P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 5. November 2020 | Nr. 42 | 81. Jahrgang
NEW ASX ab CHF 18’450.–*
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 079 607 24 61
A B C D E F G
D
CITY GARAGE GRENCHEN GMBH
D
EnergieeffizienzKategorie
7.5
l/100 km Benzin
171
g/km CO₂
*ASX Pure, 2.0 Benzin, 150 PS, UPE CHF 18’450.– inkl. MWST. Normverbrauch gesamt (WLTP) 7.1 l / 100 km, CO₂-Emission gesamt (WLTP) 161 g/km, Energieeffizienz-Kategorie C. Abb. ASX Style, 2.0 Benzin, 150 PS, UPE CHF 26’500.– netto inkl. Red Diamond Premium-Metallic-Lackierung und MWST. Normverbrauch gesamt (WLTP) 7.5 l / 100 km, CO₂-Emission gesamt (WLTP) 171 g/km, Energieeffizienz-Kategorie D.
>I N DI ESEM STADT-ANZEIGER Trotz abgesagter Chürbisnacht ... ... stand der Grenchner Marktplatz ganz im Zeichen der orangen Frucht.
BAUEN UND WOHNENIHR RATGEBER VOR ORT
AKTUELL
in Ihrem Grenchner Stadt-Anzeiger unsere besten Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bauen und Wohnen
nden Jetzt spe WO C H E N T H E M A Ihr Partner für Nutzfahrzeuge
30 Minuten gratis Parkieren
online spenden
Corona-Krise
Lasst uns jetzt handeln! Stiftung Menschen für Menschen Stockerstrasse 10 | 8002 Zürich Tel. +41 (0)43 499 10 60 | www.mfm.ch Spendenkonto: IBAN CH97 0900 0000 9070 0000 4
Seit Montag ist der Parkplatz am Postplatz Nord mit einem Schrankensystem versehen.
Es sind zwar nicht mehr Parkplätze, aber im Zuge der Aufrüstung mit einem Schrankensystem, präsentiert sich der Parkplatz vom Postplatz Nord sozusagen im neuen Kleid. Seit Montag kann er nach einer kurzen Sperrung wieder genutzt werden. Gut zu wissen: Die ersten 30 Minuten Parkieren sind gratis.
Holzbau Dachfenster Innenausbau Aufstockungen Dachsanierungen
JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILD)
Mode
für die Frau Grössen 36–50
Man ist immer wieder geneigt zu sagen, dass in Grenchen immer mehr Parkplätze im Zentrum verschwinden, oder kostenpflichtig gemacht werden. Polizeikommandant Christian Ambühl winkt ab: «Die Anzahl Parkplätze im Zentrum haben nicht abgenommen.»
Viele Parkmöglichkeiten im Zentrum
Man kommt in der Tat und zusammengezählt auf einige Parkmöglichkeiten im Zentrum von Grenchen. Nehmen wir den EPA-Parkplatz. Er ist ebenso gebührenpflichtig wie die Parkfelder an der angrenzenden Bettlachstrasse, an der Schild-Rust-Strasse, an der Marktstrasse oder an der Solothurnstrasse. Zahlreiche Parkplätze – während 24 Stunden – bietet das Parkhaus beim Coop. Wer seinen Einkauf innerhalb einer Stunde schafft, bezahlt nichts. Weiter südlich, in Bahnhofsnähe, gibt es Parkplätze an der Bahnhofstrasse
und vor dem Bahnhofplatz (beim «Hallgarten»). Alle die genannten Parkflächen sind zwar ebenfalls gebührenpflichtig, aber das Zentrum ist innert wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Zudem gibt es nach wie vor blaue und weisse Parkflächen.
Stadt ist Besitzerin des Parkplatzes
Nun fragen sich – nicht gleich alle Welt, aber die Grenchnerinnen und Grenchner – wieso wurde der Parkplatz am Postplatz Nord von der Parkuhrlösung zum Schrankensystem umgebaut. Stapo-Chef Christian Ambühl hat die Antwort: «Die Stadt war vorher Mieterin des Platzes, jetzt ist sie Besitzerin.» Ein bis zwei Drittel der bisher Parkierenden hätten aufgrund der Parkbussenstatistik keine Gebühren bezahlt nach dem Einparken. «Wenn nun künftig Bussen gesprochen werden, so gehen die Gelder in die Kasse des Kantons.» Also hat man
sich für ein Schrankensystem entschieden und die Halbstunden-Gratis-Regelung eingeführt. Die Parkgebühren sind nach Ablauf ebenso moderat wie auf den anderen gebührenpflichtigen Parkflächen. Einzig nach zwei Stunden werde die Gebühr angehoben. «Wir wollen damit erwirken, dass auf dem Platz rotiert und nicht von Dauerparkierenden blockiert wird», sagt Ambühl. Der Automat kann ebenfalls mit Bargeld (Münzen oder Noten) «gefüttert» werden. Oder man nutzt die bargeldlose Parkingpay-Card. Für das digitale Parkieren hat Twint eine Funktion aufgeschaltet, die es erlaubt, den Parkplatzort direkt anzuwählen und zu bezahlen, ohne dass ein QR-Code eingescannt werden muss. Der Parkvorgang auf Grenchner Parkplätzen kann neu auch mit der TCS-App bezahlt werden. «Die ganzen Systeme sind untereinander verknüpft», erklärt Stapo-Chef Ambühl.
Patrick Schlatter Im Winkel 7, 2543 Lengnau 079 312 48 44 www.schlatter-holz.ch
Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21