1 minute read

Lotto BW: Partner des Sports

Advertisement

Oben v.l.n.r.: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus; Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD; Petra Häffner, sportpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag. Unten v.l.n.r.: Manuel Hailfinger, sportpolitischer Sprecher der CDU im Landtag; Klaus Ranger, sportpolitischer Sprecher der SPD im Landtag; Dr. Björn Brenner, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Sigmaringen. Fotos: Privat

Dank Lotto BW!

Sanierung des Sanitärbereichs im Clubhaus des TC Eggenstein

Nicht nur energetische Sanierungen stehen bei den Vereinen in Nordbaden auf dem Plan, auch Sanierungsarbeiten, Modernisierung und der Wandel zu einem modernen Clubhaus treiben viele Vereine um. So auch den TC Eggenstein, der 2021/2022 den Sanitärbereich seines Clubhauses saniert hat. Neben unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden konnte der TC Eggenstein auch auf eine finanzielle Unterstützung des BSB Nord zählen.

Saniert wurde der Sanitärbereich des Clubheims in der Linkenheimer Allee 1 in Eggenstein. Hierbei handelte es sich um die Damen- und Herrenumkleide mit jeweiligem Duschraum, das Damen- und Herren-WC sowie den davorliegenden Flur. Saniert wurde altersbedingt, da die Anlagen aus den 70erJahren stammten und dementsprechend in einem schlechten Zustand waren. Baubeginn war Ende Oktober 2021 nach der Tennissaison. Zuerst wurden die Fliesen von den Wänden geklopft und der Fliesenkleber entfernt, dann die Rohrleitungen in den Duschen frei gelegt und ersetzt. Es wurden in den WCs die Bodenabläufe versetzt, um Vorwände und letztendlich Hänge-WCs zu installieren. Alle Fenster wurden ausgetauscht, automatische Lüftungsanlagen in den Duschen installiert, Duschen und Böden gefliest, Sanitärinstallationen durchgeführt, Holztüren und Wände gestrichen und am Ende Spiegel, Handtuchspender, etc. aufgehängt sowie Bänke für die Umkleiden gebaut. Sanierungsende war Mitte April, pünktlich zur neuen Tennissaison 2022. Die TCEMitglieder haben 450 Arbeitsstunden an Eigenleistung in das Projekt eingebracht. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf knapp 69.000 Euro. Der vom BSB Nord bewilligte und ausgezahlte Zuschuss aus dem Wettmittelfonds des Landes Baden-Württemberg betrug insgesamt 16.140 Euro. Sport im Verein ist eben besser. Dank Lotto BW! n Tim Geißler

This article is from: