Donnerstag, 3. Oktober 2019
111. Jahrgang – Nr. 40
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Die (ganze) Weltelite rennt durchs Stedtli Laufen mutierte am vergangenen Wochenende zum Mekka der OL-Weltelite. Die Weltcup-Wettbewerbe vom Freitag, Samstag und Sonntag waren dieses Jahr die einzigen in der Schweiz.
Freitag, 4. Oktober 2019 Meist bewölkt, zum Teil fällt auch ein wenig Regen. 6ºC 14ºC Samstag, 5. Oktober 2019 Stark bewölkt und immer wieder nass. 11ºC 16ºC Sonntag, 6. Oktober 2019 Weiterhin wechselhaft und regnerisch. 10ºC 14ºC
Roggenburg
Martin Staub
Aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre «Bim Buur in d’Schuel» besuchte das Wochenblatt die Präsidentin des Projekts in Roggenburg, die Biobäuerin Kathrin Itin.
O
rientierungslauf sei noch immer eine Randsportart, so die landesübliche Meinung. Wer am vergangenen Wochenende in Laufen unterwegs war oder gar einen der Wettbewerbe rund um den EGK-OLWeltcup besuchte, bekam ein ganz anderes Bild ab. Ein riesiges Publikum zeigte sich begeistert von den OL-Wettkämpfen der Frauen und Männer aus Skandinavien, dem restlichen Europa, aus dem Fernen Osten, Südamerika sowie der zahlreichen Teilnehmenden aus der Schweiz, welche übrigens einmal mehr in allen Wettbewerben erfolgreich an der Spitze mitmischten. Während sich die Athletinnen und Athleten am Freitag rund um den Stürmenkopf durchs Unterholz kämpften, um auf dem Areal der Keramik Laufen unter tosendem Applaus ins Ziel einzulaufen, war am Samstag und Sonntag Laufens Zentrum rund ums Stedtli Schauplatz der Wettbewerbe. Unzählige Helferinnen und Helfer aus der grossen «OL-Familie» von Swiss Orienteering, dem Schweizer Verband für Orientierungssportarten, leiteten Passantinnen und Passanten gezielt durch die Strassen und Plätze und verhinderten so Kollisionen zwischen ihnen und den Spitzensportlern, welche die rund vier Kilometer in weniger als 15 Minuten
7
Brislach Hochstimmung: Beim Zieleinlauf des Schweizers Tobia Pezzati auf dem Amthausplatz. durchrannten. Und all das mit ständigem Blick auf die extra für diesen Anlass gezeichnete OL-Karte, auf der die 20 Posten (Männer 22) eingetragen waren, die in der richtigen Reihenfolge auf einer beliebigen Route durchlaufen werden mussten. Klar, dass nicht nur Restaurants und Cafés, sondern auch die Arena und das Areal rund um den Amthausplatz bei diesen Wettbewerben am Samstag und Sonntag proppenvoll waren. Schuld war die EGK Dass ein solch prominenter Wettbewerb nach Laufen kam, ist der EGK-Gesundheitskasse zu verdanken. Aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens feiert die EGK-Gesundheitskasse ihr Jubiläum über das ganze Jahr mit verschiedenen
Anlässen. Als Höhepunkt wurde dieser OL-Weltcup durch die EGK als Sponsor des Schweizer OL-Teams und ihre Werbeträgerin, die 13-fache Weltmeisterin Simone Niggli-Luder und ihren Partner Matthias, von langer Hand vorbereitet. Letzterer übernahm auch gleich die Leitung des OK. Nebst der Laufner Gesundheitskasse als Hauptsponsor traten auch weitere bekannte Unternehmen aus Laufen und Umgebung als Sponsoren und Werbeträger an diesem grossen Event in Erscheinung. Auch Kinder kamen zum Zug Start für den dreitägigen Event war eigentlich schon viel früher. Franz Karrer, dem frisch pensionierten Lehrer und langjährigen OL-Fan aus Brislach, gelang
Judith Rinderknecht aus Brislach schafft erneut den Sprung ins fünfköpfige DamenNationalteam, das am kommenden Wochenende zur Europameisterschaft der Sportkegler in Luxemburg antritt.
FOTO: MARTIN STAUB
es, rund 15 Schulen im Laufental und Thierstein vom OL-Projekt SCOOL zu überzeugen. Die schnellsten Mädchen und Knaben dieser Kinder-OL rund um das Schulhausareal durften sich am letzten Donnerstag mit den OL-Weltmeistern auf den Laufner Reben zu einem Training und einem OL-Wettbewerb treffen. Unter der Leitung von Röbi und Annelies Meier vom SCOOL-Team Schweiz erlebten viele Kinder und ein Dutzend Weltmeisterinnen und -meister einen spannenden Nachmittag rund um den GenerationenSpielplatz, der von der EGK-Gesundheitskasse als Beitrag zum 100-Jahr-Jubiläum initiiert und erst kürzlich fertiggestellt wurde. Resultate und weitere Fotos auf Seite 3.
15
Aktuell Stellen Immobilien
13/14 14 14
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Mit einer 5-Zi.-W., 110 m², und einer 3-Zi.-W., 75 m², sehr gepflegtes Haus, gute Kapitalanlage in Kleinlützel, Top-Preis: Fr. 698000.–. Bahnhofstrasse 3, Laufen N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
ENDLICH GIBT’S WIEDER FRISCHE BLUT-+LEBERWÜRSTE Laufen 061 761 67 41