87

Page 18

18

Veranstaltungen

Dienstag, 1. November 2011

Musikalische Zeitreise Rock- und Tanz-Abend in Obfelden Kein Bein wird ruhig und kein Herz kalt bleiben, wenn am Samstag, 5. November, die KoPBand aufspielt. Die hochkarätigen 7 Musiker, die mit Herzblut die Tanzsäle aufheizen, bringen die Perlen der Rock- und Popgeschichte neu zum Glänzen. Gespielt werden nicht einfach Coverversionen der Highlights aus vergangenen Jahren, sagen die Musiker im Interview, die Hits werden neu, ungewohnt und frisch interpretiert. Die musikalische Zeitreise von 20 bis 24 Uhr startet in den 50er-Jahren und endet bei der jüngeren Musikgeschichte. Die Lieblingssongs halt, die Lebensfreude pur vermitteln. Ganz egal, ob die Band Joe Cocker, Zucchero oder Deep Purple interpretiert, die Leidenschaft an guter Musik verzaubert! Auf Besucher-Kate-

gorisierungen wie Ü30 oder gar Ü50 wird gerne und vollends verzichtet, weil die sieben Überzeugungstäter altersüberschreitend begeistern. Schon im 2009 ist diese Band in 0bfelden aufgetreten. Ein durch und durch gelungenes Tanzfest hat Kultur Obfelden zu einem Remake bewogen. Dabei steht für Tanzpausen wieder die eigens für diesen Anlass aufgestellte Bar bereit, wo feine Drinks, ein kühles Bier oder durstlöschendes Mineral und etwas zum Essen angeboten werden. Liedermacher Dani Grasso wird in der Pause wiederum seine Quer-DenkerLieder zum Besten geben. Man darf gespannt sein, mit welchen Liedtexten er das Publikum dieses Jahr überrascht. (hh) Singsaal Chilefeld, Obfelden, Samstag, 5. November, Beginn 20 Uhr, Türöffnung um 19.30 Uhr, Barbetrieb, Eintritt 25, mit Legi 20 Franken.

Musikalisch und privat ein Paar: «Flöru» und das «Schätzeli» der Nation. (Bild zvg.)

Florian Ast und Francine Jordi Duett-Programm «Lago Maggiore» im Kasinosaal Affoltern

Mehr als Glaskugeln Ausstellung im Atelier von Martina Schneiter Von aussen ist die Scheune an der Mühlebergstrasse 8 in Affoltern unscheinbar und rustikal. Am kommenden Wochenende verwandelt sie sich in ihrem Innern in einen Glaspalast, wenn Martina und Bruno SchneiterLüchinger ihre Glasjuwelen und Holzobjekte präsentieren.

Seit dem Duett «Träne» galten sie als musikalisches Traumpaar nun nun gehen sie auch privat Hand in Hand. Mit ihrem gemeinsamen Projekt «Lago Maggiore» machen Florian Ast und Francine Jordi auch in Affoltern Station. Lange ist es her und doch scheint die Zeit für die beiden um ihren Hit «Träne» still zu stehen. Im positiven Sinne! Das Lied ist permanent in den Hitparaden. Sei es im Original oder interpretiert von anderen Künstlern im Inund Ausland. «Träne» wurde zur erfolgreichsten Schweizer CD-Single aller Zeiten. Der Song verbindet und ist wie das stille Wasser des Lago Maggiores. Auf natürliche Weise entstanden und bildet schier ein geschlossenes Ökosystem, welches für eine lange Zeit, wie der «Langensee», bestimmt sein soll.

Glas und Holz, zwei Werkstoffe die unterschiedlich verwendet werden, unterschiedlich verarbeitet werden müssen, unterschiedlich reagieren und die völlig unterschiedliche Assoziationen auslösen. Sie lassen sich aber gut kombinieren, denn die Wärme und Weichheit des Holzes bringen das die harte Klarheit und Farbigkeit des Glases zum Glänzen und Glitzern.

Glasjuwelen und Holz

Martina Schneiter-Lüchinger. (Bild zvg.)

Martina Schneiter verarbeitet Muranoglas zu einzigartigen Glasjuwelen und kombiniert sie mit Lavakugeln, Silberperlen, Naturperlen und Holzelementen zu Colliers, Armbändern und Ohrschmuck. Dabei ist es ihr ein Anliegen, dies möglichst in wandelbarere Form zusammenzustellen. Mit einer Auswahl an Glas- und Silberperlen sowie Lavaperlen und Holzperlen lassen sich nach Lust und Laune, nach Garderobe und Anlass immer wieder neue Kombinationen zusammenfügen. Die Halsketten sind in der Länge regulierbar, die Anzahl der aufgereihten Perlen kann man teilweise selber wählen. Die Palette der Perlen reicht von glänzenden Glaskugeln mit Einschüssen verschiedener Glasarten, die unvorhersehbare Reaktionen bewirken, über Kugeln mit Blumen- und Punktmotiven zu matten, kieselarti-

gen Glasperlen, von einfachen bis mehrschichtig produzierten Kugeln bis hin zu kunstvoll geformten Tieren, welche mit Kulleräuglein und winzigen Füsschen auf den Glasjuwelen sitzen.. Bruno Schneiter drechselt Individuelles aus Wurzeln, Stämmen und Ästen: Kugelschreiber aus russischer Maserbirke, Pfeffermühlen aus Kirschholz, behäbige Kugeln und Schalen aus Kastanienholz, notabene vom ehemaligen Baumbestand des Alten Sek.Schulhauses in Affoltern! Scherenschnitte von Edel Jörgensen runden die Ausstellung ab.

Der Kapitän war ein Coiffeur Wien im Jahr 2001: An einem verregneten Tag an der Augentrostgasse 6, schreibt Florian Ast unbewusst einer seiner grössten Hits. Alles fing an mit «i ha Träne i mine Ouge» ... War es Heimweh, nach einem Jahr Arbeit in Wien zu seinem 5. Studio-Album «Bilderbuch»? Es sollte sein Duett werden, das wusste er ab dem ersten Ton. Doch wer soll den Song mit Florian Ast singen? Monate, nein Jahre sind

vergangen, bis er seine Duettpartnerin gefunden hat. Mit jedem Album erreichte Ast Gold und Platin, brach alle Rekorde und wurde schon mit 19 Jahren zum jüngsten Platin-Act in der Schweiz. Dank seinem Talent – sei es als Songwriter, Musiker oder Interpret – oder dank seinem «Berner Stieregring»? Man weiss es nicht und das ist gut so. Wie verbinden sich die Ufer vom Lago Maggiore. Klar, mit einem Schiff. Bei Francine und Florian war der Kapitän ein Coiffeur! Für Francine ein fester Anker und für Florian das Rettungsboot! Er navigierte die beiden zusammen, warf die Handynummer von Francine über Bord und vereinigt dadurch Luv und Lee. Und das Unmögliche wird möglich: Francine Jordi – von der Fachwelt damals unterschätzt trotz Gold- und Platin-Auszeichnungen, aber von Ast geschätzt – soll seine Duettpartnerin werden. Alles andere ist Geschichte.

Duett-Album zweier eigenständiger Künstler «Träne(n)», also Wasser, ist das Element der beiden. Eines ihrer ersten Treffen war an einem Schweizer See. Die beiden gehen nicht nach dem Fluss des kurzlebigen Musikbusiness, sondern setzen auf die stillen Gewässer. Erfolg hin oder her ... Sie lassen sich, trotz grosser Nachfrage in der Plattenindustrie nicht auf eine weitere Zusammenarbeit ein. Es wäre ein

Live-Autritt am Freitag, 2. Dezember, im Kasinosaal Affoltern, Türöffnung 18.30 Uhr. Vorverkauf bei Ticketportal oder beim SBB Schalter Affoltern.

Mit Kindern christliche Feste feiern Reiligiöse Kindererziehung – Kursabend in Ottenbach

Ausstellung: Donnerstag und Freitag, 3. und 4. November, 18 bis 22 Uhr, Samstag, 5. November, 11 bis 22 Uhr, Sonntag, 6. November, 11 bis 17 Uhr. Infos: Martina und Bruno Schneiter, www. glasjuwelen.jimdo.com, bm.schneiter@bluewin.ch.

Dreidimensionaler Stern Modernes Strohflechten im Mütterzentrum Nun sind sie abgeerntet, die wunderschönen Getreidefelder. Vielleicht hat man bei einem sonntäglichen Spaziergang noch eine Hand voll Ähren oder Halme eingesammelt. Aus dem Naturprodukt Stroh kann individueller Weihnachtsschmuck hergestellt werden. Claudia Künzi-Schnyder, dipl. Bäuerin HFP und Strohflechterin, zeigt in einem Workshop am 8. November die besondere Technik für die Herstellung eines Fünfzackensterns mit Tiefenwirkung. Dieser kann sowohl das eigene Zuhause weihnächtlich dekorieren wie als persönliches Geschenk für eine besondere Person dienen.

Leichtes gewesen, wie sich Wellen an die Ufer schlagen... Aber nein. Jeder der beiden ging sehr erfolgreich seine Wege. Francine Jordi wird zu einer der erfolgreichsten Interpretinnen und Entertainerinnen im In- und Ausland. Bleibt aber immer das «Schätzeli» der Nation und hat ihre Wurzeln nie vergessen. Sie moderiert in der Schweiz die zur Zeit grösste TV-Show und singt in der halben Welt wie kaum eine Schweizerin zuvor – fast unbeachtet von den Medien. Florian Ast schreibt und produziert für grosse Künstler im Ausland, bestreitet Solo-Tourneen in der Schweiz und suchte nach einer neuen Herausforderung. Francine und Florian! Das erste Duett-Album in unserem Land! Es gab immer schon Duos, aber noch nie ein Duett-Album zweier eigenständiger Künstler. Die Herausforderung steht. Lago Maggiore – ein See verbindet! Rock’n’Roll und Schlager, Popmusik und Volksmusik ... Die Einflüsse sind dem See egal. Alles endet irgendwo im Binnengewässer. Die Natur lässt sich nicht unterdrücken. Sie setzt sich durch und geht ihren eigenen Weg. Man findet seine Träume in den Wellen, die Berge spiegeln sich im See oder finden sich im Nebel. Genau so klingen die neuen Songs auf «Lago Maggiore».

Der Workshop findet am Dienstag, 8. November, von 14 bis 16.30 Uhr statt. Die Kosten für Mitglieder betragen 26, für Nichtmitglieder 36 Franken. Dazu kommen Materialkosten von 16 Franken. Die Kinderhüeti ist kostenlos, das Alter und die Anzahl der Kinder müssen bei der Anmeldung angegeben werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen an MüZe, Kurswesen, Zürichstrasse 136, Affoltern, Telefon 044 760 21 13 (Freitagvormittag, sonst Telefonbeantworter) oder mueze.kurse@gmx.ch. weitere Kursangebote unter www.mueze-affoltern-am-albis.ch.

Glückseligkeit, Geborgenheit, Gelassenheit und innerer Frieden. (Bild zvg.) Bereits jetzt beginnen viele Geschäfte sich für den Weihnachts-Run zu rüsten. Wie wird Weihnachten zu mehr als einem blossen Fest des Konsums? Wie wird Weihnachten zu einem Fest, das unseren Kindern Glückseligkeit, Geborgenheit, Gelassenheit und inne-

ren Frieden schenkt? Ein Sich-angenommen-Wissen? Es sind Rituale, welche uns Menschen helfen, das Leben zu meistern und jene Geborgenheit zu schenken, die Kinder für ihr Aufwachsen brauchen. Rituale brauchen gleichförmige

Wiederholungen, müssen sich vom Alltag abheben, verspielt sein und ein Geheimnis beinhalten. Rituale wollen überlegt sein. Wenn die Menschen nicht mehr an Gott glauben, dann glauben sie nicht etwa an nichts, sondern an alles. Der Kursabend geht von den zentralen Inhalten dieser Feste aus vom Palmsonntag, Karfreitag über Ostern, Auffahrt, Pfingsten bis zu Advent und Weihnachten. Informationen, Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung von Ritualen, dem Alter der Kinder entsprechend, geben Anregungen für die Gestaltung im Familienkreis. Durch den Abend führen Pfarrer Gustav Etter und die Katechetinnen François Vaucher, Manuela Huber, Heidy Launer. Gustav Etter, Pfarrer Kursabend «Mit Kindern christliche Feste feiern» Mittwoch, 2. November, 20 Uhr, Chilehuus Ottenbach. Eine Veranstaltung der reformierten Kirchgemeinden Ottenbach und Obfelden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
87 by AZ-Anzeiger - Issuu