6 minute read

Neues von der Badischen Sportjugend Freiburg

Next Article
Serviceseite

Serviceseite

bsj Jahresrückblick 2022

JANUAR: ��������������������������

Advertisement

• Januar ist Prüfungszeit. Insgesamt konnten 80 neue Übungsleiter, darunter ca. 60 junge, engagierte FSJ/BFDler ihre

C-Lizenz im Kinder-/Jugendsport erfolgreich abschließen. • Die Netzwerkreihe im Themenfeld Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt wurde im Schwarzwald-Baar-

Kreis erfolgreich beendet. Gleichzeitig wurden die kommenden Netzwerktreffen im Jahr 2022 für Sportvereine aus dem Landkreis Emmendingen angekündigt. Das Ziel der Netzwerktreffen ist es,

Vereinsverantwortliche und Interessierte zu sensibilisieren und ihnen für Fragen bezüglich der Schutzprozess-Entwicklung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

FEBRUAR: �������������������������

• Im Rahmen der Kooperation „Sport und soziale Arbeit“ (SPOSA) mit der Evangelischen und Katholischen Hochschule fand die Fortbildung „Sport für alle“ im Leistungszentrum Herzogenhorn auf 1300

Meter Höhe statt. Insgesamt konnten sich dort in zwei aufeinanderfolgenden

Gruppen 32 Teilnehmer in vielfältigen theoretischen und praktischen Themen des organisierten Sports weiterbilden.

MäRZ: ���������������������������� • Die bsj präsentierte ein neues Projekt:

Durch Aktionstage in Grundschulen soll den Kindern, welche während der Corona-Pandemie vermehrt an Bewegungsmangel leiden, der Zugang zum Sportverein vereinfacht und schmackhaft gemacht werden. • Bei strahlendem Sonnenschein und

Schnee fanden die Wintersportcamps für Kinder und Jugendliche am Notschrei statt.

APRIL: ���������������������������� • Das erste Treffen der Netzwerkreihe

Kinderschutz im Rahmen des Projekts „Sport Respects Your Rights“ fand in Emmendingen mit mehr als 25 Vereinsverantwortlichen statt. • Bei der bsj-Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand gewählt. Wir bedankten uns bei dem langjährigen Vorsitzenden Jens Jakob, welcher nach seinem

Rücktritt die goldene Ehrenmedaille für sein ehrenamtliches außergewöhnliches

Der bsj-Vorstand, hintere Reihe von links nach rechts: Martin Mayer, Wolfgang Keller, Cherif Sy, Maximilian Ebel. Vordere Reihe von links: Christine Dorer, Matthias Heitzmann, Laura Bechtloff. Es fehlen: Larissa Kneisel, Meike Grimm.

Engagement überreicht bekam und begrüßten unseren neuen Vorstand. • Erstmals wurde das Projekt „Toben macht schlau und fit“ am Bildungs- und

Beratungszentrum in Stegen durchgeführt. • Die ersten Aktionstage konnten in Kooperation mit der Stadt Lahr durchgeführt werden. Mit dabei waren die Sportarten Fußball (SC Lahr), Tennis (TC Lahr),

Rollkunstlauf (Solidarität Lahr), Schach (Schachclub Lahr), Turnen (TV Lahr) und

Karate (Karate-Do Lahr).

MAI: ������������������������������

• Es ging in die zweite Runde. Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand im Leistungszentrum am Herzogenhorn im Rahmen der SPOSA-Kooperation die Fortbildung „Sport für alle“ statt. Vielfalt, Wertevermittlung, Zusammenhalt im Sport, aber auch Trendsportarten wie 3x3 und

Roundnet waren Teil des Programms.

JUNI: ������������������������������

• Über die Sommermonate fanden im ganzen Verbandsgebiet die Sport-Aktionstage der bsj statt. Unzählige Kinder wurden durch Fitnesstests, Mitmach-Angebote der Sportvereine, das bsj Sportmobil und die Hüpfburg für Sport und

Bewegung begeistert.

JULI: ������������������������������ • Der Monat Juli startete mit der BSB-Mit-

April

folger Luca Beninati begrüßt. Alles Gute Sara, willkommen Luca! • Außerdem kam Bianca Sutter wieder aus der Elternzeit zurück. • Die bsj hat sich, gemeinsam mit den anderen lokalen Sportjugenden (wsj, bsj

Nord, bwsj), an der Durchführung der dsj-Bewegungskampagne, dem „Move-

Festival“ in Mannheim, beteiligt.

NOVEMBER: �����������������������

• Die letzten Fortbildungen des Jahres wurden geplant, durchgeführt und waren gut gebucht. Mit Themen wie „Entspannung für Übungsleiter“ oder „Kleine Yogis – Yoga mit Kindern“ bereiteten wir uns auf den Winter vor.

DEZEMBER: �����������������������

• Der Abend der Inklusion fand mit spannenden Impulsvorträgen und Workshops statt. • Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! n Ilka Hoffmann

gliederversammlung in Titisee-Neustadt. • In Konstanz-Wollmatingen nahmen 150

Erst- und Zweitklässler an den motorischen Fitnesstests im Rahmen des Projekts „Toben macht schlau und fit“ teil. • Wir starteten in Steinbach mit unserer

Betreuerschulung in die letzte Vorbereitungsrunde für die beiden Sportfreizeiten in den Sommerferien. • Der inklusive Sporttag auf der Sportanlage des SV Ebnet war ein voller Erfolg!

AUGUST: ��������������������������

• Sommerferienzeit! Die Zelte sind aufgebaut. Die bsj-Sportfreizeiten in der Sportschule Steinbach konnten starten und waren für viele Kinder und Jugendlichen das Highlight der Sommerferien. • Auch die Sportassistenten-Kurse konnten in der Sportschule stattfinden. Ein Glückwunsch an alle Teilnehmer!

August

SEPTEMBER: ����������������������

• Mit einem weinenden Auge mussten wir unsere BFD-Leistende des vergangenen

Jahres, Sara Allgeier, verabschieden. Das andere Auge hat gelacht und den Nach-

OKTOBER: ������������������������

• Beim Markt der Möglichkeiten für die neuen Erstsemester präsentierte sich die bsj im Europapark-Stadion. • Die bsj bedankte sich bei all ihren Mitarbeitenden und Helfenden und hat für

Referenten, Spomo-Teamer, Freizeitenbetreuer einen gemeinsamen Dankeschön-Abend zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken organisiert. Die bsj Freiburg wünscht allen Verbands- und Vereinsmitgliedern, Freunden, Kollegen und Unterstützern und allen SPORT-inBW-Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Sportjahr 2023

SPORTASSISTENTEN-KURS SPORTASSISTENTEN-KURS FÜR ALLE FÜR ALLE 29.05.-02.06.23 29.05.-02.06.23

Wann findet der Kurs statt? Wann findet der Kurs statt?

29.05.23-02.06.23 (Pfingstferien) 29.05.-02.06.23 (Pfingstferien)

Wo findet der Kurs statt? Wo findet der Kurs statt?

Sportschule Baden-Baden Steinbach Sportschule Baden-Baden Steinbach

Wie viel kostet der Kurs? Wie viel kostet der Kurs?

75,-€ inkl. Vollpension 75,-€ inkl. Vollpension Mehr Infos unter Mehr Infos unter www.bsj-freiburg.de/aus-fortbildung/sportassistentin www.bsj-freiburg.de/aus-fortbildung/sportassistentin

Du arbeitest gerne mit Kindern zusammen Du arbeitest gerne mit Kindern zusammen und möchtest lernen, und möchtest lernen, wie Du eine Sportstunde leitest? wie Du eine Sportstunde leitest? Dann melde Dich für unseren Sportassistentenkurs an – Dann melde Dich für unseren Sportassistentenkurs an – egal ob mit oder ohne Behinderung! egal ob mit oder ohne Behinderung!

Gut zu wissen: Gut zu wissen:

Du kannst über die bsj eine Du kannst über die bsj eine Freistellung bei Deiner Freistellung bei Deiner Ausbildungsstelle oder Ausbildungsstelle oder Deiner Arbeit beantragen. Deiner Arbeit beantragen.

Das erwartet Dich: Das erwartet Dich:

Begriffe aus dem Kinder- und Jugendsport Begriffe aus dem Kinder- und Jugendsport Gestaltung eines Sportangebots im Verein Gestaltung eines Sportangebots im Verein Tipps zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen Tipps zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen Rechte und Pflichten als Trainer und Trainerin Rechte und Pflichten als Trainer und Trainerin Mitglieder eines Sportvereins, Mitglieder eines Sportvereins, insbesondere junge Menschen insbesondere junge Menschen ab 15 Jahren ab 15 Jahren mit und ohne Behinderung mit und ohne Behinderung

Wer kann mitmachen? Wer kann mitmachen?

Hier direkt anmelden! Hier direkt anmelden! (Unterstützungsbedarf angeben) (Unterstützungsbedarf angeben)

Fördertopf: „Mein Verein – aber sicher!“

coming soon! Vereins-Wettbewerb der bsj Freiburg

Jetzt durch Crowdfunding profitieren.

Equaletics, FAIRPLAID und die DFL Stiftung haben gemeinsam einen Fördertopf ins Leben gerufen, bei dem Vereine bis zu 1.000 Euro obendrauf für Maßnahmen erhalten können, die auf den Kinder- und Jugendschutz einzahlen. Durch das Crowdfunding Projekt bekommt dein Verein pro 20 Euro Unterstützung nochmals 20 Euro vom Fördertopf „Mein Verein – aber sicher!“ zusätzlich. Die Maximalsumme aus dem Fördertopf sind 1000 Euro. Hierbei sollen Sportvereine profitieren, die bereits erste Maßnahmen im Bereich Kinder- und Jugendschutz unternommen haben und ihr Engagement ausbauen möchten. n Marcel Drayer

Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung, um motorischen Schwächen und Haltungsschäden sowie langfristigen Defiziten in der sozialen, kognitiven und emotionalen Entwicklung entgegenzuwirken. Bewegungsmöglichkeiten und Spaß bieten unsere Sportvereine. Doch was passiert, wenn es nicht genug Übungsleiter gibt, um alle interessierten Kinder und Jugendlichen im Verein aufzunehmen?

Die bsj Freiburg macht sich auf die Suche nach Best-Practice-Beispielen und startet demnächst einen Ideenwettbewerb für Sportvereine. Gesucht werden bereits durchgeführte Maßnahmen, mit denen es den Vereinen in der Vergangenheit gelungen ist, Übungsleiter zu gewinnen. Auch Ideen, die noch nicht umgesetzt wurden, sind willkommen. Alle Teilnehmer haben die Chance auf tolle Preise. Informationen zum Vereins-Wettbewerb erhalten alle Mitgliedsvereine des BSB Freiburg per E-Mail. Außerdem kann sich ein Blick in unseren Instagram Account (@bsj.freiburg) lohnen. n Alina Kunder

This article is from: