
3 minute read
Bereinigen der Traktandenliste
from 20211104_WOZ_GSAANZ
by AZ-Anzeiger
Werder Elektro AG ist bereit für die Zukunft
Jedes KMU muss sich früher oder später mit der Nachfolgeregelung auseinandersetzen. Vielen Unternehmen mangelt es jedoch an Nachfolgern aus den eigenen Reihen. Bei Werder Elektro AG wurde eine solche bereits vor 19 Jahren sehr gut eingeleitet. Am 1. November 2021 hat abermals eine neue Führungscrew ihre Tätigkeit im über 90 Jahre alten Unternehmen offiziell aufgenommen.
JOSEPH WEIBEL
«Neue Crew» ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Vor fünf Jahren haben sich die bisherigen Firmeninhaber Roger Muhmenthaler und Mark Ris mit der Unternehmensnachfolgeregelung auseinandergesetzt. Muhmenthaler trat 1987 ins Unternehmen ein und übernahm 2002 zusammen mit Mark Ris die Firmenleitung. Roger Muhmenthaler geht nun dieses Jahr in Pension, und Mark Ris, der seit 1999 bei Werder Elektro AG tätig ist, hat am 1. November 2021 die Firma übernommen.
Patrick Christen (27 Jahre im Betrieb) und Gabriele Sarisin (12 Jahre im Betrieb) sind beide durch ihre Persönlichkeit, ihren Einsatz und ihre Motivation in die Geschäftsleitung befördert worden und prägen neu die Zukunft des Unternehmens entscheidend mit.
Gebäudeautomation als zentrales Thema Die Arbeiten eines Elektrofachunternehmens sind im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte aufwendiger und auch anspruchsvoller geworden. Dank der rasch Während Roger Muhmenthaler (ganz links) sich als ehemaliger Mitinhaber von der Firma verabschiedet, wird künftig ein Trio das Unternehmen führen (von links): Mark Ris (Inhaber), Patrick Christen und Gabriele Sarisin gehören neu der Geschäftsleitung an. Bild: PD
voranschreitenden Digitalisierung ist das vor allem in den Smarthomes ersichtlich. Ob im Privathaushalt oder in einem modernen Unternehmen: Die automatische Steuerung, Regelung und Überwachung von Gebäuden nimmt immer mehr Einzug. Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Klima, Lüftung oder Musik lassen sich verknüpfen und vor allem steuern und bedienen.
Das «Herzstück» eines Elektroinstallationsbetriebs sind nach wie vor die Planung, die Projektierung und die Installation von elektrischen Anlagen. Dazu gehören natürlich auch Serviceund Reparaturarbeiten. Auf diesen Pfeilern basiert heute der Erfolg des Grenchner Unternehmens.
Firma hat sich weiterentwickelt «Die Zukunft wird uns noch mehr fordern», sagt Roger Muhmenthaler, der nach 34 Jahren Tätigkeit bei Werder Elektro AG etwas früher in Pension geht. «Vor allem die letzten 20 Jahre waren eine schöne, aber zugleich intensive Zeit», sagt er. In dieser Periode habe er am Ausbau der Firma, aber auch bei der Erschliessung neuer Geschäftsfelder mitwirken können. «Gelungen ist das dank einer immer fairen Partnerschaft mit Mitinhaber Mark Ris und den engagierten und aufgeschlossenen Mitarbeitenden.» Das erfreulichste Ergebnis daraus seien zufriedene und glückliche Kunden. «Ihnen zu danken, ist uns allen ein besonderes Anliegen!» Roger Muhmenthaler, der zusammen mit Mark Ris während zweier Jahrzehnte die Firma geführt hat, brachte sein Wissen und sein Engagement auch bei der Baukommission Grenchen (16 Jahre) und als Chefexperte bei den Lehrabschlussprüfungen (7 Jahre) ein. Zudem war er während 10 Jahren im Vorstand des kantonalen Fachverbands.
Mark Ris übernimmt Für Mark Ris, der offiziell das Unternehmen von Werder Elektro AG übernimmt, freut sich auf eine weitere erfolgreiche Ära. Er bestätigt die Einschätzung seines langjährigen Geschäftspartners und schmunzelt: «Als ich vor 22 Jahren in die Firma eintrat, war noch einiges anders.» Vor allem im Bereich der Gebäudeautomation habe es grosse Entwicklungsschritte gegeben, bestätigt auch er. Wie sehr sich das Grenchner Unternehmen mit der Digitalisierung beschäftigt hat, zeigt sich unter anderem darin, dass sämtliche Programmierungen der Gebäudeautomation inhouse getätigt werden können.
«Wir werden den Schwerpunkt unserer Arbeit nach wie vor ausschliesslich nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden richten. Hohe Qualitätsansprüche und die Zufriedenheit unserer Kunden bleiben oberstes Ziel, sagt der Firmeninhaber. Gemeinsam mit Mark Ris (Geschäftsinhaber) werden Patrick Christen und Gabriele Sarisin die Firma Werder Elektro AG erfolgreich weiterführen. «Langweilig wird es meinen Nachfolgern bestimmt nicht», schmunzelt
DIE NEUE FÜHRUNGSCREW
Mark Ris
Eidg. dipl. Elektroinstallateur, Firmeninhaber. Seit 1999 im Unternehmen.
Patrick Christen
Elektrotechniker HF, Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 1994 im Unternehmen.
Gabriele Sarisin
Telematiker HF/ Sicherheitsberater FA, Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 2009 im Unternehmen.
Roger Muhmenthaler
Eidg. dipl. Elektroinstallateur, austretender Mitinhaber (per Ende Oktober 2021 ausgetretene Mitinhaber). Seit 1987 im Unternehmen.
DIE MEILENSTEINE
1930 Hans Werder gründet eine Einzelfirma. 1966 Eintritt von Hansjörg Werder. Er übernimmt 1972 die Firma. 1987 Eintritt Roger Muhmenthaler. 1994 Gründung einer Aktiengesellschaft. 1999 Eintritt Mark Ris. 2002 Ris und Muhmenthaler sind neue Firmeninhaber. 2020 90-Jahr-Jubiläum. 2021 Mark Ris, Firmeninhaber Werder Elektro AG Niklaus-Wengi-Strasse 105 2540 Grenchen Telefon 032 644 32 32 Fax 032 644 32 39 www.werderelektro.ch
Roger Muhmenthaler, der es künftig ruhiger nehmen, aber trotzdem Geist und Körper weiter fit halten will.

ALS MUTTER MACHT MAN IMMER ALLES FALSCH ! 3 AUSGABEN FÜR NUR WIR SEHEN DAS ANDERS] CHF 2O•-
Jetzt Probeabo bestellen: wireltern•ch/probe

“WIR ELTERN” UNTERSTÜTZT SEIT GENERATIONEN MÜTTER UND VÄTER IN DER SCHWEIZ]
