Donnerstag, 10. August 2017
109. Jahrgang – Nr. 32
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
13ºC 18ºC
13ºC 24ºC
Freitag, 11. August 2017 Wechselnd bis stark bewölkt, mit sonnigen Abschnitten und zeitweise Regen. Samstag, 12. August 2017 Freundlicher und meist trockener Sonne-WolkenMix. Sonntag, 13. August 2017 Wechselhaft mit Sonne und Wolken.
13ºC 26ºC
Laufen
3 Das Open-Air-Kino Laufen startet am kommenden Donnerstag in die 12. Runde. Am Eröffnungsabend vom 17. August dreht sich alles um «Die göttliche Ordnung».
Erschwil
15 Am Samstag wird in Erschwil nach der Sommerpause die vierte Runde Korbball in der NLA und NLB gespielt. Es wird eine für die regionalen Teams extrem wichtige Runde.
Aktuell Stellen Immobilien
13/14 20 21
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Schwingsport auf höchstem Niveau Am kommenden Wochenende findet das LandFest17 in Therwil statt. Am 110. Nordwestschweizer Schwingfest nehmen auch der erfolgreiche Kranzschwinger Roger Erb aus Metzerlen und der junge Kranzschwinger Adrian Odermatt aus Liesberg teil. Gaby Walther
M
anchmal geht es ganz schnell, innert Sekunden liegt der Gegner auf dem Rücken und der Kampf ist entschieden. Dann wiederum ringen die beiden Schwinger während Minuten und es bleibt beim Unentschieden – ein Gestellter. Spannend ist ein solcher Kampf in jedem Fall und ein Schwingfest lockt zahlreiche Zuschauer an – eben wegen den interessanten Wettkämpfen, aber auch wegen der gemütlichen, friedlichen Atmosphäre. Nach dem kleinen regionalen Steinegg-Schwinget in Himmelried vom letzten Sonntag steht nun die Möglichkeit an, einem grösseren Schwingfest beizuwohnen. Am kommenden Wochenende, 11. bis 13. August, findet in Therwil das LandFest17 statt. Mit dabei auch zwei Kranzschwinger aus der Region.
Spitzensport in Therwil Für Roger Erb aus Metzerlen wird das Nordwestschweizer Schwingfest (NWSF 2017) am Sonntag in Therwil ein Heimspiel. Er ist nicht nur als Helfer von seinem Schwingklub Oberwil für die Instandhaltung der Schwingplätze im Einsatz, sondern er erhofft sich, als Schwinger ein gutes Resultat zu erzie-
Bereit für das Nordwestschweizer Schwingfest: Roger Erb (r.) und Adrian Odermatt.
len. Nach seinem Sieg am KantonalSchwingfest 2016 in Lausen ist er gut in die Saison 2017 gestartet. An den Bergschwingfesten Stoss, Weissenstein und Schwarzsee hat er jeweils einen Kranz geholt und die Anzahl seiner Kränze somit auf 25 erhöht. «An einem Bergschwingfest einen Kranz zu holen, ist besonders schwierig. Aber auch das NWSF wird eine Herausforderung werden. Das Feld ist gut besetzt. Es wird einem nichts geschenkt werden. Es wird Schwingsport auf höchstem Niveau zu sehen sein», so Erb. Sein Ziel ist es, unter den besten 14 Schwingern der Nordwestschweiz zu sein, um am Unspunnen 2017 vom 26. August bis 3. September in Interlaken teilnehmen zu können. Am Steinegg unterlag er dem NWSF-Sieger 2016 Bruno Gisler, welcher auch in Therwil teilnehmen wird, und erreichte zusammen mit Christian Brand, ebenfalls in Metzerlen wohnhaft, den zwei-
ten Platz. Roger Erb schwingt seit 13 Jahren. Er mag das Volkstümliche und Kameradschaftliche am Schwingen. «Trotz Wettkampf herrscht Respekt und Fairness gegenüber dem Gegner.» Stolz auf den Nationalsport Auch Adrian Odermatt aus Liesberg betont die Fairness im Schwingsport. Er ist stolz, den Nationalsport auszuüben. Bereits sein Grossvater und sein Vater waren Schwinger. Seit dieser Saison gehört der 16-Jährige zu den Aktivschwingern. Am BS Kant. Schwingfest in Riehen konnte er als Aktiver seinen ersten Erfolg verbuchen und seinen ersten Kranz holen. Am Steinegg erreichte er den neunten Rang. Das NWSF 2017 ist sein erstes Teilverbandsfest. «Für mich ist das der Saisonhöhepunkt», erzählt Odermatt. Sein Ziel ist es, das Beste aus sich herauszuholen und dabei gesund zu bleiben.
Einfach spitze, unser Kalbshuftspitz! Büsserach. 2½-Zi.-Wohnung, neuwertig, 63 m², Top-Zustand, beste Lage, Preis: Fr. 298 000.– Bahnhofstrasse 3, Laufen N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
Achtung, aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um Nutzen Sie die Chance, Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z. B. antike Möbel, Musikinstrumente, Nähmaschinen, Puppen, Ölgemälde, Teppiche sowie Pelze, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Markenuhren und Tafelsilber, für ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung zu verkaufen und sich den Höchstpreis bieten zu lassen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Tel.-Nr. 076 828 17 43 / 076 828 17 38, Firma Klimkeit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Zum Grillieren oder Braten.
FOTO: GABY WALTHER
Musik, Tanz und Unterhaltung Am LandFest17 auf der Sportanlage Känelmatt in Therwil wird aber nicht nur am Sonntag das NWSF 2017 ausgetragen, sondern an allen drei Tagen stehen Musik und Unterhaltung auf dem Programm. Die Festeröffnung erfolgt am Freitag um 17 Uhr, ab 20 Uhr ist Musik zu hören. Der Samstag bietet einiges für Familien: Streichelzoo, Handwerksmarkt, Schnupperschwingen, Kasperlitheater, Gottesdienst und wiederum verschiedene Musik. Abends ertönt ein Live-Konzert mit ChueLee. Der Eintritt in das Festgelände und die Festzelte ist während der drei Tage kostenlos. Erwartet werden rund 10 000 Besucherinnen und Besucher. Für den Eintritt in die Schwingarena sind noch wenige Tickets erhältlich. Mehr Infos auf www.LandFest17.ch Bericht zum Steinegg-Schwinget Seite 9