4 minute read

KV 595 zu erleben. Eröffnet wird der

Amtliche Publikationen GEMPEN

www.gempen.ch info@gempen.ch

Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung Gempen

Finanzverwaltung

Die Finanzverwaltung ist seit Beginn des Jahres in der Gemeindeverwaltung Hochwald eingegliedert. Bei Fragen zu Rechnungen, Steuern, Gebühren etc. erreichen Sie eine/n Ansprechpartner/in über die folgenden Kontaktdaten: – Tel. 061 703 83 34 oder 061 703 83 32 – E-Mail finanzen@gempen.ch – Postadresse

Einwohnergemeinde Gempen c/o Gemeindeverwaltung Hochwald

Hauptstrasse 1 4146 Hochwald – Schalteröffnungszeiten

Dienstag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr. Erweiterung ab März möglich.

Termine ausserhalb dieser Zeiten nach

Vereinbarung.

Einwohnerdienste

Die Einwohnerdienste werden noch bis Ende Februar in der Verwaltung in Gempen tätig sein. Bei entsprechenden Fragen (Allgemeines, Wohnsitz, Aufenthalt, Ausländerbewilligungen, Todesfälle, Wohnsitzbestätigungen, ID’ s etc.) erreichen Sie uns über die bekannten Kontaktdaten: – Tel. 061 701 86 26 – E-Mail info@gempen.ch oder s.guebelin@gempen.ch – Schalteröffnungszeiten

Bis Ende Februar nur auf Voranmeldung.

Weitere Informationen sowie die Zeiten für die telefonischen Erreichbarkeiten ersehen Sie laufend unter www.hochwald.ch oder www.gempen.ch Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Gempen

VEREINSNACHRICHTEN

DORNACH

Veloclub Dornach. Ganzjähriges Training. In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div. Stärkegruppen, Treffpunkt Di, 18.15, Restaurant Öpfelsee (bei nasser Strasse DO). Kontakt: M. Boppart, 061 701 63 37. www.vcdornach.ch

Ev. -ref. Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hoch-

wald. Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus-Zentrum, Gempenring 16, Dornach. Anmeldung und Auskunft bei Milly Mora, 077 481 94 34, mittagstisch@refkirchedornach.ch – Kindertreff. Ab 7 Jahren. Jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag, 14.00–17.00, Timotheus-Zentrum Gempenring 18, Dornach. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf www. refkirchedornach.ch – Jugendtreff. Jugendliche von 10 bis ca. 16 Jahren. Freitagabend von 18.00–21.00 Timotheus-Zentrum, Gempenring 18, Dornach. Anmeldung und Auskunft für Kinderund Jugendtreff bei Ekramy Awed, 076 571 65 11, ekramy.awed@refkirchedornach.ch. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf der Homepage www.refkirchedornach.ch Jugendarbeit Dornach. Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff. Öffnungszeiten Treff: Mi 14.00–22.00, Fr 18.00–22.00, So 14.00–18.00 (jeden 2. So.). Weitere Informationen sind auf www.jugendarbeit-dornach. ch zu finden. – Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit-dornach.ch Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jeden Dienstag, 20.00–22.00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Salomé Derrer, Tel. 079 963 29 63.

K ANTON

Die Arbeitslosenquote erhöhte sich Ende Jahr

WOB. Im Dezember 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 260 Personen auf 3074 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 1,9 auf 2,1 Prozent, wie der Kanton in einer Mitteilung schreibt. Der starke Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen ist vor allem auf das Baugewerbe zurückzuführen. Die Zahl der registrierten Stellensuchenden im Kanton Solothurn lag bei 5466 Personen (Vormonat: 5447; Vorjahresmonat: 7338) und war damit um 19 Personen höher als im Vormonat. Für das Jahr 2022 waren im Durchschnitt 6105 Stellensuchende und 3289 Arbeitslose registriert. Dies entspricht einer Quote von 4,1 bzw. 2,2 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 5,3 bzw. 2,9 Prozent.

PARTEIEN

Politisch wichtiges Jahr

Die SVP Schwarzbubenland begrüsste anlässlich des «SVP bi de Lüt»-Neujahrsapéros eine doppelt so hohe Anzahl Gäste wie erwartet. Ein voller Erfolg, denn es bestätigt das grosse Interesse an der SVP-Politik, übrigens auch von anwesenden Nicht-Mitgliedern! Das DorneckThierstein war sehr gut vertreten, aber auch von anderen Amteien, wie Solothurn-Lebern oder aus dem Bucheggberg-Wasseramt, fanden sich Mitglieder ein. Die Nationalräte Wobmann und Imark referierten über die vergangene Wintersession in Bundesbern und warfen einen Blick auf das aktuelle politische Jahr. Themen waren unter anderem die bald erfolgreich endende Unterschriftensammlung zum Stromfresser-Referendum und wie man die Landwirtschaft besser vor Wölfen schützen will. Zentral wird dieses Jahr zudem die vom Verein Pro Schweiz lancierte Neutralitätsinitiative sein, welche eine immerwährende und ausnahmslose Schweizer Neutralität anvisiert. Man berichtete über die erfreuliche Bundesratswahl von Albert Rösti und seiner Herausforderung, wenn er demnächst, dem Kollegialitätsprinzip entsprechend, die Bundesratsmeinung zum Stromfresser-Gesetz vertreten muss. Anwesend waren nebst uns Lokalpolitikern, Christian Imark und mir, auch die Kantonsräte Richard Aschberger und Rémy Wyssmann. Zusammen mit den abwesenden Mathias Borner und Beat Künzli bilden wir die Hauptliste der Solothurner SVP-Nationalratskandidaten. Ein spannendes Jahr steht uns bevor! Sibylle Jeker

Präsidentin SVP Schwarzbubenland

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach Sonntag, 15. Januar

10.45 Ökumenischer Gottesdienst im Timotheus-Zentrum der ref. Kirchgemeinde 18.00 Gottesdienst im Kloster Dornach

Mittwoch, 18. Januar

18.30 Taizé-Gebet

Donnerstag, 19. Januar

20.00 Inseln im Alltag – Warum beten guttut, im Pfarreisaal

Katholische Gottesdienste in Hochwald Sonntag, 15. Januar

9.15 Gottesdienst mit Eucharistie. Gest. JM für Hanni Wiggli-Vögtli; Alma Vögtli-Müller

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Freitag, 13. Januar

15.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Alters- und Pflegeheim Wollmatt, Pfr. Haiko Behrens, Musik: Raouf Mamedov

Sonntag, 15. Januar

10.45 Gottesdienst Einheit der Christen, Pfr. Timotheus-Zentrum, Pfr. Haiko Behrens, Wolfgang Müller, Musik: Raouf Mamedov und Voce Viva Weitere Veranstaltungen:

Samstag, 14. Januar

8.45 Konfunterricht 10.00 Schatzsucher 12.30 Welcome Jugend Club. Gemeinsam kochen, essen und spielen. Leitung: Ekramy Awed

Mittwoch, 18. Januar

14.00 Kindertreff 18.30 Ökumenisches Taizé-Gebet, Katholische Kirche Dornach

Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck

www.christkatholisch.ch/baselland

Sonntag, 15. Januar

11.15 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach mit Pfr. Simon Huber

Ökumenische Gemeinschaft Dornach

Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8

Montag bis Samstag

7.00, 12.00, 18.00, 21.00

Sonntag

7.30, 12.00, 15.00, 21.00

Sonntag, 15. Januar

9.00 Wortgottesfeier

SIE ERHALTEN MEHR ZUKUNFT FÜR IHR WOHNEIGENTUM.

DamitSiewissen,wann,wieundwofürSiemodernisieren,benötigenSieeinenkompetentenPartner, derSiemitumfangreichenInformationenversorgt.

●KostenlosetelefonischeRechtsauskunft30Minuten/Jahr ●Kostenlosetelefonische AuskünftefürFragenrund umsHauseigentum ●Wohnungsabnahmen (kostenpflichtig) ●26×imJahrallesAktuelle rundumdieImmobilie(Zeitung undHEV-Magazinkostenlos) ●KostenloseNetzwerkanlässe zuaktuellenThemen ●Schätzungen (kostenpflichtig)

This article is from: