Ausstellungsraum und uriger Treffpunkt am Wasser und lädt Stadtmenschen, Künstler und Vorbeiziehende zum Geniessen ein. Tram und Bus: Linie 11, 30 bis Johanniterbrücke


35

Essen & Ausgehen

Acqua, Kuppel & Garage

31

B10

Atlantis

32

D9

Cheval Blanc

33

C5

Bar CafĂŠ Des Arts

34

D8

Volkshaus

35

E5

St. Albaneck

36

F8

Noohn

37

D9

Cargo Bar

38

B4


Shopping Tour de Bâle. Für Shopping nach Lust und Laune müssen Sie in Basel nicht weit gehen. Sind Sie einmal in der Innenstadt, finden Sie alles, was Sie suchen. Vom Barfüsserplatz über den Marktplatz bis zum Claraplatz – ein einziges Einkaufsparadies. Altstadt geniessen und shoppen, was das Zeug hält Wer in Basel einkaufen will, muss eigentlich nur in die Altstadt gehen. Von der umtriebigen Freie Strasse zum Marktplatz, vom Spalenberg mit kleinen Boutiquen und feinen Läden wie dem weltbekannten Christbaumschmuckgeschäft Johann Wanner bis zu Manor, dem ältesten Warenhaus der Stadt, finden Sie innerhalb von kurzen Distanzen einfach alles. Und auch in den Quartieren ausserhalb des Zentrums, etwa im St. Johann oder an der Feldbergstrasse, finden Sie tolle Angebote – in kleinen Designläden und Galerien. Zudem bieten grosse Shopping Center sowie die auch sonntags geöffnete RailCity im Bahnhof SBB eine immense Vielfalt.

An den Tourist Informationsstellen von Basel Tourismus können Sie typische BaselSouvenirs erstehen.


Shopping

37

Šshoppingcitybasel.com

Gerbergasse

39

C7


Vom Basler Modelabel bis zur bekannten Leckerei. Bucherer Der Schweizer Branchenleader in Sachen Uhren, Schmuck und Juwelen ist in Basel an der Freie Strasse vertreten. Tram: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Marktplatz

Erfolg Bei Erfolg ist der Name Programm: eine Geschichte made in Basel. Im Shop am Spalenberg finden Sie sowohl Basics wie auch Elegantes. Tram: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Marktplatz

Läckerli Huus Der Basler Gebäck-Klassiker schlechthin, das «Läckerli», stammt aus diesem traditionsreichen Haus. Zudem finden Sie im Läckerli Huus viele weitere Köstlichkeiten. Tram: Linie 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Barfüsserplatz

Set & Sekt Der Laden am Rümelinsplatz vertritt junges und innovatives Design, auch von Designern aus Basel und Umgebung. Tram: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Marktplatz

Märkte Vielerorts finden sich in Basel wunderschöne Märkte, von klassischen Wochenmärkten über Flohmärkte bis zum Weihnachtsmarkt. Shopping Center Wenn es mal etwas mehr sein soll: In Basel finden Sie auch grosse Shopping Center wie den St. Jakob-Park oder das Stücki Einkaufszentrum. Confiserie Tea Room Schiesser Auch das Café Schiesser ist ein Traditionshaus: Seit 1870 befindet sich die bekannte Confiserie direkt am Marktplatz. Tram: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Marktplatz

Johann Wanner Berühmtheiten aus der ganzen Welt kaufen bei Wanner ihren Weihnachtsschmuck. Ein Besuch in diesem weihnächtlichen Paradies ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Tram: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16 bis Marktplatz


39

Shopping

Bucherer

40

Erfolg

41

C7

L채ckerli Huus

42 C-D7

Set & Sekt

43

C7

Flohmarkt Petersplatz

44

B6

Shopping Center St체cki

45

F2

Confiserie Tea Room Schiesser

46

C6

Johann Wanner

47 C6-7

D7


Drei Länder – eine Stadt. Ausflüge können Sie von Basel aus gleich in drei Länder machen. In kürzester Zeit gelangen Sie zu den attraktivsten Zielen. Das Gute liegt so nah Basels Lage im Dreiländereck macht die Stadt nicht nur weltoffen und gastfreundlich, sondern ermöglicht Ihnen auch eine Vielzahl von Aktivitäten im trinationalen Umland. Vom Spaziergang durch die nahen Wälder über Wellness bis zur winterlichen Schlittenfahrt – Sie können es sich aussuchen. Ob Sie mitten in der Stadt den weltberühmten Basler Zoo besuchen, in Augusta Raurica auf den Spuren der alten Römer wandeln oder sich im Europa-Park in Rust amüsieren, in und um Basel ist das Vergnügen eigentlich immer gleich ums Eck. Dank dem breiten Angebot auf kleinstem Raum haben Sie die Qual der Wahl. Am besten, Sie fangen gleich damit an, denn es gibt ganz schön viel zu erleben.

Was Sie alles in der Region erwartet, zeigt Ihnen die grosse Übersichtskarte, die Sie an unseren Tourist Informationsstellen erhalten.


41

Freizeit & Ausfl端ge

Zoo Basel

48

B10


Von der Schlittenfahrt bis zur Wildwasserbahn. Wasserfallen Entdecken Sie den Baselbieter Hausberg: Mit der topmodernen Gondelbahn gelangen Sie hinauf und im Sommer per Roller, im Winter per Schlitten wieder zurück ins Tal. Bus: ab Liestal mit Linie 70 bis Reigoldswil Dorfplatz

Rheinschifffahrt Mitten durch die Stadt auf dem Wasserweg – die weisse Flotte der Basler Rheinschifffahrt verwöhnt Sie mit einem tollen Ausblick und kulinarischen Höhepunkten. Tram und Bus: Linie 6, 8, 11, 14, 15, 16, 31, 33, 34, 36, 38 bis Schifflände

Augusta Raurica Besuchen Sie das alte Rom. In Augst erwartet Sie eine gross angelegte römische Siedlung und unter anderem das besterhaltene antike Theater nördlich der Alpen. Bus: Linie 81 ab Aeschenplatz bis Augst

Wenkenpark In Riehen befindet sich eine charmante Kleinversion von Versailles mit französischem Garten, englischem Park und Skulpturen von Richard Serra. Tram und Bus: Linie 6 bis Bettingerstrasse, Linie 32 bis Wenkenhof

Schwarzwald (D) Die endlosen Wälder des Schwarzwalds werden Sie begeistern, zum Wandern oder Golfspielen und für Wassersport im Sommer und zum Skifahren im Winter.

Elsass (F) Erstklassiger Wein und regionale kulinarische Genüsse erwarten Sie direkt an der Grenze im Elsass, zum Beispiel im schönen Colmar oder in Eguisheim.

Aquabasilea Erholen Sie sich im Aquabasilea. Lassen Sie in dieser grosszügigen, im Jahr 2010 eröffneten Sauna- und Badelandschaft Ihre Seele einfach mal baumeln. Tram: Linie 14 bis Bahnhofstrasse

Europa-Park (D) Der grösste Vergnügungspark Europas ist gerade mal eine Stunde von Basel entfernt und verspricht einen abwechslungsreichen Ausflug für die ganze Familie.


43

Freizeit & Ausflüge

Wasserfallen

Rheinschifffahrt

49

C5

Augusta Raurica

Wenkenpark

50

J2

©TI Schluchsee

Schluchsee

Colmar

Aquabasilea

Europa-Park

©Europa-Park


Mehr Veranstaltungen als Tage im Jahr. Eigentlich spielt es kaum eine Rolle, wann Sie in Basel sind: Einzigartige Veranstaltungen gibt es hier das ganze Jahr über. In Basel ist immer etwas los Die grösste Fasnacht der Schweiz, die grösste Kunstmesse der Welt, ein renommiertes ATP-Turnier, ein Jahrmarkt mit einer Geschichte von beinahe 550 Jahren und vieles mehr. Veranstaltungen in Basel lassen sich oft nur mit Superlativen beschreiben. Während des ganzen Jahres finden immer wieder ganz spezielle Highlights statt. Und Basel kann sich wohl zu Recht als die Fussballstadt der Schweiz bezeichnen, erfreut sich doch kaum ein anderer Club einer derart frenetischen Anhängerschaft. Eigentlich sollten Sie gleich 365 Tage in Basel weilen, denn die Auswahl fällt wahrlich nicht leicht. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Events. Damit Sie wissen, was wann los ist, und entsprechend planen können.

Eine komplette Übersicht über die Veranstaltungen in Basel finden Sie im Eventkalender und unter www.basel.com

el – die Highlights. Veranstaltungen in Bas

© Disney

Januar – Juni 2015

Musicals | Shows | Konzerte 07.01.15 – 08.01.15 Schwanensee Russische Ballet Moskau zeigt eines der Das Staatlich Jahres. www.actnews.ch, kulturellen Highlights des 18.01.15

21.01.15

24.01.15

30.01.15

Ort: Musical Theater Basel Das Phantom der Oper und Paul ktion von Arndt Gerberg Die grosse Originalprodu len Mann mit der Maske. Wilhelm über den geheimnisvol m, Ort: Stadt-Casino Basel www.dasphantomderoper.co Magic of the Dance 2015 Spitze. irischen Stepptanz auf die Die explosive Show treibt Theater Basel www.actnews.ch, Ort: Musical Der kleine Prinz Tanz und Originalbuch mit Musik, Das Schauspiel nach dem Basel .ch, Ort: Musical Theater Starbesetzung. www.actnews TAO – Die Kunst des Trommelns Tradition auf beeindruckende Weise Die neue Show verbindet und

Ausstellungen den Museen – die Highlights Sonderausstellungen in Life undercover 24.10.14 – 26.04.15 Parasiten. Basel Naturhistorisches Museum Doig 23.11.14 – 22.03.15 Peter Fondation Beyeler Gauguin 08.02.15 – 28.06.15 Paul Fondation Beyeler Kunst Haleine – Der Duft der 11.02.15 – 17.05.15 Belle Museum Tinguely aus dem bis Richter. Meisterwerke 14.02.15 – 21.02.16 Cézanne Kunstmuseum Basel für Gegenwartskunst Kunstmuseum Basel, Museum Glaube, Liebe, Hoffnung Fussball. 16.08.15 – 13.03.15 / Barfüsserkirche HMB – Museum für Geschichte y Design Contemporar of Continent A Africa. 14.03.15 – 13.09.15 Making Vitra Design Museum


Veranstaltungen

Herbstmesse

45


Basler Fasnacht

Art Basel

Basel Tattoo

Swiss Indoors Basel


Veranstaltungen

47

Basler Fasnacht Die Basler Fasnacht beginnt am Montag nach Aschermittwoch und bedeutet drei Tage Ausnahmezustand. Die «drey scheenschte Dääg», wie sie die Basler nennen, sind auch für Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Erlebnis. Gegen 20 000 Baslerinnen und Basler sind während dreier Tage musizierend unterwegs, begleitet von wunderschönen Laternen. Wer Basel kennen lernen will, darf sich die Fasnacht nicht entgehen lassen.

Art Basel Die Art Basel ist die grösste und bedeutendste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst. Jedes Jahr im Juni treffen sich hier Kunstsammler und -liebhaber aus aller Welt. Nahezu 300 ausgewählte Galerien machen die Messe zum wichtigsten Museum auf Zeit.

Tram: Linie 2, 6, 14, 15 bis Messeplatz

Basel Tattoo Das Basel Tattoo ist nach dem berühmten Edinburgh Tattoo das grösste Militärmusikfestival der Welt. Aus der ganzen Welt reisen die Formationen an und präsentieren jeweils im Juli ihre präzisen Choreografien. Aber aufgepasst: Das Basel Tattoo ist meist schon bald nach dem Start des Vorverkaufs ausverkauft. Merken Sie sich also den Termin unbedingt vor und halten Sie sich bereit.

Tram: Linie 8 bis Kaserne

Swiss Indoors Basel Basel ist die Heimatstadt von Roger Federer. Der Tennisstar lässt es sich daher nicht nehmen, wann immer möglich an den Swiss Indoors, dem drittgrössten Hallenturnier der Welt, teilzunehmen. Neben ihm treten jeweils auch viele weitere Topshots an. Wenn Sie Tennis mögen, dann sind die Swiss Indoors ein absolutes Muss.

Tram und Bus: Linie 14, 36, 37, 47 bis St. Jakob


Unsere Jahreshighlights. Frühling

Jazzfestival Basel – Weltklassejazz vom Feinsten. Muba – Die grosse Schweizer Erlebnismesse. Baselworld – Die grosse Schmuck- und Uhrenmesse in Basel. Blues Festival Basel – Eine Woche mit ausgezeichnetem Blues. Badminton Swiss Open – Super-Series-Turnier mit der Weltelite. Young Stage – Das internationale Zirkusfestival. Sommer

Art Basel – Die grösste und wichtigste Kunstmesse der Welt. Liste – Die «kleine Schwester» der Art Basel zeigt junge Kunst. Basel Tattoo – Das zweitgrösste Militärmusikfestival der Welt. Summerstage – Das Openair-Festival im Park. Im Fluss – Drei Wochen lang Livemusik auf dem Floss. Orange Cinema – Freilichtkino im Grossformat. 1. August-Feier – Nationalfeier mit Feuerwerk am Rhein. Rheinschwimmen – Ganz Basel schwimmt gemeinsam. Em Bebbi sy Jazz – Ein Abend Blues-, Jazz- und Dixiefieber. Herbst

IWB Basel Marathon – Der Lauf durch Basel. Swiss Indoors Basel – Das ATP-Heimturnier von Roger Federer. Herbstmesse – Jahrmarkt mit 550 Jahren Geschichte. Baloise Session Basel – Drei Wochen musikalische Spitzenklasse. Winter

Weihnachtsmarkt – Der grösste Weihnachtsmarkt der Schweiz. Neujahrsfeier – Grosses Feuerwerk am Rhein zum Jahresende. Museumsnacht – Nuit blanche in den Basler Museen. Longines CSI Basel – Das Highlight für Pferdesportfreunde. Vogel Gryff – Der höchste Feiertag des Kleinbasels. Basler Fasnacht – Drei Tage Ausnahmezustand in der Altstadt.


Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt

49


Basel für Kunstliebhaber.

9.30 51

Frühstück in der Bar Zum Teufel im Gast- und Kulturhaus der Teufelhof www.teufelhof.com

11.30 51

Kunst im öffentlichen Raum entdecken auf dem City Treasure Hunt Light «Kunst in der Stadt»

www.basel.com

13.00 52

Mittagessen im Restaurant Kunsthalle www.restaurant-kunsthalle.ch

Frühstück im Teufelhof

14.30 53

Besuch in der Galerie Von Bartha Garage www.vonbartha.com

16.30 54

Besuch im Haus der elektronischen Künste www.haus-ek.org

19.00 55

Abendessen in der Kulturbeiz 113 im alten Warteck www.kulturbeiz113.ch

20.30 56

Heisse Grooves im Bird’s Eye Jazz Club www.birdseye.ch

Galerie Von Bartha Garage


Basel in einem Tag

51

Basel für Junge.

10.00 57

Frühstück im Feldberg Kiosk www.feldbergkiosk.ch

11.00 57

Jogging oder Spaziergang am Rheinufer www.lauftreffbeiderbasel.ch

12.30 58

Mittagessen im Restaurant Lily’s www.lilys.ch

Spaziergang am Rheinufer

14.00 59

Shopping in den DesignStores an der Feldbergstrasse

www.reh4.ch

Design Store an der Feldbergstrasse

18.00 60

Drink im Papa Joe's www.papajoes.ch

20.00 61

Abendessen im Union Diner www.uniondiner.ch

22.00 62

Clubbing im Balz www.balzklub.ch


Basel für Familien.

9.30 63

Frühstück in der Bahnkantine www.bahnkantine.ch

11.00 64

Besuch im Tierpark Lange Erlen www.erlen-verein.ch

13.00 65

Schatzsuche mit Basil

Mittagessen im Restaurant Zum Isaak www.zum-isaak.ch

15.00 66

Besuch einer Nachmittagsvorstellung im Basler Marionettentheater www.bmtheater.ch

17.00 52

Basel entdecken auf der «Schatzsuche mit Basil» www.basel.com

19.00 67

Abendessen im Restaurant Tibits www.tibits.ch

Tierpark Lange Erlen


Basel in einem Tag

53

Basel für Geniesser.

9.30 68

Frühstück im Restaurant Les Gareçons www.lesgarecons.ch

11.00 69

Besuch im Historischen Museum Basel www.hmb.ch

Dampfbad St. Johann

12.00 70

Italianità im Restaurant Birseckerhof www.birseckerhof.com

14.00 59

Individueller Rundgang mit der Broschüre «Auf den Spuren der Geschichte»

www.basel.com

17.00 71

Besuch im Dampfbad St. Johann www.dampfbadbasel.ch

19.30 72

Abendessen im Restaurant Stucki www.stuckibasel.ch

22.30 73

Grand Hotel Les Trois Rois

Schlummertrunk in der Bar des Grand Hotel Les Trois Rois www.lestroisrois.com


Gut zu wissen

Gut zu wissen. Hotelübernachtungen und Spezialangebote Wir von Basel Tourismus sind Ihr Ansprechpartner Nummer eins für das Buchen von Unterkünften in der Stadt und ihrer Region. Zudem bieten wir Ihnen attraktive Pauschalarrangements für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.basel.com oder via Tel. +41 (0)61 268 68 68.

Basel City Guide fürs iPhone und Android Mit unserem Stadtführer für das Smartphone lässt sich Basel besonders gut auf eigene Faust entdecken. Dieser ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar und kann auch offline genutzt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.basel.com/cityguide.

Basel entdecken mit Multimedia-Technologie Mit unserem praktischen iGuide können Sie zwischen fünf historischen Rundgängen durch die Altstadt wählen. Ausleihen können Sie diesen an unseren Tourist Informationsstellen. Zudem sind die Routen auch als App erhältlich unter der Bezeichnung itour Basel im App-Store von Apple und bei Google Play.

BaselCard – alles günstig, vieles gratis Sei es bei einem Besuch im beliebten Basler Zoo oder in einem der vielen Museen – mit der BaselCard profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen und Gratisangeboten. Erhältlich ist sie an unseren Tourist Informationsstellen.

Der City Treasure Hunt Basel als App Neu bietet Basel Tourismus den City Treasure Hunt, die individuelle Schatzsuche durch die Stadt, auch als App für Ihr Handy an. Auf dem Streifzug durch Basel können Sie verborgene Orte ausfindig machen und dabei knifflige Aufgaben lösen. Die spannende Entdeckungsreise durch Basel finden Sie unter www.basel.com/citytreasurehuntapp.

Das Mobility Ticket Gäste in Basler Hotels oder sonstigen Unterkunftsbetrieben erhalten beim Check-in gratis ein Mobility Ticket, das ihnen die freie Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes der Stadt Basel während der Dauer ihres Aufenthalts ermöglicht.

55


Nützliche Kontakte. Basel Tourismus Aeschenvorstadt 36 CH-4010 Basel Tel. +41 (0)61 268 68 68 Fax +41 (0)61 268 68 70 info@basel.com www.basel.com Skype: baseltourismus Tourist & Hotel Information Im Stadt-Casino am Barfüsserplatz Steinenberg 14 CH-4010 Basel Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 15.00 Uhr Tourist & Hotel Information Im Bahnhof SBB CH-4010 Basel Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 9.00 – 15.00 Uhr Weitere Informationen über Basel www.museenbasel.ch www.basel.ch Upper Rhine Valley www.upperrhinevalley.com

Basel Tourismus besitzt das Qualitätssiegel der Stufe 3 und das ISO-Zertifikat für den Schweizer Tourismus.

Ausgabe Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Basel Tourismus. Gestaltung: Oswald Siegfried Werbeagentur. Fotos: Andreas Zimmermann, Oswald Siegfried Werbeagentur, Basel Tourismus. Druck: Birkhäuser + GBC. FSC-Papier. Erscheint in D/E/F/It/Sp.


Öffentlicher Verkehr Schweizerische Bundesbahnen (SBB) Tel. +41 (0)900 300 300 (CHF 1.19/Min. vom Schweizer Festnetz) www.sbb.ch Deutsche Bahn (DB) Tel. +41 (0)61 690 12 15 www.bahn.de Französische Bahn (SNCF) Tel. +33 (0)970 609 970 www.voyages-sncf.com Swiss Travel System www.swisstravelsystem.ch Information zu Tram und Bus (BVB/BLT) Kundenzentrum Barfüsserplatz Tel. +41 (0)61 685 14 14 www.bvb.ch Baselland Transport (BLT) Tel. +41 (0)61 406 11 11 www.blt.ch Basler Personenschifffahrt Tel. +41 (0)61 639 95 00 www.bpg.ch Flugverbindungen Swiss International Air Lines Tel. +41 (0)848 700 700 www.swiss.com

Taxis 33er Taxi AG Tel. +41 (0)61 333 33 33 www.33ertaxi.ch Taxiphon-Genossenschaft Tel. +41 (0)61 444 44 44 Airport Taxi Tel. +41 (0)61 325 27 00 Taxi-Zentrale AG Basel Tel. +41 (0)61 222 22 22 www.taxi-zentrale.ch Stern Taxi AG Tel. +41 (0)61 691 44 44 www.sterntaxibasel.ch Autovermietung Europcar Im Swissôtel Le Plaza Basel Messeplatz 25 CH-4005 Basel Tel. +41 (0)61 378 99 66 www.europcar.ch Europcar Flughafen Basel-Mulhouse CH-4030 Basel Tel. +41 (0)61 325 29 03 www.europcar.ch

Air France Tel. +41 (0)848 747 100 (11 cts/Min.) www.airfrance.ch

Europcar Nauenstrasse 55 CH-4052 Basel Tel. +41 (0)61 205 90 90 www.europcar.ch

British Airways Tel. +41 (0)848 845 845 www.britishairways.com

Geldwechsel Bahnhof SBB, Personenbahnhof Tel. +41 (0)51 229 24 63

easyJet Tel. +41 (0)848 282 828 www.easyjet.com

Travelex Switzerland AG Badischer Bahnhof Tel. +41 (0)61 692 74 83

Lufthansa Tel. +41 (0)900 900 922 (CHF 0.15/Min. vom Schweizer Festnetz) www.lufthansa.com

Travelex Switzerland AG Basel-Weil-Autobahn/Grenzübergang Tel. +41 (0)61 631 05 17

EuroAirport Tel. +41 (0)61 325 31 11 www.euroairport.com


Lageplan. Sehenswertes

1 Mittlere Brücke 2 Spalentor

A6

30 Barfüsserplatz 31 Acqua, Kuppel & Garage

D-E7

5 Rathaus 6 Tinguely-Brunnen (Fasnachtsbrunnen) 7 Fähren

29 Bar Rouge

G3

3 Messeturm 4 Münster

C-D6 D8-9

B1 C4 E6 G7

Kunst & Kultur 8 «Intersection» von Serra 9 Theater Basel 10 Kaserne Basel 11 Museum Tinguely 12 Fondation Beyeler 13 Kunstmuseum Basel 14 Museum der Kulturen Basel 15 Basler Papiermühle

D8

C-D4

34 Bar Café Des Arts 35 Volkshaus

D8

C5 E5

36 St. Albaneck 37 Noohn

F8

38 Cargo Bar

B4

D9

Shopping C7

J2

40 Bucherer 41 Erfolg

C7

E8 G8

E8

G6

23 Vogesenplatz 24 Novartis Campus

A1

44 Flohmarkt Petersplatz 45 Shopping Center Stücki

B6

46 Confiserie Tea Room Schiesser 47 Johann Wanner

C6

F2 C6-7

Freizeit & Ausflüge 48 Zoo Basel 49 Rheinschifffahrt

C10 F3-G4

D7

42 Läckerli Huus C-D7 C7 43 Set & Sekt

D7

21 Messe Basel 22 Vitra Campus (D)

50 Wenkenpark

B10 C5 J2

H1 A1

Leben & Entspannen

27 Elisabethenanlage 28 Badhysli Breite

D9

39 Gerbergasse

Design & Architektur

25 Buvetten am Rheinufer 26 Gundeldinger Feld

B10

32 Atlantis 33 Cheval Blanc

J6

und Sammlung Ludwig

19 Werkraum Warteck 20 Elsässertor

G3 C-D8

D8-9

16 S AM Schweizerisches Architekturmuseum D8 C-D8 17 Spielzeug Welten Museum Basel 18 Antikenmuseum Basel

Essen & Ausgehen

D5

C1-D4 E12 D10 I7

Basel in einem Tag 51 Der Teufelhof Basel

C7

52 Restaurant Kunsthalle 53 Galerie von Bartha Garage

D8

54 Haus der elektronischen Künste 55 Kulturbeiz 113

F12

A4 G6 C8

56 Bird's Eye Jazz Club 57 Feldberg Kiosk

D3

58 Restaurant Lily's 59 Feldbergstrasse

D3

60 Restaurant Papa Joe's 61 Restaurant Union Diner 62 Balzklub 63 Bahnkantine 64 Lange Erlen 65 Restaurant zum Isaak

E5 C-D8 C8-9 C9 F1 I1 D7

66 Marionettentheater 67 Restaurant Tibits

D7

68 Restaurant Les Gareçons 69 Historisches Museum Basel

H2

70 Restaurant Birseckerhof 71 Dampfbad St. Johann

C10

72 Restaurant Stucki 73 Grand Hotel Les Trois Rois

F12

C9 C8 A1 C5


Eime

el

ri

Schli

Riehen-

45 Shopping Center Stücki

Ta

Wiesen-

t

ns

r.

nst

rsg

Th e

We

odo

tt s

tei

n abe

r.

a

str tor

he n

Rie hr

fä ter

We tts tei nb rüc ke

ns Mü

Gr

lden en Lö w e n

Go im

alz

-

ga

sse

Be

M

se

n be ra ng

he

n-

-S

tra

n

de

nst

ho

r.

P a su n d e li sere ll e

stra

il le r

sse

s t r.

e r-

chw s e il e r-

lz-

um g garten

-

ETellstrasse

fs

tr

CHR M

nds

Sch

U h la

h-

Gu

Zw str inge a s s re

ho

e

t r. Res tau ran t St alle uck i e

aue

n -W eg

26

eria

nd s t r a elding er F sse G eld

e P et ass str

ss

Lin

rüc n-B ria

Me

er M

Hoc

Gundeldingen -

e

e rM te ROSENFELDPe PARK L in d enh ofst rass e . N

er

D

e

ss

n ria

ke

rte

Pe t

e

Sol

ffin

ger

-

oth

urn

e r-

str

ass

e

r.

P fe

pac

sc

Ae

eng.

Küch

Pa Bah ss nh er of ell e

e

ass

str

her

enmp

Sem

Ge

St er H ne gä irsc ngas ssl hse .

bet

El

is a

K

stras

hen-

ir to sig rst r.

llWa

nb

lle

e

ass

str

ben Fro

r.

stadt Parkpl. Th e a t e r s t

S te o h l ine e n nb b n v o achgergga sse r- ässlein

ine

Ste

r. e

ass

str

r

.- s t

nst

che

Re i

P p a so s tsag e

Ga

ass

-

er s

enst

ret

rga

Ma sse

tra ns

he

ret

rga

str .

eg

ra

i n e r-

Ma

hn

rkw

str

g a ss

Schneiderg.

rg

be

se

as

str

hen

b r.

In M a nr e r e gare th

t

ch

Na

on F ste lam g ing

be

ha

se as g tr

b er

en

as

ra en

M aI m let rgar ten eth

Pa

st

Mü n c h e n s t e

M str eltin ass ge e r-

kt

eg

gw

fan

By P

in

S p i e g e l g. M Eise arkt g. n-

Pe t

b erg

Nadel-

Pe t e r s -

S s c ht e i n e n anz e

sse tra

ns

me Lei sse

stra

Aeschenplatz

t r.

B

g K lin ent

P g ered rg i.

en

g rab

M str ost as ack s e e r-

A u f d er L y ss

e ss

tt s ma

nr. sse

Web er-

r.

st

g we

tor

tra

len Spa

Ko ga rnh sse au s-

e rass

in s t Soc

rst ile

erw

rga

Ob

rte

S

s-S

Pfi

36

ob

sta n i e n a l l e e

Str .

g

Jak

Ka

g sse

Münst

se

as

str

-

n-

ha

Jo

en

elber

Sc h ö nb eins

t r.

Kling

en

nz

g s t r. Sc ha

se as sg

en

ai

Pa g a su l u s se

s t r.

Rheinwe

St.

g le

ng

Ri

s-

ied Fr

M

s t r.

r.

sst

ein

de

ssl

e r-

wil

lban-

Schaff

dt

r-

tr.

Th e

THE GRAB ANLAG

ta

se

St.A

rs

ras

e

g

Laute ng s t r a s sa r t e e n-

vo

h

Rh

.

kirchpl.

D u fo u rs

nn-

en

ri c

ba c

t r.

Ka rt au sg

we

e

M ühle

Picassoplatz

Bru

-

W

-St

Bei st nwi

e

ein

eh

s s eK i r c h Wettsteinp ga s se

Theodors-

- 13 ban

sch

ass

Ri

en

se

Ae

str

mers

ab

gr

se

g

Luft g ä sslein

lin

. ofw

as Rh

ter

e

r C l ar. st

ra

bg r

Rit

ass

. gstr

Ham

Cla Re

e

e

ss

ss

ga

ga

ein

l

rah

rlde Do weg

en

Rh

Ut ere

as

. ing

St.A

Centralbahn-

eim

htzu

tt w.

Cla

L i n de n be r g

18

r. ELISABETHEN-ette

platz

ing

Dra

se

De

enr

e

as

le Bäum

S t r.

Rieh

gl.

ebg

str .

F

n tBra sse ga

e

rrwe

p

r-

H a m m e r s t r a ss

Spe

Rap

4

He um attstr ass e

sse

s t r. r-

ben

sti e gu s s Auerga n

che

Clara

Cla ra m a

Münster

Steinen b e rg 5216 6 9 Theater 8

g.

str

Efri nge rstr asse

Ha m m e r-

M ö r s be r g e

gra

g.

g.

l-

500m

C

MARGARETHENPARK

g

ssa terge

O p p e nh

rna

e str as s rme e ei ss l - h stra C la ra

sen

ein

tra

-

Do

Mül

U.R

h U. R

s t ras

Cen

Meret Oppenheim-Pl.

ter

400

sse

Och

Fa l k n e r

Bi n g e r s t r a

se lras Sste . irea s sse G Wei FrSet se

300

ss e hlü

a ss e Gerberg ergä s s . rb

eld

67

Bahnhof SBB

r be er

se

sse

MATTE

PFALZ

65

.

17

S

200

eie

g k t rber i a dteuinento

t r.

s tras tals g e n CLARA-

ssl.

Ob

66

40

ba et

a fg ä

rg beMünster-

ZOLL

Me r

Sch

-S t N aANLAGE ue 27 r. be th e n a n t u n nla n e l i sa r E g e l Ma

20

e

58

35

platz

60

rs tr a

Claraplatz

g.

He n rber g B K 37 P s te g a ri r s c h e t r i K l o 32 n str ten ine . Ste H.Ki nk Heuwaage Heuwaage e

g e -V

70

rass

in g e

g

Fr

waa

ns

.

Stä nz ler

62

Heu

iso

ds b

61

li

h-

en reif

7

14

g. Pflug

42

erg

se

H a lt

o l t s hof sl. gäs

n ru sp ein Rh

h ar

lenb

se

G

Leonhardstr e it g kirchpl. 30 S 34Ba arfüsser- T rfüsse . BBarfüsserplatz he r -g platz 69 P a a 56

gas

nen

de

Ge

Leon

Koh

St. Margarethen

Müllheimerstrasse

eg g. nz

o

sse

l s tr au e n s Do r e nb a c hv i a d u kwww.gva.bs.ch a s s t .t e Margar e t hental M a r g a r e t h e n s t i ch G

13 A

kstrasse

inw l.

ain erg

Sc

g. den Rü

39

PRUNTRUTERMATTE B des Kantons Basel-Stadt, 06.11.2014 Quelle: Geodaten

und

. str

Rhe eg W

en r .

43

g r a 51 ben

ben

-

t r.

100

rds

sbe r g Gem

He rm an nr. Su ter-St

12

Ed

Marktplatz

eub

eg R ü m e l i n b a c h w L o h w.

s

kirchpl.

5

.

U.H

Sche rtlin - A u b e r g gas se

ras

Hö Dac h s t r. s fe l d e r-

0 H.Hub er-Str. s

rg

c Te i

BASEL

46

i

n g Bushenweg

Hutg

nha

Kan

e

e g s s beer r a Erd

Pr un tr ut er

11

i nn

st er

te To

ass

in l be

48

e rS ä gä s s l . g

um

Zoo

igön iK

Bl

e

47 41 S

be

Klin

e cke ler rü itt b M hein R

ä s s.

g. t el Sat

eu

ben

1

49

rrst

stras

rg-

e Feldb

Spe

enern K a sr a s s e t al s e gass

e Dr

nw

g

ika

Klin 10

le n chnab RümelinsSpa elg platz

s t r.

Pel

ng

gra

se -

lgra

se as gMartins-

Holbeinplatz

Zoo Parkpl.

en l e tt

c h e r-

erer

we H

Leo

en

str

Ho

ta gen

r e 25 fäh t a l Klingental

73 33

Andreasplatz

Rosshofg.

äl ra Ant il H g s t nw r g a o p e n w. B i r s i gall e i rte V i n a r n ain d u ka k t s 31 eli weg t

Ti e

ra

st r a s se

ein

S t r.

gen

Fischmarkt

Imberg.

Ho l be i n -

se

g.

inen

as

e

St e

h

s

g

10

ras

Stifts g.

str .

str

gs

Peterskirchplatz

v o r Bus stad t

grab

Au

Flo

Rh

rin

rst

Bac

ra

en

erge

ler

-

ein

Rotb

sse

s t r.

len

ier

St

Bu

sse

erga

pa

er

L eo n h a r d s -

e ss ra st er ab d en un drg

nFe te ur se M gas

Sc

9

w e iz

Eu

n Kli

rb

Universität Universität

8h ü t z e

e rw.

rnold Böcklinstra

dt

w.

TT-

He

e

Ves a lg.

sse

nen

We ih

rass

Petersplatz

2

tra

liRüt

e ls t

44

7

. str cin So Aust rass e

lst

ers

Non hs-

o u l li

S c h ü t z e n-

nns

m

S

ma

Bern

e r e rK a nads s e str

7

Totentanz

Universitätsspital

Spalentor Spalentor

se gas

Eul

Bir

5k

ita

6

ort

se

UNIVERSITÄTSSPITAL BASEL

HEBELSCHANZE H e b

sse

se

r

ta

irp

eS

as

ler

str

e

i tt

ss

M

ra

roA

rsta

e

se

se

Sp

ass

as

5

-V o

str

se

Str

s ga

38

57

Klybec

Brei sa

-

rg

Kinderspital

Oe t l i n ge r s t r a s s e

M atth e st ra ss

59

25

Bläsiring

strasse

-

a ss e

n un Horburg- T Bro mb ach erst r.

Amerbachstrasse

M a t t h ääuus- s

Unt

nns

be

as

4

Eu

st er

r s ig

s-

. str

el-

str

lä se ein ras Rh erst d

-

nric sse

cke brü iter ann Joh

ng

l-

g

ha

l-

Kli

be

Pil

ers

i Ga zz leri r. e v t a l o s e TSCHUDI-St s t r. PARK H i s . Bsa a s . e r r t W h P st a 5 3 ntr.

He

ns

t r.

Jo

ita

ns

nit

hann

St

Sp

Platz

-

Le u en g

St.Jo

t r.

ha

.

ing s-R n n St. Johanns- .

Erikastr.

ns

de

.Jo

m

25

ZOLL

eng

Oe tli ng er

E

. str

rg-

u orb

H

Horburgplatz

Horburgstrasse

Kly bec kst r.

se

bo

St

PARK

str asse

Markg r äfl er stras s e

Dreiländereck

sse

ge

s-

3

se

. str

Im

id

in ra ids av DHebelplatz

PassagierschiffTerminal ST. JOHANNS- Zoll

st ra ss e

tra

tio

25 Offen burge rstra sse Brei sach er-

ers

Fa

Zähringerstr. Flach slände rstr.

ng

ras

gst

Jun

St. Johanns- Fähre

weg

2

e

hri

ss tra

7

S er t . J o ha nn s Par kweg

us

D

DREIROSENANLAGE

Andla uerasse B är e n fe l s e r s t r Meisen- str. gasse

e

lha

DC r e i r o s e n s t r.

Unterer Rheinweg

ass

str

Lot

ff Ry

sse

av

in

sse

Buvette Marina 25

ra nst

Vo

s

n

e r-

Wa

Müllheim er-

R h e i nw e g

s

ras

se

Elsässer r h ei n-

kro

rst

äs

che

as rstr

Dreirosenbrücke

B

Ampereplatz

71 el 3 2 as d B latz 4 e fba np us 2 a s s r p mp ese Da Vog Cam s t rtis va No s e r

a urb

1e

. str

M

t t-

sse

s tA rasse

Els

Wa

a

F a b r i k s t r.

MATTE

ta -

Gottesac kerstr.

B a d e n w e i l er-

ura

ts

eg

r.

Lich

BaselBaselKannenfeld VOLTA- St. Johann

F


hoh A le

in

eg l e Eglisee w

s t r. Rankg we Im G a c hr enzerho f

r-

e

S g äas l m sli

Nasen w

p fe n

weg

weg

h t-

me

na

de

Hec

Kar

lban

Reding-

Ne usa tzs teg

in

ra Har d

str.

Rh ein str ass

str ass e

Bir squ ai

sle

Ba

e

B a l d e g g erstr.

gel-P enhü eglein

Galg

Tu n re r

be

10

l

ne l

Neusatzw

Em.

Ulmen-

st

12S t a d i on s t

Luweglein Be zern De rn Z lém ür Basel-City on ich HUPAC S t t. J ako b

J

K 13

E i dg e n

a k o b s - W e g l ein

r t s t r.

S p e is

e F owr e

anteich

r.

9

St. Alb

ausst

Deu Franctschland e

se

rom.

Gellert weglein

asse

s

en

lin Sa

tras Büche l -S

r. -St

af Gr

U.

an lb

St

e rs tr

e ss tra gs

er nb te ar

W

r.

t e i c h-Pr o

inKle

-

nweg bode H ir z

eg nw de bo rz Hi

sle

Zw ing li- str ass e

64 S Lan ge c h o r e Erle n nweg

L a u fe n bu

sse rstra in g e G r e ll

se as str er ing ell Gr

t r. r- S

M a g n o l i e n park

z b od e n p a r k

Ge l l e r t pa rk

Hi r

g enwe

se

L in d

stras e ss ra rst ine

te ns ge An

r. eu

u

11 e s sel

- we g

Z e ug h

e i ch he

sse tra ns

lle

pe

tst at ftm Lu

sH

ea

dr

tras

stras se

An

tt e n

sse

.A

Bu rg w.

sse

Fischerweg

r.

sse

tt s t

stra

B u r c k h a r d t- S t r .

Ha

t-

ob

rma

BETHESDA-SPITAL

och ha us

rc h s

ren ga p t s 8 sse tra

ma

ste

BethesdaSpital

erk

S

e

Ki Bä

ler

l ne rtu n Prattele

Jac

B ü r k l i n s t r as s

se

m a t t-

Ge

Sch

R

Lehen

R in g

Erlkönigw eg

g

ang entenw e

tra

ss

-st

erga

e

Röm

ass

Ga

str

7

n

e

t r.

sse

g

In de

ng

lzs

t r.

tra

de

w e g lei n

e

La

ers

ho

ers

5

ena

Birskopf-

c

r.

ing

se

nen

ing

4

BaselBreite

ad en enL e hh - P

w

l i tt

Sch ille rst ras

st.str

nte i

Güterbahnhof Wolf

h

rom e r- P

sse

lba

O.

l er ne i n g un S e rt P r a t t Si n g e l e rGaleri e Ge ller th

Zeughaus

I

m

asse

llee

mm

as

run

W

Im Rankhof

rstra

.A

72

Rü fe r

rzb

str

Hi

urg

r.

fe l d e

St

s- A

e

Rib

n st

3

Polizei

Birs

r.

sse

sper

B

SPORTZENTRUM RANKHOF

b u rB e cehr s t r. g

Basel-City

ss

ze

se

raisp eg M ah e r w c rn t e w. Wi nger si

e gd

ilde n

stra

tr.

a s se

se

r

l Ja

er

an

e

as

W

t a le

Kar

ch

BaselWettstein

e

L ie s

se

Stras

ba

Station

r e it e

n

oll

schiffe 6Personen-

er B

rtstr

d

. erw erg ade n rsb l i nw. He o m e g Pr Ze ger H i r z b r unn e n -

Gr e n z a c

ahn-

In d

lei

W

ch

ss

tr ofs

Klo

Christoph Merian-Platz

. str

eg

sse

ns

tra d

Ma

ro

ler

M ünchenst.brüc ke

t r.

ne

h

ck brü ald rzw wa Sch

g

ena

ers

un an

St.J inw

tra

br

ns atl

nz Bi

lzs

rz

ne

enwe

Sissa chers trass e

kobs-

ho

Hi

un

t r.

erst

weg

rom

A

fe r

br

burg

as

burgers

Sonn

-

Re n n

n-P

asse

ing

rz

im

s-

BREITEMATTE

e L e h e n m a t ts t r a s s e

Gelle

str

Farn

tr.

Breite

Ad

e

üll - T ler tt e e R ö ss a str nd ra eg se L.L tras S

Hi

Eisenb

Hom

u rg s

rd

g

H

He

li-

um

Bä M

F ro b

tr.

erstr

u rg e rs

Sin g

Im

se

e r-

11

. e rs tr

uenb

Ha

-Rin

st e in

her

ss stra

iehe

2

-

as

CÉCILE INES LOOS-ANL.

Ram

G

leg

str

BaselBreite

S ch a

a ss e

uh

an . Al b

St.Ja

lein

te ns Kü Ba

e rs tr.

. ktr ele d. us Ha

s t r.

Dr eis pit z

e n b u rg

St

G r o s s p e te r s t r a s s e g Hexenwe

W a ld

S t. A l b a n

t r.

ht ec br Al sse H. tra S

e a ll e w a ld . arze rs tr Schw a li n g B e rg en w eg B eugg ö rS c h wd t e r s t r. sta

se

-S

c

inr Kle

gl.

l-

us

n we

t e rreben

ge

e

n gge B e u s t r.

nade

g e rs tr

vo

e

ein egl ag enw Wit t l in g e rw. - d

PARK

E p ti n

se

bs

er In n er eweg E g li se g e rS ä c k isnt r a s s e

ube

s tr.

as

ko

e rh e i mst r.

dg r

se

ss

CLARASPITAL laraspital C

sse

San

lg

.Ja

as

inweg

Zür

str. Tal

as

54

F

d

rm

str

Se

str

rome

We i d e n g a s s e

S t . A lban -

Ka

h-

de-P

In den Klo s-

raben

ge

Cas

St

b e rg

Mühleg

En

s ino

ac

he

Bei m Let zitu

n

ban- H ar d

RISTOPH MERIANPARK t

K ie n

l-

St.Alban-R

ge Anla

nb

h rie

n-

tra

gl.

St ac he

al n-T St.Alb a

dt

els

BaselBad. Bahnhof

lds

we

S t r. ra in re

n

-K irc hra i

o rs t a

Letziplatz

ac

E .W St ulls r. c h

N E I R H 28

S t . A lban -Fäh

St. Alba

6 S t .A lb a n -V

15

Maja SacherPl.

ar

a r z wee w aaldall S cwharzw

-

e

enberg

Solitu

1

sh .

ra

enstr

llm ler en ye k ds e Be par s e rs e e h ion en stra üllintgrasse gerstr. t r a T s R i ndat enk rin se W m u as Fo 50 Th str . H i r12 en n str z

PAUL SACHER-ANLAGE SOLITUDE-

Station Personenschiffe St.Alban-Tal

ge

ben

ass

7

Ha

gru

asse

19 55 nne n g a s s e

fha u s errhe in we g

W a ld st r.

h Rie

K

EgliseeParkplatz

H iP r z b r u n n e n

sse lee einal We tt s t Wettstein

acherstrasse

Alema

St.Al

e

R o t-

str

Rosengartenw.

schonastr

strass It el p fa

-

e r-

nB a nr t w. wa

eld

Z. Bis cho fste in

inf

Chri aon n isch lei Chr weg

Polizei ein egl gw lsan Vo g e

bergstra

Pe t e r

sse

nau

Rüh rber gerstra sse

tra

ng

Grenz

EODORSBENGE

Sc hl eifen

ers

Kli

platz

Vogelsang

ing

llee

d

sse

J

sse seestra

P+R

BaselWettstein

-

SPORTPLATZ LANDHOF

enr

na tei

en

Pet er Ro t-S tr.

h Rie

n Tu r

We

an

ROSENTALANLAGE

P+R

eh

tt s

se as

S

sse

Ri

r.

lst

ta

str

+Kongresszentrum

e

en

Sch

stra

s Ro

Messe Basel

21

Badischer Bahnhof

. rnw

n- r. st

Ri e t

3

stra

GARTENBAD EGLISEE

alle bru e nne

de

29

ra.

nen

t ns

Ce

se

e

rg

e r s t r.

m

ras

rass

Egli

o pf

ina

Bus

Sch

Sur

nst

iner

hest

ZOLL

68

se tras

Rosental

tt e

Iste

B le ic

Im

e ass

llee

s

Ma

ulb

str

t r. r- s

au-

Schön e e r-

se

Jäge

E

ras

ten

am

l wa

se

Im Triangel

st rlen

I

a 22 wald rz (D) us Schwa mp Ca nnel ra u Vit d- T

as

H

st

str

Erl enm att w.

Max KämpfPlatz

rin

rz wa Schr a s s e

nal

G

ERLENMATTPARK

Erle nm att-

Ma

Sig

we g

63

F

asa

mat

Su

oren

Im

Am Bahnd

a

c

h

St.A

S

.

Basel-Wiese Kleinhüningen

STADION ST. JAKOB-PARK


OYSTER PERPETUAL DATEJUST II

Basel Freie Strasse 40 | bucherer.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.