6 minute read

Das verlangt nach einer Fortsetzung

Wer nicht vor Ort war, hat etwas verpasst: Die «Lange Nacht der Kirchen» ist in Grenchen zu einem unvergleichlichen Erlebnis geworden. Tradition und Experiment, Gewohntes und Ungewohntes hatte seinen Platz. Rund um den Zwingliplatz wurde ein überraschend gelungenes Programm geboten.

DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTO)

Der wahrscheinlich einzige Negativpunkt an der «Langen Nacht der Kirchen» auf dem Zwingliplatz: Wo ist der Knopf, um endlich diese ungemütliche kalte Bise abzustellen? «Light Food», die

Band aus Grenchen, versuchte ihr Möglichstes und schaffte es tatsächlich, dem Publikum mit einem breiten Repertoire aus Rock, Oldies, Blues Rock, Country und Reggae einzuheizen Die Band um Kurt «Moos» Gilomen: wirklich ein Garant für eine fetzige Party Ihr vierstimmiger Chor erzeugt einen Sound, der direkt ins Herz und in die Beine geht «Ich bin stolz, dürfen wir diese Band bei uns willkommen heissen», meinte Pfarrer Peter von Siebenthal Grenchen habe zum ersten Mal an der «Langen Nacht der Kirchen» mitgemacht, aber kaum das letzte Mal «Bei diesem Anlass kann man Kirche einmal ganz anders erleben Er öffnet den Weg zum Gotteshaus auf ganz spezielle Art und Weise und macht viel Freude Wer diesen Anlass miterlebt hat, wird wie- derkommen», sagte der Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach

Wenn Kinder schweben Freude bekundeten auch die Kinder, die bereits am Nachmittag von der Hüpfburg und diversen Spielen profitieren konnten Höhepunkt nicht nur für die Jüngsten: die Show des Zauberkünstlers Ron Bertolla mit seinen verblüffenden Tricks Nicht nur, dass er den Zauberwürfel in Weltrekordzeit bearbeiten kann, nicht nur, dass er farbige Hasen durch die Luft sausen lassen kann und deren Positionen auf unerklärliche Weise verändert, auch bei einem Seil löst er alle Knoten auf wundersame Art auf

Noch besser: Zauberer Bertolla bringt Kinder zum Schweben Ganz ohne

(sichtbare) Stütze schwebt oder fliegt Bertollas Sohn auf einer Holzliege auf dem Zwingliplatz Nicht nur die Kinder sind begeistert

Über 30 000 Besucher in der Schweiz

Die «Lange Nacht der Kirchen» gibt es seit 2016 In der Schweiz fand sie damals im ganzen Kanton Aargau statt Bei der dritten «Langen Nacht der Kirchen» besuchten bereits 30 000 Menschen einen Anlass in den mehr als 470 teilnehmenden Kirchgemeinden und Pfarreien

Diese finden nun auch in den Kantonen Solothurn, Bern, Jura, Zürich, Zug und Graubünden statt Seit einigen Jahren öffnen auch Hunderte Kirchen in Österreich, in der Tschechischen Republik, in Ungarn und Estland einmal jährlich ihre Tore

Der Regierungsrat hat den Grenchner Remo Frei als neuen Chef des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) angestellt Er wird seine Funktion am 1 September 2023 antreten Frei löst Jonas Motschi ab, der Ende Sommer 2023 in Pension geht Nach Abschluss seiner kaufmännischen Ausbildung hat Remo Frei zusätzlich den eidgenössischen Fachausweis des Personalfachmanns erlangt Anschliessend hat er sich zum Betriebswirtschafter HF und später zum Bachelor in Business Administration FH ausbilden lassen Im Herbst 2020 schloss Frei den Executive Master in Business Administration EMBA (FH) an der Privaten Hochschule Wirtschaft (PHW) ab Seit 2019 leitet Remo Frei die Abteilung Arbeitsvermittlung beim AVA des Kantons Bern Zuvor arbeitete er von 2004 bis 2019 unter anderem im RAV Burgdorf als Personalberater, Gruppenleiter, stellvertretender RAV-Leiter und RAV-Leiter, von 2010 bis 2019 als Regionalleiter Emmental-Oberaargau und Bern-Mittelland sowie stellvertretender Geschäftsbereichsleiter der Arbeitsvermittlung im beco Berner Wirtschaft Seine aktuelle Stelle beim AWA hat er am 1 Mai 2019 angetreten Am 1 September 2023 wird er seine neue Funktion als Chef Amt für Wirtschaft antreten. (JW)

Remo Frei ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Grenchen. Bild: PD

Jahrgängertreffen 1963

Der Jahrgang 1963 organisiert am Samstag, 23 September, ein Jahrgängertreffen. Alle, die mit dem Jahrgang 1963 in Grenchen die Schule besuchten, sind dazu eingeladen. Die Einladung erfolgt per Mail in den nächsten Tagen. Leider sind die Adressen nicht vollständig Das OK bittet daher um E-Mail-Adressen aller Jahrgänger Die Adressen werden nicht weitergegeben. Bitte Namen und E-Mail-Adressen an: Jahrgang1963grenchen@bluewin.ch

Für das OK: Theo Heiri und Urs Weder

Kurzgeschichten der Fotografie

Wie alt ist die Fotografie wirklich und was hat ein Bauer mit der Kameraherstellung zu tun? Die neue Gastausstellung im Kultur-Historischen Museum Grenchen liefert die Antworten dazu. Victor Fluri erklärt auf spannende Weise die effektive Entstehungsgeschichte der Fotografie Der Solothurner Fotograf ist stolzer Besitzer einer Kamerasammlung mit über 4100 Kameras und Zubehör Im Kultur-Historischen Museum Grenchen werden einige besondere Kameraexemplare gezeigt Hinter vielen dieser Kameras hängt eine Geschichte Einige dieser Geschichten wurden ihm sogar von pensionierten Mitarbeitern verschiedener Kamerahersteller, wie AGFA, Kodak oder Canon überliefert (red ) Die Gastausstellung ist von 10 Juni bis 30 September 2023 geöffnet (Mi, Sa, So 14–17 Uhr).

Sind Sie unser neues Teammitglied?

Der Friedhof in Port liegt in einer parkähnlichen Anlage und bildet eine gepflegte letzte Ruhestätte im Herzen der Einwohnergemeinden Bellmund Ipsach Nidau und Port, welche den Betrieb als Friedhof-Gemeindeverband (im Sinne des kantonalen Gemeindegesetzes) führen

Ein vierköpfiges Team vor Ort ist für den Betriebsunterhalt und in Zusammenarbeit mit dem Vorstand für die Weiterentwicklung des Friedhofs besorgt Der Vorstand besteht aus je einem Mitglied der Verbandsgemeinden

Auf 1 September 2023 oder nach Vereinbarung können wir folgende Stelle neu besetzen:

Verantwortliche(r) Administration und Finanzen Friedhof (60%)

Ihre Tätigkeiten

• Führen der Finanzbuchhaltung Erstellen der Jahresrechnung nach HRM2

• Liquiditätsplanung

• Erarbeiten der Finanzplanung und des Budgets

• Lohn- und Personaladministration

• Vorbereitung und Protokollierung der Vorstandssitzungen und der Abgeordnetenversammlung

• Sämtliche administrativen Arbeiten für den Betrieb den Vorstand und die Abgeordnetenversammlung

• Kontakt mit dem Publikum (Telefon- und Schalterdienst)

Ihre Kompetenzen

Kaufmännische Ausbildung und Weiterbildung im Bereich Rechnungswesen

Einige Jahre Verwaltungserfahrung insbesondere im Finanzwesen

Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Informatikanwendungen

Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie gute mündliche

Französischkenntnisse

Sie zeichnen sich durch Ihre Kooperationsfähigkeit und Dienstleister-Mentalität aus Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit Organisationstalent und Qualitätsbewusstsein runden Ihr Profil ab

Wir bieten

Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien Förderung von Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Fachaufgaben Moderne Infrastruktur

Gute Erreichbarkeit mit ÖV

Ihre Bewerbung

Gerne elektronisch bis 7 Juli 2023 an info@friedhof-hueb ch zhd. des Vorstands

Vorstand Friedhof-Gemeindeverband der Einwohnergemeinden Bellmund

Ipsach Nidau Port Nägeligässli 6 2562 Port

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Jacqueline Jayakody vormittags zur

Verfügung (032 331 84 18) www friedhof-hueb ch

Zwei Vakanzen zu besetzen

Die ewa energie wasser aarberg ag ist auf der Suche nach motivierten Mitarbeitenden, die unser Team erweitern wollen. Derzeit haben wir zwei Vakanzen zu besetzen und suchen nach Bewerbenden, die eine neue Herausforderung anstreben:

• Zählermonteur (80– 100%)

Verantwortlich für die Installation von intel igenten Messgeräten im anstehenden Smart Meter Rollout.

• Bereichsleiter/in elektrisches Verteilnetz (80 –100%)

Leiten des Bereichs elektrisches Verteilnetz in allen personellen, organisatorischen, finanziellen und fachlichen Belangen

Wenn Sie an einer dieser offenen Stellen interessiert sind, finden Sie weitere Informationen auf unsere Homepage ewaarberg.ch ewa energie wasser aarberg ag stadtplatz 28 | ch-3270 aarberg | tel +41 32 391 60 30 | info@ewaarberg.ch | www.ewaarberg.ch

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen für unseren Betrieb in Aeschi / alternativ Solothurn Automobil-Mechatroniker / Automobil-Fachmann 80–100%

Suchen Sie eine neue Herausforderung?

Für unseren Betrieb in Aeschi suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen initiativen und kompetenten Automobilmechatroniker / Automobilfachmann Sie arbeiten aktiv in der Werkstatt, leiten diese und unterstützen die Mitarbeiter bei ihren Aufgaben Zudem vertreten Sie den Geschäftsführer bei Abwesenheit und kümmern sich um den Kundendienst Peugeot- und / oder Citroën-Erfahrung von Vorteil Alternativ ist auch ein Jobtausch mit Solothurn möglich

Wir bieten Ihnen eine überdurchschnittliche Entlöhnung, gute Sozialleistungen und fünf, respektive sechs Wochen Ferien Sie kommen in ein eingespieltes, kollegiales Team in einer zukunftsgerichteten Unternehmung Profitieren Sie von der Flexibilität eines kleinen Unternehmens mit kurzen Entscheidungswegen

Haben wir Sie mit unserem Inserat angesprochen? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an Gysin + Gerspacher AG, Roger Howald, Hunnenweg 8, 4503 Solothurn, rogerhowald@gysingerspacherch, Tel: 032 622 29 61

Montage & Elektrotechnik

Arbeiten mit handwerklichem Geschick Hohe Qualität persönlicher Service Flexibilität und Termintreue garantiert Menschen mit e ner IV-Rente finden bei uns Arbe t Wertschätzung und Sinn Interesse an der Stelle oder einem Schnuppereinsatz? www vebo ch

Arbeiten mit IV-Rente

IMPRESSUM amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen www grenchnerstadtanzeiger ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach Romont Lengnau Pieterlen Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a A , Rüti b B Arch Leuzigen

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG Kapellstrasse 7 2540 Grenchen

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara naef@chmedia ch

Redaktion:

Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J Weibel 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7 2540 Grenchen 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger ch

Unser Neubau in Bettlach (SO) ist im Sommer 2023 bezugsbereit Wir suchen für unser MOSERS KULINARIUM auf den 1 August 2023

Detailhandelsfachfrau/-mann 50–80% sowie Mitarbeiter*In für Samstag 8 00–14 00 Uhr

Ihre Hauptaufgaben

• Beratung und Verkauf unserer Käsespezialitäten und Feinkostartikel

• Pflege des Käsesortiments und Portionieren der Produkte

• Herstellung von Käseplatten und attraktiven Geschenkverpackungen

• Umsetzung der Hygienevorschriften und kleinere Reinigungsarbeiten

Sie bringen mit

• Abschluss im Detailhandel vorzugsweise im Lebensmittelbereich oder einige

Jahre Erfahrung im Verkauf

• Sehr gute mündliche Deutschkenntnisse weitere Sprachkenntnisse von Vorteil

• Selbständige Arbeitsweise

• Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Freude am Beraten der Kunden

Wie bieten Ihnen

• Selbständige und vielseitige Arbeit in einem neuen Fachgeschäft

• Finanzielle Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung

• Betriebliche Gesundheitsvorsorge

• Sonntag/Montag sowie Samstag ab 14 00 Uhr frei Es erwartet Sie eine spannende, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem etwas anderen Käsefachgeschäft Motivation, Engagement, Ehrlichkeit und eine hohe Kundenorientierung sind uns sehr wichtig Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bonCas AG | Patricia Moser Lyss-Str

Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr 1 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch 10 00 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF – 85 / mm farbig CHF 1 21 alle Preise zuzüglich 7 7% MwSt Auflage WEMF-beglaubigt: 24444 Ex (WEMF 2022)

Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der

Verleger:

This article is from: