Woche 1d

Page 8

WOCHE NR. 1/2 DONNERSTAG, 9. JANUAR 2014

NEUENHOF

8

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Mit (Alphorn-)Klängen, Speckzopf, Kaminfegern und einer Rede sind die Neuenhoferinnen und Neuenhofer ins neue Jahr gestartet. MELANIE BÄR

«Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und ganz viel Mut, Ihre eigenen Träume und Visionen zu leben», wünschte Gemeindepräsidentin Susanne Voser den Neuenhoferinnen und Neuenhofern. Um sich selber immer wieder an ihr eigenes Glück zu erinnern, habe sie den Glücksbringer, den ihr der Kaminfeger letztes Jahr am Neujahrsapéro geschenkt habe, bei ihrem Computer aufgestellt. «Wenn ich ihn anschaue, spüre ich, was für ein Glück ich eigentlich habe.» Auch dieses Jahr verteilten Kaminfeger Dominique Röthlisberger und Daniel Knöpfel wieder Glücksbringer an die Gäste. Heuer waren es kleine, farbige Porzellanschweine. Ein paar Schritte weiter schenkten die Mitglieder der Trachtengruppe Wein aus und servierten Speckzopf. Wie oft sie das noch tun werden, sei unklar. «Die Gruppe ist überaltert und hat nur noch acht aktive Mitglieder. Das älteste ist 98 Jahre alt», sagt Anita Voser, die am Neujahrsapéro eine original Neuenhofer Werktagstracht trägt. Drei bis viermal pro Jahr tragen sie und ihre Kolleginnen die Tracht, wenn sie zu einem Empfang oder offiziellen Anlass im Dorf eingeladen werden. An den Neujahrsapéro eingeladen worden sind auch die Alphorngruppe Reussblick und die Musikgesellschaft Neuenhof-Würenlos.

Stossen an: Gemeindepräsidentin Susanne Voser, alt Ammann Ruedi Stutz, Marc Voser (Musikgesellschaft) und Gemeindeschreiber Raffaele Briamonte. Fotos: bär

Peter Gerny und Petra Kuster Gerny.

Alphorngruppe Reussblick: Matt und Sepp Steffen.

Trachtengruppe: Elisabeth Poznicek, Iris Diethelm und Anita Voser (v. l.).

Hans Verteilten Glücksschweine: Dominique Feuerwehr: Michi Kessler, AusbildungsRöthlisberger und Daniel Knöpfel (r.). chef, und Tanja Bosch, Pikett-Chef.

VERMISCHTES CHASPERLI Am Mittwoch, 15. Januar, und Samstag, 18. Januar, jeweils um 14.30 Uhr wird im kath. Pfarreiheim in Neuenhof der Chasperli zu Besuch kommen. Das gespielte Stück heisst «De Chasperli ond d Zauberchugle». Alle Kinder ab 3 Jahren mit und ohne Begleitung sind herzlich willkommen. Für die jüngeren Kinder ist während der Vorstellungen ein Kinderhütedienst eingerichtet. Eintritt 5 Fran-

ken pro Person. Die Kaffeestube ist an beiden Nachmittagen von 14– 17 Uhr geöffnet. Der Elternverein Neuenhof freut sich auf viele Gäste. JUGENDBÜHNE NEUENHOF: «LIEBESLUST UND WASSERSCHADEN» Nichts

als Ärger hat Samuel: In seiner Firma wurde er bei der Besetzung der Stelle als Chefbuchhalter wieder übergangen. In seiner Wohnung sollen elektrische Leitungen

und die sanitären Einrichtungen erneuert werden, und zu allem Übel quartiert seine Schwester ihre chaotische Freundin bei ihm ein. Das führt dazu, dass es in seiner Wohnung, die normalerweise penibel aufgeräumt ist, aussieht, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte. Dass alle Beteiligten sehr seltsame Macken haben, macht das Ganze auch nicht einfacher. Auch sein Freund Karl ist im Mo-

ment nicht wirklich eine Hilfe, da sich dieser auf einer Art Selbstfindung befindet, was sich wiederum nicht ganz mit seinem wahren Naturell vereinbaren lässt. Kath. Pfarreiheim, Samstag, 11. Januar, Freitag, 17. Januar, Samstag, 18. Januar, Freitag, 24. Januar, Samstag, 25. Januar, Türöffnung: 19 Uhr, Theaterbeginn: 20 Uhr. Ab 19 Uhr sowie in den Pausen Getränke, Kaffee, Kuchen und Essen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.