6 minute read

Kolumne Kirche + Sport / Impressum

gott in sich tragen

Wenn wir wandern, hat die Wahl der Route oft ja auch einen sportlichen Aspekt und erfolgt nicht nur unter rein ästhetischen Gesichtspunkten. Was halten Sie von folgenden Vorschlägen für eine Mehrtagestour in abwechslungsreichem Gelände?

Advertisement

2038 Höhenmeter im Aufstieg und 2475 Höhenmeter im Abstieg auf einer Gesamtlänge von 145 km? Oder lieber eine alternative Strecke, die zwar 157 km lang ist, dafür aber weniger Höhenmeter in Auf- (1110) und Abstieg (1547) erfordert? Oder die dritte, die das Höhenprofil der ersten Route mit der Strecke der zweiten kombiniert? Wenn wir uns heute auf den Weg von Nazareth nach Bethlehem machen würden, können wir uns über das Internet informieren und die für uns passende Route auswählen. Der Routenplaner rechnet jeweils mit 31 bzw. 32 Stunden Wanderung. Mit dem Auto kann man diese Entfernung heute problemlos in weniger als drei Stunden zurücklegen. Zu Zeiten der in der Bibel erwähnten Volkszählung musste man den Weg jedoch wohl oder übel zu Fuß zurücklegen und konnte sich höchstens eines Esels als Lastenträger bedienen. Eine Jesus über Aschkelon an Israels Küste über die Halbinsel Sinai ins Nildelta. Die südlichste Station soll Durunka, ca. 10 km von Assiut entfernt, gewesen sein. Solche großen Wanderungen und langen Wegstrecken nimmt Gott in Kauf, um uns Menschen nahe zu sein, um zu uns zu kommen, und noch mehr: Gott kommt vom Himmel auf die Erde und wird Mensch, um uns ganz nahe zu sein. Paul Gerhard hat 1653 das Ziel des Weges in Worte gefasst: „Eins aber, hoff ich, wirst du mir, mein Heiland, nicht versagen: dass ich dich möge für und für in, bei und an mir tragen. So lass mich doch dein Kripplein sein, komm, komm und lege bei mir ein dich und all deine Freuden.“ (Ich steh an deiner Krippen hier, EG 37, Str. 9) Gesegnete Advents- und Weihnachtstage! n

Strecke von 150 Kilometern entspricht ungefähr fünf Tagesreisen zu Fuß: Das heißt, dass Maria und Josef jeden Tag um die 30 Kilometer zu Fuß mitsamt Gepäck zurückgelegt haben und man bedenken muss, dass Maria die Reise hochschwanger gemeistert hat und es für sie trotz des Esels, auf dem sie sich zwischendurch ausruhen konnte, entsprechend anstrengend gewesen sein muss. Wenn wir uns an die Weihnachtsgeschichte erinnern, fällt uns ein, dass sich an diese große Wanderung kurz nach Jesu Geburt eine weitere, noch längere Wanderung anschloss: Ein Engel hatte Josef gewarnt, dass die Familie nach Ägypten fliehen müsse, um der Verfolgung durch Herodes zu entkommen. Die Reise führte Maria, Josef und Katja Pfitzer Landesarbeitskreis Kirche und Sport

SPORT in BW – Das Magazin des Sports in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg-Teil

Herausgeber:

Landessportverband BadenWürttemberg e. V. (LSVBW) Ulrich Derad (Hauptgeschäftsführer) Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart, Tel.: 0711/207049-850 www.lsvbw.de

Redaktion:

Jennifer Baloni (verantw. Redakteur/v.i.S.d.P.) Tel.: 0711/207049-834 j.baloni@lsvbw.de

Marketing/Anzeigen:

Sport-Marketing BadenWürttemberg Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Tel.: 0711/28077-116 Fax: 0711/28077-108 info@smbw-gmbh.de BSB-Teil

Herausgeber:

Badischer Sportbund Freiburg e. V. Joachim Spägele (Geschäftsführer) Wirthstraße 7, 79110 Freiburg Tel.: 0761/15246-15, Fax: -30 j.spaegele@bsb-freiburg.de www.bsb-freiburg.de

Redaktion/Marketing/Anzeigen:

Joachim Spägele (verantw. Redakteur/v.i.S.d.P.) j.spaegele@bsb-freiburg.de *** Erscheinungsweise: Monatlich, 12 Ausgaben im Jahr.

*** Preis: Für BSB-Vereine ist der Bezugspreis des Magazins im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die mit Autorennamen gekennzeichneten Artikel stellen die Meinung des jeweiligen Verfassers dar und vertreten nicht in jedem Fall die Ansicht des Herausgebers. Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Ein Nachdruck ist nur mit Genehmigung der jeweiligen Redaktion gestattet. Adressänderungen sind bitte an s.meier@bsb-freiburg.de zu richten. ***

Druckvorbereitung:

BECHTLE media, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen

Druck:

Druckerei Winter GmbH, Uhlandstr. 13, 79423 Heitersheim | ISSN 1868-7253 *** Die Herausgeber übernehmen keine Gewähr bei eventuell auftretenden Druckfehlern. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Partner

des Badischen Sportbundes Freiburg e.V.

Der Badische Sportbund Freiburg (BSB Freiburg) hat auch in der Wirtschaft starke Partner gefunden. Sie helfen dem BSB Freiburg bei seinen vielfältigen Service-Aufgaben für mehr als 920.000 Vereinssportler. Vertrauen Sie unseren kommerziellen Partnern, nutzen Sie den Dialog mit Experten, fordern Sie vereinsgerechte Lösungen. Gemeinsam sind wir stark.

AOK – Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein

Bezirksdirektion der AOK Baden-Württemberg Fahnenbergplatz 6 79098 Freiburg Tel.: 0761/2103-283 fabian.singler@bw.aok.de www.aok.de/bw

Sterne des Sports Als Gesundheitskasse stehen wir für eine umfassende Versorgung der VersiEine, mit bis zu 14.000 € dotierte, Auszeichnung für Vereine, gefördert von cherten in Baden-Württemberg und sind Marktführer in der Prävention. Daden Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, dem DOSB und BSB Frei- bei setzen wir auf Qualität – ob in Unternehmen, bei individuellen Maßnahburg. Sport im Verein, das ist nicht nur das Ringen um Rekorde und Medaillen. men, in den Lebenswelten Kitas und Schulen oder in den Lebenswelten KomTEXT VOM VORMONAT ARAG Sportversicherung Versicherungsbüro beim BSB Freiburg e.V. Wirthstr. 7 79110 Freiburg Tel. 0761/152 71 0 Fax 0211/963 36 26 munen und Vereine. Ziel unseres Engagements ist, gemeinsam mit unseren Partnern, allen Menschen in Baden-Württemberg ein gesundes Auswachsen, Leben und Altern zu ermöglichen. Verbände und Vereine bewegen Menschen von klein auf und über alle Altersgruppen hinweg. Sie ermöglichen mit ihrer hohen sozialen Integrationsfunktion allen Bevölkerungsschichten den Zugang. Darüber hinaus findet vor Allem auch im Verein soziales Lernen statt, sei es durch Mannschaftssportarten oder andere Gruppenangebote. Um neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende zu halten, bedarf es immer mehr einer veränderten Angebotsstruktur und Neuausrichtung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Lebenswelt gestalten, in der Gesundheitsförderung mehr denn je zu Hause ist. Wir unterstützen Sie dabei prozessbegleitend, mit vorhandenen, modularen Produkten und starken Netzwerken. Unsere Koordinatoren beraten Sie gerne regional bei Ihnen vor Ort. Denn wir sind GESUNDNAH. Sport ist mehr, im Bereich des Breitensports wird enormes geleistet. Und damit sich dies nicht nur im Verborgenen abspielt, gibt es seit 2004 den Wettbewerb „Sterne des Sports“. Auch in Südbaden soll das besondere gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen nicht unbemerkt bleiben. Bewerben können sich alle Sportvereine, die sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagieren. Die Sterne des Sports gibt es in drei Stufen – die regionale Bronzeebene, die Silberebene der Bundesländer und die bundesweite Goldebene. Die „Sterne des Sports in Gold“ werden traditionell im Januar des Folgejahres in Berlin vom Bundespräsidenten oder vom Bundeskanzler verliehen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.sterne-des-sports.de Gotthilf BENZ Turngerätefabrik GmbH + Co. KG Grüninger Str. 1-3 71364 Winnenden Tel.: 07195/6905-0 Fax: 07195/6905-77 info@benz-sport.de vsbfreiburg@ARAG-Sport.de www.benz-sport.de www.ARAG-Sport.de

10% Sonderrabatt auf alle Katalogartikel

BENZ-SPORT, der Sportgeräte-Ausstatter vom Fußball bis zur kompletten Sporthalle für Schul-, Vereins-, Breiten- und Leistungssport. Profitieren Sie von der Komplettlieferung und -beratung individuell für Ihren Verein. Nutzen Sie unsere Sonderrabatte für Vereine auf alle Preise im Katalog und fordern Sie diesen noch heute an. Für eine ausführliche Beratung wenden Sie sich an unser Fachpersonal.

Versicherungsschutz im Sport und mehr

Die ARAG Sportversicherung garantiert Sicherheit im Breiten- und Spitzensport für heute weit mehr als 20 Millionen Sportler. Sie bietet Sportorganisationen, Vereinen und deren Mitgliedern einen aktuellen und leistungsstarken Versicherungsschutz, der sich an den speziellen Bedürfnissen des Sports orientiert, dazu Servicedienstleistungen rund um den Sport sowie ein hohes Engagement in der Sport-Unfallverhütung.

Staatliche Toto-Lotto GmbH

Baden-Württemberg Nordbahnhofstraße 201 70191 Stuttgart Tel.: 0711/81000-112 Fax.: 0711/81000-115 info@lotto-bw.de

Förderung des Sports in seiner Vielfalt

Sportförderung ist ein wichtiges Ziel von Lotto Baden-Württemberg. Die Erträge aus den staatlichen Lotterien fließen zum Großteil in den Wettmittelfonds des Landes, durch den der Sport, Kultur, Denkmalpflege und Soziales unterstützt werden. Seit Gründung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH im Zuge der Einführung des Fußball-Totos 1948 sind rund 3 Mrd. Euro in den Spitzen- und Vereinssport geflossen.

This article is from: