Nr. 45 21. Jahrgang Donnerstag, 7. November 2019
AZ ANZEIGER AG
REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00
Region Liestal
Nervenkitzel bis zum Schluss: Die Bühne Liestal spielt einen Klassiker von Agatha Christie. Seite 8
INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 924 26 70
Region Gelterkinden
Region Waldenburg
Der MittwuchZmorge feierte mit seinen Gästen und Gründungsmitgliedern das 40-Jahr-Jubiläum. Seite 13
Der Jodlerklub Hohwacht Lauwil hat einmal mehr einen fröhlichen Heimetobe gestaltet.. Seite 19
GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG
Herbschtmäss im Frenkenbündten
Kolumne
Kopfkino
Liestal Der Anlass ist ein beliebtes Highlight im Jahresprogramm URSULA ROTH
Mmh … feiner Bratwurstduft wehte der Wind in die Nasen auf dem Weg zum Altersheim Frenkenbündten in Liestal. Auf der Terrasse waren alle Stühle besetzt, das Karussell drehte sich mit fröhlicher Musik gemütlich im Kreis. Chefkoch Markus Thommen unterhielt sich mit den Gästen und Köchin Elena Sommer drehte die Würste auf dem Grill. Die Märtstrasse im Innern des Gebäudes war voll besetzt. Der grosse Gabentisch vom Lösliverkauf, die farbenfrohen Stände mit Kleidern, Schuhen, Brot und vielen Bastelartikeln leuchteten in allen Farben. «Das isch mis Grosi . . .», erklärte der junge Mann stolz einer Verkäuferin. Das Grosi strahlte. Am Flomi lachte eine Baselbieter Trachtenpuppe vom Tisch, ach hätte man doch zu Hause nicht schon alles vollgestopft, daneben ein Bügeleisen, das gefühlte fünf Kilo schwer sein muss. Die mutigen Mitarbeiterinnen, die an der Modeschau mitmachten, erhielten viel Applaus. Urs Rudin machte seine Computer-Karikaturen und der Seniorenverein verkaufte Holzsachen von Werner Regenass. Nach so vielen Eindrücken waren eine feine Kürbissuppe und ein Herbstdessert gerade das Richtige. Viele benutzten den Anlass, um ihre Eltern oder Verwandten zu besuchen, assen mit ihnen Zmittag und nahmen sich Zeit für ein Plauderstündchen. Die Kinder durften sich schminken lassen,
«Das isch mis Grosi», erzählte der junge Mann stolz der Verkäuferin. dann lockte das Karussell. Heimleiter Bernhard Fringeli unterhielt sich mit den Besuchern und freute sich an seiner Enkelin, die eine Runde auf dem Karussell drehte. Besucher und Bewohner genossen die schöne Herbschtmäss in vollen Zügen.
Freie Stühle waren Mangelware.
FOTOS: U. ROTH
Eigentlich ist es ein ganz normaler Freitagmorgen. Am Vortag Abenddienst und spät zu Hause. Der Start in den Tag geht deshalb zuerst einmal so: Einmal Wecker. Uhrzeit? Umdrehen. Nochmals Umdrehen. Zweimal Wecker. Uhrzeit? Aufstehen. Dann weiter: Badezimmer. Küche. Tee kochen. Kleider anziehen. Alles so biz im Standby-Modus. Und dann klingelt es plötzlich an der Türe. Es ist halb neun Uhr und ich denke so: Hä? Wer kann das sein? Sonst klingelt eigentlich nie jemand bei mir. Oder nur höchst selten. Und währenddessen ich so überlege, klingelt es nochmals. Ich gehe zur Gegensprechanlage: «Hallo, wer ist da?» Eine Frauenstimme sagt in ernstem Ton: «Guten Tag, Kantonspolizei Basel-Stadt.» Und ich denke so: Hä? Was wollen die von mir? Innert Sekundenbruchteilen bin ich hellwach. Mein Kopfkino geht los: Bin ich zu schnell gefahren? Wenn ja, wann und wo? Nein, ich fahre immer anständig. Also meistens. Habe ich ein Rotlicht übersehen? Oder haben Sie mich heimlich beim Velofahren gefilmt, als ich (ausnahmsweise) bei Rot rechts abgebogen bin? Was kostet das? Ist das strafbar? Fahrausweisentzug? Komme ich ins Gefängnis? Was habe ich getan, dass die Polizei bei mir an einem Freitagmorgen um halb neun Uhr klingelt? «Frau Degen, sind Sie die Halterin eines blauen VW Golf?» Ich so: «Ja ...» «Dann möchten wir Sie nur darauf aufmerksam machen, dass Sie bitte (!) bis morgen um 7 Uhr ihr Auto wegen einer Sportveranstaltung umparkieren müssen.» SERAINA DEGEN
www.orchesterliestal.ch
Das Modeschau-Team: Judith Wernli, Nelly Wyck mit Tochter Esther Plüss, Leiterin Hotellerie, Sonja Allemann; mit Mikrofon Maria Vac.
Einheitliche Märt-Shirts für die Mitarbeitenden Esther Plüss, Leiterin Hotellerie, und Erika Scheidegger am Tombolastand.
Der kleinen Eileen macht es sichtlich Spass mit dem Tanti auf dem Karussell; Heimleiter Bernhard Fringeli erfreut sich an seinem Enkelkind.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.orchesterliestal.ch