20231102_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

GRADEN electronics

Donnerstag, 2. November 2023 | Nr. 44 | 84. Jahrgang

Über 25 Jahre Erfahrung • PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Wir kümmern uns – um Ihre Reifen und Räder Pneucenter Schwab AG Lebernstrasse 32a · 2544 Bettlach Telefon: 032-645 38 38

Am 19. November 2023 Franziska Roth in den Ständerat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER

N. LEASE N. FAHREEN.

Spitex Grenchen mit neuen Räumlichkeiten. Am Tag der offenen Tür zeigte die Spitex der Bevölkerung ihr neues Paradies.

ERLEABB G LEASIN * 9.– CHF 19

MITSUBISHI NEW ASX CITY GARAGE GRENCHEN GMBH Solothurnstrasse 35

A B C D E F G

2540 GRENCHEN 032 652 98 75

city-garage-grenchen@bluewin.ch

B

* Leasingbeispiel: ASX Inform MT, 1.0 Benzin, 91 PS, Normalverbrauch gesamt 6.2 l / 100 km, CO2Emission gesamt 141 g/km; Energieeffizienz-Kategorie D. Barkaufpreis CHF 24'990.– inkl. MWST. Leasingrate CHF 199.–/Mt., Laufzeit 24 Monate, 10'000 km/Jahr, Sonderzahlung CHF 7'372.–, effektiver Jahreszins 2.9 %, exklusiv obligatorischer Vollkasko-Versicherung. Die Multilease AG darf keine Finanzierung gewähren, falls sie zur Überschuldung des Leasingnehmers führt. Aktion gültig vom 1.7.2023 bis 31.12.2023. Abb. ASX PHEV Instyle, Barkaufpreis CHF 46'790.– inkl. MWST. Energieverbrauch Strom 13.5 kWh / 100 km, Normverbrauch Benzin 1.4 l / 100 km; CO2-Emission gesamt 32 g/km; Energieeffizienz-Kategorie B.

WO C H E N T H E M A

Zum Schutz der Veranstalter Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne. Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr. 19 Jeden Montag, 18.45 Uhr, ausser an Feiertagen.

Komm vorbei und hilf mit.

s l e d Han er t re g i s Diese Woche im

Ob Chürbisnacht, Modelleisenbahntage, Weihnachtsmarkt oder was auch immer: Solche Veranstaltungen sind mit viel Aufwand verbunden. Zum Beispiel mit dem Einholen von Genehmigungen und der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern. JOSEPH WEIBEL

Die Chürbisnacht ist unbestritten der Dauerbrenner im Grenchner Veranstaltungskalender. Ein Selbstläufer, möchte man meinen. Die Besucherinnen und Besucher kommen von nah und fern – auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielt. Am vergangenen Freitag jedenfalls waren der Marktplatz und auch die umliegenden Strassen voller Menschen. Doch die Chürbisnacht ist kein Selbstläufer. Wir blicken zurück. Drei Wochen vor der 26. Chürbisnacht blickte Vizepräsidentin Ursula Fumasoli auf die vergangenen Wochen und Monate zurück. Gegenüber dem «Grenchner Stadt-Anzeiger» sagte sie: «Der personelle Wechsel im OK, die Vereinsgründung und die neuen Auflagen haben das Projekt nicht gefährdet, aber die Organisation war zeitweise eine echte Herausforderung.» Für die Vereine sind die Veranstaltungen auch eine wichtige Einnahmequelle. Der Eisenbahn-Amateurklub Grenchen organisiert seit vielen Jahren die

Hunde- und Katzenshop Zubehör grösste Auswahl in der Region

Zwei traditionelle Anlässe am letzten Wochenende: die Chürbisnacht und die Bild: Joseph Weibel Modelleisenbahntage in Grenchen. Modelleisenbahntage im Vereinslokal. Präsident Roland Meier beklagt die zunehmenden Auflagen, welche die Durchführung eines Anlasses immer schwieriger machen. Der Verein zählt 22 Mitglieder, und da zählt jeder freiwillige Helfer. Der Tenor ist einhellig. Aber wie sieht es mit den erwähnten Auflagen aus? Wir haben bei Daniel Polling, Leiter des Polizeiinspektorats der Stadt Grenchen, nachgefragt. «Ja, das stimmt. Es gibt mehr Auflagen, weil es früher keine gab.» Gesuche für Veranstaltungen wurden bei der Stadtpolizei eingereicht und in der Regel auch bewilligt. Die Stadtpolizei war dann auch bei der Veranstaltung vor Ort. Seit der Auflösung ist das anders. Daniel Polling kennt die Bewilligungsverfahren und Auflagen für Veranstaltungen aus seiner früheren Tätigkeit im Kanton Bern. «Das ist keine Schikane, sondern ein Schutz für die Veranstalter, falls – was niemand

hofft – etwas Unvorhergesehenes passiert.» Er erinnert an das Turnfest in Biel, wo ein Unwetter für Verwüstungen und auch Personenschäden sorgte. «In all diesen Fällen wird die Strafverfolgungsbehörde eingeschaltet, die dann eine Untersuchung einleitet und allfällige Lücken in der Organisation aufdeckt.» Ausserdem könnten bei einem schweren Verschulden auch Regressforderungen seitens der Versicherung drohen. In Grenchen müssen Vereine, die mehr als 500 Besucherinnen und Besucher erwarten, zusätzlich ein Verkehrs-, Abfall- und Sicherheitskonzept einreichen. «Das OK der Chürbisnacht hat hier sehr gute Arbeit geleistet», lobt Daniel Polling. Er kann verstehen, dass bei den Veranstaltern noch eine gewisse Unsicherheit herrscht. «Ich will pragmatische Lösungen mit möglichst wenig Aufwand», sagt Polling, «zum Schutz der Veranstalter und der Stadt.»

Zollgasse 10 2543 Lengnau Telefon 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch www.swiss-lein.ch

Wir verkaufen Glassterne für den guten Zweck! 3.11.2023 Grenchner Monatsmarkt 4.11.2023 Stand auf dem Marktplatz

Dazu gibt’s frisch zubereitete Berliner.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.