FC Schlieren Magazin, Gälblau 1/2015

Page 1

Ausgabe 1/2015

Das Medium vom FC Schlieren

GALBLAU

Der Vorstand | 4

Frauen 1. Mannschaft | 12

Es Eis | 6

Bellini Cup 2015 | 14


EXTREMPRINT.CH GMBH . HAFEN 2 . 9422 STAAD . TEL. +41 71 850 97 00 . INFO@EXTREMPRINT.CH . WWW.EXTREMPRINT.CH


VORWORT

Die Zeit ist reif… Mit 670 Mitgliedern: 6 aktiven Teams sowie 15 Juniorenmannschaften im Bereich Herren und Frauenfussball, ist der Fussball Club Schlieren der grösste eingetragene Verein der Stadt Schlieren. Ziel des FC Schlieren ist nebst dem sportlichen Erfolg, vor allem den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitalternative bieten zu können. Höhepunkt der vergangenen Saison war zweifelsohne, der seit über zwanzig Jahren angestrebte und erhoffte Wiederaufstieg in die 2. Liga. Ein Unterfangen, welches die Mannschaft rund um die beiden Trainer Antonio Caputo und Maurizio Padula, mit Bravour gemeistert haben. Natürlich will man auch in dieser Spielklasse nicht nur eine Nebenrolle spielen. Das Ziel ist eindeutig der Ligaerhalt, aber auch den einen oder anderen Aufstiegsfavoriten zu ärgern. Der Höhepunkt der aktuellen Saison 2014/2015 ist zweifelslos die Leistung der 2.Mannschaft in der 4. Liga – Wintermeister und Aufstiegskandidat. Ein Nachzug in eine höhere Liga der 2.Mannschaft käme, nach dem Aufstieg der 1.Mannschaft, einem perfekten Lauf gleich. Dies ist nicht nur für das Zusammenspiel mit der 1.Mannschaft wichtig, vor allem aber für die Zukunft unserer Junioren. Möchten wir langfristig eigene Junioren ausbilden und diese in den aktiven Mannschaften spielen lassen, ist es unerlässlich in attraktiven Ligaklassen vertreten zu sein. In Gegensatz dazu spielt unser erstes Frauenteam hingegen seit bald einem Jahrzehnt in der Nationalliga B und gehört da zu den Spitzenteams. In dieser Periode hatten sie gar die Ehre zweimal in der obersten Spielklasse (NLA) zu spielen und in 2009 den Schweizer-Cup Final im «Stade de Suisse» bestreiten zu dürfen. Das Team von Robert Tonic und Albert Ott hat sich vorgenommen die reguläre Saison unter den ersten Zwei zu beenden, um somit die Aufstiegsrunde zur NLA erfolgreich bestreiten zu können. Ein Bestreben, dass unglücklicherweise zweimal knapp verpasst wurde. Grund genug die Mannschaft eine Woche lang in Südspanien in einem dafür geeigneten Trainingslager optimal auf das Vorhaben aufzurüsten. Natürlich beschränken sich unsere Aktivitäten nicht nur auf den «normalen» Meisterschaftsbetrieb. In der Zwischenzeit hat der jeweils im Januar ausgetragene Bellini-Cup Traditionsstatus. Vor allem das U/13-Turnier mit Hochkarätern wie FCZ, GC, Basel und Aarau erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Aber auch die Wettkämpfe in den anderen Kategorien stossen

bei allen Fussballfans auf grosses Interesse. Das «Schüeli» in Zusammenhang mit dem «Promi-Cup» kurz vor Sommerferienbeginn ist nicht mehr aus unserem Jahresprogramm wegzudenken. Auch medial sind wir wieder zurück! Nachdem seit einigen Jahren das Hattrick-Magazin nicht mehr verfasst wurde, werden wir dieses Jahr mit dem neuen Klubmagazin «GälBlau» und einer erstmaligen Auflage von knapp 10‘000 Stück in die Schlieremer Haushalte gelangen. Eine Aktion, welche wir ungesäumt quartalsweise wiederholen werden. Wir haben einiges vor und bleiben auch künftig direkt am Ball, um nicht nur den FC Schlieren, sondern vielmehr auch die Stadt Schlieren würdig zu vertreten. In diesem Sinne freue ich mich persönlich endlich auf die Ausgaben des FC Schlierens «GälBlau» mit vielen News rund um den Verein, unseren Mannschaften und den kommenden Events! Mauro Fulginei Präsident FC Schlieren

Inhalt Vorstand 4 Es Eis

6

Impressionen Aufstieg

10

Frauen 1. Mannschaft

12

Bellini Cup

14

Business Club

16

Juniorinnen 18 Zelgli – Matschuhr

20

Wettbewerb 22 Tabellen / Spielpläne

24

Bellini Cup – Sponsoren

26

Kraftfit 28 Sponsoren 29 Bandensponsoren 2015

30 April 2015 |

3


VORSTAND

Die Jungen streben nach Macht So zumindest betitelte es die Limmattaler Zeitung am 19. März 2014, 2 Tage vor der offiziellen Generalversammlung. Mit dem Abgang von Herbert Wetzel als langjähriger Präsident, kündigte sich nicht nur auf dem Präsidentenposten einen Generationswechsel an, sondern im ganzen Vorstand. Dem präsidialen Abgang schlossen sich sogleich Peter Seifriz, Vincenzo Santoro und Regula Macciacchini an. Mit den neuen Vorstandsmitgliedern Stefan Bolliger, Marco und Sven Seifriz, Gianni Votta sowie Mauro De Corso sollten sich die Aufgaben auf mehreren Schultern verteilen und ein Generationswechsel innerhalb der FC Schlieren-Familie stattfinden. Dank André Hügli, Irma van der Ploeg und Jacky Schuster, die sich bereit erklärt ihre Ämter im Bereich Junioren, Administration und Jugend und Sport für «mindestens» ein Jahr weiterzuführen, ist diese Übergangsphase auch fast reibungslos über die Bühne gegangen. Es ist mir persönlich ein grosses Anliegen, mich bei meinem Vorgänger und seinem Team zu bedanken und Herbert Wetzel ein grosses Kompliment auszusprechen, für all das, was er über die letzten 20 Jahre für unseren Verein geleistet hat. Ein Dank gilt aber vor allem meinen Kollegen und aktuellen Vorstandsmitgliedern! Die intensive Arbeit aller Beteiligten im ersten Jahr, hat einerseits für Ernüchterung gesorgt und andererseits die Wichtigkeit von Geduld und Kontinuität gezeigt, um gesteckte Ziele zu erreichen können. Unser erstes Vorstands-Jahr ist einer Achterbahn gleich gekommen. Die vielen Funktionärs- und Trainerwechsel haben einerseits Spuren hinterlassen und die Aufgaben nicht verein-

facht. Andererseits hat der FC Schlieren eine Vielzahl an vereinsverbundenen Mitgliedern gefunden, welche tatkräftig und motiviert zur Seite stehen und die eine oder andere Funktion übernehmen konnten. Hinzu kam eine langersehnte neue Erfahrung auf uns zu - die 2. Liga! Die Jungs der ersten Mannschaft, rund um unser Chef-Trainer Antonio Caputo, halten sich in einer sehr ausgeglichener Gruppe gut in der Tabellenmitte und wir sind gespannt, was uns die laufende Rückrunde noch an erhofftem Spektakel alles bringen wird. Der Einsatz und das Engagement der Vereinsarbeit sind bereits offensichtlich und spürbar! Nichts desto trotz bleiben dem FC Schlieren noch viele Baustellen die es fertigzustellen gilt. Und es wird spannend bleiben, denn es werden stets wieder neue hinzukommen. In einem Progress mit Veränderungen und Neuerungen, ist dies natürlicher Bestandteil und eine positive Folgerung. Umso wichtiger ist deswegen die Arbeit und Unterstützung von ehrenamtlichen Funktionären, Supportern, Gönnern und Sponsoren. Ohne Euch wären wir nicht wo wir sind! So auch mit unserem neuen Juniorenobmann Laurent Fessel. Er wird mit der Unterstützung von Antonio Valentino, Souhel Muhi Eddine, Sascha Spasojevic und Reto Schärer, unseren langjährigen Junioren-Chef André Hügli ablösen und unsere «Ausbildungsabteilung» zielbewusst ausbauen. Die Kinder und Jugendlichen sind eines jeden Vereins die Luft zum Atmen und das Ziel muss sein, sie zu fördern und ihnen eine Freizeit-Perspektive bieten zu können. Das zeigt auch die Gründung der G-Junioren (Jahrgang 08/09) im vergangenen

Mit dem Volkswagen Team in Ihrer Region immer ein Volltreffer.

AMAG Schlieren

Brandstrasse 34 8952 Schlieren Tel. 044 406 84 84 www.schlieren@amag.ch

4 | April 2015


VORSTAND

Sommer und die stetig wachsende Anzahl Mädchen, welche den Weg zu uns finden. Die Saat erfolgreich zu streuen, hat André Hügli über die letzten 7 Jahre mit Bravour gemeistert. Nun liegt es an uns, langfristig die Jugendlichen aufzubauen und für uns zu gewinnen. Doch es sind nicht nur interne Unterstützer die uns zur Seite stehen. Ohne die Hilfe der Stadt Schlieren und der Bevölkerung selbst, wäre unsere infrastrukturelle Situation nicht tragbar für einen so umfangreichen Verein wie der FC Schlieren. Die Infrastruktur wurde und wird stetig den Bedürfnissen des Vereins angepasst. So wurde beispielsweise im Herbst 2011 der langersehnte Kunstrasen eingeweiht und die Beleuchtung der Rasenplätze erneuert. Laufend werden kleinere Renovationsarbeiten an beiden Garderobengebäuden und dem Zelgli-Beizli vorgenommen. Die historische Match-Uhr aus Will SG wurde pünktlich zum diesjährigen Rückrundenstart aufgestellt und ist nun betriebsbereit.

Und wenn mal etwas nicht durch die öffentliche Hand abgedeckt wird, so sind sich unsere Mitglieder nicht zu schade selber zum Hammer, Besen und Pinsel zu greifen. So im Falle der Sanierung der Garderobe der Frauen, welche komplett durch unseren «Leiter Mädchenfussball» Dani Kneubühl auf Vordermann gebracht und veredelt wurde. Ein wahres Bijou! In Zukunft wird sich der FC Schlieren verstärkt um die Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation nach Aussen bemühen. Dieses Vereins-Magazin ist der erste Schritt, das neue Gesicht und die aktuellen Vereinsinformationen, vor allem auch unsere Supporter und Gönner zu präsentieren und Euch näher zu bringen! Vorstand FC Schlieren

Optimierte Lösungen – massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. IMMOSOLUTION FM – Ihr Ansprechspartner für Immobilienpflege

Gartenunterhalt Unterhaltsreinigung Laborreinigung Hauswartung Administrativ Winterdienst

ImmoSolution FM AG | Wagistrasse 21 | CH-8952 Schlieren | T 044 888 26 48 | F 044 888 26 40 | info@is-fm.ch | www.is-fm.ch


ES EIS

Das Warten hat ein Ende… Vorrunde Saison 14/15 Der FC Schlieren spielt nach 27 Jahren wieder in der 2. Liga. Nach einigen Saisons des mehr oder weniger knappen Scheiterns hat das Team in der zu Ende gegangenen Spielzeit einen Reifeprozess erfahren, den man dieser Ansammlung von so unterschiedlichen Charakteren kaum zutraute. Mit Motivation, Euphorie, Freude und einigen guten Transfers wurde die Sommervorbereitung und die neue Saison in Angriff genommen. Den ersten 2. Liga Auftritt konnten wir siegreich gestalten und bezwangen den FC Red-Star klar mit 3:1. Generell erwischten wir einen fantastischen Start und hatten mit 3 Siegen aus 3 Spielen in der Anfangsphase einen echten Höhenflug. Danach

6 | April 2015

kam eine schwierige Zeit auf uns zu, wo wir durchaus auch Lehrgeld zahlen mussten. Gegen Ende der Vorrunde merkte man uns allen die Müdigkeit an. Nicht nur physisch, sondern vor allem im mentalen Bereich. Nach dem Aufstieg hatten wir nur 1 Woche Pause, dann ging es schon weiter. Klar, dass da irgendwann ein Substanzverlust vorhanden war. Dennoch wollen wir nichts von einer enttäuschenden Hinrunde wissen. Als Neuling in einer Liga ist es immer schwer. Um die Jungs wieder auf Vordermann zu bringen, wurde unseren Schützlingen sieben Wochen Winterpause gewährt, sowie ein Trainingslager im sonnigen Marbella.


ES EIS

Trainingslager Am 3. März 2015 war es dann soweit – die 1. Mannschaft flog in das langersehnte Trainingslager nach Marbella Spanien. Die Mannschaft war sichtlich gut gelaunt als sie das Trainingsgelände betrat. Ein wunderschön gepflegtes Fussballfeld, mit Einspielplatz und Fussballtennis-Ecke. Nach den ersten beiden Trainings war ein Grossteil der Spieler in einem erschöpften Zustand, aber gut gelaunt. Deshalb fanden sich die Spieler nach dem Nachmittagstraining am Pool des Hotels ein und kühlten im erfrischenden Wasser ihre Muskulatur. Einige tollkühne Frohnaturen erfrischten sich durch einen Sprung in das zwischen 16°-18° Celsius kalte Wassers, während andere den Fokus mehr auf ihre Gebeine legten und bis zu dem Oberschenkeln im Wasser standen (Babybecken). Tag drei stand im Zeichen der grossen Rivalität zwischen dem Kanton Aargau und dem Kanton Zürich. Nach dem morgendlichen Training und dem gemeinsamen Mittagessen ging es zurück auf das Trainingsgelände, wo bereits der FC Fislisbach wartete. Die Spieler des FC Schlieren rissen in diesem Kantons-Duell auf fremdem Terrain das Spielgeschehen ab der ersten Minute an sich und so erstaunte es nicht, dass unsere Jungs kurz nach Anpfiff der 1.Halbzeit mit 1:0 in Führung gingen und die Partie mit 5:0 erfolgreich beendeten.

Der Trainier-Staff entschied sich für ein Training am Samstagmorgen und Sonntagnachmittag, um am Samstagabend als TEAM das letzte Nachtessen zu geniessen und anschliessend das Nachtleben gemeinsam zu erforschen. Voll motiviert, zufrieden und braun gebrannt traten unsere Helden ihre Rückreise nach Zürich an. Im Gepäck neben den schönen Erinnerungen und einer aufregenden Woche haben unsere Jungs noch eine saftige Packung Selbstbewusstsein mitgebracht.

Engagement bedeutet auch Zuhören. Für optimale Lösungen rund ums Anlegen, Vorsorgen oder Finanzieren: Ich freue mich darauf, Sie persönlich beraten zu dürfen.

Maurizio Padula, Leiter Geschäftsstelle UBS AG, Bahnhofstrasse 9, 8952 Schlieren Tel. 044-733 42 07 www.ubs.com/schweiz © UBS 2015. Alle Rechte vorbehalten.

20272 Adapt Ad FC Schlieren 2.indd 1

April 5:42:27 2015PM| 4/7/2015

7


ES EIS

hoPP Schliere Profitieren Sie von unSerem vorzugSAngebot! Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie bei einem Einkauf ab 30 Franken 10% Rabatt oder 4-fache PROBON-Marken.

Dietikon

Löwenstrasse 30

Schlieren

Bahnhofstrasse 2

GerolDSwil

hueBwiesenstrasse 27

10% Rabatt 4-fache PRobon

Rückrunde Nun ist es soweit, die Rückrunde hat begonnen! Die Vorrunde war für das ganze Team eine neue Erfahrung, auch mit einigen Rückschlägen. Das Ziel ist nach wie vor der Ligaerhalt, dies ändern auch die Neuzugänge der Winterpause nicht. Die Mannschaft musste mehrere Spielerabgänge in Kauf nehmen und versuchen diese würdig zu ersetzten, um nach einer durchzogenen Vorrunde eine bedeutendere Rolle zu spielen. Qualitativ ist das, wie man aus der Presse bereits erfahren konnte, mit namhaften Spielern bestimmt gelungen. Dennoch halten wir nicht nur Ausschau nach mehr Punkten, sondern wollen mit dem Team langfristig eine würdige und eingefleischte 2.Liga-Truppe aufbauen. Dies hat auch das erste Meisterschaftsspiel gegen Serbija gezeigt, welches als Niederlage und Euphoriebremse (az Limmattaler) hingenommen werden musste. Es gibt keine einfachen Spiele, dies haben wir in der Vorrunde erfahren. Oftmals wurden unsere Jungs für ihren Aufwand nicht belohnt. Doch wer hart arbeitet, wird auch belohnt und so geht es nun weiter in die nächsten Partien. Unsere Jungs sind bereit den Kampf in der 2.Liga entgegen zu treten und werden mit sehr grosser Euphorie, Motivation und Teamgeist noch auf sich aufmerksam machen!

odeR

uen-2015

8 | April 2015

Sportliche Grüsse und bis bald auf dem Zelgli Staff FC Schlieren 1


2. Mannschaft

April 2015 |

9


AUFSTIEG

10 | April 2015


AUFSTIEG

April 2015 |

11


FRAUEN

12 | April 2015


FRAUEN

Das Glück muss erzwungen werden Das Ziel des Vorstandes ist zum Saisonbeginn kommuniziert worden: an den Leistungen der letzten Saison anknüpfen, das Team in und um der Mannschaft neu aufzubauen und langfristig festigen. Kein leichtes Unterfangen wenn man bedenkt, dass wir mit einer unsicheren Kadergrösse in die Vorbereitung starten mussten und sich die Trainerpositionen wie auch die Leiterfunktionen neu besetzt wurden. So hat sich das Team dann zu Beginn der ersten Trainings und Freundschaftsspiele recht zurückhaltend gezeigt. Dennoch war ein kleiner Lichtschimmer am ende des Tunnels zu erhaschen, nachdem sich die ersten Erfolge zeigten und das Feedback und die Motivation der Mannschaft entsprechend zufrieden waren, auch auf Grund des frischen Windes bezüglich dem Trainerduo Tonic und Ott. Die Ziele wurden nach oben korrigiert: Das Erreichen der Aufstiegsrunde. In die Winterpause war das Team auf Kurs und stand auf dem vierten Platz, mit einem Spiel weniger und 4 Punkte von der Aufstiegszone entfernt. Dazu beigetragen, neben dem hervorragenden Kollektiv, standen auch sehr eindrückliche Einzelleistungen im Mittelpunkt. Unter anderem Sanja Mijovic, mit 14 Tore in 11 Spielen die Torschützenkönigin der Vorrunde! Was sie über die NLA und B zur erfolgreichsten Schützin der Vorrunde macht. Doch der Sport bringt immer auch seine Pechvögel mit. Beispielsweise erwies sich unsere Goaliesituation als weniger erfreulich: Sibylle Schmitter musste sich im Sommer einer Knie-OP unterziehen und fällt bis Sommer 2015 aus; Christine Schärer hatte sich in den ersten 4 Spielen Top gehalten, musste aber nach einem Unfall im Training den Mannschaftssport gar ganz aufgeben. Nebst dem das auf dem Feld Celine Bürgisser wegen ihrer Fussverletzung noch fehlt, kommen immer wieder kleinere Verletzungen dazu, welche die Aufstellung von Spiel zu Spiel noch schwieriger machen und unser Lazarett weiter wachsen lässt. Das Verletzungspech hatte uns im Visier und mit voller Wucht getroffen. Die Rückrundenvorbereitung war gut geplant und das Team voller Selbstvertrauen. Ab Januar hatte das Team 7 Wochen Vorbereitungszeit bis zum ersten Meisterschaftsspiel. Diese Zeit war nicht

ganz einfach und zufriedenstellend, da die Trainingsmöglichkeiten oft durch die winterlichen Wetterverhältnisse eingeschränkt wurden. Doch kurz vor Meisterschaftsbeginn durfte das Team, Spaniens warmes Klima geniessen und als Vorbereitungsphase optimal ausnutzen. Die gemeinsamen Ausflüge nach Valencia und Benidorm, sowie auch die Teamabende haben das Team noch näher zusammengeschweisst und den Teamspirit verstärkt. Das Verletzungspech hielt noch immer an und so ging es weiter mit negativen Schlagzeilen der Vorbereitungszeit; Kreuzbandriss von Vanessa Jordi im Trainingsspiel gegen Luzern NLA, die Knieverletzung von Sanja Mijovic im Trainingsspiel im dem Frauen 2, die gesundheitliche Pause von Münever Akyol und auch dann immer wieder verschiedene Abwesenheiten durch Schule, Arbeit, welche die Trainingseinheiten und Spiele erschwerten. Erfreulich dagegen ist die Erweiterung des Kaders mit der erst 15-jährigen Juniorin Ana-Maria Markovic, der Amerikanerin Elizabeth Eastman, Rückkehrerin Martina Conte und Joelle Aschwanden aus Baden. Mit grossen Erwartungen und einer entsprechenden Euphorie ging das Team die ersten Rückrundenspiele. Aber nur ein Sieg, ein Unentschieden und 3 Niederlagen haben den Traum von dem Aufstiegsrundenrang platzen lassen. Die beiden Tabellenführenden Derendingen und Lugano haben uns diskussionslos unsere Grenzen aufgezeigt. Es reichte einfach nicht. Verletzungspech und Strategie hin oder her, der Gegner war uns immer einen Schritt voraus. Das Glück des Tüchtigen wollten wir erzwingen, doch leider stand der Fussballgott nur selten auf unserer Seite. Nun hat sich das Blatt gewendet und die Ziele mussten angepasst werden. Es verbleiben noch zwei Spiele bis zur Abstiegsrunde. Nichts desto trotz werden wir weiter hart an uns arbeiten und hoffentlich bald für unser Engagement, Einsatz und unsere Leidenschaft belohnt. Robert Tonic Trainer Frauen 1

April 2015 |

13


BELLINI CUP

Schweizer Talentschmieden zu Gast in Schlieren Nicht von ungefähr betitelte die Limmattalerzeitung ihren Bericht über unser Turnier mit «Samba-Fussball à discrétion in der Unterrohrhalle». Dass der Bellini-Cup ein gewisses Ansehen geniesst, zeigt auch die Tatsache, dass das Schweizer Fernsehen für ihren Bericht in der Sportlounge über Kopfverletzungen im Fussball unser Turnier als Drehort wählte. Der Bellini-Cup ist in den letzten neun Jahren zu einer festen Grösse in den Agenden vieler Vereine geworden. Darüber freuen wir uns sehr, wissen aber auch darum, dass wir uns keinesfalls auf den Lorbeeren ausruhen dürfen. Deshalb gilt für uns der Spruch «Nach dem Bellini-Cup ist vor dem Bellini-Cup» immer wieder auf ein Neues. Auch im Jahr 2016 werden wir wieder während zweier Wochenenden Fussballfeste feiern und dabei auch die einen oder anderen Lehren aus der diesjährigen Durchführung gezogen haben. Das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch der Zuschauerinnen und Zuschauer motiviert uns dabei immer wieder aufs Neue. Vor allem am Freitagabend am ersten Wochenende beim nationalen U13-Turnier servierten die Grossen der Branche Fussballfeinkost. Von A wie Aarau bis Z wie Zürich, nicht weniger als sechs Super-League-Vereine schickten ihre Nachwuchsteams nach Schlieren (Aarau, Basel, GC, St. Gallen, Thun, Zürich), komplettiert wurde das Feld von Winterthur, Wohlen, Zugerland und Liestal. Die technischen Fertigkeiten der Nachwuchshoffnungen vermögen Jahr für Jahr zu begeistern. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut ausgebildet diese jungen Spieler bereits sind. Gewonnen wurde das Turnier vom FC Aarau, der im Finale den FC Basel bezwang.

14 | April 2015

In der Zusammenfassung sind nicht nur die sportlichen Highlights positiv hervorzuheben, sondern auch die Tatsache, dass die Turniere auf und neben dem Feld sehr fair verliefen. Die Sanität hatte ausser ein paar kleineren Schürfungen und Prellungen keine grösseren Verletzungen zu verzeichnen und auch sonst zeichneten sich sowohl die Teams als auch die Fans durch einen grossen Sportsgeist aus. Schmährufe, Beschimpfungen gegenüber dem Schiedsrichter und ähnliches gab es nicht, vielmehr wurde auch der Gegner beklatscht und gefeiert. Dafür danken wir allen Beteiligten herzlich, es ist nicht selbstverständlich, aber natürlich umso schöner und ein grosser Ansporn für das OK und alle Helfer. An den zwei Wochenenden haben in 11 Kategorien 118 Mannschaften mit rund 1300 Spielerinnen und Spielern in 344 Spielen während 3674 Minuten um die begehrten Trophäen gekämpft und dabei ca. 400 Hotdogs, 4800 Chicken Nuggets und 100‘000 Pommes-Frites gegessen. Ich gebe es zu, die letzten drei Zahlen sind lediglich geschätzt, die ersten hingegen stimmen so tatsächlich. Die einzig kleinen Zahlen würden sich wohl bei der Anzahl Schlafstunden der Helferinnen und Helfer finden. Viele dieser treuen Seelen dürften regelmässig nur zwischen fünf und sechs Stunden Schlaf gefunden haben. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei allen Teams, ihren Trainerinnen und Trainern sowie ihren Fans für ihr Kommen und ihr Fairplay bedanken. Ein grosses Dankeschön geht auch an:


BELLINI CUP

• • • • • • • • •

Sämtliche Schiedsrichter, insbesondere an die kurzfristig eingesprungene Diarta, für die mehrheitlich tadellosen Leistungen Die «Frauen 1 und 2-Crew» vom Jurytisch, die uns souverän durch sämtliche Turniere begleiteten Die fleissigen Helferinnen und Helfer in der Küche, die stets vorzüglich für unser leibliches Wohl besorgt waren Die zupackenden Spieler vom Herren 1 und 2, die den Aufund Abbau reibungslos über die Bühne brachten Namentlich gedankt sei im Speziellen: André, unserem Boss, der die Zügel stets in den Händen hielt Irma, die immer und überall war und nie müde wurde Jacky, welche die vielen administrativen Aufgaben schnell und zuverlässig erledigte Marcello, der Mr. Bellini-Cup persönlich, ohne ihn gäbe es das Turnier nicht in dieser Form

• • • •

Patrizia, die viele Stunden am Jurytisch sass und über die Spiele wachte Monica, Master of Excel, kein Spielplan, der nicht von ihr erstellt, kontrolliert und überwacht wurde Doris, die das Turnier umfassend dokumentierte und auch Nachts um 02.00 Uhr beim Auf- und Abbau mithalf Claudia, Wächterin über die Finanzen

Zuletzt geht ein besonderer Dank an alle unsere Sponsoren, insbesondere an die Bellini Personal AG, die uns seit neun Jahren als Patronatsgeber zuverlässig unterstützt. Wir wünschen allen Teams und ihren Angehörigen eine gute Frühjahrsrunde und hoffen, alle am Bellini Cup 2016 wieder begrüssen zu dürfen. OK Bellini-Cup

Impressum Herausgeber FC Schlieren, Postfach, 8952 Schlieren Telefon: 044 751 01 17, info@fcschlieren.ch

Unterstützen Sie uns mit einem Inserat in der nächsten Ausgabe vom GälBlau. Mehr Infos auf www.fcschlieren.ch oder auf 079 425 76 05.

Layout und Gestaltung Banovi & Partner GmbH Bahnhofstrasse 6, 8952 Schlieren, Telefon 044 500 24 22 info@banovi-partner.ch, www.banovi-partner.ch Druck extremprint.ch GmbH, Hafen 2, 9422 Staad Redaktion und Inserate FC Schlieren Mediadaten www.fcschlieren.ch

April 2015 |

15


BUSINESS CLUB

FM

raumsicht

m a

16 | April 2015

s

s

g

e

s

c

h

r

e

i

n

e

r

t


Mit unseren Gönnern gemeinsam fördern…

BUSINESS CLUB

April 2015 |

17


JUNIORINNEN

Neues Terrain mit grossem Potenzial Alles was es braucht, ist ein Plan, etwas Glück und eine grosse Portion von unterstützenden Eltern, motivierten Spielerinnen und Trainern mit Freiraum, sich in ihrer Aufgabe zu entwickeln. Unsere Erfolgsrechnung liegt in der eigentlichen Hauptaufgabe der ganzen Juniorinnen-Abteilung. Seit März 2013 gelten 100 Juniorinnen als Ziel, um die Breite des Nachwuchses auch längerfristig zu gewährleisten. Mittlerweile sind wir bei vier Teams mit 54 Spielerinnen. Die sportlichen Erfolge sind extrem Teambezogen und gehören absolut dazu, wenn ein so grosses Projekt zum Leben erwacht. «Im Aufbau gibt es immer eine schlechtere und eine bessere Saison. Dies liegt am Jahrgang und dem entsprechenden Teamwechsel zur neuen Saison.» Die Steigerung aller Teams, während der laufenden Meisterschaft, liegt nicht Sichtbar in der Tabelle, sondern eben in deren Aufgaben. Zu Beginn einer Saison, reicht der Kaderbestand kaum aus und am Ende lassen wir in jedem Spiel wieder Spielerinnen zuhause. Es gibt Siege und auch hohe Niederlagen. Trotz-

dem kämpfen die Kids mit grossem Willen und sind mittlerweile auch zu Teams gewachsen. So kann‘s gerne weiter gehen. Veränderungen gehören dazu und halten am Leben. Sie sind aber im Aufbau einer Juniorinnenabteilung oft mit grossem Aufwand und Emotionen verbunden. Doch mit etwas Stolz dürfen wir sagen, dass wir auf Kurs sind und melden bereits erneut ein weiteres Nachwuchsteam zur Meisterschaftsrunde. Die bestehenden drei Mannschaften werden in der «Mitte» geteilt und mit dem neuen Db, auf vier Equipen erweitert. Dies führt zu Trennungen, aber auch zu Wiedersehen. Zu unserem Stolz und Leistungsnachweis gehören: Das C-Team führend im 9er Fussball, Nachwuchs im C 7er und Last but not Least die ganz jungen Küken im Da und Db 7er Fussball. Eine Menge Leute haben uns zu diesen Erfolgen begleitet, engagiert und beim Aufbau mitgewirkt. Vieles in Schlieren ist bereits zur Selbstverständlichkeit geworden und trotzdem danken wir im Namen unserer Kids auch für die oftmals scheinbar unwichtigen und kleinen Dingen. Ohne das Engagement von Eltern, Trainern und Funktionären, Spielerinnen vom «1» für ihre Schiedsrichter Einsätze und Oli Soldo mit unserem zweiten Zuhause wäre all dies nicht möglich. Danke für alles… Steffi Grasso, René Fröhlicher, Désirée Kneubühl, Gerry Suter, Valbona Isufi, Jolanda Siegrist, Dani Zanoli, Irma, beiden Mauro’s, Gianni, dem ganzen Umfeld für den Support und vor allem unserem Trainerstaff für seinen Enthusiasmus. Ich bin gerne Trainer beim FC Schlieren und freue mich auf weitere gemeinsame Momente. Dani Kneubühl Leiter Juniorinnen

18 | April 2015


BUSINESS-CLUB

Neue Pfeiler für unser Fundament Liebe Mitglieder Wir begrüssen ganz herzlich ein neues Mitglied in unserer FCS-Familie: Urs Clement Fa. Brem & Schwarz AG Herr Clement hat sich als neues Mitglied des Business Clubs, ab sofort auch bereit erklärt den FC Schlieren als Sponsor der C-Junioren tatkräftig zu Unterstützen! «Es macht mir grossen Spass, als Neumitglied des Business Club FC Schlieren teilnehmen. Das Sponsoring für die C-Junioren des FC Schlierens ist für mich ein weiterer Punkt, nach der Gründung unserer Niederlassung Zürich West in Schlieren unseren Namen weiter bekanntzumachen. Weiter ist das Investment in die Jugend ein sehr sinnvolle Sache.» Einen Partner und Sponsor zu finden ist nicht einfach oder gar selbstverständlich. Die Engagements unserer Partner sind das Fundament unseres Vereins. Ohne ihre Unterstützung gäbe es keine Lebensschule für Jugendliche mit sozialer und gesellschaftspolitischer Bedeutung. Gemeinsam fördern wir den Fussballsport und die Integration in das Vereinsleben. Herzlichen Dank und Willkommen Urs!

April 2015 |

19


ZELGLI

Platz 1: Gut informiert in die Rückrunde

Geschichtsträchtige Matchuhr auf dem «Zelgli» Zu spät zum Spiel gekommene FCS-Fans können sich künftig die Frage «Wie staht’s?» sparen. Dies dank der geschichtsträchtigen Matchuhr, die wir vom FC Wil übernehmen und auf dem Hauptplatz beim Clubbeizli installieren konnten. Grund für diesen tollen neuen Service ist der Stadionneubau des FC Will. Der traditionsreiche Ostschweizer Verein (gegründet 1900) hat im Sportpark Bergholz ein neues Stadion gebaut und suchte daher für seine Matchuhr einen geeigneten neuen Platz. Ohne Zweifel ist Schlieren ein hervorragender Standort für diese geschichtsträchtige Uhr. Geschichtsträchtig deshalb, weil sich zu ihren Füssen Erstaunliches ereignete. Im Jahr 2002 schickte der kleine FC Wil (der es für eine Saison in die NLA geschafft hatte) den scheinbar übermächtigen Nachbarn aus St. Gallen mit einer historischen Klatsche nach Hause.

20 | April 2015

Die damalige 3:11-Auswärtsniederlage dürfte auch heute noch in manchem St. Galler Fussballherz schmerzen. Einziger – aber wirklich ganz kleiner – Wehmutstropfen für die Wiler Fussballer war der Umstand, dass das zweistellige Ergebnis nicht mehr korrekt angezeigt werden konnte. Das soll aber natürlich nicht bedeuten, dass sich die Schlieremer Fussballer beim Toreschiessen zurückhalten sollen. Wäre doch super, wenn dieser immer noch gültige Resultatrekord in einem Nationalliga-Spiel irgendwann einmal in Schlieren gebrochen werden könnte (Träumen ist schliesslich erlaubt). Albert Schweizer Stadt Schlieren


Der feine Unterschied zwischen Werbung und Reklame, in jeder Hinsicht‌

www.banovi-partner.ch

Banovi & Partner mediendesign printmanagement

Bahnhofstrasse 6 | 8952 Schlieren | Telefon 044 500 24 22 | info@banovi-partner.ch | banovi-partner.ch

Neuer Standort Neue Homepage

Unser neuer Laden seit dem 01. März 2015 an der Wagistrasse 29 in Schlieren.

April 2015 |

21


WETTBEWERB

Kreativität aus der zweiten Reihe Wir gratulieren Serge Gattiker zum gewonnen Wettbewerb der Namensfindung für unser Vereinsmagazin! Zweite Reihe als Spieler der 2.Mannschaft und zweite Reihe als Mitglied, welcher wie viele andere sich ohne spezifische Funktion im Verein, für den Verein engagieren! Serge hat sich unter zahlreichen Mitgliedern, mit dem neuen Namen für unser Vereinsmagazin «GälBlau» durchgesetzt und gewinnt eine Sony SRS X7 Lautsprecher-Box.

Fraumünster Insurance Experts

Auguri Serge!

Die Bauversicherer

Business Service Center

Finanzplanung und Vorsorgeberatung Planen Sie Ihre finanzielle Zukunft – sonst verbündet sie sich mit dem Zufall.

Sind Sie sich den Folgen einer Erwerbs- oder Urteilsunfähigkeit oder des Todesfalls bewusst?

Wissen Sie über Ihre Gestaltungsmöglichkeiten bei der Pensionierungsplanung Bescheid?

Verstehen Sie den doppelten Effekt der Vorsorge, mit dem Sie Steuern sparen können?

Kennen Sie die Person, welche mit Ihnen Versicherungs- und Bankthemen bespricht?

Haben Sie auch für die Vermögensnachfolge alle Vorkehrungen getroffen?

Sprechen Sie mit uns. Denn die beste Möglichkeit die Zukunft vorauszusagen, ist, sie selber zu gestalten.

Reto Deflorin Finanzplaner und Vorsorgeberater MAS in Financial Consulting, CFP +41 44 444 29 77 reto.deflorin@bscag.ch www.bscag.ch Es ist nie zu früh – an später zu denken.

Ich interessiere mich besonders für folgende Themen: Für mich Als Seminar für Mitarbeitende

22 | April 2015

Langfristige Finanzplanung Vorsorgeberatung (Alters- und Risikovorsorge)

A

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare


ZELGLI

Willkommen auf dem «Zelgli» Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie uns im Saisonendspurt!

April 2015 |

23


TABELLEN / SPIELPLÄNE

1. MANNSCHAFT HERREN 2. Liga - Gruppe 1 1.

FC Regensdorf 1

16

10

6

0

(28)

41 : 13

36

2.

SC YF Juventus 2

15

10

3

2

(47)

36 : 16

33

3. FC Wollishofen 1

15 8 2 5 (40) 30 : 21 26

4. FC Schwamendingen 1 16 7 4 5 (32) 32 : 21 25 5. FC Einsiedeln 1

16 6 5 5 (38) 40 : 32 23

6.

16

FC Oerlikon/Polizei ZH 1

7

2

7

(51)

22 : 25

23

7. FC Lachen/Altendorf 1 15 7 1 7 (47) 31 : 37 22 8. FC Schlieren 1

16 6 3 7 (43) 31 : 29 21

9. SV Höngg 2

16 5 5 6 (39) 23 : 27 20

10. FC Red Star ZH 2

16

11. FC Wädenswil 1

15 4 4 7 (38) 18 : 27 16

12. FC Horgen 1

16 4 4 8 (61) 22 : 29 16

5

2

9

(44)

30 : 35

17

13. FC Zürich-Affoltern 1 16 4 3 9 (44) 26 : 54 15 14. FC Srbija ZH 1

16

3

4

9

(51)

16 : 32

13

Sa 18.04.2015 18:00 FC Schlieren 1 - FC Regensdorf 1 So 26.04.2015 12:00 SC YF Juventus 2 - FC Schlieren 1 So 03.05.2015 10:15 FC Schlieren 1 - FC Oerlikon/Polizei ZH 1 So 10.05.2015 15:30 FC Einsiedeln 1 - FC Schlieren 1 So 17.05.2015 10:15 FC Schlieren 1 - FC Horgen 1 Sa 23.05.2015 11:00 SV Höngg 2 - FC Schlieren 1 Sa 30.05.2015 17:00 FC Schlieren 1 - FC Lachen/Altendorf 1 Sa 06.06.2015 18:00 FC Wädenswil 1 - FC Schlieren 1 So 14.06.2015 10:15 FC Schlieren 1 - FC Schwamendingen 1 So 21.06.2015 14:00 FC Zürich-Affoltern 1 - FC Schlieren 1

2. MANNSCHAFT HERREN 4. Liga - Gruppe 2 1.

FC Schlieren 2

12

2.

FC Kilchberg-Rüschlikon 2 12

11 0

1

(20)

43 : 21 33

10

2

(30)

63 : 16

0

30

3. FC Affoltern a/A 2

11 9 0 2 (26) 36 : 16 27

4.

12

Inter Club Zurigo 1

5

2

5

(27)

23 : 24

17

5. FC Buttikon 2

12 5 1 6 (22) 28 : 33 16

6. SC Siebnen 2

11 4 2 5 (37) 24 : 23 14

7. FC Birmensdorf 2

12 3 4 5 (20) 29 : 27 13

8. FC Oetwil-Geroldswil 2 11 4 0 7 (22) 17 : 45 12 9. FC Engstringen 2

12 3 1 8 (27) 16 : 34 10

10. FC Adliswil 2

12 2 1 9 (29) 14 : 41 7

11. FC Langnau a/A 1

11

1

3

7

(28)

21 : 34

6

So 19.04.2015 15:00 SC Siebnen 2 - FC Schlieren 2 Sa 25.04.2015 18:00 FC Schlieren 2 - FC Oetwil-Geroldswil 2 Sa 09.05.2015 17:00 FC Kilchberg-Rüschlikon 2 - FC Schlieren 2 Sa 16.05.2015 18:00 FC Schlieren 2 - FC Engstringen 2 Sa 30.05.2015 16:45 FC Adliswil 2 - FC Schlieren 2 Sa 06.06.2015 18:00 FC Schlieren 2 - FC Affoltern a/A 2 Sa 13.06.2015 16:00 FC Birmensdorf 2 - FC Schlieren 2 Sa 20.06.2015 18:00 FC Schlieren 2 - FC Buttikon 2

24 | April 2015


TABELLEN / SPIELPLÄNE

1. MANNSCHAFT FRAUEN Nationalliga B (Frauen) (Abstiegsrunde)

Sa 18.04.2015 20:00 1 0

1 0

2. FC Aarau

1 1 0 0 7 : 2 19

Sa 25.04.2015 20:15

3. FC Schlieren

1 1 0 0 3 : 1 17

FC Schlieren

4. Football Féminin Chênois GE

1 0

Sa 02.05.2015 18:00

1 0

2 : 2

0 : 0

20

AS Gambarogno - FC Schlieren

1. Femina Kickers Worb

14

- Femina Kickers Worb - FC Schlieren

5. Frauenteam Thun Berner-Oberland 1 0 1 0 0 : 0 12

FC Aarau

6. SC Schwyz

1 0 0 1 1 : 3 5

Sa 09.05.2015 18:00

7. AS Gambarogno

1 0 0 1 2 : 7 5

FC Schlieren

8. FC Kirchberg

1 0 1 0 2 : 2 5

So 17.05.2015 13:00 FC Schlieren

- FC Kirchberg - Football Féminin Chênois GE

Sa 23.05.2015 20:00 Frauenteam Thun Berner-Oberland - FC Schlieren

Herzlichen Dank für die Unterstützung

April 2015 |

25


BELLINI CUP

26 | April 2015


BELLINI CUP

April 2015 |

27


FITNESS

Kraft aus den eigenen Reihen Fussball ist nicht nur einfach drauflos spielen und gewinnen! Zu diesem Sport gehört heutzutage eine Ausbildung: Technisch, taktisch wie aber auch körperlich – denn richtig Laufen soll gelernt sein. Dies weiss auch Adrian Kraft. Als langjähriger Fussballspieler hatte er bereits früh körperliche Probleme, welche ihm den Traum vom Fussball vernichten sollten. Anstatt sich seinem Schicksal zu fügen, fing er an seinen Körper richtig zu trainieren und seinen Beschwerden entgegen zu steuern. Heute ist er diplomierter Ernährungsberater und Personaltrainer. Zu seinen Kunden gehören vor allem auch Fussballmannschaften aus der Region. Das Angebot: Team- und Athleten-Training. Versteckt im fensterlosen Keller eines unscheinbaren Hauses an der Zürcherstrasse in Schlieren trainiert der 24-Jährige seine Kunden in seinem Underground-Fitnessclub «Kraft-

Fit». Fussballspieler, Geschäftsmänner oder Hausfrauen: Die verschiedensten Menschen kommen aus unterschiedlichen Gründen zu ihm ins Training. Eines ist Adrian jedoch bei allen Teilnehmenden gleich wichtig. «Ich möchte, dass jeder weiss, weshalb er trainiert, und lernt, seinen Körper ein Stück weit zu verstehen», sagt er. Wo in herkömmlichen Fitnessstudios Trainingsgerät an Trainingsgerät gereiht wird, sind in Adrians Räumlichkeiten Traktorreifen, Seile, Gym-Schlitten aus Eisen und Medizinbälle vorzufinden. Als Spieler und neu auch als Funktionär im Bereich Sport und Ausbildung des FC Schlieren, lässt Adrian sein Wissen über Gesundheit und Fitness mit einfliessen und gestaltet die Trainingsphilosophie des Vereins mit. Es freut uns sehr Menschen wie ihn in unseren Reihen zu haben, welche die Vereinsarbeit mit Kinder und Jugendlichen unterstützen und mit ihrem Engagement eine stetige Weiterentwicklung fördern.

ANGEBOT EIN TRAINING EIN TRAINING SO INDIVI- SO INDIVIDUELL WIE DUELL WIE DER MENSCH DER MENSCH SELBER SELBER

ANGEBOT KRAFTFIT`s Trainingssystem KRAFTFIT`s Trainingssystem Personal Training Personal Training Athletic Training Athletic Training Ernährungsberatung Ernährungsberatung Personal Coaching

KRAFTFIT

Zürcherstrasse 70, 8952 Schlieren Mobile 079 900 50 50 info@kraftfit.ch, www.kraftfit.ch

28 | April 2015

Personal Coaching

KRAFTFIT Zürcherstrasse 70, 8952 Schlieren Mobile 079 900 50 50 info@kraftfit.ch, www.kraftfit.ch


Hauptsponsoren

Herren

Frauen

Co-Sponsoren

Pizzeria Corona Bahnhofstrasse 15 8952 Schlieren Tel. 044 730 03 33 office@pizzeria-corona.ch www.pizzeria-corona.ch

Sponsoren

FM April 2015 |

29


BANDENSPONSOREN

Bandensponsoren 2015 Adam Touring GmbH

Herr Vögeli

Kohler Hans AG

Ursula Weder

Alfred Müller AG

Generalunternehmung

Lienhard Hans-Rudolf

Getränkehandel

Allianz Suisse

Generalagentur Beat Weilenmann

Locher Philipp

Drogerie

Amico Franco, Malergeschäft

Amico Franco

Maestral AG

Jozo Luburic

Angst Robert

Zimmerei Schreinerei

Mercedes Benz Automobil AG

Simon Zehnder

Autowaschcenter Limmattal

Herr Frei

Pape Werbe AG

Andy Pape

Bauhaus

Jeannine Lehmann

Pifs M.Stöcklin

Bellini Baupersonal AG

George Tzionas

Raiffeisenbank an der Limmat Diego Rizzo

Blaas Garage GmbH

Rebex

Herr Alfons G. Florian

Bolliger AG Gartenbau

Thomas Bolliger

Rombach Ortopädie

Brem + Schwarz AG

Elektroistallationen

Schreiber O.

Pneuhaus

Corona Restaurant

Schwarz Metallbau AG

Koni Schwarz

Diegosport

Diego Wicki

Seifritz AG, Gipsergeschäft

Marco Seifritz

F + S Allround-Mechaniker

Fredy Roseng

Stadi Abdichtungen

Bruno Stadelmann

Frey Emil AG

Toyota Zürich

Steiger Lamellenstoren

Sylvia Steiger

Friedrich Beat

Haustechnik

Steinemann Print AG

Emauel Steinemann

Graf Ueli

Gartenbau

Stucki Rolf

Gut Edi Metzg

Metzgerei

Team Humm

Tom Lüthy

Tschannen

Urs Tschannen

Haupt+Studer Höhn Silvio

Malergeschäft

Vicentini Transporte AG

Dominic Vicentini

Hügli

Sicherheitstechnik GmbH

Wärmebau AG

Reini Spitzhorn

IMMOWIR Immobilien

Zanini Antonio

Bauspenglerei + Dachrep.

Bewirtschaftungs AG

Frau Katz

Zmoos Peter

AZ Teppiche

Jost J.F. Bau AG

Diego Albertanti

Zürcher Kantonalbank

Roger Käslin

30 | April 2015


IMMER EIN VOLLTREFFER!

20% Toyota Auris 1.6 Trend 0.–

Neupreis: 30‘63

24‘490.–

35% Toyota Auris Touring Sports

35% Toyota ProAce Van

Neupreis: 36‘180.–

Neupreis: 38‘785.–

23‘490.–

25‘200.–

Auris 1.6 Trend, 6-Gang man.: Mix-Verbrauch 5,9 l/100 km, CO2-Ausstoss 138 g/km*, Effizienzkategorie E. Auris Touring Sports 1.6 Sol, 6-Gang man.: Mix-Verbrauch 6,2 l/100 km, CO2-Ausstoss 143 g/km*, Effizienzkategorie D. *Durchschnittlicher CO2-Ausstoss aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 144 g/km. Die Aktion ist gültig bis auf Widerruf bzw. solange Vorrat.

Emil Frey AG, Toyota-Lexus-Zürich Zürcherstrasse 94, 8952 Schlieren 044 733 63 63, www.emil-frey.ch/schlieren

IA

eus l b n o A N ord C O d R n hte u c O i r n e e z g ch Piz s i e F t h en d c n n a i u e m w e n ch g • Haus uchte Fleis l an Spitze ah es g w s s u u a A • ne e s e l r • ause

C

PIZZER

Pizzeria Corona beim Bahnhof Schlieren

Bahnhofstrasse 15 8952 Schlieren

web: www.pizzeria-corona.ch mail: office@pizzeria-corona.ch

Reservation: 044 730 03 33


DER WAHNSINN GEHT WEITER! MUSIKALISCHE HÖHEPUNKTE AM GROSSEN SCHLIEREFÄSCHT MARC SWAY

DODO HUG

RITSCHI

schliere-lacht.ch

NUBYA

GRATISEINTRIT T ZU ALLE N KONZER TEN!

UF WIED

ER

LUEGE JETZT AU F WWW.S CHLIERE ANMELD -LACHT.C EN FÜR H D IE JAHRGA TREFFEN NGSAM SCH LIEREFÄ SCHT

GARDI HUTTER

STEPHA NIE BERGER

MARIUS UND DIE JAGDKA PELLE

NICOLAS SENN

THEATE R: „DER BE SUCH DER ALT EN DAME“

SPIDER

MURPHY GANG

DIE CAPPUC C

INOS

ROTI NA

SE

DIE SOL IDARITÄT S-AKTIO ZUGUNS N TEN DER STIFTUN G SOLVIT A.

Hauptsponsoren

FEUERW ERK FESTUM ZUG WASSER SPIEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.