4 minute read

Neues von der Badischen Sportjugend Freiburg

Jetzt noch schnell einen Platz sichern

... bei unserer digitalen Fortbildung „kleine yogis – yoga mit kindern“ am 16. Dezember

Advertisement

Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem für jedes Alter, und auch die positiven Wirkungen auf Kinder sind durch Studien nachweisbar. Es geht sowohl darum erste Yoga-Übungen zu vermitteln, bei denen die Bewegung im Vordergrund steht, aber auch das zur Ruhe kommen, beispielsweise durch ein spielerisches Bewusstwerden der Atmung.

Im ersten Teil der Fortbildung werden Tipps gegeben, wie sich eine Yogastunde mit Kindern sinnvoll strukturieren lässt und was es zu beachten gilt. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt dann auf der Durchführung verschiedener Übungen. Ihr habt eigene Kinder? Das Online-Format der Fortbildung lädt dazu ein, diese gleich mit einzubeziehen. Gerne dürfen die Kinder die praktischen Fortbildungsteile sofort ausprobieren. Die Fortbildung findet online über Zoom statt. n Marcel Drayer

40 Euro | 4 LE für die Lizenzverlängerung

Zur Anmeldung:

Grundschulen in Bewegung

Das Projekt „Bewegung bewegt was“ der Landessportjugenden in BadenWürttemberg begeistert Grundschüler mit Spiel und Sport

Im Rahmen der Kampagne „Bewegung bewegt was“ organisiert die Badische Sportjugend Freiburg Aktionstage mit Grundschulen. Dabei durchlaufen die Kinder den sportmotorischen Test „Toben macht schlau und fit“, dürfen das Sportangebot der teilnehmenden Vereine in Form einer Mitmachstation ausprobieren, mit dem Material des Sport- und Spielmobil der Sportjugend spielen sowie sich auf der Hüpfburg austoben.

Drei Tage lang stand Sport, Spiel und Spaß auf dem Stundenplan der insgesamt 350 Grundschulkinder der Grundschulen Gütenbach und Neukirch sowie der Friedrichschule und Anne-Frank-Schule Furtwangen. Die Sporthalle am Otto-Hahn-Gymnasium bot den optimalen Rahmen für eine solche Aktion der Badischen Sportjugend gemeinsam mit der Stadt Furtwangen sowie den teilnehmenden Grundschulen und Vereinen. Klassenweise wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und bei den verschiedenen Sportangeboten betreut. Beim sportmotorischen Test absolvierten die Kinder acht Übungen des deutschen Motorik-Tests. Mithilfe dieses Tests soll die sportmotorische Leistungsfähigkeit der Kinder erhoben und dabei die jeweiligen Stärken und Schwächen aufgezeigt werden. Die Eltern erhalten nach der Auswertung der Laufkarten der Kinder eine Empfehlung für ein Sportangebot im Verein. Die einzelnen Stationen wurden an allen Tagen

Der Aktionstag in Furtwangen ein voller Erfolg. Foto: bsj

von 13 Auszubildenden der Firma Wehrle und Firma Ketterer Antriebe sowie rund 60 Schülern des Otto-Hahn-Gymnasiums betreut.

Sportvereine machen beste Werbung für sich

Neben dem sportmotorischen Test konnten die örtlichen Vereine ihr Sportangebot präsentieren und für sich werben. Gleich drei Vereine sorgten mit tollen Mitmachstationen für viel Sport, Spiel und Spaß. Voller Begeisterung probierten die Kinder den Skilanglauf-Parcours der Skizunft Brend aus. Neben vielen koordinativen Aufgaben war hier auch Schnelligkeit auf dem Rundkurs gefragt. Das für den Aktionstag organisierte DSV-Mobil hatte das entsprechende Sport- und Spielmaterial dabei und zauberte Vorfreude auf Wintersport in die Halle. Die Sportfreunde Neukirch stellten ihr neues Angebot Trendsport vor. Mit Scootern flitzten die Kinder durch die Halle, balancierten über eine Slackline, Bänke und Kästen. Daneben führte die Tanzgruppe der Sportfreunde einen Tanz vor und animierte zugleich zum Mitmachen. Zudem konnten die Kinder ihr Können beim Torschuss auf verschiedene Tore zeigen.

Ausprobieren und Mitmachen

Ausprobieren und Mitmachen hieß es auch bei Angebot des Turnverein Furtwangen. Am Reck wurden der Sprung in den Stütz sowie der Felgumschwung geübt. Daneben konnten erste Erfahrungen am Barren gesammelt werden. Der Sprung vom Trampolin auf eine Weichbodenmatte bereitete den Kindern sichtlich eine große Freude. Auf dem Programm stand auch das Toben und Spielen mit dem Sport- und Spielmaterial der Badischen Sportjugend. Dabei konnten die Kinder sich am Rhönrad oder mit den Pedalos verweilen, Diabolo spielen oder sich auf der Hüpfburg austoben. Am Ende erhielten alle Kinder eine Medaille, ein T-Shirt, einen Vereinsgutschein, den die Kinder für eine Neumitgliedschaft in einem Sportverein anrechnen lassen können sowie eine Übersicht mit den Kontaktpersonen der teilnehmenden Vereine. Aus Sicht der Badischen Sportjugend Freiburg war der Aktionstag in Furtwangen ein großer Erfolg, da bei der Kampagne „Bewegung bewegt was“ Kinder- und Jugendbeteiligung im Sport eine zentrale Rolle spielt und in Furtwangen der Aktionstag an den einzelnen Stationen bei „Toben macht schlau und fit“ sowie bei den Mitmachstationen der Vereine fast ausschließlich von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreut und durchgeführt wurde. n Christine Dorer

Im Vordergrund der Skilanglauf-Parcours. Foto: bsj 3... 2... 1... los! Foto: bsj

Nähere Informationen zum Projekt Aktionstage der Badischen Sportjugend unter www.bsj-freiburg.de

i

bsj – Veranstaltungen 2023

Datum Veranstaltung Nummer

04.–05.03.2023 Junior Manager (Modul A) 18.–19.03.2023 Athletiktraining für Kinder und Jugendliche

bsj23-FB-1 bsj23-FB-2 01.–02.04.2023 Junior Manager (Modul B) bsj23-FB-3 11.–15.04.2023 Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Ostern) bsj23-ÜLGL-1A 13.–17.04.2023 bsj academy camp 2023 bsj23-FB-4 08.–10.05.2023 Sport für alle! bsj23-FB-5 17.–18.05.2023 Junior Manager (Modul C) bsj23-FB-8 22.–24.05.2023 „Bewegungserziehung – Flitzen, kraxeln, schaukeln! bsj23-FB-6 25.05.2023 Bewegungserziehung – Windelflitzer bsj23-FB-7 29.05.–02.06.2023 Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Pfingsten) bsj23-ÜLGL-1B 26.–28.06.2023 Drinnen oder draußen? Auf jeden Fall spielen! bsj23-FB-9

This article is from: