LENZBURGER WOCHE
DONNERSTAG, 18. MÄRZ 2021
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 11 · Post CH AG
SALZKORN
N. Fischer GmbH Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckung Gitterrost – Sicherung
Indikatoren
Plissee und
Auf dem täglichen Weg zur Arbeit passiere ich beim «frisch und fründlichen» Laden in der Nachbargemeinde eine Tafel, auf der von Hand offenbar täglich der aktuelFritz Thut le Heizölpreis hingekritzelt wird. Die Zahl ist für mich als Wärmepumpenheizer irrelevant, doch regt sie zu Gedanken an. Was lässt den Preis ansteigen? Ist irgendwo in einem wichtigen Ölförderland eine Krise im Busch?
attungen
Innenbesch Sagenfeldweg 8 nach Mass 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 27 48 www.fischer-insektenschutz.ch
Tel. 062 886 30 60
buerokonzept.ch
Viele Wirtschaftszahlen basieren auf Erwartungen und nehmen so Entwicklungen vorweg. Aktienkurse und deren Indizes sind volatiler als die effektiven Werte von Unternehmen, Rohstoffen oder Währungen. Die Börse ist also nur angewandte Psychologie. Erfolgreich handelt, wer über gute Indikatoren verfügt und diese richtig zu interpretieren weiss.
Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist
Küchen – Bad – Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch
Wo sich Gottfried nicht über den Stutz ärgert, bin ich
am richtigen Ort.
Susi
Mario
Kreativität für Schnitt und Farbe
062 893 13 81 Coiffeur Damen und Herren
Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr. 2, 5103 Wildegg
Überwintern unter einem Holzscheit: Marienkäfer im Winterschlaf unter einer Brennholzbeige in Hallwil.
Foto: Andreas Walker
Erwachen der populären Glücksbringer Hallwil Marienkäfer verschwinden im Spätherbst und im Frühling sind sie plötzlich wieder da. Wie überdauern sie den Winter? ■
ANDREAS WALKER
M
arienkäfer überwintern am liebsten in Mauerritzen oder Dachsparren. Auch Laubhaufen in Gärten können für ein Quartier zur Überwinterung dienen. Oder wie in diesem Fall – unter den Holzscheiten einer Holzbeige in Hallwil, die mit einem Dach abgedeckt ist. Die Käfer wurden schliesslich entdeckt, als ein Scheit zum Feuern geholt wurde. Auf der Unterseite befanden sich mehrere Dutzend Marienkäfer verschiedener Sorten. Nach dieser Entdeckung wurde das Holzscheit wieder umgedreht und behutsam so positioniert, dass die Käfer weiterhin ungestört ihren Winterschlaf fortführen konnten. Marienkäfer überstehen den Winter meist im Winterschlaf oder in der Winter-
starre, wenn die Umgebungstemperaturen zu stark in den Minusbereich fallen. Die Körpertemperatur der kleinen Käfer beträgt dann etwa um die null Grad und die Organe arbeiten auf «Sparflamme», um möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Während dieser Zeit müssen sie keine Nahrung aufnehmen, da Fettdepots den geringen Energiebedarf im Normalfall für die ganze Wintersaison decken.
Ein Glückssymbol
Der Marienkäfer gilt wegen seiner Nützlichkeit als Glückssymbol. Da die Marienkäfer für die Landwirtschaft sehr nützlich sind, sahen die Bauern in den Käfern ein Geschenk der Muttergottes und benannten sie nach dieser. So wird zum Beispiel der Siebenpunkt-Marienkäfer in Schweden «Marias Schlüsselmagd» genannt. Auch heute gilt der Marienkäfer nach wie vor als Glücksbringer und dient als Motiv für Glückwunschkarten. In der Provence gelten Marienkäfer als Hochzeitsbringer: Nach altem Volksglauben steht einem Mann die Heirat bevor, wenn
ein Marienkäfer auf ihm landet. Ungeduldige Frauen setzen gerne einen Marienkäfer auf den Zeigefinger und zählen die Sekunden bis zum Abflug. Jede Sekunde bedeutet ein Jahr warten bis zur Hochzeit.
Im Frühling fliegen sie wieder aus
Die gesamte Familie der Marienkäfer (Coccinellidae) besteht aus rund 4000 Arten, wovon hier über 70 Arten heimisch sind. Marienkäfer sind gern gesehene Gäste im Garten, da sie sich von Blatt- und Schildläusen, Spinnmilben, Wanzen und den Larven von Käfern und Blattwespen ernähren. Sie werden deshalb auch für die biologische Schädlingsbekämpfung gezüchtet. Wenn die Temperaturen im Frühling wärmer werden, wachen die Marienkäfer wieder auf. Sie verlassen den Ort der Überwinterung und starten sehr rasch mit der Paarung. Die Käfer in Hallwil sind immer noch unter diversen Holzscheiten und verharren noch im Winterschlaf, solange die Tage kalt und unfreundlich sind. Sie werden ausfliegen, wenn es mehrere Tage lang warm geworden ist.
SPENGLER-PROFI – Winterschnitt
062 896 15 10
Gute Indikatoren helfen auch in andern Lebensbereichen. Die Muotathaler Wetterschmöcker, die sich bei ihren Langfristprognosen auf ihre Beobachtungen in der Natur, etwa auf das Verhalten der Ameisen, verlassen, haben im letzten Herbst die grossen Schneefälle dieses Winters mehrheitlich vorausgesagt – scheinbar präziser als die computergestützten Staats-Meteorologen. Im eigenen Haushalt habe ich zudem zwei zweibeinige Indikatoren, die mit ihren Migräneschüben drastische Wetterwechsel rechtzeitig anzeigen. Gut, wenn man rechtzeitig weiss, dass ein Unwetter naht. Nicht für alle Lebenslagen gibt es verlässliche Indikatoren. Für gewisse Bereiche werden Prognosen unheimlich schnell zu Makulatur. Aussagen von selbst ernannten Experten haben vielfach eine Halbwertszeit von weniger als einem Tag. Die Absenz von zuverlässigen Voraussagen hat auch wieder etwas Gutes. Das Kaffeesatzlesen kann glücklich machen. Denn: Was wäre das Leben ohne Überraschungen. Am liebsten haben wir allerdings positive. Fritz Thut, Redaktionsleiter
ERSTVERMIETUNG „Im Oberdorf“ Seon
– Tujahecken – Rasen vertikutieren – Bepflanzungen Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen. Christoph Brunner, Eidg. Dipl. Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel. 079 263 29 62, brunnergaerten.ch
Wir vermieten per 1. April 2022 14 attraktive Mietwohnungen an der Oberdorfstrasse 40a in Seon. Othmarsingen I Lenzburg I oppliger.com
Funktionale Grundrisse, moderner Innenausbau, Reduits mit WA/TU sowie Gartensitzplätze und Loggien erwarten Sie in Ihrem neuen Zuhause. Mietzinse exkl. Nebenkosten: ab CHF 880.1 ½ Zimmer 2 ½ Zimmer ab CHF 1‘250.ab CHF 1‘490.3 ½ Zimmer
RHauto
Lenzburg / Villmergen
Besuchen Sie unsere Website
RH Auto-Service Lenzburg AG
.ch
Aarauerstrasse 35 5600 Lenzburg
www.imoberdorf-seon.ch
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
062 888 50 50 lenzburg@rhauto.ch www.rhauto.ch
Der neue ID.4 steht ab 23.03.21 für Sie bereit! 100% SUV – 100% elektrisch
REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 31 isabella.fringer@realit.ch