20170504 woz lbaanz

Page 1

Donnerstag, 4. Mai 2017

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

Lenzburger Woche

INHALT Amtliche 2–4 Stadt Lenzburg 5–7 Kirchenzettel 8/9 Region 11/15/17 Im Gespräch 13

Immobilien 14 Stellen 16 Seetal 18/19 Agenda 21 Szene/Hinweise 23

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 18, 118. Jahrgang, Post CH AG Amtliches Publikationsorgan fĂźr den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

SEITE 5

SEITE 17

Junger Kandidat

Vorfreude aufs Fest

Die grossen bßrgerlichen Parteien der Stadt Lenzburg portieren gemeinsam einen Stadtratskandidaten, den noch nicht 29-jährigen Andreas Schmid.

Am 9. und 10. Juni feiert die kleine Gemeinde Brunegg ein grosses Fest: Am Vorabend des Jugendfestes werden Kreisel und Dorfplatz eingeweiht.

Alice Gehrig, die gute Seele der Historischen, hÜrt auf Exakt während einem Drittel ihres Lebens hat Alice Gehrig aus Seengen viel Zeit und Herzblut in den Vorstand der Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung gesteckt. Jetzt hÜrt sie auf. Fritz Thut

A

us Interesse an der Geschichte wurde die in den 1980er-Jahren nach Seengen gezogene Lehrerin Alice Gehrig Mitglied der Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung (HVS). Mittlerweile hat sie selbst Geschichte bei den Geschichtsfreunden geschrieben, und das kam so: ÂŤNachdem 1996 Ăźberraschend Paul HĂśrni gestorben ist, wurde ich 1997 von der Anfrage Ăźberrumpelt, ob ich Kassier werden wolle.Âť Die Anfrage war eigentlich mehr ein Auftrag und so musste sich Gehrig mit einem bis anhin fremden Metier vertraut machen. Sie holte sich Hilfe bei der damaligen Finanzverwalterin und ein Nachbar steuerte ein Computerprogramm bei, das – der schnelllebigen Zeit in der Informatik zum Trotz – heute noch in Betrieb ist. Viel mehr als Kassierin Die Wahl ins Amt Kassierin beinhaltete unzählige weitere Aufgaben: Mitgliederverwaltung, Verwalterin der Jahresschrift ÂŤHeimatkunde aus dem SeetalÂť, Archivarin, Autorin von ÂŤHeimatkundeÂťBeiträgen, Betreuerin von Projekten, etwa der HVS-Homepage. Kurzum: Sie war die rechte Hand des langjährigen Präsidenten Karl Baur und so etwas wie die gute Seele des Vereins. ÂŤDer Präsident und ich haben den Karren lange fast allein gezogenÂť, sagt Alice Gehrig im RĂźckblick. Zur Betreuung der Finanzen gehĂśrte die FĂźhrung des Mitgliederbestandes.

Gibt ihr Amt bei der Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung ab: Foto: Fritz Thut Alice Gehrig inmitten von Journalen und der Mitgliederkartei. Obwohl deren Zahl in letzter Zeit auf etwa 460 zurßckging, sei der Aufwand nicht kleiner geworden. Adressänderungen werden selten gemeldet und wenn ein Dorf die Häuser neu nummerierte, wurde die Heimatkunde samt Einzahlungsschein schon mal selbst vor Ort ausgetragen. Alle Einzahlungen und Mutationen wurden frßher nicht nur in Journalen, sondern zusätzlich auf Karteikarten notiert. Tauchten die entsprechenden Na-

men in Todesanzeigen auf, wurden die Karten aussortiert, wie Alice Gehrig demonstriert, indem sie den Kasten nochmals nach vorne holt. Nun fordert die Gesundheit ihren Tribut. Eine Krankheit schränkt Gehrigs Mobilität weiter ein: Es nervt mich, dass ich nicht mehr richtig gehen kann, nennt sie den Grund fßr ihren Rßcktritt. An der Jahresversammlung diesen Samstag in Sarmenstorf werden gleich drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

áľƒ ᾗᾉ ᾉ áľ› ᾉ áľ‰áľ˜áľ‡áľƒáľ˜ áľ˜ áľˆ ᾉáľ?ᾉ

Setzen Sie Ihrem Fest die Krone auf.

áľƒ ᾗᾉ áľ‡áľƒáľ˜

Salzkorn Me-sĂśtt Der eine beklagt die AushĂśhlung alter Bausubstanz, andere stĂśren sich an Kirchenglockengeläut, Grillschwaden oder Beizenlärm. Und alle bedauern das Lädelisterben. In letzter Zeit kĂśnnte man meinen, das RatPeter Buri hausglĂśckchen sei zum TotenglĂśckchen der Lenzburger Altstadt geworden. Doch man weiss ja: Totgesagte leben länger. Hoffnung machen ausgerechnet die erwähnten Klagelieder. Zum Beispiel die Ermessensfrage, wann welcher Bauzustand weshalb als ÂŤhistorischÂť zu gelten hat. Diese Diskussion zeigt, dass es Ăźberhaupt noch Bauherren gibt, die trotz schwieriger Rahmenbedingungen an die Altstadt glauben und in sie investieren. Und die von der Glocken- und der Grillaffäre ausgelĂśsten heftigen Emotionen zeugen von Verbundenheit und Anteilnahme: Die erfolgreiche Pro-Grill-Petition gab vielen Lenzburgern Gelegenheit zu beweisen, dass ihnen die Zukunft der Altstadt nicht Wurst ist. Drei Schicksalsfragen werden diese Zukunft bestimmen: Was ist in der und fĂźr die Altstadt in Kauf zu nehmen, um dort renovieren, wohnen und leben zu kĂśnnen? Was kann man in der Altstadt kĂźnftig noch kaufen, konsumieren und kultivieren, damit sie nicht zu einem trostlosen Schlafquartier verkommt? Und wie kann (auch) die Altstadt vom historischen BevĂślkerungswachstum in der Region profitieren? GlĂźcklicherweise gibt es nicht nur der Klagen, sondern auch der Ideen viele, wie die Stadtherzkrise gemeistert werden kĂśnnte. Leider bisher jedoch niemanden, der willens ist, die verschiedenen Fäden aufzunehmen und zusammenzufĂźhren. Im Moment liegt die Leitung der dringend notwendigen Task Force ÂŤAltstadt – quo vadis?Âť in den Händen eines bekannten Lenzburgers namens Me-sĂśtt. Auch wenn es leisere TĂśne bimmelt als seine grossen Schwestern der Stadtkirche. Vielleicht wird ja das RathausglĂśckchen als Weckruf wahrgenommen, aktiv zu werden – vor allem im eigenen Haus. Peter Buri

Jetzt auf Facebook unter Merz Metzgerei

Tel. 079 288 35 35 5702 Niederlenz www.gjini-gartenbau

• Gartenunterhalt • Neuanlagen • Umänderungen Hotel Krone, Kronenplatz, 5600 Lenzburg, Tel. 062 886 65 65, www.krone-lenzburg.ch

Ein Anruf lohnt sich!

Schreinerei Otto Walti AG Seon Tel. 062 775 34 77 www.walti.ch E-Mail: schreinerei@walti.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20170504 woz lbaanz by AZ-Anzeiger - Issuu