WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 26. JUNI 2014
KILLWANGEN/SPREITENBACH AUS DEM GEMEINDERAT Stefan Hürzeler als Leiter Steueramt angestellt Da der derzeitige Stelleninhaber seine Anstellung per 31. August 2014 gekündigt hat, hat der Gemeinderat Stefan Hürzeler auf dem Berufungsweg zum neuen Leiter Steueramt ab 1. Oktober 2014 gewählt. Stefan Hürzeler verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich des aargauischen Steuerwesens. In den Jahren 2009 bis 2012 hat Stefan Hürzeler berufsbegleitend den CAS I, öffentliches Gemeinwesen Grundlagen, und CAS II, öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Steuerfachleute, erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal heissen Stefan Hürzeler bereits heute herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude und Befriedigung bei der neuen Aufgabe. Öffnungszeiten Gemeindekanzlei Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind wie folgt geöffnet: Montag, 8.30–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr; Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mittwoch, 8.30– 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag: 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Freitag 7.30–14 Uhr (durchgehend). Per Mail ist die Verwaltung unter gemeindekanzlei@killwangen.ch erreichbar. Weitere Infos auf der Gemeindehomepage www.killwangen.ch. INSERAT
91 Alarmmeldungen für die Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen im 2013 Im Schnitt wird die Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen (FWSK) jährlich zwischen 80- bis 100mal, also jeden dritten bis vierten Tag, alarmiert. Die 91 Einsätze, die die FWSK im Jahr 2013 geleistet hat, teilen sich in 37 Ernstfälle, 53 Fehlalarme und 1 Alarmübung auf. Der September 2013 war mit 15 Einsätzen mit Abstand der Monat mit den meisten Aufgeboten. 86 Einsätze waren in Spreitenbach und 3 Einsätze im Gemeindegebiet von Killwangen zu verzeichnen. Je einmal erfolgte ein HRF-Stützpunkteinsatz in Neuenhof und Würenlos. Bei einem Brand einer Dachwohnung in Neuenhof erfolgten Kontrollen aus dem Korb der Autodrehleiter und in Würenlos unterstützte die FWSK den Rettungsdienst bei einer Personenrettung. Von den 37 Ernstfällen waren 18 Brände zu verzeichnen. Die Anzahl der Brände hat im Vergleich zu den letzten Jahren wieder leicht zugenommen. Ein Löwenanteil geht aufs Konto der Wasserwehr. Oftmals wird ein Keller aufgrund einer unsachgemässen Leitungsinstallation, Wasserrohrbrüchen oder unbeaufsichtigten Handlungen mit Wasser gefüllt, welches die Feuerwehr wieder
SVP KILLWANGEN
Tagesmutter/Nanny in Killwangen, für unseren kleinen Sohn, 1½ Jahre – idealerweise sind Sie eine Mutter mit kleinen Kindern und könnten zwischendurch nach Absprache unser Kind hüten. Kontakt; trangpas@hotmail.com 056 406 23 19
Am 21. Juni lud Parteimitglied Gusti Scherrer zum Grillplausch in seinem Räbhüsli im Rebberg Würenlos ein. 14 Mitglieder folgten der Einladung, darunter Gemeindeammann Werner Scherer, Gemeinderat Jürg Lienberger sowie Präsident Jules Rutishauser. Bratwürste und Cervelats fanden reissenden Absatz. Dazu kredenzte Scherrer seinen eigenen Wein, einen ausgezeichneten Pinot noir. Dass bei so viel kulinarischen Genüssen die Stimmung bald ihren Höhepunkt erreichte, konnte nicht verwundern. Am Schluss waren sich alle einig, dass dieser besondere Anlass nächstes Jahr wieder ins Programm aufgenommen werden muss. (jr)
Dachstockfassade gelöscht werden konnte. Je ein PW- und ein Traktorenbrand sowie zahlreiche Abfalleimerbrände sorgten für Kurzeinsätze. Bei einem Brand in einem Zwischenboden einer Lokomotive im Bahnhof Killwangen konnte rechtzeitig ein grösserer Brand verhindert werden. Ein grösserer Wasserschaden im roten Shoppi-Hochaus beschäftigte die FWSK gute vier Stunden mit Wasserpumpen. Und zweimal wurde ein Imker bei der Umsiedlung eines Bienenvolkes unterstützt.
15
AUS DEM GEMEINDERAT
V.l.: Tobias Steiner, Natascha Bini, Sabina Bauer und Naomi Woodtli.
zVg
DIE FEUERWEHR IST 24 Stunden am Gratulationen Die beiden Lernen- desfeier auf dem Gemeindehaus- 056 402 02 82. www.spreiten-
Endresultat nach dem Brand eines Haartrockners in einem Spreitenbacher Badezimmer. Foto: zVg auspumpen muss. Bei technischen Hilfsleistungen werden Personen aus Liftzügen gerettet und viermal erfolgte ein Einsatz bei Ölund Chemieunfällen. Bei allen Einsätzen bestand keine Gefahr für Mensch, Tier oder die Umwelt. Dank dem raschen Eingreifen der FWSK konnte in allen Fällen Schlimmeres verhindert werden.
EIN TRAGISCHER EINSATZ war im
Juli beim Interio-Kreisel in Spreitenbach zu verzeichnen, als bei einem Verkehrsunfall ein kleiner Junge sein Leben verlor. Ein Einsatz, welcher viele Emotionen auslöste. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. Glück hingegen hatte eine Familie in Killwangen, bei der im letzten Moment eine
Die Einsatzstatistik zeigt ein gleichbleibendes Bild: 2006: 97 Einsätze 2007: 92 Einsätze 2008: 87 Einsätze 2009: 91 Einsätze 2010: 87 Einsätze 2011: 84 Einsätze 2012: 94 Einsätze 2013: 91 Einsätze
LANDFRAUENVEREIN KILLWANGEN
GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG Folgende Personen, welche in Killwangen wohnhaft sind, werden im Juli 70 Jahre und mehr. Der Gemeinderat gratuliert ganz herzlich. Elfriede Kolar, Brühlhaldenweg 2 Rudolf Rohrer, Zürcherstrasse 25 Hubert Scharmer, Bahnhofstrasse 5 Margrit Schmid, Dorfstrasse 20 Hermann Blum, Steinbruchstrasse 11b Hansruedi Zürcher, Kirchstrasse 13 Assunta Campigotto, Föhrenweg 10 Josef Käufeler, Haselrain 1 Elisabetha Neukomm, Dorfstrasse 20 Jakob Dvorsak, Rösliweg 2 Josephina Spring, Rütihaldenstrasse 18 Paul Spring, Rütihaldenstrasse 18
Tag und 7 Tage die Woche für die Bevölkerung da. Im Notfall wählt man die Notfallnummer 118 und die FWSK ist innert kurzer Zeit vor Ort. Kommandant FWSK Sven Imboden sagt: «Ich bedanke mich bei allen 94 eingeteilten Feuerwehrfrauen und -männern, die ihre Freizeit zum Wohle der Gemeinden einsetzen. Gleichzeitig bedanke ich mich bei der Bevölkerung für das grosse Vertrauen in die FWSK.» (si)
29. / 82 Jahre 19. / 79 Jahre 13. / 79 Jahre 11. / 76 Jahre 14. / 74 Jahre 26. / 74 Jahre 1. / 72 Jahre 13. / 72 Jahre 13. / 72 Jahre 15. / 71 Jahre 21. / 70 Jahre 24. / 70 Jahre
Öffentlicher Grill-Plausch am 3. Juli um 18 Uhr im Clubhaus der Schrebergärten in Spreitenbach. Alle nehmen ihr Grillgut selber mit; Getränke können vor Ort bezogen werden. Wer laufen möchte, trifft sich um 17 Uhr beim Bahnhof. Öffentlicher Halbtagesausflug mit Brumann-Reisen am 10. Juli auf den Sörenberg mit Besuch der Biskuitfabrik Hug in Malters. Abfahrt: 12 Uhr beim Gemeindehaus Killwangen, 12.10 Uhr Dorfplatz Spreitenbach und 12.30 Uhr bei Carhalle in Jonen. Kosten: 35 Franken, Anmeldungen bis 30. Juni an (hg) Edith Roth, Tel. 056 401 39 19.
den der Gemeindeverwaltung Spreitenbach Sabina Bauer, Killwangen, und Natascha Bini, Spreitenbach, haben die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau erfolgreich bestanden. Beide Absolventinnen bleiben der Gemeindeverwaltung erhalten; Sabina Bauer tritt im August die Stelle als Sachbearbeiterin des Gemeindesteueramts an und Natascha Bini als Sachbearbeiterin der Sozialen Dienste. Nebst den beiden kaufmännischen Lernenden haben auch die beiden Praktikanten Tobias Steiner und Naomi Woodtli ihre Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. Gemeinderat und Verwaltung gratulieren dazu ganz herzlich und wünschen den jungen Fachkräften für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Neue Lernende und neue Praktikanten auf der Spreitenbacher Verwaltung Am 11. August beginnen Fabienne Roth, Neuenhof, und Mike Hämmerli, Spreitenbach, ihre Lehre als Kauffrau und Kaufmann und Sabrina Kantuzer, Vogelsang AG, und Denis Muff, Würenlos, ihr einjähriges kaufmännisches Praktikum auf der Gemeindeverwaltung Spreitenbach. Gemeinderat und Personal heissen sie bereits heute herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start, viel Erfolg und Freude in der Ausbildung. Termine 7. Juli–10. August: Sommer-Schulferien; 1. August: Bun-
platz, Poststrasse 13; 5. August, bach.ch. 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus. Schalteröffnungszeiten Regionalpolizei wettingen-limmattal in Öffnungszeiten der Gemeindever- Spreitenbach Montag, 8.30– waltung Der Schalter der Gemein- 11.30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr, deverwaltung ist wie folgt geöff- Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und net: Montag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16 Uhr, Mittwoch, 8.30– 13.30–18.30 Uhr, Dienstag bis 11.30 Uhr und 13.30–16 Uhr, Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr 13.30–16 Uhr, Freitag, 8.30–15 und 13.30–16 Uhr, Freitag, 8.30– Uhr. Telefon 056 418 85 11, Fax 15 Uhr.
GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG Folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern von 80 Jahren und mehr gratuliert der Gemeinderat zum Geburtstag, den sie im Juli feiern können, recht herzlich und wünscht ihnen gute Gesundheit: Maria Esteve Puig, Kirchstrasse 37 Arif Haker, Shopping-Center 9 Herbert Jahn, Poststrasse 152 Jakob Senn, Steinackerstrasse 19 Irmtraut Gagg, Untere Dorfstrasse 10 Wilhelm Petz, Langäckerstrasse 32 Silvia Schwarz, Shopping-Center 7 Christina Nicolai, Poststrasse 94 Nikolaus Clavadetscher, Steinackerstrasse 11 Erika Lüthy, Poststrasse 89 Paolo Spadaro, Shopping-Center 9 Rosa Stutz, Steinackerstrasse 13 Klara Weber, Untere Dorfstrasse 10 Günter Martin, Shopping-Center 7 Yvonne Bruggmann, Baumgartenstrasse 4 Brigitta Heggli, Steinackerstrasse 19 Simone Pahud, Glattlerweg 12 Shirley Eggenberger, Steinackerstrasse 19 Karl Ernst, Kirchstrasse 31 Margita Ziga, Steinackerstrasse 11 Rolf Stähle, Brüelstrasse 22 Heinz Moreschi, Bahnhofstrasse 129 Ruth Mildner, Bründlistrasse 22 Hermann Diethelm, Haldenstrasse 28 Hermine Wiederkehr, Im Loo 55
7. / 99 Jahre 13. / 91 Jahre 9. / 90 Jahre 24. / 87 Jahre 31. / 87 Jahre 8. / 86 Jahre 11. / 85 Jahre 17. / 85 Jahre 27. / 83 Jahre 27. / 83 Jahre 28. / 83 Jahre 6. / 83 Jahre 7. / 83 Jahre 2. / 83 Jahre 10. / 83 Jahre 1. / 81 Jahre 28. / 81 Jahre 31. / 80 Jahre 20. / 80 Jahre 9. / 80 Jahre 9. / 80 Jahre 4. / 80 Jahre 27. / 80 Jahre 24. / 80 Jahre 29. / 80 Jahre