SPORT
Donnerstag, 18. August 2016 Nr. 33
19
FUSSBALL
Dornach startet erfolgreich 2. Liga Regional Samstag, 20. August 2016
FC Laufen – FC Black Stars
17 Uhr, Sportplatz Nau, Laufen eh. – Am Samstag kommt es im Nau gleich zum zweiten Heimspiel. Gegner ist die zweite Mannschaft von Black Stars Basel. Nachdem der Saisonauftakt gegen Old Boys II mit 2:5 deutlich «in die Hosen» ging, will man es jetzt besser machen. Vor allem will man die späten Gegentore, ein Relikt aus der letzten Saison, abstellen. Die Black Stars haben in der ersten Runde gegen Aufsteiger Dornach mit 5:2 gewonnen. Fünf verschiedene Torschützen trafen, wobei es ähnlich war wie beim Spiel in Laufen. Das klare Resultat kam erst in den Schlussminuten zustande. Das Heimteam erzielte zwei Tore erst in den letzten vier Minuten. Trainer Roger Iseli will mit einem Sieg in Laufen einen perfekten Saisonstart realisieren. Laufens Adnan Ercedogan braucht dagegen einen Sieg, um einen Fehlstart zu verhindern. Spannung ist programmiert.
In der interregionalen 2. Liga kam Dornach zu Hause gegen Prishtina Bern zu einem 1:0 Erfolg. In der regionalen 2. Liga musste Laufen bei seinem Heimauftritt Gast Old Boys die Punkte überlassen. Edgar Hänggi
N
eue Saison, neuer Trainer und neuer Gegner — da wollte man auf dem Gigersloch mit drei Punkten starten. Trainer Stefan Krähenbühl warnet seine Spieler. «Wir wussten, dass Prishtina ein guter Gegner ist und stellten uns entsprechend auf ihn ein.» Erwartungsgemäss war es kein Spiel für Fussballgeniesser. Wozu auch, es ging eben um den so wichtigen erfolgreichen Start in eine neue Saison. Den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in einem Auftaktspiel können so manche Trainer erklären. Dornach begann gut, stand hoch, presste früh und war viel in Bewegung. Etwas, das bei der Wärme und in einem immer physischer geführten Match zweier Teams, welche sich durchaus auf Augenhöhe befanden, nicht lange so durchgezogen werden konnte. In der 70. Spielminute fasste sich Mittelfeldmann Fatih Dogan ein Herz und hielt aus 20 Metern drauf. Das Spielgerät landete zum ersten Saisontreffer im Netz der Berner. Pristhina drängte in der Endphase auf den Ausgleich, hatte auch die eine und andere Möglichkeit, doch entweder landete der Ball an der Latte oder der sein Comeback gebende Goalie Nikola Veselinovic wehrte den Ball ab. Dornach hat sich diesen Sieg, nebst den erwähnten Protagonisten und Wettkampfglück vor allem der geschlossenen Teamleistung zu verdanken. «Ich denke, man sieht die Handschrift des neuen Trainerduos bereits. Mir ist sehr wichtig, dass wir als Team auftreten. Nur so kön-
Nach der Partie des 2.-LigaTeams steht das Spiel der CC Junior League der A-Junioren auf dem Programm. Anpfiff gegen Subingen ist um 19.30 Uhr.
Kampf: Das Spiel zwischen Dornach und Prishtina war vor allem Kampf um den Ball. Hier der Dornacher Gleison da Silva (12). FOTO: EH-PRESSE
nen wir erfolgreich sein», so Krähenbühl. Am Samstag kann Dornach um 16 Uhr nochmals auf heimischem Untergrund antreten. Gegner dann wird Tavannes/Tramelan sein. Frühes Tor Dem FC Laufen dagegen missriet der Saisonauftakt. Im Heimspiel gegen Old Boys II musste das Team von Trainer Adnan Ercedogan eine empfindliche 2:5 Niederlage einstecken. Enis Bufaj brachte die Nau-Equipe in der 20. Minute in Führung. Nur fünf Minuten später gelang den Gästen der Ausgleich. Noch ärgerlicher: Zwei Minuten vor der Pause gingen die Basler mittels Penalty in Führung. Von dem psychologisch ungeschickten Rückstand musste sich Laufen erst erholen. In der 65. Minute sorgte der ex-Laufner Rishi Suhanthan (zuletzt Trainer der A-Junioren) mit dem 3:1 für eine Vorentscheidung. Zwar kam Laufen dank eines Eigentores wieder auf 2:3 heran, musste aber nur sechs Minuten später (78.) das 2:4 und damit die Entschei-
dung hinnehmen. Der fünfte Treffer in der Nachspielzeit war nur noch Resultatkosmetik. Am kommenden Samstag (17 Uhr) muss die Equipe von Trainer Ercedogan im Heimspiel gegen Black Stars gewinnen, will man nicht erneut einen Saisonstart ins Korn werfen. Die Städter sind mit einem 5:2 Erfolg gegen Dornach gestartet. «Das Ergebnis ist etwas hoch ausgefallen, aber wir gingen früh in Führung und hätten das Spiel wohl mit einem 3:0 entschieden, so aber konnten wir erst zum Ende alles klar machen», so Trainer Roger Iseli. Er sagt auch, dass er als Trainer mit seinen Teams gegen Laufen im Nau bisher wenig Erfolg hatte. Dornachs Spielertrainer Ernes Hodzic war nicht erfreut, dass der Saisonstart misslang. «Es war eine unnötige Niederlage, auch weil wir den Beginn verschlafen hatten. Ich denke, ein Punkt wäre möglich gewesen.» Dornach spielt am Samstag um 19 Uhr zu Hause gegen Dardania. Ausführliche Berichte und Bilder jeweils auf www.facebook.com/regiosportalplus
REGIONALSPIELTAG
FUSSBALL UNTERE LIGEN
Stelldichein der regionalen Turner in Erschwil
Breitenbach mit Fehlstart
Am Wochenende trafen sich die Turnerinnen und Turner der beiden regionalen Turnverbände Dorneck-Thierstein (RTVDT) und Laufental (LTV) in Erschwil zum traditionellen Regionalspieltag. Bei besten äusseren Bedingungen kämpften dabei am Samstag die Faustball- , Indiaca- und Volleyballteams und am Sonntag die Korbballer und Leichtathleten um Siege und Ehrenmeldungen.
eh. Auch in der 3. und 4. Liga war Saisonstart. Dabei geriet Breitenbach im Auswärtsspiel in Aesch bös unter die Räder. Gleich mit 0:7 mussten die Schwarzbuben vom Feld. Der von Espagnol kommende neue Goalie Alessandro Scerna dürfte über seinen Einstand kaum begeistert gewesen sein. Das weiter verjüngte Team weist vor allem im Defensivverhalten noch gravierende Mängel auf. Erschwerend bei der Hitze kam dazu, dass Nico Fruncillo Aesch schon nach drei Minuten in Führung brachte. Hätte man mit dem 0:2 in die Pause gehen können, wäre vielleicht noch etwas machbar gewesen, doch vor der Pause kassierte man noch zwei Gegentreffer und so wurde die zweite Hälfte zur Pflichtübung. In den letzten zehn Minuten musste Breitenbach nochmals drei Tore schlucken. «Ein gutes Aesch bezwang uns verdient. Wir haben noch in allen Belangen Defizite, da das Stammkader erst zwei gemeinsame Trainings hinter sich hat», so Trainer Bruno Mühlheim.
rtvdt. Der von der Männerriege Erschwil mustergültig organisierte und vom Regionalturnverband Dorneck-Thierstein durchgeführte Anlass bot zum wiederholten Male hervorragenden Sport. Am ersten Tag lieferten sich die besten Faustballmannschaften der Region umstrittene Duelle, welche schliesslich die Faustballer aus Breitenbach knapp vor der Männerriege aus Erschwil als Sieger beendeten. Der dritte Podestplatz ging an die Vertreter der Männerriege Nunningen. In den parallel stattfindenden Wettbewerben, dem Mixed-Volleyball- und dem Indiaca-Turnier, schwangen die Favoriten obenaus. Die Damen des STV Meltingen-Zullwil sicherten sich den Titel im Indiaca, während der TSV Blauen den Vorjahressieg im Volleyball wiederholte. Korbballsport auf Nationalliga-Niveau gab es dann am Sonntag zu bestaunen. Das hoch dekorierte Teilnehmerfeld lieferte spannende Spiele in vier Kategorien, wobei der Kampf um den Sieg einmal mehr eine enge Angelegenheit war. Während sich der TV Grindel im Halbfinal gegen den TV Meltingen durchsetzte, kam es im zweiten Spiel zwischen den Fanionteams aus Erschwil und Nunningen zu einem Penalty-
Teil des Samstagprogramms: Das Indiaca-Tunier der Damen.
schiessen mit dem besseren Ende für die Nunninger. So standen sich im Endspiel der Kategorie A mit dem TV Grindel und dem TV Nunningen zwei der fünf teilnehmenden Mannschaften aus der NLA und NLB gegenüber. In einem intensiven Spiel siegten schliesslich die Titelverteidiger aus Grindel mit einem Korb Vorsprung. Die als Publikumsmagnet geltenden Laufwettbewerbe sorgten schliesslich für Hochstimmung unter den Zuschauern. Dies nicht zuletzt, weil der heimische Verein sowohl in der Pendelstafette als auch in der Olympischen Stafette der Junioren gross auftrumpfte. Bei den Aktiven hingegen wiederholte der TV Meltingen, bei den Damen der TSV Röschenz den Sieg vom Vorjahr.
FOTO: ZVG
Ranglistenauszug Regionalspieltag RTVDT/LTV: Faustball Kategorie A: 1. MR Breitenbach 2, 2. MR Erschwil 1, 3. MR Nunningen 2; Kategorie B: 1. MR Erschwil 2, 2. TV Kleinlützel 1, 3. MR Nunningen 1; Kategorie C: 1. MR Kleinlützel, 2. MR Gempen, 3. MR Meltingen; Kategorie Sen: 1. MR Erschwil, 2. MR Nunningen 3, 3. MTV Hochwald. Volleyball Mixed: 1. TSV Blauen 2, 2. DR Nunningen, 3. STV Büren 2; Korbball Kategorie A: 1. TV Grindel 1, 2. TV Nunningen 1, 3. TV Erschwil 1; Kategorie B: 1. TV Kleinlützel 1, 2. TV Meltingen 3, 3. TV Erschwil 3; Kategorie C: 1. TV Erschwil U16, 2. TV Büsserach U16, 3. KG Hochwald-Gempen U16; Kategorie Damen: 1. TV Nunningen, 2. DKT Erschwil, 3. STV Meltingen-Zullwil. Pendelstafette Aktive: 1. TV Erschwil, 2. TV Kleinlützel, 3. TV Grindel. Olympische Stafette Aktive: 1. TV Meltingen 1, 2. TV Grindel 1, 3. TV Kleinlützel 1; Junioren: 1. TV Erschwil 1, 2. TV Meltingen 1, 3. TV Meltingen 2; Damen: 1. TSV Röschenz; Juniorinnen: 1. TV Nunningen, 2. TV Zwingen.
Laufen top Der Gemütszustand von Laufens Trainer Marc Eigenmann ist da schon besser. Laufen bezwang Aufsteiger Srbija Basel 4:1. Joel Noirjean brachte das Nau-Team in der 5. Minute in Führung. Kurz nach der Pause konnte Thomas Friedli mittels Penalty auf 2:0 erhöhen. Als Dominik Studer in der 53. Minute gar das 3:0 gelang, war die Frage nach dem Sieger geklärt. Auch nach dem Treffer der Gäste, denn Studer antwortet nur sieben Minuten später mit dem 4:1. «Der Gegner war noch nicht bereit. Ich denke, sie benötigen nach dem Aufstieg ein paar Spiele, um sich an die Liga
zu gewöhnen. Sie hatten jedoch auch noch zahlreiche Absenzen wegen Ferien. Das Ergebnis hätte durchaus noch höher ausfallen können», so Trainer Marc Eigenmann. Bereits heute Donnerstag spielt Breitenbach zu Hause gegen Oberwil. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Laufen muss am Samstag (17 Uhr) nach Binningen, das überraschend auf eigenem Platz gegen Aufsteiger Ettingen 1:2 verlor. Gelungen ist der Saisonstart auch Absteiger Therwil mit Trainer Davide Fellino. Der Gruppenfavorit setzte sich auswärts bei Oberwil 4:2 durch. In der 4. Liga musste Soleita Hofstetten erkennen, dass der Wiederaufstieg kein Selbstläufer wird. In der Gruppe vier kassierten die Schwarzbuben auf eigenem Platz gegen Münchenstein eine 0:4 Klatsche. Trainer Christian Kunz nimmt kein Blatt vor den Mund. «Der Start ging in die Hosen. Wir fanden einfach kein Rezept gegen ein sehr kompakt stehendes Münchenstein. Es war ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit, denke ich. Ich blicke auch den kommenden Spielen gegen Röschenz und Therwil nicht allzu optimistisch entgegen, denn wir beklagen derzeit viele Absenzen. Es wird auf jeden Fall spannend.» Erfolgreich geriet der Start Absteiger Röschenz. Bis zur 53. Minute führte Röschenz dank Treffern von Michel Cueni und Jan Steingruber (2) schon 3:0 in Aesch, ehe dem ex-Breitenbacher Thomas Martin ein Tor gelang. Colin Darms und Raphael Thomann für Röschenz und nochmals Martin sorgten für das 2:5 Endergebnis. Auch Zwingen kam beim 4:2 in Arlesheim zu drei Punkten.