Semiheft 2013 a5 2halbjahr web

Page 1

Seminare

2/2013

Ausbildungen

Vorträge • Seminare • Workshops • Fachseminare • Ausbildungen reiches 10 Jahre er folg gramm For tbildungspro

Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 12 ∙ Kotterner Str. 81 ∙ 87435 Kempten Tel. 08 31 – 5 22 66 18 ∙ Fax 08 31 – 5 22 66 576 www.bahnhof-apotheke.de ∙ seminar@bahnhof-apotheke.de


10 Jahre erfolgreiches Fortbildungsprogramm • • • • •

namhafte Referenten kleine Gruppen mit 15 – 24 Teilnehmern Bio-Verpflegung inklusive Treue-Gutschein Seminarumgebung mit Erholungsfaktor Allgäu

 2


Seminare – Fachseminare – Ausbildungen In unserem umfangreichen Seminarprogramm finden Sie Seminare für interessierte Laien ebenso wie Fachseminare für Fachpersonal aus Therapie, Pharmazie, Geburtshilfe und Pflege. Ergänzend dazu bieten wir zwei komplette Ausbildungsgänge an: • »Homöopathie rund um die Geburtshilfe« • »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« sowie die Kurzausbildung • »Aromatherapie für Hebammen« Die Ausbildungsgänge wurden – wie das gesamte Fortbildungsprogramm der Bahnhof-Apotheke – unter der Federführung von Ingeborg Stadelmann und Apotheker Dietmar Wolz konzipiert. Sie schließen mit einer Prüfung ab. Für alle Seminare konnten wir namhafte und praxiserfahrene Referenten aus den jeweiligen Fachgebieten gewinnen (mehr dazu auf den Seiten 42 – 48). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bildungsprämie

<<

Der Staat schenkt Ihnen bis zu 500 € pro Jahr für Ihre Weiterbildung in der Bahnhof-Apotheke! Auch berufliche Weiterbildungen im Bereich der Gesundheitsberatung können mit einer staatlichen Bildungsprämie gefördert werden. Das heißt, wenn Sie ein Seminar oder eine Ausbildung der Bahnhof-Apotheke besuchen, übernimmt der Bund unter bestimmten Voraussetzungen die Hälfte der Kursgebühren – bis zu maximal 500 € pro Jahr. Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 20.000 € (oder 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Auch Berufsrückkehrer/innen oder Mütter und Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein bekommen. Sie können den Prämiengutschein einmal jährlich unbürokratisch und schnell in einem Beratungsgespräch erhalten. Anschließend können Sie ihn mit der Anmeldung bei der Bahnhof-Apotheke abgeben und erhalten eine reduzierte Rechnung. Wichtig: Erst beraten lassen, dann anmelden! Bitte erkundigen Sie sich bei einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe, die für die Vergabe von Bildungsprämiengutscheinen zuständig ist. Weitere Informationen sowie Beratungsstellen in Ihrer Region finden Sie unter: www.bildungspraemie.info 3 


Unsere Seminarorte für alle Vorträge, Seminare, Fachseminare und Ausbildungen

Berlin

Wenn nicht anders angegeben: Kempten Rosenhof, Kotterner Str. 81 Außerdem: Kempten Therapy4U, Prälat-Götz-Str. 3 Wiggensbach Stadelmann Verlag, Nesso 8, Wiggensbach bei Kempten

Wiggensbach Kempten

(Transferservice vom/zum Bahnhof Kempten möglich)

Auf Anfrage organisieren wir für Gruppen maßgeschneiderte Seminare an anderen Orten, die auf die Wünsche der Teilnehmer/innen abgestimmt sind.

Bern

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Eine Auswahl nahe gelegener Übernachtungsmöglichkeiten und Anfahrtsbeschreibungen erhalten Sie mit Ihrer Anmelde-/Zahlungsbestätigung.

Rosenhof, Kempten

 4

Wien

Stadelmann Verlag, Wiggensbach


Inhaltsverzeichnis Vorträge

September – November 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seminare

September – Dezember 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 – 15

Homöopathie für Pferde mit Barbara Lederle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.9.13 Pflanzenkraft für Pferde mit Barbara Lederle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.– 5.10.13 Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke* mit Ingeborg Stadelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.10.13 Gesund essen im Herbst und Winter mit der chinesischen Ernährungsmedizin mit Dr. med. Yvonne Höflinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.10.13 Schüßler-Salze von der Geburt bis zum Erwachsenenalter mit Karina Felder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. – 26.10.13 Wohlfühlmassage mit Klaudia Keck-Koos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.13 Wickel & Co. – Bewährte Naturheilmittel für Kinder mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.11.13 Homöopathie für meinen Hund mit Barbara Lederle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.11.13 Pflanzenkraft für Hunde mit Barbara Lederle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29.– 30.11.13 Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke* mit Ingeborg Stadelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30.11.13 Homöopathie für die Frau* mit Ingeborg Stadelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.12.13 Ätherische Öle in der palliativen und häuslichen Pflege* mit Stefan Theierl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8–9

27.9.13

Vorschau 2014 19.3.14 Homöopathie und die Gesunderhaltung von Frauen mit Dr. med. Friedrich Graf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.3.14 Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen mit Dr. med. Friedrich Graf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Workshops September – Dezember 2013 17.9.13 30.9.13 12.10.13

10 10 11 11 12 12 12 13 13 11 13 14

15 15

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 – 18

Beikost fürs Baby mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit Kräutern beweglich bleiben mit Kerstin Rossa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tape dich selbst – Teil I: Bein-, Fuß- und Knietapes mit Jürgen Berkmiller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16 16 17 5 


Inhaltsverzeichnis 22.10.13 26.10.13 5.11.13 16.11.13 21.11.13 17.12.13

Homöopathie für Rinder: Mastitis mit Barbara Lederle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tape dich selbst – Teil II: Rumpf-, Arm- und Handtapes mit Jürgen Berkmiller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beikost fürs Baby mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tape dich selbst – Refresher-Workshop mit Jürgen Berkmiller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Powerkräuter fürs Immunsystem mit Kerstin Rossa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beikost fürs Baby mit Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Fachseminare Oktober 2013 – Mai 2014 1. – 2.10.13 15. – 17.10.13 16. – 17.10.13 22. – 23.11.13 29. – 30.1.14 12. – 14.3.14 13. – 14.3.14 9.4.14 23. – 24.5.14

17 18 16 18 18 16

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 – 23

Original IS Aromamischungen – fachkundig beraten und empfehlen* mit Natalie Stadelmann und Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wochenbettbetreuung mit ganzheitlichen Therapien (3 Tage)* mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wochenbettbetreuung mit ganzheitlichen Therapien (2 Tage)* mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wickel & Co. – Teil I: Kinder und Erwachsene* mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Original IS Aromamischungen – fachkundig beraten und empfehlen* mit Natalie Stadelmann und Ingeborg Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ganzheitliche Schwangerschaftsvorsorge durch die Hebamme und Hilfe bei Beschwerden (3 Tage)* mit Ingeborg Stadelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ganzheitliche Schwangerschaftsvorsorge durch die Hebamme und Hilfe bei Beschwerden (2 Tage)* mit Ingeborg Stadelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wickel & Co. – fachkundig beraten und empfehlen* mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wickel & Co. – Teil II: Hydrotherapie* mit Ursula Uhlemayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ausbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19 20 20 21 19 21 22 22 23 24 – 42

Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«. . . . . . . . . . . . . . . . 24 – 30 5. – 7.3.14 9. – 11.7.14

9. – 11.10.13  6

Grundlagen und Qualitätssicherung in der Aromatherapie – Modul I mit Ingeborg Stadelmann und Dietmar Wolz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chemie, Pflanzenfamilien, Aromatherapie in der Apotheke – Modul II mit Prof. Dr. Heinz Schilcher, Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup und Natalie Stadelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fette Pflanzenöle, Frauenheilkunde, Aromaküche – Modul III mit Ingeborg Stadelmann, Gabriele Mooser und Gabriele Fernsebner . . .

27

27 28


Inhaltsverzeichnis 6. – 8.2.14

Riechphysiologie, Aromatherapie über die Haut und in der Traditionellen Chinesischen Medizin – Modul IV mit Dr. rer. nat. Frank Henle, Natalie Stadelmann, Christine Hummel und Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau . . . . . . . . . . 2. – 4.7.14 Die Herstellung ätherischer Pflanzenöle und ihre Anwendung im klinischen Alltag – Modul V mit Klaus Dürbeck, Ingeborg Stadelmann und Christa Knedlitschek. . . . . 17. – 19.10.13 Studien sowie praktische Anwendungen mit Wickeln und Massagen – Modul VI mit Ursula Uhlemayr, Dietmar Wolz, Ingeborg Stadelmann und Klaudia Keck-Koos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29 29

30

Kurzausbildung »Aromatherapie für Hebammen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 – 33 26. – 28.11.13 Aromatherapie für Hebammen: Grundlagen und Qualitätssicherung – Modul I mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2. – 4.4.14 Aromatherapie für Hebammen: Fette Pflanzenöle, Anwendungen über die Haut und in der Praxis – Modul II mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 – 41 17. – 18.7.14 Homöopathie rund um die Geburt – Modul I mit Ingeborg Stadelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 25. – 26.9.13 Homöopathie im Wochenbett – Modul II mit Ingeborg Stadelmann und Brigitte Ewender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 13. – 14.2.14 Homöopathie für das Neugeborene – Modul III mit Ingeborg Stadelmann und Helge-Kristine Gross. . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 26. – 27.6.14 Homöopathie in der Stillzeit – Modul IV mit Ingeborg Stadelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 21. – 22.11.14 Homöopathie in der Schwangerschaft – Modul V mit Helge-Kristine Gross, Ingeborg Stadelmann und Brigitte Ewender . . 39 20. – 21.3.15 Homöopathie im der Frauenheilkunde und Arztpraxis – Modul VI/VIII mit Dr. med. Friedrich Graf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 6. – 7.11.13 Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit – Modul VII mit Ingeborg Stadelmann, Helge-Kristine Gross und Sonja Langen . . . . . . 40 22. – 23.1.14 Miasmenlehre – Modul VIII/VI mit Dr. med. Yvonne Höflinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 8. – 9.5.14 Homöopathie im Spätwochenbett und beim Säugling – Modul IX mit Ingeborg Stadelmann und Helge-Kristine Gross. . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 10. – 11.9.14 Homöopathie von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind – Modul X mit Ingeborg Stadelmann und Helmut Schumacher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

* Für die so gekennzeichneten Seminare und Fach seminare wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt und z. T. bereits bewilligt. Üblicherweise werden die Fachseminare von den Kammern der anderen Heilberufe anerkannt.

7 


Vorträge

Vorträge

nd für Vorträge si s! r kostenlo b a rteninh e Kundenka

So schmeckt es Ihrem Kind – gesunde Ernährung von klein auf mit Ernährungsberaterin Natalie Stadelmann Montag, 16.9.12 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1149 | 4,00 €

Diabetes-Komplikationen vermeiden mit Diabetesberaterin (DDG) Hildegard Brehm Montag, 23.9.13 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1050 | 4,00 €

Gewichtsmanagement aus sportmedizinischer Sicht mit Sportwissenschaftler Dr. Frank Frebel Mittwoch, 25.9.13 | 19.30 – 21.00 Uhr | Nr. 1147 | 4,00 €

Leichter Leben in Deutschland: Ihr erfolgreicher Weg zum Wunschgewicht 5-tlg. Vortragsreihe mit Ernährungsberaterin Gabriele Greither-Hof und Apotheker Dietmar Wolz Teil I: Wir zeigen den Pfunden die rote Karte Montag, 7.10.13 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1088 | 4,00 € Teil II: Nutrigenetik – wie unsere Gene die Ernährung beeinflussen Montag, 14.10.13 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1089 | 4,00 € Teil III: Unser Ratespiel Montag, 21.10.13 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1090 | 4,00 € Teil IV: Theorie und Praxis Montag, 11.11.13 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1091 | 4,00 € Teil V: Wie halte ich mein Gewicht? Montag, 25.11.13 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1092 | 4,00 €

Akupressur – eine wertvolle Möglichkeit der Selbstbehandlung mit Prof. h. c. / China Dr. med. Karin Bushe-Centmayer Dienstag, 22.10.13 | 19.00 – 21.00 Uhr | Nr. 1148 | 4,00 €

 8


Vorträge

Im Land des Regenbogens – mit Kindern und Jugendlichen weinen und lachen mit Ergotherapeutin und Myroagogin Susanne Wachter Donnerstag, 24.10.13 | 19.00 – 21.00 Uhr | Nr. 1140 | 4,00 €

Kräutertee – Genuss und Heilwirkung mit Hebamme und Aromaexpertin Ingeborg Stadelmann Montag, 4.11.13 | 19.00 – 20.30 Uhr | Nr. 1104 | 4,00 €

Venenleiden – was tun? mit Fachärztin für Chirurgie und Proktologie Anja Dörrler-Behrendt Donnerstag, 14.11.13 | 19.00 – 21.00 Uhr | Nr. 1103 | 4,00 €

Blutzuckerkontrolle und Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes mit Diabetesberaterin (DDG) Hildegard Brehm Montag, 18.11.13 | 18.30 – 20.00 Uhr | Nr. 1051 | 4,00 €

Produktkatalog 2013/14 (gültig ab 1.10.2013) • Original IS Aromamischungen • Wickel & Co.® • Homöopathische Taschenapotheken • Eigene Teemischungen • Weitere Produkte aus der Bahnhof-Apotheke Produktkatalog einfach anfordern: Tel. 08 31 – 5 22 66 11 ∙ Fax 08 31 – 5 22 66 26 E-Mail: bestellung@bahnhof-apotheke.de

25 Jahre

bewährte Qualität! Produktkata log gültig ab Hersteller: Bahnhof-Ap 01.10.2012. Aus der Zusammena rbeit von Ingeborg Stadelmann otheke – Kempten/A llgäu , Hebamme, und

Dietmar Wolz, Apotheker

9 


Seminare

Seminare Homöopathie für Pferde

Freitag, 27.9.13 9.30 – 16.30 Uhr

1-Tages-Seminar mit Barbara Lederle Barbara Lederle – selbst Pferdebesitzerin – vermittelt in diesem Seminar, wie man seinen Vierbeiner mit Hilfe der Homöopathie gesund hält. Besprochen werden • die eigenen Möglichkeiten als Pferdebesitzer, • das schnelle Finden des richtigen Mittels, • wichtige homöopathische Arzneimittel bei Atemwegserkrankungen, Beschwerden des Bewegungsapparates und Stoffwechselerkrankungen, • wichtige Mittel bei chronischen Beschwerden älterer Tiere.

Nr. 1082 Kosten: 59,00 €

Grundkenntnisse in der Homöopathie werden vorausgesetzt. Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Fälle zu diskutieren.

Pflanzenkraft für Pferde

Samstag, 28.9.13 9.30 – 16.30 Uhr

1-Tages-Seminar mit Barbara Lederle Barbara Lederle berichtet in diesem Seminar anhand zahlreicher Beispiele, wie die Pflanzenheilkunde bei Pferden genutzt werden kann. Die Tierheilpraktikerin stellt wirksame Kräuter vor und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten ihrer Anwendung. Besprochen werden • die innerliche und äußerliche Anwendung der Pflanzen, • die verschiedenen Inhaltsstoffe und deren Wirkungen, • der Einsatz bei Atemwegserkrankungen, Allergien und Stoffwechselerkrankungen, • Pflanzen, die für Pferde giftig sind.

Nr. 1083 Kosten: 59,00 €

Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Fälle zu diskutieren. heke f-Apot 81 Bahnho Str. tterner 66 11 12 · Ko 22 31 – 5 fstraße Tel. 08 Bahnho nikum am Kli Filiale ler-Str. 48a eix 66 t-W 22 66 Rober 31 – 5 Tel. 08 eke.de f-apoth eke.de bahnho -apoth info@ hof ahn ww w.b

e

thek of Apo

Bahnh

tschein en kg u Gesch von 5,00 € t r im We

Treue-Gutschein

Bahnhof-Apotheke 81 Bahnhofstraße 12 · Kotterner Str. heke Tel. 08 31 – 5 22 66 11 f-Apot 81 Bahnho Str. Filiale am Klinikum tterner 66 11 · Ko 48a Str. 12 Robert-Weixler– 5 22 fstraße5 22 66 nho08 6631 31 – Tel. 08 BahTel. nikum am Kli 48 ale Fili info@bahnhof-apotheke.deeixler-Str. 6 t-W www.bahnhof-apotheke.de Rober 8 31– 5 22 66

de

Beim Besuch Ihres 4. Seminars im Rosenhof erhalten Sie Bahnhof Apotheke von uns einen Gutschein in Höhe von 10,00 €. Geschenkgutschein theke Co tscheinhe Gu ktronisc lautet: Der ele Bestellung e für Ihr XX XX XX XX

Sie können diesen in der Bahnhof-Apotheke oder beim Naturkostladen PurNatur einlösen.

A

im Wert von 25,00 €

Bahnhof A potheke Der elektronische Gutschein-Code für Ihre Bestellung lautet: B2KC2C1C

Der Gutschein direkt in der kann eingelöst werd en, Bahnhof-A in unserer potheke, Filiale, der Bahnhof-A in unserer potheke am Filiale, der • in unse Klinikum RochusAp rem Natu , otheke in rkostladen • im Wangen, Online-Sh op der Bahn PurNatur in Kem Verwende pten, hof-Apothe n Sie dazu ke den elektronis unter www.bahn hof-apoth chen Guts eke.d Ihr Apotheke cheincode auf der Vord e. r Dietmar Wolz e. K. erseite •

Beim Besuch des 4. Fachseminars erhalten Sie einen Gutschein über 20,00 € (gilt nicht für Ausbildungen).

Filiale am

Filiale der

Klinikum

Bahnhof-Ap otheke

Naturkostla den

 10

Bahnh f A


Seminare

Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke* 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann In diesem Seminar erhalten Sie von Ingeborg Stadelmann eine ausführliche • Einführung in die Klassische Homöopathie nach der Lehre Hahnemanns, • Erklärung der Begriffe Arzneimittelbild, Modalität und Potenzwahl, • Erläuterung von Arzneiwirkung und Dosierung, • Darstellung der Anwendung und Grenzen der Homöopathie im Hausgebrauch, • Beschreibung der homöopathischen Arzneimittelbilder, die Inhalt der Haus- und Reiseapotheke sind. *Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt. Seminarort am 4./5.10.13 ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Gesund essen im Herbst und Winter mit der chinesischen Ernährungsmedizin Kurzseminar mit Dr. med. Yvonne Höflinger Erfahren Sie von Dr. Yvonne Höflinger, wie Sie sich mit der chinesischen Ernährungsmedizin für den Herbst und Winter fit machen können. Dabei werden überwiegend heimische Zutaten verwendet. Im Mittelpunkt stehen: • Einführung in die theoretischen Grundlagen der chinesischen Medizin: Yin und Yang / Die 5 Wandlungsphasen und deren Zuordnungen. • Nahrungsmittel: Temperaturverhalten / Geschmack / besondere Wirkrichtungen für Lunge, Dickdarm, Immunsystem sowie Knochen, Niere und Blase. • Krankheitsbilder in der Wandlungsphase Metall (Herbst): Lungen-Qi- und Lungen-Yin-Mangel (häufige Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Lungenentzündung, Husten, Schleimerkrankungen). • Krankheitsbilder in der Wandlungsphase Wasser (Winter): Nieren-Qi- und Nieren-Yang-Mangel (Erkrankungen an Niere und Blase sowie Osteoporose und Lendenwirbelbeschwerden, gynäkologische Erkrankungen). • Therapie durch Ernährung mit Rezeptvorschlägen und Tipps.

Freitag, 4.10.13 13.00 – 19.00 Uhr Samstag, 5.10.13 9.00 – 13.00 Uhr Nr. 955 Kosten: 89,00 € Freitag, 29.11.13 13.00 – 20.00 Uhr Samstag, 30.11.13 9.00 – 12.00 Uhr Nr. 956 Kosten: 89,00 €

Samstag, 5.10.13 10.00 – 14.30 Uhr Nr. 1094 Kosten: 43,00 €

11 


Seminare

Schüßler-Salze von der Geburt bis zum Erwachsenenalter 1-Tages-Seminar mit Karina Felder Wenn es um Therapien für Kinder geht, gilt die Devise: so schonend wie möglich, so effektiv wie nötig. Mit Schüßler-Salzen können Kinder sinnvoll unterstützt und behandelt werden. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen deshalb folgende Themen: • Die Wiederholung der 12 Basis-Salze • Die Anwendung von Schüßler-Salzen bei Krankheiten und Beschwerden von Kindern und Jugendlichen • Hilfreiche Tipps und bewährte Hausmittel zur Unterstützung der Schüßler-Salz-Therapie

Wohlfühlmassage 2-Tages-Seminar mit Klaudia Keck-Koos Massagen lindern Beschwerden, helfen gegen Stress und schenken allgemein mehr Wohlbefinden. In diesem Seminar lernen Sie • die Grundlagen der Wohlfühlmassage und • Techniken des gegenseitigen Massierens, • um zu Hause Familie und Freunde verwöhnen zu können.

Donnerstag, 10.10.13 9.00 – 15.00 Uhr Nr. 1139 Kosten: 59,00 €

Freitag, 25.10.13 13.00 – 18.00 Uhr Samstag, 26.10.13 9.00 – 13.00 Uhr Nr. 982 Kosten: 129,00 €

Bequeme Kleidung und kurze Fingernägel werden empfohlen. Bitte bringen Sie ein Handtuch mit. Seminarort ist die Praxis Therapy4U, Kempten.

Wickel & Co. – Bewährte Naturheilmittel für Kinder 1-Tages-Seminar mit Ursula Uhlemayr Lernen Sie wirkungsvolle und bewährte Heilmittel aus der Naturheilkunde für die ganze Familie kennen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen • die richtige Durchführung von Wickel und Auflagen sowie • die Anwendung von Wasser, Heilpflanzen, ätherischen Ölen • zur Vorbeugung und Stärkung des Immunsystems und • zur sanften und natürlichen Linderung von kindlichen Beschwerden und Erkrankungen, • die gebrauchsfertigen Wickelanwendungen von Wickel & Co.

In den Seminar- und Fachseminarpausen bieten wir Ihnen einen kostenlosen Snack aus unserem Naturkostladen PurNatur sowie Tees, Kaffee und Wasser. An ganzen Fachseminartagen ist außerdem ein Mittagsmenü (wenn möglich aus Bio-Anbau) inklusive Getränke im Seminarpreis enthalten.  12

Samstag, 9.11.13 9.30 – 17.00 Uhr Nr. 1003 Kosten: 59,00 €


Seminare

Homöopathie für meinen Hund 1-Tages-Seminar mit Barbara Lederle Viele Hundebesitzer wünschen sich sanfte und nebenwirkungsfreie Hilfe für ihren kranken Vierbeiner. Durch das Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie wird auf das jeweilige Tier als Individuum eingegangen. Barbara Lederle zeigt in diesem Tagesseminar anhand einer Hausapotheke für Tiere • die eigenen Möglichkeiten als Hundebesitzer, • das schnelle Finden des richtigen Mittels, • wichtige homöopathische Arzneimittel und deren Einsatz beim Hund.

Freitag, 22.11.13 9.30 – 16.30 Uhr Nr. 1086 Kosten: 59,00 €

Grundkenntnisse in der Homöopathie werden vorausgesetzt. Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Fälle zu besprechen.

Pflanzenkraft für Hunde 1-Tages-Seminar mit Barbara Lederle Barbara Lederle berichtet in diesem Seminar anhand zahlreicher Beispiele, wie die Pflanzenheilkunde bei Hunden genutzt werden kann. Die Tierheilpraktikerin stellt wirksame Kräuter vor und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung. Besprochen werden • die innerliche und äußerliche Anwendung der Pflanzen, • die verschiedenen Inhaltsstoffe und deren Wirkungen, • der Einsatz von Pflanzenkraft für mehr Beweglichkeit, gesunde Atemwege, eine gute Verdauung, • erste Hilfe bei Verletzungen, • Pflanzen, die für Hunde giftig sind.

Samstag, 23.11.13 9.30 – 16.30 Uhr Nr. 1085 Kosten: 59,00 €

Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Fälle zu diskutieren.

Homöopathie für die Frau* 1-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann Im Mittelpunkt dieses Frauenseminars steht die ganzheitliche Betrachtungsweise der klassischen Homöopathie mit ihren individuellen Arzneien für die Frau. Diese bieten eine wirksame Unterstützung zur Selbstbehandlung. Inhaltliche Schwerpunkte sind: • Arzneimittelbilder von der Pubertät bis zur Wechselzeit • Prämenstruelles Syndrom (PMS), Stimmungsschwankungen, Menstruationsbeschwerden Fragen der Teilnehmerinnen werden gerne beantwortet.

Samstag, 30.11.13 13.30 – 19.00 Uhr Nr. 1075 Kosten: 59,00 €

*Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt.

13 


Seminare

Ätherische Öle in der palliativen und häuslichen Pflege* 1-Tages-Seminar mit Stefan Theierl Ätherische Öle sind sehr vielseitig in der ganzheitlichen Betreuung schwer kranker Menschen einsetzbar. Ihre Wirkung erfasst nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele. Auch die Helfenden und Angehörigen profitieren vom Duft und der Wirkung pflanzlicher Öle. Wie? Das erfahren Sie in diesem Seminar, dessen Fokus auf folgende Inhalte gerichtet ist: • Grundlagenwissen zu fetten und ätherischen Ölen • Deren Anwendungsmöglichkeiten in der palliativen und häuslichen Versorgung (z. B. mit den Original IS Aromamischungen) • Kreativer Umgang mit der Aromapflege im Pflegealltag

Freitag, 6.12.13 9.00 – 16.30 Uhr Nr. 1141 Kosten: 65,00 €

*Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt. Q

d

Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde Kempten

nach 8

Der Duft- und Heilpflanzengarten ist jederzeit zugänglich. rorlags Von Mai bis Oktober finden an jedem ersten Dienstag ng im Monat (abhängig von den Wetterbedingungen) jeweils n, um 10.00 Uhr und um 17.00 Uhr kostenlose Führungen statt. tt. -

Treffpunkt: beim Duft- und Heilpflanzengarten Dauer: ca. 1 Stunde Führungen für Gruppen und Schulklassen sind auch außerhalb dieser Termine nach Vereinbarung möglich. Anmeldung: Telefon: 08 31 – 5 22 66-18 • Fax: 08 31 – 5 22 66-576 E-Mail: seminar@bahnhof-apotheke.de

 14

Duft- und H eilpflanzenga rten auf der Burg halde Kempt en (Allgäu)


Seminare

Vorschau 2014 Homöopathie und die Gesunderhaltung von Frauen 1-Tages-Seminar mit Dr. med. Friedrich Graf Der bekannte Homöopath und Arzt Friedrich Graf stellt sein homöopathisches Konzept zur Gesunderhaltung von Frauen vor. Die Themen reichen von der • Selbsthilfe bei Menstruationsbeschwerden und Stimmungsschwankungen bis hin zur • homöopathischen Therapie bei Vaginalerkrankungen wie Zervixdysplasie (Papp IIID, IVa).

Mittwoch, 19.3.14 15.00 – 21.00 Uhr Nr. 1076 Kosten: 60,00 €

Als Grundlage für das Seminar dient das gleichnamige Buch von Dr. Graf. Homöopathisches Grundlagenwissen ist Voraussetzung. Das Kurzseminar wendet sich an interessierte Laien ebenso wie an Fachleute aus der Frauenheilkunde, Medizin, Heilpraxis und Apotheke. Wer beide Seminare von Dr. Graf bucht (Nr. 1076 und 1077), erhält 10% Rabatt!

Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen 1-Tages-Seminar mit Dr. med. Friedrich Graf Der bekannte Homöopath und Arzt Friedrich Graf diskutiert und beantwortet die folgenden Fragestellungen: • Können wir Kindern typische Kinderkrankheiten wie Keuchhusten, Masern, Windpocken u. a. noch zumuten? • Wann sind Impfungen sinnvoll? • Wie können Kinder mit Homöopathie gut begleitet werden, um mit einem gesunden Abwehrsystem erwachsen zu werden?

Donnerstag, 20.3.14 9.00 – 18.00 Uhr Nr. 1077 Kosten: 120,00 €

Homöopathisches Grundlagenwissen ist Voraussetzung. Das Tagesseminar wendet sich an interessierte Laien ebenso wie an Fachleute aus der Frauenheilkunde, Medizin, Heilpraxis und Apotheke. Wer beide Seminare von Dr. Graf bucht (Nr. 1076 und 1077), erhält 10% Rabatt!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

0 0 49 (0)8 31

– 5 22 66 11

Wir beraten Sie gerne – persönlich, individuell und fachlich kompetent. Denn die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden liegt uns am Herzen. Telefonische Bestellannahme Unsere Aromaexpertinnen und Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen freuen sich auf Ihren Anruf: Montag – Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr 15 


Workshops

Workshops Beikost fürs Baby Workshop mit Natalie Stadelmann Damit‘s vom ersten Löffelchen an schmeckt, zeigt Ihnen Ernährungsberaterin Natalie Stadelmann, selbst junge Mutter, worauf Sie beim Thema Baby-Beikost achten müssen. In ihrem Workshop geht es insbesondere um • allgemeine Empfehlungen zur Einführung von Baby-Beikost • Geeignete Nahrungsmittel für das erste Lebensjahr • Informationen zur Allergieprophylaxe • Tipps zur Zubereitung von Baby-Breien mit praktischer Anleitung Natalie Stadelmann beantwortet auch Ihre persönlichen Fragen. Die Bedürfnisse und die Individualität des Kindes werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Ernährungsgewohnheiten der Familie.

Mit Kräutern beweglich bleiben Workshop mit Kerstin Rossa Die Heilkraft der Natur ist nahezu unerschöpflich. Auch gegen Beschwerden des Bewegungsapparats ist so manches Kraut gewachsen. Die Referentin zeigt Ihnen, • welche Pflanzen Ihrem Rücken sowie Gelenken und Muskeln bei Schmerzen, Steifheit und Arthrose helfen, • wie Sie sich mit Heilpflanzen Gutes tun können, • welche Vorbeugungsmaßnahmen es gibt, um beweglicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Heinz Schilcher Ingeborg Stadelmann Christian Herb

Duft- und Heilpflanzen

Dienstag, 17.9.13 14.00 – 16.00 Uhr Nr. 1024 Dienstag, 5.11.13 14.00 – 16.00 Uhr Nr. 1025 Dienstag, 17.12.13 14.00 – 16.00 Uhr Nr. 1026 Kosten: jeweils 15,00 €

Montag, 30.9.13 18.00 – 21.00 Uhr Nr. 1063 Kosten: 39,00 €

Heinz Schilcher Ingeborg Stadelmann Christian Herb

Duft- und Heilpflanzen sehen · verstehen · anwenden

sehen • verstehen • anwenden Eigenschaften und Anwendungen von mehr als 100 Duft- und Heilpflanzen 304 Seiten, Stadelmann Verlag 9,90 €, ISBN: 978-3-943793-03-1 Erhältlich in der Bahnhof-Apotheke Kempten Stadelmann Verlag

 16


Workshops

Tape dich selbst – Teil I: Bein-, Fuß- und Knietapes Workshop mit Jürgen Berkmiller Tapes sind eine revolutionäre Entwicklung in der Sportphysiotherapie und bei vielen Sportveranstaltungen nicht mehr zu übersehen. Wie Sie sich selbst und Ihre/n Partner/in für Alltag und Sport »tapen«– das demonstriert der Sportphysiotherapeut Jürgen Berkmiller in diesem Workshop. Im Mittelpunkt stehen effektive und einfache Tapes • für die Beinmuskeln, • zur Unterstützung der Beingelenke (Knie und Fuß), • um Schwellungen entgegenzuwirken.

Samstag, 12.10.13 10.00 – 15.00 Uhr Nr. 1069 Kosten: 48,00 €

Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Tape-Rolle (bei Bedarf mehr). Zusätzliche Materialkosten: 10,00 € je Rolle. Bitte tragen Sie eine kurze Trainingshose und bringen Sie eine Schere sowie ein Handtuch mit. Für optimale Tape-Bedingungen bitte vorher die Beinbehaarung entfernen und die Haut nicht eincremen. Das Seminar richtet sich an Laien. Es ist nicht als Fortbildung für Fachleute konzipiert! Am 26.10.2013 findet Teil II: Rumpf-, Arm- und Handtapes statt. Teil I und II des Workshops können unabhängig voneinander besucht werden.

Homöopathie für Rinder: Mastitis Workshop mit Barbara Lederle Der Krankheitskomplex Mastitis bedeutet für den Landwirt einen herben finanziellen Verlust, nicht nur, weil Kosten für den Tierarzt entstehen, sondern vor allem, wenn die Milch weggeschüttet werden muss. Ein gesunder Rinderbestand ist deshalb essenziell für jeden Milchbetrieb. Dieser Workshop zeigt, wie homöopathische Mittel eingesetzt werden können, um für ein gesundes Euter beim Rind zu sorgen. Besprochen werden • die Möglichkeiten des Landwirts zur Selbsthilfe, • das schnelle Finden des richtigen homöopathischen Mittels, • die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel bei akuten Mastitiden, • die Zusammenhänge zwischen chronischen Euterentzündungen und Stoffwechselproblemen.

Dienstag, 22.10.13 9.00 – 12.00 Uhr Nr. 1084 Kosten: 39,00 €

Grundkenntnisse in der Homöopathie werden vorausgesetzt. Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Fälle zu diskutieren.

17 


Workshops

Tape dich selbst – Teil II: Rumpf-, Arm- und Handtapes Workshop mit Jürgen Berkmiller Tapes sind eine revolutionäre Entwicklung in der Sportphysiotherapie und bei vielen Sportveranstaltungen nicht mehr zu übersehen. Wie Sie sich selbst und Ihre/n Partner/in für Alltag und Sport »tapen« – das demonstriert der Sportphysiotherapeut Jürgen Berkmiller in diesem Workshop. Im Mittelpunkt stehen effektive und einfache Tapes • für den Rumpf, • zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken am Arm (Ellbogen, Hand und Finger), • um Schwellungen entgegenzuwirken.

Samstag, 26.10.13 10.00 – 15.00 Uhr Nr. 1070 Kosten: 48,00 €

Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Tape-Rolle (bei Bedarf mehr). Zusätzliche Materialkosten: 10,00 € je Rolle. Bitte tragen Sie eine lockere Trainingshose und bringen Sie eine Schere sowie ein Handtuch mit. Für optimale Tape-Bedingungen bitte vorher die Haut nicht eincremen. Das Seminar richtet sich an Laien. Es ist nicht als Fortbildung für Fachleute konzipiert! Teil I und II des Workshops können unabhängig voneinander besucht werden.

Tape dich selbst – Refresher-Workshop Workshop mit Jürgen Berkmiller Der Workshop richtet sich an ehemalige Teilnehmer der »Tape dich selbst«-Kursreihe. Ziel ist es, • die erworbenen Fähigkeiten mit dem elastischen Tape aufzufrischen bzw. zu vertiefen, • verschiedene Beschwerdebilder und Tape-Möglichkeiten rund um den Bewegungsapparat zu besprechen und das Taping praktisch durchzuführen, • medizinische Laien in die Lage zu versetzen, so fachgerecht wie möglich zu tapen.

Samstag, 16.11.13 10.00 – 15.00 Uhr Nr. 1071 Kosten: 48,00 €

Weitere Informationen siehe oben.

Powerkräuter fürs Immunsystem Workshop mit Kerstin Rossa Mit der nasskalten Jahreszeit rollen regelmäßig Erkältungswellen an und bescheren uns Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen. Ein intaktes Abwehrsystem und eine gesunde Lebensführung sollten solchen Angriffen eigentlich standhalten können. Von Heilpraktikerin Kerstin Rossa erfahren Sie, • was Sie tun können, um sich mit den Schätzen der Natur selbst zu helfen und den Körper zu stärken, • welche »Powerkräuter« die Abwehrkraft steigern und • wie diese zubereitet werden sowie • praktische Anwendungen.  18

Donnerstag, 21.11.13 18.00 – 21.00 Uhr Nr. 1064 Kosten: 39,00 €


Fachseminare

Fachseminare Original IS Aromamischungen – fachkundig beraten und empfehlen* 2-Tages-Seminar mit Natalie Stadelmann und Ingeborg Stadelmann Dieses Seminar wendet sich speziell an medizinisches und Apotheken-Fachpersonal sowie Wiederverkäufer/innen. Ziel ist es, sie zu einer fachkundigen Aromaberatung zu befähigen. Deshalb stehen folgende Inhalte im Vordergrund: • Grundlagen der Aromatherapie, Aromapflege und Aromakultur • AnwendungsmĂśglichkeiten der Original IS Aromamischungen von der Schwangerschaft bis zur Geburt, im häuslichen Alltag, in der Krankenpflege, aber auch einfach zur wohltuenden KĂśrperpflege von Jung und Alt • Herstellung, Qualität und Qualitätssicherung der Aromamischungen (mit Rundgang durch die Herstellungsräume der Bahnhof-Apotheke)

Dienstag, 1.10.13 10.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 2.10.13 9.00 – 13.00 Uhr Nr. 1087 Mittwoch, 29.1.14 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 30.1.14 9.00 – 13.00 Uhr Nr. 1096 Kosten jeweils: 139,00 ₏

*FĂźr dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt.

Bei Fachseminaren ist die Verpflegung im Seminarpreis enthalten! Wolfgang Steflitsch, Dietmar Wolz, Gerhard Buchbauer (Hrsg.) 4UFĘ JUTDI t 8P M[ t #VDICBVFS )STH

Wissenschaft

Welches ätherische Ă–l hilft bei welcher Krankheit? In diesem Fachbuch fĂźr Ă„rzte, Heilpraktiker, Pflegefachkräfte und Apotheker finden Sie die Antwort. Die Basis liefern wissenschaftliche Studien und fundierte Erfahrungen aus der Praxis. Die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Aromatherapie sind nach medizinischen Indikationen gegliedert, ergänzt von vielen praktischen Hinweisen und Rezepturen. Mehr als 80 Ă–l-Steckbriefe mit ausfĂźhrlichen Monografien zu Ăźber 100 ätherischen und einigen ausgewählten fetten PflanzenĂślen sowie Verweisen zu den jeweiligen Anwendungsgebieten machen dieses Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.

und Pra xis

Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis

Aromatherap ie

in Wissenscha

ft und Praxis

Stadelmann Verl ag

Stadelmann Verlag, 880 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-9811304-6-1, 94,90 â‚Ź 19 ď‚˜ď‚—


Fachseminare

Wochenbettbetreuung mit ganzheitlichen Therapien* 3-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser Das Wochenbett dient der Mutter zur Erholung und zur Wundheilung, aber auch, um ihr Kind willkommen zu heißen. Trotz Ruhe, Schutz und Hebammenbetreuung können Beschwerden bei der Wöchnerin und dem Neugeborenen auftreten. Hilfe kommt aus der Komplementärmedizin. Die beiden Hebammen Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser vermitteln: • Auffrischung von Grundlagenwissen aus der Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie (1. Seminartag) • Ganzheitliche Betreuung von Mutter und Kind im stationären und häuslichen Wochenbett • Aufgaben, Herausforderungen und Grenzen der Hebammenhilfe im Wochenbett • Ganzheitliche Maßnahmen bei Anämie, wunden Brustwarzen, Rückbildungsstörungen, Venenentzündungen, postnatalen Depressionen, Schwächezuständen, physiologischem Ikterus, Wundsein, Blähungen, Schmierauge u. a.

Dienstag, 15.10.13 10.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 16.10.13 9.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 17.10.13 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 997 Kosten: 246,00 €

Um allen Teilnehmer/innen den gleichen Wissensstand zu ermöglichen, vermittelt der 1. Seminartag Grundlagenwissen in Klassischer Homöopathie, Aromatherapie und Phytotherapie. Wer schon ausreichend Basiswissen hat, steigt erst am 2. Seminartag ein. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, falls Sie über das vorausgesetzte Grundlagenwissen bereits verfügen und sich nur für den 2. und 3. Seminartag anmelden möchten (siehe unten, Kurs 998). *Dieses Seminar ist für die Berufsgruppe Apotheker/PTA mit 24 Fortbildungspunkten von der Bayerischen Landesapothekerkammer akkreditiert.

Wochenbettbetreuung mit ganzheitlichen Therapien* 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser Siehe gleichnamiges 3-Tages-Fachseminar oben (Kurs-Nr. 997). Zur Teilnahme an diesem 2-Tages-Fachseminar wird Grundlagenwissen in den naturheilkundlichen Bereichen Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie vorausgesetzt (siehe Seminarbeschreibung).

Mittwoch, 16.10.13 9.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 17.10.13 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 998 Kosten: 170,00 €

*Dieses Seminar ist für die Berufsgruppe Apotheker/PTA mit 16 Fortbildungspunkten von der Bayerischen Landesapothekerkammer akkreditiert.

Getränke, Pausensnacks und Mittagsmenüs, die während der Seminarveranstaltungen gereicht werden, sind in allen Fachseminarpreisen inbegriffen.  20


Fachseminare

Wickel & Co. – Teil I: Kinder und Erwachsene* 2-Tages-Seminar mit Ursula Uhlemayr Die Wickelexpertin Ursula Uhlemayr vermittelt Fachleuten aus dem Therapie- und Pflegebereich sowie Mitarbeiter/innen aus Arztpraxen und Apotheken in diesem Seminar folgende Inhalte rund um das Thema Wickel und Auflagen: • Die Wirkweisen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Wickeln und Auflagen • Die richtige Durchführung von Wickeln und Auflagen für verschiedene Körperregionen wie Hals, Bauch, Beine oder Gelenke • Hilfreiche Zusätze aus der Naturheilkunde • Die gebrauchsfertigen Wickelanwendungen von Wickel & Co. • Der Einsatz von Wickelanwendungen für diverse Zielgruppen und Themenbereiche (z. B. Schwangerschaft und Stillzeit, Krankheitszeiten, zur Entspannung)

Freitag, 22.11.13 10.00 – 17.00 Uhr Samstag, 23.11.13 9.30 – 15.30 Uhr Nr. 1000 Kosten: 139,00 €

Arbeitsgrundlage ist das Buch Wickel & Co. – Bärenstarke Hausmittel für Kinder von Ursula Uhlemayr. (In der Bahnhof-Apotheke und im Buchhandel erhältlich.) Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach. Das Fachseminar »Wickel & Co. – Teil II: Hydrotherapie« findet am 23.–24.5.2014 statt. *Dieses Seminar ist für die Berufsgruppe Apotheker/PTA mit 13 Fortbildungspunkten von der Bayerischen Landesapothekerkammer akkreditiert.

Ganzheitliche Schwangerschaftsvorsorge durch die Hebamme und Hilfe bei Beschwerden* 3-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann Die Hebammen Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser erläutern in diesem Fachseminar für Berufskolleginnen die Schwangerenvorsorge aus ganzheitlicher und frauenorientierter Sicht. Themen sind • Grundlagenwissen aus der Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie, • Vorsorge bei einem regelrechten Schwangerschaftsverlauf, • das frühzeitige Erkennen von Risikosituationen und der Umgang damit, • die Zusammenarbeit mit der Ärztin / dem Arzt, • Hilfestellungen bei Schwangerschaftsbeschwerden von der Emesis bis zu vorzeitigen Wehen.

Mittwoch, 12.3.14 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 13.3.14 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 14.3.14 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1144 Kosten: 246,00 €

Um allen Teilnehmer/innen den gleichen Wissensstand zu ermöglichen, vermittelt der 1. Seminartag Grundlagenwissen in Klassischer Homöopathie, Aromatherapie und Phytotherapie. Wer schon ausreichend Basiswissen hat, steigt erst am 2. Seminartag ein. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, falls Sie über das vorausgesetzte Grundlagenwissen bereits verfügen und sich nur für den 2. und 3. Seminartag anmelden möchten (siehe nächste Seite, Kurs 1145). *Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt.

21 


Fachseminare

Ganzheitliche Schwangerschaftsvorsorge durch die Hebamme und Hilfe bei Beschwerden* 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann Siehe gleichnamiges 3-Tages-Fachseminar oben (Kurs-Nr. 1144). Zur Teilnahme an diesem 2-Tages-Fachseminar wird Grundlagenwissen in den naturheilkundlichen Bereichen Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie vorausgesetzt (siehe Seminarbeschreibung).

Donnerstag, 13.3.14 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 14.3.14 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1145 Kosten: 170,00 €

*Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt.

Wickel & Co. – fachkundig beraten und empfehlen* 1-Tages-Seminar mit Ursula Uhlemayr Dieses Fachseminar richtet sich speziell an medizinisches und Apotheken-Fachpersonal sowie Wiederverkäufer/innen. Ziel ist es, im Hinblick auf die komplementärmedizinische Anwendung von Wickeln und Auflagen für Kinder und Erwachsene fachkundig beraten zu können. Mit den schnell und einfach anzulegenden Wickeln von Wickel & Co. macht es Freude, diese traditionelle und wohltuende Heilmethode neu zu entdecken – sowohl in der Familie wie auch in Pflegeeinrichtungen. Folgende Seminarinhalte stehen im Mittelpunkt: • Vorstellen der Produktpalette • Herstellung der Wickel-Produkte unter ökologischen Grundsätzen, die Auswahl der Materialien und deren Pflege • Die praktische Anwendung der gebrauchsfertigen Wickel, z. B. bei Erkältungen, Gelenkproblemen, Venenbeschwerden u. v. m. • Anwendung der Wickel mit den bewährten Original IS Aromamischungen • Möglichkeiten der Kundenschulung *Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt.

Bitte beachten Sie die folgenden Seminare von Dr. med. Graf, die sich auch an Fachpublikum wenden: • Homöopathie und die Gesunderhaltung von Frauen (siehe S. 15, Kurs 1076) • Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen (siehe S. 15, Kurs 1077) Ausführliche Informationen: http://www.bahnhof-apotheke.de/seminare.html  22

Mittwoch, 9.4.14 10.00 – 17.00 Uhr Nr. 1098 Kosten: 89,00 €


Fachseminare

Wickel & Co. – Teil II: Hydrotherapie* 2-Tages-Seminar mit Ursula Uhlemayr Hydrotherapeutische Anwendungen nach Sebastian Kneipp gehören zu den wissenschaftlich anerkannten Naturheilverfahren. Sie sind wirkungsvoll und einfach an Kindern und Erwachsenen durchzuführen. In diesem Fachseminar erfahren Sie • die Grundlagen der Lehre von Sebastian Kneipp, • wie das Immunsystem und die Konstitution positiv gestärkt werden, • wie immunstärkende Anwendungen für Kinder schon von Klein an sinnvoll angewendet werden, • wie Güsse, Teilbäder mit und ohne Kräuterzusätze sowie Waschungen durchgeführt werden, • wie Sie mit ätherischen Ölen und Heilpflanzen die thermischen Reize unterstützen können.

Freitag, 23.5.14 10.00 – 17.00 Uhr Samstag, 24.5.14 9.30 – 15.30 Uhr Nr. 1097 Kosten: 139,00 €

Arbeitsgrundlage ist das Buch Wickel & Co. – Bärenstarke Hausmittel für Kinder von Ursula Uhlemayr. (In der Bahnhof-Apotheke und im Buchhandel erhältlich.) Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach. *Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt.

Höchste naturbelassene Qualität Die aus der Bahnhof-Apotheke Kempten werden nach den Original-Rezepturen von Ingeborg Stadelmann hergestellt. Sie sind absolut frei von Konservierungsstoffen, Stabilisatoren und synthetischen Zusätzen. Mit dem IS-Siegel: (I = Ingeborg, S = Stadelmann) bürgen wir für höchste naturbelassene Qualität!

23 


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Aromatherapie Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« Dieser Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an Therapeut/ innen, Pflegefachkräfte, Hebammen, Mediziner/innen, Heilpraktiker/innen, Apothekenfachkräfte, Kosmetiker/innen sowie Interessierte aus anderen Fachbereichen, die eine solide, zertifizierte Ausbildung auf dem Gebiet der Aromatherapie und -pflege anstreben. Er befähigt zur fachgerechten Anwendung von ätherischen und fetten Pflanzenölen, Hydrolaten sowie Trägersubstanzen in der Praxis und zum selbstständigen Erstellen von individuellen Aromarezepturen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Möglichkeiten.

Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und umfasst 6 Ausbildungsmodule zu je 3 Tagen mit insgesamt 116 Unterrichtsstunden à 60 Minuten. Wurde bereits früher einmal das Fachseminar »Grundlagen-Intensivseminar Aromatherapie« (entspricht dem Seminarmodul I) besucht, so kann es angerechnet werden.

Inhalte Schwerpunkte der Ausbildung sind Grundlagenwissen und darauf aufbauende Fachkenntnisse zu ätherischen und fetten Pflanzenölen, insbesondere das Erarbeiten von Duftprofilen sowie die Botanik, Chemie, Herstellung und Anwendung ätherischer und fetter Öle.

Referent/innen Die Seminare werden von praxiserfahrenen Referent/innen geleitet, die sich auf ihrem beruflichen Feld bereits einen Namen gemacht haben – sei es als Aromatherapeut/in oder Mediziner/in, als Chemiker/in, Apotheker/in oder Destillateur/in.

Prüfung Zur Prüfung zugelassen wird, wer 100 Unterrichtsstunden absolviert hat. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Für den schriftlichen Teil muss eine Facharbeit mit einem Erfahrungsbericht aus der Praxis eingereicht werden, über die dann vor der Kursgruppe referiert wird. Die mündliche Prüfung besteht aus Fragen zur Facharbeit sowie zu Praxis und Theorie  24


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« (Dauer: ca. 20 min). Der 3-köpfigen Prüfungskommission gehören ein/e Therapeut/in, ein/e Apotheker/in oder Mediziner/in und ein Mitglied aus dem Vorstand von Forum Essenzia e. V. an. Mit Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in« erworben.

Kosten Gesamtpreis bei Einzelbuchung (= 260,00 €/Mod.) Buchung als Gesamtpaket (Module I – VI) zahlbar als • einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto) • oder in Raten: Modul I – VI Anmeldung zur Prüfung

1560,00 € 1404,00 € 1361,88 € je 234,00 € 120,00 €

Getränke, Pausensnacks und Mittagsmenüs, die während der Seminarveranstaltungen gereicht werden, sind in allen Fachseminarpreisen inbegriffen.

Lehrbücher • Ingeborg Stadelmann: Bewährte Aromamischungen, Stadelmann Verlag, 24,80 € • Ruth v. Braunschweig: Pflanzenöle, Stadelmann Verlag, 19,80 € • Monika Werner u. Ruth von Braunschweig: Praxis Aromatherapie, Haug Verlag, 49,99 € • Wolfgang Steflitsch, Dietmar Wolz, Gerhard Buchbauer (Hrsg.): Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. Stadelmann Verlag, 94,90 € Die Bücher sind auch vor Ort erhältlich.

Anerkennung der Ausbildung Dieser Ausbildungsgang ist von Forum Essenzia e. V. zertifiziert. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) prüft derzeit die Anerkennung. Das österreichische Hebammengremium (ÖHG) hat diese Ausbildung mit 75 Punkten lt. § 37 österr. HebG anerkannt.

Wichtiger Hinweis Alle Ausbildungsmodule sind einzeln als Fachseminar buchbar und stehen somit auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen, die kein Abschlusszertifikat anstreben.

25 


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Überblick über die Ausbildungsmodule Grundlagen und Qualitätssicherung in der Aromatherapie – Modul I mit Ingeborg Stadelmann, Dietmar Wolz Chemie, Pflanzenfamilien, Aromatherapie in der Apotheke – Modul II mit Prof. Dr. Heinz Schilcher, Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup, Natalie Stadelmann Fette Pflanzenöle, Frauenheilkunde, Aromaküche – Modul III mit Ingeborg Stadelmann, Gabriele Mooser, Gabriele Fernsebner Riechphysiologie, Aromatherapie über die Haut und in der Traditionellen Chinesischen Medizin – Modul IV mit Dr. rer. nat. Frank Henle, Natalie Stadelmann, Christine Hummel, Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau Die Herstellung ätherischer Pflanzenöle und ihre Anwendung im klinischen Alltag – Modul V mit Klaus Dürbeck, Ingeborg Stadelmann, Christa Knedlitschek Studien sowie praktische Anwendungen mit Wickeln und Massagen – Modul VI mit Ursula Uhlemayr, Dietmar Wolz, Ingeborg Stadelmann, Klaudia Keck-Koos

Kurzausbildung »Aromatherapie für Hebammen« Grundlagen und Qualitätssicherung – Modul I mit Ingeborg Stadelmann, Gabriele Mooser Fette Pflanzenöle, Anwendungen über die Haut und in der Praxis – Modul II mit Gabriele Mooser, Ingeborg Stadelmann

An ganzen Fachseminartagen ist ein Mittagsmenü (wenn möglich aus Bio-Anbau) inklusive Getränke im Seminarpreis enthalten.

 26


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Grundlagen und Qualitätssicherung in der Aromatherapie – Modul I 3-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Dietmar Wolz In diesem Basis-Seminar stehen folgende Themenkomplexe im Mittelpunkt: • Grundlagenwissen zur Aromatherapie und Aromapflege: – Die Gewinnung von ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen und Hydrolaten – Deren Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten – Erarbeiten von Duftprofilen und -ebenen der wichtigsten ätherischen Öle • Qualität und Reinheit von ätherischen Ölen und Trägersubstanzen: – Möglichkeiten der Qualitätssicherung (mit Führung durch die Labors der Bahnhof-Apotheke) • Gesetzliche Grundlagen

Kurs 8 Mittwoch, 5.3.14 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 6.3.14 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 7.3.14 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 970 Kosten: 260,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach.

Chemie, Pflanzenfamilien, Aromatherapie in der Apotheke – Modul II 3-Tages-Seminar mit Prof. Dr. Heinz Schilcher, Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup und Natalie Stadelmann Schwerpunkte dieses Ausbildungsmoduls sind die Vermittlung von botanischen und chemischen Grundlagen der Aromatherapie sowie die Aromaberatung in der Apotheke. Die Vielfalt der Aromapflanzen können Sie vor Ort in natura erleben. Die Seminarinhalte im Detail: • Fachkundige Aromaberatung in der Apotheke • Möglichkeiten und Grenzen der Individualrezeptur • Bildung und Lagerung der ätherischen Öle im pflanzlichen Gewebe • Die Chemie der ätherischen Öle und ihre Wirkung auf Körper und Psyche • Qualitätskriterien und -sicherung bei ätherischen Ölen • Pflanzensystematik sowie Pflanzenfamilien und -arten (anhand von Anschauungsmaterial) • Die praktische Durchführung einer Destillation zur Gehaltsbestimmung von ätherischen und fetten Pflanzenölen

Kurs 8 Mittwoch, 9.7.14 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 10.7.14 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 11.7.14 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 1134 Kosten: 260,00 €

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach.

27 


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Fette Pflanzenöle, Frauenheilkunde, Aromaküche – Modul III 3-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann, Gabriele Mooser und Gabriele Fernsebner Den Themenschwerpunkt dieses Ausbildungsmoduls bilden die fetten Pflanzenöle, die als Trägersubstanz für die ätherischen Öle zur Anwendung am Menschen notwendig sind. Auch hier geht es um wichtige Qualitäts- und Wirkungsfragen. Die Seminarinhalte sind im Einzelnen: • Die Gewinnung von fetten Pflanzenölen • Deren Chemie und Physik, Inhaltsstoffe und Wirkungen • Qualitätsbeurteilung und -unterschiede • Verkostung von Pflanzenölen • Gemeinsames Erarbeiten von ätherischen Duftprofilen und einer Ätherisch-Öl-Mischung • Anwendungs- und Wirkungsweisen der erarbeiteten ätherischen Öle in der Pflege, Therapie, Kosmetik, Wellness und im häuslichen Alltag • Einsatz und Auswahl von fetten Pflanzenölen in der Aromatherapie und -pflege • Ätherische und fette Pflanzenöle in den Bereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Kleinkinder mit Anwendungshinweisen zu den Original IS Aromamischungen • Aromaküche: ätherische Würzöle und deren Verwendung

Kurs 7 Mittwoch, 9.10.13 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 10.10.13 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 11.10.13 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 965 Kosten: 260,00 €

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul III – Kurs 8 (Nr. 1135) findet vom 22.10. bis 24.10.2014 statt.

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten aus der Bahnhof-Apotheke informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.bahnhof-apotheke.de oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter.

 28


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Riechphysiologie, Aromatherapie über die Haut und in der Traditionellen Chinesischen Medizin – Modul IV 3-Tages-Seminar mit Dr. rer. nat. Frank Henle, Natalie Stadelmann, Christine Hummel und Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau Die Haut hat vielfältige Schutzfunktionen und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Immunsystems. Da sie in der Aromatherapie und -pflege eine wichtige Rolle spielt, stellt sie einen inhaltlichen Schwerpunkt dieses Ausbildungsmoduls dar. Die Themen sind: • Die Haut: Physiologie, Aufbau und Funktionen • Hautbilder, Hauterkrankungen • Der Metabolismus ätherischer und fetter Pflanzenöle • Galenik, d. h. die korrekte Zubereitung von Rezepturen mit ätherischen und fetten Ölen (mit Praxisübung) • Die Anwendung der Rezepturen auf der Haut • Hydrolate: ihre Zusammensetzung, Besonderheiten und Anwendung • Die spannende Welt der Riechphysiologie • Einführung in die Systematik der chinesischen Medizin • Aromatherapie in der chinesischen Medizin

Kurs 7 Donnerstag, 6.2.14 10.00 – 18.00 Uhr Freitag, 7.2.14 9.00 – 18.00 Uhr Samstag, 8.2.14 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 966 Kosten: 260,00 €

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul IV – Kurs 8 (Nr. 1136) findet vom 26.2. bis 28.2.2015 statt.

Die Herstellung ätherischer Pflanzenöle und ihre Anwendung im klinischen Alltag – Modul V 3-Tages-Seminar mit Klaus Dürbeck, Ingeborg Stadelmann und Christa Knedlitschek In diesem Ausbildungsmodul spannt sich der Themenbogen von der Pflanze bis zur Anwendung am Menschen, er reicht vom Einblick in die weltweite Wildsammlung und den Anbau von Duftpflanzen über die Wirkungen ätherischer und fetter Pflanzenöle bis zur Palliativpflege. Die Inhalte im Einzelnen: • Grundlagen für eine hochwertige Qualität: Saatgut, Anbau, Wildsammlung • Die Destillation ätherischer Öle • Erarbeiten von weiteren Duftprofilen ätherischer Öle • Deren Anwendung im beruflichen und häuslichen Alltag • Die fachspezifische und praktische Anwendung von ätherischen und fetten Pflanzenölen in der Kranken- und Palliativpflege • Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung • Dokumentation

Kurs 7 Mittwoch, 2.7.14 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 3.7.14 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 4.7.14 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 967 Kosten: 260,00 €

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul V – Kurs 8 (Nr. 1137) findet vom 18.6. bis 20.6.2015 statt.

29 


Ausbildung »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«

Studien sowie praktische Anwendungen mit Wickeln und Massagen – Modul VI 3-Tages-Seminar mit Ursula Uhlemayr, Dietmar Wolz, Ingeborg Stadelmann und Klaudia Keck-Koos Im letzten Ausbildungsmodul steht die praktische Anwendung von Pflanzenölen und ätherischen Düften im Vordergrund. Diese Tage bieten die Möglichkeit, die erlernte Theorie am eigenen Körper auszuprobieren, um sie später im Alltag umsetzen zu können. Die Inhalte im Detail: • Wohltuende, duftende Wickel und Auflagen: Grundlagenwissen und die richtige Durchführung • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Wickel & Co. • Wickel-Kombinationen mit ätherischen und fetten Pflanzenölen • Aroma-Massagen: Durchführung einer Hand-, Nacken- und Kopfmassage • Unterschiede zwischen einer professionellen klassischen Massage und sog. Wellness-Massagen • Überblick über fachwissenschaftliche Literatur und Studien: recherchieren, sichten und werten • Wiederholung von prüfungsrelevanten Themen und Fragen

Kurs 6 Donnerstag, 17.10.13 10.00 – 18.00 Uhr Freitag, 18.10.13 9.00 – 18.00 Uhr Samstag, 19.10.13 9.00 – 17.00 Uhr Nr. 791 Kosten: 260,00 €

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul V – Kurs 7 (Nr. 968) findet vom 9.10. bis 11.10.2014 statt. Modul V – Kurs 8 (Nr. 1138) findet vom 8.10. bis 10.10.2015 statt.

w w w.bahnhof

PurNatur im Haus der Bahnhof-Apotheke Naturköstlichkeiten für Ihre Gesundheit Montag bis Freitag 9.30 – 18.00 Uhr, Samstag 9.30 – 16.00 Uhr Allgäuer Bio-Spezialitäten und viele andere Naturkostprodukte  30

-apotheke.de


Kurzausbildung »Aromatherapie für Hebammen«

Kurzausbildung »Aromatherapie für Hebammen« Im Mittelpunkt dieser Aroma-Kurzausbildung speziell für Hebammen steht die fachgerechte Anwendung der Original IS Aromamischungen während der Schwangerschaft, unter der Geburt, im Wochenbett und während der Stillzeit, aber auch darüber hinaus im Familienalltag.

Ausbildungsdauer Die Kurzausbildung umfasst zwei Ausbildungsmodule zu je 3 Tagen mit insgesamt 38 Unterrichtsstunden.

Inhalte Schwerpunkte der Ausbildung sind Basiswissen zu ätherischen und fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten und die praktische Anwendung der Original IS Aromamischungen in der Geburtshilfe.

Referentinnen Die Seminare werden von praxiserfahrenen Referentinnen geleitet, die sich auf ihrem beruflichen Feld bereits einen Namen als Hebammen und Aromaexpertinnen gemacht haben.

Prüfung Zur schriftlichen Prüfung zugelassen wird, wer beide Ausbildungsmodule absolviert hat. Die Prüfung findet unmittelbar im Anschluss an das zweite Ausbildungsmodul stattfindet. Inhalt der Prüfung sind Fragen zu Praxis und Theorie. Mit Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat »Aromatherapie für Hebammen« erworben.

In den Seminar- und Fachseminarpausen bieten wir Ihnen einen kostenlosen Snack aus unserem Naturkostladen PurNatur sowie Tees, Kaffee und Wasser.

31 


Kurzausbildung »Aromatherapie für Hebammen«

Kosten Gesamtpreis bei Einzelbuchung (= 246,00 €/Mod.) Buchung als Gesamtpaket (Module I – II) zahlbar als • einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto) • oder in Raten: Modul I – II Anmeldung zur Prüfung

492,00 € 470,00 € 455,90 € je 235,00 € 75,00 €

Getränke, Pausensnacks und Mittagsmenüs, die während der Seminarveranstaltungen gereicht werden, sind in allen Fachseminarpreisen inbegriffen.

Lehrbücher • Ingeborg Stadelmann: Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit, Stadelmann Verlag, 9,60 € • Ingeborg Stadelmann: Bewährte Aromamischungen, Stadelmann Verlag, 24,80 € • Ruth v. Braunschweig: Pflanzenöle, Stadelmann Verlag, 19,80 € • Monika Werner u. Ruth von Braunschweig: Praxis Aromatherapie, Haug Verlag, 49,99 € • Wolfgang Steflitsch, Gerhard Buchbauer, Dietmar Wolz (Hrsg.): Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. Stadelmann Verlag, 94,90 € Die Bücher sind auch vor Ort erhältlich.

Anerkennung der Ausbildung Der Deutsche Hebammenverband (DHV) prüft derzeit die Anerkennung. Das österreichische Hebammengremium (ÖHG) hat diese Ausbildung mit 60 Punkten lt. § 37 österr. HebG anerkannt.

– 5 22 0 0 49 (0)8 31

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir beraten Sie gerne – persönlich, individuell und fachlich kompetent. Denn die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden liegt uns am Herzen. Telefonische Bestellannahme Unsere Aromaexpertinnen und Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen freuen sich auf Ihren Anruf: Montag – Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr  32

66 11


Kurzausbildung »Aromatherapie für Hebammen«

Aromatherapie für Hebammen: Grundlagen und Qualitätssicherung – Modul I 3-Tages Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser Im Mittelpunkt des ersten Ausbildungsmoduls stehen: • Gewinnung, Qualität und Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen und Hydrolaten • Erarbeiten der wichtigsten Einzel-Duftprofile • Original IS Aromamischungen für die Schwangerschaft und Geburt • Gesetzliche Grundlagen und Qualitätssicherung der Original IS Aromamischungen in der Bahnhof-Apotheke • Anwendung von Hydrolaten rund um die Geburtshilfe

Kurs 2 Dienstag, 26.11.13 13.00 – 19.00 Uhr Mittwoch, 27.11.13 9.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 28.11.13 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 972 Kosten: 246,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach.

Aromatherapie für Hebammen: Fette Pflanzenöle, Anwendungen über die Haut und in der Praxis – Modul II 3-Tages Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser Der zweite Teil dieser Kurzausbildung setzt sich mit folgenden Themen auseinander: • Die menschliche Haut • Besonderheiten der Babyhaut • Fette Pflanzenöle, ihre Wirkungen und ihre Chemie • Einblick in die Welt der Chemie der ätherischen Öle • Weitere Einzel-Duftprofile • Original IS Aromamischungen für Wochenbett, Stillzeit und das Kind • Die praktische Durchführung einer Bauchmassage

Kurs 2 Mittwoch, 2.4.14 13.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 3.4.14 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 4.4.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 973 Kosten: 246,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach.

Ingeborg Stadelmann, Dietmar Wolz

Ganzheitliche Therapien in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit Schwerpunkte des Buchs sind Homöopathie u. Aromatherapie. Daneben kommen auch Phytotherapie u. Bach-Blüten zum Einsatz. Fundiertes Wissen zur Qualität, Anwendung und Wirkungsweise von ätherischen Ölen aus pharmazeutisch-wissenschaftlicher Sicht bilden die Grundlage für eine sichere Anwendung. Deutscher Apotheker Verlag, 454 Seiten, 32,00 € 33 


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Homöopathie Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe« Dieser Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an Hebammen, Heilpraktiker/innen, Mediziner/innen, Pflegefachkräfte sowie Apothekenfachkräfte, die eine solide, zertifizierte Ausbildung auf dem Gebiet der geburtshilflichen Homöopathie anstreben. Der Ausbildungsgang hält sich an die Empfehlungen des Deutschen Hebammenverbandes (DHV).

Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und umfasst 10 Ausbildungsmodule à 2 Tage mit insg. 111 Unterrichtsstunden à 60 Minuten. Fachseminare zur Homöopathie in der Geburtshilfe, die zu einem früheren Zeitpunkt besucht wurden, können angerechnet werden.

Inhalte Alle Module der laufenden Kurse bilden in sich abgeschlossene Themen rund um die Hebammenhilfe, bauen jedoch inhaltlich aufeinander auf. Entsprechend der Titelthemen werden die dazugehörigen Arzneimittelbilder vorgestellt bzw. das praktische Ar beiten mit Repertorien geübt. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird außerdem die Arzneifindung und deren Differenzierung erklärt. Ziel des Ausbildungsgangs ist es, Hebammen und geburtshilflichem Fachpersonal ein umfassendes Basiswissen zur Klassischen Homöopathie zu vermitteln. Dabei lernen die Teilnehmer/innen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Hahnemannschen Therapie im Bereich der Hebammenhilfe kennen. Die Vernetzung mit homöopathischen Ärzten oder Heilpraktikern bietet die Chance, sowohl die Frau während Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit wie auch das heranwachsende Kind umfassend und ganzheitlich homöopathisch zu betreuen. Die kleine Gruppengröße erlaubt es den Teilnehmer/innen, jederzeit praktische Fragen aus dem Berufsalltag zu stellen.

Referent/innen Die Seminare werden von praxiserfahrenen Referent/innen geleitet, die sich auf ihrem beruflichen Feld bereits einen Namen gemacht haben – sei es als Hebamme, Heilpraktiker/in, Mediziner/ in oder Apotheker/in.  34


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Prüfung Zur Prüfung zugelassen wird, wer 100 Unterrichtsstunden absolviert hat. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Für den schriftlichen Teil muss ein Bericht zu zwei Akutfällen aus der Praxis eingereicht werden. Die mündliche Prüfung besteht aus Fragen zum Bericht sowie zu Praxis und Theorie (Dauer: ca. 20 Min.). Mit Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat »Homöopathie rund um die Geburtshilfe« erworben.

Kosten Gesamtpreis bei Einzelbuchung (= 175,00 €/Mod.) Buchung als Gesamtpaket (Module I – X) zahlbar als • einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto) • oder in Raten (mit Vorauszahlung) zu Anmeldung zur Prüfung

1750,00 € 1575,00 € 1527,75 € 157,50 € 120,00 €

Getränke, Pausensnacks und Mittagsmenüs, die während der Seminarveranstaltungen gereicht werden, sind in allen Fachseminarpreisen inbegriffen.

Lehrbücher Pflicht: • Dr. Friedrich Graf: Homöopathie für Hebammen und Geburtshelfer, Teil 1 – 8, Elwin Staude Verlag, 84,00 € • Ingeborg Stadelmann: Homöopathie für den Hebammenalltag, Stadelmann Verlag, 14,90 € • Robin Murphy: Klinisches Repertorium der Homöopathie, Narayana Verlag, 125,00 € Zur freien Auswahl: • William Boericke: Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen: Materia Medica und Repertorium, Verlag Grundlagen und Praxis, 46,00 € • S. R. Phatak: Homöopathische Arzneimittellehre, Elsevier Verlag, 82,95 € In jedem Ausbildungsmodul wird weitere Fachliteratur vorgestellt. Diese und die oben genannten Titel können bei der BahnhofApotheke oder beim Stadelmann Verlag erworben werden. Bitte beachten: Das Buch Homöopathie für den Hebammenalltag von Ingeborg Stadelmann ist im Seminarpreis inbegriffen! Die Seminarteilnehmer/ innen erhalten es zu Beginn der Ausbildung.

Anerkennung der Ausbildung Der Deutsche Hebammenverband (DHV) prüft derzeit die Anerkennung dieses Ausbildungsgangs. Das österreichische Hebammengremium (ÖHG) hat diese Ausbildung mit 75 Punkten lt. § 37 österr. HebG anerkannt. 35 


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Überblick über die Ausbildungsmodule Homöopathie rund um die Geburt – Modul I mit Ingeborg Stadelmann Homöopathie im Wochenbett – Modul II mit Ingeborg Stadelmann und Brigitte Ewender Homöopathie für das Neugeborene – Modul III mit Ingeborg Stadelmann und Helge-Kristine Gross Homöopathie in der Stillzeit – Modul IV mit Ingeborg Stadelmann Homöopathie in der Schwangerschaft – Modul V mit Helge-Kristine Gross, Ingeborg Stadelmann, Brigitte Ewender Homöopathie in der Frauenheilkunde und Arztpraxis – Modul VI/VIII mit Dr. med. Friedrich Graf (Dieses Modul wird ab Kurs 8 zu Modul VIII. Bis einschl. Kurs 7 läuft dieses Modul unter der Bezeichnung Modul VI) Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit – Modul VII mit Ingeborg Stadelmann, Helge-Kristine Gross, Sonja Langen Miasmenlehre – Modul VIII/VI mit Dr. med. Yvonne Höflinger (Dieses Modul wird ab Kurs 8 zu Modul VI. Bis einschl. Kurs 7 läuft dieses Modul unter der Bezeichnung Modul VIII) Homöopathie im Spätwochenbett und beim Säugling – Modul IX mit Ingeborg Stadelmann und Helge-Kristine Gross Homöopathie von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind – Modul X mit Ingeborg Stadelmann und Helmut Schumacher

Ingeborg Stadelmann

Homöopathie für den Hebammenalltag Für homöopathisch arbeitende Hebammen Neu überarbeitet! – 262 Seiten ISBN 978-3-943793-04-8, 14,90 €  36


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Homöopathie rund um die Geburt – Modul I 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann Das erste Modul der Homöopathie-Ausbildung vermittelt zum einen die Grundgedanken der Lehre Hahnemanns, zum anderen werden anschaulich und praxisnah die wichtigsten Arzneien der Homöopathie unter der Geburt vorgestellt mit kurzen Hinweisen für andere Akutsituationen. Das Arbeiten in kleinen Gruppen ermöglicht eine intensive Beteiligung der Teilnehmer/innen. Die Inhalte im Detail: • Grundlagenwissen zur Homöopathie: Similegesetz, Herstellung, Wirkung, Symptomenlehre, Potenzwahl, Antidote • Materia medica (Arzneimittelbilder) und bewährte Indikationen in der Geburtshilfe • Differenzierung der Akutmittel Aconitum, Belladonna, Chamomilla, Cimicifuga, Gelsemium, Caulophyllum u. a.

Kurs 8 Donnerstag, 17.7.14 13.00 – 19.00 Uhr Freitag, 18.7.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 1114 Kosten: 175,00 €

Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach.

Homöopathie im Wochenbett – Modul II 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Brigitte Ewender In diesem Ausbildungsmodul stehen Arzneimittelbilder mit Blick auf die Wöchnerin im Vordergrund. Um einen sicheren Umgang mit homöopathischen Arzneien zu erlernen, werden folgende Themen gemeinsam erarbeitet: • Erfahrungsaustausch zu den bereits erlernten Arzneimittelbildern • Vertiefung von Simile und Potenzwahl • Akute Fallaufnahme mit Verlaufsbeurteilung und Arzneiwiederholung • Arzneimittelbilder und bewährte Indikationen in ihrer Gesamtheit mit Schwerpunkt Wochenbett • Homöopathische Arzneien zur Unterstützung der Wundheilung, bei Rückbildungsstörungen und Infektionen • Arzneimittelfindung (Repertorisation) mit Heft 8 der Homöopathie für Hebammen und Geburtshelfer von Dr. F. Graf sowie Homöopathie für den Hebammenalltag von Ingeborg Stadelmann

Kurs 7 Mittwoch, 25.9.13 13.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 26.9.13 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 806 Kosten: 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul II – Kurs 8 (Nr. 1115) findet vom 24.9. bis 25.9.2014 statt.

37 


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Homöopathie für das Neugeborene – Modul III 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Helge-Kristine Gross Schwerpunktthema dieses Ausbildungsmoduls ist das Neugeborene mit möglichen behandlungsbedürftigen Auffälligkeiten von der ersten Lebensminute bis zu Blähungskoliken. Im Mittelpunkt stehen: • Potenzwahl und Arzneigabe bei Neugeborenen • Häufige Arzneimittelbilder in den ersten Lebensmonaten • Arzneien für Akutsituationen, geburtshilfliche Traumata, Neugeborenenikterus, Blähungen und Schreikinder • Sichten, Verstehen und praktisches Üben mit Repertorien anhand der Bücher von Dr. F. Graf (Teil 8) und Robin Murphy.

Kurs 7 Donnerstag, 13.2.14 13.00 – 19.00 Uhr Freitag, 14.2.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 937 Kosten: 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie ist Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul III – Kurs 8 (Nr. 1116) findet vom 26.11. bis 27.11.2014 statt.

Homöopathie in der Stillzeit – Modul IV 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann Die Beschwerden während der Stillzeit sind eine homöopathische Herausforderung, aber auch immer wieder Beweis für die Wirksamkeit der Homöopathie. Um in dieser sensiblen Lebensphase erfolgreich zu sein, bedarf es der Kenntnis wichtiger Arzneimittelbilder, die Ihnen die Hebamme Ingeborg Stadelmann vorstellen wird. Die Seminarinhalte im Einzelnen: • Homöopathische Mittel für typische Beschwerden und Probleme in der Stillzeit • Materia medica und bewährte Indikationen • Fachliteratur zur Homöopathie • Der Umgang mit großen Repertorien anhand von Fallbeispielen Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul IV – Kurs 8 (Nr. 1117) findet vom 19.2. bis 20.2.2015 statt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Tel.: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66-18 Fax: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66-576 E-Mail: seminar@bahnhof-apotheke.de Online: www.bahnhof-apotheke.de  38

Kurs 7 Donnerstag, 26.6.14 13.00 – 19.00 Uhr Freitag, 27.6.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 938 Kosten: 175,00 €


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Homöopathie in der Schwangerschaft – Modul V 2-Tages-Seminar mit Helge-Kristine Gross, Ingeborg Stadelmann und Brigitte Ewender Im Mittelpunkt dieses Ausbildungsmoduls stehen die schwangere Frau und ein möglichst natürlicher Schwangerschaftsverlauf. Themen sind: • Einsatz von Hochpotenzen rund um die Geburtshilfe • Klassische Homöopathie von der Frühschwangerschaft bis zur Geburtsvorbereitung • Typische Arzneimittelbilder und bewährte Indikationen • Fallbeispiele u. a. zu Übelkeit, Emesis, Varizen- und Hämorrhoidenbeschwerden, Blutungsmitteln, vorzeitigen Wehen, Ängsten • Vorstellung des Organons der Heilkunst von Samuel Hahnemann • Gekonnter Umgang und praktisches Üben mit Repertorien

Kurs 7 Freitag, 21.11.14 13.00 – 19.00 Uhr Samstag, 22.11.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 939 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul V – Kurs 8 (Nr. 1118) findet vom 11.6. bis 12.6.2015 statt.

Homöopathie im der Frauenheilkunde und Arztpraxis – Modul VI/VIII 2-Tages-Seminar mit Dr. med. Friedrich Graf Der bekannte Arzt, Homöopath, Geburtshelfer und Autor Dr. Friedrich Graf verfügt nicht nur über langjährige Erfahrung, sondern auch über ein nahezu unerschöpfliches Wissen zur klassischen Homöopathie. Im Mittelpunkt dieses Fortbildungsmoduls stehen insbesondere • Vaginalerkrankungen, Fertilitätsstörungen; • Fallbesprechungen aus der Praxis sowie • deren ausführliche Anamnese und Symptomensammlung; • die Vorstellung der fallspezifischen Arzneimittelbilder; • Einblicke in die umfassende Denk- und Behandlungsweise des Homöopathen auf der Spur der wirklichen Causa (Grundursache) von chronischen Frauenkrankheiten.

Kurs 7 Freitag, 20.3.15 13.00 – 19.00 Uhr Samstag, 21.3.15 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 940 175,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind Voraussetzungen für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Dieses Modul wird ab Kurs 8 zu Modul VIII. Modul VIII – Kurs 8 (Nr. 1131) findet vom 16.3. bis 17.3.2016 statt.

39 


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit – Modul VII 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann, Helge-Kristine Gross und Sonja Langen Um Themen aus der Schwangerschaft und Stillzeit, wie sie im Alltag einer Hebammen-, Heilpraktiker oder Arztpraxis sowie in der Apotheke immer wieder zur Sprache kommen, geht es in diesem Seminar. Im Mittelpunkt der homöopathischen Betrachtungsweise stehen: • Typische Arzneimittelbilder und bewährte Indikationen • Die Vertiefung von Arzneien, die bereits aus den früheren Seminaren bekannt sind • Neue Arzneimittelbilder, insbesondere die Kindertypen in der Homöopathie • Wichtige Paragraphen im Organon der Heilkunst • Der Umgang mit großen Repertorien anhand von Fallbeispielen

Kurs 6 Mittwoch, 6.11.13 13.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 7.11.13 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 837 165,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul VII – Kurs 7 (Nr. 941) findet vom 3.7. bis 4.7.2015 statt (Kosten: 175,00 €). Modul VII – Kurs 8 (Nr. 1130) findet vom 17.12. bis 18.12.2015 statt (Kosten: 175,00 €).

Miasmenlehre – Modul VIII/VI 2-Tages-Seminar mit Dr. med. Yvonne Höflinger Nach der Miasmenlehre Samuel Hahnemanns lassen sich alle chronischen Krankheiten bestimmten Grundmustern zuordnen. Sie sind keine eigenständigen Krankheiten, sondern vielmehr dauerhafte Ausprägungen dieser Grundmuster. Im Mittelpunkt der homöopathischen Behandlung chronischer Krankheiten steht deshalb, die »Grundübel« zu erkennen und zu heilen. In diesem Seminar kommen zur Sprache: • Fallaufnahme und Arzneigabe bei chronischen Krankheiten • Hierarchisation von Symptomen • Antidotierung • Konstitutionsmittel und LM-Potenzen • Grenzen der Hebamme in der Homöopathie Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse werden vorausgesetzt. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Dieses Modul wird ab Kurs 8 zu Modul VI. Modul VIII – Kurs 7 (Nr. 942) findet vom 3.9. bis 4.9.2015 statt (Kosten: 175,00 €). Modul VI – Kurs 8 (Nr. 1129) findet vom 24.9. bis 25.9.2015 statt (Kosten: 175,00 €).

 40

Kurs 6 Mittwoch, 22.1.14 13.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 23.1.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 838 165,00 €


Ausbildung »Homöopathie rund um die Geburtshilfe«

Homöopathie im Spätwochenbett und beim Säugling – Modul IX 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Helge-Kristine Gross Es werden neue, aus den vorausgegangenen Modulen noch offene Arzneimittelbilder anschaulich vorgestellt, wobei der Blickwinkel immer auf das Spätwochenbett und den Säugling gerichtet ist. Dabei werden folgende Inhalte besprochen: • Weitere Mittel aus der Materia medica • Bewährte Indikationen sowie Arzneimittelbilder für das Spätwochenbett bei Schwächezuständen, Postnataler Depression u. a. • Die homöopathische Hausapotheke für Alltagsbeschwerden beim Säugling • Komplexmittel: ihre Inhaltsstoffe und Einsatzmöglichkeiten • Praktische Repertorisation

Kurs 6 Donnerstag, 8.5.14 13.00 – 19.00 Uhr Freitag, 9.5.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 839 Kosten: 165,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul IX – Kurs 7 (Nr. 943) findet vom 9.12. bis 10.12.2015 statt (Kosten: 175,00 €). Modul IX – Kurs 8 (Nr. 1132) findet vom 6.7. bis 7.7.2016 statt (Kosten: 175,00 €).

Homöopathie von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind – Modul X 2-Tages-Seminar mit Ingeborg Stadelmann und Helmut Schumacher Das letzte Ausbildungsmodul ist zweigeteilt. In der ersten Hälfte stehen die Naturheilpraxis und das kranke Kind im Mittelpunkt. Praktische Beispiele veranschaulichen, was Homöopathie wirklich zu leisten vermag. In der zweiten Hälfte werden noch offene Arzneimittelbilder aus den ersten neun Modulen erarbeitet. Die Themen im Einzelnen: • Möglichkeiten und praktisches Üben der digitalen Repertorisation mit RADAR • Homöopathische Folgekonsultation anhand von Fallbeispielen • Arzneimittelbilder bei Husten und grippalen Infekten in den ersten Lebensjahren • Fragen und Fallbesprechungen zur Prüfungsvorbereitung

Kurs 6 Mittwoch, 10.9.14 13.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 11.9.14 9.00 – 16.00 Uhr Nr. 840 Kosten: 165,00 €

Grundlagenwissen in der Homöopathie und Repertorisationskenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach. Modul X – Kurs 7 (Nr. 944) findet vom 7.4. bis 8.4.2016 statt (Kosten: 175,00 €). Modul X – Kurs 8 (Nr. 1133) findet vom 28.9. bis 29.9.2016 statt (Kosten: 175,00 €).

Getränke, Pausensnacks und Mittagsmenüs, die während der Seminarveranstaltungen gereicht werden, sind in allen Fachseminarpreisen inbegriffen. 41 


Referenten

Referenten

Jürgen Berkmiller OMT Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Manualtherapeut. Absolvierte ein Master-Studium (M. Sc.) der Musculoskeletal Physiotherapy an der Donau-Universität Krems/Österreich. Gehört seit 2005 zum Team der Physiotherapie-Praxis Therapy 4U in Kempten.

Klaus Dürbeck Diplom-Agraringenieur mit eigener Consulting-Firma. Ist bei den Vereinten Nationen im Bereich der industriellen Nutzung von Arznei- und Gewürzpflanzen im Rahmen des Basisgesundheitsdienstes tätig. Des Weiteren berät Klaus Dürbeck Hersteller von ätherischen und fetten Ölen und Hydrolaten. Sein Schwerpunkt ist die Förderung des Handels von Pflanzenextrakten zwischen den Erzeugerländern (v. a. Asien) und Europa. War 2004 – 2008 1. Vorsitzender von Forum Essenzia e.V.

Brigitte Ewender Hebamme und Heilpraktikerin. Homöopathie-Ausbildung bei Dr. Friedrich Graf und Dr. Mohinder Singh Jus. Seit 1988 freiberufliche Hebamme im Erdenlicht (Hebammenpraxis und Geburtshaus) in Kempten. Betreut und begleitet werdende Mütter von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Ende der Stillzeit nach ganzheitlichen Aspekten.

 42


Referenten Karina Felder Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Ratholz bei Immenstadt. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Cranio-Sacral-Therapie und Osteopathie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Schüßlersalz-Therapie mittels Antlitzdiagnose. Seit 2009 freiberufliche Mitarbeit in einer osteopathischen Praxis. Absolvierte Weiterbildungen in den Bereichen Bach-Blütentherapie, klassische Homöopathie, Wirbeltherapie nach Dorn-Breuß.

Gabriele Fernsebner Lebensmitteltechnologin. Studium an der Hochschule Weihenstephan mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH). Freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Lebensmittelsensorik und Qualitätsmanagement. Ihre Vorliebe gilt der Aromaküche, Wildpflanzen und Kräuter. Seit 2009 Mitglied im Vorstand von FORUM ESSENZIA e.V.

Dr. med. Friedrich Graf Praktischer Arzt und Geburtshelfer, Homöopath, Dozent mit eigener Praxis in Plön (Schleswig-Holstein). Die Themen und Fragestellungen der Gynäkologie, der Schwangerschaft und Kindesentwicklung bilden dabei die Schwerpunkte seiner ärztlichen Tätigkeit. Autor zahlreicher Ratgeber und Fachbücher, u. a. Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen, Homöopathie unter der Geburt, Ganzheitliches Wohlbefinden – Homöopathie für Frauen.

Helge-Kristine Gross Apothekerin und Heilpraktikerin. Ließ sich nach langjähriger Tätigkeit als Apothekerin 1995 zur Heilpraktikerin ausbilden mit den Schwerpunkten Bach-Blütentherapie, Phytotherapie und insbesondere Klassische Homöopathie (Ausbildung am Homöopathie-Forum Gauting). Zusätzliche Ausbildungen: integrative Körperarbeit, Yoga, Stretching, Feldenkreis, verschiedene Massagetechniken und Kommunikationstraining. Gehört seit 2000 zum Team der Bahnhof-Apotheke.

43 


Referenten Dr. rer. nat. Frank Henle Apotheker. Nach dem Pharmaziestudium und der Approbation folgte im Juni 2006 die Promotion am Institut für Experimentelle & Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Albert-LudwigUniversität Freiburg/Brsg., Zentrum für Neurowissenschaften. Übernahm im Januar 2007 die Brunnen-Apotheke in Bellenberg bei Ulm. VHS-Referent für Gesundheitsthemen. In seiner Freizeit ist Frank Henle als Übungsleiter beim Deutschen Skiverband aktiv.

Christine Hummel Apothekerin, seit 2006 in der Bahnhof-Apotheke Kempten tätig. Absolvierte vor ihrem Pharmaziestudium zunächst eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA). Weitere Fortbildungen: Ließ sich 1999 zur Heilpraktikerin ausbilden und 2010 zur Aromaexpertin (Ausbildungsgang der Bahnhof-Apotheke).

Dr. med. Yvonne Höflinger Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie, seit 1997 mit eigener Privatpraxis in Pfullingen/Südwürttemberg. Dozentin für Homöopathie und chinesische Diätetik. Absolvierte homöopathische Fortbildungen u.a. bei Dr. med. Alfons Geukens (Belgien), Dr. M.L. Sehgal (Indien), Dr. Rajan Sankaran (Indien), Dr. Dario Spinedi (Schweiz). Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZvhÄ). Weiterbildungsermächtigung in der Homöopathie seit 2003.

Klaudia Keck-Koos Masseurin und Sportphysiotherapeutin mit eigener Praxis in Kempten, seit 2010 in Lauben/Allgäu. Schwerpunkte ihrer beruflichen Tätigkeit sind Massagen, Sportphysiotherapie, Lymphdrainagen, Kopf-, Hand- und Fußreflexzonentherapie sowie Craniosacral-Therapie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. Langjährige Seminartätigkeit als Referentin für Fußreflexzonentherapie und klassische Massagen.

 44


Referenten Christa Knedlitschek Examinierte Krankenschwester und Stationsleiterin. Absolvierte ihre Ausbildung zur Krankenschwester am Klinikum KemptenOberallgäu. Im Jahr 1991 erwarb sie die Befähigung zur Leitung einer Station. Von 1999 bis 2001 durchlief sie die Palliative-CareAusbildung an der Christophorus-Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege, Hospizarbeit in München. Christa Knedlitschek leitet heute die Onkologie-Station mit angegliederter Palliativstation am Klinikum Kempten.

Sonja Langen Heilpraktikerin mit eigener Praxis für Klassische Homöopathie in Missen-Wilhams/Allgäu. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind neben der homöopathischen Behandlung akuter und chronischer Beschwerden auch Schwangerschafts- und Geburtstraumata, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sowie psychische Erkrankungen. Absolvierte Weiterbildungen in der Heilpflanzenkunde und der Dorn-Breuss-Wirbeltherapie. Ist als Dozentin sowie Supervisorin tätig und coacht HP-Anwärter. Mitglied bei »Homöopathen ohne Grenzen e.V.«. Barbara Lederle Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA). 3-jährige Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an der ATM (Akademie für Tiernaturheilkunde) in Bad Bramstedt, seit 2008 eigene Fahrpraxis für Pferde, Rinder und Hunde. Schwerpunkte sind Homöopathie, Phytotherapie und Akupunktur. Weiterbildungen in Tierkommunikation, Pferdemassage sowie Lymphdrainage und Radiästhesie. Seit 2010 bei der Bahnhof-Apotheke tätig.

Gabriele Mooser Examinierte Kinderkrankenschwester, Hebamme, Familienhebamme und Aromatherapeutin. Seit 1997 freiberuflich tätig. Bietet ganzheitliche Begleitung und Betreuung vom Beginn der Schwangerschaft über die Geburt (Hausgeburten) bis zum Ende der Stillzeit. Referentin in der Aromatherapie-Ausbildung und Hebammenweiterbildung.

45 


Referenten Kerstin Rossa Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Füssen und Dozentin der Naturheilkunde. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die ganzheitliche Naturheilkunde, Massagen und Körpertherapiearbeit sowie Lebensberatung. Hält Kurse im Rahmen von Mutter-Kind-Kuren, bei den Landfrauen und an Heilpraktiker-Schulen. Absolvierte die Ausbildung in Akupunktur-Massage nach Penzel an der Europäischen Penzel-Akademie in Heyen (Niedersachsen).

Prof. emer. Dr. Dr. h. c. mult. Heinz Schilcher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilcher beschäftigt sich seit 1939 mit Heilkräutern. Er erforschte 55 Jahre lang Wild- und Heilkräuter interdisziplinär in der Industrie sowie an den Universitäten München, Marburg, Tübingen und zuletzt als Direktor des Institutes für Pharmazeutische Biologie an der FU-Berlin auf Wirksamkeit und Unbedenklichkeit. Prof. Schilcher hat sich über 50 Jahre wissenschaftlich mit ätherischen Ölen beschäftigt. Sein Buch Leitfaden Phytotherapie gilt als die »Bibel« in der Phytotherapie.

Helmut Schumacher Heilpraktiker und Klassischer Homöopath mit eigener Praxis in München (seit 1992). Nach der Heilpraktikerprüfung 1987 folgte eine Assistenz in einer naturheilkundlichen Praxis. 1992 Abschluss der Zusatzausbildung Klassische Homöopathie. Mehrjährige Tätigkeit als Dozent in diesem Bereich. 1997 Mitbegründer und seither Mitarbeiter beim Homöopathischen Notdienst in München. Von der SHZ (Stiftung Homöopathie Zertifikat) zertifiziert als Klassischer Homöopath und Dozent.

Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin mit eigener Praxis in Dießen am Ammersee. Ausbildungen in Hypnotherapie, Homöopathie und Traditioneller Chinesischer Medizin. Entwickelte die Systemische Autoregulationstherapie (SART®), die chinesische Medizin und Hypnotherapie vereint sowie Ergebnisse der modernen Hirnforschung berücksichtigt. Spezialisierung auf Kinderwunschbehandlungen sowie Schmerzbehandlung bei Patientinnen mit Endometriose. Beschäftigt sich auch wissenschaftlich mit diesen Themen. Autorin von Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch.

 46


Referenten Ingeborg Stadelmann Hebamme mit langjähriger homöopathischer Erfahrung, Aromaexpertin, Heilpraktikerausbildung, Präsidentin von FORUM ESSENZIA e.V. In der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Themen: natürliche Geburtshilfe, Kräuterheilkunde, Homöopathie, Aromatherapie. Autorin von Die Hebammen-Sprechstunde, Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit, Bewährte Aroma mischungen, Homöopathische Haus- und Reiseapotheke und Homöopathie für den Hebammenalltag. Natalie Stadelmann Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA). Weiterbildungen zur Fach-PTA für Ernährung, Ernährungs- und Diätberaterin sowie Fach-Beraterin für Kosmetik und Dermopharmazie (IHK). Seit 2006 in der Bahnhof-Apotheke Kempten tätig mit den Schwerpunkten Beratung, Herstellung der Original IS-Aromamischungen, Messepräsentationen. Seit 2007 auch Referentin in den Bereichen Ernährung und Aromatherapie. Autorin von Babybrei: Der sichere Einstieg in die Beikost und Lieblingsessen: Schnelle und gesunde Rezeptideen für kleine Kinder. Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup Professorin am Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkt: ätherische Öle. Zahlreiche Publikationen, u.a. in Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (HagerROM 2008). Herausgeberin und Autorin der Kommentare zu Drogenmonographien des Europäischen und Deutschen Arzneibuchs. Mitglied in der AG Biopharmazie-Qualität der Kooperation Phytopharmaka. In der Apotheker-Weiterbildung auf dem Gebiet der Phytotherapie tätig.

Stefan Theierl Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Heilpraktiker. Arbeitete in der geriatrischen Pflege und am ChristophorusHospiz in München. Er ist derzeit am Klinikum Kempten im Bereich der onkologischen und palliativen Pflege tätig und in der Aromapflege als Anwender und Dozent aktiv. Als Heilpraktiker praktiziert er traditionelle abendländische Medizin mit den Schwerpunkten Aromatherpie, Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Hypnosetherapie.

47 


Referenten Ursula Uhlemayr Dozentin für Naturheilkunde, Kneipp und Heilpflanzen, Gesundheitspädagogin, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in ganzheitlicher Heilkunde und Gesundheitsförderung. Tätigkeitsbereiche u. a.: Vorträge und Seminare zur ganzheitlichen Prävention und Naturheilkunde für Kinder und Erwachsene; Schulung von Pflegefachkräften, Hebammen, Gesundheitspädagogen, Erzieher/innen. Autorin von Wickel & Co. und Ko-Autorin von Der Venenratgeber.

Dietmar Wolz Fachapotheker für Allgemeinpharmazie. Zusatzbereiche: Ernährungsberatung, Homöopathie und Naturheilverfahren, Geriatrische Pharmazie, Prävention und Gesundheitsförderung, Präventionsmanager WIPIG ®. Sachkundige Person nach Arzneimittelgesetz (AMG), Inhaber der Bahnhof-Apotheke, Kempten. Referent bei der Baden-Württembergischen und der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Literatur Fachliteratur zu unseren Seminaren und Ausbildungen können bei der Bahnhof-Apotheke oder beim Stadelmann Verlag erworben werden.

 48


Anmeldung Bitte melden Sie sich online an unter: www.bahnhof-apotheke.de/fortbildung.html oder schicken Sie eine E-Mail an: seminar@bahnhof-apotheke.de oder senden Sie uns den ausgefüllten Vordruck (siehe Seite 51) per Post oder Fax. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, das erspart uns Rückfragen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf. Geben Sie Name und Adresse bitte deutlich lesbar an sowie bei den Seminaren und Fachseminaren auch die jeweilige Nummer. Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung gilt durch die Bestätigung unserseits als verbindlich. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge aufgenommen. Zahlungsbedingungen: Sie erhalten von uns eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung auf unserem Konto folgt die Anmelde-/Zahlungsbestätigung mit Anfahrtsbeschreibung zum Seminarstandort sowie Adressen von nahe gelegenen Übernachtungsmöglichkeiten. Vorträge können vor Ort bezahlt werden. Programmänderungen: Etwaige Änderungen des Termins, Programms oder Seminarorts aus dringendem Anlass behält sich die Bahnhof-Apotheke als Veranstalterin vor. Ausfall eines Seminars: Die Bahnhof-Apotheke kann ein Seminar absagen, wenn: • die Mindestzahl von Teilnehmenden nicht erreicht ist, • das Seminar aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Kursleiterin / des Kursleiters) ausfallen muss. In diesem Fall wird die Seminargebühr in voller Höhe rückerstattet. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Stornierung: Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn ab. Ansonsten müssen wir Ihnen 50% der Seminargebühr in Rechnung stellen. Mindestteilnehmerzahl: Die Seminare finden statt, wenn sich die festgesetzte Mindestanzahl an Teilnehmer/innen angemeldet hat. Bei Überbuchung eines Seminars sind wir bemüht, einen Zusatztermin anzubieten. Treue-Gutschein: Beim Besuch Ihres 4. Seminars/Fachseminars erhalten Sie von uns einen Einkaufsgutschein in Höhe von 10€/20€ (gilt nicht für Ausbildungen).

Melden Sie sich bitte bald an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!


Seminarbüro Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Anmeldung und weitere Informationen zu unserem Seminarprogramm: Montag bis Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr Montag/Dienstag/Mittwoch/Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66-18 Fax: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66-5 76 E-Mail: seminar@bahnhof-apotheke.de Online: www.bahnhof-apotheke.de

Beatrice Wedlich

So finden Sie … … die Bahnhof-Apotheke und Therapy4U:

… den Stadelmann Verlag in Wiggensbach:

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA


Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen der Bahnhof-Apotheke an:

An Bahnhof-Apotheke Seminarleitung Bahnhofstraße 12 Kotterner Straße 81

Vorträge, Seminare, Workshops und Fachseminare

D-87435 Kempten

Nummer Nummer Nummer Nummer Ausbildungen  Aromatherapeut/in bzw. Aromaexperte/in (Ausbildungsbeginn Kurs 8: 13. – 15.3.14)  Kurzausbildung: Aromatherapie für Hebammen (Ausbildungsbeginn Kurs 2: 26. – 27.11.13)  Homöopathie rund um die Geburtshilfe (Ausbildungsbeginn Kurs 8: 17. – 18.7.14)

Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.-Nr.: E-Mail:  Bitte schicken Sie mir aktuelle Informationen per E-Mail zu. Berufsbezeichnung/Stempel

Datum

Unterschrift


Von der Pflanze zu den durch achtsame Handarbeit in der Bahnhof-Apotheke

re 25ährJteaQhualität! bew

Zusa mme Aus der u .2012 . ab 01.10 Kempten/Allgä gültig – atalog potheke Produktk : Bahn hof-A Hersteller

narbeit

von Ingeb

org Stade

lmann,

Heba mme

, und Dietm

ar Wolz

, Apot heke

r

8267091 Bahnhof-Apotheke • Apotheker Dietmar Wolz e. K. • Bahnhofstr. 12 • Kotterner Str. 81 • 87435 Kempten – Allgäu Tel. 00 49 (0)8 31 – 5 22 66 11 • Fax: 00 49 (0)8 31 – 5 22 66 26 • www.bahnhof-apotheke.de • info@bahnhof-apotheke.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.