6 minute read

Kochen für die ganze Familie

Next Article
KOLUMNE

KOLUMNE

Machs dir leicht – Wochenpläne für Familien

Advertisement

Sind die lieben Kleinen erstmal da, steht das Leben Kopf. Neben liebevollen Umarmungen, vollen Windeln und schlaflosen Nächten, bleibt eine Frage, die wir uns immer und immer wieder stellen: Was gibt es heute zu essen?

Spätestens dann, wenn die Kinder in Schule und Kindergarten versorgt sind, und beide Elternteile zurückgekehrt sind ins Berufsleben, sind wir mit der Frage der täglichen Menüwahl überfordert. Neben den Aufgaben, die uns das tägliche Leben stellt, ist es oftmals stressig, sich auch noch dieser Frage zu widmen.

Nicht nur, dass wir die Wünsche von mehreren Köpfen unter einen Hut bringen sollen, bleibt auch noch die Frage der Organisation der Einkäufe und des Kochens ein großes Thema in jedem Haushalt.

Warum es sich nicht leicht machen und auf die guten alten Wochenpläne setzten? Nicht nur, dass es keine bösen Überraschungen zur Essenszeit gibt, ist auch der Einkauf planbar und es kann vorausschauend vorgearbeitet werden. Einzelne Komponenten von Mahlzeiten können bereits am Wochenende, wenn etwas mehr Zeit und Ruhe herrscht, vorbereitet werden, wie Saucen oder Suppen.

Das spart Stress während der Woche und nimmt ein wenig den Druck, der auf uns allen lastet. Die vorbereiteten Mahlzeiten müssen nur noch erwärmt werden, wenn für die frische Zubereitung einmal keine Zeit bleibt.

Und ein weiterer Pluspunkt: Durch gezieltes Einkaufen werden die Vorräte minimiert und es gibt keinen Überfluss im Kühlschrank. Durchdachte Wochenpläne sparen nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Nerven. Das A und O ist eine Einkaufsliste, die alle Gerichte auf dem Wochenplan berücksichtigt. Wer auf saisonale Zutaten setzt, unterstützt ganz nebenbei auch die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten.

Die Gestaltung des Wochenplans ist ganz individuell und kann genau auf die Familie zugeschnitten werden. Lieblingsspeisen können abwechslungsreich kombiniert werden, mit Hausmannskost und schnellen One Pot Gerichten. So ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Und wenn am Ende des Tages etwas übrig bleibt, ist die Portion to go für Büro oder unterwegs auch gesichert. Eine win win Situation, die die ganze Familie glücklich macht.

Nudeln mit Linsen-Sugo

Zutaten für 4 Personen:

150g Rote Linsen 2 Rote Rüben 2 Karotten 1 Rote Zwiebel 250g passierte Tomaten Salz und Kräuter nach Geschmack 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Linsen gut waschen und in einem Glas mit der doppelten Menge Wasser auffüllen und 20-30 Minuten quellen lassen. Zwiebel klein schneiden und in einem Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. Klein geschnittene Karotten und vorgegarte, gewürfelte Rote Rüben zugeben. Passierte Tomaten und Linsen zugeben und auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Wird die Masse zu fest, etwas Wasser zugeben. Zwischendurch immer wieder gut umrühren. Am Ende alles grob (oder fein) pürieren, und fertig ist das Sugo. Zusammen mit Nudeln und Parmesan servieren.

Tipp: Das Sugo kann auch heiß in Gläser abfüllt werden und hält sich für mehrere Tage im Kühlschrank oder kann portioniert tiefgekühlt werden.

Rezeptideen für deinen Wochenplan

Gemüsequiche

Zutaten für den Teig:

200g glattes Mehl 1 Ei 1/2 TL Salz 2 EL Milch 75g kalte Butter

für die Füllung:

150ml Schlagobers 5 EL Milch 3 Eier Salz, Pfeffer und Kräuter ganz nach Geschmack Karotten und Zucchini (am besten in verschiedenen Farben, dann wird die Quiche schön bunt)

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig gut verkneten. Am Besten gelingt es mit einer Küchenmaschine, kann aber auch mit der Hand gemacht werden. Anschließend ausrollen und in eine gefettete und bemehlte Tarteform drücken – bis über den Rand hinauf. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und im vorgeheizten Backrohr bei 200°C Grad Umluft ca. 25 Minuten backen.

In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. Mit einem Gemüseschäler von Karotten und Zucchini feine Streifen abschälen. Ist der Quiche Boden ein wenig ausgekühlt, werden die Streifen in Blütenform aufgelegt. Man beginnt in der Mitte und rollt die Streifen ein wie eine Schnecke, dabei die Streifen immer jeweils 2 cm überlappen. Achtung: Nicht zu eng wickeln, zwischen die Streifen wird noch die Ei-Milch-Masse gegossen.

Die Masse aus Eiern, Milch und Schlagobers anrühren und würzen. Mit einem Löffel vorsichtig zwischen den Gemüsestreifen verteilen. Anschließend wird die Quiche bei 200°C Grad Umluft für 20-25 Minuten fertig gebacken.

Sauerrahm Schmarren

Rezeptideen für deinen Wochenplan

LITTLEBEE

Zutaten:

4 Eier 60g Zucker 100g Dinkelmehl 200g Sauerrahm 1 Prise Salz 1/2 TL Backpulver Butter

Beim Kochen können auch die Kleinen schon mitmachen.

Zubereitung:

Eier trennen, Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Dotter, Zucker, Sauerrahm, Mehl und Backpulver zu einem Teig verarbeiten. Zum Schluss den Eischnee unterheben. In einer beschichteten Pfanne 1 EL Butter zerlassen und einen Teil der Masse goldgelb backen lassen. Je nach Pfannengröße muss der Schmarren auf 2-3 Teile gebacken werden. In Stücke reißen und mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit Apfelmus oder Zwetschkenröster servieren.

Fotos: Halfpoint / stock.adobe.com, Michaela Titz (2)

Michaela Titz, ist das Gesicht hinter dem Foodblog „LITTLEBEE“ und offiziell die beste Foodbloggerin, die Österreich derzeit zu bieten hat. Die dreifach-Mama lebt am Stadtrand von Wien und bewirtschaftet ihren eigenen Gemüsegarten, in dem auch die kreativen Ideen für ihre Küchengeschichten entstehen.

Auf ihrem Blog gibt es Rezepte für die einfache Familienküche, kombiniert mit Themen rund um Zero Waste in der Küche. Vorbei schauen lohnt sich.

www.littlebee.at

Obst und Gemüse in Bioqualität

Selbst Gekochtes schmeckt am Besten. Lass dir frisches BioObst und BioGemüse bequem nach Hause liefern.

Der ADAMAH BioHof im Marchfeld steht seit über 20 Jahren für biologische Vielfalt und BioProdukte mit Biographie. Sigrid und Gerhard Zoubek haben ADAMAH 1997 aus tiefer Überzeugung für die biologische Landwirtschaft gegründet und seither hat sich der Familienbetrieb, in dem mittlerweile bereits die nächste Generation mitarbeitet, stetig weiterentwickelt. Heute ist ADAMAH ein BioHof zum Anfassen, Fühlen und Erleben!

Bestes BioGemüse und BioObst werden auf den eigenen Feldern angebaut oder kommen von BioPartnern aus der Region und aller Welt. Im ADAMAH BioKistl kommt die bunte Vielfalt von BioApfelsaft bis BioZahnpasta ganz bequem nach Hause. Für jeden Geschmack, jede Vorliebe und jede Familiengröße gibt’s das richtige BioKistl.

Dein BioKistl kommt direkt an die Türe.

Kauf regional!

Für die Schwangerschaft und Stillzeit ist das Mutter Kind Kistl mit gut bekömmlichen Gemüse- und Obstsorten ohne Zitrusfrüchte das Richtige. Für den Familientisch mit Kindern passt das klassische Obst und Gemüse Kistl in vielen Variationen gut, das jede Woche abwechslungsreich neu zusammengestellt wird und auch Raritäten und Exoten zum Kosten bereithält.

Experimentierfreudigere Gaumen freuen sich über das ADAMAH BioRezeptkistl. Es bringt spannende Rezepte für köstliche Gerichte mit allen benötigen Zutaten in passender Menge in die Küche und macht es kinderleicht 100% bio, frisch und gesund zu kochen.

Das Team des ADAMAH BioHofs freut sich ganzjährig über deinen Besuch bei vielfältigen Veranstaltungen wie genussvollen Kochkursen, spannenden Workshops und erlebnisreichen Festen. Schon die Kleinsten sind herzlich willkommen und lernen bei den BioBaby Treffs erste gleichaltrige Spielkameraden kennen. Größere Kids kommen zum Basteln, Kochen und Geburtstag feiern und haben Spaß. Mama und Papa lernen in der gemütlichen BioKüche alles über Hausmittel, Fermentieren und Selbermachen von Naturkosmetik oder Zero Waste Reinigungsmitteln.

www.adamah.at

This article is from: