Nr. 46 23. Jahrgang Donnerstag, 18. November 2021
P. Schweizer AG, Ihr SEAT Service im Baselbiet. P. Schweizer AG. Lausenerstr. 27, 4410 Liestal +41 61 975 83 83 | www.pschweizerag.ch
ALL-IN F�R IHR BUSINESS
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70
Region Liestal
Die «Nuglar Gärten» betreiben Landwirtschaft nach regenerativen Methoden. Seite 9
Region Gelterkinden
Region Waldenburg
Mit einem Vortrag informierte der Natur- und Vogelschutzverein über Wildkatzen in der Schweiz. Seite 13
In Niederdorf fand ein Jubiläumseinsatz der SCD-Ingenieure und Naturschutztag statt. Seite 17
�le�trisiert in �ie �u�un�... �.�. Inhaber Ralph Tschopp & Team Tel 061 951 22 66 | info@auto-recher.ch Obere Hauensteinstrasse 21b | Bubendorf
GZA/P.P.A 4410 Liestal
Musik fliesst wie das Leben
Was für ‘ne Maschine
ALEXANDER JEGGE
Zwei Jahre mussten die Musikerinnen und Musiker des Orchesters Liestal (OLi) warten, bis sie wieder öffentlich auftreten konnten. Die Corona-Umstände liessen es dann doch zu, dass man im Jubiläumsjahr (125 Jahre) wieder auf der Bühne stand. Unter dem etwas erklärungsbedürftigen Titel «Wiedersehen und Abschied» präsentierte das Orchester im Kultur- und Sportzentrum in Pratteln am letzten Wochenende zwei Mal ein süffiges Programm unterschiedlicher, eher romantischer Titel. Dabei gab es zwei Höhepunkte. Den ersten gleich zu Beginn. Gustav Mahlers Adagietto aus seiner 5. Sinfonie. Das schwierige, aber weitum bekannte Stück forderte vom Orchester wirklich alles. Man bemerkte zwar die Nervosität bei den Musikerinnen und Musikern, was nach zwei Jahren Pause aber kein Wunder war.
Dem Orchester Liestal war die Spielfreude, nach zwei Jahren Unterbruch, gut anzusehen.
Dirigent Roberto Fabbroni schiffte sein Orchester sicher durch die Klippen der gespielten Musik.
Impf-Nacht besser genutzt als -Schiff Im Rahmen der nationalen Impfwoche vom 8. bis 14. November 2021 hat der Kanton Basel-Landschaft verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Die Angebote wurden unterschiedlich stark genutzt. An der langen Impfnacht am Freitag, 12. November 2021, im Impfzentrum Mitte in Muttenz von 17 bis 2 Uhr haben sich rund 200 Personen Impfen lassen. Die Impfnacht ging bei guter Stimmung ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne. Die Anwesenden haben das Angebot sehr geschätzt. Am Sonntag, 14. November 2021, stellte das «Impfschiff beider Basel» den Abschluss der Impfwoche dar. Bei einer gemütlichen Schifffahrt auf dem Rhein konnten sich interessierten Menschen über die Impfung informieren und sich vor Ort auch gleich impfen lassen. Alle Personen, die das Angebot auf dem Schiff genutzt haben, konnten fachlich aufgeklärt werden und liessen sich anschliessend impfen. Die Bilanz fällt mit zehn Erstimpfungen und 17 Auffrischimpfungen allerdings eher bescheiden aus. VGD
Nach der Pause erklangen die abwechslungsreichen Sechs Tänze von Léo Delibes zu Victor Hugos Theaterstück «Le Roi s’amuse», die ihre Wurzeln in der Renaissance-Musik und in der Folklore haben. Dann der zweite Höhepunkt des Abends: eine Orchesterfassung von Claude Debussys «Clair de lune». Dieses musikalische Juwel wurde vom Orchester wunderbar intoniert, so dass die beschriebene Mondnacht atmosphärisch fühlbar wurde. Zum Schluss dann noch
ICH MACHE MICH SELBSTÄNDIG
F O T O S: A . JE G GE
eine Suite zu Manuel de Fallas Ballettmusik «El sombrero de tres picos» (Der Dreispitz). Dabei erklangen die mit Volksmusik durchwobenen Melodien fröhlich und leicht. Das Motto des Konzertes wurde schon zu Beginn aufgelöst: Das Wiedersehen galt der Konzertsituation selbst und der Abschied bezog sich auf die scheidende Konzertmeisterin Tamami Hickel, die nach acht Jahren in diesem Amt in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Gratis Granini
In Ihren TopShops der
Donnerstag, 25. November 2021, 18 Uhr, anschl. Apéro Anmeldung unter: www.businessparc.ch/infoveranstaltung Business Parc, Industriestrasse 7, CH- 4410 Liestal T +41 61 901 13 00, liestal@businessparc.ch www.businessparc.ch
Viele gehen ins Fitnessstudio, machen dort ihre Work-outs, pumpen sich die Muskeln auf und schwitzen ihre täglichen zwanzig Liter auf einen quietschenden Linoleumboden. Sie rollen ihre Power-Yoga-Matten aus und stretchen in alle Richtungen, heben Gewichte, posen vor den Spiegelwänden und sprechen sich gegenseitig bewundernd zu: «Boah, richtigi Maschine bisch.» Anfangs hatte ich Mühe diesen Satz zu verstehen. Ich dachte immer, Maschinen habe man, nicht dass man tatsächlich eine Maschine sein könnte. Doch als ich versuchte den Satz in einen für mich verständlichen Kontext ausserhalb des Fitnessstudios zu stellen, hat er doch Sinn gemacht: Beispielsweise habe ich keine Geschirrspülmaschine. Ich bin eine Geschirrspülmaschine. Und das kann ich mit zum Work-out-Milieu analogen Beispielen belegen: Ich pumpe nicht meine Muskeln, sondern Wasser in das Spülbecken, dabei verbrenne ich nicht nur viele Kalorien, sondern ich schwitze den klebrigen Küchenboden voll. Ich arbeite wie ein rollendes Laufband und mache praktisch nur Pausen um meine schmerzenden Arme zu dehen, – oder mit dem Fitness-Wortschatz – um meine Arme zu stretchen. Dabei höre ich auch ununterbrochen Deutschrap und hebe Teller, tonnenschwere Pfannen und Küchentöpfe und mit jedem Glas, das ich in den Schrank räume, mache ich einen weiteren Push an der Hantelbank. Wenn ich schliesslich mit dem Abtrocknungstuch um mich schwinge wie auf dem Rudergerät und dann vor der Spiegelung des Kühlschranks pose, denke ich mir: «Boah, was bin ich nur für eine Maschine.» CATERINA JOHN
LIESTAL Die Zahnarztpraxis für die ganze Familie
Informationsveranstaltung in Liestal Zutritt nur mit Covid-Zertifikat und amtlichem Ausweis
Post CH AG
Kolumne
Pratteln Das Orchester Liestal spielte ein Konzert um «Wiedersehen und Abschied»
Dem Dirigenten Roberto Fabbroni gelang es, das Adagietto so zu gestalten, dass es nicht in Kitsch ausartete, wie es oft geschieht. Zu fragen wäre einzig, warum man diese anspruchsvolle Musik an den Anfang des Konzertes stellte. Doch machte es gespannt auf das weitere Programm. Camille Saint-Saëns’ Sinfonie in A-Dur zeigte sich als ein Frühwerk, das sich mit den grossen Meistern der Wiener Klassik, Haydn und Mozart, auseinandersetzt.
FORD BUSINESS WEEKS PROFITIEREN SIE BIS ENDE NOVEMBER VON TOP-ANGEBOTEN.
Ästhetische Zahnmedizin . Kieferorthopädie Kinder- und Jugendzahnheilkunde
LANDI Reba AG
Rathausstrasse 37, 4410 Liestal
061 926 98 90
www.diezahnaerzte-liestal.ch
Das empfiehlt der Konsumentenschützer: Aesch, Bubendorf & Gelterkinden
Pensionsplanung
TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
Bevor Sie dafür viel Geld ausgeben, besuchen Sie lieber meinen öffentlichen Vortrag: Donnerstag, 25. November 2021, 17 Uhr Restaurant Schiff, Baslerstr. 31, 4102 Binningen Anmeldung erwünscht
Alain Lauber, Fluhgasse 10, 4207 Bretzwil 061 941 15 07 www.alainlauber.ch
☎
re ah n g J 3 8 ah r u Er f
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
GUTSCHEIN FÜR 1 LITER GRANINI ORANGENSAFT Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis 31. Dezember 2021 Bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar Solange Vorrat
46/21