20180208 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 8. Februar 2018

109. Jahrgang – Nr. 06

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Feierliches Bekenntnis zur Birsstadt Neun Gemeinden haben am Samstag den Verein Birsstadt gegründet. Münchenstein will ebenfalls beitreten, falls die Gemeindeversammlung Ja sagt.

J

Pilotprojekt mit Vorbildcharakter Die Vereinsgründung gilt als Meilenstein auf einem Weg, der bereits 2005 eingeschlagen worden war: Der damalige Kantonsplaner Hans-Georg Bächtold brachte als Erster die Idee auf, die Gemeinden unter dem Namen Birsstadt in raumplanerischen Fragen zusammenzuführen. «Die sieben Gründergemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Dornach, Münchenstein, Pfeffingen und Reinach waren schon damals längst zusammen-

7

Kandidaten-Check: Melchior Buchs und Béatrix von Sury stellten sich vor der Präsidiumswahl den «Wochenblatt»-Fragen.

Caspar Reimer etzt wächst zusammen, was zusammengehört. Und zwar nicht kantonal verordnet, sondern partnerschaftlich und demokratisch. Entsprechend enthusiastisch hatte sich am Samstag die Politprominenz der Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Dornach, Duggingen, Grellingen, Muttenz, Münchenstein, Pfeffingen und Reinach bei der Waldschule unterhalb der Ruine Pfeffingen versammelt, um in feierlichem Rahmen und im Beisein von Regierungsrätin Sabine Pegoraro den Verein Birsstadt zu gründen. Der Verein will die Gemeinden darin unterstützen, gemeinsame Interessen – etwa gegenüber dem Kanton – zu vertreten und Projekte im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit umzusetzen. Zentraler Pfeiler ist dabei eine sich noch im Aufbau befindende Geschäftsstelle, welche die verschiedenen Projekte koordiniert und plant.

Reinach

Aesch

13

Das rote Haus von Aesch: Der Gasthof Mühle wurde für 6,2 Millionen Franken umfassend saniert. Seit Montag steht das Traditionshaus den Gästen wieder offen.

Agenda

24

Stellen Immobilien Events

23 5 17

Die Gemeindepräsidien bilden den Vorstand des Vereins Birsstadt (v. l.): Christian Schalter (Dornach), Peter Vogt (Muttenz), Sven Stohler (Pfeffingen), Marianne Hollinger (Aesch), Christof Hiltmann (Birsfelden), Markus Eigenmann (Arlesheim), Béatrix von Sury (Reinach), Beat Fankhauser (Duggingen) und Hans-Peter Hänni (Grellingen). gewachsen. Ich stellte deshalb die Frage, ob es denn wirklich noch Sinn macht, wenn jede Gemeinde für sich alleine plant», berichtete Bächtold, der ebenfalls zur Vereinsgründung eingeladen worden war. Unter dem Label Birsstadt wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich erst vor allem mit raumplanerischen Fragen beschäftigte und auch einige Projekte verwirklichte – jüngeres Beispiel ist etwa die Renaturierung

und Ausgestaltung der Landschaft entlang der Birs. Mit der Gründung des Vereins Birsstadt soll diese Zusammenarbeit intensiviert und durch die Geschäftsstelle professionalisiert werden. «Packen wir die Chance, unsere Region zum Wohle der Menschen weiterzuentwickeln», sagte die begeisterte Aescher Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger, die als Erste den Vorsitz des Vereins innehat. Regierungsrätin Sabine Pegora-

ro aus Pfeffingen bezeichnete die Birsstadt als «Pilotprojekt mit Vorbildcharakter für die regionale Zusammenarbeit im Baselbiet.» Pegoraro betonte zudem, dass der Kanton interkommunale Zusammenarbeit begrüsst. Noch im vergangenen Jahr wollte die Regierung in Liestal fixe Gemeinderegionen mit einheitlichen Aufgaben definieren. Das Vorhaben, das im Fortsetzung auf Seite 2

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Liebesbrief zum Valentinstag

mit raffinierter Hackfleischfüllung

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Aktuell

Ihre Steuererklärung

fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern.

Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.