20_2022_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

Heute mi Ortsportr t ät Olten

Erscheinung über Auffahrt: Mittwoch, 25. Mai Bitte beachten Sie die vorgezogenen Annahmeschlusszeiten. Anzeigenschluss: Montag, 10 Uhr info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktionsschluss: Montag, 14 Uhr redaktion@stadtanzeiger-olten.ch Baslerstrasse 44, 4600 Olten Telefon 058 200 53 53 www.stadtanzeiger-olten.ch

Olten, Donnerstag, 19. Mai 2022 | Nr. 20 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG

Stefan Nünlist Frech bewegt

Stefan Nünlist, Leiter Unternehmenskommunikation und Politiker. (Bild: Dominik Hetzer)

G

Wülser Lostorf AG Telefon 062 746 92 92 www.wuelser-haustechnik.ch

Wir suchen Dich! Montagepersonal Heizung Sanitär Spenglerei

Ein Beruf mit Zukunft.

Ristorante OLIVO Baslerstrasse 15 4600 Olten Tel. +41(0)62 213 87 77 ristoranteolivo1@gmail.com

Bauland zu verkaufen Hauenstein 8 Minuten ab Olten, mit Alpenblick

Mobile 079 435 32 79 oder 079 330 44 40

Carina Nguyen plant nicht nur Hochzeiten mit Leidenschaft, sondern führt auch gerne sogenannte «Wedding Styled Shoots» durch, zum Beispiel im «Rock-Look mit einem Hauch von Boho». (Bild: momentsbyjasmin.ch)

Planung und Vorfreude für den grossen Tag

HOCHZEITSMONAT MAI Carina Nguyen ist die einzige Hochzeitsplanerin in Olten und naher Umgebung. Sie erzählt von Trends, Locations und ihren Aufgaben rund um die Trauung. TAMARA BINDT

W

er in der Region Olten eine Hochzeitsplanerin sucht, wird wohl ziemlich schnell auf Carina Nguyen stossen. Die 38-jährige hat im Jahr 2017 die Ausbildung zum Wedding Planner beim Verband unabhängiger schweizerischer Hochzeitsplaner, kurz VUSH, abgeschlossen. Seit dem Jahr 2018 ist ihre Website online und sie somit selbstständig mit ihrer Unternehmung Fab Wedding Day. «Während der Ausbildung war ich mit meinem ersten Sohn schwanger. Anschliessend nutzte ich den Mutterschaftsurlaub, um mein Geschäft aufzubauen», erzählt Nguyen. Die Wangnerin hat bereits ihre eigene Hochzeit geplant, jedoch stellte sie fest, dass am Hochzeitstag ein Wedding Planner fehlte, um dem Ablauf und der Deko den letzten Schliff zu verleihen. Spätestens als sie auch die Hochzeit einer Freundin mit grosser Dekoration mitgeplant hatte, merkte sie, dass sie das Thema langfristig beschäftigt. Aufgrund ihres Organisationstalents und ihrer Erfahrung im Projektmanagement entschied sich die Produktmanagerin für diese Weiterbildung. «Mir gefällt daran, dass man immer wieder andere Menschen trifft und ein grosses Projekt mit dem Hochzeitstag als Höhepunkt abschliessen kann. Ausserdem habe ich die Möglichkeit, den schönsten Tag des Lebens mitplanen zu dürfen», zählt Nguyen auf. Nicht alle Paare brauchen einen Wedding Planner für die komplette Organisation der Hochzeit. Manche brauchen nur Hilfe mittendrin oder am Hochzeits-

tag selbst. «Einzelne fragen auch nur für Empfehlungen von Floristinnen oder Zuckerbäckerinnen an. Dann gibt es nur einen kurzen Mailkontakt, das habe ich aber eher selten», ergänzt sie. Wenn allerdings eine grössere Unterstützung bei der Planung einer Hochzeit angeboten werden darf, gibt es bei Carina Nguyen ein kostenloses Erstgespräch. Dieses sollte am besten noch vor der Location-Suche oder dem Festlegen des Hochzeitdatums stattfinden, damit man viel Gestaltungsspielraum hat. Das Paar darf dann einen Fragebogen ausfüllen, womit gemeinsam die Wünsche und die Rahmenbedingungen abgeklärt werden. Wenn sich Hochzeitsplanerin und Brautpaar einig werden, braucht es noch weitere Gespräche bis zum grossen Tag. Am Hochzeitstag selbst sind Hochzeitsplanerinnen und Hochzeitsplaner dafür verantwortlich, dass alles reibungslos abläuft. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass die Freudentränen-Taschentücher auf den Plätzen der Gäste bereit liegen oder dass der Einzug der Braut funktioniert, wenn der Bräutigam sie zuvor noch nicht sehen soll. Auch Überraschungen von Trauzeuginnen und Trauzeugen werden von Wedding Plannern passend in den Tag eingebaut. Das A und O bei der Planung des perfekten Hochzeitstages ist die Location-Suche. Diese kann manchmal ein Stolperstein sein, wie Carina Nguyen weiss: «Wenn das Datum bereits steht, kann es schwierig sein, genau für diesen Tag eine Location zu finden. Besonders wenn eine spezielle Location gewünscht ist, sollte man beim Datum flexibel sein.

Carina Nguyen in ihrem Büro. (Bild: Sascha Bär)

Auch bei der Suche nach einem Brautkleid muss man vorsichtig sein, bevor man die Location kennt. Wenn diese beispielsweise nur mit einem Fussweg erreichbar ist oder an einem Hang liegt, sollte man dementsprechend auch ein geeignetes Kleid aussuchen. Die Location ist also der Ausgangspunkt für die darauffolgende Planung.»

Freie Trauung gewinnt an Beliebtheit

Nebst der Organisation der Location und des Kleides muss auch die Trauung selbst geplant werden. Es würde noch immer kirchlich geheiratet, doch die freie Trauung gewinne an Beliebtheit. Auch für die Durchführung einer freien Trauung werden Hochzeitsplanerinnen und -planer geschult, denn dort muss einiges mehr an Mobiliar vorbereitet werden als bei einer kirchlichen Trauung. Nebst dem aufkommenden Trend von freien Trauungen stellt Carina Nguyen auch fest, dass Hochzeitspaare seit der Corona-Pandemie gerne im kleineren Rahmen heiraten. «Momentan mögen es die Paare gerne unkompliziert, mit kleinen Gesellschaften und beispielsweise einem Apéro Riche anstelle eines grossen Banketts. Der Vorteil ist, dass man bei weniger Gästen mehr Zeit für diese hat und sich auch das bessere Menü leisten kann, wenn man dies möchte.» Damit Nguyen über solche und weitere Trends Bescheid weiss, tauscht sie sich mit Gleichgesinnten im Verband VUSH aus, besucht mit ihnen Locations oder hält sich über Instagram auf dem aktuellen Stand. Fab Wedding Day ist noch ein junges Unternehmen und ein Herzensprojekt von Carina Nguyen. «Es ist meine Leidenschaft und ich freue mich, wenn ich in Zukunft so weiterfahren darf. Das Geschäft ist mein zweites Standbein und das darf auch so bleiben.» Wenn also in Zukunft in der Region Olten die Hochzeitsglocken läuten, wird sie vielleicht bei der einen oder anderen Trauung dabei sein. w w w. fa bwe d d i n g d a y. c h

ute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin». Seit Jahren bewegt das Buch von Ute Erhardt. Ob das mit dem Himmel tatsächlich so ist? Als Lebender kann ich das nicht beurteilen. Auch zweifele ich, ob man als «Böser» ausser auf dem Schwingplatz – da ist der Böse König – langfristig Erfolg hat. Will man aber etwas bewegen, ist eine Portion Frechheit gepaart mit Respekt, Freundlichkeit und Wertschätzung sicher hilfreich. Respektvolle Frechheit hilft, Denkmuster zu durchbrechen, vorschnelle Neins zu überwinden und scheinbar Unmögliches zu ermöglichen. Was im Privaten oder Geschäftlichen funktioniert, wäre auch in der Politik ein probates Mittel. Uns Kantonsrätinnen und Kantonsräten tut die Verwaltung via Regierung immer wieder kund, dass diese oder jene Idee nicht umsetzbar sei. Im Wallis oder Jura sei die Lösung zwar implementiert, aber bei uns? Egal ob frohes Paddeln auf der Aare oder Steuerfreiheit für Solaranlagen: «Nein», tönt es dann apodiktisch, «das widerspricht Bundesrecht!» Dieser argumentative Vorschlaghammer ist ein bewährtes Mittel, um sich nicht bewegen zu müssen. Und er ist einer der Gründe, warum der untertänige Kanton Solothurn wenig innovativ nicht so recht vom Fleck kommt. Frechheit gegenüber Bern ist unserer Verwaltung Sache nicht. Damit sind wir in Olten angelangt. Warum braucht der Kanton zwei Jahre, um 300 Meter Strasse zwischen Post und Bahnhof zu sanieren? Und warum kann unsere Stadtverwaltung das Anliegen der vom Strassenlärm geplagten Bewohnerinnen und Bewohner der Altersresidenz Bornblick für eine massvolle Temporeduktion nicht einfach unbürokratisch mit drei Schildern umsetzen? Dabei unterstützt Baudirektorin Marion Rauber den berechtigten Wunsch der Seniorinnen und Senioren. Das verwundert nicht. Sie ist eben ein «freches Mädchen».


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.