Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

Übergang «Bärenkreuzung» Foto: zvg MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG DIPL MALERMEISTER ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG CH FAX 062 893 46 66 | WWW BRYNERAG.CH BRYNER MALERMEISTER Öffnungszeiten Montag & Donnerstag 17 00 23 00 Uhr Freitag & Samstag 17 00 00 59 Uhr Sonntag 15 00 21 00 Uhr info@baeren lounge ch I 079 / 548 62 24 Lift hilft Ihnen das Aufstehen vom Bett & Pflegen in gerader Position «Lift» Komfort-Bett Energie für morgen Mehr als ein Wahrze chen Das Sch oss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynam sche Region am Puls der Zeit Die SWL Energ e AG sorgt mit v elfält gen D enst eistungen für Lebensenerg e Mehr Infos: ww www swl ch 980 Jahre Zukunft Schloss Lenzburg, erbaut Anfang 11.Jh. Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias esszimmer ch Beratung Verkauf Service Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel 062 891 81 51 www hug maschinen ch Telefon 062 552 11 33 lenzburg@remax.ch RE/MAX Lenzburg Ihr regionaler Immobilien-Partner Heizöl Heizöl Jetzt online bestellen: oelbrack.ch

Heikle Strassenkreuzung: Gemeindeammann Ulrich Salm vor dem anspruchsvollen

D e Städtischen Wer ke Lenzburg (SWL) haben s ch ihr 100 Jahr Jubiläum wohl etwas anders vorgestellt Ein Jahr «voller Energie» und ein «Startschuss in eine grundlegend veränderte Energie zukunft» wurden verkündet Beides ist eingetroffen allerdings unter neuen ne gativen Vorzeichen Der (zurecht) stolze Rückblick auf Vollbrachtes und Erreichtes und der dynamische Aufbruch zu neuen Ufern werden von historischen Erschüt terungen in der Energiegegenwart über lagert verbunden mit grossen Unsicher heiten bezüglich Unternehmens und Energiezukunft: Der Kundschaft mussten quasi a s böse «Geburtstagsüberraschung» brutale Preiserhöhungen vermittelt wer den (Gas 2022 um 80 Prozent Strom 2023 um fast 90 Prozent); und das grosszügige SWL Jubi äumsgeschenk neue Schloss beleuchtung kann bis auf Weiteres nicht erstrahlen

Nachmittag als Querungshilfe dienen Hierzu sucht die Gemeinde Personen, die zu regelmässigen Einsätzen bereit sind und so etwas dazuverdienen möchten.

Im Energiewesen finden tektonische Verschiebungen statt die Auswirkungen der Ukra ne Krise beschleunigen die schon länger andauernden Umschichtungen durch die Energiewende noch zusätzlich Auch die SWL Führung selbst ist im Umbruch: neuer VR Präsident; neuer CEO; neue Stadtvertretung im Verwaltungsrat Die neue SWL Führungsriege wird sich zu sammen mit der Stadt nun rasch und mit «voller Energie» mit wichtigen Strategie themen befassen müssen: unter anderem mit der Gretchenfrage w e ange und wie weit die SWL angesichts der massiven Umwä zungen und vielfältigen Heraus forderungen ihre (klein )städtische Selbst ständigkeit noch werden wahren können Peter Buri Lenzburg

Das Echo ist bis jetzt mager: Es braucht mindestens sechs Lotsen, damit der Lotsendienst sichergestellt werden kann «Wir sind dankbar wenn sich noch mehr Leute melden, damit wir eine per sonelle Basis aufbauen können», sagt Ge meindeammann Ulrich Salm.

Peter Buri

■ ROMI SCHMID

sen, um das Schulhaus zu erreichen «Nach dem Aussteigen springen die Schüler mehr oder weniger kontrolliert über die Strasse. Ein Umstand, den wir gern sicherer machen möchten», sagt Salm Es seien bereits viele Lösungen geprüft worden, doch weder die Einfüh rung einer Tempo 30 Zone noch die Ver lagerung der Bushaltestelle seien mög lich. Einzig eine Strassenverengung mit Vortrittsregelung habe zuletzt eine leich te Verbesserung gebracht Deshalb soll der gefährliche Übergang nun mit Lotsen gesichert werden. «Wir hoffen, dass wir den Lotsendienst möglichst schnell auf die Beine stellen und bereits nach den Herbstferien starten können», so Salm.

Schülerlotsen sollen für mehr Sicherheit sorgen

Die Bruggerstrasse, die Wildeggerstrasse sowie die Oberdorfstrasse, allesamt Kan tonsstrassen mit Tempo 50 führen mit ten durchs Dorf Konkret geht es um die Überquerung der Strasse unmittelbar nach der Bushaltestelle Bären, welche viele Schulkinder, die mit dem Bus zur Schule kommen, in Angriff nehmen müs

SALZKORN

LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 38 Post CH AG DONNERSTAG, 22 SEPTEMBER 2022

Neue Vorzeichen

Das Überqueren der Bärenkreuzung im Veltheimer Zentrum ist für Kindergar ten- und Schulkinder wegen des regen Verkehrs und der unübersichtlichen Lage heikel. Um die Situation zu entschärfen, möchte der Veltheimer Gemeinderat auf Antrag besorgter Eltern einen Lotsen dienst einsetzen Dieser soll den Kindern zu Stosszeiten am Morgen, Mittag und

■ Anmeldung:Interess erte erwachsene Perso nen können sich unter gemeindekanzlei@velt heim.ch bis 29 September melden.

Veltheim Auf Antrag besorgter Eltern befasst sich der Velt heimer Gemeinderat mit dem Thema «sicherer Schulweg» Als Sofortmassnahme soll ein Schülerlotsendienst eingeführt werden

Die Stadt Lenzburg als Eigentümerin erwartet von den SWL neben einer jähr lichen Dividende von mindestens 1 2 Mi lionen Franken sowie einer Eigenkapita quote von mindestens 50 Prozent die Sicherstellung einer effizienten und kos tenbewussten Energieversorgung zu wett bewerbsfähigen Preisen Im SWL Jubi ä umsjahr 2022 wird die Erfüllung dieser strategischen Vorgaben plötzlich zu einer realen operativen Herausforderung; zum Beispiel weil die Strompreise vielerorts in der Region künftig um einiges t efer sein werden als in Lenzburg

Gefährlicher Übergang

Bauobjekt: Umbau und Sanierung Wohnhaus

Die Volksabstimmung über das Budget 2023, Ziffer 4, findet am 27 November 2022 statt.

Der Stadtrat

Die Referendumsfrist läuft am 24 Oktober 2022 ab

Das Häckselgut ist an einem für die Maschine gut zugänglichen Platz an der Strasse zu deponieren NachMöglichkeitistdasMaterial nach der Dicke der Äste aufzuteilen, da dies die Arbeit erleichtert Bei regnerischem Wetter ist das Material etwas abzudecken Die Bevölkerung wird eingeladen, von dieser Dienstleistung regen Gebrauch zu machen. Möriken, 5. August 2022

n Häckseldienst

Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 23. September bis 24. Oktober 2022.

• Jetishi Qemajl, 1983, männlich, Kosovo, zusammen mit Jetishi Ariana 2019 weiblich Kosovo Ringstrasse Nord 3 5600 Lenzburg Karabetyan Levon, 2010, männlich, Arme nien, Marktmattenstrasse 4, 5600 Lenzburg

n Baugesuch

Die Beschlüsse unterstehen gemäss Artikel 10 der Satzungen dem fakultativen Referendum Danach können 10% der Gesamtzahl der Stimmberechtigten aus den Verbandsgemeinden innert 60 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Vorstand eine Volksabstimmung verlangen.

n PublikationvonGesuchen umordentlicheEinbürgerung

Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)

6 Dem Verpflichtungskredit von Fr 1 295 000, zuzüglich teuerungsbedingten Mehrkosten, für die Sanierung Ringstrasse Nord, Abschnitt Kreisel Ringstrasse/ Hardstrasse bis Niederlenzer Kirchweg, wurde zugestimmt.

Gegründet 1866 Gegründet 1922

7 Das Postulat der FDP; Suchtmittelfreie Zone auf Lenzburger Schularealen wurde nicht überwiesen.

sind wie geschaffen für Ihr Geschäft

Bauobjekt: Werbetotem

n Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während den Herbstferien Während den Herbstferien vom 3 bis 21 Oktober 2022 ist die Gemeindeverwaltung jeweils nur am Vormittag geöffnet Termine ausserhalb der Öffnungszeiten, also auch am Nachmittag, sind nach Voranmeldung mög lich. Gemeinderat Schafisheim

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E Mail adresse) einzureichen.

• Fernandes Pinto Laura, 2010, weiblich, Portugal, Markmattenweg 15, 5600 Lenzburg

Vivaro e Kastenwagen

n Baugesuch

Verlagsleitung

Inserateabteilung E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21

n RTB

n Verkehrsanordnung

Innert 30 Tagen seit der amtlichen Publika tion kann jede Person bei der Stadtkanzlei eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen.

Der neue Combo e Cargo

Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch

Verkaufsleitung: Michael Kraft michael.kraft@chmedia.ch Telefon 058

n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg Einwohnerrat

Planverfasserin: Fastned Switzerland AG, Poststrasse 24, 6300 Zug

Lenzburg, 15. August 2022 Stadtrat

Bauobjekt: Anbau Aussentreppe und Waschküche, Ersatz Wärmepumpe

Der neue Opel Movano e* vervoll ständigt die Erneuerung und Elek trifizierung der gesamten Opel Nutz fahrzeugpalette mit der Verfügbarkeit eines vollständig elektrischen An triebs Er ist das perfekte Werkzeug für jede Transportaufgabe Verfügbar mit legendären Lademöglichkeiten und Fahrerassistenzsysteme von Opel ist er für maximale Produktivität und niedrige Betriebskosten ausgelegt Er bewältigt mit seinen vielseitigen Va rianten jeden Auftrag, ohne Abstriche beim Ladevolumen machen zu müs sen, welches für eine Nutzlast von bis zu 1285 kg ausgelegt ist Er ist in vier Längen und drei Höhen erhältlich und in vielen verschiedenen Varianten kon figurierbar * Reichweite (kombiniert) bis 248 km (je nachAus stattungsoptionen)

Weitere Details finden Sie auf www.autogermann.ch

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch

9 Der Bericht des Stadtrats zum Postulat von Die Mitte, SP, EVP und GLP; Lenzburg wird Kinderfreundliche Stadt, wurde gutgeheissen.

Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 23. September bis 24. Oktober 2022

Zusätzliche

200 58 67 Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr) Abo Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56 Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch

Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia.ch

Einsprachen: Gegen diese Verkehrsanordnung kann jeder Betroffene innert 30 Tagen nach der Veröf fentlichung im kantonalen digitalen Amts blatt vom 22. September 2022 beim Gemein derat Fahrwangen schriftlich Einsprache erheben Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.

Planverfasserin: Architekturbüro Jorge Alsina, Himmelrichstrasse 5, 5442 Fislisbach

Der Einwohnerrat hat an seiner Sitzung vom 15. September 2022 folgende Beschlüsse gefasst:

Eine Anleitung für das korrekte Vorgehen bei der brieflichen Stimmabgabe enthält der Stimmrechtsausweis.

Gegründet 1901

Bauherrschaft: Fastned Switzerland AG, Poststrasse 24, 6300 Zug

Bauherrschaft: Daniel Hofer, Bucheggstrasse 46, 8037 Zürich

Vielen Dank für Ihre wertvolle Zusammenarbeit

8 Der Bericht des Stadtrats zum dringlichen Postulat vom 24. September 2020 betreffend Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Lager Moria (Lesbos, Griechenland); wurde gutgeheissen.

• Brinlinger geboren Szczepaniak Magdalena Malgorzata, 1977, weiblich, Polen, zusammen mit Brinlinger Lennart, 2006 männlich, Deutschland, und Brinlinger Filip, 2008, männlich, Deutschland Bergfeldweg 11, 5600 Lenzburg

Der Beschluss Ziffer 6 unterliegt dem fakultativen Referendum Dieser ist der Urnenabstimmung zu unterstellen wenn dies mindestens der zehnte Teil der Stimm berechtigten der Gemeinde in einem Refe rendumsbegehren innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im Lenzburger Bezirks Anzeiger verlangt. Bei der Stadtkanzlei kann das Muster einer Unterschriftenliste bezogen und vor Beginn der Unterschriftensammlung zur Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens eingereicht werden.

Logistik, Transport, Distribution? Wir bieten eine grosse Auswahl an Opel Nutzfahrzeugen vom Kasten wagen über Doppelkabinenfahr zeuge, Fahrgestelle mit Kabine, Umbauten ab Werk bis zu Spezial fahrzeugen von vertrauenswürdigen Zulieferern Einfach elektrisch Mo bilität für das Business von morgen

Regionale Technische Betriebe Sanierung Strassenbeleuchtung Möriken-Wildegg

n Baugesuche

Die Beschlüsse Ziffer 1, 2, 3, 5, 7, 8 und 9 un terliegen nicht dem fakultativen Referendum Lenzburg, 16 September 2022 Der Stadtrat

b Edda Reuter 1965, Staatsangehörige von Deutschland

Fahrwangen: Alte Aescherstrasse, Zufahrt zu den Schul häusern auf Parzelle 899 Verbot für Motor wagen und Motorräder, Signal 2 13 mit Zusatztext: Montag Freitag, von 06 00 19 00 Uhr, ausgenommen mit Bewilligung der Gemeinde.

n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2022

Bauplatz: Hunzenschwilerstrasse 4, Parzelle Nr 855

a. Rory Clinton, 1969, Staatsangehöriger der USA

Der Häckseldienst findet statt am Donners tag, 27 Oktober 2022, ab 7 30 Uhr

Für diejenigen Einwohner von Möriken Wildegg, die das Baum und Strauch schnittmaterial im eigenen Garten wiederverwenden möchten stellt die Gemeinde einen Häckseldienst zur Verfügung Das Häckselgut muss in jedem Fall zurückgenommen werden. Es sind dafür genügend grosse Behälter bereitzustellen.

Der Gemeinderat

Auto Germann News

Anmeldungen für diesen Häckseldienst sind bis Dienstag, 25. Oktober 2022, 11.30 Uhr, neu an die Gemeindekanzlei Möriken Wildegg unter gemeinde@moeriken wildegg.ch bzw Telefon 062 887 11 11, zu richten, unter Angabe der Personalien der bestellenden Person und des Standortes des Häckselgutes.

2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 22 September 2022

c. Giovanna Romano Cavallo, 1991, Staatsangehörige von Italien

4.Das Budget 2023 der Einwohnergemeinde wurde mit einem Steuerfuss von 105% (wie bisher) genehmigt.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.

Unser Verkaufs Team erstellt Ihnen gerne eine passende Offerte und erläu tert Ihnen die Vorteile der nachhalti gen Opel Nutzfahrzeug e Palette

Lenzburg im September 2022 Stadtkanzlei lenzburg

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Möriken-Wildegg v d. Gemeinderat 5103 Möriken

Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12

Folgende Personen haben bei der Einwoh nergemeinde Lenzburg ein Gesuch um or dentliche Einbürgerung gestellt:

Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr

2.Ivanka Basic (SP) wurde in die Geschäfts prüfungs- und Finanzkommission gewählt für den Rest der Amtsdauer 2022/25

5.Der Aufgaben- und Finanzplan 2023–2027 wird zur Kenntnis genommen.

In der Gemeinde Möriken-Wildegg werden in den nächsten 2 Jahren diverse Beleuch tungskandelaber saniert. Die Sanierung dient vorwiegend dem Rostschutz und trägt somit zur längeren Lebensdauer der Masten bei. Die Arbeiten werden von der Firma Hans Gassler AG ab Oktober 2022 ausge führt. Wir bitten Sie, den Mitarbeitenden den Zutritt zu den Kandelaberstandorten, welche sich teilweise auf privaten Grundstücken befinden, zu gewähren. Für Aus künfte steht Ihnen Timon Knechtli, Leiter Anlagen und Netze (Telefon 062 887 80 60) gerne zur Verfügung.

Kontakt Auto Germann AG 5502 Hunzenschwil Tel 062 889 22 22 www.autogermann.ch

AKTION!!GratisVerdunkelungsrollo beiDachfenstersanierung Fenster Türen Zimmerei Schreinerei Velux Dachsanierung Schafisheim 062 891 34 32 | www.rueetschi-holzbau.ch

Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10

Bauplatz: Rastplatz Lenzburg A1, Parzelle 3121

Grundeigentümer: Ortsbürgergemeinde Möriken-Wildegg v d. Gemeinderat 5103 Möriken

Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw während der Coro na-Krise auf der Website vom 23. September bis 24. Oktober 2022. Einwendungen sind in nert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begrün dung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E Mail-Adresse).

Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.

Bitte achten Sie bei der brieflichen Stimmab gabe darauf, • dass die Adresse des Wahlbüros im Kuvertfenster erscheint; • dass der Stimmrechtsausweis unterschrieben ist.

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958, Art. 3 Abs 2 4 SVG und die dazugehörige Verord nung über die Strassensignalisation vom 5 September 1979 sowie § 1 des Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes vom 6 März 1984 wird folgende Verkehrs anordnung neu verfügt.

Der Opel Vivaro e ist die erste Wahl für Betriebe mit den höchsten profes sionellen Standards, deren Fahrzeuge sich nahtlos in einen optimierten Ar beitsprozess integrieren lassen müs sen Der Opel Vivaro e wird mit zwei Batteriegrössen für eine Reichweite von bis zu 330 km1 (WLTP) angebo ten zudem mit verbesserten Business Funktionen und flexiblen Nutzlast möglichkeiten Opels bahnbrechende Antriebsstrangtechnologie und archi tektur bedeutet, dass die niedrige, fla che Batterie dem Vivaro e einen stabi len Schwerpunkt und grösstmöglichen Platz in der Kabine verschafft 1 Energieverbrauch Vivaro e (kombiniert) 23,3 29,5 kWh/100 km; CO2 Emission 0 g/km; Reich weite (kombiniert) 230 330 km (je nach Ausstat tungsoptionen) Die genannte Reichweite und die elektrischen Verbrauchswerte sind vorläufig und konform mit dem WLTP Prüfverfahren mit dem neue Fahrzeugtypen seit 1 September 2018 zuge lassen werden Eine EG Typzulassung und eine Konformitätsbescheinigung liegen noch nicht vor Neugierig geworden?

Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021)

Genehmigung Budget 2023

Bauplatz: Parz. 836, Mörikerfeld

3.Folgenden Gesuchsstellenden wird das Gemeindebürgerrecht von Lenzburg zugesichert:

Impressum

Diese Eingabe kann sowohl positive wie auch negative Aspekte enthalten und wird ins Verfahren einbezogen.

d. Andreas Gall, 1979, Staatsangehöriger von Deutschland

Gemeindekanzlei

Die Urnen sind wie folgt aufgestellt: Samstag, 24. September 2022, 11.00 12.00 Uhr im Rathaus Sonntag, 25. September 2022, 09 00 10 00 Uhr im Rathaus

Bauherrschaft: MKG Swiss Immobilien AG, Eichstrasse 26, 5432 Neuenhof

1. Regula Züger Caceres Arroyo (Grüne) wurde als Stimmenzählerin gewählt für den Rest der Amtsdauer 2022/232.

n RTB

Regionale Technische Betriebe Der Vorstand hat am 15 September 2022 die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:

• Fernandes Pinto Beatriz, 2006, weiblich, Portugal, Markmattenstrasse 15, 5600 Lenzburg

Die Opel Nutzfahrzeuge

Planverfasser: ANANARCH Architektur büro Andrea Antonazzo, Entlebucherstrasse 35, 6110 Wolhusen

Bauplatz: Aavorstadt 20, Parzelle 319

Movano e Cargo

e. Wing Hong Zee, 1958, Staatsangehöriger der Volksrepublik China, zusammen mit seiner Ehefrau Lai lok Chan, 1963, Staatsangehörige von Portugal

Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge

Genehmigung Kreditabrechnungen: • Erschliessung Sandacher Möriken Werkleitungsbau Hardstrasse, Wildegg

Der neue Combo e Cargo ist ein voll elektrischer Kastenwagen, der sowohl emissionsfrei ist als auch maximalen Nutzen bietet Der fortschrittliche elek trische Antrieb des Combo e Cargo sorgt trotz der gleichen zuverlässigen und robusten Plattform wie die Vari anten mit Diesel und Benzinmotor und dem gleichen geräumigen maxi malen Laderaumvolumen von 4,4 m3 immer noch für ein emissionsfreies, geräuscharmes Fahrerlebnis Mit einer maximalen E Reichweite von bis zu 275 km1 ist der Combo e Cargo für lan ge Fahrten bereit 1 Energieverbrauch Combo e Cargo (kombiniert) 22,7 18 7 kWh/100 km; CO2 Emission 0 g/km; Reichweite (kombiniert) 245 km bis 293 km (je nach Ausstattungsoptionen)

Standort: Rütigasse 3 Tennwil Parzelle Nr 1256

Bauherrschaft: Ursula und Josef Kornmann Alpenblick 5 5616 Meisterschwanden

Staufen, 22. September 2022 Gemeinderat

Hermenweg (Zufahrt Sporthalle), Gemein samer Rad und Fussweg, Signal 2.63.1

Hermenweg(Zufahrt Sporthalle), Gemeinsa mer Rad- und Fussweg, Signal 2.63.1 Einsprachen: Gegen diese Verkehrsanordnungen kann jeder Betroffene innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im kantonalen, digitalen Amtsblatt vom 21 September 2022, beim Gemeinderat Staufen schriftlich Einsprache erheben. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.

Baugrundstück: Parzelle 2327, Im Bifang 7 (Gebäude Nr 410)

Gemeindekanzlei

Staufen, 22. September 2022 Gemeinderat

n Baugesuch

Staufen:

Zone: Spezialzone Rütigasse Öffentliche Auflage 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022; Elektronisch unter: www meisterschwanden.ch/baugesuche-auflage Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

am Freitag, 23. September 2022 geschlossen.

n Baugesuch

n Gesuch um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen haben bei der Gemeinde Meisterschwanden ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Öffentliche Auflage 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022; Elektronisch unter: www meisterschwanden.ch/baugesuche-auflage Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

• Hajickova-Stepitova, Olga, geboren 1963, weiblich, slowakische Staatsangehörige, Im Boden 5, 5616 Meisterschwanden Miletacic, Milan, geboren 1996, männlich, serbischer Staatsangehöriger, Haupt strasse 38, 5616 Meisterschwanden

Der Gemeinderat

n Baugesuch

n Baugesuch

Standort: Parzelle Nr 1039, Rebenweg 1b Öffentliche Auflage vom 23. September 2022 bis 24 Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei Rechtsgültig unterzeichnete Einwendun gen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetre ten werden.

Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung mit Luft Wasser-Wärmepumpe (Innen aufgestellt)

Das Reglement kann auf der Webseite der Gemeinde Seon oder am Schalter der Gemeindeverwaltung Seon bezogen werden.

Gemeinderat Meisterschwanden

Öffentliche Auflage: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022; Elektronisch unter: www meisterschwanden ch/ baugesuche-auflage Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe ch

n Personalausflug 2022

Öffentliche Auflage vom 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei.

Baugrundstück: Parzelle 231, Dorfstrasse 1 (Bahnhofgebäude)

Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärme pumpe und Photo voltaik Anlage zum Einfamilienhaus (AGV Nr 847)

Der Gemeinderatsbeschluss sowie das dazu gehörige Reglement zur Videoüberwachung vom 06 09 2022 werden im Sinne von § 105 Abs 1 des Gemeindegesetzes i V m § 27 Abs. 3 Verwaltungsrechtspflegegesetz in der Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten zur Einsicht aufgelegt Gegen diesen Beschluss des Gemeinderates kann innert 30 Tagen von der Publikation im Lenzburger Bezirksanzeiger an gerechnet, schriftlich Verwaltungsbeschwerde beim Departement Volkswirtschaft und Inneres Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau, erhoben werden Diese ist schriftlich bei der Be schwerdeinstanz einzureichen und hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Der angefochtene Beschluss ist anzugeben Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Seon, 20. September 2022 Gemeinderat Seon

Freitag 07 00 14 00 Uhr durchgehend

Hermenweg (Zufahrt Sporthalle), Verbot für Motorwagen Motorräder und Motorfahr räder, Signal 2.14 mit Zusatztext: Ausgenom men öffentliche Dienste und mit Bewilligung der Gemeinde.

Seon: Stoltenweg, Einmündung in die Retters wilerstrasse kein Vortritt Signal 3 02 mit Bodenmarkierung, Wartelinie 6 13.

n Baugesuch (Projektänderung)

n Reglement zur Videoüberwachung der Gemeinde Seon

Hermenweg (Zufahrt Sporthalle), Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder, Signal 2.14 mit Zusatztext: Ausgenommen öffentliche Dienste und mit Bewilligung der Gemeinde.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Homepage der Gemeinde Seon: www.seon ch Seon, 22. September 2022

Der Gemeinderat

Dienstag Donnerstag 08 00 11.30 Uhr 14.00 16 30 Uhr

• Bauer-Merz, Doris Maria, geboren 1980, weiblich, deutsche Staatsangehörige, Seengerstrasse 2, 5617 Tennwil

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Mittwoch, 28 September 2022, infolge des Personalausfluges geschlossen.

Bauherrschaft: Schweizerische Bundesbahnen, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten

Bauvorhaben: Ersatz Gasheizung durch Pelletfeuerung (Verzicht auf Profilierung gemäss § 53 BauV)

Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

n Verkehrsanordnungen:

Öffnungszeiten

Gemeinderat Seon n Baugesuch

Soares Ferreira Anabela, Jg 1979 weiblich, portugiesische Staatsangehörige mit der Tochter Jahn Leonie Jg 2015 weiblich, deutsche Staatsangehörige beide wohnhaft an der Junkerngasse 3b Sharro Lara, Jg 1983 weiblich, libanesische Staatsangehörige mit der Tochter Korkis Perla, Jg 2015 weiblich, syrische Staatsangehörige beide wohnhaft an der Rupperswilerstrasse 4b Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Staufen, 19. September 2022 Gemeinderat Staufen

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Oberge schoss), Poststrasse 9, während den Büroöff nungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rup perswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 23 September 2022 bis 24 Oktober 2022 Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzu reichen.

Bauvorhaben: Ersatz Heizung mit Luft Wasser-Wärmepumpe (aussenaufgestellt)

Bauherrschaft: Markus Stutz, Meisenweg 1 5616 Meisterschwanden

Der Gemeinderat hat anlässlich seiner Sitzung vom 19 09 2022 gestützt auf § 37f des Gemeindegesetzes das Reglement zur Videoüberwachung der Gemeinde Seon erlassen.

Meisterschwanden, 20 September 2022 Der Gemeinderat 2023 einen Ausbildungsplatz als Metallbauer/in EFZ an.

n Temporäre Teilsperrung Flurengasse Aufgrund des Jubiläumsanlasses der Katholischen Kirche Pfarrei Bruder Klaus ist die Flurengasse im Abschnitt Bahnhof strasse bis Sandackerstrasse am Sonntag, 25 September 2022 von 9 00 Uhr bis 17 00 Uhr gesperrt Die Zufahrt der direkten Anstösser wird sichergestellt. Eine Umleitung wird durch die Feuerwehr Oberes Seetal signalisiert.

Aufgrund des bevorstehenden Zusammen schlusses bleibt das Betreibungsamt Boniswil

n Publikation eines Gesuchs um ordentliche Einbürgerung

Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.

Staufen, 22. September 2022 Gemeinderat

n Verkehrsanordnung:

oppliger com 3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 22 September 2022

Der Gemeinderat

n Verkehrsanordnungen

Hunzenschwil, 22. September 2022

Bauherrschaft: Hümbelin Hans Peter und Marjanovic Stanojka Im Bifang 7 5102 Rupperswil

Öffentl Auflage: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022

Bauherrschaft: Jean-Marc und Margrit Ruffet Bachweg 18 5703 Seon

Standort: Meisenweg 1 Meisterschwanden Parzelle Nr 1920 Zone: W2

Vormittag Nachmittag Montag 08 00 11 30 Uhr 14.00 18 30 Uhr

n Zusammenschluss Betreibungsamt Boniswil und Regionales

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9 während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden Allfällige Einwendungen sind dem Gemein derat Rupperswil während der Auflage frist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Öffentliche Auflage: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022; Elektronisch unter www.meisterschwanden.ch/baugesucheauflage Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzurei chen.

Das Betreibungsamt Boniswil wird per sofort dem Regionalen Betreibungsamt Seon ange schlossen.

Bauvorhaben: Ersatz bestehende Heizung mit Luft Wasser-Wärme pumpe (aussen aufgestellt)

• Vasilijevic-Ilic Jelena, geboren 1990, weiblich, serbische Staatsangehörige, Hauptstrasse 38 5616 Meisterschwanden Weise Dirk Manfred, geboren 1957 männlich, deutscher Staatsangehöriger, Mühlebühlweg 27, 5616 Meisterschwanden

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Meisterschwanden eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl postitive wie negative As pekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

n Baugesuch

Bauvorhaben: Umbau und Zweck

Bei einem Todesfall ist der Pikettdienst des Bestattungsamtes über Telefon 062 888 30 40 (Bestattungsamt Schafisheim) in der Zeit von 08 30 bis 11.30 Uhr gewährleistet.

änderung Gewerberäume in Wohnräume im Erdgeschoss, Umbau und Sanierung Wohnung im Obergeschoss mit Balkonanbau

Grundeigentümer:: do Bauvorhaben: Aussenkamin (für Schwedenofen) zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 256)

n Baugesuch

Bauvorhaben: Anbau verglaster Sitzplatz mit Lift und Lukarne

Standort: Parzelle Nr 698 Rebenweg 9

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958 Art 3 Abs 2 4 SVG und die dazugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 sowie § 1 des Geset zes über den Vollzug des Strassenverkehrs rechtes vom 6 März 1984 werden folgende Verkehrsanordnungen neu verfügt.

Einsprachen: Gegen diese Verkehrsanordnungen kann jeder Betroffene innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im kantonalen digitalen Amtsblatt vom 23. September 2022 beim Gemeinderat Staufen schriftlich Einsprache erheben Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.

Zus. Bewillig.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Brandschutz Öffentl Auflage: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Hunzenschwil ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Seon 27 Juni 2022 Gemeinderat Seon

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958, Art. 3 Abs 2 4 SVG und die dazugehörige Ver ordnung über die Strassensignalisation vom 5 September 1979 sowie § 1 des Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrech tes vom 6 März 1984 wird folgende Verkehrs anordnung verfügt.

Staufen:

Das Amt wird neu in Seon geführt: Regionales Betreibungsamt Seon Oberdorfstrasse 11 (im Gemeindehaus) 5703 Seon betreibungsamt@seon ch Tel. 062 775 09 25

Bauherrschaft: Philipp Müller Birkenweg 4 5616 Meisterschwanden

n Baugesuch

Betreibungsamt Seon

Einsprachen: Gegen diese Verkehrsanordnung kann jeder Betroffene innert 30 Tagen nach der Veröf fentlichung im kantonalen digitalen Amts blatt vom 21. September 2022 beim Gemein derat Seon schriftlich Einsprache erheben Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.

Standort: Amselweg 3 Meisterschwanden Parzelle Nr 1710

Ab Montag 26 September 2022 dürfen Sie sich bei Anliegen die das Betreibungsamt Boniswil betreffen, beim Regionalen Betrei bungsamt in Seon melden.

Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Innenaufstellung

Standort: Alpenblick 5 Meisterschwanden Parzelle Nr 1867

Gemeinderat Hunzenschwil

Bauherrschaft: Rolf und Brigitte Hartmann-Brack, Rebenweg 1b, 5603 Staufen

Ortslage: Bachweg 18 Parz. Nr 2992

Bei Interesse an einer Schnupperlehre oder bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Christoph Ermel, Tel. 062 889 07 06 Bewerbung richten Sie an: Metallbau Lukas Frei AG, Obermatt 1D, 5102 Rupperswil oder an ce@metallbau-lukasfrei.ch Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

Bauherrschaft: Rolf Häusermann Rütigasse 3 5617 Tennwil

Bauherrschaft: Hans Furer Rebenweg 9 5603 Staufen

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958, Art. 3 Abs. 2 4 SVG und die dazugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 sowie § 1 des Geset zes über den Vollzug des Strassenverkehrs rechtes vom 6 März 1984 werden folgende Verkehrsanordnungen neu verfügt.

Zone: W2

www.metallbau-lukasfrei.ch Wir bieten ab Sommer

Zone: W2

• Workshop für Kinder: Apfelküchlein zubereiten

n Neuzuzügertag

Vortrag, Freitag, 14. Oktober 2022, 19:30 21:00 in Birrwil AG «Engel im Alltag erleben und integrieren»

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Unterer Gerbiweg 6 5707 Seengen

Auflagefrist: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022

Delphin ab: 13.30 Uhr

Bauherrschaft: Salt Mobile SA Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich

n Baugesuch

Am Donnerstag, 29 September 2022, ab 18 30 Uhr, findet in den Räumlichkeiten der Chestonag Automation AG am Wächterweg 4 der Informationsanlass des Gemeinderats «De Gmeindrot bi de Lüt» statt Die Mitglie der des Gemeinderats stehen der Bevölke rung für Informationen und Anliegen zur Verfügung Gleichzeitig kann der Kontakt unter den teilnehmenden Personen gepflegt werden. Für einen Imbiss ist gesorgt.

Grundeigentümer: Ulrich Leibundgut, Heuweg 6, 5706 Boniswil

Dienstag Donnerstag 08 00–11.30 Uhr 14.00–16 30 Uhr

• Führungen durch Schloss und Garten

Auflage vom 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei

Für Info und Anmeldungen: Daniela Schenkel, Telefon 076 5811412, www.danielaschenkel.ch

Grundeigentümer: Ulrich Leibundgut, Heuweg 6 5706 Boniswil

Das Betreibungsamt Boniswil wird per sofort dem Regionalen Betreibungsamt Seon ange schlossen.

Kulinarischer Herbstmarkt in einzigartiger Schlossatmosphäre

Während des Anlasses besteht die Möglich keit, die Chestonag Automation AG zu be sichtigen Fachkundiges Personal steht für Führungen zur Verfügung.

Bauvorhaben: Neue Mobilfunkanlage für die Salt Mobile SA Bauplatz: Riedackerweg 166 5705 Hallwil, Parzelle Nr 1418

AbMontag 26 September2022 dürfen Sie sich beiAnliegen,diedasBetreibungsamtbetreffen beim Regionalen Betreibungsamt in Seon melden.

Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei Hallwil eingesehen werden.

Gemeinderat Seengen

Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat Hallwil während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen.

Anlässlich des Neuzuzügertags vom Sams tag, 24 09 2022 werden die Freischützen Seengen im Bereich der Aussensportanlagen in der Zeit von ca. 15.00 Uhr bis 16 00 Uhr ei nen Kanonenschuss abgeben. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme ersucht.

• Trüffel Exkursionen

Den Menschen das Urvertrauen zurückzugeben, sie dazu zu ermutigen, Herausforderungen anzunehmen und den eigenen Weg zu gehen.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Salt Mobile SA, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich

Folgende Personen haben bei unserer Gemeinde ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Vormittag Nachmittag Montag 08 00 11 30 Uhr 14.00–18 30 Uhr

Aufgrund des bevorstehenden Zusammen schlusses bleibt das Betreibungsamt Boniswil am Freitag, 23. September 2022 geschlossen.

Gesucht: Pflegefamilien Für Kinder und Jugendliche Weitere Informationen:

n Baugesuch

Das ist die Stärke von Daniela Schenkel.

Freitag 07 00–14.00 Uhr durchgehend

familea ch / 061 260 83 80

Gemäss § 21 Abs 2 KBüG (Gesetz über das Kantons und Gemeindebürgerrecht) sind die Gesuche im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde zu veröffentlichen, wenn die Voraussetzungen zur Einbürgerung erfüllt sind.

Boniswil ab: 14.00 Uhr

• Workshop «Slow Wine & Cheese» (ab 16 Jahren)

Öffentliche Auflage vom 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022 bei der Bauverwaltung Seengen.

Öffentliche Auflage vom 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen, zu richten.

Seengen ab: 13.45 Uhr

n Einladung zur Gratis Seerundfahrt

Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

n Baugesuch

Der Gemeinderat

Gemeinderat Seengen

Bauvorhaben: Neue Mobilfunkanlage für die Salt Mobile SA

Bauplatz: Alte Lenzburgerstrasse 3 Parzelle Nr 120

n De Gmeindrot bi de Lüt

22. September 2022 Gemeinderat Hallwil

Zone: G Gewerbezone

Öffentliche Auflage vom 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022 bei der Bauverwaltung Seengen.

n Zusammenschluss Betreibungsamt Boniswil und Regionales Betreibungsamt Seon

Öffnungszeiten

Zone: G Gewerbezone

Beinwil ab: 14.30 Uhr

n Tag der offenen Tür Sammelstelle am Samstag, 24 September 2022 geschlossen

Gemeinderat Hallwil

Ortslage: Parzellen Nr 2647 und 3136 Marchstein

Marktnotiz

Öffentliche Auflage vom 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022 bei der Bauverwaltung Seengen.

Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

Öffentliche Auflage des Baugesuches vom 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022, während der publizierten Schalteröffnungs zeiten, in der Gemeindekanzlei.

Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei Hallwil eingesehen werden.

n Baugesuch

Das Amt wird neu in Seon geführt: Regionales Betreibungsamt Seon Oberdorfstrasse 11 (im Gemeindehaus) 5703 Seon betreibungsamt@seon ch Tel. 062 775 09 25

Ortslage: Parzelle Nr 3270 Kiesplatz vor Schloss Hallwyl

Vorhaben: Strassenbefestigungen mit Betonspuren

Vorhaben: Torersatz Lagerraum Werkhof

Weitere Informationen entnehmen Sie der Homepage der Gemeinde Seon: www.seon ch Boniswil, 22. September 2022 Der Gemeinderat

Die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee hat beschlossen, die Tradition nach der CoronaZeit in diesem Jahr wieder aufleben zu lassen und lädt die AHV-berechtigten Einwohnerin nen und Einwohner zu einer Gratis-Seerund fahrt ein auf

Bauherrschaft: Verein Abenteuer-Zeitreise Pilatusstrasse 31 5734 Reinach

Engel sind Ihre ständigen Begleiter, sagt Engelmedium Daniela Schenkel Vermittlerin zwischen Himmel und Erde. Eine Inspirationsquelle für eine neue Betrachtungsweise.

Vorhaben: Zeitlich begrenztes Camp 1. Juli 2023 23. Juli 2023

Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei Hallwil eingesehen werden.

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Haldenweg 332 5705 Hallwil

Sonntag, 11 Dezember 2022 von 13:30 16:30 und 18. Dezember 2022 von 10:00 14:00 Uhr

Aesch ab: 15.00 Uhr

n RTB Regionale Technische Betriebe

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

n Baugesuch

Mehrmals täglich finden Führungen durch Schloss und Garten sowie Trüffel exkursionen mit dem Experten im Wild egger Schlosswald statt Slow Food bietet

Grundeigentümer: Ulrich Leibundgut, Heuweg 6, 5706 Boniswil

Bauobjekt: Neubau Nutzfahrzeugaus stellung und Büro / Kanalisationsverlegung

Ortslage: Parzelle Nr 1096, Oberer Gerbiweg 1

n Gesuch um ordentliche Einbürgerung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auflagefrist: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022

Bauherr: Tamás Angyal und Nóra Cselédi, Bodenackerstrasse 1, 5704 Egliswil

• Sonntag 10 00 Uhr: Talk «Wie werden wir in Zukunft essen? Globalgeschichtliche Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs»

Birrwil ab: 14.15 Uhr

Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

Die Beschlüsse unterstehen gemäss Artikel 10 der Satzungen dem fakultativen Referendum Danach können 10% der Gesamtzahl der Stimmberechtigten aus den Verbandsgemeinden innert 60 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Vorstand eine Volksabstimmung verlangen.

Zone: G Gewerbezone

4 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 22 September 2022

n Baugesuch

Sonntag, 30. Oktober 6. und 13. November 2022 von 13:30 16:30 Uhr

Bauplatz: Bodenackerstrasse 1, Parzelle Nr 1067

Bauplatz: Riedackerweg 166, 5705 Hallwil, Parzelle Nr 1418

Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat 5704 Egliswil, einzureichen.

Vorhaben: Sanierung Deponie Schlattwald Verlegung Tätschbach

Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen, Aarau

Freitag, 7 Oktober 2022 Geführte Engelmeditation mit persönlicher Engelbotschaft für Dich.

Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat Hallwil während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen.

Bauherren: Robert Huber AG Dorfmattenstrasse 2 5612 Villmergen

2. Spirituelles Seminar für Fortgeschrittene. «Entfalte Deine medialen und spirituellen Fähigkeiten» Einstieg in die 5. Dimension. Erkenne Deine Berufung und Dein wahres Selbst.

Gemäss § 21 Abs 3 kann jede Person innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den einzelnen Gesuchen einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinde rat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung zuhanden der Einwohner gemeindeversammlung einfliessen lassen. Gemeinderat Seengen

Bauvorhaben: Neue Mobilfunkanlage für die Salt Mobile SA Bauplatz: Riedackerweg 166, 5705 Hallwil, Parzelle Nr 1418

Gemeinderat

Genehmigung Kreditabrechnungen: Erschliessung Sandacher Möriken • Werkleitungsbau Hardstrasse, Wildegg Genehmigung Budget 2023

Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat Hallwil während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 22. September 2022 Gemeinderat Hallwil www

Mosen ab: 14.45 Uhr

Spirituelle Seminare ab November 2022

1 Spirituelles Seminar für Einsteiger «Entdecke Deine medialen und spirituellen Fähigkeiten.»

Dienstag 11 Oktober 2022

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde, Unterer Gerbiweg 6, 5707 Seengen

Workshops mit Käse und Weinexperten an Am Sonntagmorgen findet eine Talk runde zu den Themen Nachhaltigkeit und Kolonialismus bei Nahrungsmitteln und Duftstoffen statt

Der traditionelle Tulpenzwiebel und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet nebst seltenen Tulpenzwiebeln auch handwerklich hergestellte regionale und saisonale Produkte An den Genuss ständen können Köstlichkeiten wie Käse Wein, Eingemachtes oder Obstprodukte degustiert und gekauft werden Die Pro dukte erfüllen die Standards für nachhal tig und fair hergestellte Nahrungsmittel, ganz im Sinne der Partner ProSpecieRara und Slow Food

Ortslage: Parzellen Nr 2891 Schlattwald

Infolge des Tags der offenen Tür des Schul hauses und der Mehrzweckhalle bleibt die Sammelstelle am Samstag 24 September 2022 geschlossen. Dürrenäsch 20 September 2022 Gemeinderat

Bauherrschaft: Salt Mobile SA, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich

Ledezma Knöbl, Leonardo, geboren 1981 männlich aus Deutschland mit den Kindern Ledezma Knöbl Emma geboren 2013, weiblich, aus Deutschland, Ledezma Knöbl, Anselmo, geboren 2016, männlich aus Deutschland und Ledezma Knöbl, Philia, geboren 2019, weiblich, aus Deutschland, alle wohnhaft in Seengen, Marchsteinweg 3

Schloss Wildegg 24 /25 September 2022, 10 00 17 00 Uhr, www schlosswildegg ch

n Baugesuch

n Baugesuch

Der Vorstand hat am 15 September 2022 die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:

Auflagefrist: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022

22. September 2022

Abfahrtszeiten

Gemeinderat Seengen

Bauobjekt: Errichtung Doppelstab matten-Zaun und Schallschutzwand

Einsprachen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat (mit Begründung und Begehren) einzureichen.

Einwohnerrat Man wolle dem neu zusammengesetzten Stadtrat eine Chance geben, seine Ziele umzusetzen Mit diesem Grundtenor genehmig te der Einwohnerrat das Bud get 2023 und wies alle fünf Änderungsanträge ab

Neue Handschrift

Sparmassnahme Die Stadt Lenzburg schaltet die Beleuchtung der städtischen Liegenschaften seit dieser Woche aus Damit soll der drohenden Strom und Gas Mangellage entgegengewirkt wer den.

Budget des Stadtrats «mutig» und regte an, die Kosten für externe Berater etwas herunterzufahren.

Wie erwartet werden konnte, stiess einigen Räten am rechten Parteispektrum die mit dem Budget einhergehende Er höhung des städtischen Personaletats um 10,2 Stellen eher säuerlich auf Während Kuhlen noch dezent von einer «beträcht lichen Aufstockung» sprach, wurde man bei der SVP deutlicher Man habe «zwei mal leer geschluckt», als man dies gese hen habe, hielt Michael Häusermann fest: «Dieser Antrag hat bei uns keine Freu densprünge ausgelöst.»

Schlossbeleuchtung wird später eingeweiht

Linke und Grüne wehren sich gegen den A1-Sechsspur-Ausbau

Während der Lenzburger Grüne und Biolandwirt Lukas Häusler darauf auf merksam machte, dass eine breitere Au tobahn den «Ausbau der zuführenden Strassen nach sich zieht», sind nach Jung

Beleuchtung Schloss Lenzburg bleibt für längere Zeit unbeleuchtet Im Zusam menhang mit der drohenden Strom Mangellage haben Regierungsrat und Stadtrat unter anderem die unmittelbare Abschaltung nicht sicherheitsrelevanter Aussen und Gebäudebeleuchtungen von Liegenschaften beschlossen.

Medaillensegen für Karateschule

Die Stadt Lenzburg nimmt als Ener giestadt ihre Vorbildfunktion wahr und leistet einen wertvollen Beitrag zur Min derung der drohenden Strom- und GasMangellage Die Stadt folgt damit den Empfehlungen des Kantons. (pdsl/mgä)

Die Massnahme gilt bis auf Weiteres und wird bei Bedarf der Lage entspre chend angepasst Es sind alle städtischen Liegenschaften weiterhin zugänglich und können genutzt werden.

Ringstrasse wird weiter saniert Das einzige Kreditbegehren wurde mit 26 zu 1 Stimme gutgeheissen: Die 1,3 Mil

Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 22 September 2022

Grünen Co Kantonalpräsident Peter Weihrauch (Seengen) «generell kürzere Wege anzustreben».

Mit einer Petition will das Komitee StAu nun Druck auf die kantonale Politik machen.

Die ursprünglich für Anfang Novem ber geplante Einweihung und offizielle Inbetriebnahme der neuen, ressourcen schonenden Schlossbeleuchtung erfol gen daher zu einem späteren Zeitpunkt.

Budget überstand fünf Änderungsanträge

Mit der Aufnahme der Bautätigkeit für den Ersatz der Lichtanlage durch eine sparsame, umweltverträgliche Alterna tive wurde die Schlossbeleuchtung be reits nach dem Jugendfest abgeschaltet. Die Arbeiten sind auf Kurs und werden plangemäss bis Anfang November abge schlossen. Zu Testzwecken und zur Jus tierung wird die neue Anlage stunden weise eingeschaltet.

Mehr Fahrspuren würden das Pro blem nicht lösen, sagte Grünen Grossrat und VCS-Aargau-Geschäftsführer Chris tian Keller: «Wer Strassen baut, wird Ver kehr ernten», wiederholte er an der Me dienorientierung eine alte Floskel und ergänzte: «Der Stau verschiebt sich je weils nur zum nächsten Flaschenhals.»

Gratis Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut ronchetti.ch 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch end vielseitig! JAHRE seit1947

Die kantonalen Sektionen von VCS und WWF, die Klimastreikbewegung, die SP Aargau und Grüne Aargau sowie die kantonalen Jungparteien Juso, Junge Grüne und junge GLP und weitere Orga nisationen haben sich zum Komitee Stopp Autobahnausbau im Aargau (StAu) zusammengeschlossen und fordern ei nen Verzicht auf den A1 Ausbau und ver langen stattdessen eine umfassende Mo bilitätswende

rancis Kuhlen (FDP) als Präsident der Geschäftsprüfungs und Fi nanzkommission fand in der Ein tretensdebatte zum Voranschlag des nächsten Jahres mehr Lob als Tadel Man müsse den Stadtrat loben dass er ein ausgeglichenes Budget präsentiere; dies vor allem wenn man wisse, dass zu Be ginn des Prozesses fast fünf Millionen gefehlt hätten.

5504Othmarsingen Tel 0628962020 www.wirz-kuechen.ch Küchen Bad Böden 300m2 Ausstellung STEUERERKLÄRUNG 2021 Haben Sie ein Problem mit Ihrer Steuererklärung? Oder haben Sie einfach keine Lust und/oder Zeit, Ihre Steuererklärung auszufüllen? Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen zu und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank Pro Steuererklärung verlangen wir Fr 110 bei Lehrlingen Fr 55 inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung LUCIANI Büro für Treuhand und Wirtschaftsberatung Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 00 92 www steuern lenzburg ch

& Elektrogerätespezialist

So passierte das unveränderte Budget mit dem gleichbleibenden und nie zur Diskussion stehenden Steuerfuss von 105 Prozent in der Schlussabstimmung ohne Gegenstimme mit lediglich zwei Enthal tungen. Das Volk hat am 27 November an der Urne das letzte Wort.

Keine Beleuchtung mehr von städtischen Liegenschaften

Keine Änderungen

F

Karate Nach der langen Sommerpause wurde die Swiss-Karate-League in Neu enburg von vielen Karatekas herbeige sehnt. Es war ein gelungener Einstieg in die zweite Hälfte der Wettkampfsaison.

Zwei neue Einwohnerrätinnen: Sofie Kamber (SP) und Sigrid Schärer (Grüne) bei ihrer Inpflichtnahme vor dem Rat Foto: Fr tz Thut

Der Ausbau koste auf den vorgesehenen 12,6 Kilometern nicht nur rund 770 Mil lionen Franken, sondern auch 25 Hekta ren Land, darunter Wald und Fruchtfol geflächen. Als Alternative verlangen die Strassengegner Vorkehrungen, um die Abhängigkeit vom Autoverkehr zu ver ringern: mehr Anreize für den öV, Förde rung von Fuss- und Veloverkehr

rungsausgleich zu gewähren. Chancen los waren die weiteren SVP Anträge, wie dem Personal nur einen Teuerungsaus gleich von einem statt zweieinhalb Pro zent zu gewähren, die Stellen für Kinder betreuung und Umwelt ein Jahr zurück zustellen, um Erfahrungen zu sammeln oder einen genauen Beschrieb abzuwar ten. Am wenigsten Sukkurs (nur 4 Stim men) fand der Antrag von Christina Bachmann, den erwarteten Minigewinn von 100000 Franken an Bedürftige zu verteilen.

Grosser Landverschleiss

n FRITZ THUT

lionen Franken teure siebte und achte Etappe der Sanierung der Ringstrasse Nord kann nach der Abweisung eines Rückweisungsantrags der Grünen aus geführt werden.

Personalien

Obwohl die Personalaufstockung partei intern «viel zu diskutieren» gegeben habe, wollte die SVP nicht auf Funda mentalopposition machen und sprach sich für Eintreten aufs Budget aus: «Der Stadtrat soll eine Chance bekommen, seine Schwerpunkte umzusetzen», so Häusermann, der sich zudem daran stör te , dass die Lohnsumme um 2,5 Prozent angehoben werden soll

Die Karatekas der Lenzburger Shin sei-Kan-Karateschule haben sich mit di versen Kämpfern auf nationaler Ebene gemessen und einmal mehr bewiesen, dass sie an der Schweizer Spitze erfreu lich gut mithalten, obschon die Konkur renz auf hohem Niveau eine Herausfor derung war Dank dem guten Teamzu sammenhalt war die Stimmung sehr positiv Alle Wettkämpfer haben sich für den Saisonhöhepunkt, die Schweizer Meisterschaft in Sursee, qualifiziert. Mit fünf Medaillen aus elf Starts war das Tur nier in Neuenburg ein voller Erfolg. (ile)

Diese Haltung zog sich bei der Detailbe ratung durch Alle fünf Änderungsanträ ge wurden mehr oder weniger deutlich abgelehnt. Am knappsten mit 11 zu 13 scheiterte der SVP Antrag, dem Stadtrat auf seine Entschädigung keinen Teue

Der öffentliche Anlass, an dem die SWL Energie AG als Betreiberin der Schlossbeleuchtung die neue Lichtanla ge ihrer Bestimmung übergeben hätte, findet nicht wie vorgesehen am 5. No vember statt, sondern wird nachgeholt, wenn es die Versorgungslage zulässt Hingegen soll die am selben Tag geplan te Industriekulturnacht «Helle Nacht» des Vereins Industriewelt im Museum Burghalde und der Seifi Dépendence durchgeführt werden. (pdsl/mgä)

Einwohnerrat An der fünften Sitzung wurden zwei neue Einwohnerrätinnen in Pflicht genommen Bei den Grünen ersetzt Sigrid Schärer Lukas Häusler, der nach achteinhalb Jahren zurücktrat Bei der SP rückte Sofie Kamber für Franck Robin der siebeinhalb Jahre im Rat sass und zuletzt Mitglied der Geschäftsprüfungs und Finanzkom mission (GPFK) war, nach Parteikol legin Regula Züger wurde anstelle Häuslers mit 33 von 34 Stimmen als neue Stimmenzählerin gewählt Mit dem gleichen Wahlergebnis nimmt Ivanka Basic (SP) Einsitz in der GPFK

Der Küchenrenovierer Schreinerei-Küchenbau

Petition Gegen die Pläne, frühestens im Jahr 2037 die Autobahn A1 von Aarau Ost bis Birrfeld, also im Einzugsgebiet dieser Zeitung, von vier auf sechs Spuren aus zubauen regt sich Widerstand An einer Medienorientierung in Lenzburg präsen tierten zehn Vertreter von linken und grünen Parteien und Anti-Verkehrsver bänden ihre Argumente gegen den ge planten und vom Aargauer Kantonspar lament dringlich geforderten Ausbau.

Nicht alle befürworten den Ausbau auf sechs Spuren: Autobahn A1 in Lenzburg Foto: Chris Isel

Die Stadt empfiehlt zusätzlich, auf die An oder Beleuchtung von Schaufens tern, Gebäuden, Objekten oder Ähnli chem zu verzichten vorausgesetzt, die se sind nicht sicherheitsrelevant.

INSERATE INSERAT

«Man sieht im Budget die Handschrift des neuen Stadtrats», hat auch Ivanka Basic (SP) ausgemacht, was sie «positiv wertet» Die Lohnerhöhung sei «Aus druck der Wertschätzung und ein Mittel zur Reduktion der Fluktuation», so Basic Christina Bachmann (Die Mitte) fand das

n FRITZ THUT

Philippe Minnig (FDP) sah «die Zitro ne bald ausgepresst» und ortete in baldi ger Zukunft «ein potenzielles Problem mit den Schulden» Ins gleiche Horn stiess Chantal Toker (GLP), die vor einem niedrigen Selbstfinanzierungsgrad bei den grossen kommenden Investitionen warnte Anja Kroll (Grüne) bedankte sich für «das tolle Budget» und sah sich für einmal einig mit Michael Häusermann, der politischen Konkurrenz am andern Ende des Spektrums: «Der Stadtrat soll eine Chance bekommen.»

Auftakt Am Donnerstagabend wurde die Lega’22 offiziell eröffnet. Skinmed Gründer Felix Bertram äusserte sich als Gastreferent zum Fachkräfte mangel

Bei seiner Ansprache betonte Gast referent und Skinmed Gründer Felix Bertram die gute Standortqualität von Lenzburg und äusserte sich zum Fach kräftemangel «Der Fachkräftemangel ist ein grosses Problem Eines, das sich auch

N

in Zukunft nicht so schnell lösen wird», so Bertram. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setze die Skinmed bewusst auf ihre Mitarbeitenden; vom ersten Anstellungstag über Mitarbeiter Benefits bis hin zu Mentoring betreibe die Skinmed einen grossen Aufwand für ihre 120 Mitarbeitenden.

n ROMI SCHMID

EinbedeutendesSchaufenster fürdasregionaleGewerbe

ach fünf Jahren und einer coro nabedingten Zwangspause konn te die Lega endlich wieder ihre Tore öffnen Zum Auftakt sprach OK Präsident Markus Fisler Lange sei nicht klar gewesen, ob die Lega überhaupt stattfinden könne; umso stolzer sei man nun, «dass die schönste Ausstellung der Region» endlich wieder über die Bühne gehen könne.

Auch Lea Grossmann Präsidentin Gewerbeverein Lenzburg und Umge bung, sprach einen ähnlichen Tenor ins Mikrofon: «Die Lega ist ein ideales Schau fenster für das regionale Gewerbe. Es ist einfach grossartig, was hier alles auf die Beine gestellt wurde.»

Stadt Lenzburg Lenzburger Bez rks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 22 September 2022

Stadtammann Daniel Mosimann überbrachte das Grusswort der Stadt und appellierte, das lokale Gewerbe zu unter stützen: «Gerade in Zeiten von Energieund Fachkräftemangel ist die lokale Wertschätzung und Nähe besonders wichtig.»

«Im Moment haben wir keine Mühe, neue Mitarbeitende zu finden wahr scheinlich, weil sich herumspricht, dass wir viel für Mitarbeitende tun » Trotz dem: Der Fachkräftemangel betreffe alle und diese Herausforderung müsse an gegangen werden Denn: «Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg», schliesst Bertram seine Rede.

Im Anschluss an den Rundgang durch die 75 Stände wurde ein feiner Apéro ser viert, der bei angeregten Gesprächen ge nossen wurde.

Strahlende Gesichter: OK Präsident Markus Fisler Gewerbevereinspräsidentin Lea Grossmann Gastreferent Doktor Felix Bertram und Stadtammann Daniel Mosimann Foto: Romi Schmid SprachüberdenFachkräftemangel: Skinmed Gründer Doktor Felix Bertram Foto: Romi Schmid Lega’22: Attraktionen von Säulire Gute Stimmung: Frühschoppenkonzert der Brass Band Imperial Lenzburg im Ausstellungsrestaurant Dreh und Angelpunkt: Zentraler Wegweiser in Halle 1 Foto: Romi Schmid Ruhige Hand gefordert: Gewerbevereinsprä sidentin Lea Grossmann und Dominik Roth beim Geschicklichkeitsspiel Foto: Fritz Thut Mutig über der Stadt schweben: Mit der Virtual Reality Brille am SWL Stand Foto: Fritz Thut

Verdienter Lohn nach getaner Arbeit: Die Hauptdarsteller am Säulirennen erhalten im Ziel etwas zu fressen

Eine andere grosse Attraktion der Lega stand nie zur Diskussion Fisler: «Es ist wahnsinnig, wie die Säulirennen zie hen; alle haben Freude daran.» Bereits zum fünften Mal waren die von örtlichen Firmen gesponserten Rennschweine Be standteil der Lenzburger Gewerbeaus stellung.

Ideale Kontaktpflege: Pascal «Mosti» Furer im Gespräch mit Christoph Nyfeler

Preisträger

Patrick

denen ich gesprochen habe, sind am Ende froh, dass sie an der Lega mitge macht haben», so Lea Grossmann.

Die Gewerbevereinspräsidentin ist überzeugt, dass es nach diesem Erfolg «bei der nächsten Lega leichter sein wird, Aussteller zu finden» Ein Teil der Zu rückhaltung der Gewerbler lässt sich mit der Unsicherheit, auch nach der doch fünfjährigen Pause seit der letzten Messe, erklären.

Die Rückmeldungen der Aussteller wür den bestärken, dass dieser direkte Kon takt von allen geschätzt werde «Alle mit

Foto Romi Schmid

Lelito

Foto Fabio Confessore

happy» Bilanz Nach drei Tagen regem Messebetrieb zogen Lea Gross mann als Präsidentin des Gewerbevereins Lenzburg und Umgebung und Markus Fisler als OK Präsident der Lega 22 Bilanz n FRITZ THUT Man

Am Freitag- und Samstagabend ging ebenfalls die Post ab Im Messerestaurant war Partynacht mit DJ Lea angesagt Dies zeigt, dass man nicht auf grosse externe Namen setzen muss, sondern «Eigenge wächse» wie die Vereinspräsidentin durchaus für gute Stimmung sorgen kön nen Auch ihr selbst hat es Spass ge macht: «Mit Polonaise und Tanz auf den Bänken ist es wirklich lustig gewesen.»

Da geht die Sau ab Selbstkritisch hat das Lega-OK erkannt, dass nach der verlängerten Pause hie und da Verbesserungspotenzial vorhanden ist Grossmann: «Diesmal gab es Unstim

LBA Fotowettbewerb: anwesenden Liliana Sferrazza Iseli Katarzyna und Gabriela Schmiedlin

dass der frühe Lega-Termin im Septem ber für viele potenzielle Aussteller nicht ideal war Doch habe man auf die Agenda der Stadt Rücksicht nehmen müssen, die die Mehrzweckhalle Schützenmatt später im Jahr schon ans Militär vermietet hat.

rennen bis Frühschoppenkonzert sind könne sehr zufrieden sein, hielt Lea Grossmann fest: «Ich habe von überall gute Rückmel dungen erhalten » Markus Fisler ergänzt: «Publikum und Aussteller sind happy; dies sicher auch, weil das Wetter für uns gespielt hat.»

«Die Ausstellung stand lange bis im Mai dieses Jahres auf Messers Schnei de», schildert Markus Fisler diese Phase der Unsicherheit. Schliesslich ging doch noch ein Ruck durch die Betriebe der Re gion Ganz im Sinne des OK Präsidenten: «Während Corona hat sich viel auf digi taler Ebene abgespielt, doch irgendwann muss man doch dem Kunden direkt in die Augen schauen können.»

Zurück zum Drei-Jahres-Rhythmus

Schon im übernächsten Frühling will man das definitive Datum präsentieren und dann aktiv Betriebe ansprechen die diesmal noch im Abseits gestanden sind, etwa die Centrumsgeschäfte in Lenzburg

Stadt LenzburgLenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 22 September 2022 ressen Foto: Rom Schm d

Voll im Sprung: Säuli mit gestellten Ohren unterwegs Richtung Ziel Foto: Romi Schmid Foto: Fritz Thut «Publikum und Aussteller

Für 2025 erhofft sich Grossmann auch von den Ausstellern durchaus mehr Ac tion an ihren Ständen.

«Das ist doch ein guter Einstand für Lea Grossmann als neue Gewerbever einspräsidentin», verteilte Fisler verbale Blumen. Grossmann war sich bewusst,

Nicht zuletzt deshalb sei die frühere, kürzere Kadenz wichtig Lea Grossmann: «Wir wollen unbedingt zum gewohnten Drei Jahres Rhythmus zurück » Ihr schwebt als nächster Termin Ende Okto ber 2025 vor Nach der Lega ist also vor der Lega.

Die Ausstellung profitierte von den nicht zu hohen Aussentemperaturen und dem nur sporadisch einsetzenden Niesel regen. Besucher sorgten in den drei Hal len vor den 75 Ständen für einen perma nenten Strom.

Die

migkeiten wegen der Kommunikation von Öffnungszeiten » Ursache war das relativ kurzfristig ins Programm aufge nommene Frühschoppenkonzert der Brass Band Imperial am Sonntag. «Am Schluss wurde es noch hektisch», schaut Markus Fisler auf die letzten Wochen vor dem Lega-Start zurück.

Lang auf Messers Schneide Nach der erfolgreich abgewickelten Lega blickten die Verantwortlichen auf die nicht einfache Vorbereitungszeit zurück Nach der Coronapandemie zeigten sich viele Gewerbler sehr zurückhaltend und zierten sich.

ger bei ihrem Gastspiel in Schöftland gleich ein erstes Ausrufezeichen setzen. Ein Anliegen, das ihnen zumindest zu Beginn des Spiels nicht schlecht gelang Nach einer ausgeglichenen Startpha se (2:2, 5 Minute) erarbeitete sich die Gastmannschaft dank einer konzentrier ten Angriffsleistung und einer aggressi ven Verteidigung bis zur 15 Minute einen 4 Tore Vorsprung Ein Vorsprung, der leider nicht allzu lange Bestand halten sollte. Aufgrund vieler technischer Feh ler sowie unvorbereiteter Abschlüsse holten die Suhrentaler Tor um Tor auf und so ging es letztlich mit einem eher unglücklichen Rückstand (13:14) in die Pause.

An vielen Posten des Rundgangs durch die verschiedenen Werkstätten hatten die Schüler sogar Gelegenheit, ein kleines Erinnerungsstück zu fertigen; etwa einen Bleistiftständer bei den Me tallbauern oder ein Tic Tac Toe Spiel bei den Schreinern.

Von nur wenig älteren aktiven Ler nenden angeleitet konnten die Besucher gleich selbst Hand anlegen und so Erfah rungen sammeln. «Wir wollten den bal digen Schulabgängern eine Affinität zu handwerklichen Berufen aufzeigen» so Widmer, der sich durch die Authentizität der Präsentation einiges verspricht: «Hier sind Berufe sicht-, riech , spür- und er lebbar.»

Der Besucherstrom liess während des ganzen Tages kaum nach und mancher Jugendliche konnte sich schon jetzt an Thomas Veidt ein Beispiel nehmen. Der Polymechaniker hat eben bei den Swiss skills Gold bei den Drehern gewonnen.

Gleich selbst Hand anlegen: Die Werkstatt der Metaltec Aargau bot am «Tag der Berufe» an der Berufsschule Lenzburg Einblick in die Berufe Metallbauer und Metallkonstrukteur Foto: Fritz Thut dem BSL Campus: Holzbau Schweiz Sektion Aargau zeigte die Berufsbilder Zimmermann/Zimmerin

Der Berufsschulrektor spricht damit auf die typischen, total unterschiedli chen Gerüche in den Werkstätten der Schreiner und der Metallbauer und Poly mechaniker an.

Meister: Polymechaniker Thomas Veidt hat an den Swissskills Gold als Dreher ge wonnen Foto: Fritz Thut KybisView GmbHwww achtsamkeit sw ss Bewusst sein. Privat und im Beruf. MBSR Kurse Studienlehrgänge CAS Achtsamke tsbasierte Trauer und Krisenbegle tung Resilienz und Positive Psychologie Achtsamkeit im Alltag und in der Führung Achtsamkeits Workshops Vorträge, Seminare Coaching & Meditation ( )

Zudem wurden im Bereich Haustech nik Berufe wie Spengler, Sanitär und Heizungsinstallateur gezeigt Der Auto mobilgewerbeverband Schweiz Sektion Aargau präsentierte Berufsbilder wie Automobilmechatroniker oder Automo bilfachmann Etwas robuster sind der Land und der Baumaschinenmechaniker vom Verband Agrotec. Obwohl sie ihre Werkstätten nicht mehr in Lenzburg ha ben, genoss die Sektion Aargau von Holz bau Schweiz Gastrecht und präsentierte den Zimmermann und die Zimmerin.

Hier sind Berufe sicht-, riech-, spür- und erlebbar

Foto: Fritz Thut

Viel Kampf und Krampf zum Saisonstart

Offenbar gelang es den Lenzburgern, die aufgekommene Hektik in der Halb zeitpause etwas herunterzufahren. Auf jeden Fall startete die Mannschaft um das neue Trainerduo Kocher/Faes deutlich konzentrierter in die zweite Halbzeit und erarbeitete sich bis zur 45. Minute einen vorentscheidenden 6-Tore-Vorsprung Leider verpassten es die Lenzburger in der Schlussphase der Partie, diesen Vorsprung weiter auszubauen Erneut schlichen sich zu viele technische Fehler sowie überhastete Abschlüsse in ihr Spiel ein, sodass schliesslich ein 30:23 Sieg re sultierte.

schaft (HSG) Lenzburg in die Saison 2022/2023. Nach dem letztjährigen Ab stieg aus der 2 Liga wollten die Lenzbur

Fazit: Zwei Punkte gewonnen, aber noch viel Luft nach oben. (mko)

Handball Mit einem 30:23-Auswärtssieg gegen den HV Suhrental startete die 1 Mannschaft der Handballspielgemein

Gast auf

Stadt Lenzburg8 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 22 September 2022 INSERAT INSERAT

n FRITZ THUT

A

lle Schulen im ganzen Kanton wurden angeschrieben. «Wir de finierten die aktuellen Schüler der Sekundarstufe I als Zielpublikum», so BSL-Rektor Tobias Widmer über die Übungsanlage des «Tages der Berufe» Alle auf dem Campus vertretenen Be rufsverbände öffneten ihre Werkstätten und boten so den Oberstufenschülern und ihren Eltern einen detaillierten Ein blick in ihre Berufsfelder

Schweizer

Berufsschule Dem Fachkräfte mangel, gerade in handwerk lichen Berufen, rückte die Berufsschule Lenzburg (BSL) mit einem «Tag der Berufe» zu Leibe Verschiedene Berufsfel der wurden Oberstufenschü lern und ihren Eltern gezeigt

Positives Lernklima

AusstellungMit den vielfältigen Arbeiten zum Wettbewerbsthema «Mobili D’oro» folgen die Berufslernenden im Schrei nergewerbe ganz klar aktuellen Möbel trends Die Arbeiten sind noch bis Sonn tag in den Räumlichkeiten der Berufs schule Lenzburg ausgestellt.

n Ausstellung Wettbewerbsarbeiten Schreiner lernende Ort: Berufsschule Lenzburg, Gebäu de A und D Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 14 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr Dauer: Bis 25 September

Eine kleine friedliche Schule die den Kindern Freude am Lernen bringen und sie bestmöglich fördern will Vorerst gibt es sie nur auf Primarstufe. Drei Jahre hat Kayser Zeit, um zu beweisen, dass es funktioniert so lange läuft die Bewilli gung der Aargauer Bildungsbehörde.

ROMI SCHMID

it dem Start ins neue Schuljahr hat in Lenzburg eine weitere Privatschule ihre Tore geöffnet Die «Gwunderschule» ist über die Som merferien im Hämmerliareal an der Seo nerstrasse 37 eingezogen Zuvor war die Kinderkrippe Zauberland im ockerfarbe nen Gebäude.

Innovativer und kreativer Schreinernachwuchs

Vielfalt und Kreativität «Ihr Mut und die Experimentierfreudig keit haben uns in unserer Arbeit bestätigt und ich bin überzeugt, Sie konnten im Hinblick auf die Lehrabschlussprüfung bereits wertvolle Erfahrungen sam meln» so Manuel Huber Gleichzeitig

Im Rahmen der Ausstellung Lega’22 fand nun beim Stand des Lenzburger Be zirks-Anzeiger die Preisverteilung statt.

2. Preis Enten am Hallwilersee von Katarzyna Lelito aus Lenzburg (Erlebnisballonfahrt für 2 Personen, 740 Franken).

Junge Frau im Hallwilersee von Liliana Sferraz za aus Schönenwerd; Feder im Hallwilersee von Indra Joshi aus Niederlenz; Torbogen bei Schloss Lenzburg von Gabriela Schmiedlin aus Lenzburg; Himmels eiter Treppe vor Schloss Lenzburg von Stephan Vogelsang aus Staufen; Badehaus am Hallwilersee von Patrick Iseli aus Lenzburg.

Die Sieger beim LBA-Fotowettbewerb

V

Bildung Die «Gwunderschule» hat ihre Zelte in Lenzburg aufgeschlagen Zum Marken zeichen der neuen Privatschule gehört ihr zweisprachiger Unterricht.

n

M

folgte die kantonale Bewilligung. Damit die Schule kostendeckend funktioniere, sei eine Grösse von acht bis zehn Kindern notwendig, verrät sie.

Stadt Lenzburg 9Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 22 September 2022

Englisch unterrichtet Kayser erklärt: «Bei uns steht das durchmischte Lernen im Vordergrund » Das bedeutet konkret: Die Schule nimmt den Unterrichtsstoff der sich am kantonalen Lehrplan 21 ori entiert, fächervernetzend durch, jedes Kind lernt auf seinem Niveau und nach seinem Tempo Auf Leistungstests und Noten verzichtet die Schule bewusst: «Dadurch entfällt ungesunder Konkur

Fragenstellen als Schulfach «Gwundrig sein und bleiben» Das ist das Motto der Privatschule: Die Suche nach dem Wunder hinter allem. «Fragenstel len ist quasi unser Hauptfach» so Kayser, die den Schwerpunkt der Schule neben Fächern wie Naturwissenschaften, Ma

Mit der Wettbewerbsarbeit waren auch die zur Herstellung erforderlichen Planunterlagen einzureichen Statt einer wie bisher üblichen schriftlichen Doku mentation haben die Teilnehmenden die Arbeit mit Hilfe eines Instagram Posts dokumentiert Die Ausstellungsbesu chenden können mittels Handys und des bereitgestellten QR Codes direkt auf den Post zugreifen.

Auszeichnung Zur Lega’22 veranstaltete diese Zeitung unter den Lesern einen Foto wettbewerb Nun wurden die besten Bilder ausgezeichnet

Den Schulbeginn aufgenommen hat die neue Lenzburger Privatschule mit dem offiziellen Aargauer Schulstart am 8 August. Vier Kinder im Alter von sie ben bis elf Jahren hat die Schule bereits; sie werden gemeinsam auf Deutsch und

Chris Iseli als fachlicher Jurysprecher würdigte die hohe Qualität der Sieger fotos Sie zeigten beispielsweise dass man bekannte Orte ganz anders insze nieren kann oder ein Blick für besondere Situationen und Kompositionen wichtig ist. (lba)

Schulleiterin Tess Kayser erklärt was das Besondere an der Gwunderschule ist: «Die Schüler werden bei uns in allen Fa cetten gesehen, gehört und bedingungs los angenommen.» Bei einem Streifzug durch die Räume fallen die offenen, freundlichen Zimmer sofort auf Überall laden Bücher, Instrumente und Sitzgele genheiten zum Verweilen ein.

Foto: Schmid

Zulauf attestierte dem Berufsnach wuchs herausragende Leistungen, wel che dank Hingabe und Fleiss auch von bereits grossem handwerklichem Kön nen zeugen «Sie dürfen stolz sein, denn Sie haben Ihr persönliches Ziel erreicht» so Zulauf Den Protagonisten dankte er für ihr Engagement rund um den Berufs nachwuchs.

Gespannt verfolgten die Teilnehmen den und rund 180 Gäste die Voten der einzelnen Jurysprechenden, in welchen sie ihre Beweggründe, welche zur Sieger krönung führten, darlegten Alle Teilneh menden wurden mit einem gravierten Stechbeitel bedacht Den Jurysiegerin nen und -siegern konnte dank dem En gagement des Eventsponsors, der Kurat le & Jaecker AG, ein mit einem Stechbei tel versehener hölzerner Pokal überreicht werden.

Dokumentation via QR Code Goldakzente schaffen das gewisse Etwas und verleihen den beachtenswerten, in vielen Freizeitstunden hergestellten Arbeiten nebst Glanz und Glamour den letzten Schliff «Und dies sieht und spürt man, wenn man durch die Ausstellung geht», so Kommissionspräsident Manuel Huber «Einfach Mobili D’oro.»

«Es gibt nur zwei Regeln, um erfolg reich zu sein. Erstens finden Sie genau heraus, was Sie tun wollen, und zweitens tun Sie es.» Mit diesen Worten eröffne te Thomas Zulauf, Präsident der Sektion Aargau des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), die Vernissage des diesjährigen Wettbewerbs, zu welchem erfreulicher weise 59 im dritten Ausbildungsjahr ste hende Berufslernende ihre Arbeiten zum Thema «Mobili D’oro» (Goldmöbel) zur Bewertung eingereicht hatten.

SiegerinderSchreiner Jury: Milena Baumann vom Lehrbetrieb Ruepp Schreinerei AG in Sar menstorf mit ihrem Möbel Foto:

Sonderpreise gab es zudem für die beste Werkzeichnung, den besten Instag ram Post und den Kombinationssieg Mit einem Spezialpreis brachte Daniel Wehrli den Teilnehmenden die Wert schätzung seitens Pro Holz Aargau ent gegen.

1 Lelito

Chris Iseli (selbstständiger Fotograf aus Lenzburg), Stefan Biedermann (Leiter Wochenzeitungen der CH Regionalme dien AG) und Fritz Thut (Redaktionslei

Preis: Fünfweiher im Winter von El Abbas Dekkiche aus Lenzburg 3 Preis: Hummel auf dem Esterliturm von Barbara Salomon aus Seon 2 Preis: Enten am Hallwilersee von Katarzyna

aus Lenzburg

renzdruck unter den Kindern», so die Schulleiterin.

ia Aufruf auf der Titelseite wurde das beste Foto vom Lieblingsplatz in der Region gesucht Bis zum Einsendeschluss wurden rund 100 Fotos eingeschickt. Eine vierköpfige Jury mit Lea Grossmann (Präsidentin des Gewer bevereins Lenzburg und Umgebung)

Leitet eine neue Lenzburger Privatschule: Tess Kayser

3 Preis Hummel auf dem Esterliturm von Bar bara Salomon aus Seon (Gutschein Restaurant Krone, Lenzburg, 250 Franken).

thematik, Informatik und Technik be wusst auf die emotionale Intelligenz legt. Den Unterricht teilt sich die Lehre rin mit einem Berufskollegen einer Springerin und einer Assistenz Bis zu 20 Kinder seien an der Schule zugelassen, erklärt die Pädagogin, die ihre Schule innert kürzester Zeit gegründet hat: Im März hat Kayser die Schule als GmbH ins Handelsregister eingetragen, im Mai er

Rom

zvg

Nebst dem Thema wurden durch die Kommission im Frühjahr auch die Rah menbedingungen wie etwa die Grund fläche und die maximale Höhe festgelegt

Fritz Thut dankte in seiner Begrüssung allen Teilnehmern fürs Mitmachen. We nig überraschend tauchten verschiedene Motive, etwa der Hallwilersee oder Schloss Lenzburg bei den Lieblingsplät zen wiederholt auf, so Thut.

Eine neue Schule ganz ohne Druck

n LBA Fotowettbewerb Gewinnerliste:1 Preis Fünfweiher im Winter von El Abbas Dekkiche aus Lenzburg (Gutschein Hotel Rigi Kaltbad 1000 Franken).

Wenn auch die in drei Ränge geglie derte Bewertung einfach erscheint, so liegt dieser doch ein ausgereiftes System zugrunde, welches grösstmögliche Fair ness und Objektivität gewährleisten soll

ter Lenzburger Bezirks-Anzeiger) beur teilte die Fotos und kürte schliesslich die acht Preisträger

4 bis 8 Preis (je 50-Franken-Gutschein vom Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung):

hob er die wertvolle, nicht einfache Ar beit der fünf einzelnen Jurys aus Schrei nermeistern, Schreinern, Gestaltern, Berufslernenden des vierten Lehrjahres und Konsumenten hervor

Privatschulen sind im Trend Privatschulen sind gefragt Über die gan ze Schweiz gesehen ist der Anteil von Privatschülern über die letzten zehn Jah re auf sechs Prozent gewachsen. Treiber des Trends: Expats. Zur zweiten Gruppe der Privatschulen gehören jene, die aus der Reformpädagogikbewegung Mitte des letzten Jahrhunderts hervorgegan gen sind: Rudolf Steiner und Montesso ri Schulen Und neuere wie die «Gwun derschule». Sie verfolgt weder religiöse noch anthroposophische Ansichten.

Nachdem die der Nationalmann schaft angehörende Laura Leimgruber aus Fahrwangen die Swissskills in Bern mit dem 4. Schlussrang beendet hatte, durfte auch sie einen Sonderpreis in Empfang nehmen. (pgr)

Bewilligung vorerst für drei Jahre Die «Gwunderschule» ist eine Privat schule, und diese sind teuer: Rund 1750 Franken kostet der Unterricht pro Kind und Monat «Viele Kinder, die zu uns kommen, haben einen Leidensweg hin ter sich», erklärt Kayser «Wir sind keine Schule für die Elite, sondern eine Schule für Kinder, die mit dem Leistungsdruck der Volksschule nicht klarkommen.»

Dienstag 27 September 2022 09 00 Uhr Heilige Messe Anschliessend Kaffee

Freitag, 23 September 19 00 Uhr, Kirche Seengen Jugendgottesdienst

Samstag 24 September 2022

Erwachsenenbildungsabend zum Thema «Demenz» 18 30 Uhr in der Aula, Schulhaus Risi, Dotti kon; Anmeldung bis 26 September 2022 an Susanne Vögeli, Tel.-Nr 056 624 08 20

Staufen

Sonntag 25 September 2022 10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Gottesdienst; Gestaltung: Pfarrer Michael Lo Sardo und Organist Alois Bürger; Kollekte: Schweizer Berghilfe

Freitag 23 September 2022

Sonntag 25 September 2022 10 10 Uhr Gottesdienst, Pfr J Luchsinger anschl. Chilekafi. Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch

Sonntag, 2. Oktober 9 30 Uhr Gottesdienst. Vikar Micha Rippert www.suhu ch Birr

Donnerstag 22. September 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche

Anmeldung: SD Matthias Fässler, Tel. 062 769 10 99

Freitag 23 September 2022, 16 15 Uhr KiK Träff im Zopfhuus

Thema: «Kann man Gott beweisen?»

Mittwoch, 28 September 2022

Mittwoch, 28 September 10 00 Möriken, Fiire mit de Chliine Pfrn. Regula Blindenbacher und Team, Musik: Slava Kästli

Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch

Sonntag, 25 September 10 00 Uhr Möriken, Erntedank-Familiengottes dienst: Für die Geschöpfe sorgen. Pfr Martin Kuse Musik: Trachtenchor Möri ken Wildegg und Christina Ischi, Taufe von Malea Kretz, Bettwil Die Kirchgemeinde Niederlenz ist bei uns zu Gast. Kinder willkommen!

Sonntag 25 September 2022

www kirche5504.ch

www kirche-niederlenz ch

CHINDERCHILE Anschliessend Beinschinkenessen Reinerlös zugunsten des Projekts «Klimagerechtigkeit» von Mission 21 Donnerstag 29 September 11.30 Uhr: Mittagstisch im Restaurant Frohsinn

Samstag 24 September 2022 10 30 Uhr Festgottesdienst zur Firmung in der Kirche St. Antonius in Wildegg

Freitag 23 September 2022 Friedensgebet in der reformierten Stadtkirche

Amtswoche: Pfrn. Christina Soland Tel. 062 891 33 80

Donnerstag 29 September 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht in der Kirche, Pfr Andreas Ladner

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60

Lenzburg

Donnerstag, 22. September 2022

Samstag 24 September 2022

Sonntag 25 September 2022

Sonntag 25 September 2022

Sonntag 25 September 10 00 Jubiläums-Festgottesdienst mit Bischof Felix Gmür Dorothea Wey und Zelebranten www.pfarreibruderklaus.ch

Sonntag 25 September 8 30 9 30 Uhr: Wahlen (Stimmabgabe im Gemeindehaus) 10 30 Uhr: Gottesdienst zum Erntedank Musikalische Mitwirkung Jodlerchor Pfr Jürgen Will Text: Markus 8,1 9

Montag 26 September 2022

Mittwoch, 28 September Anlass 55+: Steinibüehlweiher Sempach. Treffpunkt: Parkplatz ref Kirche um 10 00 Uhr Bei ungünstiger Witterung wird ein Alternativprogramm angeboten. Treffpunkt und Zeit bleiben unverändert. https://kirchweg5.ch

Sonntag, 25 September 9.45 Uhr Erntedank Gottesdienst in Leutwil mit Pfr Michael Freiburghaus. «Unsere Sorgen und unser Versorger.» Mitwirkung der MG Leutwil. Abgabe Naturalien-Spenden: 24. Sept., von 17 00–18 00 Uhr in der Kirche Leutwil.

Mittwoch, 28 September 7 00 Uhr, Kirche Seengen Laudes

Amtswochen für Abdankungen Pfarrer Arnold Bilinski, Tel.-Nr 076 247 12 50

www kirche-seengen ch

Sonntag, 25. September 10 30 Uhr «chrüz+quer» Gottesdienst, Länzihuus Suhr mit Pfrn. N Spreng und Pfrn. K. Remund

10 00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Taufe und Abendmahl, Stadtkirche, Pfr Walter Mäder

10 00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, Kirchenzentrum, Pfrn. Susanne Ziegler

10 00 Uhr KiK Treff, Kirchenzentrum

19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Josua 19,10 und ab Lukas 20,9, im Kirchgemeindehaus

Lenzburg

Hinweis

Seon Freitag 23 September 2022 18 00 Uhr Rosenkranzgebet

Bereitschaftsdienst

7 00–7 25 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus

Sonntag, 25. September 2022 9.40 Uhr Abfahrt* bei der Kirche Othmar singen zum Besuch des Erntedankgottes dienstes mit Abendmahl im Kirchenzentrum Hendschiken, Beginn um 10 00 Uhr mit Pfrn. Susanne Ziegler Donnerstag, 29 September 2022

Sonntag 25 September 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Pfr Andreas Ladner

10 KIRCHENZETTEL Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 22 September 2022

Hendschiken

17 15 Uhr Heilige Messe/Einschreibegottes dienst für Firmkandidatinnen und -kandidaten Live-Übertragung auf die Homepage

Thema: «Gut versorgt auch in schwierigen Zeiten»

www ref hmw org

19 00 Uhr «Bibelhören für alle», im Kirchgemeindehaus

7 00–7 25 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus

Gemeinsam für starke Frauen. m insam für eine gerechte GWelt. em ins ür ine gere eil des eW rde jetzt WT Gemeinsam gerec andels: sehen und ehandeln.c il W e hte GW emeinsam PK 60 707707 2 ah ndels: handeln.c stark helt. te W P2 K NurFamilien,dieleuchten,werdenimRegengesehen. MarkierdichunddeineLiebsten:mithellerKleidungundLeuchtelementen Ref Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen Kath Pastoralraum Region Lenzburg Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden Fahrwangen Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken Ref Kirchgemeinde Niederlenz Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg Ref Kirchgemeinde Staufberg Ref Kirchgemeinde Ammerswil Ref Kirchgemeinde Birr Ref Kirchgemeinde Seon Ref Kirchgemeinde Othmarsingen Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil Ref Kirchgemeinde Rupperswil

11.00 Uhr Heilige Messe/Familiengottes dienst zum Beginn des Firmweges und Ministrantenaufnahme

www ref rupperswil ch

18 00 Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfr Walter Mäder

Schafisheim

Schweigemeditation 09 15 10.45 Uhr im Ökumeneraum Dottikon; Leitung: Lisbeth Wermelinger; Kosten: freiwilliger Beitrag für Projekte «Menschen in Not»

Freitag 30 September 2022

Sonntag 25 September 10 00 Uhr, Kirche Seengen Gottesdienst mit Taufe von Flurina Andrea Tschudin und musikalischer Umrahmung des Seniorenorchesters Aarau Pfarrer Jan Niemeier

Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2023 2026 der Kirchgemeinde Staufberg. Gewählt werden Kirchenpflege, Pfarrperson und Synodale. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! www.ref-staufberg.ch

Anschliessend Mittagessen

Dienstag 27 September 16 00 16 30 Möriken Pfr François Rousselle, Die französischsprachige reformierte Kirche im Aargau organisiert eine Gebetszeit für den Frieden (Gebete, Lieder aus Taizé, Stille )

r.haefliger@kathlenzburg.ch

Sonntag 25 September 2022

Sonntag, 25 September 10 00 Wir besuchen den Gottesdienst in der kath. Kirche anlässlich ihres 50-Jahr-Jubi läums (Kein Gottesdienst in der ref Kirche)

Sonntag 25 September 10 30 Uhr Erntedank Gottesdienst, Pfr Jürg Steiner, anschliessend Kürbissuppe (mit Anmeldung)

Das Kirchentaxi kann bestellt werden bis Samstagabend, 18 00 Uhr: 079 647 71 07

Wildegg Sonntag 25 September 2022

17 00 Uhr Konzert Liebesscherz Liebeszauber, Ökumenisches Forum Kultur Kirchgemeindehaus

18 00 Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfr Martin Domann

9 30 Uhr Feierliches Amt Live-Übertragung auf die Homepage Mittwoch, 28 September 2022 16 30 Uhr Rosenkranzgebet

www kirche-lenzburg ch

Anschliessend Apéro Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A Chesten berg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend Der Fahrdienst ist kostenlos

vom 24. bis 30 September 2022 Pfr Walter Mäder

* Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74.

Donnerstag 29 September 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet

Sonntag, 25 September 10 00 Uhr Erntedank Gottesdienst in Möriken mit Pfr Martin Kuse, Trachtenchor Möriken-Wildegg und Christina Ischi (Orgel) Anschliessend Apéro In Niederlenz findet kein Gottesdienst statt. Mittwoch, 28 September 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff

Musik: N Schär und N Peters mit Jugendband Taufe von Serafina Zinniker

Dienstag, 27 September 2022 18 30 Uhr Kontemplation, Stadtkirche

13 Februar 1943 bis 6 September 2022

Es isch halt so uf eusere Ärde es wird au einisch Obe wärde Alls het si Zyt s muess jedes goh Und eusi Wält ganz still verloh Abschied und Dank Traurig nehmen wirAbschied von meinem lieben Ehemann, Vater Grossvater Bruder und Götti Willi Frei Würgler 25. Juli 1945 bis 18. September 2022 So plötzlich bist du von uns gegangen. In stiller Trauer und liebevoller Erinnerung. Elisabeth Frei Würgler Therese und Max Hutzli Frei Petra und Richard Lüscher Frei Reto und Karin Frei Legindgaard mit Lasse Jesper Mads undAsger Willi Frei Brigitte Frei mit Julian und Philipp Merz Geschwister Verwandte und Freunde Auf Wunsch von Willi findet keineAbdankung statt Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt Wir danken allen, die mit Willi seine Lebensfreude und Freundschaft geteilt haben. Für die gute Betreuung in der Hirslanden KlinikAarau danken wir herzlich. Traueradresse: Elisabeth Frei, Hüttmatt 22, 5503 Schafisheim Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Rheumaliga Schweiz, UBS Zürich, IBAN: CH83 0023 0230 5909 6001 F, Vermerk: Willi Frei Wer einen Fluss überquert muss die eine Seite verlassen Als wir deine Hand loslassen mussten, wussten wir, dass der Tod auch Erlösung ist Stets bist du deinem eigenen Weg gefolgt Nun darfst du dich in Gottes Reich ausruhen und von dort über uns wachen bis wir uns wiedersehen Schweren Herzens nehmen wirAbschied von unserem lieben Vater, Bruder, Onkel, Cousin, Götti und Freund Paul Morgenthaler 18 Februar 1944 13 September 2022 Du wurdest von deiner kurzen schweren Krankheit erlöst Wir sind traurig, dass du nicht mehr da bist, aber dankbar, dass du nicht weiter leiden musst In unseren Herzen wirst du immer bei uns sein In Liebe Karin Morgenthaler Sarah Morgenthaler PeterThomas Morgenthaler Ida Eichenberger mit Familien Verwandte und Freunde Mit der Urnenbeisetzung am Grab nehmen wir im Familien und FreundeskreisAbschied auf dem Friedhof Seon am Donnerstag, 29 September 2022, um 11 30 Uhr Traueradresse: Sarah Morgenthaler, Stampfiweg 2, 5033 Buchs Lenzburg, im September 2022 Wenndumichvermisst suchmichdawoLiebeist (SarahConnor)

Traueradresse: Margrit Enderli Frei, Gyslifluhweg 24, 5502 Hunzenschwil

Anstelle von Blumen bitten wir die Stiftung Theodora Lachen für Kinder im Spital mit einer Spende zu unterstützen, IBAN CH51 0900 0000 1006 1645 5, Vermerk: Fred Senn

Abschied und Dank

In liebevoller Erinnerung: Margrit Enderli Frei und die Trauerfamilien

Traueradresse: Therese Wüthrich, Brunnmattstrasse 8, 5600 Lenzburg GiltalsLeidzirkular

Abschied genommen Nach längerer schwerer Krankheit hat er seine letzte Reise angetreten, die auf keiner Karte zu finden ist Seine humorvolle Art und seine Gastfreundschaft werden uns stets in bester Erinnerung bleiben Danken möchten wir allen unseren Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihn auf seinem Lebensweg begleitet haben und nun auch an seinem, für uns so schmerzlichen Heimgang herzlich Anteil nehmen Ein grosser Dank geht auch an die Ärzte und das Pflegepersonal des Kantonsspitals Aarau der Abteilungen Onkologie, Radiologie, Pneumologie und den Pflegestationen von Haus 7 für die stets so einfühlsame Betreuung und Pflege Unsere Dankbarkeit richten wir ebenso an die Mitarbeiterinnen der Spitex Rupperswil, der Palliativ Spitex sowie an das Hospiz in Brugg Die so würdevolle Verabschiedung durch Frau Pfarrer Nica Spreng gibt uns Kraft und Trost in der schweren Zeit und dafür danken wir herzlich

In aller Stille und im engsten Familienkreis, wie er es sich gewünscht hat, haben wir von meinem lieben Ehemann, meinem Bruder, unserem Schwager, Onkel und Götti

Fred Senn und Lotta Christoph und Nadja Mutter, Fanny Senn

17 Juni 1962 bis 15 September 2022 Du warst ein wunderbarer, liebender, gütiger, humorvoller, Kraft schenkender, ideenreicher, einzigartiger Mensch an unserer Seite Die Liebe wird uns immer verbinden Therese Wüthrich Kathrin und Simon mit Neele

Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, 29 September 2022, um 15:00 Uhr in der katholischen Kirche Lenzburg statt

Otto Enderli Frei

Hunzenschwil, im September 2022 WenndieSonneuntergeht, leuchtenSternederErinnerung

11TODESANZEIGENDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 22 September 2022

Es erwartet Sie ein breites und interessantes Aufgabenspektrum Unter der Verant wortung des Leiters Haus und Werkdienst fallen folgende Aufgaben an: Gebäudereinigung und unterhalt (Schulanlagen/Liegenschaften), inklusive Umgebungsarbeiten

Wir bieten Ihnen: ein interessantes, vielfältiges Arbeitsgebiet zeitgemässe Infrastrukturen und Anstellungsbedingungen Mitarbeit im neu strukturierten Gemeindebetrieb

Durchführung kleiner Unterhalts und Reparaturarbeiten Unterhaltspflege von Friedhof und Strassen Mithilfe bei der Abfallentsorgung Mithilfe bei Bestattungen Mithilfe bei Winterdienstarbeiten Winterdienstablösung jedes 2 Wochenende

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit erwarten wir folgende Voraussetzungen: Handwerkliches und technisches Geschick Selbständige und speditive Arbeitsweise Zuverlässiges Arbeiten mit Qualitätsbewusstsein Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit Angenehme Umgangsformen, geduldiger Umgang mit Kindern Erfahrung in der Reinigung von Schulanlagen oder Liegenschaften Erfahrung in der Unterhaltspflege von Umgebungen Erfahrung in der Unterhaltspflege von Friedhof und Strassen Führerausweis Kategorie B

Swisslife sucht für ihre Kunden Einfamilienhäuser, Wohnungen, Baulandparzellen oder Mehrfamilienhäuser Angebote bitte an pascal pfister@swisslife ch Tel 062 838 28 71 Wir sind ein junges Paar mit Freigängerkatzen und suchen für die Familienplanung ein Haus zum Kaufen Umgebung Hendschiken +/ 7 Km, max Kaufpreis 1 0 Mio, ruhige Lage gewünscht Bitte Keine Makler Tel: 076 339 19 87 Zu kaufen gesucht Ein /Zweifamilienhaus auch renovationsbedürftig Übergabetermin zwischen 2022 bis 2026 möglich Tel 079 432 67 37* G E M E I N D E Sedelstrasse 1 5724 Dürrenäsch D Ü R R E N Ä S C H Tel 062 767 71 11 Fax 062 767 71 15 gemeindekanz ei@duerrenaesch ch www duerrenaesch ch

Infolge dieser Neuorganisation suchen wir per 1 Januar 2023 oder nach Vereinba rung eine engagierte, teamfähige und flexible Persönlichkeit, als Mitarbeiter/in Haus und Werkdienst (w/m/d) (Pensum 80 %)

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen bitte bis 20 Oktober 2022 an den Gemeinderat Dürrenäsch, Sedelstrasse 1, 5724 Dürrenäsch

oder per E Mail an gemeindekanzlei@duerrenaesch ch Dürrenäsch, 20 September 2022 GEMEINDERAT –20% –20% –20% 21% 21% 21% 24% 20% 35% –29% 30% 33%33% 34% –32% –40% J a h g a n g s ä n d e r u n g v o b e h a t e n ) 10 90 2.80 3 10 4 70 5 50 5 90 6 70 8 40 8.70 9 940 90 9.95 – 95 2.50 2.35 10 90 13 70 3 30 3 80 3 390 95 5 860 40 statt 4 75 statt 13 90 statt 4 90 statt 8 40 statt 7 50 statt 16 20 statt 3 90 statt 14 s10 tatt 12 60 statt 4 80 statt 7 statt 13 80 statt 12 60 statt 10 90 statt 7 90 statt 3 90 statt 2 95 statt 1 25 statt 4 70 statt 5 95 statt 14 10 statt 3 50 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. Montag 19 9 bis Samstag 24 9 22 BIRRA MORETTI Dose 6 x 50 cl NÜSSLISALAT Schweiz Scha e 100 g CASWELL ZINFANDEL Cal fornia USA, 75 cl 2020 COLGATE ZAHNPASTA div Sorten z B Zahnpasta Tota Original 3 x 100 ml FAIRTRADE BANANEN Herkunft siehe Etikette, per kg FAMILIA MÜESLI div Sorten z B c m p us or ginal 2 x 600 g HERO FLEISCHKONSERVEN d v Sorten z B Delikatess Fleischkäse 3 x 115 g HILCONA FERTIGMENÜ div Sorten z B Älplermakronen 400 g LINDT PRALINÉS div Sorten z B Lindor Kuge n Milch 250 g MINI BABYBEL 9 x 22 g Aktion 9 für 6 NESCAFÉ DOLCE GUSTO div Sorten z B Caffè lungo, 16 Kapseln NESTLÉ LC1 div Sorten z B Van le 150 g RED BULL ENERGY DRINK 6 x 250 ml SHEBA div Sorten z B Fresh & Fine Geflüge 3 x 6 x 50 g VOLG BISCUITS div Sorten z B Vogelnestli 200 g SUTTERO POULETBRÜSTLI per 100 g TEMPO PAPIERTASCHENTÜCHER div Sorten, z B Classic, 30 x 10 Stück CELEBRATIONS 196 g NESQUIK div Sorten z B 2 x 1 kg PEPITA GRAPEFRUIT 6 x 1 5 l VOLG BIO GEMÜSE-BOUILLON 250 g VOLG DUSCH UND SHAMPOO div Sorten z B Creme Dusche 2 x 300 ml VOLG GEMÜSEKONSERVEN div Sorten z B Erbsen/Karotten fein 2 x 260 gVOLG SHAMPOO UND DUSCH d v Sorten z B Shampoo und Spülung 2 x 300 m VOLG WASCHMITTEL div Sorten z B Color f üssig 2 x 21 WG 2.55 statt 3 75 5.60 statt 9 40 Neubau Terrassenhaus Seon Zu verkaufen 5 ½ Zimmer Wohnungen Zimmerli + Partner Architekten AG Lenzburg 062 891 17 04 terrassenhaus@zimmerliarchitekten ch 22 DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! wwwsolarvignette.ch Verkauf Kaufgesuche Stellen 12 DIVERSES / IMMOBILIEN / STELLEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 22 September 2022

Die Gemeinde Dürrenäsch organisiert seinen Haus und Werkdienst aufgrund der neuen, grösseren Mehrzweckhalle und deren Umgebung, dem Entschluss der nähe ren Zusammenarbeit mit dem Werkdienst (Bauamt) sowie der Rücknahme, der nun ausgelagerten Reinigungsarbeiten im Gemeindehaus und Mehrzweckgebäude und Umgebung neu

Rückblick auf eine Top-Badisaison

n den Freibädern Möriken-Wildegg, Rupperswil und Lenzburg sind die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen Die Men schen hätten es genossen, wieder ohne Coronabeschränkungen ins Freibad zu gehen, heisst es etwa aus Rupperswil Auenstein.

Am Nachmittag waren dann die Traktan den des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt dran Der Kantonale Nut

Der diesjährige Sommer war von schönem Wetter und einigen Hitzerekor den geprägt, was zur Folge hatte, dass alle drei Badis an Spitzentagen an ihre Besuchergrenzen kamen So hat sich etwa in Möriken Wildegg die Anzahl Schulbesuche im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, berichtet Bademeister Da niel Hürzeler, und in Lenzburg wurde bereits im Juni ein Besuchertagesrekord von 2000 Eintritten aufgestellt «Wir sind sehr zufrieden, es war ein intensiver, aber sehr guter Sommer», fasst Hübscher die Saison zusammen.

Noch vor der Mittagspause überwies der Grosse Rat dann mit einer klaren Mehrheit eine Motion, welche vorsieht, dass in Zukunft Lehrpersonen bei einer Anstellung einen aktuellen Strafregister auszug (Privatauszug und Sonderprivat auszug) vorlegen müssen.

fälle gegeben, so der Bademeister aus Möriken-Wildegg. Abgesehen von zahl reichen Wespenstichen, die das Schwimmbad Team und die Besucher auf Trab gehalten hätten, könne man auf eine nahezu unfallfreie Saison mit heis sem Wetter und vielen Besuchern zu rückblicken, so Hürzeler Auch in Lenz burg und Rupperswil Auenstein ging die Saison ohne grosse Zwischenfälle über die Bühne «Wir blicken auf ein Top Jahr

ohne grosse Unfälle zurück», sagt Chris tine Schuster von der Badi RupperswilAuenstein. Im Schwimmbad Walkematt in Lenzburg habe es kleine Zwischen fälle gegeben, so Christof Hübscher, die se seien glücklicherweise aber alle glimpflich verlaufen.

Dies wird heute nicht in jeder Ge meinde verlangt Ausserdem soll eine periodische Überprüfung alle fünf oder zehn Jahre erfolgen.

Saison ohne grosse Zwischenfälle

Aus Zeitgründen wurden die an schliessenden Traktanden 19 bis 33 mit den energiepolitischen Vorstössen auf die nächste Sitzung verschoben Diese findet wegen der Herbstferien erst im November statt Bis dann wird in den Kommissionen der Aufgaben und Fi nanzplan mit dem Budget 2023 vorbera ten.

heuer bis 21 Uhr geöffnet; im Vorjahr wa ren es nur 10 Mal Ein Sommer wie er im Bilderbuch steht: Die Freibäder Lenz burg, Rupperswil-Auenstein und Möri ken-Wildegg können sich über die ver gangene Saison nicht beklagen: Rund 180000 Gäste genossen dieses Jahr das kühle Nass Das Fazit der drei Freibäder: Es war ein absolutes Top Jahr, auf dessen Wiederholung alle auch im kommenden Sommer hoffen.

Gabi Lauper Richner, SP Grossrätin, Niederlenz

Möriken Wildegg Die Badi Möriken Wild egg blickt auf eine intensive Saison zu rück Am Schlusswochenende feierte das achtköpfige Team rund um Badmeister Daniel Hürzeler das Saisonende mit ei nem Fondue Schlusshöck: «Diesen Som mer wurde es uns nicht langweilig und es gab einiges an Überstunden. Ich bin froh, dass wir als bewährtes Team so gut funktioniert haben», sagt er Auch 2023 wird er als Badmeister wieder am Be ckenrand stehen «Ich freue mich bereits jetzt auf die nächste Saison.» (rsc)

Besuchermagnet Schaumpartys Wer schon immer mal sehen wollte, wie die Lenzburger Badi voller Schaum aus

Im Gespräch 13Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 22 September 2022 POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Gabi Lauper Richner, Niederlenz

Diesen Dienstag hat ten wir bereits die vierte Grossratssit zung in Folge Auf der Einladung standen 41 Traktanden Bei der Vorbereitung unserer vorgängigen Frakti onssitzung konzent rierte ich mich vor allem auf jene im Bereich Energie und Umwelt, welche für den Nachmittag vor gesehen waren.

sieht, der hatte dieses Jahr Glück: Nach dem die beliebten Schaumpartys die letzten zwei Jahre coronabedingt nicht durchgeführt werden konnten, stand die Schaumkanone dieses Jahr fast jeden Mittwochnachmittag im Einsatz und sorgte bei Klein und Gross für strahlende Augen am Beckenrand Für Freude sorg ten auch die an besonders heissen Tagen längeren Öffnungszeiten: Ganze 28 Mal blieben die Türen der Lenzburger Badi

zungsplan «Zubringer Hausen» mit der Neuregelung der Baulinie wurde still schweigend genehmigt.

Christine Schuster (Rupperswil Auenstein) Foto: zvg Friedliche

Der Kredit von 36,6 Millionen Fran ken für die Umgestaltung der Oltnerstras se in Aarburg wurde mit 111:11 genehmigt Alle Parteien anerkennen in ihren Voten, dass mit den geplanten Massnahmen die Situation und die Sicherheit dieser stark belasteten Strasse durch das Siedlungs gebiet (26000 Fahrzeuge pro Tag) für alle Verkehrsteilnehmenden und die angren zenden Liegenschaften verbessert wer den. Da es sich um einen Autobahnzu bringer für die Region handelt, muss aber

Coronabericht behandelt

Foto: zvg

n ROMI SCHMID

Zufrieden mit der Saison: Bademeisterin

Foto: zvg

Wildegg nach

Coronabericht und Diskussionen zu Strassen

Zum Saisonende: Fondue in der Badi Foto:

Heizkosten gespart Der Sommer war heiss deshalb musste das Wasser in allen drei Badis weniger stark beheizt werden Wassertemperatu ren um 24 Grad waren keine Seltenheit; in Rupperswil Auenstein musste das Wasser an manchen Tagen gar herunter gekühlt werden Schwierig allerdings war die angespannte Personallage: Es gibt auch im Schwimmbadbereich zu wenig Fachkräfte In Lenzburg und Rup perswil Auenstein mussten die Mitarbei tenden einige Überstunden leisten, Per sonal wurde händeringend gesucht «Wir mussten zusätzliches Personal einstel len; es sind fast tausend Stunden mehr Arbeit geleistet worden als im Vorjahr», weiss Christof Hübscher, Bademeister im Lenzburger Freibad Walkematt

Beliebte Schaumpartys: Dieses Jahr war die Schaumkanone im Schwimmbad Walkematt fast unermüdlich im Einsatz

zvg

Beim eingereichten Rückweisungs antrag ging es deshalb auch nicht um das Projekt an und für sich, sondern es wur de seitens SVP gerügt, dass der Kredit nicht der Gemeindeversammlung vor gelegt wurde. Der Gemeinderat Aarburg hat darauf verzichtet, weil er den Ge meindeanteil von 28 Prozent (nach Abzug des Agglomerationsbeitrages) als gebun dene Ausgabe beurteilt, da der Kanton Bauherr ist Der Rückweisungsantrag wurde nach intensiver Diskussion klar abgelehnt.

Fondue-Schlusshöck

Abendstimmung: Badi Möriken Betriebsschluss

unter anderem, wie die Parlamentsarbeit während einer Pandemie sichergestellt werden kann

Gabi Lauper

I

In den Voten wurde auf Aspekte hin gewiesen, welche im Bericht fehlen, so

Am Vormittag waren die Geschäfte des Landammanns und des Bildungsdepar tementes traktandiert. Als Erstes wurde der Coronabericht über das kantonale Krisenmanagement und die daraus ge wonnen Erkenntnisse und aufgezeigten Handlungsfelder von den einzelnen Par teien gewürdigt.

auch künftig mit Stau in den Spitzenstun den gerechnet werden.

Saisonende Die Temperaturen fallen, die Badisaison in der Region ist beendet Die Freibä der Lenzburg Rupperswil Au enstein und Möriken Wildegg blicken auf ein absolutes Top Jahr mit rund 180000 Besu chereintritten zurück

Diskussionen über Strassen

«Mit der vergangenen Saison können wir sehr zufrieden sein», fasst Bademeister Hürzeler die Saison seiner Badi zusam men: Es habe keine grösseren Zwischen

Die

Dies trägt dazu bei, Kinder und Ju gendliche besser vor sexuellem Miss brauch durch Lehrpersonen zu schützen Nun muss der Regierungsrat die notwen digen gesetzlichen Grundlagen ausarbei ten.

Insgesamt konnte die Badi Walkematt mit rund 70 000 Eintritten doppelt so viele Eintritte wie im Vorjahr verzeichnen mit rund 40 Prozent mehr Umsatz Ähn lich sieht es in Rupperswil Auenstein und Möriken-Wildegg aus: Mit knapp 47000 (Rupperswil-Auenstein) und 60000 Be suchern (Möriken Wildegg) lagen die Ein trittszahlen deutlich höher als in den Vorjahren.

Auch Daniel Mosimann, Stadtammann von Lenzburg, hat der Vertragsunter zeichnung vergangene Woche beige wohnt und die Vorteile der Partnerschaft betont: «Bei der Wasserversorgung wer den Zusammenschlüsse immer sinnvol ler und wichtiger Denn neben den bis herigen Risiken wie etwa Schäden an Transportleitungen kommen neue wie lange Trockenperioden hinzu. Gemein sam fällt es leichter, die Versorgung in solchen Fällen sicherzustellen.»

Region14 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 22 September 2022

(SWL Wasser AG)

Theke. Während am Samstagabend das klassische Oktoberfest über die Bühne geht mit einem Konzert der Jetzen dorfer Hinterhof Musikanten und Prä mierung von «Miss und Mister Aargauer Oktoberfest» , erwarten die Besucher am Freitagabend einige Änderungen gegen über früheren Austragungen. «Wir woll ten ein bisschen Abwechslung und haben darum am Freitag erstmals eine Warm-

Gian von Planta, Leiter Anlagen und Netze SWL Wasser AG, ergänzt: «Sowohl bei der Wasser- als auch bei der Energie versorgung ergeben sich durch Koopera tionen starke Synergien Deshalb sind wir offen für weitere Partnerschaften mit umliegenden Gemeinden.» (skr) Patrick Steiger Stephan Gehrig

Staufen Baustelle und Glauben? Mit die ser Frage setzten sich die Besucher im Gebäude der Firma Zuckschwerdt Bau AG auseinander Geschäftsführer Baltha sar Zuckschwerdt erzählte den Gästen beim inspirierenden Werktags Gottes dienst viel Interessantes über die Ge schichte der Firma, und in der anschlies senden Geschichte vom Turmbau zu Babel erfuhren die Besucher von einem biblischen Bauprojekt Der Anlass wurde musikalisch mit Gitarre und Gesang um rahmt Der Werktags Gottesdienst soll Raum bieten für Begegnungen zwischen Firmen, Stiftungen und Institutionen Beim anschliessenden Beisammensein wurde die Gastfreundschaft der Familie Zuckschwerdt genossen. (rae)

Aus diesen Gründen hat die Gemeinde mehrere Varianten geprüft, um die Ver sorgungssicherheit zu erhöhen Das Fazit lautet, dass der Zusammenschluss mit der SWL Wasser AG die sinnvollste Op tion darstellt Die Gemeinde Ammerswil bringt dazu ihre Wasserversorgungsan lagen in die SWL Wasser AG ein, die bis her zu 100 Prozent der Stadt Lenzburg

Rupperswilerin feiert 100. Geburtstag

Zulauf AG, Gartencenter Schinznach-Dorf www.zulauf.ch T 056 463 62 62

Pflanzzeit Herbst

Herausforderungen gemeinsam meistern

FeierteGeburtstag:

Werktags Gottesdienst

an glaubt es kaum, aber seit dem letzten Aargauer Oktober fest in Brunegg sind bereits drei Jahre ins Land gezogen 2019 wurde noch gefeiert, als gäbe es kein Morgen, 2020 und 2021 machte Corona den Ver anstaltern um Festchef Beat Dünki einen dicken Strich durch die Rechnung Doch heuer ist der Blues vorüber, die geselli gen Stunden unter Gleichgesinnten ste hen unmittelbar vor der Tür Es wird also höchste Zeit, Dirndl und Lederhosen wieder aus dem Kleider schrank zu holen. «Dass wir wieder los legen können, freut mich natürlich sehr», erklärt Dünki Wie stets in den vergange nen Jahren orchestriert er, Trainer, Prä sident und Marketingchef des 3 Ligisten FC Othmarsingen in Personalunion, die grosse Fete Seine Fussballer helfen in der Küche, im Service oder hinter der

(Gemeindeschreiber Ammerswil) Foto: zvg

Jetzt

gehört und erhält den Gegenwert als Aktien Somit besitzt Ammerswil neu rund neun Prozent des Aktienkapitals der SWL Wasser AG.

ist die ideale Zeit, um den Garten mit neuen Pflanzen zu ergänzen. ELEKTRISCH. SICHER. SUBARU 4×4. DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE SUV VON SUBARU subaru.ch R E E V E S V V N S U Solterra AWD 218 PS 18,1 kW/100 km 0 g CO2/km, Kat. A

Nachdem sowohl der Lenzburger Stadtrat als auch die Ammerswiler Ge meindeversammlung dem Zusammen schluss zugestimmt haben, wird er per 1 Januar 2023 vollzogen Dazu haben die Verantwortlichen der SWL Wasser AG, der Gemeinde Ammerswil und der Stadt Lenzburg nun die ersten Verträge unter zeichnet.

Ammerswil und Lenzburg gehen beim Wasser gemeinsame Wege: Um Versor gungssicherheit bei längeren Trocken perioden oder beim Ausfall des Ammers wiler Grundwasserpumpwerks zu erlan gen, schliessen sich die Wasserversor gungen von Ammerswil und Lenzburg zusammen Die Gemeinde Ammerswil bringt dazu ihre Wasserversorgungsan lagen in die SWL Wasser AG ein und er hält im Gegenzug Aktien des Lenzburger Unternehmens. Vergangene Woche ha ben die Verantwortlichen im Gemeinde haus Ammerswil die Verträge dafür un terzeichnet.

Wasser AG die Leitungsbauten in unserer Gemeinde übernimmt. Das zeigt: Regio nale Kooperationen sind oft nicht nur die besseren, sondern auch die kostengüns tigeren Lösungen.»

M

Rupperswil Ein ganzes Jahrhundert: Mit te September feierte die im Alters und Pflegezentrum Länzerthus Rupperswil wohnhafte Anna Maria Bianchi ihren 100 Geburtstag im Kreis ihrer Familie und bei bester Gesundheit Noch bis vor dreieinhalb Jahren habe sie ihren Haus halt in Rupperswil selbstständig geführt Der Besuch von Familie und Freunden sowie das liebe Pflegepersonal im Län zerthus würden ihren Alltag lebenswert machen, so Bianchi-Züger (pst) Anna Maria Bianchi

Als Folge der Partnerschaft werden die beiden Wassernetze von Lenzburg und Ammerswil zu einem Netz zusam mengeschlossen Das Grundwasser

Die Wassergebühren in Ammerswil werden neu auf das Tarifsystem der SWL Wasser AG abgestimmt Während die Ge meinde bisher eine Grundgebühr nach Zählergrösse und eine Verbrauchsgebühr kannte, richten sich die Gebühren ab dem kommenden Jahr wie in Lenzburg einzig nach dem effektiven Wasserbezug Eben so werden die Netzkostenbeiträge in Am merswil den tieferen Tarifen von Lenz burg angeglichen.

Brunegg Nach zwei Absagen wird diesen Herbst wieder geschunkelt und gesungen Am 30 September und 1 Oktober findet das 11 Aargauer Okto berfest statt. Es werden bis zu 1700 Besucher erwartet.

Vorfreude aufs Oktoberfest

INSERAT

BesiegeltenimGemeindehausAmmerswildenZusammenschlussderWasserversorgungenvonAmmerswilundLenzburg: Daniel Mosimann (Stadtammann Lenzburg) Markus Blättler (SWL Wasser AG) Katharina Engeler (Gemeindeammann Ammerswil) Daniel Wellinger (Gemeinderat Ammerswil)

Die Gemeinde Ammerswil kann ihren Wasserbedarf nur noch ungenügend de cken Die Quellfassung wurde damals für 540 Einwohner dimensioniert und ge baut, heute sind es bereits über 800 In Zeiten von Trockenheit reichen die Was sermengen der Quellen und des Grund wasserpumpwerks Studenmatt nicht mehr aus, sodass die Bevölkerung Wasser sparen muss Zwar besteht seit mehreren Jahren eine Notverbindung zum Netz der SWL Wasser AG. Doch diese Verbindung funktioniert nicht automatisiert und er fordert einen hohen Kontrollaufwand

ZusammenschlusssinnvollsteOption

Ammerswil Um künftige Herausforderungen der Versor gungssicherheit zu meistern, schliessen sich die Wasserver sorgungen von Ammerswil und Lenzburg zusammen

pumpwerk Studenmatt in Ammerswil wird so ausgebaut, dass sich Wasser aus dem Lenzburger ins Ammerswiler Netz speisen lässt Umgekehrt ist auch eine Wasserlieferung von Ammerswil nach Lenzburg künftig möglich.

n RUEDI BURKART

up Party ins Programm aufgenommen», verrät Dünki Sonst aber läuft alles in ge ordneten Bahnen. «Wir haben ein gutes Konzept, die Leute kommen gern zu uns Wir müssen nicht alles neu erfinden», sagt Dünki.

Ammerswil und Lenzburg machen beim Wasser künftig gemeinsame Sache

n Aargauer Oktoberfest 30 September und 1 Oktober Vianco-Arena Brunegg. Infos und Reservation unter www.aargauer-oktoberfest ch.

Freut sich: Festchef Beat Dünki organisiert das 11 Aargauer Oktoberfest Foto: Ruedi Burkart INSERAT

Foto: zvg

Deshalb eignet sie sich nicht für einen Dauerbetrieb Hinzu kommt: Bei einem Ausfall des Grundwasserpumpwerks Stu denmatt kann die Notverbindung den Wasserbedarf von Ammerswil nur knapp decken.

Teuren Ausbau vermeiden «Mit diesem Zusammenschluss erhält unsere Bevölkerung endlich die nötige Sicherheit der Versorgung mit Trinkwas ser und dies ohne hohe Investitionen in den Ausbau eigener Anlagen», sagt Katharina Engeler, Gemeindeammann von Ammerswil. «Zudem wirkt es sich positiv auf die Wassergebühren aus, dass anstelle von Drittfirmen neu die SWL

Rikscha statt Rollator

«Wir haben durchweg positives Feed back von den Anwesenden erhalten», so Köchli Einer der Anwesenden war gar so begeistert, dass er sich für den Feuer wehrdienst meldete. Mit 99 Mitgliedern habe die Feuerwehr Rietenberg zwar einen ausreichenden Personalbestand, neue motivierte Frauen und Männer sei en aber immer willkommen, so der Kom mandant.

Die sogenannte Kugelibahn fuhr die Rei segruppe mit einer Schar weiterer Tou risten den Berg hinauf Einige Frauen wanderten zum Fronalpstock die ande ren nahmen den Sessellift.

Mit dem Bus ging es weiter Richtung Muotathal, wo die muntere Truppe den sogenannten Witzweg unter die Füsse nahm Der örtliche Dialekt machte es den Frauen nicht einfach, die Witze zu ver stehen, die dennoch teilweise köstlich waren.

Mitmachen statt zuschauen bei der Feuerwehr Rietenberg

Mehr als glücklich und zufrieden fuh ren die Frauen anschliessend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Hendschiken In den zwei Tagen haben sie als Gruppe und Verein viel er lebt und das Zusammensein in vollen Zügen genossen. (siw)

MuntereTruppe: Frauenturnverein Hendschi ken Foto: zvg INSERAT Heitere Probefahrt: Die neue Rikscha kommt bei den Bewohnenden gut an Foto: zvg NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative nein ch Nur in der Schweiz ist die Zahl der Hühner, Schweine und Kälber pro Betrieb gesetzlich limitiert! Myrtha Dössegger Vorstand Bauernverband Aargau, Bäuerin

Dintikon Letzten Samstag lud die Feuerwehr Rietenberg zur jährlichen Hauptübung Doch statt einer Einsatzübung moti vierten die Feuerwehrleute die Besucher mit anzupacken

Niederlenz Eine durchaus nachahmens werte Geste der Niederlenzer Behörde: Zum 80., 85., 90 und höheren Geburts tag von Jubilaren liess sich der Gemein derat in diesem Jahr etwas ganz Beson deres einfallen: Er lud alle «Geburtstags kinder» zu einem feinen Mittagessen ins Restaurant des Alterszentrums Nieder lenz ein, wobei die Ratsmitglieder selbst auch anwesend waren und sich unter die Jubilare mischten.

Früh übt sich: Die Feuerwehr Hauptübung lud zum Mitmachen ein Foto: zvg Zufriedener Kommandant: Andreas Köchli stösst auf die gelungene Hauptübung an Foto: zvg

Jubilaren-Mittagessen

D

gehen können und mit dem Einsatz ab geschlossen haben», sagt Köchli. Neben diesen Einsätzen ist die Feuerwehr Rie tenberg allerdings von grösseren Einsät zen verschont geblieben. Bei den bisher 42 geleisteten Einsätzen handelte es sich um kleine Brände, Alarme durch Brand meldeanlagen und überflutete Keller Im nächsten Jahr erwartet Köchli und seine Mannschaft eine besondere Herausfor derung. Die Feuerwehr Rietenberg wird einer Gesamtinspektion der Aargaui schen Gebäudeversicherung unterzogen «Unser Ziel ist es, die Inspektion mit Bra vour zu bestehen», so Köchli.

Das Wetter spielte nicht immer ganz mit, und kurz vor dem Ziel mussten die Regenjacken und Regenschirme aus den Rucksäcken geholt werden. Bei wieder anschliessendem Sonnenschein bestie gen die Frauen schliesslich nach dem Mittagessen den Bus in Richtung Schwyz, und gemeinsam wurde der Samstag

Hautnah erleben «Als wir mit der Planung der Übung be gannen, herrschte Wasserknappheit», so Kommandant Andreas Köchli, «deshalb wollten wir das Hydrantennetz nicht be nutzen » So entstand die Idee, statt einer Einsatzübung eine etwas andere Haupt übung zu kreieren. Jung und Alt, Gross und Klein nutzte letzten Samstag die Gelegenheit, an verschiedenen Posten das Feuerwehrhandwerk selbst zu erle

Rupperswil Auf die Rikscha, fertig, los: Im Alters und Pflegeheim Länzerthus geht ein neues Angebot an den Start. Ab sofort können sich die Bewohnenden auf einer Rikscha durch die Gegend kut schieren und sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen «Die Bewohner freu en sich riesig darauf, wir hoffen, dass das Angebot rege genutzt wird», sagt Ge schäftsführerin Patrizia Steinacher Aus probieren konnten die Bewohnenden das neue mobile Gefährt am vergange nen Dienstagnachmittag.

ie Feuerwehr Rietenberg, welche für die Gemeinden Dintikon und Villmergen zuständig ist, führte

letzten Samstag ihre Hauptübung durch An 16 verschiedenen Posten legten die Zuschauer selbst Hand an.

Von 69 eingeladenen Jubilaren nah men 35 teil. Der gemütliche Mittwoch nachmittag (mit einigen Tanzfreudigen) fand erst am späten Nachmittag ein gutes Ende. Reden wurden keine geschwungen, dafür hatten die persönlichen Be gegnungen und Gespräche eindeutigen Vorrang. Dankbar gingen alle am frühen Abend heimwärts mit dem Gedanken, vielleicht früher oder später sogar auch einmal in diesem Heim Wohnsitz zu neh men. (wba) Toller Anlass: Das Niederlenzer Jubilaren Mit tagessen Foto: Peter Winke mann

Hendschiken Fünfzehn gut gelaunte Frauen bestiegen Anfang September am frühen Morgen den Zug in Hendschiken in Richtung Rotkreuz Weiter ging es dann mit dem Bus in den Kanton Schwyz, wo es, angekommen im Hotel, eine klei ne Stärkung für die Gruppe gab

Die Aussicht auf die vielen Seen, nach Prospekt sollten es zehn sein, war traum haft und erinnerte die Vereinsmitglieder daran, wie schön die Schweiz doch ist und was sie alles zu bieten hat. Gemein sam ging es schliesslich mit dem Sessel lift und der Kugelibahn zurück ins Tal.

Frauenturnverein auf Vereinsreise

n TANJA ISLER

ben Beispielsweise führten sie eine Selbstrettung aus einem Fenster durch, orientierten sich nur mit der Wärmebild kamera und zogen sich ein Atemschutz gerät an.

Erfolgreiches erstes Jahr Nicht nur das Konzept der Hauptübung war anders, auch Kommandant Köchli führt die Feuerwehr Rietenberg erst seit Kurzem. Per 1. Januar übernahm er das Kommando von Christian Sigel «Für mich war es ein Jahr mit vielen Eindrücken, viel Neuem», so Köchli Besonders herausfordernd waren für ihn und seine Mannschaft die zwei schweren Verkehrs unfälle in Hilfikon und Dintikon «Wir waren sehr bestürzt», so Köchli Nach den Einsätzen habe es ein Debriefing für die beteiligten Feuerwehrleute gegeben «Ziel war es, dass wir alle nach Hause

Neben weiteren Pedalrittern sucht das Altersheim zurzeit gemeinsam mit den Mitarbeitenden, Bewohnern und de ren Angehörigen im Rahmen eines Wett bewerbs nach einem findigen Namen für die neue Rikscha «Wir sind gespannt welcher Name schliesslich das Rennen machen wird», so Steinacher Haupt sponsor der Rikscha ist die Stiftung Le bensraum Aargau. (rsc)

abend im Hotel ausgeklungen Weiter ging es für den Frauenturnverein am Sonntagmorgen in Richtung Stoos Bahn

Region 15Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 22 September 2022

Das Interesse war gross, und die Be wohnenden genossen es sichtlich, in der bequemen Rikscha Platz zu nehmen. In die Pedale treten müssen die Heimbe wohner nicht selbst das übernehmen Mitarbeitende sowie eine Reihe ehren amtliche Helfer Dafür wurde eigens der Förderverein «Radeln ohne Alter Län zerthus» gegründet. «Wir haben bereits

einige Turnvereine und Velo Clubs aus der Region angeschrieben und schon ver einzelt Anmeldungen erhalten», weiss Steinacher Der Verein sucht noch weite re freiwillige Rikscha Piloten; Interes sierte können sich unter radelnohneal ter@laenzerthus ch melden Dem Verein kann man entweder als Passivmitglied, Jahresgebühr 25 Franken, oder als Aktiv mitglied kostenlos beitreten Als Aktiv mitglied ist man dafür als Fahrer unter wegs.

Die Stimmung und das Wetter waren prächtig, als die Gondelbahn zur Ross weid (1465 Meter über Meer) bestiegen wurde Zuerst noch einen Kaffee, das Gruppenfoto, logisch Den ersten Auf stieg durch die saftigen Wiesen schafften alle gut Auf der windigen Blattenegg (1637 Meter über Meer) trennten sich die Wege Die Gruppe der Sportler wählte den steilen Weg vom «Steinbock Trek» übers «Lättgässli» zum stolzen Gipfel.

chen, lustigen Erinnerungen und einem neuen Würfelspiel abgeschlossen.

Die Gruppe der Wanderer folgte den verschlungenen Wegen der Sennen zu den hoch gelegenen Käsereien Zuerst kam nur leichter Nebel auf, der sich über raschend in ein Gewitter mit plötzlichem Regen ausweitete. Kein Unterstand war in der Nähe, so wurden alle kurz nass, da der Wind die Regenjacken und Kapuzen immer wieder umherfegte.

Bergwanderung des MTV auf das Brienzer Rothorn

Kurz danach beendete der Übungs leiter Roger Weber (Chef Stellvertreter des RFO oberes Fricktal) die Übung, um die Besprechung vor Ort mit allen Teil nehmenden durchführen zu können.

die «Arni Schwand» auf naturbelassenen Feld , Moor , Fels und Flusspfaden ober halb der «Waldemme» erreichte Beim gemeinsamen Zvieri genossen die Turner vom MTV Seon eine urchige Käseschnit te und/oder die traditionellen Meringues aus regionaler Herstellung.

GEMEINDENOTIZEN

Meisterschwanden Am 28 September führt die Gruppe 55plus der Kirchge meinden Meisterschwanden/Fahrwan gen/Seengen/Sarmenstorf eine Wande rung durch Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der reformierten Kir che in Meisterschwanden Mit den Autos geht es zur Schlachtkapelle in Sempach. Durch Wald und Feld führt die Wande rung zum Steinibüchlweiher Beim Mit tagshalt besteht die Möglichkeit zum Bräteln Alle nehmen das Essen selbst im Rucksack mit Danach geht es hinauf zum Restaurant Schlacht, in welchem man sich noch ein Dessert gönnen kann Die Wanderung dauert etwa zwei Stun den. Wanderstöcke werden empfohlen. Mitkommen können alle, welche gerne in einer Gruppe einen gemütlichen Tag verbringen möchten Eine Anmeldung ist nicht nötig Weitere Infos unter: kirch weg5 ch oder pfarreibruderklaus ch Gerne gibt auch 55plus seetal@bluewin ch/079 519 03 86 nähere Auskunft. (uer)

Gestartet wurde nach einer kleinen Stärkung bei der Schulanlage Bettwil, nachdem alle Teilnehmenden aufgrund des Busausfalls mit dem Mannschafts wagen der Feuerwehr nach Bettwil ge bracht worden waren.

Seetal / Lindenberg16 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 22 September 2022

Auf 18 15 Uhr wurde der Orientie rungsrapport festgelegt Davor erstellten der Stabschef und der Chef RFO die Pro blemanalyse mit den unterschiedlichen Teilproblemen. Mit dem Wissen aus der Problemanalyse konnte der Orientie rungsrapport durchgeführt werden. Na türlich war zu diesem Zeitpunkt noch vieles unbekannt.

Um 20 45 Uhr wurden erste Lösungs vorschläge durch die Fachbereiche prä sentiert. Der Chef RFO forderte Präzisie rungen und erkundigte sich nach Details Um 21 Uhr entschied er, welche Lösungen umgesetzt werden sollten, und erteilte die entsprechenden Befehle.

Bevölkerungsschutz Folgende Ge meinden gehören zur Bevölkerungs schutzregion Lenzburg Seetal: Ammers wil, Auenstein, Bettwil, Boniswil, Brun egg Dürrenäsch Egliswil Fahrwangen Hallwil Hendschiken Holderbank Hunzenschwil Leutw l Lenzburg Meis terschwanden, Möriken Wildegg, Nie derlenz Othmarsingen Rupperswil Sarmenstorf Schafisheim Seengen Seon Staufen

rung der Feuerwehr quer über den Krei sel bis in den Flurenwald, wo bei der Waldhütte Meisterschwanden eine wei tere Verpflegung wartete.

Es kann von einem gelungenen An lass gesprochen werden Das Wetter war super; nicht zu heiss teilweise sonnig und trocken Die Verantwortlichen freu en sich auf eine nächste BeFaMeSa Wan derung, welche einmal pro Amtsperiode stattfindet. (gkf)

Kurz vor 20 Uhr ging eine neue wich tige Meldung aus der Übungsleitung ein: Das Trinkwasser in Seengen sei ver schmutzt Intensive Abklärungen wur

Seon Nach den heissen Tagen folgten die erwarteten Gewitter, aber wie würde es bei der geplanten Bergwanderung sein? Die Mitglieder des MTV Seon waren ge spannt, was sie auf dem alljährlichen Ausflug wirklich erwartete.

Hochwasserschutzmassnahmen

Am nächsten Morgen die Sonne blendete schon zwischen den Wolken, stiegen die sportlichen Turner direkt zum hohen Arni Haage (2207 Meter über Meer).

Das Resümee von Jürg Link dem Chef der RFO Lenzburg Seetal: «Am 1 Januar wurde das RFO Lenzburg-Seetal gegründet. Viele Arbeiten für die Fusion

Am Schluss der Wanderung in Fahr wangen gab es dann ein feines Nacht essen, welches von der Metzgerei Thal mann vorbereitet und grilliert wurde Für die Kinder fand ein separates Unterhal tungsprogramm statt.

bends um halb fünf klingelt das Telefon. Es ist die kantonale Not rufzentrale (KNZ) mit dem Übungsleiter welcher Jürg Link dem Chef des regionalen Führungsorgans (RFO) Lenzburg-Seetal, Folgendes mit teilt: Es wurden in den letzten Tagen Niederschlagsmengen von 80 bis 110 Millimeter gemessen Die trockenen Bö den können die enormen Wassermassen vielerorts nicht aufnehmen Die vorher gesagten Sturmböen haben aktuelle Windspitzen von 130 Kilometer pro Stun de erreicht. Die Region Seengen ist be sonders stark betroffen Wegen mitge schwemmtem Treibgut oder Totholz in den Bächen sind diese über die Ufer ge treten und haben mehrere Keller geflu tet. Durch die Übersättigung der Böden ist es an verschiedenen Orten bereits zu Rutschungen gekommen Die Feuerwehr ist seit morgen früh im Einsatz und braucht dringend Unterstützung durch die Zivilschutzorganisation (ZSO) Lenz burg-Seetal.

stätigung, dass alle geforderten Personen mittels Telefons aufgeboten wurden.

Der Weg zu den Schulanlagen Sar menstorf zeigte wiederum wie schön es in der Gegend ist. Der Ausblick über den Hallwilersee bis weit in die Berge bestä tigte diesen Eindruck Nach einer kleinen Verpflegung ging es weiter mit Wegsiche

BettwilIn der nächsten Woche starten die Rodungsarbeiten für die Hochwasser schutzmassnahmen Schulhaus, welche durch den Forstbetrieb Lindenberg vor genommen werden. Die Erd- und Baumeistarbeiten werden dann in den ersten beiden Oktoberwochen, also während der Schulferien, ausgeführt. Somit wird vermieden, dass der Schulbetrieb gestört wird. (gkb)

Nach «Schönboden» folgte die Fahrt zum Restaurant Brienzer Rothorn (2349 Meter über Meer), in dem die sportlichen Turner vom «Steinbock Trek» bereits warteten. Sie hatten das Gewitter im ge birgigen Hang gut überstanden und sind dann «ohne Halt» auf dem Grat durch marschiert.

Bettwil Die vom Gemeinderat am 2. Au gust erteilte Baubewilligung für den Neubau der Mobilfunkanlage der Swiss com an der Niesenbergstrasse (Parkplatz Friedhof) ist in der Zwischenzeit in Rechtskraft erwachsen. (gkb)

Aktion ebookplus in der Bibliothek Sarmenstorf Zum 10 Jahr Jubiläum des Vereins ebookplus, dem auch die Biblio thek Sarmenstorf angehört, finden in 38 Bibliotheken diverse Veranstaltungen zur E-Medien-Nutzung statt. Am Sams tag, 24 September, von 10 bis 12 Uhr haben Bibliotheksbesucher die Gelegen heit, die digitale Bibliothek besser ken nen zu lernen. Es wird der Umgang mit E-Readern und Co gezeigt und eine per sönliche Beratung angeboten Anmel dung unter: bibliothek@sarmenstorf ch

(cep) Wanderung 55plus zum Steinibüchlweiher

A

Zugehörige Gemeinden

Seengen Das Regionale Füh rungsorgan (RFO) Lenzburg Seetal wurde im Rahmen von «RFO beübt RFO» in einer Alarmübung getestet Am Schluss hiess es «Übung be standen» mit Steigerungs potenzial

Zufrieden und hungrig trafen sich alle am Abend im Berghaus Eisee (1896 Meter über Meer) Nach einem deftigen Znacht und dem süssen Dessert wurde der Abend mit kameradschaftlichen Sprü

Als Sofortmassnahme wurden Ver bindungsoffiziere zum Feuerwehrkom mandanten beordert, um exakte Meldun gen zur Lage zu erhalten. Mit diesen La geinformationen wurde dann die gesam te ZSO aufgeboten Erste Elemente waren ab 19 15 Uhr für die Feuerwehr einsatz bereit In der Zwischenzeit machten sich die verschiedenen Fachbereiche an die Arbeit und erstellen Lösungsvorschläge für die erteilten Aufträge.

In dieser Übung mussten als Vorgabe der Übungsleitung auch der Aufbau und der Betrieb des mobilen Führungsstandortes trainiert und die gewohnten Abläufe darin überprüft werden Deshalb wurden durch die ZSO vis-à-vis der Feldgarage Seengen der mobile Führungsstandort und alle notwendigen Mittel bereitge stellt unter anderem auch sehr gute und moderne Kommunikationsmittel.

Im Zelt: Rapport des Regionalen Führungsorgans Lenzburg Seetal Foto: zvg Am Telefon: Chef RFO Jürg Link Foto: zvg Völkerwanderung: Teilnehmer an der BeFaMeSa Wanderung im oberen Seetal Foto: zvg Genossen erlebnisreiches Wochenende: Mitglieder des Männerturnvereins Seon Foto: zvg

Führungsstandort im Zelt

Das RFO Lenzburg Seetal will sich weiterentwickeln und so sind solche Rückmeldungen von sehr grossem Nut zen. Der Chef RFO des oberen Fricktals, Urs Keller, konnte folgendes Fazit ziehen: «Übung bestanden!»

Ohne grosse Pause ging es gleich wei ter den steinigen Weg runter bis zum Alp beizli Arni Schwand (1377 Meter über Meer). Indes die Gruppe der Wanderer

Neubau Mobilfunkantenne

So schloss sich ein erlebnisreiches Vereinsweekend mit richtigem Bergwet ter in der schönen, naturbelassenen Re gion Entlebuch/Sörenberg. (hagu)

Gleich im Kommandogespräch mit Stabschef Rolf Bohler werden die Auf gebote für die Führungsunterstützung und das gesamte RFO beschlossen Mit einem entsprechenden Befehl um 17 12 Uhr sendet die KNZ auch schon die Be

den eingeleitet und der allgemeine Alarm ausgelöst. Damit sollten alle Einwohner, aber auch alle Restaurants und anderen Betriebe erfahren, dass das Wasser nicht mehr eingenommen oder für die Lebens mittelbereitstellung verwendet werden darf Später werden weitere Informatio nen folgen.

Prioritäten laufend angepasst Mit dieser neuen Situation mussten die Prioritäten der laufenden Arbeiten über prüft und angepasst werden Es mussten für die neuen Probleme auch wieder Lö sungsvorschläge mit der neuen Situation erarbeitet werden.

Neu formiertes Regionales Führungsorgan ist «auf dem richtigen Weg»

OberesSeetal Die BeFaMeSa Wanderung im oberen Seetal fand mit rund 200 Teil nehmenden aus den vier Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwan den und Sarmenstorf statt

200 an der BeFaMeSa-Wanderung

mussten erledigt werden Dieses Jahr waren wir zudem mit Corona, Ukraine, Trockenheit und neu auch der Mangel lage beschäftigt Trotzdem haben wir uns für die Durchführung dieser Übung ent schieden Denn solche Übungen sind wichtig und zeigen uns auf, was wir ver bessern können und sollen. Herzlichen Dank an die Übungsleitung, dem Feuer wehrkommandanten Philip Stevens und Brunnenmeister Alex Siegrist für ihr En gagement und ihre Zeit, die sich für uns genommen haben Allen anwesenden Mitgliedern der ZSO und den Mitgliedern des RFO kann ich bestätigen: Wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn das eine oder andere noch optimiert werden muss.» (pd/rfols)

Boniswil HallwilVom Schulhaus Boniswil fuhren Mitglieder der Feuerwehr Bonis wil Hallwil bei regnerischem Wetter mit zwei Kleinbussen nach Goldiwil am Thu nersee Dort angekommen, warteten bereits Mofas, welche bei töfflibueb ch gemietet waren.

Coiffeur Max Ammann legt die Schere zur Seite

Das Wetter hatte sich mittlerweile verbessert, es blieb weitestgehend tro cken Mit den «Hödis» fuhr man an schliessend nach Sigriswil zum nächsten Ziel, der Panoramabrücke, welche sich über eine Distanz von 340 Meter und 182 Höhenmeter erstreckte inklusive einer wunderschönen Aussicht Weiter gings mit den Töffli zum Restaurant Luegibrüg gli oberhalb Interlaken, wo man beim Mittagessen eine wunderschöne Aussicht auf den Thunersee genoss Anschlies send ging es noch rasant die letzte Pas sage hinunter nach Interlaken, wo die Töffli wieder zurückgegeben wurden, die Zweitakter hatten die Strecke alle gut ge meistert ohne grössere Probleme.

wert. Coiffeur Ammann kannte das Vor anmelden nicht. Man ging einfach «auf gut Glück» einmal hin und wartete, bis man an der Reihe war

Sozialgesellschaftlicher Wert

Egliswil in ihrer Jugendzeit erlebten und was sie sich wünschten fürs Dorf

Hallwil Im Zusammenhang mit der Mas sentierhaltungs Initiative organisierte die GLP Seetal einen Info Anlass auf dem Haldenhof in Hallwil. Sektionsleiter Pa trick Fischer und Bezirkspräsident Lukas Baumann durften zahlreiche Anwesende auf dem Haldenhof begrüssen.

Herrliberg ein letzter Getränkehalt ein gelegt wurde. Über den Hirzel und da nach via Freiamt erfolgte die Rückfahrt ins Seetal.

Jungbürger wurden begrüsst

Eine dreissigminütige Wanderung später war die Gruppe bei der Rosenlaui Schlucht angekommen Ein schmaler, nasser Weg erstreckte sich durch die im posante, vom Schmelzwasser in den Fel sen geschliffene Schlucht inklusive Be gleitung vom bedrohlich wirkenden Grummeln der durchfliessenden Wasser massen, einfach eindrücklich.

sen durfte. Die Säge wurde 1896 erbaut und funktioniert noch komplett mit Was serkraft und rein mechanisch, genau so wie damals.

Seon Nach 77 Jahren geht in Seon die Coiffeur Ära Ammann zu Ende Morgen Freitag ist Schluss

Zwischenlösungen

Nach einer eher kurzen Nacht war Tagwache um 8 Uhr mit dem anschlies senden Morgenessen Weiter im Pro gramm ging es kurz vor 10 Uhr Richtung Schwarzwaldalp zur historischen Säge, wo man eine spannende Führung genies

Anschliessend ging die Fahrt weiter nach Lichtensteig, wo bei der Biskuitfa brik Kägi ein Einkaufszwischenhalt nicht fehlen durfte Fortsetzend ging die Fahrt über den Rickenpass zur Linthebene hi nüber, wonach bei der A3-Raststätte in

Mit Töffli unterwegs: Mitglieder der Feuerwehr Boniswil Hallwil im Berner Oberland Foto: zvg

Infos vor Ort: Haldenhof Landwirt Kurt Brunner und Sektionsleiter Patrick Fischer Foto: zvg

nun geschlossen: Der

wird Brot gebacken und auch die Fleisch verarbeitung ist im Betrieb integriert Aus der Milch wird auf dem Hof selbst Käse hergestellt und alle Produkte können im eigenen Hofladen erworben werden.

Aber nicht nur seine Dienstleistungen im Haarschneiden und Lotteriewesen wur den geschätzt Nein, das Coiffeur Ge schäft Ammann hatte auch in sozialge sellschaftlicher Hinsicht seinen Stellen

Egliswil Der muntere Egliswiler Jahrgang 2004 traf sich im Gemeindehaus zur tra ditionellen wiederum gut besuchten Jungbürgerfeier Nach einer Vorstellungsrunde infor mierte Gemeindeammann Ueli Voegeli beim kleinen Znüni über die Tätigkeit des Gemeinderates und der Gemeindever waltung Er wies auf die Rechte und Pflichten hin, welche die jungen Mitbür ger nun erwarten, und ermunterte sie, nach Möglichkeiten und Interessen in Vereinen und am übrigen Dorfgeschehen aktiv teilzuhaben. Im regen Austausch erzählte die Jungbürgerschaft wie sie

I

Wegen Umbauarbeiten beim Gasthof Sternen musste der Coiffeur Salon für zwei Jahre aus dem «Sternen»-Gebäude ausziehen. Dabei bot sich eine proviso rische Zwischenlösung im Gebäude vis à vis der ehemaligen Metzgerei Emmen egger an In dieser Liegenschaft hatte

Danach ging die Reise mit den Bussen weiter nach Meiringen, wo die Unter kunft «Simons Herberge» bezogen wur de Nach dem Abendessen waren die Seetaler bei der Feuerwehr Meiringen eingeladen auf eine kurze Besichtigung ihres Fuhrparks und nachher zu Bier und Fachsimpeln an der hauseigenen «Fiir wehr-Bar.»

Seine ihm über Jahre hinweg treu ge bliebene Kundschaft gratuliert Max Am mann zum Geburtstag recht herzlich und wünscht ihm und Vincenzo Macaluso alles Gute sowie noch viele schöne und geruhsame Jahre. (huh)

Das Mittagessen in der Tigerhöhle war etwas Spezielles, zumal zwischen durch ein ausgewachsener Tiger hinter einer Glaswand vorbeistolzierte Nach dem Mittagessen war Zeit zur freien Be sichtigung des über 1000 Tiere beherber genden Zoos einberaumt.

Seetal / Lindenberg 17Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 22 September 2022

Dies war für den damals erst 24-jäh rigen Max Ammann eine Herausforde rung, denn von da an oblag ihm die Ver antwortung für das Geschäft

GLP besichtigte den Haldenhof

Vor Ort konnte an einem praktischen Beispiel gesehen werden, was die Um setzung der Initiative in der Tierhaltung konkret bedeutet, was die Vorteile für die Konsumenten sind und wo die Unter schiede zur konventionellen Haltung lie gen.

Infos Kart und Pizza: Egliswiler Jungbürger vor dem Humbelhus Foto: zvg

Bei den Schimpansen: Mitglieder des Seener Männerstamms im «Walter

m Jahr 1945 eröffnete Ernst Ammann in Seon, im Anbau beim Gasthof Ster nen, ein Coiffeur Geschäft Kurz nach der Rekrutenschule stieg sein Sohn Max ins Geschäft ein Infolge gesundheitli cher Probleme übertrug Vater Ammann das Friseur-Geschäft schon bald seinem Sohn.

Feuerwehrreise führte ins Berner Oberland

Nach der Ankunft im Tierpark wurde zuerst einem Vortrag über die Schimpan sen beigewohnt, der bereits im Vorfeld vereinbart worden war Das einstündige Referat, welches von einer Zoo-Pädago gin gehalten wurde, stiess auf grosses Interesse.

Nun schliesst Coiffeur Ammann am 23 September endgültig seine Geschäfts türe. Wohl oder übel muss sich die «alte Garde» nun einen neuen Coiffeur und Treffpunkt suchen Aber wie es ist im Leben alles hat seine Zeit.

genossen: Feuerwehrleute auf der Panoramabrücke Foto: zvg

Nach der Wanderung zurück auf die Schwarzwaldalp gab es dann noch ein spätes, verdientes «Zmittag», bevor man zufrieden zurück nach Hause fuhr (rzi)

Zoo» Foto: zvg

Aussicht

Wird Seoner Coiffeursalon mit Max Ammann und Vincenzo Macaluso

Alfred Urech (auch «Herrenschmied» genannt) seine damalige Schmittenwerk statt betrieben.

Die Führung zeigte eindrücklich auf, dass Bio-Landwirtschaft verbunden mit Innovation ein wirtschaftlich interessan tes Modell sein kann und dass die Bio Standards in der Tierhaltung kein Luxus, sondern eine nachhaltige Notwendigkeit sind. Dass dies nur funktioniert, wenn der Fleischkonsum sinkt und die Saiso nalität im Anbau berücksichtigt wird, liegt auf der Hand Aber im Sinne der Ge sundheit von Mensch und Tier sind die se Veränderungen in den Augen des Bio Bauern unumgänglich. Jedenfalls konn te Landwirt Kurt Brunner zahlreiche Gründe für ein Ja zur Massentierhal tungs-Initiative liefern. (lbau)

Seon Der September-Ausflug des Seener Männerstamms führte in die Ostschweiz, wo der «Walter Zoo» in Gossau besucht wurde Obwohl sich das Interesse an die ser Exkursion etwas in Grenzen hielt, genossen die 28 Teilnehmer den Ausflug bei bestem Spätsommerwetter

Foto: zvg

1982 konnte Coiffeur Ammann wie der ins «Sternen»-Gebäude zurückkeh ren, worin auch seine (zwischenzeitlich verstorbene) Ehefrau Heidi ihren Damen Coiffeur Salon führte Da die Valiant Bank 2007 für sich mehr Räumlichkeiten beanspruchte, musste Max Ammann er neut einen neuen Standort suchen. Die sen fand er im alten Fischer Kiosk an der Unterdorfstrasse.

Männerstamm in der Ostschweiz

Der nächste Ausflug findet am Mitt woch, 19 Oktober, statt. Auf dem Pro gramm steht der Besuch des Baggermu seums Ebianum in Fisibach. (huh)

Die Wartezeit wurde mit Dorfpolitik und Neuigkeiten aus der Tagespresse kurzweilig überbrückt Dabei dürfte auch die eine oder andere «Räubergeschichte» nicht zu kurz gekommen sein.

Beim einstündigen Rundgang erklär te Landwirt Kurt Brunner auf unterhalt same Weise das Konzept des Haldenhofs Zentral dabei ist die Weiterverarbeitung der produzierten Güter So wird zum Bei spiel das Futter für die Hühner selber hergestellt, aus dem angebauten Weizen

Dass Max Ammann sich entschieden hat, die Schliessung seines Coiffeur-La dens mit seinem 76 Geburtstag in Ver bindung zu bringen, verleiht dem Unter fangen einen durchaus krönenden Ab schluss.

Während 37 Jahren war Vincenzo Ma caluso sein treuer Mitarbeiter Max Am mann seinerseits hat nun sein Coiffeur Geschäft 56 Jahre lang umsichtig und mit viel Herzblut geführt Über Jahre hinweg verwaltete er auch eine Ablagestelle für Swiss-Lotto

Unter der Leitung von Gemeinderätin Nadia Negro Müller ging es danach weiter nach Roggwil, wo einmal mehr die inoffizielle Egliswiler Jahrgangsmeister schaft im Kart-Fahren ausgetragen wur de Nick Weber holte sich den Titel, knapp vor Sydney Wyss und Sebastian Duschl Nach diesem Adrenalinkick kehr te die Gesellschaft bestens gelaunt nach Egliswil zurück, wo die gelungene Jung bürgerfeier im Humbelhus bei einer währschaften Egliswiler Pizza und fei nem Dessert gesellig ausklang. (gke)

Samstag 24 September

Beinwil am See, Chalet Elim 14 Uhr: Tag der offenen Tür Workshops und Einblicke in die neuen Kurse Fahrwangen, Mehrzweckhalle 17 Uhr: Spaghetti Essen des Damenturn vereins.

Hendschiken Waldhaus

18 30 Uhr: «Wie fühlt sich Demenz für Betroffene an»? Anmeldung: susanne voegeli@kirchgemeinde ammerswil ch

Lenzburg Stapferhaus 20 15 Uhr: «Gegenwärtig» Ruedi Häu sermann und Gäste Das Trio Häuser mann, Käppeli, Meier spielt das literari sche Konzert «Unterricht in der Kunst, die Fröhlichkeit nicht einzubüssen» Kosten: 15 Franken Anmeldung unter www.stapferhaus.ch.

Sonderausstellung «Voller Energie»: Die Ausstellung befindet sich in der Dépen dance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember

DIES & DAS

Damit der Anlass sicher hier erscheint sollten die Daten mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung auf der Event datenbank der CH Media erfasst wer den unter: events aargauerzeitung ch

Lenzburg, Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Traditioneller Wochen markt.

Lenzburg beim Rebweg 9 Uhr: «Leset» mit der Ortsbürger Reb bauern Vereinigung Anmeldung unter info@lenzwein.ch.

Lenzburg, Aargauer Literaturhaus 19 15 Uhr: «Das Vorstellungsgespräch» Cédric Weidmann, neuer Leiter Aargau er Literaturhaus, stellt sich vor Tickets unter www.aargauer-literaturhaus.ch.

Freitag 23 September

Seon, Konservi 20 15 Uhr: Big Daddy Wilson ein Star der Bluesszene Kosten: 50 Franken Tickets unter www ticketino ch.

Beinwil am See, Löwensaal 19 30 Uhr: 1. Abo-Konzert «Liebesleid» sowie 1 Löwenkonzert Leidenschaft und Liebe bewegen das erste Sinfonie konzert der Saison.

Lenzburg Berufsschule Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten der Schreinerlernenden: Berufsschule Lenzburg, Gebäude A und D Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 14 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr Dauer: bis 25. September

Gewicht nach 2 Jahren gehalten!

«Talk «Wie werden wir in Zukunft es sen?»: Sonntag, 25 September, 10 bis 10.45 Uhr Eintritt frei.

16 Uhr: Workshop Cybercrime im Alltag. Eintritt frei Anmeldung unter biblio thek@rupperswil.ch.

Lenzburg Eventhalle beim Fotostudio Mediadom 10 Uhr: Hallen- und Foto Flohmarkt, or ganisiert vom Foto Club Lenzburg Platz buchung unter info@flohmi lenzburg ch.

Sonntag, 25 September

Niederlenz Tanzfabrik

Ab 10 Uhr: 10 Lindenberger Pferdefest.

Ammerswil Ebnetparkplatz 13 30 Uhr: Kräuterspaziergang Alles über Kräuter, Heilmittel essbare Wild pflanzen und Gefahren Kosten: 20 Fran ken Anmeldung an info@chorisbrunner ch.

Ab 10 Uhr: Erntedankfest der Grünen Lenzburg mit Spaziergang via Mooshof zum Permakulturgarten Wildenstein.

Seon Konservi 20 15 Uhr: Andreas Thiel zum Fünften. Kosten: 25 Franken.

Veltheim Gärtnerei Aareblumen Ausstellung mit kleinem und grossem Kunsthandwerk. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 30 bis 12 Uhr und 13 30 bis 18 30 Uhr; Sams tag, 8 30 bis 16 Uhr; Sonntag, 10 bis 16 Uhr Dauer: 23 September bis 2 Oktober

Das Fotofestival Lenzburg findet an di versen Orten in Lenzburg statt Pro gramm und Tickets unter www.fotofes tivallenzburg ch Dauer der Ausstellung: 27 August bis 2. Oktober

Holderbank, Turnhalle Ab 18 30 Uhr: Pastaplausch und Schul hauseinweihung.

Telefon 062 892 26 50 lenzburg@paramediform

Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.

Montag, 26 September

Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.

MUSEEN

ParaMediForm Lenzburg

Rupperswil Bibliothek

10 Uhr: Kramer Lagerverkauf

–8kg

Lenzburg Försterhaus

Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführliche Beschreibungen und Fotos mindestens 14 Tage vor dem An lass gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch Polzhofer & Claudia Villa Hünerwadel Schützenmattstrasse 3, 5600 Lenzburg ch www paramediform ch/lenzburg

10 bis 10 30 Uhr: «Verslimorgen» Für Kinder von 9 bis 24 Monate und ihre Be gleitung.

Mit Pferdesport, Festwirtschaft, Pony reiten und Ponytrail.

«Slow Wine & Cheese Workshop»: Samstag, 24., und Sonntag, 25. Septem ber, 11.30 bis 12.15 und 14 bis 14.45 Uhr Anmeldung unter info@slowfood.ch.

Beinwil am See, Chalet Elim 18 Uhr: Gastspiel von Dimitri Ashkenazy Klarinette, und Yvonne Lang, Piano An meldung unter info@heike-dahms.ch.

«Inszenierung Duft und Raum»: Duft schloss: Freitag, 23 , und Samstag, 24 September 10 bis 19 Uhr und Sonntag, 25 September, 10 bis 17 Uhr Führung durch die Inszenierung Programm unter www.museumaargau.ch.

Verführerische Düfte: Das Schloss Hallwyl verwandelt sich dieses Wochenende in ein einzigartiges Duftschloss Foto Pascal Meier Schlank werden l Schlank sein l Schlank bleiben kostenlosesund unverbindliches Informations gespräch! RufenSie jetztanfürein «Oh, Silvia, wie hast du das geschafft!» Silvia Kälin aus Rupperswil Andrea

Ammerswil Aula Schulhaus Risi

Ab 20 Uhr: Tanzabend. Kosten: 15 Fran ken.

Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt.

Handorgel) Domi Flaig (Gitarre Gesang Mandoline, Violine, Cigarbox), David Bucher (Bass) und Simi Käslin (Schlag zeug), präsentiert mit «Hydraena» ihr drittes Album. Tickets: www.starticket. ch.

Lenzburg, Hypothekarbank «Linie Farbe Form»: Werkausstellung von Ingrid Suter Heller am Hauptsitz

«Tulpenzwiebel und Genussmarkt»: Samstag, 24., und Sonntag, 25. Septem ber, 10 bis 17 Uhr Mit zahlreichen Köst lichkeiten. Eintritt: frei.

Seengen, CuPNet photo art Galerie Ausstellung: Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler. Grusskarten, Skulpturen vonAloisEberliundTaschenvonKoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.

Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert

Freitag 23 September

«4 Jahre CuPNet photo Art»: Jubiläums anlass, 24. September, 10 bis 17 Uhr

«Richter, Henker, Tunichtgut»: Freitag, 23 September, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr Öffentliche Führung durchs Schloss Regulärer Museumseintritt.

Theater «Eine Frau setzt sich durch»: Sonntag, 25. September, 13 bis 13.45 Uhr und 15 bis 15.45 Uhr Historisches Thea terstück mit Museumsfreiwilligen

Mittwoch, 28. September

Holderbank Schulhaus Ab 12 Uhr: 5-Schlösser-Lauf Infos unter www.5schloesserlauf ch

Lenzburg reformiertes Kirchgemeindehaus 17 bis 18 15 Uhr: «Liebesscherz Liebes zauber» Liederabend Im Mittelpunkt stehen Duette für Sopran, Bariton und Klavier Lenzburg Stadtkirche 17 Uhr: Herbstkonzert der Brass Band Imperial. Eintritt frei.

der Hypothekarbank Lenzburg Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 November

Möriken Wildegg, Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.

Staufen Turnhalle 10 bis 12 Uhr: Kinderkleider- und Spiel warenbörse.

Wildegg, bei der Badi

16 Uhr: Öffentliche Stadtführung «Ein Brunnen erzählt» Alt Stadtschreiber Christoph Moser führt durch die Alt stadt Anmeldung: tourismus@lenzburg ch.

«Inszenierung Duft und Raum: «It takes two to Tango»: Referat über Riechen und Sehen. Samstag, 24. September, 14 bis 15 30 Uhr Sebastian Fischenich entführt in die Welt des Riechens und Sehens Reservation erforderlich unter www mu seumaargau.ch.

Sonntag 25 September

Niederlenz Cholechäller 20 15 Uhr: Anna Känzig & Tobey Lucas «Two of a kind».

Donnerstag, 29 September

Lenzburg Aargauer Literaturhaus

Agenda Einträge

Niederlenz Gemeindebibliothek 19 30 Uhr: Cybersecurity im Alltag. Ein Workshop mit der Kantonspolizei Aar gau.

Sarmenstorf Festgelände 20 15 Uhr: «Grabenstorf» Eine erdige Komödie.

FOTOFESTIVAL LENZBURG

Agenda18 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 22 September 2022

Lenzburg Familie+ am Walkeweg 19 9 bis 12 Uhr: Repair Café.

Sarmenstorf Erushof

Niederlenz Gemeindebibliothek 18 Uhr: Sprechstunde ebookplus.

Agenda vom 23. bis 29. September

Möriken Feuerwehrmagazin

«Inszenierung Duft und Raum»: «Duft Talk» mit WienerBlut-Parfumeur Alex ander Lauper Freitag, 23 September, 14 bis 15 Uhr Reservation erforderlich unter www.museumaargau.ch.

19 15 Uhr: «Pornografie und Literatur I» mit Kim de l’Horizon. Lesung und Dis kussion über queere pornografische Dar stellungen in der Literatur Tickets unter www.aargauer-literaturhaus.ch.

«Inszenierung Duft und Raum»: Referat «Duft eine Lösung für Ihren Schön heitsschlaf» Sonntag, 25 September, 14 bis 15 Uhr Reservation erforderlich unter www.museumaargau.ch.

Ab 13 Uhr: Feuerwehrtag mit Rahmen programm der Feuerwehr Chestenberg.

MUSIK

Marti Pagliaro

Lenzburg, Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.

Samstag 24 September

Lenzburg, Baronessa 20 bis 23.30 Uhr: The Haymen. Die Nid waldner Band, bestehend aus Sämi Lo cher (Gesang, Gitarre, Harmonium,

Niederlenz Gemeindebibliothek

Dienstag, 27 September

Donnerstag, 29 September

AUSSTELLUNGEN

Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen eigentlich miteinander zu tun? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderaus stellung «Superpower» nach. Dauer der Ausstellung: 5. Juni bis 13. November

Begeistert nicht nur Pferdefans: Das Lindenberger Pferdefest

VierJahreCuPNetphoto-art

Feldenkrais

n Einladung «Vier Jahre CuPNet photo art»: Samstag,24 September,10bis17Uhr,Schul strasse 14 Seengen.

n 10 Lindenberger Pferdefest: Samstag 24 September ab8 30Uhr ErushofSarmenstorf Programm: www.reitverein-lindenberg ch.

Lenzburg Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Vieles erscheint heute oft wie ein schlechter Witz: die Welt als Irrenhaus, erschaffen von einem Schalk und bevölkert von geistig Umnebelten Realsatire an allen Fronten, die Spötter als Hohepriester der Unterhaltungs industrie Worüber sollte man lachen und worüber nicht? Wie weit ist Humor ein Erfüllungsgehilfe des Guten und ab wann ein Gefährte des Bösen? Debatte mit Jean Philippe Goetz, Dozent für Philosophie.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Burghaldenstrasse19 5600Lenzburg Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenec tute ch.

10. Lindenberger Pferdefest

Technik, Kultur und Natur im Säuliamt: Auf teils schmalen Wegen geht es auf wärts dem Bach Jonen entlang. Bei Her ferswil und Abzweigung Richtung Affol tern entdeckt man die ersten grossen Steine Durch den Wald gelangt die Grup pe via Grüthau ins Dorf zurück Dienstag, 4 Oktober, 9 50 Uhr Treffpunkt beim Bahnhof Lenzburg Anmeldung bei Maja Wehren, 033 971 29 66

Ein Patrouillenritt und Gymkhana prüfungen für Kinder , Freizeit und Tur nierreiter; Ponyreiten und Spielplatz für die kleinen Besucher und eine Festwirt schaft mit Lindenberger Metzgete, regio nalen Spezialitäten und Kindermenü

Niederlenz Als sich die Wege von Anna Känzig und Tobey Lucas 2012 zum ersten Mal kreuzten, war von Anfang an klar, dass sich hier zwei Musiker mit dersel ben Leidenschaft gefunden haben: der Schönheit des mehrstimmigen Gesangs 2018 entschieden die beiden, sich dauer haft als Duo zu vereinen. Mit dem Pro duzenten Georg Schlunegger schrieben sie das Album «Two of a Kind», das im August 2020 erschienen ist. Der mehr stimmige Gesang bleibt das grosse Mar kenzeichen aller neuen Songs, in denen es um die kleinen und grossen Momente

n Duo-Klassikkonzert von Dimitri Ashkenazy (Klarinette)undYvonneLang(Piano):Sonn tag 25 September 18Uhr ChaletElim(Bein wilamSee) Anmeldungerbetenunterinfo@ heike dahms.ch.

Ammerswil Wie fühlt sich die Demenz für Betroffene an? Alle, die sich für Men schen mit Demenz engagieren, müssen sich immer wieder auf neue und schwie rige Situationen einstellen Menschen mit Demenz ändern ständig ihr Verhal ten, das gehört zu ihrer schweren, fort schreitenden Krankheit.

Duft von Fisch auf Schloss Hallwyl Am Schlössertag wird mit historischen Fischrezepten gekocht wie vor rund 300 Jahren. Für Besucher, die lieber Süsses mögen, ist eine rund 100-jährige Glacemaschine mit historischen Sorten in Be

Sich entspannt bewegen zu können, ist für die Lebensqualität entscheidend, denn angemessene Bewegung hält Kör per und Geist in Schwung Die mündlich angeleiteten Gruppenlektionen eignen sich speziell, um Beweglichkeit, Ge schicklichkeit und Gleichgewicht zu ver bessern Bei der Feldenkrais Methode steht nicht die Leistung, sondern Wohl befinden und Lust an der Bewegung im Vordergrund. Kursbeginn: Dienstag, 18 Oktober, 10 30 bis 11 30 Uhr und 14 bis 15 Uhr Kursort: Yoga-Lenzburg, Bahnhof strasse 20 Anmeldeschluss: 8 Oktober

18. Lenzburger Philosophicum

Sarmenstorf Am Samstag veranstaltet der Reitverein Lindenberg die Jubiläumsaus gabe seines traditionellen Pferdefests Veranstaltungsort ist auch dieses Jahr der Erushof in Sarmenstorf Beim Pfer defest kommen nicht nur Pferdefans auf ihre Kosten; wie der Verein mitteilt, ist für jeden etwas dabei.

n Erntedankfest: Sonntag, 25 September, ab 10 Uhr Waldhaus Hendschiken

Von 10 bis 16 Uhr kann er kostenlos von der ganzen Familie absolviert wer den Ein gratis Kinderkarussell rundet das Angebot ab

Foto: zvg

n Big Daddy Wilson: Freitag 23 September 2015Uhr,KonserviSeon Ticketsunterwww ticketino ch.

n Veranstaltung Demenz: Mittwoch 28 Sep tember 18 30Uhr Ammerswil AulaSchulhaus Risi BegrenzteTeilnehmerzahl Anmeldung bis 26 September unter susanne voegeli@ kirchgemeinde-ammerswil.ch

Klettern im Kraftreaktor

Seon Der weltweit anerkannte Bluesman aus North Carolina, Big Daddy Wilson, gibt sich in der Konservi Seon die Ehre: Am Freitagabend gibt der bekannte Star der Bluesszene sein neues Album «Hard Time Blues» zum Besten; Blues, Soul, R&B, Country und Gospel finden alle Platz im Album.

trieb, zum Beispiel eine Greyerzerglace. Und auch das Schloss Wildegg lockt mit barocken Gaumenfreuden: In der Ba rockzeit waren Kochrezepte viel raffi nierter und noch vielfältiger als im Mit telalter

Führung Calida Sursee Nicht nur in der Schweiz, sondern in ganz Europa gehört Calida zu den füh renden Anbietern von Wäsche und Life style Bekleidung Rundgang, Kurzprä sentation und Factory Outlet mit einer 10 Prozent Gutscheinkarte Donnerstag, 13. Oktober 14 bis 15.30 Uhr Anmelde schluss: 3. Oktober

Und auch auf Schloss Habsburg gibt es allerlei Köstlichkeiten nach mittelal terlichen Rezepten, die am Schlössertag über dem offenen Feuer köcheln.

Die Entdeckung Amerikas brachte eine Vielzahl neuer Lebensmittel nach Europa: Aufwändige Sulzterrinen, Krebs pasteten, aber auch Kakao und vor allem Zucker kamen auf den Tisch.

B

n 7 SchweizerSchlössertag:Sonntag,2.Okto ber 10bis17Uhr SchlossLenzburg Hallwyl, WildeggundHabsburg Programmunterwww museumaargau.ch.

BeinwilamSee Am Wochenende sind Di mitri Ashkenazy (Klarinette) und Yvonne Lang (Piano) mit einem Gastspiel im Cha let Elim in Beinwil am See zu hören Ro mantik pur mit Stücken von Debussy Saint Saens, Gounod/Bach und Poulenc erwartet die Zuhörer Mit Dimitri Ashke nazy tritt ein international sehr gefragter Livemusiker auf der als Solist auch an zahlreichen CD , Radio und Fernsehpro duktionen mitgewirkt hat Yvonne Lang ist als leidenschaftliche Kammermusi kerin ebenso an den grossen internatio

n AnnaKänzigundTobeyLucas:«TwoofaKind»: Samstag 24 September 20 15 Uhr Chole chällerNiederlenz Eintritt:25Franken Tickets unter www cholechaeller ch.

Wildegg Im Oktober findet auf den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wildegg und Habsburg der 7 Schweizer Schlössertag unter dem Motto «Essen! Manger! Mangiare!» statt

Saisonbeginn im Cholechäller

Zu sehen gibt es die mittelalterliche Küche auch auf Schloss Lenzburg: Im Schlosshof wird gezeigt, wie im Mittel alter gekocht und getafelt wurde. Über dem offenen Feuer köcheln süss-salzige und gut gewürzte Probierhäppchen eine fein duftende Zeitreise durch die Vielfalt der adligen Küche vor 600 Jah ren.

Darüber hinaus soll ein Ponytrails auch «Nicht Rössler» fürs Pferd begeistern: Hier gilt es, einen eineinhalb Kilometer langen Weg mit verschiedenen Posten und Rätseln rund ums Thema Pferd zu meistern

BluesinderKonservi

Zumba Gold Zumba Gold ist speziell für ältere und aktive Menschen, die ihre Kondition und Beweglichkeit gezielt, aber dennoch langsam aufbauen möchten. Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Zumba Gold, um fit und in Bewegung zu sein, sind wissenschaftlich belegt Zum ba Gold bietet ein ganzheitliches Trai ning zu verschiedenen Musikstilrichtun gen. Die Bewegungen von Zumba Gold lockern und stärken die Muskulatur Kursbeginn: Montag, 17 Oktober, 15.30 bis 16 30 Uhr Kursort: Swingmotion, In dustriestrasse 26, Lenzburg Anmelde schluss: 7 Oktober

ren ausdrücklich erlaubt», freut sich Marco Castellaneta, Präsident des Ver bands Die Schweizer Schlösser und Di rektor des Museums Aargau.

Szene / Hinweise 19Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 22 September 2022

Klettern übt eine ganz besondere Faszi nation aus. Dabei lassen sich die Halte muskulatur, die Konzentrationsfähigkeit und das Vertrauen stärken. Die Kletter ausrüstung wird zur Verfügung gestellt und ist inbegriffen. Kursbeginn: Diens tag, 18 Oktober, 9 30 bis 11 Uhr Anmel deschluss: 8 Oktober

Qi Gong Qi Gong ist eine jahrtausendalte Atem–und Bewegungskunst, die in jedem Alter erlernt und ausgeführt werden kann Die Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt und die Bewegungen sind sanft und langsam Bei regelmässigem Üben kann Qi Gong zu mehr Beweglich keit, Konzentrationsfähigkeit, innerer Ruhe und Kraft führen Dadurch kann sich eine deutliche Verbesserung der Le bensqualität einstellen Kursbeginn: Mittwoch, 19 Oktober, 15 30 bis 16 30 Uhr Kursort: Swingmotion, Industrie strasse 26 Lenzburg. Anmeldeschluss: 9 Oktober

In 13 Alltagssituationen die Demenz erleben

PRO SENECTUTE

Magische Stimmen: Anna Känzig und Tobey Lucas sind seit 2018 als Duo unterwegs Foto zvg

Klassische Konzertluft im Chalet

In 13 alltäglichen Situationen kann an diesem Anlass anhand des Tagesablaufs von «Erna» mit dem Demenzsimulator erlebt werden, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen und das Ver ständnis für Demenzkranke vertieft wer den Die Teilnehmer erfahren, wie es ist, wenn einfache Handlungen nicht mehr umgesetzt werden können, Gewohntes nicht mehr gelingen will und alle An strengungen erfolglos bleiben Im An schluss werden die Erlebnisse und Er kenntnisse geteilt.

Grüne-Erntedankfest

Foto: zvg

des Glücks, der Harmonie und der Zwei samkeit geht Es ist viel Pop im Spiel und trotzdem schimmert hin und wieder ein wenig Country und auch eine Prise Rock durch. Die Lieder schaffen eine wohlige, umarmende Atmosphäre und versprü hen Wärme. Mit dem Konzert von Anna Känzig und Tobey Lucas eröffnet der Cholechäller Niederlenz seine Saison.

n LenzburgerPhilosophicum:Samstag 1 Oktober 14bis16Uhr Schützenmattstrasse1,Lenzburg

Auf kulinarischer Zeitreise

Kurzwanderung «Steine in Affoltern am Albis»

Eintauchen in historische Köstlichkeiten: Der Schlössertag lädt zum Entdecken und Geniessen ein

nalen Musikfestivals anzutreffen. Auch sie zeigt auf verschiedenen CD-Produk tionen ihr vielfältiges Repertoire Sie führt als Professorin eine Klavierklasse an der Musikhochschule Luzern. Beide Musiker bringen den Touch der grossen Klassikbühnen der Welt ins Seetal.

Lenzburg Am Wochenende laden die Grünen Lenzburg zu einem Erntedank und Friedensfest ein Das Programm lau tet wie folgt: 10 Uhr Ankommen beim Waldhaus Hendschiken und Apéro, 10 45 Uhr Info: Wer sind die Grünen Lenz burg?, 11 Uhr Spaziergang via Mooshof zum Permakulturgarten Wildenstein, 12 30 Uhr Mittagessen Kürbissuppe, brä teln und Dessertbüfett 13 30 Uhr Musik Gesang, gemütliches Beisammensein.

Seengen Bei der Eröffnung der CuPNet photo art Galerie 2018 wurden eine Idee und zugleich ein Traum Wirklichkeit Aus Fotos werden Bilder und so massge schneiderte Dekorationsartikel für Wän de, als Raumtrenner oder zur Schalldäm mung für ganze Räume. Nun feiert die Galerie bereits ihr vierjähriges Bestehen

eim diesjährigen Schweizer Schlössertag dreht sich mit dem Thema «Essen! Manger! Mangia re!» alles um kulinarische Genüsse. Auf den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wild egg und Habsburg wird gezeigt, wie im Mittelalter, in der Barockzeit und im 19 Jahrhundert gekocht und getafelt wurde «Die Probierhäppchen werden auf dem offenen Feuer gekocht dabei ist probie

Eintritt Fr 25.–Lernende und Studierende Fr 15.–Freier Eintritt bis 18 Jahre

An den folgenden Sonntagen: 25 September, 2 , 9 , 23 und 30 Oktober 2022 jeweils von 16 00 Uhr 17 00 Uhr

Unsere Kunden vertrauen uns aus Erfah rung und halten uns oft seit Jahrzehnten die Treue Sie sind Teil der Familie genauso wie die Mitarbeiter, die wir laufend schulen und gezielt fördern Dank unserer Erfah rung bringen wir Menschen zusammen, die zueinander passen Unsere Stärken sind Reinigungen von Privathaushalten, Spezial reinigungen, Gartenunterhalt und Firmen Reinigungen Wir bleiben dran, um Sie mit unserem Service rundum zufrieden und glücklich zu machen!

LIEBESSCHERZ –LIEBESZAUBER!

H U B I Gebäude reinigungen AG Otto Fischer Geschäftsführer Unteräschstrasse 3 5103 Möriken Wildegg 062 893 32 50 www hubireinigung ch Herbstausstellung 1 Okt 2022 10 00 17 00 Uhr 2 Okt 2022 10 00 16 00 Uhr Besuchen Sie uns wir freuen uns auf Sie! 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch WIRFREUENUNSAUF IHRENBESUCH! DAMENTURNVERENFAHRWANGEN t h g h SPAGHETTIESSEN SAMSTAG,24SEPTEMBER2022 MZHFAHRWANGENAB17:00UHR ANGEBOT: SPAGHETTIMITDIVERSENSAUCEN  SALAT  WEISS UNDROTWEIN  DESSERTBUFFET MITKINDERSPIELECKE

Wir tun alles, damit Sie sich 100 prozentig sicher fühlen können Marktnotiz

Bruneggerstrasse 45 5103 Möriken 062 887 00 40 moveme.ch Besuchen Sie uns am MAG 29 9 bis 2 10 2022 mag aarau ch Elektromobile Treppenlifte Plattformlifte Senkrechtlifte 20 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 22 September 2022

Wir freuen uns auf Ihr Kommen Hedy Eggler und Damaris Wendt 077 460 84 03 076 249 17 94

Eintritt frei, keine Kollekte

Ein herzliches Willkommen an alle zu unseren schlichten Vorträgen über das Evangelium von Jesus Christus: in der Schützenstube «Cholerahaus» (Schützenmatte neben der Mehrzweckhalle) 5600 Lenzburg

Einladung

Eigentlich reden wir nicht gerne über das, was wir tun, denn unsere Leidenschaft ist es, Ihre Wünsche zu erfüllen, sauber, rasch und pünktlich. Dabei wenden wir ein paar Geheimre zepte an, von denen wir Ihnen hier einige verraten wollen

Christine Müller Sopran Thomas Fluor Bariton Dominique Derron Klavier

Sonntag, 25. September 2022, 17.00 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus Lenzburg

Sauberkeit und Hygiene sind unsere Leiden schaft Wir werden Ihrer Wohnung jedoch nicht blind eine Chemiekur verschreiben sondern Reinigungsmittel gezielt und spar sam einsetzen Unsere Verbündeten sind die Zeit und die Mechanik Das Zeitalter der grassierenden Allergien stellt an uns neue Herausforderungen Wir waschen das Reini gungsmaterial jedes Kunden einzeln in unse rer hauseigenen Wäscherei und garantieren so dass keine unerwünschten Allergene in Ihre Räume gelangen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.