Woche 8f

Page 8

WOCHE NR. 08 DONNERSTAG, 25. FEBRUAR 2016

KILLWANGEN AUS DEM GEMEINDERAT Ortsbürgerkommission Am Montag, 15. Februar 2016, fand die erste Sitzung der wieder neu ins Leben gerufenen Ortsbürgerkommission zusammen mit der Ortsbürger-Finanzkommission unter der Leitung des Ressortvorstehers Hanspeter Schmid statt. Dabei ging es vor allem um die künftigen Aufgaben und die Klärung der Schnittstellen zwischen den beiden Organen. Gleichzeitig konstituierte sich die Ortsbürgerkommission wie folgt: OBK Präsidentin Miriam Schmid, Aktuarin Debora Würsch, Mitglieder Felix Schaufelberger und Felix Füglister. Bei Fragen oder Anregungen können sich die Ortsbürger jederzeit an eine der genannten Vertreter wenden. Ebenfalls stehen die Angehörigen der OB-Finanzkommission, Präsident Josef Scherer und die Mitglieder Hans-Peter Rothenbühler sowie Markus Regensburger, für Auskünfte zur Verfügung. Danksagung Organisation Skilager Der Gemeinderat möchte den Organisatoren sowie Helfern und Begleitern des Skilagers der Schule Killwangen ein herzliches Dankeschön aussprechen. Die Organisatoren hatten sich grosse Mühe gegeben, das Programm abwechslungsreich zu gestalten und den Kindern eine unvergessliche Woche zu bieten. Das Skilager war wie immer gut besucht und die Kinder hatten Spass. Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: Miriam und Philipp Betschart-Voser, Ahornweg 17, 8956 Killwangen, für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Pavillon und Autounterstand, Lindenweg 4. INSERATE GEMEINDE KILLWANGEN

Baugesuch Bauherrschaft: Rolf und Linda von Burg Rütihaldenstrasse 9 8956 Killwangen Grundeigent.: do. Bauobjekt: Rütihaldenstrasse 9 8956 Killwangen (Parz. Nr. 211) Bauvorhaben: Überdachung Autoabstellplatz Das Baugesuch liegt vom 25. Februar bis 29. März 2016 während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten öffentlich auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einsprachen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Killwangen zu richten. Eine Einsprache hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

8

Schulhaus-Neubau auf Kurs Die Schulhauserweiterung «Zelgli» geht in die letzte Runde. Nebst einen Neubau mit Aula als verbindendes Element zum bestehenden Schulhausgebäude wird in diesem die Grundrissdisposition geändert und teilsaniert. Die Limmatwelle hat sich mit Gemeinderat und Leiter Baukommission Patrick Bellini unterhalten. CAROLIN FREI

Gemeinderat Patrick Bellini.

Foto: Mü

bau, also Böden, Wände und Decken sowie die Schreinerarbeiten noch fertiggestellt werden. Im bestehenden Schulhausgebäude wird die Raumanordnung im 2. OG geändert und um Logopädie- und Mit anderen Worten, die Kosten von Gruppenräume ergänzt. Zudem 6,4 Mio. Franken werden nicht über- wird die gesamte Erschliessung schritten? «Bis Ende März sind 95 % raumakustisch optimiert. der Arbeiten vergeben und in Ausführung. Die restlichen Arbeiten Der zweistöckige Neubau bietet stehen kurz vor Bauvergabe. Aktu- Platz für vier Schulzimmer. Welche ell werden wir das final gesproche- Klassen werden dort unterrichtet? ne Budget von 6,72 Mio. Franken «Die Klassenbelegung ist noch inklusive Finanzpolster von 5 % nicht definiert. Die Erst- und um ca. 80 000 Franken unterschrei- Zweitklässler, die bisher im Dopunterrichtet ten. Da im 2. OG des bestehenden pelkindergarten Teils noch Umbauarbeiten auszu- wurden, werden ab dem neuen führen sind, ist man vor Überra- Schuljahr in die Schulanlage zieschungen nie ganz gefeit. Bei den hen. Der Doppelkindergarten Arbeiten haben wir solche Reser- wird während der Sommerferien baulich so angepasst, dass er ab ven jedoch einkalkuliert.» dem 8. August von den KinderWelche Bauarbeiten stehen noch an? gärtlern genutzt werden kann.» «Im Neubau müssen die Installationsarbeiten sowie der Innenaus- Was passiert mit dem «alten» Kindergarten? «Da sind wir uns im Gemeinderat noch nicht ganz im Klaren. Vorstellbar wäre etwa die Vermietung an eine Kinderkrippe oder an einen Tageshort.» Im Sommer soll die Schulhauserweiterung fertig sein. Alles auf Kurs? Patrick Bellini: «Ja, alles auf Kurs, sowohl finanziell und inhaltlich als auch vom Zeitplan her.»

Können mit dem Schulhaus-Neubau die erwarteten Schülerzahlen bis 2020 tatsächlich aufgefangen werden? «Das ist so. Wir haben soINSERATE

Erweiterungsbau Zelgli mit Aula.

zVg

gar ein Schulzimmer als Reserve eingeplant. Falls der Bedarf weiter steigen sollte, kann der Neubau gegen Osten hin um zwei Räume auf zwei Ebenen erweitert werden. Dies könnte ein Thema werden, wenn die Überbauung des Areals an der Zürcherstrasse mit zirka 80 Wohnungen realisiert würde.» Wie gross war/ist der Erwartungsdruck von allen Seiten? «In der Tat ist dieses Bauvorhaben eine Herausforderung, wurde doch das ursprüngliche Projekt bei der Gemeindeversammlung 2012 abgewiesen. Bei der Neuauflage war mir als Leiter der Baukommission wichtig, die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen mit den Prämissen der Kosten, dem Zeitplan, der Qualität im Rahmen der Einhaltung des Wettbewerbsprojekts in Einklang zu bringen. Dies war zwar nicht immer einfach. Doch bin ich zuversichtlich, dass wir mit der Schulanlage «Zelgli» etwas schaffen werden, was den Nutzungsbedürfnissen entspricht, optimal konzipiert ist und auch architektonisch funktioniert.» Vom 19. bis 21. August wird gefeiert, mit einem Einweihungs- und Jugendfest.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.