Seminare und Ausbildungen Bahnhof-Apotheke

Page 1

Seminare

1/2016

Ausbildungen

Vorträge • Seminare • Workshops • Fachseminare • Ausbildungen

Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 12 ∙ Kotterner Str. 81 ∙ 87435 Kempten Tel. 08 31 – 5 22 66 18 ∙ Fax 08 31 – 5 22 66 576 www.bahnhof-apotheke.de ∙ seminar@bahnhof-apotheke.de


13 Jahre erfolgreiches Fortbildungsprogramm •  Namhafte Referenten •  Kleine Gruppen mit 15 – 24 Teilnehmern •  Bio-Verpflegung inklusive •  Treue-Gutschein •  Seminarumgebung mit Erholungsfaktor Allgäu

 2


Seminare – Workshops – Fachseminare – Ausbildungen In unserem umfangreichen Seminarprogramm finden Sie Semi­nare für interessierte Laien ebenso wie Fachseminare für Fachpersonal aus Therapie, Pharmazie, Geburtshilfe und Pflege. Ergänzend dazu bieten wir zwei komplette Ausbildungsgänge an: • »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« • »Homöopathie für Mutter & Kind« sowie die Kurzausbildung • »Aromatherapie in der Geburtshilfe« und die Basisausbildung • »Wickelexperte/in« Die Ausbildungsgänge zur Aromatherapie und Homöopathie wurden – wie das gesamte Fortbil­ ­dungs­programm der Bahnhof-Apotheke – unter der Federführung von Ingeborg Stadelmann und Apotheker Dietmar Wolz konzipiert. Die Basisausbildung »Wickelexperte/in« hat Ursula Uhle­ mayr entwickelt. Alle Ausbildungen schließen mit einer Prüfung ab. Für die Kurse konnten wir namhafte und praxiserfahrene Referenten/innen aus den jeweiligen Fachgebieten gewinnen (mehr dazu auf den Seiten 24 – 54). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bildungsprämie

<<

Der Staat schenkt Ihnen bis zu 500 € pro Jahr für Ihre Weiterbildung in der Bahnhof-Apotheke! Auch berufliche Weiterbildungen im Bereich der Gesundheitsberatung können mit einer staat­ lichen Bildungsprämie gefördert werden. Das heißt, wenn Sie ein Seminar oder eine Ausbildung der Bahnhof-Apotheke besuchen, übernimmt der Bund unter bestimmten Voraussetzungen die Hälfte der Kursgebühren – bis zu maximal 500 € pro Jahr. Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie erwerbstätig sind und Ihr zu ver­steuerndes Jahreseinkommen derzeit 20.000 € (oder 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Auch Berufsrückkehrer/innen oder Mütter und Väter in Elternzeit können ihn bekommen. Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, gibt's den Prämiengutschein einmal jährlich unbürokratisch und schnell in einem Beratungsgespräch. Anschließend können Sie ihn mit der Anmeldung bei der Bahnhof-Apotheke abgeben und erhalten eine reduzierte Rechnung. Wichtig: Erst beraten lassen, dann anmelden! Bitte erkundigen Sie sich bei einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe, die für die Vergabe von Bildungs­ prämiengutscheinen zuständig ist. Weitere Informationen sowie Beratungsstellen in Ihrer Region finden Sie unter: www.bildungspraemie.info 3  


Unsere Seminarorte

e sind auf Die Seminar enzt . lnehmer begr max. 24 Tei tig ei tz ch re sich Sichern Sie Ihren Plat z!

für alle Vorträge, Seminare, Workshops, Fachseminare und Ausbildungen Wenn nicht anders angegeben:

Berlin

Kempten Bahnhof-Apotheke, Rosenhof, Kotterner Str. 81 Außerdem: Kempten Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstr. 14 Wiggensbach bei Kempten Stadelmann Verlag, Nesso 8

(Transferservice vom/zum Bahnhof Kempten möglich)

Wiggensbach

Oy-Mittelberg Wickel & Co., Schwanden 8

Kempten

Auf Anfrage organisieren wir für Gruppen maßge­ schneiderte Seminare an anderen Orten, die auf die Wünsche der Teilnehmer/innen abgestimmt sind.

Bern Oy-Mittelberg © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Eine Auswahl nahe gelegener Übernachtungs­möglichkeiten und Anfahrtsbeschreibungen erhalten Sie mit Ihrer Anmelde-/Zahlungsbestätigung.

Bahnhof-Apotheke, Kempten

 4

Wien

Stadelmann Verlag, Wiggensbach


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorträge

Februar – Juni 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seminare & Workshops Januar – Oktober 2016

8 – 9

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 – 17

12.1.16

Beikost fürs Baby  mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 13.1.16 Grundlagen der Tierhomöopathie – Homöopathie im Kuhstall mit Barbara Lederle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 16.1.16 Wickel & Co. – Bewährte Naturheilmittel für Kinder  mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 18.1.16 So schmeckt es Ihrem Kind – gesunde Ernährung von klein auf mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 20. – 21.1.16 Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2.16 Mit Fußreflexzonenmassage zu Gesundheit und Wohlbefinden  mit Kerstin Rossa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 6.2.16 Kinderwunsch – möglichst natürlich  mit Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 16.2.16 Beikost fürs Baby  mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 16.2.16 Homöopathie für Kälber mit Barbara Lederle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 20.2.16 Tape dich selbst – Teil I: Bein-, Fuß- und Knietapes  mit Jürgen Berkmiller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 23.2.16 Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke – Aufbauseminar  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4.3.16 Wickel & Co. – Bewährte Naturheilmittel für Kinder  mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 8.3.16 Homöopathie für Rinder: Konstitutionsmittel mit Barbara Lederle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 18. – 19.3.16 Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 7.4.16 Homöopathie für Hunde und Katzen mit Barbara Lederle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 9.4.16 Tape dich selbst – Teil II: Rumpf-, Arm- und Handtapes  mit Jürgen Berkmüller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12.4.16 Beikost fürs Baby  mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Bei Überbuchung eines Seminars sind wir bemüht, Zusatztermine anzubieten. Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn ab. 5  


Inhaltsverzeichnis 29.4.16

Mit Original-Stadelmann ® -Aromamischungen durch die   ersten drei Lebensjahre: Babys und Kleinkinder pflegen,   schützen und stärken  mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.5.16 Was ist Krankheit aus ganzheitlicher Sicht? mit Kerstin Rossa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 7.5.16 Original-Stadelmann ® -Aromamischungen im häuslichen Alltag  mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 31.5.16 Beikost fürs Baby  mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.6.16 Pflanzenkraft für Pferde mit Barbara Lederle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 7.6.16 Kräuter, Globuli und Pflanzenöle begleiten die werdende Mutter  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 17. – 18.6.16 Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 20.6.16 Sonnenkräuter und ihre Wirkung aufs Gemüt mit Kerstin Rossa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 12.7.16 Beikost fürs Baby  mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 18.10.16 Vorschau: Naturheilkunde für den Pflegealltag –   aus der Praxis für die Praxis  mit Gabi Dorner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Fachseminare Januar – November 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 – 22 27. – 28.1.16 Original-Stadelmann ® -Aromamischungenn im häuslichen Alltag –   fachkundig beraten und empfehlen mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 28.1.16 Original-Stadelmann ® -Aromamischungen im häuslichen Alltag –   fachkundig beraten und empfehlen  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 30.1.16 Ganzheitliche Therapien für Mutter und Kind  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 27.2.16 Ganzheitliche Therapien für Mutter und Kind  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 10.3.16 Wickel & Co.® – fachkundig beraten und empfehlen  mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 25.6.16 Verhüten ohne Hormone  mit Dr. med. Dorothee Struck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.7.16 Sportverletzungen naturheilkundlich behandeln  mit Margaretha Wellensiek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 8. – 9.7.16 Phytotherapie für Mutter und Kind  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 19. – 20.7.16 Original-Stadelmann ® -Aromamischungen für Mutter und Kind«  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 20.7.16 Original-Stadelmann ® -Aromamischungen für Mutter und Kind«  mit Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22  6


Inhaltsverzeichnis 17.9.16

Taping für Hebammen  mit Jürgen Berkmiller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22. – 23.9.16 Wickelanwendungen und Körperbewusstsein –   Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie  mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.10.16 Naturheilkunde für den Pflegealltag – aus der Praxis   für die Praxis  mit Gabi Dorner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30.11.16 Wickel & Co.® – fachkundig beraten und empfehlen  mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 23 23 20

Ausbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 – 47 Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« . . . . . . . . . . . . . . . . 24 – 31 Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 – 40 Kurzausbildung »Aromatherapie in der Geburtshilfe« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 – 43 Basisausbildung »Wickelexperte/in« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 – 47 Referent/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 *  F ür die so gekennzeichneten Seminare und Fach­seminare wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen ­L andesapothekerkammer beantragt und z. T. bereits bewilligt. Üblicherweise werden die Fachseminare von den Kammern der anderen Heilberufe anerkannt.

Höchste naturbelassene Qualität Die aus der Bahnhof-Apotheke Kempten werden nach den Original-Rezepturen von Ingeborg Stadelmann in sorgsamer Handarbeit hergestellt. Sie sind absolut frei von Konservierungsstoffen, Stabilisa­ toren und synthetischen Zusätzen. Alle fetten Öle werden zudem auf Schadstoffe und mikro­ biologisch kontrolliert. Mit dem Qualitäts-Siegel: bürgen wir für höchste naturbelassene Qualität!

7  


Vorträge

Vorträge

nd für   Vorträge si r rteninhabe Kundenka s! kostenlo

Zuckerkrank – was nun? Die richtige Ernährung bei Diabetes mit Diabetesberaterin (DDG) Hildegard Brehm Montag, 1.2.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1484 | 4,00 €

Rückenschmerzen: Faszien im Fokus der Therapie mit Physio- und Sportphysiotherapeut Jürgen Berkmiller Mittwoch, 3.2.16 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1473 | 4,00 €

Der weibliche Beckenboden – ein Lebensthema für jede Frau in jedem Alter mit Beckenboden-Trainerin Susanne Schwärzler Donnerstag, 18.2.16 | 19.30 – 21.00 Uhr | Nr. 1460 | 4,00 €

Die 4 Teebaumöle – starke Helfer für Gesundheit und Schönheit mit Aromaexpertin Anusati Thumm Montag, 22.2.16 | 19.00 – 21.00 Uhr | Nr. 1461 | 4,00 €

Leichter leben in Deutschland Teil I: Erfolgreich abnehmen mit der Apotheke mit Ernährungsberaterin Gabriele Greither-Hof Montag, 29.2.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1476 | 4,00 € Teil II: Die Hintergründe verstehen mit Ernährungsberaterin Gabriele Greither-Hof Montag, 7.3.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1478 | 4,00 € Teil III: Wir kaufen ein mit Ernährungsberaterin Gabriele Greither-Hof Montag, 14.3.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1479 | 4,00 € Teil IV: Die Erfolge dauerhaft sichern mit Ernährungsberaterin Gabriele Greither-Hof Montag, 4.4.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1480 | 4,00 € Zusatzvortrag: Nutrigenetik – wie unsere Gene die Ernährung beeinflussen mit Apotheker Dietmar Wolz Montag, 11.4.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1482 | 4,00 € Teil V: Die Säure-Basen Balance – die Grundlage meiner Gesundheit mit Ernährungsberaterin Gabriele Greither-Hof Montag, 18.4.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1483 | 4,00 €

Rund um die Schwangerschaft gut versorgt mit Nährstoffen mit Apothekerin Barbara Schlosser Dienstag, 1.3.16 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1428 | 4,00 €  8


Vorträge

Frühjahrskuren mit Schüßler-Salzen (Fa. Pflüger) mit Heilpraktikerin Christine Bergmeier Mittwoch, 2.3.16 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1516

kostenlos

Wenn das Wetter mit Schmerzen in Muskeln, Knochen und Gelenken plagt mit Heilpraktikerin Kerstin Rossa Dienstag, 15.3.16 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1410 | 4,00 €

Duftende Kräuter für Balkon und Garten mit Gärtnermeister Christian Herb Dienstag, 5.4.16 | 19.00 – 21.15 Uhr | Nr. 1481 | 4,00 €

Problemlos leben mit Marcumar® mit Dr. med. Guntram Fischer stenlos Mittwoch, 20.4.16 | 19.00 – 21.00 Uhr | Nr. 1522 ko

Keine Angst vor Insulin mit Diabetesberaterin (DDG) Hildegard Brehm Montag, 25.4.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1485 | 4,00 €

Sodbrennen und andere Störungen im Säure-Basen-Haushalt ganzheitlich betrachtet mit Heilpraktiker Markus Ruppert Montag, 9.5.16 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1513 | 4,00 €

Gesunde Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit PTA und Ernährungsberaterin Natalie Stadelmann Mittwoch, 11.5.16 | 19.00 – 21.00 Uhr | Nr. 1520 | 4,00 €

Blutzucker richtig messen und dokumentieren mit Diabetesberaterin (DDG) Hildegard Brehm Montag, 6.6.16 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1487 | 4,00 €

Borreliose: Diagnostik und Therapie mit Dr. med. Karlheinz Thürauf Mittwoch, 8.6.16 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1521 | 4,00 €

Unsere Haut und wie wir sie am besten pflegen, nähren, schützen mit Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. Pharm. Chemie (FH) David Hauck Dienstag, 14.6.16 | 19.30 – 21.00 Uhr | Nr. 1510 | 4,00 €

Kopfschmerzen – was kann ich tun? mit Apothekerin Kirsten Hagel Donnerstag, 23.6.16 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1523 | 4,00 € 9  


Seminare & Workshops

Seminare & Workshops Beikost fürs Baby Workshop mit Natalie Stadelmann Damit‘s vom ersten Löffelchen an schmeckt, zeigt Ihnen Ernäh­ rungsberaterin Natalie Stadelmann, selbst Mutter von drei Kin­ dern, worauf Sie beim Thema Baby-Beikost achten müssen. In ih­ rem Workshop geht es insbesondere um • allgemeine Empfehlungen zur Einführung von Baby-Beikost • geeignete Nahrungsmittel für das erste Lebensjahr • Informationen zur Allergieprophylaxe • Tipps zur Zubereitung von Baby-Breien mit praktischer Anleitung Natalie Stadelmann beantwortet auch Ihre persönlichen Fragen. Die Bedürfnisse und die Individualität des Kindes werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Ernährungsgewohnheiten der Familie. Seminarort ist die Hebammenpraxis Erdenlicht, Kempten.

Grundlagen der Tierhomöopathie – Homöopathie im Kuhstall Workshop mit Barbara Lederle Ein gesunder Tierbestand ist essenziell für den Erfolg eines land­ wirtschaftlichen Betriebs. Die Homöopathie kann sowohl bei akuten Erkrankungen der Tiere eingesetzt werden als auch zur be­gleitenden Unterstützung z. B. bei der Geburt oder bei erhöh­ ten Zellzahlen. Um homöopathische Arzneien im Kuhstall richtig ­anwenden zu können, erfahren Sie in diesem Workshop das Wich­ tigste über die • Grundlagen der Homöopathie • schnelle Mittelfindung und Potenzwahl • Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie

Dienstag, 12.1.16 Nr. 1463 Dienstag, 16.2.16 Nr. 1464 Dienstag, 12.4.16 Nr. 1465 Dienstag, 31.5.16 Nr. 1466 Dienstag, 12.7.16 Nr. 1467 jeweils 14.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 15,00 €

Mittwoch, 13.1.16 20.00 – 22.00 Uhr Nr. 1468 Kosten: 15,00 €

Beachten Sie dazu auch die Workshops »Homöopathie für Kälber« am 16.2.2016 und »Homöopathie für Rinder« am 8.3.2016 (siehe Seite 13 und 14).

Treue-Gutschein Beim Besuch Ihres 4. Seminars erhalten Sie von uns einen Gutschein in Höhe von 10,00 €. Sie können diesen in der Bahnhof-Apotheke, der Bahnhof-Apotheke am Klinikum, der RochusApotheke in Wangen und beim Naturkostladen PurNatur einlösen. Beim Besuch des 4. Fachseminars erhalten Sie einen Gutschein über 20,00 € (gilt nicht für Ausbildungen).  10


Seminare & Workshops

Wickel & Co. – Bewährte Naturheilmittel für Kinder 1-Tages-Seminar mit Ursula Uhlemayr Lernen Sie wirkungsvolle und bewährte Heilmittel aus der Natur­ heilkunde für die ganze Familie kennen. Im Mittelpunkt des Semi­ nars stehen • die richtige Durchführung von Wickeln und Auflagen ebenso wie • die Anwendung von Wasser, Heilpflanzen, ätherischen Ölen • zur Vorbeugung und Stärkung des Immunsystems und • zur sanften und natürlichen Linderung von kindlichen Beschwer­ den und Erkrankungen sowie • die gebrauchsfertigen Wickelanwendungen von Wickel & Co.®

So schmeckt es Ihrem Kind – gesunde Ernährung von klein auf Workshop mit Natalie Stadelmann Werden Kinder früh an eine ausgewogene Ernährung herange­ führt, behalten sie diese auch in späteren Jahren bei. Von Natalie Stadelmann, selbst dreifache Mutter, erfahren Sie: • welche Rolle die Qualität verschiedener Nahrungsmittel spielt und wie diese zu einer ausgewogenen Ernährung beiträgt • wie das Essverhalten der Kinder in den ersten Lebensjahren ge­ prägt und positiv beeinflusst werden kann • was Sie tun können, wenn Kinder beim Essen streiken • ob Kinderlebensmittel geeignet sind und wie Werbeaussagen die Lebensmittelwahl beeinflussen • Tipps zu aktuellen Ernährungsfragen und Rezepten, zur Mahl­ zeitengestaltung und vieles mehr

Samstag, 16.1.16 Nr. 1456 Freitag, 4.3.16 Nr. 1503 jeweils 9.30 – 16.30 Uhr Kosten: 69,00 €

Montag, 18.1.16 15.00 – 17.00 Uhr Nr. 1533 Kosten: 15,00 €

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir beraten Sie gerne – persönlich, individuell und fachlich kompetent. Denn die Zufriedenheit unserer Kundinnen 1 und Kunden liegt uns am Herzen. 1 – 5 22 66 1 0 0 49 (0)8 3 Telefonische Bestellannahme Montag – Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr

11  


Seminare & Workshops

Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke* 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagenwissen zur Homöo­ pathie und zum sachgemäßen Einsatz von ca. 30 Arzneimitteln im häuslichen Alltag. Die erfahrene Referentin lässt Sie teilhaben an ihrem langjährigen homöopathischen Erfahrungsschatz, der vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter reicht. Die inhaltlichen Schwerpunkte im Detail sind: • Einführung in die Klassische Homöopathie nach der Lehre Hahnemanns • Erklärung der Begriffe Arzneimittelbild, Modalität und Potenzwahl • Erläuterung von Arzneiwirkung und Dosierung • Darstellung der Anwendung und Grenzen der Homöopathie im Hausgebrauch • Beschreibung der homöopathischen Arzneimittelbilder, die In­ halt der Haus- und Reiseapotheke sind • Die Selbstbehandlung bei banalen und plötzlichen Erkrankungen, so z. B. bei Fieber, Halsschmerzen oder als unterstützende Maß­ nahme bei Verletzungen

Mittwoch, 20.1.16 13.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 21.1.16 9.00 – 13.00 Uhr Nr. 1421 Freitag, 18.3.16 13.00 – 19.00 Uhr Samstag, 19.3.16 9.00 – 13.00 Uhr Nr. 1445 Freitag, 17.6.16 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 18.6.16 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 1488 Kosten: jeweils 89,00 €

Arbeitsgrundlage ist das Buch Homöopathische Haus- und Reiseapotheke von Ingeborg Stadelmann (vor Ort erhältlich). *Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt.

Mit Fußreflexzonenmassage zu Gesundheit und Wohlbefinden Workshop mit Kerstin Rossa Über Reflexzonen am Fuß lassen sich alle Organe des Körpers er­ kennen und die Selbstheilungskräfte anregen. Wie wir die Zonen erkennen, lernen Sie in diesem Praxiskurs mit der Heilpraktikerin Kerstin Rossa. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Antworten auf folgende Fragen: • Was kann ich wie am Fuß erkennen? • Worauf muss ich achten? • Wie kann ich die Fußreflexzonenmassage bei mir selbst und bei meiner Familie anwenden? • Kann ich Zyklusprobleme, Sodbrennen oder Migräne mit einer Fußreflexzonenmassage genauso ausgleichen wie Unruhe und Anspannung? • Mit welchen Stadelmann ® -Aromamischungen kann ich die Massage unterstützen?

Dienstag, 2.2.16 10.00 – 15.00 Uhr Nr. 1477 Kosten: 69,00 €

Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Decke mit.

Bei Überbuchung eines Seminars sind wir bemüht, Zusatztermine anzubieten. Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn ab.  12


Seminare & Workshops

Kinderwunsch – möglichst natürlich Kurzseminar mit Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau »Wir möchten gerne ein Kind, aber irgendwie will es nicht klap­ pen« – diesen Satz hört Dr. Annemarie Schweizer-Arau fast täg­ lich. In der Tat, immer mehr Paare sind betroffen und schnell steht das Thema künstliche Befruchtung durch IVF (In-vitro-Fertilisa­ tion) im Raum. Von der erfahrenen Medizinerin und Buchautorin erfahren Sie: • wie IVF schonend und nicht nur in Kombination mit Hormonen durchgeführt werden kann • welche naturheilkundlichen Möglichkeiten es gibt, zum Wunsch­ kind zu kommen • wie Schneeball, Frauenmantel und andere Heilpflanzen einge­ setzt werden können • Antworten auf Ihre individuellen Fragen zum Thema

Homöopathie für Kälber Workshop mit Barbara Lederle Ein gesunder Kälberbestand ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb. Dieser Workshop zeigt, wie homöopathische Mittel eingesetzt werden können für • einen guten Start direkt nach der Geburt • ein starkes Immunsystem • die Behandlung von Durchfallerkrankungen • die Behandlung von Atemwegserkrankungen

Samstag, 6.2.16 14.00 – 17.00 Uhr Nr. 1434 Kosten: 39,00 €

Dienstag, 16.2.16 9.00 – 12.00 Uhr Nr. 1469 Kosten: 39,00 €

Grundkenntnisse in der Homöopathie werden vorausgesetzt. Beachten Sie dazu auch den Workshop »Homöopathie für Rinder« am 8.3.2016.

Tape dich selbst – Teil I: Bein-, Fuß- und Knietapes Workshop mit Jürgen Berkmiller Tapes sind eine revolutionäre Entwicklung in der Sportphysio­ therapie und bei vielen Sportveranstaltungen nicht mehr zu über­ sehen. Wie Sie sich selbst und Ihre/n Partner/in für Alltag und Sport »tapen«– das demonstriert der Sportphysiotherapeut ­Jürgen Berkmiller in diesem Workshop. Im Mittelpunkt stehen ­effektive und einfache Tapes • für die Beinmuskeln • zur Unterstützung der Beingelenke (Knie und Fuß) • um Schwellungen entgegenzuwirken

Samstag, 20.2.16 9.00 – 14.00 Uhr Nr. 1474 Kosten: 55,00 €

Bitte tragen Sie eine kurze Trainingshose und bringen Sie eine Schere sowie ein Handtuch mit. Für optimale Tape-Bedingungen bitte vorher die Beinbehaarung ent­ fernen und die Haut nicht eincremen. Im Workshop-Preis inbegriffen ist eine Tape-Rolle pro Teilnehmer/in. Zusätzliche Materialkosten bei mehr Tape-Bedarf: 10,00 € je Rolle. Der Workshop richtet sich an Laien. Er ist nicht als Fortbildung für Fachleute kon­ zipiert! Teil II des Workshops findet am 9.4.2016 statt.

13  


Seminare & Workshops

Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke – Aufbauseminar* 1-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann Im Mittelpunkt dieses Aufbauseminars stehen: • der Erfahrungsaustausch, bei dem auch aktuelle Fragen der Teil­ nehmer/innen beantwortet werden • spezielle Kinderarzneimittelbilder wie Calcium carbonicum und Phosphor • weitere neue Arzneimittel aus der Klassischen Homöopathie zur Selbstbehandlung von Alltagsleiden wie Stress, Rücken- und Menstruationsbeschwerden

Dienstag, 23.2.16 13.00 – 19.00 Uhr Nr. 1447 Kosten: 59,00 €

*Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothe­ kerkammer beantragt.

Homöopathie für Rinder: Konstitutionsmittel Workshop mit Barbara Lederle Chronische Erkrankungen bei Rindern verursachen im landwirt­ schaftlichen Betrieb hohe Kosten oder haben gar den Verlust der Tiere zur Folge. Durch eine homöopathische Konstitutions­ behandlung kann der Bauer oder die Bäuerin den Rinderbestand langfristig gesünder erhalten. Die Tierheilpraktikerin Barbara Le­ derle erklärt den Einsatz der wichtigsten Konstitutionsmittel bei • chronischen Mastitiden • Klauenerkrankungen • Fruchtbarkeitsproblemen Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Fälle zu diskutieren.

Dienstag, 8.3.16 9.00 – 12.00 Uhr Nr. 1470 Kosten: 39,00 €

Grundkenntnisse in der Homöopathie werden vorausgesetzt.

Homöopathie für Hunde und Katzen Workshop mit Barbara Lederle Viele Tierbesitzer wünschen sich sanfte und nebenwirkungsfreie Hilfe für ihren kranken Vierbeiner. Die Homöopathie heilt nicht nur akute Erkrankungen, sondern lindert auch chronische Be­ schwerden und kann vorbeugend zur Gesunderhaltung von Hund oder Katze eingesetzt werden. Der Workshop zeigt: • Einblick in die Grundlagen der Homöopathie • das schnelle Finden des richtigen Mittels und Potenz • die wichtigsten Mittel für akute Erkrankungen der Atemwege und des Verdauungsapparates • Akutmittel bei Entzündungen der Augen und Ohren und bei Ver­ letzungen • Vorteile einer regelmäßigen Entgiftungskur für das Tier • homöopathische Hilfe bei Besitzerwechsel oder Umzug • Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie Es besteht die Möglichkeit, die Tiere der Teilnehmer als Fallbei­ spiele zu besprechen.  14

Donnerstag, 7.4.16 17.00 – 20.30 Uhr Nr. 1471 Kosten: 39,00 €


Seminare & Workshops

Tape dich selbst – Teil II: Rumpf-, Arm- und Handtapes Workshop mit Jürgen Berkmüller Tapes sind eine revolutionäre Entwicklung in der Sportphysio­ therapie und bei vielen Sportveranstaltungen nicht mehr zu über­ sehen. Wie Sie sich selbst und Ihre/n Partner/in für Alltag und Sport »tapen«– das demonstriert der Sportphysiotherapeut ­Jürgen Berkmiller in diesem Workshop. Im Mittelpunkt stehen ­effektive und einfache Tapes • für den Rumpf • zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken am Arm (Ellbo­ gen, Hand und Finger) • um Schwellungen entgegenzuwirken

Samstag, 9.4.16 9.00 – 14.00 Uhr Nr. 1475 Kosten: 55,00 €

Bitte tragen Sie eine lockere Trainingshose und bringen Sie eine Schere sowie ein Handtuch mit. Für optimale Tape-Bedingungen bitte vorher die Haut nicht eincremen. Im Workshop-Preis inbegriffen ist eine Tape-Rolle pro Teilnehmer/in. Zusätzliche Materialkosten bei mehr Tape-Bedarf: 10,00 € je Rolle. Der Workshop richtet sich an Laien. Er ist nicht als Fortbildung für Fachleute kon­ zipiert!

Mit Original-Stadelmann®-Aromamischungen durch die ersten drei Lebensjahre: Babys und Kleinkinder pflegen, schützen und stärken 1-Tages-Seminar mit Natalie Stadelmann Natalie Stadelmann zeigt Ihnen, wie Sie die wohltuende Wirkung naturreiner Pflanzenöle und Hydrolate in den ersten drei Lebensjah­ ren Ihres Kindes nutzen können. Schwerpunkte des Seminars sind: • eine kurze Einführung in die Welt der ätherischen Öle, fetten Pflanzenöle und Hydrolate • sanfte Pflege für empfindliche Babyhaut • Aromamischungen und ihre Anwendung bei Blähungen und Bauchschmerzen, Einschlafproblemen, Erkältungskrankheiten, Wundsein, Zahnen • die praktische Anwendung von Wickeln und Auflagen

Freitag, 29.4.16 10.00 – 17.00 Uhr Nr. 1519 Kosten: 69,00 €

Rosmarin

15  


Seminare & Workshops

Was ist Krankheit aus ganzheitlicher Sicht? Kurzseminar mit Kerstin Rossa Schon Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, sag­ te: »Es gibt keine Krankheiten, sondern nur kranke Menschen.« Das ergibt eine neue Perspektive auf unseren Gesundheitszustand und unsere Symptome. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen deshalb: • Grundsätzliches zum Thema ganzheitliches Heilen • Erfahrungen und Fallbeispiele aus der naturheilkundlichen Praxis • Fragen und Diskussion

Original-Stadelmann®-Aromamischungen im häuslichen Alltag 1-Tages-Seminar mit Natalie Stadelmann In diesem Seminar mit der Aromaexpertin und dreifachen Mutter Natalie Stadelmann erfahren Sie mehr darüber, wie duftende Pflanzenöle und Aromamischungen • das Wohlbefinden der ganzen Familie fördern, • den Familienalltag wirkungsvoll unterstützen, • bei Erkältungskrankheiten, kleineren Blessuren, zur Stressbe­ wältigung und in anderen Lebenssituationen praktisch angewen­ det werden.

Pflanzenkraft für Pferde Workshop mit Barbara Lederle Viele Pferdebesitzer wünschen sich sanfte und nebenwirkungs­ freie Hilfe für ihre Vierbeiner. In diesem Workshop erfahren Sie, welche kraftvollen Wirkstoffe aus Pflanzen für die Gesundheit un­ serer Pferde genutzt werden können. Anhand zahlreicher Bei­ spiele erklärt die Tierheilpraktikerin Barbara Lederle • die verschiedenen Inhaltsstoffe und deren Wirkungen • die innerliche und äußerliche Anwendung der Pflanzen • den Einsatz bei Atemwegserkrankungen und Verletzungen • Pflanzen, die für Pferde giftig sind • wie ein Hautpflegeöl gemischt wird

PurNatur Blumen Der Blumenladen in der Kemptener Bahnhofstraße Bahnhofstraße 12 ∙ 87435 Kempten Tel. 08 31 – 5 22 66 755 ∙ www.purnatur-kempten.de

 16

Montag, 2.5.16 17.00 – 20.00 Uhr Nr. 1486 Kosten: 39,00 €

Samstag, 7.5.16 10.00 – 17.00 Uhr Nr. 1448 Kosten: 69,00 €

Donnerstag, 2.6.16 17.00 – 20.30 Uhr Nr. 1472 Kosten: 39,00 €


Seminare & Workshops

Kräuter, Globuli und Pflanzenöle begleiten die werdende Mutter Kurzseminar mit Ingeborg Stadelmann Von der Hebamme und Naturheilkundlerin Ingeborg Stadelmann erfahren werdende Mütter in diesem Seminar, welche Pflanzen in welcher Zubereitungsform während der Schwangerschaft mit ­gutem Gewissen zur Selbstbehandlung angewendet werden kön­ nen, so z. B.: • Frauenmantel und Melisse: wohlschmeckende Kräuter im Schwan­ ­gerschaftstee • Pulsatilla-Globuli: warum die Küchenschelle sich nur zur homöo­ pathischen Einnahme eignet und außerdem das richtige Wissen gefragt ist, um keine gegenteiligen Wirkungen auszulösen • Neroli, Lavendel & Co. in den Original-Stadelmann® -Aromami­ schun­gen: einfach anzuwendende und wohltuende Pflanzenwirk­ stoffe

Dienstag, 7.6.16 15.00 – 18.00 Uhr Nr. 1514 Kosten: 39,00 €

Außerdem beantwortet Ingeborg Stadelmann Fragen zur Phyto­ therapie, Homöopathie und Aromatherapie rund ums Mutter­ werden.

Sonnenkräuter und ihre Wirkung aufs Gemüt Kurzseminar mit Kerstin Rossa Die Sommersonnenwende ist eine besondere Zeit im Jahreszyklus der Heilpflanzen. In diesen Wochen, wenn die Sonne ihre höchste Kraft erreicht, bringt die Natur Kräuter mit einer ganz speziellen Heilkraft hervor: Sie helfen, unser Gemütsleben wieder ins Gleich­ gewicht zu bringen – ganz ohne Nebenwirkungen. Die Heilprakti­ kerin Kerstin Rossa verrät Ihnen bei diesem Kurzseminar, welche Kräuter und Anwendungen zu empfehlen sind, • wenn Sie sich ausgelaugt und müde fühlen, • wenn es Ihnen an Lebensfreude und Ausgeglichenheit mangelt, • wenn Sie oder sogar Ihre Kinder unter Schlafstörungen, Konzen­ trationsschwäche oder Verspanntheit leiden.

Montag, 20.6.16 16.00 – 19.00 Uhr Nr. 1446 Kosten 39,00 €

Vorschau: Naturheilkunde für den Pflegealltag – aus der Praxis für die Praxis 1-Tages-(Fach-)Seminar mit Gabi Dorner Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Pflege ebenso wie an interessierte Angehörige. Informationen zum Inhalt siehe S. 23.

Dienstag, 18.10.16 10.00 – 15.00 Uhr Nr. 1534 Kosten: 55,00 €

17  


Fachseminare

Fachseminare Original-Stadelmann®-Aromamischungen im häuslichen Alltag – fachkundig beraten und empfehlen* 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Dieses 2-tägige Fachseminar wendet sich speziell an medizinisches und Apotheken- Fachpersonal sowie Wiederverkäufer/innen. Ziel ist es, sie zu einer fachkundigen Aromaberatung zu befähigen. Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Inhalt des ersten Tages: • Grundkenntnisse zur Aromatherapie, Aromapflege und Aroma­ kultur • Herstellung, Qualität und Qualitätssicherung der Aromamischun­ gen in der Bahnhof-Apotheke Inhalt des zweiten Tages: • Anwendungsmöglichkeiten der Stadelmann® -Aromamischungen im häuslichen Alltag (z. B. bei der Körperpflege, als Hilfe bei ­kleinen Verletzungen und Erkältungen, bei Frauenbeschwerden, bei der Pflege von Bettlägerigen oder als wohltuende Einreibung vor und nach dem Sport). • Fragen der Teilnehmer/innen • virtueller Rundgang durch die Herstellungsräume der BahnhofApotheke Die einzelnen Seminartage sind getrennt buchbar. Um allen Teilnehmer/innen den gleichen Wissensstand zu ermöglichen, vermittelt der 1. Seminartag Grundlagenwissen. Wer schon ausreichend Basiswissen hat, steigt am 2. Seminartag ein. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, falls Sie über das vorausgesetzte Grundlagenwissen bereits verfügen und sich nur für den 2. Se­ minartag anmelden möchten (siehe Kurs 1294, nächste Seite). *Für dieses Fachseminar wurden von der Bayerischen Landesapothekerkammer 13 Fortbildungspunkte bewilligt.

Produktkatalog • • Wickel & Co.® • Homöopathische Taschenapotheken • Eigene Teemischungen • Weitere Produkte aus der Bahnhof-Apotheke Produktkatalog einfach anfordern: Tel. 08 31 – 5 22 66 11 ∙ Fax 08 31 – 5 22 66 26 E-Mail: bestellung@bahnhof-apotheke.de  18

Mittwoch, 27.1.16 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 28.1.16 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1270 Kosten: 139,00 €


Fachseminare

Original-Stadelmann®-Aromamischungen im häuslichen Alltag – fachkundig beraten und empfehlen* 1-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Siehe Inhalt 2. Tag des gleichnamigen 2-Tages-Fachseminars vom 27.1. bis 28.1.2016 (Kurs-Nr. 1270, vorige Seite). Zur Teilnahme am 1-Tages-Fachseminar wird Grundlagenwissen in der Aromatherapie vorausgesetzt (siehe Seminarbeschreibung).

Donnerstag, 28.1.16 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1294 Kosten: 92,00 €

*Für dieses Fachseminar wurden von der Bayerischen Landesapothekerkammer 8 Fortbildungspunkte bewilligt.

Ganzheitliche Therapien für Mutter und Kind* 1-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Aromatherapie, Phytotherapie und Homöopathie bieten wert­ volle ganzheitliche Hilfe bei Beschwerden während Schwanger­ schaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und der ersten Lebens­ monate. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: • Übelkeit und Erbrechen • vorzeitige Wehen und geburtshilfliche Situationen • Rückbildungsstörungen und Wundbehandlung im Wochenbett • Stillfragen, Stillhilfen und Stillhindernisse • der Säugling vom ersten Tag bis zum ersten Zahn

Samstag, 30.1.16 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1271 Samstag, 27.2.16 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1459 Kosten: jeweils 92,00 €

Grundkenntnisse der komplementären Methoden werden vorausgesetzt. *Für das Fachseminar wurden von der Bayerischen Landesapothekerkammer 8 Fortbildungspunkte bewilligt.

Ingeborg Stadelmann, Dietmar Wolz

Ganzheitliche Therapien in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit Schwerpunkte des Buchs sind Homöopathie und Aroma­the­r a­pie. Daneben kommen auch Phytotherapie und Bach-Blüten zum Einsatz. Fundiertes Wissen zur Qualität, Anwendung und Wirkungsweise von ä­ therischen Ölen aus pharmazeutisch-wissenschaftlicher Sicht bilden die Grund­ lage für eine sichere Anwendung. Deutscher Apotheker Verlag, 454 Seiten, 32,00 € ISBN 978-3-7692-5123-4 19  


Fachseminare

Wickel & Co.® – fachkundig beraten und empfehlen* 1-Tages-Fachseminar mit Ursula Uhlemayr Dieses Fachseminar richtet sich speziell an medizinisches und Apotheken-Fachpersonal sowie Wiederverkäufer/innen. Ziel ist es, im Hinblick auf die komplementärmedizinische Anwendung von Wickeln und Auflagen für Kinder und Erwachsene fachkundig beraten zu können. Mit den schnell und einfach anzulegenden ­Wickeln von Wickel & Co.® macht es Freude, diese traditionelle und wohltuende Heilmethode neu zu entdecken – sowohl in der Familie wie auch in Pflegeeinrichtungen. Folgende Seminarinhalte stehen im Mittelpunkt: • Vorstellen der Produktpalette • Herstellung der Wickel-Produkte unter ökologischen Grund­ sätzen, die Auswahl der Materialien und deren Pflege • die praktische Anwendung der gebrauchsfertigen Wickel, z. B. bei Erkältungen, Gelenkproblemen, Venenbeschwerden u. v. m. • Anwendung der Wickel mit den bewährten Original-Stadelmann® Aromamischungen • Möglichkeiten der Kundenschulung

Donnerstag, 10.3.16 10.00 – 17.00 Uhr Nr. 1436 Mittwoch, 30.11.16 10.00-17.00 Uhr Nr. 1536 Kosten: jeweils 89,00 €

*Für dieses Fachseminar wurden bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Fortbildungspunkte beantragt.

Verhüten ohne Hormone* 1-Tages-Fachseminar mit Dr. med. Dorothee Struck Hormonfrei sicher verhüten – es gibt viele Wege, aber nur wenige Möglichkeiten, sich gründlich darüber zu informieren in diesem Fachseminar erhalten Sie neben umfassenden Informationen zu den einzelnen Methoden auch die Gelegenheit, am anatomischen Modell die praktische Anwendung besser verstehen zu lernen. Die Kieler Gynäkologin Dr. med. Dorothee Struck, Autorin des erfolg­ reichen Ratgebers Verhüten ohne Hormone, klärt Sie auf über: • Barrieremethoden heute: eigenverantwortlich, gut verträglich und sicher – Caya, Milex-Diaphragmen und Femcap im Praxistest • Metallbelastung durch Spiralen: Mythos oder Realität? • Moderne intrauterine Verhütung: neue Spiralen, Intrauteriner Ball und Kupferkette – was sollte frau in der Beratung von Pati­ entinnen wissen? • Zeitwahlmethoden: von Knaus-Ungenau zu supersicheren Mög­ lichkeiten, die eigene Fruchtbarkeit bewusst wahrzunehmen • Nachverhütung bei Pannen mit dem Kondom und anderen Me­ thoden Dieses Fachseminar wendet sich an Hebammen, Krankenschwestern, medizinische Fachangestellte und PTA. Grundkenntnisse der Gynäkologie werden vorausgesetzt! Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach. *Für dieses Fachseminar wurden bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Fortbildungspunkte beantragt.

 20

Samstag, 25.6.16 10.00 – 18.00 Uhr Nr. 1444 Kosten: 139,00 €


Fachseminare

Sportverletzungen naturheilkundlich behandeln 1-Tages-Fachseminar mit Margaretha Wellensiek Wer regelmäßig Sport treibt, tut etwas für seine Gesundheit. Trotzdem kann es gerade im Sport immer wieder zu Verletzungen kommen. Was Sie dann als Therapeut oder Trainer tun müssen und wie Sie Sportler im akuten Verletzungsfall naturheilkundlich betreuen können, erfahren Sie von Margaretha Wellensiek. In ih­ rem Fachseminar für Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Trainer und Sportler geht es vor allem um: • Anatomie und Physiologie typischer Sportverletzungen • Notfälle und Kontraindikationen • Behandlungsmöglichkeiten bei akuten Verletzungen (PECH-Re­ gel, Klassische Homöopathie, Quarkwickel, Retterspitz, Eisrol­ ler, kühlende Salben) • Behandlungsmöglichkeiten bei subakuten Fällen (Klassische Ho­ möopathie, Enzyme, wärmende und unterstützende Salben und Öle wie z. B. die Stadelmann® -Aromamischungen, Heiße Rolle, Mobilisation und Koordination) • Praktische Umsetzung

Samstag, 2.7.16 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1411 Kosten: 129,00 €

Dieses Fachseminar wendet sich an Heilpraktiker und Physiotherapeuten ­sowie Trainer und Sportler mit anatomischen Grundkenntnissen! Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Phytotherapie für Mutter und Kind* 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Ein naturnahes Seminar erwartet Sie im sommerlichen Allgäu. Die Hebamme und Phytotherapeutin Ingeborg Stadelmann teilt mit Ihnen ihren naturheilkundlichen Erfahrungsschatz für Mutter und Kind. Dabei steht Grundsätzliches ebenso im Vordergrund wie Bewährtes: • Es wird grundlegendes Wissen über die Wirkstoffe von Heil­ pflanzen vermittelt. • Ein weiteres Thema sind die Qualität und verschiedenen Darrei­ chungsformen der Vielstoffgemische. • Anhand von Monographien werden die in der Phytotherapie am häufigsten angewendeten Pflanzen wie Arnica, Beinwell, Frauen­ mantel, Gänseblümchen, Himbeerblätter, Fenchel, Melisse u. a. vorgestellt. • Viele der Pflanzen können in natura im Garten der Naturheil­ kundlerin in Augenschein genommen werden.

Freitag, 8.7.16 10.00 – 17.00 Uhr Samstag, 9.7.16 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 1526 Kosten: 185,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach. Bei Bedarf bietet die Referentin vom 6. bis 7. Oktober 2016 ein Folgeseminar an. *Für dieses Fachseminar wurden bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Fortbildungspunkte beantragt.

21  


Fachseminare

Original-Stadelmann®-Aromamischungen für Mutter und Kind«* 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Dieses 2-tägige Seminar wendet sich speziell an medizinisches und Apotheken- Fachpersonal sowie Wiederverkäufer/innen. Ziel ist es, zu einer fachkundigen Aromaberatung zu befähigen. Das Semi­ nar besteht aus zwei Teilen. Inhalt des ersten Tages: • Grundkenntnisse zur Aromatherapie, Aromapflege und Aroma­ kultur • Herstellung, Qualität und Qualitätssicherung der Aromamischun­ gen in der Bahnhof-Apotheke

Dienstag, 19.7.16 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 20.7.16 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1515 Kosten: 139,00 €

Inhalt des zweiten Tages: • Anwendungsmöglichkeiten der Stadelmann® -Aromamischungen von der Schwangerschaft bis zur Geburt (u. a. Dammmassage, vorzei­ tige Wehen, Venenbeschwerden) und beim Kleinkind (u. a. der erste Zahn, die kleine Schnupfennase oder die ersten Blessuren) • Fragen der Teilnehmer/innen • Rundgang durch die Herstellungsräume der Bahnhof-Apotheke Die einzelnen Seminartage sind getrennt buchbar. Um allen Teilnehmer/innen den gleichen Wissensstand zu ermöglichen, vermittelt der 1. Seminartag Grundlagen­ wissen. Wer schon ausreichend Basiswissen hat, steigt am 2. Seminartag ein (siehe Kurs 1525, unten). *Für dieses Fachseminar wurden bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Fortbildungspunkte beantragt.

Original-Stadelmann®-Aromamischungen für Mutter und Kind«* 1-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Siehe Inhalt 2. Tag des gleichnamigen 2-Tages-Fachseminars vom 19.7. bis 20.7.2015 (Kurs-Nr. 1515, oben). Zur Teilnahme am 1-Tages-Fachseminar wird Grundlagenwissen in der Aromatherapie vorausgesetzt (siehe Seminarbeschreibung).

Mittwoch, 20.7.16 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1525 Kosten: 92,00 €

*Für dieses Fachseminar wurden bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Fortbildungspunkte beantragt.

Taping für Hebammen 1-Tages-Fachseminar mit Jürgen Berkmiller In diesem Fachseminar für Hebammen erlernen die Teilnehmerin­ nen das speziell auf das Aufgabengebiet von Hebammen zuge­ schnittene Anlegen von funktionellen Tapes. Zudem werden klini­ sche und strukturelle Zusammenhänge erläutert und Anleitungen zu effektsteigernden Übungen gegeben. Die Themengebiete sind: • Lymphgefäßsystem • Lendenwirbelsäule, Kreuzbein, Iliosakralgelenk  22

Samstag, 17.9.16 9.00 – 15.30 Uhr Nr. 1537 Kosten: 139,00 €


Fachseminare • Zwerchfellstimulation • Hals- und Brustwirbelsäule • Karpaltunnel • Narben • Unterbauch, Regelbeschwerden • Rekrutierung des Beckenbodens, Beckenaufrichtung Weitere Themengebiete können nach vorheriger Absprache mit dem Referenten aufgenommen werden. Bitte tragen Sie eine kurze Trainingshose und bringen Sie eine Schere sowie ein Handtuch mit. Für optimale Tape-Bedingungen bitte vorher die Haut nicht eincre­ men und die Beinbehaarung entfernen. Im Workshop-Preis inbegriffen sind 2 Tape-Rollen pro Teilnehmerin. Zusätzliche Materialkosten bei mehr Tape-Bedarf: 10,00 € je Rolle.

Wickelanwendungen und Körperbewusstsein – Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie 2-Tages-Fachseminar mit Ursula Uhlemayr Dieses Aufbauseminar richtet sich ausschließlich an Absolventen der Basisausbildung »Wickelexperte/in« (siehe Seite 44 – 47). Die Inhalte: • Vertiefung von medizinischem Basiswissen • Möglichkeiten von Wickeln und Auflagen in der Gesundheitsför­ derung • Organe im Verbund mit Wickelanwendungen • reflektorische Anwendungen, Energiebahnen und Meridiane • geeignete Zusätze und Heilpflanzen

Donnerstag, 22.9.16 10.00 – 17.00 Uhr Freitag, 23.9.16 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 1531 Kosten: 185,00 €

Seminarort ist die Firma Wickel & Co., Oy-Mittelberg. Zu diesem Weiterbildungsseminar werden nur Teilnehmer/innen der Basis­ ausbildung »Wickelexperte/in« zugelassen.

Naturheilkunde für den Pflegealltag – aus der Praxis für die Praxis 1-Tages-(Fach-)Seminar mit Gabi Dorner Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Pflege ebenso wie an interessierte Angehörige. Inhalt sind die vielfältigen An­ wendungsmöglichkeiten der Aromapflege mit den Stadelmann ® Aromamischungen in der Alten- und Krankenpflege sowie Palliative Care. Neben vielen praktischen Informationen wird auch dem Er­ fahrungsaustausch und der Selbstfürsorge der Teilnehmer/innen ausreichend Zeit gewidmet. Fachlich stehen folgende Bereiche im Mittelpunkt: • Vollbad/Teilwäsche/Fußbad • Hautpflege im Alter • Duftimpulse • Auflagen und Wickel • Mundpflege • Geruchsbindung

Dienstag, 18.10.16 10.00 – 15.00 Uhr Nr. 1534 Kosten: 55,00 €

23  


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Ausbildung Aromatherapie »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« Dieser Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an Therapeut/ innen, Pflegefachkräfte, Hebammen, Mediziner/innen, Heilprakti­ ker/innen, Apothekenfachkräfte, Kosmetiker/innen sowie Interes­ sierte aus anderen Fachbereichen, die eine solide, zertifizierte Aus­ bildung auf dem Gebiet der Aromatherapie und -pflege anstreben. Er befähigt zur fachgerechten Anwendung von ätherischen und ­fetten Pflanzenölen, Hydrolaten sowie Trägersubstanzen in der Praxis und zum selbstständigen Erstellen von individuellen Aroma­ rezepturen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Möglichkeiten.

Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und umfasst 6 Ausbildungsmodu­ le zu je 3 Tagen mit insgesamt 116 Unterrichtsstunden à 60 Minuten.

Inhalte Schwerpunkte der Ausbildung sind Grundlagenwissen und darauf aufbauende Fachkenntnisse zu ätherischen und fetten Pflanzenölen, insbesondere das Erarbeiten von Duftprofilen sowie die ­Botanik, Chemie, Herstellung und Anwendung ätherischer und fetter Öle.

Referent/innen Die Seminare werden von praxiserfahrenen Referent/innen gelei­ tet, die sich auf ihrem beruflichen Feld bereits einen Namen ­gemacht haben – sei es als Aromatherapeut/in oder Mediziner/in, als Chemiker/in, Apotheker/in oder Destillateur/in.

Prüfung Zur Prüfung zugelassen wird, wer 100 Unterrichtsstunden absol­ viert hat. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem münd­ lichen Teil. Für den schriftlichen Teil muss eine Facharbeit mit ­einem Erfahrungsbericht aus der Praxis eingereicht werden, über die dann vor der Kursgruppe referiert wird. Die mündliche P ­ rüfung besteht aus Fragen zur Facharbeit sowie zu Praxis und Theorie (Dauer: ca. 20 min). Der 3-köpfigen Prüfungskommission gehören ein/e Therapeut/in, ein/e Apotheker/in oder Mediziner/in und ein Mitglied aus dem Vorstand von Forum Essenzia e. V. an. Mit Be­stehen der Prüfung wird das Zertifikat »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« erworben.  24

Sanddorn


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Kosten Ausbildungsgebühr bei Einzelbuchung (= 260,00 €/Modul) Buchung als Gesamtpaket (Module I – VI) zahlbar als • einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto) • oder in Raten: Modul I – VI Anmeldung zur Prüfung

1560,00 € 1404,00 € 1361,88 € je 234,00 € 139,00 €

In der Ausbildungsgebühr sind Verpflegungskosten inbegriffen (siehe Seite 57).

Lehrbücher • Ingeborg Stadelmann: Bewährte Aromamischungen, Stadelmann Verlag, 24,80 € • Ruth v. Braunschweig: Pflanzenöle, Stadelmann Verlag, 19,80 € • Monika Werner u. Ruth von Braunschweig: Praxis Aromatherapie, Haug Verlag, 49,99 € • Wolfgang Steflitsch, Dietmar Wolz, Gerhard Buchbauer (Hrsg.): Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. Stadelmann Verlag, 94,90 € Die Bücher sind auch vor Ort erhältlich.

Anerkennung der Ausbildung Dieser Ausbildungsgang ist von Forum Essenzia e. V. zertifiziert. Entsprechend der Fortbildungspflicht ist der Ausbildungsgang ­gemäß § 7 der Hebammenberufsordnung anrechenbar. Das öster­ reichische Hebammengremium (ÖHG) hat diese Ausbildung mit 75 Punkten lt. § 37 österr. HebG anerkannt.

Wichtiger Hinweis Die Ausbildungsmodule sind nur nach Rücksprache einzeln als Fachseminar buchbar.

In den Seminarpausen servieren wir Ihnen frisches Obst, Ge­ müse, belegte Brötchen oder Kuchen aus unserem Natur­ kostladen PurNatur. Bei den Getränken haben Sie die Wahl zwischen Tees aus dem Sortiment der Bahnhof-Apotheke, Kaffee und Wasser. (Die Verpflegung ist in den Seminar- bzw. Ausbildungspreisen inbegriffen, siehe Seite 57.)

Cistrose

25  


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Die Ausbildungsmodule im Überblick V

IV

III

II

I

Modul

Ätherische Öle: Studien sowie   Wirkungen und Anwendungen   in der Pflege

Physiologie des Riechens und der Haut / Aromatherapie im klinischen Alltag

Fette Pflanzenöle, ihre Gewinnung und Qualität / Aromatherapie in der Frauenheilkunde

Chemie, Pflanzenfamilien und   Aromatherapie in der Apotheke

Grundlagen und Qualitätssicherung in der Aromatherapie

Inhalt

13. – 15.10.16

9. – 11.6.16

25. – 27.2.16

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

Kurs 9

19. – 21.10.16

15. – 17.6.16

3. – 5.3.16

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

Kurs 10

12. – 14.10.17

28. – 30.6.17

9. – 11.2.17

27. – 29.10.16

21. – 23.7.16

9. – 11.3.16

Kurs 11

12.12.18

10. – 12.10.18

14. – 16.6.18

21. – 23.2.18

18. – 20.10.17

6. – 8.7.17

16. – 18.3.17

Kurs 12

VI

31.1.2018

Ursprung ätherischer Ölpflanzen / Praktische Anwendungen mit ­ ickeln und Massagen W

26.1.17

Prüfungstermine Kosten: jeweils 139,00 €

8.12.16

Prüfung

 26


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Grundlagen und Qualitätssicherung in der Aromatherapie (Modul I) 3-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann und Dietmar Wolz In diesem Basis-Seminar stehen folgende Themenkomplexe im Mittelpunkt: • Grundlagenwissen zur Aromatherapie und Aromapflege: –– die Gewinnung von ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen und Hydrolaten –– deren Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten –– Erarbeiten von Duftprofilen und -ebenen der wichtigsten ätherischen Öle • Qualität und Reinheit von ätherischen Ölen und Trägersubstanzen: –– Möglichkeiten der Qualitätssicherung (evtl. mit Führung durch die Labors der Bahnhof-Apotheke) • rechtliche Zuordnung und Herstellungshinweise für ÄtherischÖl-Produkte in den Bereichen Bedarfsgegenstand, Lebensmittel, Rezepturarzneimittel, Kosmetik- oder Medizinprodukt

Kurs 11 Mittwoch, 9.3.16   bis Freitag, 11.3.16 Nr. 1422 Kurs 12 Donnerstag, 16.3.17   bis Samstag, 18.3.17 Nr. 1489 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr 3. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr Kosten: 260,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Chemie, Pflanzenfamilien und Aromatherapie in der Apotheke (Modul II) 3-Tages-Fachseminar mit Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup und Natalie Stadelmann Schwerpunkte dieses Ausbildungsmoduls sind die Vermittlung von botanischen und chemischen Grundlagen der Aromatherapie sowie die Aromaberatung in der Apotheke. Die Vielfalt der Aromapflanzen können Sie vor Ort in natura erleben. Die Seminar­ inhalte im Detail: • Bildung und Lagerung der ätherischen Öle im pflanzlichen Ge­ webe • die Chemie der ätherischen Öle • Qualitätskriterien und -sicherung bei ätherischen Ölen • Pflanzensystematik sowie Pflanzenfamilien und -arten (anhand von Anschauungsmaterial) • die praktische Durchführung einer Destillation zur Gehaltsbe­ stimmung von ätherischen Pflanzenölen • Möglichkeiten und Grenzen der Individualrezeptur • Aromarezeptur: von der Rezeptur bis zur korrekten Herstellung und kritischen Betrachtung einiger Rezepturen in der Apotheke • Zusammenarbeit mit Apotheken und deren fachkundige Aroma­ beratung vom Therapeuten bis zum Endverbraucher

Kurs 11 Donnerstag, 21.7.16   bis Samstag, 23.7.16 Nr. 1423 Kurs 12 Donnerstag, 6.7.17   bis Samstag, 8.7.17 Nr. 1490 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr 3. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr Kosten: 260,00 €

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

27  


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Fette Pflanzenöle, ihre Gewinnung und Qualität / Aromatherapie in der Frauenheilkunde (Modul III) 3-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann,   Gabriele Mooser und Sabine Pohl Den Themenschwerpunkt dieses Ausbildungsmoduls bilden die fetten Pflanzenöle, die als Trägersubstanz für die ätherischen Öle zur Anwendung am Menschen notwendig sind. Auch hier geht es um wichtige Qualitäts- und Wirkungsfragen. Die Seminarinhalte sind im Einzelnen: • fette Pflanzenöle: –– Gewinnung, Chemie und Physik, Inhaltsstoffe und Wirkungen –– Qualitätsbeurteilung und -unterschiede • gemeinsames Erarbeiten von ätherischen Duftprofilen und einer Ätherisch-Öl-Mischung • Anwendungs- und Wirkungsweisen sowie Dosierungsfragen der erarbeiteten ätherischen Öle in der Pflege, Therapie, Kosmetik, Wellness und im häuslichen Alltag • Einsatz und Auswahl von fetten Pflanzenölen in der Aromathe­ rapie und -pflege • ätherische und fette Pflanzenöle in den Bereichen Frauenheil­ kunde, Geburtshilfe und Kleinkinder mit Anwendungshinweisen zu den Stadelmann® -Aromamischungen Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Ruth von Braunschweig

Pflanzenöle – Qualität, Anwendung und Wirkung 40 starke Helfer für Ihren Alltag! Die Bedeutung von naturbelassenen Pflanzenölen für unsere Ernährung wurde lange Zeit unterschätzt. Doch neueste For­ schungsergebnisse zeigen, wie wertvoll Olivenöl & Co. sind. Sie schützen und pflegen, können Krankheiten vorbeugen und Beschwerden lindern. Pflanzenöle wirken von innen ebenso wie von außen, in der Küche wie in der Körperpflege. 5. Auflage mit neuen Seiten u.a. zum Thema Haut! Stadelmann Verlag, 232 Seiten, 19,80 € ISBN 978-39811304-4-7  28

Kurs 11 Donnerstag, 27.10.16 bis Samstag, 29.10.16 Nr. 1424 Kurs 12 Mittwoch, 18.10.17 bis Freitag, 20.10.17 Nr. 1491 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr 3. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr Kosten: jeweils 260,00 €


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Physiologie des Riechens und der Haut / Aromatherapie im klinischen Alltag (Modul IV) 3-Tages-Fachseminar mit Dr. rer. nat. Frank Henle,   Natalie Stadelmann, Gisela Hillert und   Dr. med. Wolfgang Steflitsch Die Haut hat vielfältige Schutzfunktionen und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Immunsystems. Da sie in der Aromatherapie und -pflege eine wichtige Rolle spielt, stellt sie einen inhaltlichen Schwerpunkt dieses Ausbildungsmoduls dar. Aromatherapie als ­sichere, zuverlässige und kosteneffiziente komplementäre Metho­ de im klinischen wie niedergelassenen Medizineralltag und Einbli­ cke in die wissenschaftliche und klinische Forschung ätherischer Öle bilden den Abschluss des Moduls. Die Themen sind: • die spannende Welt der Riechphysiologie • die Haut: Physiologie, Aufbau und Funktionen • die korrekte Zubereitung von hautverträglichen Rezepturen mit ätherischen und fetten Ölen inklusive praktischer Übung • Hydrolate: ihre Zusammensetzung, Besonderheiten und Anwen­ dung • der Metabolismus ätherischer und fetter Pflanzenöle • Aromatherapie als Ganzheitsmedizin von der Dermatologie so­ wie Geriatrie über Intensivmedizin und Atemwegserkrankungen bis zur Schmerztherapie • interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Kurs 9 Donnerstag, 25.2.16 bis Samstag, 27.2.16 Nr. 1298 Kurs 10 Donnerstag, 3.3.16 bis Samstag, 5.3.16 Nr. 1332 Kurs 11 Donnerstag, 9.2.17 bis Samstag, 11.2.17 Nr. 1425 Kurs 12 Mittwoch, 21.1.18 bis Freitag, 23.2.18 Nr. 1492 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr 3. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr Kosten: jeweils 260,00 €

Wolfgang Steflitsch, Dietmar Wolz,   Gerhard Buchbauer (Hrsg.)

Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis Welches ätherische Öl hilft bei welcher Krankheit? In diesem Fachbuch für Ärzte, Heilpraktiker, Pflegefachkräfte und Apotheker finden Sie die Antwort. Die Basis liefern wis­ senschaftliche Studien und fundierte Erfahrungen aus der Pra­ xis. Die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Aromathera­ pie sind nach medizinischen Indikationen gegliedert, ergänzt von vielen praktischen Hinweisen und Rezepturen. Stadelmann Verlag, 880 Seiten 94,90 €, ISBN 978-3-9811304-6-1

uch zur   Das Lehrb erapie g Aromath Ausbildun 29  


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Ätherische Öle: Studien sowie Wirkungen und Anwendungen in der Pflege (Modul V) 3-Tages-Fachseminar mit Dietmar Wolz,   Ingeborg Stadelmann und Christa Knedlitschek In diesem Ausbildungsmodul spannt sich der Themenbogen von klinischen wissenschaftlichen Studien bis hin zur Wirkung ätheri­ scher und fetter Pflanzenöle in der Therapie sowie in der Kran­ ken- und Palliativpflege. Fragen zur Prüfungsvorbereitung finden ebenso Platz wie die Vorstellung wichtiger Basisnoten der ätheri­ schen Öle. Die Inhalte im Einzelnen: • Überblick über fachwissenschaftliche Literatur und Studien: ­recherchieren, sichten und werten • Erarbeiten weiterer Duftprofile ätherischer Öle und deren An­ wendung im beruflichen und häuslichen Alltag • gemeinsame Zusammenstellung einer Aromamischung und kriti­ sches Betrachten von Rezepturen • die fachspezifische und praktische Anwendung von ätherischen und fetten Pflanzenölen in der Kranken- und Palliativpflege: –– Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung im pflegerischen Alltag –– Dokumentation von Aromapflege Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Ingeborg Stadelmann

Aromapflege

Praktische Aromatherapie für den Pflegealltag Ganzheitliche Begleitung für Kranke und Pflegebedürftige Angehörige, Betroffene und Fachkräfte finden in diesem Handbuch von A wie Atemnot bis Z wie Zuwendung eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die OriginalStadelmann® -Aromamischungen von Ingeborg Stadelmann, z.B. bei der Hautpflege, Dekubitusprophylaxe oder Strahlen- und Chemotherapie. Therapeutische Rezepturen, etwa gegen Krankenhauskeime, ergänzen die Pflege. Stadelmann Verlag, 504 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-943793-51-2  30

Kurs 9 Donnerstag, 9.6.16 bis Samstag, 11.6.16 Nr. 1299 Kurs 10 Mittwoch, 15.6.16 bis Freitag, 17.6.16 Nr. 1333 Kurs 11 Mittwoch, 28.6.17 bis Freitag, 30.6.17 Nr. 1426 Kurs 12 Donnerstag, 14.6.18 bis Samstag, 16.6.18 Nr. 1494 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr 3. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr Kosten: jeweils 260,00 €


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Ursprung ätherischer Ölpflanzen / Praktische Anwendungen mit Wickeln und Massagen (Modul VI) 3-Tages-Fachseminar mit Natalie Stadelmann,   Regina Strobl, Ingeborg Stadelmann und Klaus Dürbeck Im letzten Ausbildungsmodul steht die praktische Anwendung von Pflanzenölen und ätherischen Düften im Vordergrund. Diese Tage bieten die Möglichkeit, die erlernte Theorie am eigenen Körper auszuprobieren, um sie später im Alltag umsetzen zu können. Am letzten Tag spannt sich der Themenbogen noch einmal von der Pflanze bis zur Anwendung am Menschen, er reicht vom Einblick in die weltweite Wildsammlung und den Anbau von Duftpflanzen. Den Abschluss bilden Prüfungsvorbereitungen. Die Inhalte im Detail: • wohltuende, duftende Wickel und Auflagen: Grundlagenwissen und die richtige Durchführung • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Wickel & Co. • Wickel-Kombinationen mit ätherischen und fetten Pflanzenölen • Berührung und Tastsinn sowie die Anatomie und Behandlung des anvertrauten Menschen • Aroma-Massagen: Durchführung einer Hand-, Nacken- und Kopfmassage • Grundlagen für eine hochwer­ tige Qualität: Saatgut, Anbau, Wildsammlung • Einblicke in die weltweite Destillation ätherischer Öle • Wiederholung von prüfungsrelevanten Themen und Fragen

Kurs 9 Donnerstag, 13.10.16 bis Samstag, 15.10.16 Nr. 1300 Kurs 10 Mittwoch, 19.10.16 bis Freitag, 21.10.16 Nr. 1334 Kurs 11 Donnerstag, 12.10.17 bis Samstag, 14.10.17 Nr. 1427 Kurs 12 Mittwoch, 10.10.18 bis Freitag, 12.10.18 Nr. 1493 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr 3. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr Kosten: jeweils 260,00 €

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Bücher von Ingeborg Stadelmann

Bewährte Aromamischungen Mit ätherischen Ölen leben, gebären, sterben Stadelmann Verlag, 448 Seiten, 24,80 € ISBN 978-39803760-1-3

Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit Stadelmann Verlag, 3. überarbeitete Auflage 304 Seiten, 14,90 €, ISBN 978-3-943793-37-6 Auch als E-Book und App für iOS und Android! 31  


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Ausbildung Homöopathie »Homöopathie für Mutter & Kind« Dieser Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an Hebammen, Heilpraktiker/innen, Mediziner/innen, Pflegefachkräfte sowie Apothekenfachkräfte, die eine solide, zertifizierte Ausbildung auf dem Gebiet der geburtshilflichen Homöopathie anstreben. Der Ausbildungsgang hält sich an die Empfehlungen des Deutschen Hebammenverbandes (DHV).

Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und umfasst 10 Ausbildungs­ module à 2 Tage mit insg. 115 Unterrichtsstunden à 60 Minuten. Fachseminare zur Homöopathie in der Geburtshilfe, die zu e­ inem früheren Zeitpunkt besucht wurden, können angerechnet werden.

Inhalte Alle Module der laufenden Kurse bilden in sich abgeschlossene Themen rund um die Homöopathie von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind, bauen jedoch inhaltlich aufeinander auf. Entspre­ chend der Titelthemen werden die dazugehörigen Arzneimittel­ bilder vorgestellt bzw. das praktische Arbeiten mit Repertorien geübt. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird außerdem die Arzneifindung und deren Differenzierung erklärt. Ziel des Ausbildungsgangs ist es, ein umfassendes Basiswissen zur Klassischen Homöopathie zu vermitteln. Dabei lernen die Teil­ nehmer/innen ca. 150 Arzneimittelbilder und deren Einsatzmög­ lichkeiten, aber auch die Grenzen der Hahnemannschen Therapie im Bereich der Geburtshilfe und Frauenheilkunde kennen. Einige Pflanzen, die Ausgangsmaterial für die Arzneiherstellung sind, stellt Ingeborg Stadelmann während der Seminare in natura im Garten des Stadelmann Verlages vor. Die Vernetzung von Hebammen, homöopathischen Ärzten, Heil­ praktikern und Apothekenfachkräften bietet die Chance, sowohl die Frau während Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit wie auch das heranwachsende Kind umfassend und ganzheitlich ho­ möopathisch zu betreuen. Die kleine Gruppengröße erlaubt es den Teilnehmer/innen, jeder­ zeit praktische Fragen aus dem Berufsalltag zu stellen.

Referent/innen Die Seminare werden von praxiserfahrenen Referent/innen gelei­ tet, die sich auf ihrem beruflichen Feld einen bekannten Namen gemacht haben.  32

Kermesbeeren


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Prüfung Zur Prüfung zugelassen wird, wer 100 Unterrichtsstunden absol­ viert hat. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem münd­ lichen Teil. Für den schriftlichen Teil muss ein Bericht zu zwei Akutfällen aus der Praxis eingereicht werden. Die mündliche ­Prüfung besteht aus Fragen zum Bericht sowie zu Praxis und ­Theorie (Dauer: ca. 20 Min.). Mit Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat »Homöopathie für Mutter & Kind« erworben.

Kosten Ausbildungsgebühr bei Einzelbuchung (= 175,00 € / Modul) Buchung als Gesamtpaket (Module I – X) zahlbar als • einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto) • oder in Raten (mit Vorauszahlung) zu Anmeldung zur Prüfung

1750,00 € 1575,00 € 1527,75 € 157,50 € 120,00 €

In der Ausbildungsgebühr sind Verpflegungskosten inbegriffen (siehe Seite 57).

Lehrbücher Pflicht: • Dr. Friedrich Graf: Homöopathie für Hebammen und Geburtshelfer, Teil 1 – 8, Elwin Staude Verlag, 84,00 € • Ingeborg Stadelmann: Homöopathie für den Hebammenalltag, Sta­ delmann Verlag (ist im Seminarpreis inbegriffen) • Robin Murphy: Klinisches Repertorium der Homöopathie, Narayana Verlag, 125,00 € Zur freien Auswahl: • William Boericke: Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen: Materia Medica und Repertorium, Verlag Grundlagen und Praxis • S. R. Phatak: Homöopathische Arzneimittellehre, Elsevier Verlag Die Fachliteratur wird vorgestellt und ist teilweise vor Ort im Sta­ delmann Verlag oder über die Bahnhof-Apotheke erhältlich.

Anerkennung der Ausbildung Entsprechend der Fortbildungspflicht ist der Ausbildungsgang ­gemäß § 7 der Hebammenberufsordnung anrechenbar. Das öster­ reichische Hebammengremium (ÖHG) hat diese Ausbildung mit 75 Punkten lt. § 37 österr. HebG anerkannt.

Wichtiger Hinweis Alle Ausbildungsmodule sind einzeln als Fachseminar buchbar und stehen somit auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen, die kein Abschlusszertifikat anstreben.

Echinacea

33  


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Die Ausbildungsmodule im Überblick Prüfung

X

IX

VIII

VII

VI

V

IV

III

II

I

Modul

Prüfungstermine Kosten: jeweils 120,00 €

Homöopathie beim Kleinkind –   digitale Repertorisation / Prüfungsvorbereitung

Homöopathie für Mutter und Kind – Repertorisation

Homöopathie für Mutter und Kind in der Arztpraxis

Homöopathie in der Schwangerschaft – Traumabewältigung –   Repertorisation

Miasmenlehre – chronische   Krankheiten

Homöopathie bei Übelkeit und   Blutungen – Repertorisation

Homöopathie in der Stillzeit

Homöopathie für das Neugeborene – Grundkenntnisse Repertorisation

Homöopathie rund um das Wochenbett – Verletzungsmittel

Grundlagenwissen zur   Homöopathie – Akutmittel

Inhalt

13.5.16

7.–8.4.16

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

Kurs 7

26.10.16

28.–29.9.16

6.–7.7.16

16.–17.3.16

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

hat bereits stattgefunden

Kurs 8

24.1.18

23.–24.11.17

21.–22.9.17

19.–20.5.17

15.–16.2.17

2.–3.12.16

16.–17.9.16

29.–30.6.16

14.–15.4.16

22.–23.1.16

hat bereits stattgefunden

Kurs 9

4.4.19

13.–14.2.19

7.–8.12.18

14.–15.9.18

7.–8.6.18

2.–3.3.18

7.–8.12.17

13.–14.9.17

22.–23.6.17

8.–9.3.17

9.–10.12.16

Kurs 10

Sollte ein Termin aus wichtigem Grund geändert werden, benachrichtigen wir Sie rechtzeitig.

 34


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Grundlagenwissen zur Homöopathie und Akutmittel (Modul I) 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Das erste Modul der Homöopathie-Ausbildung vermittelt zum ­einen die Grundgedanken der Lehre Hahnemanns, zum anderen werden anschaulich und praxisnah die wichtigsten Arzneien der Homöopathie unter der Geburt oder bei Akutgeschehen vorge­ stellt. Das Arbeiten in kleinen Gruppen ermöglicht eine intensive Beteiligung der Teilnehmer/innen. Die Inhalte im Detail: • Grundlagenwissen zur Homöopathie: Similegesetz, Herstellung, Wirkung, Symptomenlehre, Potenzwahl, Antidote • Materia medica (Arzneimittelbilder) von Aconitum, Belladonna, Caulophyllum, Chamomilla, Cimicifuga, Coffea, Gelsemium, Nux vomica, Pulsatilla u. a. • bewährte Indikationen für Mutter und Kind und unter der Geburt • Differenzierung der Akutmittel

Kurs 10 Freitag, 9.12.16 bis Samstag, 10.12.16 Nr. 1497 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: 175,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Homöopathie rund um das Wochenbett – Verletzungsmittel (Modul II) 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann und   Brigitte Ewender In diesem Ausbildungsmodul stehen Arzneimittelbilder mit Blick auf die Wöchnerin im Vordergrund. Um einen sicheren Umgang mit homöopathischen Arzneien zu erlernen, werden folgende Themen gemeinsam erarbeitet: • Erfahrungsaustausch zu den bereits erlernten Arzneimittel­ bildern • Vertiefung von Simile und Potenzwahl • akute Fallaufnahme mit Verlaufsbeurteilung und Arzneiwieder­ holung • Arzneimittelbilder wie z. B. Arsenicum album, Bellis perennis, Calendula, Calcium carbonicum, Causticum, Hypericum, Kalium carbonicum, Lycopodium, Rhus toxicodendron, Secale, Staphi­ sagria, Sulfur, Symphytum, Veratrum album u. a. in ihrer Gesamt­ heit mit Schwerpunkt Wochenbett sowie zur Unterstützung der Wundheilung, bei Rückbildungsstörungen und Infektionen • Arzneimittelfindung (Repertorisation) mit Heft 8 der Homöo­ pathie für Hebammen und Geburtshelfer von Dr. F. Graf sowie ­Homöopathie für den Hebammenalltag von Ingeborg Stadelmann

Kurs 9 Freitag, 22.1.16   bis Samstag, 23.1.16 Nr. 1309 Kurs 10 Mittwoch, 8.3.17 bis Donnerstag, 9.3.17 Nr. 1498 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

35  


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Homöopathie für das Neugeborene – Repertorisation (Modul III) 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann und   Helge-Kristine Gross Schwerpunktthema dieses Ausbildungsmoduls sind das Neuge­ borene und das Stillkind mit möglichen behandlungsbedürftigen Auffälligkeiten von der ersten Lebensminute bis zu Blähungs­ koliken. Im Mittelpunkt stehen: • Potenzwahl und Arzneigabe bei Neugeborenen • Arzneien für Akutsituationen, geburtshilfliche Traumata, Neu­ geborenenikterus, Blähungen und Schreikinder • häufige Arzneimittelbilder in den ersten Lebensmonaten und -jah­ ren wie Antimonium tartaricum, Carbo vegatabilis, China, Colo­ cynthis, Cuprum metallicum, Camphora, Dioscorea, Laurocera­ sus, Opium u. a. • Arzneimittelfindung im Buch Homöopathie für den Hebammen­ alltag von Ingeborg Stadelmann • Sichten, Verstehen und praktisches Üben mit Repertorien an­ hand der Bücher von Dr. F. Graf (Teil 8) und Robin Murphy.

Kurs 9 Donnerstag, 14.4.16 bis Freitag, 15.4.16 Nr. 1311 Kurs 10 Donnerstag, 22.6.17 bis Freitag, 23.6.17 Nr. 1499 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Homöopathie in der Stillzeit (Modul IV) 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann Die Beschwerden während der Stillzeit sind eine homöopathische Herausforderung, aber auch immer wieder Beweis für die Wirk­ samkeit der Homöopathie. Um in dieser sensiblen Lebensphase erfolgreich zu sein, bedarf es der Kenntnis wichtiger Arzneimittel­ bilder, die Ihnen die Hebamme Ingeborg Stadelmann vorstellen wird. Die Seminarinhalte im Einzelnen: • homöopathische Mittel für typische Beschwerden und Probleme in der Stillzeit • Materia medica und bewährte Indikationen von Apis, Bryonia, Castor equi, Graphites, Hepar sulfuris, Kreosotum, Lachesis, Lac caninum, Phytolacca, Phellandrium und Silicea • Wiederholung bereits bekannter Mittel und deren Einsatz in der Stillzeit • Inhalte von Salbengrundlagen aus homöopathischer Sicht be­ trachtet • Fallbeispiele und Übungen zum Einsatz homöopathischer Mittel Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind ­Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

 36

Kurs 9 Mittwoch, 29.6.16 bis Donnerstag, 30.6.16 Nr. 1312 Kurs 10 Mittwoch, 13.9.17 bis Donnerstag, 14.9.17 Nr. 1500 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 175,00 €


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Homöopathie bei Übelkeit und Blutungen – Repertorisation (Modul V) 2-Tages-Fachseminar mit Brigitte Ewender und   Helge-Kristine Gross Im Mittelpunkt dieses Ausbildungsmoduls stehen die blutende Frau wie auch die Gebärende und ein möglichst natürlicher Schwangerschafts- und Geburtsverlauf mit einem erholsamen Wochenbett. Themen sind: • Einsatz von Hochpotenzen rund um die Geburtshilfe • Klassische Homöopathie von der Frühschwangerschaft bis in die Wechselzeit • Die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel anhand von Fall­ beispielen bei vorzeitigen Wehen und Blutungen wie Erigeron, Hamamelis, Ipecacuanha, Millefolium, Phosphor, Sabina, Trillium pendulum, Ustilago u. a. • Vorstellung des Organons der Heilkunst von Samuel Hahnemann • gekonnter Umgang und praktisches Üben mit Repertorien

Kurs 9 Freitag, 16.9.16 bis Samstag, 17.9.16 Nr. 1313 Kurs 10 Donnerstag, 7.12.17 bis Freitag, 8.12.17 Nr. 1527 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Miasmenlehre – chronische Krankheiten (Modul VI) 2-Tages-Fachseminar mit Dr. med. Yvonne Höflinger Nach der Miasmenlehre Samuel Hahnemanns lassen sich alle chro­ nischen Krankheiten bestimmten Grundmustern zuordnen. Sie sind keine eigenständigen Krankheiten, sondern vielmehr dauer­ hafte Ausprägungen dieser Grundmuster. Im Mittelpunkt der ­homöopathischen Behandlung chronischer Krankheiten steht deshalb, die »Grundübel« zu erkennen und zu heilen. Die lang­ jährige Homöopathin und Referentin wird verständnisvoll und ­lebensnah folgende komplexe Themen zur Sprache bringen: • Fallaufnahme und Arzneigabe bei chronischen Krankheiten • Hierarchisation von Symptomen • Antidotierung • die Miasmenmittel (v. a. Psoriunum, Medorrhinum, Syphillinum, Tuberkulinum, Carcinosinum) • Konstitutionsmittel und LM-Potenzen • Grenzen der Hebamme in der Homöopathie

Kurs 9 Freitag, 2.12.16 bis Samstag, 3.12.16 Nr. 1314 Kurs 10 Freitag, 2.3.18 bis Samstag, 3.3.18 Nr. 1517 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse werden ­vorausgesetzt. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Bei Überbuchung eines Seminars sind wir bemüht, Zusatztermine anzubieten. Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn ab. 37  


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Homöopathie in der Schwangerschaft – Traumabewältigung – Repertorisation (Modul VII) 2-Tages-Fachseminar mit Helge-Kristine Gross,   Ingeborg Stadelmann und Sonja Langen Um Themen aus der Schwangerschaft und Stillzeit, wie sie im All­ tag einer Hebammen-, Heilpraktiker- oder Arztpraxis sowie in der Apotheke immer wieder zur Sprache kommen, geht es in diesem Seminar. Im Mittelpunkt der homöopathischen Betrach­ tungsweise stehen die Beschwerdebilder Übelkeit, Emesis, Ver­ dauungsbeschwerden, Ängste, mangelnde Muttermilch und unru­ hige Kinder: • typische Arzneimittelbilder in ihrem gesamten Arzneimittelbild für Mutter und Kind von der Schwangerschaft bis weit über die Stillzeit hinaus wie z. B.: Asarum, Alumina, Borax, Coccolus, Colchicum, Collinsonia, Dolchios, Lacticum acidum, Platin, Plumbum, Natrium muriaticum, Tabacum u. a. • die Vertiefung von Arzneien, die bereits aus den früheren Semi­ naren bekannt sind • Fallbeispiele und Arzneimittelfindung im Buch Homöopathie für den Hebammenalltag von Ingeborg Stadelmann • Schwangerschafts- und Geburtstraumabewältigung mit Klassi­ scher Homöopathie • wichtige Paragraphen im Organon der Heilkunst • der Umgang mit großen Repertorien anhand von Fallbeispielen Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind Vor­ aussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Ingeborg Stadelmann

Homöopathie für den Hebammenalltag Für jede homöopathisch arbeitende Hebamme • Bewährte Indikationen rund um die Geburtshilfe • Funktionales Kurzrepertorium Als Buch, E-Book & neu: Als App für iOS und Android! Mehr unter www.stadelmann-verlag.de

 38

Kurs 9 Freitag, 15.2.17 bis Samstag, 16.2.17 Nr. 1315 Kurs 10 Donnerstag, 7.6.18 bis Freitag, 8.6.18 Nr. 1501 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 175,00 €


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Homöopathie für Mutter und Kind in der Arztpraxis (Modul VIII) 2-Tages-Fachseminar mit Dr. med. Friedrich Graf   (Kurs 8) / Dr. med. Yvonne Höflinger (ab Kurs 9) Erfolgreiche Homöopathen wie Dr. Graf oder Dr. Höflinger ver­ fügen über langjährige Erfahrung mit einem nahezu unerschöpfli­ ches Wissen zur Klassischen Homöopathie. Dieses Modul zeigt die Komplexizität homöopathischen ärztlichen Arbeitens. In sei­ nem Mittelpunkt stehen insbesondere: • Mittelfolge und Antidots, chronische Fälle und Heilhindernisse • Fallbesprechungen aus der Praxis • deren ausführliche Anamnese und Symptomensammlung • die Vorstellung der fallspezifischen Arzneimittelbilder, z. B. Hyoscyamus, Stramonium, Dulcamara, Cantharis u. a. • Einblicke in die umfassende Denk- und Behandlungsweise von Homöopathen auf der Spur der wirklichen Causa (Grundur­ sache) von chronischen Kinder- und Frauenkrankheiten Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind ­Voraussetzungen für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Homöopathie für Mutter und Kind – Repertorisation (Modul IX) 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann und   Helge-Kristine Gross Es werden neue, aus den vorausgegangenen Modulen noch offene Arzneimittelbilder anschaulich vorgestellt, wobei der Blickwinkel immer auf das Spätwochenbett, die stillende Frau und den Säugling gerichtet ist. Dabei werden folgende Inhalte besprochen: • weitere Mittel aus der Materia medica wie Aurum, Borax, Lac humanum, Luffa, Mezereum, Phellandrium, Rheum, Rumex, Sambucus u. a. • bewährte Indikationen sowie Arzneimittelbilder für das Spätwo­ chenbett bei Schwächezuständen, Postnataler Depression u. a. • die homöopathische Hausapotheke für Alltagsbeschwerden beim Säugling wie z. B. Schnupfen, Windeldermatitis u. a. • Komplexmittel: ihre Inhaltsstoffe und Einsatzmöglichkeiten • praktische Repertorisation Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind ­Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Kurs 8 Mittwoch, 16.3.16 bis Donnerstag, 17.3.16 Nr. 1131 1. Tag: 13.00 – 19.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kurs 9 Freitag, 19.5.17. bis Samstag, 20.5.17 Nr. 1317 Kurs 10 Freitag, 14.9.18 bis Samstag, 15.9.18 Nr. 1502 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 175,00 € Kurs 8 Mittwoch, 6.7.16 bis Donnerstag, 7.7.16 Nr. 1132 1. Tag: 13.00 – 19.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kurs 9 Donnerstag, 21.9.17 bis Freitag, 22.9. 17 Nr. 1316 Kurs 10 Freitag, 7.12.18 bis Samstag, 8.12.18 Nr. 1518 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 175,00 €

39  


Ausbildung »Homöopathie für Mutter & Kind«

Homöopathie beim Kleinkind – digitale Repertorisation / Prüfungs­ vorbereitung (Modul X) 2-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann und   Helmut Schumacher Das letzte Ausbildungsmodul ist zweigeteilt. In der ersten Hälfte stehen die Naturheilpraxis und das kranke Kind im Mittelpunkt. Praktische Beispiele veranschaulichen, was Homöopathie wirklich zu leisten vermag. In der zweiten Hälfte werden noch offene ­Arzneimittelbilder aus den ersten neun Modulen erarbeitet und Inhalte wiederholt, die für die Prüfung relevant sind. Die Themen im Einzelnen: • Möglichkeiten und praktisches Üben der digitalen Repertorisa­ tion mit RADAR • homöopathische Folgekonsultation anhand von Fallbeispielen • Arzneimittelbilder bei Husten und grippalen Infekten in den ers­ ten Lebensjahren • Prüfungsvorbereitung: Wiederholungen wichtiger homöopathi­ scher Grundkenntnisse sowie bekannter Arzneimittelbilder rund um die Geburtshilfe Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind ­Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach.

Kurs 7 Donnerstag, 7.4.16 bis Freitag, 8.4.16 Nr. 944 Kurs 8 Mittwoch, 28.9.16 bis Donnerstag, 29.9.16 Nr. 1133 (Kurs 7 und 8 ) 1. Tag: 13.00 – 19.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kurs 9 Donnerstag, 23.11.17 bis Freitag, 24.11.17 Nr. 1318 Kurs 10 Mittwoch, 13.2.19 bis Donnerstag, 14.2.19 Nr. 1528 (Kurs 9 und 10) 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: jeweils 175,00 €

Homöopathische Taschenapotheken aus der Bahnhof-Apotheke – gerne stellen wir auch Ihre individuelle Hausapotheke zusammen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Produktkatalog. Arnika

 40


Kurzausbildung »Aromatherapie in der Geburtshilfe«

Kurzausbildung »Aromatherapie in der G ­ eburtshilfe« Im Mittelpunkt dieser Kurzausbildung speziell für Hebammen und andere Fachpersonen rund um die Geburtshilfe steht die fachge­ rechte Anwendung der Stadelmann ® -Aromamischungen während der Schwangerschaft, unter der Geburt, im Wochenbett und wäh­ rend der Stillzeit, aber auch darüber hinaus im Familienalltag.

Ausbildungsdauer Die Kurzausbildung umfasst zwei Ausbildungsmodule zu je 3 Tagen mit insgesamt 38 Unterrichtsstunden.

Inhalte Schwerpunkte der Ausbildung sind Basiswissen zu ätherischen und fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten und die praktische Anwen­ dung der Stadelmann® -Aromamischungen in der Geburtshilfe.

Referentinnen Die Seminare werden von den langjährigen freiberuflichen Heb­ ammen Ingeborg Stadelmann und Gabi Mooser geleitet, beide ­haben sich auf ihrem beruflichen Feld bereits einen Namen als Hebammen und Aromatherapeutinnen gemacht haben.

Prüfung Zur schriftlichen Prüfung zugelassen wird, wer beide Ausbildungs­ module absolviert hat. Die Prüfung findet am 3. Tag des zweiten Ausbildungsmoduls statt. Inhalt der Prüfung sind schriftliche Fra­ gen zu Praxis und Theorie.

Kosten Ausbildungsgebühr bei Einzelbuchung (= 246,00 € / Modul) Buchung als Gesamtpaket (Module I – II) zahlbar als • einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto) • oder in Raten: Modul I – II

492,00 € 470,00 € 455,90 € je 235,00 €

In der Ausbildungsgebühr sind Verpflegungskosten inbegriffen (siehe Seite 57). Echte Kamille

41  


Kurzausbildung »Aromatherapie in der Geburtshilfe«

Lehrbücher • Ingeborg Stadelmann: Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit, Stadelmann Verlag, 9,60 € • Ingeborg Stadelmann: Bewährte Aromamischungen, Stadelmann Verlag, 24,80 € • Ruth v. Braunschweig: Pflanzenöle, Stadelmann Verlag, 19,80 € • Monika Werner u. Ruth von Braunschweig: Praxis Aromatherapie, Haug Verlag, 49,99 € • Wolfgang Steflitsch, Gerhard Buchbauer, Dietmar Wolz (Hrsg.): Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. Stadelmann Verlag, 94,90 € Die Bücher sind auch vor Ort erhältlich.

Anerkennung der Ausbildung Entsprechend der Fortbildungspflicht ist der Ausbildungsgang ­gemäß § 7 der Hebammenberufsordnung anrechenbar. Das öster­ reichische Hebammengremium (ÖHG) hat diese Ausbildung mit 60 Punkten lt. § 37 österr. HebG anerkannt.

Damascena Rose

Die Ausbildungsmodule im Überblick Modul

Inhalt

Kurs 3

I

Aromatherapie in der Geburtshilfe:   Grundlagen und Qualitätssicherung

20. – 22.4.16

II

Aromatherapie in der Geburtshilfe:   Fette Pflanzenöle, Anwendungen über   die Haut und in der Praxis

9. – 11.11.16

Getränke und Essen stammen möglichst aus Bio-Anbau.

Willkommen im garten auf der Duft- und HeilpflanzenKemptener Burghalde arten

Der Duft- und

Wo vor fast Heilpflanzengart zweitausend Heilpflanzeng ist jederzeit en - und Jahren römische über das Städt zugänglich Der Duft chen Camb nglic Soldaten odunum h Sie heute in zugä demrzeit 2005 angelegte wachten, können Von Mai bis ist jede faszinierende HeilpflanzenOktober finden n Schau Welt der Duft- finden gartenersten an jedem Dienstag im die und im Duft- und e entdecken. Monat jeweils an jedem ersten Uhr pflanz bis Oktoberund Heil 10.00 Willkommen Kemptener Burghald um 17.00 Uhr en um 10.00 Uhr Von Mai jeweils um kostenlose und der im Monat ngen statt. Wenn SieDiens auf tag Führungen Führu en ten die Origin al kostenlose gart statt. Treffpunkt: che Solda die Homöum Duft- und Heilpfl 17.00 UhrIS Aromamischuflanze ren römis n ngarten opathis Dauer: che Haus- und ausend Jah ten, könne Heilp ngen, anzengarten zweit wach auch und m fast ca. die Reiseapotheke Duft1 Stunde odunu Teemischu die Wo vor ngen aus1 der e oder chen Camb Treffpunkt: Schaugarten Kempten kennen Führungen Bahnhof-Apo ca. Stund nach über das Städt 2005 angelegten en für Gruppen theken sind Heilpflanz Bekannte« Dauer:, werden Sie hier auf in dem Schulklasse und Vereinbarun 618 treffen: Von Gruppen und viele Duft- und Sie heute g möglich. TelefoSchulklassen sind nach für Arnika überTelefon:»alte e Welt der 0831 /5226 und KamilleFührungen n: 0831/ 52266 Frauenmante faszinierend bis zum Zinn Der Duft- und ng möglich. 18 l Burg100 Pflanzenart Heilpflanzeng hungen, Vereinbaru kraut sind diengart en auf der entdecken. halde Kempt arten auf der flanze mehr als inschaftsproIS Aromamisc apotheke oder garten präsen en, die im en Heilpund BurgundDuftHeil Geme Reise tiert werden die Original pflanz jekt der Bahnh (Allgäu) ist ein Gemei ke ist ein en- lmann Verlags Wenn Sie , allesam für die AromaDer DuftHaus- und nschaf (Allgätu) of-Apotheke, hof-Apothe ten Auske, opathische gangss therapie, Kemp des Stade und der Bio-G des Stadelmann tsprotoffe in Zusamaus der Bahn halde Homö die Homö heilkunde. pothe »alte opathi ungen ärtner hof-A viele Verlags Herb e misch ei Christian auf und Bahn tian rmenarbeit mit el jekt der hrung auch die Tee n, werden Sie hier rei ChrisKräute der Stadt Kempt Herb in ZusamDie Ausfü Frauenmant Sogar Exoten und der Bio-Gärtne kenne erfolgte durch Kempten. en. Die Ausfüh Arnika über die mehr als Kempten Stadt wie Von Georg die der das n: St. Ingwe Förderzentru rung treffe sind rpflanze, derrzentrum rbeit mit Kempten, die ten, en- strauch oder dermena m St. Georg Bekannte« bis zum Zinnkraut Eukalyptusba Staatli das Förde Kaffee e III Kemp Heilpflanz Burghalde vertreterfolg lle sschul te durch um, Abteilung Garten che Berufsschule Beruf Duft- und sind im stoffe und Kami iche auf die III en. der gangs Kempten, ischen bau, und den Aus die Staatl zenarten, Betriebshof und den Städt Städtischen Kempten, n, allesamt und Kräuter- Der Duft100 Pflan Kempten. ie und Heilpfl lung Gartenbau, ntiert werde anzengarten ten. Abtei garten präse atherapie, Homöopath Einwohnern steht allen und Besuch bshof Kemp Planung und Betrieern für die Arom lmann, von Kempten Koordination e- Insbesondere sind auch offen. Dipl.-I ng. Lands : Ralph Stadel n: Ralph Stade die SeminKoord ze, der Kaffe heilkunde. inatio der nur 10 Geh mann, chaftsarchite Ingwerpflan sind auf der minute ng und arteilnehme itektur (FH) r/innen ktur (FH) n enfern Planu n wie die tsarch , eingeladen, ten Bahnh schafof-Apo Sogar Exote der Eukalyptusbaum die Ing. Land theke und Heil den Seminaren Duft-Dipl.pflanzen, die strauch oder dort kennen sie in vertreten. betrachten. lernen, aus allen steht Burghalde Schul der Nähe zu klassen bietet flanzengarten der ten offen. Möglichkeit, ihren und Heilp Biologie- oder Garten die hern von Kemp nehmer/innen Der Duftricht einma Sachkundeun und Besuc l ganz anders arteil ke ter, nämlich mit Einwohnern sind auch die Semin pothe Bezug zur Natur, Bahnhof-A direktem zu gestalten. Insbesondere minuten enfernten en, die sie in Geh der nur 10 und Heilpflanzaus der Nähe zu , die Duftn, eingeladen kennenlerne Garten die aren dort STADELMAN ntern bietet der AG den Semin N VERLAG NN VERL Schulklasse Nesso 8· 87487 Sachkundeu ELMA hten. oder gieWiggensbach STAD betrac tem Tel.: 08370 Wiggensbach 1777· Fax: it, ihren Biolo nämlich mit direk Nesso 8· 87487Fax: 08370 - 8896 www.stadelmann-v08370 - 8896 Möglichke - 1777· anders, erlag.de Tel.: 08370 delmann-verlag.de ganz l www.sta richt einma gestalten. Natur, zu Bezug zur

Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde

engarten ) Heilpflanz pten (Allgäu Duft- und ghalde Kem auf der Bur

Von Mai bis Oktober finden an jedem ersten Dienstag im Monat (abhängig von den Wetterbedingungen) jeweils um 10.00 Uhr und um 17.00 Uhr kostenlose Führungen statt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter   Telefon: 08 31 – 5 22 66-18, seminar@bahnhof-apotheke.de oder www.bahnhof-apotheke.de/duftgarten.html Beinwell

Arnica chamisso

nnis

Teebaumblüte

www kempten.de .duftgarten-kempten.de

tenwww.duftgar

Beinwell

 42

Arnica

chamissonnis

Teebaumblüte

Duft- und Heil pflanzengart auf der Burg en halde Kempten (Allgäu)


Kurzausbildung »Aromatherapie in der Geburtshilfe«

Aromatherapie in der Geburtshilfe: Grundlagen und Qualitätssicherung (Modul I) 3-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann und   Gabriele Mooser Im Mittelpunkt des ersten Ausbildungsmoduls stehen: • Gewinnung, Qualität und Anwendungsmöglichkeiten von ätheri­ schen Ölen und Hydrolaten • Erarbeiten der wichtigsten Einzel-Duftprofile • Stadelmann® -Aromamischungen für die Schwangerschaft und Geburt • Rechtliche Grundlagen und Qualitätssicherung der Stadelmann® Aromamischungen in der Bahnhof-Apotheke • Anwendung von Hydrolaten rund um die Geburtshilfe

Kurs 3 Mittwoch, 20.4.16 Donnerstag, 21.4.16 Freitag, 22.4.16 Nr. 1429 1. Tag: 10.00 – 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr 3. Tag: 9.00 – 15.30 Uhr Kosten: 246,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Aromatherapie in der Geburtshilfe: Fette Pflanzenöle, Anwendungen über die Haut und in der Praxis (Modul II) 3-Tages-Fachseminar mit Ingeborg Stadelmann und   Gabriele Mooser Der zweite Teil dieser Kurzausbildung setzt sich mit folgenden Themen auseinander: • die menschliche Haut • Besonderheiten der Babyhaut • fette Pflanzenöle, ihre Wirkungen und ihre Chemie • Einblick in die Welt der Chemie der ätherischen Öle • weitere Einzel-Duftprofile • Stadelmann® -Aromamischungen für Wochenbett, Stillzeit und das Kind • die praktische Durchführung einer Bauchmassage

Kurs 3 Mittwoch, 9.11.16 Donnerstag, 10.11.16 Freitag, 11.11.16 Nr. 1430 1. Tag: 10.00 – 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 – 17.00 Uhr 3. Tag: 9.00 – 15.30 Uhr Kosten: 246,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach. Die Ausbildung schließt mit einer kurzen schriftlichen Abfrage der erarbeiteten Themengebiete ab.

Pfefferminze

43  


Basisausbildung »Wickelexperte/in«

Basisausbildung »Wickelexperte/in« Diese Basisausbildung zu Wickel & Co. wurde von Ursula Uhle­ mayr speziell für Fachkräfte aus der Beratung, Pflege und Therapie konzipiert. Der dreiteilige Kurs vermittelt die Anwendung von Wickeln und Auflagen, die Wirkungsweise entsprechender, natür­ licher Zusätze und begleitende, immunstärkende Kneipp-Anwen­ dungen.

Ausbildungsdauer Die Basisausbildung umfasst drei Ausbildungsmodule zu je 2 Tagen mit insgesamt 36 Unterrichtsstunden.

Inhalte Grundlagenwissen der klassischen Naturheilverfahren wie Wickel, Auflagen und Kompressen sowie hydrotherapeutische Anwendungen.

Referentin Die Seminare werden von der erfahrenen Kneipp-Referentin und Gesundheitspädagogin Ursula Uhlemayr geleitet, die diesen Aus­ bildungsgang auch entwickelt hat.

Prüfung Zur schriftlichen Prüfung zugelassen wird, wer alle drei Aus­ bildungsmodule absolviert hat. Inhalt der Prüfung sind die Doku­ mentation eines Wickels aus Modul I und Fragen zu Praxis und Theorie. Mit Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat »Wickel­ experte/in« erworben.

Kosten Ausbildungsgebühr Buchung als Gesamtpaket (Module I – III) zahlbar als • einmalige Vorauszahlung (inkl. 3% Skonto) • oder in Raten: Modul I – III Anmeldung zur Prüfung

555,00 € 538,35 € 185,00 € 75,00 €

In der Ausbildungsgebühr sind Verpflegungskosten inbegriffen (siehe Seite 57).

 44


Basisausbildung »Wickelexperte/in«

Lehrbuch und -materialien • Ursula Uhlemayr. Wickel & Co, Urs-Verlag, 15,90 € • Ursula Uhlemayr und Dietmar Wolz: Wickel und Auflagen, Deutscher Apotheker Verlag, 28,90 € Die Bücher und die für den praktischen Unterricht benötigten Wickel sind vor Ort erhältlich.

Wichtiger Hinweis Die Ausbildungsmodule bauen aufeinander auf und sind nicht ein­ zeln buchbar! Ein Großteil der praktischen Übungen von Modul II und III findet am Seminarstandort der Firma Wickel & Co., Schwanden 8, OyMittelberg statt.

Die Ausbildungsmodule im Überblick Modul

Inhalt

Kurs 3

I

Wickel & Co.: Kinder und Erwachsene

14. – 15.4.16

29. – 30.9.16

II

Wickel & Co.: Hydrotherapie

21. – 22.7.16

26. – 27.1.17

III

Wickel & Co.: Vertiefung und Praxis

17. – 18.11.16

28. – 29.3.17

Prüfung

Prüfungstermin Kosten: 75,00 €

19.11.16

Kurs 4

30.3.17

Ursula Uhlemayr

Wickel & Co. Bärenstarke Hausmittel für Kinder • Bewährte Hausmittel für die ganze Familie • Übersichtlicher Praxisteil mit leicht verständlichen Anleitungen • Vorbeugen und Stärken mit Kneipp • Wertvolle Tipps zum Gesundbleiben und Gesundwerden Urs-Verlag, 192 Seiten, 15,90 € ISBN 978-3-9807815-0-3 Erhältlich in der Bahnhof-Apotheke Kempten 45  


Basisausbildung »Wickelexperte/in«

Wickel & Co.: Kinder und Erwachsene (Modul I) 2-Tages-Fachseminar mit Ursula Uhlemayr Die Wickelexpertin Ursula Uhlemayr vermittelt Fachleuten aus dem Therapie- und Pflegebereich sowie Mitarbeiter/innen aus Arztpraxen und Apotheken in diesem Seminar folgende Inhalte rund um das Thema Wickel und Auflagen: • Grundlagenwissen • die richtige Durchführung und Einsatzgebiete • hilfreiche Zusätze aus der Naturheilkunde • die richtige Anwendung der gebrauchsfertigen Wickel & Co.® Produkte • das Erarbeiten und Ausprobieren von Wickelanwendungen für diverse Zielgruppen und Themenbereiche

Wickel & Co.: Hydrotherapie (Modul II) 2-Tages-Fachseminar mit Ursula Uhlemayr Hydrotherapeutische Anwendungen nach Sebastian Kneipp gehö­ ren zu den wissenschaftlich anerkannten Naturheilverfahren. Sie sind wirkungsvoll und einfach an Kindern und Erwachsenen durch­ zuführen. In diesem Fachseminar erfahren Sie: • die Grundlagen der Lehre von Sebastian Kneipp • wie das Immunsystem und die Konstitution positiv gestärkt ­werden • wie immunstärkende Anwendungen für Kinder schon von Klein an sinnvoll angewendet werden • wie Güsse, Teilbäder mit und ohne Kräuterzusätze sowie Wa­ schungen durchgeführt werden • wie Sie mit ätherischen Ölen und Heilpflanzen die thermischen Reize unterstützen können

Wickel & Co.® Die gebrauchsfertigen Wickel von Wickel & Co.® werden in liebevoller Handarbeit hergestellt. Hochwertige Naturmate­ rialen sorgen für eine optimale Wirkung.

 46

Kurs 3 Donnerstag, 14.4.16 bis Freitag, 15.4.16 Nr. 1437 Kurs 4 Donnerstag, 29.9.16 bis Freitag, 30.9.16 Nr. 1504 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: 185,00 € Kurs 3 Donnerstag, 21.7.16 bis Freitag, 22.7.16 Nr. 1438 Kurs 4 Donnerstag, 26.1.17 bis Freitag, 27.1.17 Nr. 1505 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: 185,00 €


Basisausbildung »Wickelexperte/in«

Wickel & Co.: Vertiefung und Praxis (Modul III) 2-Tages-Fachseminar mit Ursula Uhlemayr Schwerpunkt dieses Fachseminars sind praktische Anwendungen. Dabei werden Sie bereits Gelerntes aus den Vorgängerseminaren vertiefen. Im Fokus stehen: • das Kennenlernen weiterer Wickelanwendungen und Zusätze • eigenes Erfahren und praktisches Üben • Einsatzmöglichkeiten von Wickeln und Auflagen • Tätigkeitsfelder für Wickelexpert/innen

Kurs 3 Donnerstag, 17.11.16 bis Freitag, 18.11.16 Nr. 1439 Kurs 4 Donnerstag, 28.3.17 bis Freitag, 29.3.17 Nr. 1506 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 9.00 – 16.00 Uhr Kosten: 185,00 €

®

Woll-fühl-Wickel

Ursula Uhlemayr, Dietmar Wolz

Wickel und Auflagen

Beratung, Auswahl und Anwendung Ob zur Abrundung Ihrer Arzneimittelempfehlung oder weil Sie den Wunsch Ihres Patienten nach naturheilkundlicher Be­ ratung aufgreifen- mit dem passenden Wickel gehen Sie bei der Behandlung von Kindern und Erwachsenen neue Wege. Zusätzlich zum physikalischen Effekt wirken Zeit und Zuwen­ dung wahre Wunder. Deutscher Apotheker Verlag, 143 Seiten, 28,90 € ISBN 978-3-7692-5988-9 Erhältlich in der Bahnhof-Apotheke Kempten 47  


Referent/innen

Referent/innen

Jürgen Berkmiller OMT-Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Manualtherapeut. Absolvierte ein Master-Studium (M.Sc.) der Musculoskeletal Phy­ siotherapy an der Donau-Universität Krems/Österreich. Gehört seit 2005 zum Team der Physiotherapie-Praxis Therapy 4U in Kempten.

Gabi Dorner Heilpraktikerin und Krankenschwester, Aromatherapeutin, Do­ zentin für Naturheilkunde. Langjährige aktive Tätigkeit als Kran­ kenschwester in der Ambulanten Pflege sowie in eigener Natur­ heilpraxis in Waldkirch im Breisgau mit den Schwerpunkten Klassi­ sche Homöopathie, Aromatherapie, Phytotherapie und Biochemie nach Dr. Schüßler. Heute in der Aus-und Fortbildung von Pflege­ fachkräften, Heilpraktikern und in der Erwachsenenbildung tätig.

Klaus Dürbeck Diplom-Agraringenieur mit eigener Consulting-Firma. Ist bei den Vereinten Nationen im Bereich der industriellen Nutzung von Arznei- und Gewürzpflanzen im Rahmen des Basisgesundheits­ dienstes tätig. Des Weiteren berät Klaus Dürbeck Hersteller von ätherischen und fetten Ölen und Hydrolaten. Sein Schwerpunkt ist die Förderung des Handels von Pflanzenextrakten zwischen den Erzeugerländern (v. a. Asien) und Europa. Mitglied im Kuratorium von FORUM ESSENZIA e.V.

 48


Referent/innen Brigitte Ewender Hebamme und Heilpraktikerin. Homöopathie-Ausbildung bei Dr. Friedrich Graf und Dr. Mohinder Singh Jus. Seit 1988 freiberuf­ liche Hebamme im Erdenlicht (Hebammenpraxis und Geburts­ haus) in Kempten. Betreut und begleitet werdende Mütter von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Ende der Stillzeit nach ganzheitlichen Aspekten.

Dr. med. Friedrich Graf Praktischer Arzt und Geburtshelfer, Homöopath, Dozent mit eigener Praxis in Plön (Schleswig-Holstein). Die Themen und Fragestellungen der Gynäkologie, der Schwangerschaft und Kin­ desentwicklung bilden dabei die Schwerpunkte seiner ärztlichen Tätigkeit. Autor zahlreicher Ratgeber und Fachbücher, u. a. Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen, Homöopathie unter der Geburt, Ganzheitliches Wohlbefinden – Homöopathie für Frauen.

Helge-Kristine Gross Apothekerin und Heilpraktikerin. Ließ sich nach langjähriger Tä­ tigkeit als Apothekerin 1995 zur Heilpraktikerin ausbilden mit den Schwerpunkten Bach-Blütentherapie, Phytotherapie und insbe­ sondere Klassische Homöopathie (Ausbildung am HomöopathieForum Gauting). Zusätzliche Ausbildungen: integrative Körper­ arbeit, Yoga, Stretching, Feldenkrais, verschiedene Massagetech­ niken und Kommunikationstraining. Gehört seit 2000 zum Team der Bahnhof-Apotheke.

Dr. rer. nat. Frank Henle Apotheker. Nach dem Pharmaziestudium und der Approbation folgte im Juni 2006 die Promotion am Institut für Experimentelle & Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Albert-LudwigUniversität Freiburg/Brsg., Zentrum für Neurowissenschaften. Übernahm im Januar 2007 die Brunnen-Apotheke in Bellenberg bei Ulm. VHS-Referent für Gesundheitsthemen. In seiner Freizeit ist Frank Henle als Übungsleiter beim Deutschen Skiverband aktiv.

49  


Referent/innen Gisela Hillert Apothekerin in der Alpenland-Apotheke in Sonthofen mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Integrative Medizin. Absol­ vierte zahlreiche Fortbildungen, insbesondere im Bereich Palliativ Care. Ausbildung zur Aromaexpertin an der Bahnhof-Apotheke Kempten mit einer Projektarbeit zur Aromapflege in der Altenpfle­ ge. Seit 2013 Mitglied und Referentin bei FORUM ESSENZIA e.V.

Dr. med. Yvonne Höflinger Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnungen Homöo­ pathie und Akupunktur, mit eigener Privatpraxis in Pfullingen/Süd­ württemberg. Dozentin für Homöopathie und chinesische Diä­ tetik. Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins ho­ möopathischer Ärzte (DZvhÄ). Homöopathische Ausbildung u. a. bei Dr. med. Alfons Geukens (Belgien), Dr. M. L. Sehgal (Indien), Dr. Dario Spinedi (Schweiz). Weiterbildungszertifikat Miasmatik bei Yves Laborde, Heidelberg.

Christa Knedlitschek Examinierte Krankenschwester und Stationsleiterin. Absolvierte ihre Ausbildung zur Krankenschwester am Klinikum KemptenOberallgäu. Erwarb 1991 die Befähigung zur Leitung einer Station. 1999 bis 2001 Palliative-Care-Ausbildung an der ChristophorusAkademie für Palliativmedizin, Palliativpflege, Hospizarbeit in München. Leitet heute die Onkologie-Station mit angegliederter Palliativstation am Klinikum Kempten. Mitglied im Kuratorium von FORUM ESSENZIA e.V.

Sonja Langen Heilpraktikerin mit eigener Praxis für Klassische Homöopathie in Missen-Wilhams/Allgäu. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit: homöopa­ thische Behandlung akuter und chronischer Beschwerden, Schwangerschafts- und Geburtstraumata, Verhaltensauffälligkei­ ten bei Kindern sowie psychische Erkrankungen. Absolvierte Wei­ terbildungen in der Heilpflanzenkunde und der Dorn-Breuss-Wir­ beltherapie. Ist als Dozentin sowie Supervisorin tätig und coacht HP-Anwärter. Mitglied bei »Homöopathen ohne Grenzen e.V.«.

 50


Referent/innen Barbara Lederle Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA). 3-jährige Ausbil­ dung zur Tierheilpraktikerin an der ATM (Akademie für Tiernatur­ heilkunde) in Bad Bramstedt, seit 2008 eigene Fahrpraxis für Pfer­ de, Rinder, Hunde und Katzen. Schwerpunkte sind Homöopathie, Phytotherapie und Akupunktur. Weiterbildungen in Pferdemassa­ ge sowie Lymphdrainage, Radiästhesie und zur Aromaexpertin. Seit 2010 bei der Bahnhof-Apotheke tätig.

Gabriele Mooser Examinierte Kinderkrankenschwester, Hebamme, Familienheb­ amme und Aromatherapeutin. Seit 1997 freiberuflich tätig. Bietet ganzheitliche Begleitung und Betreuung vom Beginn der Schwan­ gerschaft über die Geburt (Hausgeburten) bis zum Ende der Still­ zeit. Referentin in der Aromatherapie-Ausbildung und Hebam­ menweiterbildung.

Sabine Pohl Diplom-Agraringenieurin, Naturkost- und Ernährungsexpertin. War seit den Anfängen der Biobranche in verschiedenen Natur­ kostbetrieben tätig, hat sich dort profunde Kenntnisse in den Be­ reichen Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von hochwertigen Pflanzenölen angeeignet und selbst ein besonders schonendes Herstellungsverfahren für Öle entwickelt. Gibt als freiberufliche Ölexpertin Seminare, Vorträge und Schulungen. Autorin von Das Ölbuch – Pflanzenöle kompakt erklärt.

Kerstin Rossa Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Füssen und Dozentin der Na­ turheilkunde. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die ganzheitliche Naturheilkunde, Massagen und Körpertherapiearbeit sowie Le­ bensberatung. Hält Kurse im Rahmen von Mutter-Kind-Kuren, bei den Landfrauen und an Heilpraktiker-Schulen. Absolvierte die Ausbildung in Akupunktur-Massage nach Penzel an der Europäi­ schen Penzel-Akademie in Heyen (Niedersachsen).

51  


Referent/innen Helmut Schumacher Heilpraktiker und Klassischer Homöopath mit eigener Praxis in München (seit 1992). Nach der Heilpraktikerprüfung 1987 folgte eine Assistenz in einer naturheilkundlichen Praxis. 1992 Abschluss der Zusatzausbildung Klassische Homöopathie. Mehrjährige Tä­ tigkeit als Dozent in diesem Bereich. 1997 Mitbegründer und seit­ her Mitarbeiter beim Homöopathischen Notdienst in München. Von der SHZ (Stiftung Homöopathie Zertifikat) zertifiziert als Klassischer Homöopath und Dozent.

Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin mit eigener Praxis in Dießen am Ammersee. Ausbildungen in Hypnotherapie, Homöo­ pathie und Traditioneller Chinesischer Medizin. Entwickelte die Systemische Autoregulationstherapie (SART®), die chinesische Medizin und Hypnotherapie vereint sowie Ergebnisse der moder­ nen Hirnforschung berücksichtigt. Spezialisierung auf Kinder­ wunschbehandlungen sowie Schmerzbehandlung bei Patientinnen mit Endometriose. Beschäftigt sich auch wissenschaftlich mit die­ sen Themen. Autorin von Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch. Ingeborg Stadelmann Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung und Aromathe­ rapeutin. Absolvierte die zertifizierte Fortbildung »Phytotherapie« für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Uni­ versität Bochum. Präsidentin von FORUM ESSENZIA e.V. Als Refe­ rentin in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften so­ wie in der Erwachsenenbildung tätig. Themen: natürliche Geburts­ hilfe, Kräuterheilkunde, Homöopathie, Aromatherapie. Autorin von Die Hebammen-Sprechstunde, Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit, Bewährte Aromamischungen, Homöopathische Haus- und Reiseapotheke, Homöopathie für den Hebammenalltag u. a. Natalie Stadelmann Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA), Fach-PTA für Er­ nährung, Ernährungs- und Diätberaterin sowie Fach-Beraterin für Kosmetik und Dermopharmazie (IHK). In der Bahnhof-Apotheke Kempten tätig mit den Schwerpunkten Beratung, Herstellung der Original-Stadelmann® -Aromamischungen, Messepräsentationen, Re­ ferentin für die Bereiche Ernährung und Aromatherapie. Autorin von Babybrei: Der sichere Einstieg in die Beikost und Lieblingsessen: Schnelle und gesunde Rezeptideen für kleine Kinder.

 52


Referent/innen Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup Apothekerin, 30 Jahre als Professorin für Pharmazeutische Biologie am Pharmazeutischen Institut der Universität Hamburg tätig, seit 2012 im Ruhestand. Forschungsschwerpunkt: ätherische Öle. Zahl­ reiche Publikationen, u. a. in Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (HagerROM 2014). Herausgeberin und Autorin der Kommentare zu Drogenmonographien des Europäischen und des Deutschen Arzneibuchs. Autorin des Arzneipflanzenlexikons der Kooperation Phytopharmaka und anderer Bücher. In der Apothe­ ker- und Ärzte-Weiterbildung auf dem Gebiet der Phytotherapie tätig. Mitglied im Kuratorium von FORUM ESSENZIA e.V. Dr. med. Wolfgang Steflitsch Facharzt für Lungenheilkunde am Otto-Wagner-Spital, Wien. Prä­ sident der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche Aromatherapie und Aromapflege (ÖGwA). Seit 2012 Fortsetzung der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin. Mitglied im Kura­ torium von FORUM ESSENZIA e.V. Mit-Herausgeber und Ko-Au­ tor von Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis.

Regina Strobl Sport-/Gymnastiklehrerin und Sport-/Physiotherapeutin. Mehr­ jährige Tätigkeit auf der Intensivstation und Urologie des Kreiskli­ nikums Altötting mit Schwerpunkt Atem- und Beckenbodenthera­ pie. Seit 2008 Physiotherapeutin an der Helios-Klinik Bad Grö­ nenbach. Fortbildung zur Aromatherapeutin (Bahnhof-Apotheke) und seit 2015 Referentin in der Aromatherapie-Ausbildung der Bahnhof-Apotheke. Darüber hinaus Weiterbildungen zur Allgäuer Wildkräuterführerin, Deutschen Wanderführerin und Allgäuer Natur- und Landschaftsführerin. Dorothee Struck Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ärztin für Na­ turheilverfahren. Seit 2005 mit eigener Privatpraxis in Kiel. Als Dozentin mit den Schwerpunkten Phytotherapie und mikroökolo­ gische Therapie in der Weiterbildung von Ärzten und Apotheker v. a. für die N.A.H.N. (Niedersächsische Akademie für Homöopa­ thie und Naturheilverfahren) tätig. Autorin von Verhütung ohne Hormone – Alternativen zu Pille & Co. sowie Mitarbeit an Geburts­hilfe integrativ: Konventionelle und komplementäre Therapie.

53  


Referent/innen Ursula Uhlemayr Dozentin für Naturheilkunde, Kneipp und Heilpflanzen, Gesund­ heitspädagogin, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderer­nährung. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in ganzheitlicher Heilkunde und Gesundheitsförderung. Tätigkeitsbereiche u. a.: Vorträge und Seminare zur ganzheitlichen Prävention und Naturheilkunde für Kinder und Erwachsene; Schulung von Pflegefachkräften, Hebammen, Gesundheitspädagogen, Erzieher/innen. Autorin von Wickel & Co., Ko-Autorin von Der Venenratgeber und Wickel & Auflagen.

Margaretha Wellensiek Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und Personal Trainerin mit eigener Praxis in Weißenburg in Bayern. Davor berufliche Sta­ tionen in Nürnberg, Erlangen, St. Peter-Ording und Hamburg. Studierte nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin 2 Jahre Hu­ manmedizin. Aus- und Fortbildungen in Klassischer Homöopathie für Kinder und Erwachsene, Cranio-Sacral-Therapie, Kieferge­ lenktherapie, sportphysiotherapeutischen Maßnahmen, Massageund Muskeltechniken. Seit 2014 als Ausbilderin im Gesundheits­ sport tätig. Dietmar Wolz Fachapotheker für Allgemeinpharmazie. Zusatzbereiche: Ernäh­ rungsberatung, Homöopathie und Naturheilverfahren, Geria­ trische Pharmazie, Prävention und Gesundheitsförderung, Präven­ tionsmanager WIPIG ®. Sachkundige Person nach Arzneimittelge­ setz (AMG), Inhaber der Bahnhof-Apotheke, Kempten. Referent bei der Baden-Württembergischen und der Bayerischen Landesapo­ thekerkammer. Mitglied im Kuratorium von FORUM ESSENZIA e.V. Mit-Herausgeber und Ko-Autor von Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis sowie Ko-Autor von Wickel & Auflagen.

Literatur Fachliteratur zu unseren Seminaren und Ausbildungen kann   bei der Bahnhof-Apotheke oder beim Stadelmann Verlag erworben werden.  54


n! Ö ffnungszeite  19.00 Uhr Mo. – Do. 8.0 0 – .00 Uhr  20 0 – 8.0 Freit ag  18 .00 Uhr Samstag 8.0 0 –

Wir n r f eue f u a u ns Sie!

Herzlich willkommen

im neuen PurNatur Naturkost – Bistro – Blumen

Essen und Einkaufen in   einzigartiger Atmosphäre. Unser Ladensortiment: ••Vollsortiment ••Feinkost aus der Frischetheke ••frisches Obst und Gemüse ••Produkte von regionalen Erzeugern ••hausgemachte Leckereien ••Spezialitäten aus Südtirol In unserem Bistro – oder auch zum Mitnehmen: Frühstück, Suppe, Mittags­ menü, Salat oder Brotzeit, verschiedene Snacks, Kuchen, Müsli, Obstsalat … Wir bieten außerdem eine große Auswahl an vegetarischen, veganen, laktose- und glutenfreien Produkten.

Spezia lit äten aus Südt irol

ne Einkaufen oh Verpackung

Von links: Sandra Hiemer (Küche), Dietmar Wolz (Inhaber), Svenja Gebauer (Leitung)

H ausgemacht Leckereien

e

selndes Täglich wech ü M itt ag smen

Kotterner Str. 78 – 80 ∙ 87435 Kempten – Allgäu ∙ Tel. 08 31 – 5 22 66 77 ∙ www.purnatur-kempten.de


Anmeldung Bitte melden Sie sich online an unter: www.bahnhof-apotheke.de/fortbildung.html oder schicken Sie eine E-Mail an: seminar@bahnhof-apotheke.de oder senden Sie uns den ausgefüllten Vordruck (siehe Seite 59) per Post oder Fax. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, das erspart uns Rückfragen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf. Geben Sie Name und Adresse bitte deutlich lesbar an sowie bei den Seminaren und Fachseminaren auch die jeweilige Nummer. Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung gilt durch die Bestätigung unserseits als verbindlich. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge aufgenommen. Zahlungsbedingungen: Sie erhalten von uns eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung auf unserem Konto folgt die An­ melde-/Zahlungsbestätigung mit Anfahrtsbeschreibung zum Seminarstandort sowie Adressen von nahe gelegenen Übernachtungsmöglichkeiten. Vorträge können vor Ort bezahlt werden. Programmänderungen: Etwaige Änderungen des Termins, Programms oder Seminarorts aus dringendem Anlass behält sich die Bahnhof-Apotheke als Veranstalterin vor. Ausfall eines Seminars: Die Bahnhof-Apotheke kann ein Seminar absagen, wenn • die Mindestzahl von Teilnehmenden nicht erreicht ist, • das Seminar aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Kursleiterin / des Kursleiters) ausfallen muss. In diesem Fall wird die Seminargebühr in voller Höhe rückerstattet. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Stornierung: Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn ab. Ansons­ ten müssen wir Ihnen 50% der Seminargebühr in Rechnung stellen. Mindestteilnehmerzahl: Die Seminare finden statt, wenn sich die festgesetzte Mindestanzahl an Teilnehmer/innen ange­ meldet hat. Bei Überbuchung eines Seminars sind wir bemüht, einen Zusatztermin anzubieten. Treue-Gutschein: Beim Besuch Ihres 4. Seminars/Fachseminars erhalten Sie von uns einen Einkaufsgutschein in ­Höhe von 10€/20€ (gilt nicht für Ausbildungen).

Melden Sie sich bitte bald an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

 56


Verpflegung inklusive: Die Preise für unsere Seminare, Workshops, Fachseminare und Ausbildungen   verstehen sich inklusive der Kosten für Essen und Getränke. In den Pausen werden je nach Dauer des Seminars gereicht: • frisches Obst, Gemüse, belegte Brötchen oder Kuchen • Wasser, Tee und Kaffee Für zwischendurch stehen Nüsse und Gebäck bereit. Die Verpflegungspauschale für 3 – 5 Std. (1 Pause) beträgt pro Tag: 4,75 € Die Verpflegungspauschale ab 6 Std. (2 Pausen) beträgt pro Tag: 9,50 € An ganzen Fachseminartagen und an ganzen Ausbildungstagen erhalten Sie zusätzlich ein vollwertiges Bio-Mittagsmenü aus unserem Naturkostladen PurNatur: jeweils 14,30 € Alle Lebensmittel liefert unser Naturkostladen PurNatur, die Kräutertees stammen aus dem Sortiment der Bahnhof-Apotheke.

PurNatur

Naturkost – Bistro Eine Auswahl der köstlichen Produkte aus dem PurNatur-Sortiment können Sie telefonisch unter Tel. 00 49 (0)8 31 – 5 22 66 11 oder im Online-Shop der Bahnhof-Apotheke unter shop.bahnhof-apotheke.de per Versand bestellen.

57  


Seminarbüro Beatrice Wedlich und Julia Hackel sind Ihre Ansprechpartnerinnen für Ihre Anmeldung und weitere Informationen zu unserem Seminarprogramm. Montag bis Freitag:   8.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Beatrice Wedlich

Tel.: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66-18 Fax: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66-5 76 E-Mail: seminar@bahnhof-apotheke.de Online: www.bahnhof-apotheke.de Julia Hackel

So finden Sie … … die Bahnhof-Apotheke

… den Stadelmann Verlag in Wiggensbach:

Wickel & Co. in Schwanden, Oy-Mittelberg

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA


Anmeldung

Nummer Nummer Nummer Nummer Ausbildungen   Aromatherapeut/in bzw. Aromaexperte/in   (Ausbildungsbeginn Kurs 11: 9. – 11.3.16)   Homöopathie für Mutter & Kind  (Ausbildungsbeginn Kurs 10: 9. – 10.12.16)   Kurzausbildung: Aromatherapie in der Geburtshilfe  (Ausbildungsbeginn Kurs 3: 20. – 22.4.16)   Basisausbildung: Wickelexperte/in  (Ausbildungsbeginn Kurs 3: 14. – 15.4.16)

Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.-Nr.: E-Mail:   Bitte schicken Sie mir aktuelle Informationen per E-Mail zu. Berufsbezeichnung/Stempel

Datum Unterschrift

An Bahnhof-Apotheke Seminarleitung Bahnhofstraße 12   Kotterner Straße 81

Vorträge, Seminare, Workshops und Fachseminare

D-87435 Kempten

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen der Bahnhof-Apotheke an:


Von der Pflanze zu den durch achtsame Handarbeit in der Bahnhof-Apotheke

8267091 Bahnhof-Apotheke • Apotheker Dietmar Wolz e. K. • Bahnhofstr. 12 • Kotterner Str. 81 • 87435 Kempten – Allgäu Tel. 00 49 (0)8 31 – 5 22 66 11 • Fax: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66 26 • www.bahnhof-apotheke.de • info@bahnhof-apotheke.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.