Donnerstag, 19. November 2020
111. Jahrgang – Nr. 47
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Nach 27 Jahren nimmt sie ihren Hut
Arlesheim
Wollten Sie schon immer einmal ein Hutgeschäft übernehmen? Dann ist dies Ihre Chance: KultHutverkäuferin Svanette Belka aus Dornach sucht einen Nachfolger für ihren Laden.
Ein Planer durch und durch: Philippe Wälle hat sich als Architekt regional und überregional einen Namen gemacht – als Degenfechter zählt er national wie international zu den erfolgreichen Schweizer Fechtern. Was macht den Reiz an dieser Sportart für ihn aus?
Fabia Maieroni
W
ann haben Sie das letzte Mal einen Hut getragen? Das muss wohl zu einer Hochzeit, einer Mottoparty oder vielleicht sogar zu einem ganz exklusiven Galaevent gewesen sein. Aber so im Alltag passt ein Hut doch nicht. Oder doch? Die meisten Menschen tragen selten bis nie einen Hut. Wieso? Weil sie sich unwohl fühlen, weil sie denken, die Augen aller Menschen seien plötzlich auf sie gerichtet – kurz, weil Herr und Frau Schweizer es in der Regel nicht mögen, allzu auffällig durchs Dorf zu spazieren. Dabei haben schmucke Kopfbedeckungen einen wunderbaren Effekt: «Trägt man einen Hut, steht man automatisch aufrechter. Die hängenden Schultern straffen sich, das Selbstbewusstsein wird gleich grösser. Ein ‹gekröntes› Haupt ist eben das Tüpfelchen auf dem ‹i›», weiss Svanette Belka, die seit über 27 Jahren einen Hutladen mit Atelier in Dornach betreibt. Die 62-Jährige ist Feuer und Flamme für Kopfbedeckungen aller Art – und das schon seit 45 Jahren. Noch immer kommt die gebürtige Odenwälderin ins Schwärmen, wenn sie von ihren Werken erzählt. «Diesen Herrenhut hier hat mir ein Stammkunde zum Flicken gebracht. Er war ganz speckig und das Hutband hat sich gelöst. Ich habe ihn gründlich ge-
3
Aesch
Stylisch und aussergewöhnlich: Mit den selbst gemachten Ziernadeln verschönert Svanette Belka jede Kopfbedeckung. reinigt und repariert.» Svanette Belka zeigt auf den grauen Hut und ergänzt, dass sie das Innenfutter jetzt nochmals kleben müsse. «Nicht dass der Kunde gleich in den Laden kommt und der Hut ist nicht fertig!» Mut zum (richtigen) Hut Svanette Belka ist Hutdesignerin, Verkäuferin und Modeberaterin. Einen Hut verkauft sie nur, wenn sie überzeugt ist, dass er dem Käufer dient. «Es bringt nichts, wenn sich meine Kundinnen einen extravaganten Hut kaufen, den sie dann nie tragen», betont sie. Eine Beratung sei inklusive, denn die wenigsten Kunden wüssten, was ihnen wirklich stehe. «Viele Menschen tendieren dazu, einen zu kleinen Hut zu kaufen, weil sie nicht auffallen wollen oder denken, in ihrem Gesicht sei sowieso alles schon zu
Hausgemachte vegetarische Hits
‹gross›. Doch das ist gerade falsch – bei Gesichtern mit einer ausgeprägten Wangenknochenpartie beispielsweise muss die Kopfbedeckung ausladender sein, so schmeichelt sie dem Gesicht.» Wenn Svanette selbst ohne Hut unterwegs ist, werde sie oft gefragt, weshalb sie denn keinen trage. Manchmal stehe auch ihr nicht der Sinn nach «Hut», denn: «Ich habe keinen Huttick, nur einen Hutladen», lacht Belka. «Zu pompös, zu auffällig» Vor genau 30 Jahren stellte Svanette während der Herbstmesse zum ersten Mal ihren Hutstand auf dem Petersplatz in Basel auf. Es gibt wohl kaum einen Marktbesucher, der dieses Hutparadies gegenüber dem Eingang der Universität Basel nicht kennt. Und viele werden sich genau da auch schon den einen oder
OЛh hEaŽ RichЛeŽich´
Burrito Samosas Kürbisgnocchi Kürbisquiche Kürbisspätzli Hummus UNSER HAUSBROT jeden Nachmittag frisch aus dem Ofen
Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
t! D e r Hi mi t s u a l h C n k o p fM o h r e m f ü ll u n g u Scha
Mei´e€Ѓeg 5
Ot
Schokoladenfabrikation
15
FOTO: FABA MAIERONI
anderen Kopfschmuck aufgesetzt und gekauft haben. Acht Jahre später, 1998, folgte der Basler Weihnachtsmarkt. Doch ihr Stand entsprach so gar nicht dem, was sich die ‹Marktpolizei› gewohnt war. «Meinen Stand dekorierten wir damals als Erste auch oben auf dem Dach weihnächtlich. Kaum hatten wir ihn aufgebaut, da kam die ‹Marktpolizei› und teilte mir schroff mit, dass ich diesen Stand so nicht aufbauen könne.» Zu pompös, zu auffällig und nicht regelkonform; so argumentierte der Aufseher und Belka musste die selbst gebastelte Dekoration wieder abmontieren. Doch bereits im Jahr darauf lockerten die Verantwortlichen die Bestimmungen, üppige Stände wurden ein Muss, denn: «Ich habe mit dem damaligen Messepapst, wie alle markttreibenden Fortsetzung auf Seite 2
Special zum Jubiläum: Sm’Aesch Pfeffingen wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Feiern Sie mit dem Volleyballclub mit und gewinnen Sie beim grossen Wochenblatt-Quiz einen tollen Preis!
Agenda
28
Immobilien Events
12 4
Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Saftgulasch, Leber- und Zwetschgenknödel
Österreichische Spezialitäten vom Partyservice frisch gekocht
Natura-Qualität
Klein aber fein, unsere Zwetschgen Zimt Patisserie
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
AUFFALLEND MEHR… BALKONE WINTERGÄRTEN TREPPEN SCHRAUBFUNDAMENTE
Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch
Lausenerstrasse 20 4410 Liestal
T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch
4 Ratschläge vom Konsumentenschützer: • Vorsicht bei Vermögensverwaltungen • Hinterfragen Sie Anlagefonds • Hypotheken wenn immer möglich amortisieren • Vermeiden Sie hohe Kosten für eine Pensionsplanung Ich verkaufe und vermittle keine Produkte, dafür erhalten Sie meine ehrliche Zweitmeinung.
Alain Lauber, Fluhgasse 10, 4207 Bretzwil 061 941 15 07 www.alainlauber.ch
☎
re ah n g J 3 7 ah r u Er f
ERIC KILCHER Gartengestaltung & P+ege
Pflegeabonnement meingarten-abo.ch
Gönnen Sie Ihren Sträuchern, Hecken und Bäumen einen professionellen Herbst-/Winterschnitt. Röschenz/Binningen Tel. 079 422 58 12 · www.gartenkilcher.ch
R. Tanner
Malen - Tapezieren - Spritzen umweltfreundliche/allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50