20160324 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

24. März 2016 | Nr. 12 | 77. Jahrgang

Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch

Mitsubishi drittelt die Preise

Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen

City-Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75 ●

● ●

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Auto-Expo in Grenchen: Neue Flitzer top - der Frühling kann kommen.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

WOCHENTHEMA

So ein Branchenmix TAG DER OFFENEN TÜR heisst das Motto am 2. und 3. April auf dem Vollenweider Areal in Grenchen. In den 1958 und 1959 erbauten Büro- und Werkstattgebäuden herrscht Leben – und wie – etliche eingemietete Firmen und Mieter sorgen dafür. Am ersten Aprilwochenende geht es dann richtig bunt zu und her.

Neu:

JOSEPH WEIBEL (TEXT)

MFK-Vortest

E Ein Jahr gemeinsam feiern im Grossen und im Kleinen. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Konto: UBS AG CH77 0027 2272 3644 7903 J www.schmelzi.ch

inblick in viele Gewerbe, Festwirtschaft, Motorsäge Show-Schnitzen, Hebebühnen-Trial, Hüpfburg, Wettbewerb…, verspricht das Programm am «Tag der offenen Tür» im Vollenweider Areal. 16 eingemietete Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe präsentieren sich der Öffentlichkeit. «Auf dem Areal sind noch Garagenbetriebe eingemietet. Da die Autobranche im Frühjahr bekanntlich Hochsaison hat, haben diese aus zeit- und kapazitätsgründen auf eine Teilnahme verzichtet.

Geschichtsträchtig Das Vollenweider Areal hat Geschichte. Viel Geschichte (siehe Seite 5). 1958 wurde der vierstöckige Bürotrakt erbaut, ein Jahr später die Werkstätten und ein Tanklager. Das 1889 gegründete Unternehmen Vollenweider wurde anfangs der sechziger Jahre

Das Vollenweider Areal an der Tunnelstrasse aus der Vogelperspektive.(Bild: zvg.) bereits von der dritten Generation geführt. 1981 wurde die Firma in drei rechtlich unabhängige Firmen aufgeteilt. Barbara Geiser-Vollenweider, 4. Generation, übernahm die Geschäftsführung der Vollenweider Immobilien AG welche schon seit Anfang an der Tunnelstrasse domiziliert ist.

Firmen stellen aus Zum heutigen Zeitpunkt sind in den Werkstätten sowie im Bürogebäude diverse Kleinbetriebe, Dienstleistungsunternehmen und Auto-Garagen eingemietet. In der neuen grossen Halle ist Platz für Wohnmobile und Spezialfahrzeuge. Das erste, zweite und dritte Obergeschoss des Bürohauses wurde

zu Mietwohnungen um- und ausgebaut. Barbara Geiser-Vollenweider: «Wir sind stolz auf die Vollvermietung und einen vielfältigen Branchenmix». In der Tat. Die Kleinfirmen sind tätig in den Bereichen Werbung, Beschriftung, Vermietung von Wohnmobilien, , Innenausbau, Carreisen, Immobilien, Keramikplattenhandel, Bildhauerei, Perlenwerkstatt, Steuern und Finanzen, Reisen, Reinigungsunternehmen. Ebenfalls Teil des Areals sind ein Garten- und Druckunternehmen, der Pilzverein Grenchen und ein Malatelier. Diese Firmen sind zugleich Aussteller am Tag der offenen Tür vom 2. und 3. April.


2

Veranstaltungen

Donnerstag, 24. März 2016 | Nr. 12

1131612

STELLENMARKT

STELLENMARKT Für unseren Saisonbetrieb Restaurant Schwimmbad in Grenchen suchen wir eine

FORTIS Uhren AG Lindenstrasse 45 2540 Grenchen, SWITZERLAND Telefon +41(0)32-653 3361 Fax +41(0)32-652 5942 info@fortis-swiss.com www.fortis-swiss.com

Gelernter Uhrmacher, 100%, unbefristet

Serviceangestellte (80–100%)

Beginn: 1. Juli 2016

befristet vom 2. Mai bis 15. September 2016

Unternehmen und Arbeitsort:

Die Schwimmbadsaison 2016 dauert vom 7. Mai bis 10. September.

FORTIS Uhren AG, Lindenstrasse 45 2540 Grenchen, Schweiz

Aufgabengebiet • Aktive Bedienung und Beratung der Gäste und Badi-Besucher • Sicherstellen Verkaufsbereitschaft und Warenpräsentation • Reinigung nach HACCP-Richtlinien • Qualitäts- und Prozesssicherung

Verantwortungsbereiche: – Reparaturen des Uhrensortiments – Vertretung der Produktionsleitung – Produktionsarbeitsvorbereitung – Werkumbauten – Retouche, Wasserdichtsprôtets – Allgemeine Mithilfe Fabrikation

Anforderungsprofil • Abgeschlossene Berufslehre als Restaurationsfachmann EFZ (w) oder ähnliche Gastronomieerfahrung • Ehrgeiz, Flexibilität, Durchhaltewillen und Hilfsbereitschaft • Absolute Integrität und Freundlichkeit • Sehr gute Deutschkenntnisse • Sie sind es gewohnt, hektische Situationen, die ein Saisonbetrieb mit sich bringt, souverän zu meistern und auch unter hohem Arbeitsdruck freundlich und kompetent zu bedienen

Profil und Qualifikationen: – Ausbildung zum Uhrmacher – Mehrere Jahre Berufserfahrung in der Uhrenbranche – Sehr gute Kenntnisse mechanischer Uhrwerke insbesondere von Chronographen – Sprachen: Deutsch fliessend, Französisch von Vorteil – Bereitschaft, Neues zu erlernen – Teamfähig, motiviert, präzise und verantwortungsbewusst – Hohes Bewusstsein für Qualität

Unser Angebot • Ein innovatives Arbeitsumfeld in einem starken Team • Zeitgemässer Lohn, eigener Parkplatz, keine Zimmerstunden, keine Nachtarbeit • Vielseitige Karrieremöglichkeiten für Persönlichkeiten, die sich mit Herzblut engagieren

Kontakt Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen inklusive Foto an oben genannte Adresse senden würden.

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto. BACK-CAFFEE AG, Jürg Jaeggi, Archstrasse 42, 2540 Grenchen, oder office@back-caffee.ch. Weitere Informationen unter www.back-caffee.ch.


Amtliche / Kirche

Nr. 12 | Donnerstag, 24. März 2016

KIRCHEN GOTTESDIENSTE

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Stadt Grenchen Baupublikation Gesuchsteller

Brotschi Jngebjorg, Mühlestrasse 35, 2540 Grenchen Bauvorhaben Umbau Dachgeschoss Bauplatz Mühlestrasse 35 / GB-Nr. 2543 Planverfasser Blaser Holzbau AG, Däderizstrasse 86, 2540 Grenchen Einsprachefrist 7. 4. 2016. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Grenchen, 24. 3. 2016

BAUDIREKTION GRENCHEN

Öffentliche Mitwirkung Änderung Gestaltungsplan Alters- und Pflegeheim Kastels Grenchen Vorhaben:

Erweiterung Baubereich; Aufstockung Zwischentrakt Auflageort: Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen (Bürohaus Forum, 3. Stock) Einwendungen: Einwendungen können schriftlich bis spätestens 7. April 2016 bei der Baudirektion eingereicht werden. Grenchen, 24. 3. 2016

BAUDIREKTION GRENCHEN

Amtliche Publikation Die Sprechstunde des Stadtpräsidenten findet statt am Mittwoch, 30. März 2016, 17.00–19.00 Uhr, im Hôtel-de-Ville, Bahnhofstrasse 23, Sitzungszimmer 1. Stock, STADTKANZLEI GRENCHEN

STELLENMARKT

REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Donnerstag, 24. März 2016 20.00 Liturgischer Gottesdienst mit Abendmahl. Lesung aus dem Lukasevangelium. Mitwirkung des Ad-hoc-Chors. Pfarrerin Kornelia Fritz und Pfarrer Donald Hasler und Marcel Horni. Freitag, 25. März 2016 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl. «Das zerrissene Weihnachtsbild», 1. Korinther 1, 22–24. Pfarrerin Kornelia Fritz. Daouda Coulibaly und Adama Sanou spielen Djembe, Doundoun, Balafon und Ngoni. Eric Nünlist, Orgel. Sonntag, 27. März 2016 6.30 Osterfrühgottesdienst. Liturgischer Gottesdienst nach altkirchlicher Tradition. Mitwirkung des Ad-hocChors. Pfarrer Donald Hasler. Anschliessend herzliche Einladung zum Osterfrühstück mit Fastenbrechen. 10.00 Ostergottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Leo Wegmüller. «Trachtet nach dem, was oben ist!» Kolosser 3, 1–4. Pfarrer Donald Hasler. Matthias Leuthold, Trompete. 10.00–11.00 KIK – Kinder Kirche. Dienstag, 29. März 2016 19.00 Ökumenisches Friedensgebet in der St.-Josephs-Kapelle, Tunnelstrasse.

Markthof Metzg www.markthof-lengnau.ch

MARKTHOF LENGNAU Jungfraustrasse 2, 2543 Lengnau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00–19.00 Uhr | Samstag: 7.00–17.00 Uhr

Aktionen 24. bis 26. März 2016 Zarter Rindshohrücken 100 g Fr. 3.90 Suure Mocke 100 g Fr. 2.50 Frische CH Lammkoteletts 100 g Fr. 3.10

statt Fr. 5.20 statt Fr. 3.40 statt Fr. 3.90

Wochenhit Verschiedene marinierte Schweinssteaks 100 g Fr. 1.50

Auf Ostern · Lammgigot · Lammragout · Kaninchen · Gut gelagertes Gallowayfleisch · Kalbsbraten · Kalbsbratwurst

Käse Grosse Auswahl an Hart- und Weichkäse aus Oberwil b. B. und Dotzigen

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Donnerstag, 24. März 2016 19.00 Eucharistiefeier zum Hohen Donnerstag und Mette zum Karfreitag, Pfr. Niklaus Reinhart. Freitag, 25. März 2016 9.30 Karfreitagsliturgie, Pfr. Niklaus Reinhart. Samstag, 26. März 2016 20.00 Feier der Osternacht, Pfr. Niklaus Reinhart, anschliessend «Eiertütschen» im Pavillon. Sonntag, 27. März 2016 Kein christkatholischer Gottesdienst. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen www.emk-grenchen.ch 032 351 35 92 Sonntag, 24. März 2016 8.30 Osterbrunch. 10.00 Gottesdienst.

Zu mieten gesucht

Raum ca. 85–100 m² an zentraler Lage mit guten Parkmöglichkeiten zum Erteilen von Yoga-Kursen Freue mich auf Ihr Angebot: Telefon 079 947 69 49

Markuskirche Bettlach Freitag, 25. März 2016 10.00 Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl. Das Rossini-Vokalensemble singt Bach-Choräle. Pfarrer Roland Stach. Samstag, 26. März 2016 Gottesdienste zur Osternacht 18.00 für Kinder und Jugendliche 21.00 mit dem Team FORUM 23.00 Osternachtfeier mit Abendmahl und Taufe von Mattea De Cubellis. Musikalische Gestaltung Hansruedi Röthlisberger, Orgel, und Bernhard Röthlisberger, Klarinette. Sonntag, 27. März 2016 8.45 Osterfrühstück im Kirchgemeindehaus Markus. 10.00 Ostergottesdienst mit Abendmahl. Felix Mühlethaler, Trompete, und Kathrin Nünlist, Orgel. Pfarrer Roland Stach. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Ostersamstag, 26. März 9.00 Rosenkranz in der Kapelle. 21.00 Osternachtfeier. Beginn auf dem Kirchenplatz mit der Lichtfeier. Ostersonntag, 27. März 10.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor. 10.00 Eucharistiefeier in spanischer Sprache in der Kapelle. 11.15 Eucharistiefeier in italienischer Sprache. Ostermontag, 28. März 10.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Staad. Dienstag, 29. März 9.00 Eucharistiefeier entfällt. 19.00 Ökum. Friedensgebet in der Josefskapelle. Mittwoch, 30. März 19.00 Eucharistiefeier entfällt. Donnerstag, 31. März 9.00 Eucharistiefeier. 19.00 Abendlob in der Kapelle. Herz-Jesu-Freitag, 1. April 8.00 Eucharistiefeier.

3

Waschmaschine Frontlader wegen Umzug zu verkaufen. BEKO WML 51221 UpM, 5 kg, Wasserschutzsystem, grosse Programmauswahl mit Express und Dunkles, Energieklasse A+. Maschine in TOP-Zustand, 1½-jährig und sehr leise. 82 × 60 × 45 cm (H × B × T). Gesamtleistung (W) 2200. Schleudergeschwindigkeit 1200. Preis Fr. 150.– Telefon 076 337 63 07

0800 11 8811

STELLENMARKT Restaurant Rössli Cavallino Bar

2545 Selzach

Wir brauchen Verstärkung! Per sofort

versierte Küchenhilfe gesucht. Abends18.00 - 22.00 Uhr sowie Bankette. Sonntag und Montag geschlossen Telefon 079 682 69 27

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin Verkauf und Redaktion: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@azmedien.ch Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel: 058 200 55 86 Fax: 058 200 55 56 abo@azmedien.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, Neumattstr. 1, 5001 Aarau Inserateschluss: Mittwoch, 10.30 Uhr Inseratepreis: mm sw CHF -.81 / mm farbig CHF 1.21 Stellen: mm sw CHF -.91 Immobilien: CHF -.86 alle Preise zuzüglich 8% MwSt. Redaktion: Dejo-Press GmbH Tel. 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Auflage WEMF-beglaubigt: 22 739 Ex. Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:

Sonntag, 27. März 2016 Gottesdienst 10.00 Uhr an der Mühlestrasse 9, mit spannendem Kinderprogramm. Weitere Infos: www.bewegungplus-grenchen.ch

AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG



Grenchen / Bettlach

Nr. 12 | Donnerstag, 24. März 2016

5

Firmen im Blickpunkt

Vollenweider AG: Eine lange und grosse Geschichte 2. Liga interregional - Gruppe 5 SV Höngg - SC YF Juventus 2 FC Kilchberg-R. - FC Subingen Team Aargau U-21 - FC Rothrist 1 FC Lenzburg 1 - FC Red Star ZH FC Grenchen - FC Wohlen 2 NK Pajde - SC Zofingen FC Olten – FC Dulliken

Tabelle 2. Liga interregional - Gruppe 5 1. FC Red Star ZH 16 13 0 3 2. FC Dulliken 15 9 2 4 3. NK Pajde 15 8 3 4 4. SC Zofingen 15 7 5 3 5. SV Höngg 16 7 5 4 6. FC Subingen 16 7 4 5 7. Team Aargau U-21 16 7 2 7 8. FC Olten 15 6 3 6 9. FC Lenzburg 1 15 6 1 8 10. FC Wohlen 2 15 6 1 8 11. FC Kilchberg-R. 15 4 4 7 12. FC Rothrist 1 15 4 4 7 13.SC YF Juventus 2 15 4 3 8 14. FC Grenchen 15 0 1 14

4:0 3:1 2:2 1:2 1:2 1:1 0:2

36:18 39 38:21 29 28:17 27 38:22 26 30:2026 27:21 25 35:38 23 21:25 21 29:27 19 25:29 19 26:30 16 31:38 16 19:33 15 11:55 1

2. Liga interregional Sa 26.03.2016 (Cup 2. Vorrunde) FC Grünstern - FC Grenchen 17:00 Spielort: Ipsach 3. Liga - Gruppe 2 Mi 30.03.2016 ( Meisterschaftsspiel) FC Grenchen - FC Bettlach 20:00 Junior League A + Di 29.03.2016 (Meisterschaftsspiel) SC Fulenbach - FC Grenchen 20:15 Junioren B Promotion Di 29.03.2016 (Testspiel) FC Grenchen - FC Oensingen

GRENCHEN Auch 127 Jahre nach der Gründung der Grenchner Firma Vollenweider steht dieser Name für Qualität und viel Geschichte. JOSEPH WEIBEL (TEXT)

I

m Jahre 1889 gründeten Gottfried und Natalie Vollenweider am Schmiedeplatz, dem heutigen Marktplatz, ein Unternehmen, das sich mit dem Handel von Kohlen und Alteisen befasste und eine Pferdefuhrhalterei betrieb. Acht Jahre später kauften die Vollenweiders eine Liegenschaft an der Bettlachstrasse 32 und betrieben fortan ihr Geschäft von diesem Standort aus. Schon zu dieser Zeit war Reisen eine beliebte Tätigkeit der Bevölkerung. Die Vollenweiders sahen darin eine weitere Geschäftsmöglichkeit und organisierten erste Gesellschaftsfahrten mit Brückenwagen und Pferden ins Bad Attisholz und an den Bielersee. Die Pferdefuhrwerke wurden zudem beim Bau des 1915 eingeweihten Grenchenbergtunnels als Transportmittel eingesetzt. ●

Junioren E1 (Stärkeklasse 2) Sa 26.03.2016 (Testspiel) FC Grenchen a - FC Solothurn

13:00

Di 29.03.2016 (Testspiel) FC Grenchen a - FC Riedholz

18:30

Ein wöchentlicher Service des

Wochenthema

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

In Solothurn wurden 1966 ein zweites Reisebüro eröffnet, an der Solothurnstrasse in Grenchen eine zweite Lastwagenreparaturwerkstatt eingerichtet sowie eine Selbstbedienungs-

Unternehmen weiter im Aufschwung

Der Zweite Weltkrieg brachte die Firma in arge Schwierigkeiten. Der Geschäftsinhaber und ein Grossteil des Personals mussten Aktivdienst leisten und die Lastwagen wurden von der Armee eingezogen. Zudem wurden Kohle und Heizöl rationiert und zum Ausgleich mussten Torf und Gasholz verkauft werden. In dieser Zeit führte die Gattin Louise Vollenweider den Betrieb weiter. Ohne ihr beherztes Engagement wäre die Firma wohl kaum über die Kriegsrunden gekommen. So aber lief die «lange Geschichte» kontinuierlich weiter. Im Jahre 1939 wurde die MetoFer GmbH gegründet, welche von der Firma Vollenweider den Alteisen- und Altmetallhandel übernahm. Zudem wurden 1942 auf dem neu erstandenen Areal an der Tunnelstrasse (das auf einem «Hügel liegende Areal» stammt übrigens aus dem Aushub des Tunnelbaus Grenchen-Moutier) zwei Lagerschuppen für feste Brennstoffe gebaut. Im Jahre 1945 nach dem Ende des 2. Weltkrieges, herrschte wieder «Normalbetrieb» und der Personalbestand wuchs auf 24 Mitarbeiter an. ●

Ein erster Lastwagen

Die dritte Generation

Die Vollenweiders erwarben im Jahre 1917 ihren ersten

Mit Heini Vollenweider, Sohn des Firmeninhabers, und dem Schwiegersohn Hansruedi Spielmann-Vollenweider übernahm 60 Jahre nach der Gründung 1950 respektive 1954 die dritte Generation die Führung des Geschäftes. Sie entwickelten das Unternehmen weiter und bauten es kontinuierlich aus. 1955 wurde der Betrieb der Kiesgrube Selzach übernommen. Für die neue Tätigkeit mussten zwei Traxe für Planierungs- und Aushubarbeiten angeschafft werden. 1958 bezog das mittlerweile immer grösser und erfolgreicher werdende Unternehmen das neu erbaute Bürogebäude und ein Jahr später wurden die Werkstätten und ein Tanklager auf dem grossen Areal an der Tunnelstrasse in Grenchen in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung eines Reisebüros in Grenchen im Jahre 1961 wurde die Firma weiter diversifiziert. Bei ihrem 75ig-jährigen Jubiläum beschäftigte man bereits 80 Mitarbeiter.

19:30

Junioren C Coca-Cola Junior League Mi 30.03.2016 (Testspiel) FC Grenchen - FC Aarberg 18:30

Eine Durststrecke

Lastwagen – ein Gefährt von der Firma Berna. Der Lastwagen war mit Vollgummireifen und Karbidlaternen ausgestattet und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern. Mit dem neuen Gefährt konnten vier Tonnen transportiert werden. An Sonntagen wandelte sich der Lastwagen zu einem Car für Ausfahrten in die Umgebung – mit einfachen Mitteln: Die Brücke wurde mit Tannästen bekränzt und mit Sitzbänken ausgestattet. Mit Heinrich Vollenweider übernahm 1928 die zweite Generation das Ruder. Der neue Firmenchef entwickelte das Geschäft weiter, er gab einerseits den Pferdebetrieb auf, um andererseits mit dem Handel von Kohlen, Heizöl und Benzin aufzunehmen.

tankstelle mit Shop mit der Eigenmarke «vollan» und eine Autowaschanlage erstellt. Im Jahre 1977 wurden die Kehrichttransporte vom Hauptbahnhof Solothurn zur Kehrichtverbrennungsanlage in Zuchwil übernommen. Zu den zahlreichen Aktivitäten kam in diesem Zeitraum noch der Steinbruch im bernischen Lengnau hinzu. Das 100-Jahr-Jubiläum konnte das traditionsreiche Grenchner Familienunternehmen bereits mit über 100 Mitarbeitenden feiern.

Neuausrichtung Im Jahre 1981 wurde die sehr breit diversifizierte Firma in drei rechtlich unabhängige Firmen «Vollenweider

AG Mineralöle», «Vollenweider Reisen & Transporte AG» und «Vollenweider Immobilien AG») aufgeteilt. Die Leitung der Vollenweider Immobilien AG übernahm im Jahre 1991 die ausgebildete Immobilienfachfrau Barbara Geiser-Vollenweider in der 4. Generation. Die Vollenweider Immobilen AG verwaltet und bewirtschaftet das Areal an der Tunnelstrasse 25-35 sowie weitere eigene Liegenschaften in Grenchen und Umgebung. Barbara Geiser-Vollenweider amtet zudem als Geschäftsführerin der Immopart AG, Grenchen, welche Ihre Lokalitäten ebenfalls an der Tunnelstrasse hat.

Tag der offenen Tür Mit dem «Tag der offenen Tür» vom 2. und 3. April 2016 möchte sich die Vollenweider Immobilien AG und ihre eingemieteten Gewerbe der Grenchner Bevölkerung präsentieren und sich näher vorstellen.

Die Lastwagen der Firma Vollenweider hatten in der Regel eine Multifunktion. Sie wurden eingesetzt für Transporte und auch für Ausfahrten mit reiselustigen Kunden. (Bild: zVg)

Mitreissendes Programm Ein Mix, der sich sehen lässt BETTLACH Vom 15. bis zum 17. April bieten 40 Aussteller auf dem Schulhausareal Büelen eine spannende Gewerbeausstellung. Besonders interessant: Die Sonderausstellung zum Thema «Aufbruch» mit der New Generation.

GRENCHEN Das Stadtorchester Grenchen präsentiert am 9. April im Parktheater um 19.30 Uhr ein abwechslungsreiches Frühlingskonzert, «ein wahrhaft mitreissendes Programm» mit einer Fülle eingängiger Ohrwürmer.

N

eben der berühmten «Wassermusik» von G.F. Händel und W.A. Mozarts Ballettmusik zu «Idomeneo» wird Amelia Scicolone am Frühlingskonzert des Stadtorchesters vier grosse Arien singen. Die Grenchnerin muss kaum vorgestellt werden, als lyrischer Koloratursopran hat sich die junge Sängerin in den letzten Jahren im In- und Ausland einen ausgezeichneten Ruf erworben. «Insgesamt erwartet die Zuschauer im Parktheater ein wahrhaft mitreissendes Programm; man kann sich zudem auf eine Solistin freuen, welche mit einer ausserordentlich reichen Klangfarbenpalette und stupender Virtuosität zu begeistern vermag», sagt Daniel Polentarutti, Dirigent des Stadtorchesters Grenchen. sbg

D

Abwechslungsreiches Frühlingskonzert mit Amelia Scicolone. (Bild: zVg.) ●

FRÜHLINGSKONZERT

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

Parktheater Grenchen, Samstag, 9. April, 19.30 Uhr Stadtorchester Grenchen Amelia Scicolone, Sopran Dirigent Daniel Polentarutti Arien und Orchesterwerke von Händel und Mozart Reservationen unter www.stadtorchester.ch oder unter 032 685 21 64 (ab 28. März)

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ●

Auch für Jugendliche interessant

● ●

jeweiligen Ständen anwesend, um mit Jugendlichen über die interessanten Berufswahlangebote zu diskutieren. Den Lehrbetrieben ist es wichtig, die Faszination Berufslehre, die duale Ausbildung, zu erklären.

OK-Präsident Ruedi Spielmann: «Das Gwärbi-OK, die Aussteller und alle Beteiligten freuen sich auf viele Besucher aus Bettlach und der Region.»

AUFBRUCH

BETTLACHER GEWERBEAUSSTELLUNG AUF DEM SCHULHAUSAREAL BÜELEN

15./16./17. APRIL16

● ●

as Gwärbi-OK hat seit Anfangs 2015 daran gearbeitet, an der diesjährigen Ausstellung eine tolle, attraktive und vielfältige Gwärbi 2016 zu präsentieren. Alle Aussteller haben sich enorme Mühe gegeben und gemeinsam mit dem OK ein richtiges Feu d’esprit entwickelt. Handwerksbetriebe aus dem Bauhaupt- und Nebengewerbe, Vertreter aus dem Dienstleistungssektor sowie aus dem Detailhandel zeigen die Vielseitigkeit ihrer Betriebe und Angebote. Ein Mix, der sich sehen lässt!

40 AUSSTELLER ATTRAKTIONEN / UNTERHALTUNG UND LIVE-ACTS FÜR JUNG & ALT FESTWIRTSCHAFT / CAFE LOUNGE BAR / TOMBOLA / U.V.M.

Am Samstagnachmittag sind die Lehrlinge unserer Aussteller an den

Und das erwartet die Besucher: • Sonderausstellung zum Thema «Aufbruch» mit der New Generation

unserer Gewerbebetriebe. Wer sind sie, und was machen sie? Vorbeischauen und sich informieren lassen über das Wirken unserer New «Gwärbi» Generation lohnt sich. • In der frühlingshaft dekorierten Büelen-Halle können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen mit abwechslungsreichen Köstlichkeiten oder in der Kaffeestube mit etwas Süssem zu einem feinen Kaffee oder Tee. • Die Gwärbi-Gallery präsentiert zum ersten Mal die gemeindeeigenen Exponate. • Unsere Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut führt viermal den Gwärbi-Talk mit interessanten Gesprächspartnern durch. • Den Unterhaltungsteil, jeweils am Abend, haben wir neu konzipiert und wir versprechen: Es wird abwechslungsreich für jedermann. • Attraktionen und Vorführungen für Jung und Alt finden an allen drei Tagen statt. Das Gwärbi-OK, die Aussteller und alle Beteiligten freuen sich auf viele Besucher aus Bettlach und der Region. Gwärbi OK-Präsident, Ruedi Spielmann



Büren / Seeland

Nr. 12 | Donnerstag, 24. März 2016

7

«Markthof» geht gut gerüstet in die Ostertage LENGNAU Der Markthof in Lengnau ist längst zu einem Geheimtipp geworden – weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Vor gut zehn Jahren ist Franz Bieri mit seinem «Markthof» vom Zentrum an die Jungfraustrasse gezogen und hat die Verkaufsfläche und sein Sortiment stetig erweitert. Zuletzt 2014. Auf die Ostertage sind der Chef und das Verkaufspersonal gerüstet.

falls auf dem Menuplan der kommenden Tage». Der Höhepunkt zum Schluss. Die Spezialität «Café de Paris» ist seit längerer Zeit schon der heimliche Renner im Lengnauer Markthof. Das sind Entrecôte-Stücke, die zusammen mit einer Kräutersauce auf dem Rechaud zu Hause heiss und gar gemacht werden. Dass die Kräutersauce ein Eigenprodukt ist, versteht sich von selbst. Nadia Zimmermann gibt ein kleines Rätsel auf: «Was ist grün, wächst im Frühling und riecht nach Knoblauch?» Keine Frage: Bärlauch natürlich. Ob Steak, Käse, Hamburger, Bratwurst, Servelat oder Geschnetzeltes im Töpfli: Nichts geht am unverkennbaren Bärlauch vorbei.

JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILD)

H

ier im reichhaltigen Frischkäsesortiment sind fünf verschiedene Käsesorten aus der Chäsi in Oberwil – der rezente Emmentaler gilt als absoluter Geheimtipp. Oder da die legendären Zopfsandwiches – 40 bis 50 Sandwiches gehen täglich über die Theke. Frischfleisch oder hauseigene Spezialitäten runden die reichhaltige Palette im Markthof von Franz Bieri ab. Sie ist nicht nur vielfältig, sondern eben auch ganz speziell. Das hat dem Denner-Satelliten in Lengnau in den letzten zehn Jahren einen sehr guten Ruf eingebracht. Die Kunden kommen zum Teil von weither – schliesslich sind die Öffnungszeiten sehr konsumentenfreundlich: Täglich von 7 bis 19 Uhr, am Samstag bis 17 Uhr.

Heiss begehrt: Zopfsandwiches Nadia Zimmermann arbeitet seit zehn Jahren bei Franz Bieri. Wir treffen sie «Backstage» beim Zubereiten der legendären «Markthof»-Zopfsandwiches. «Vier grosse Zöpfe sind es täglich im Schnitt, die wir zu 40 bis 50 Einheiten verarbeiten», sagt

Blick in die «süsse Ecke»

«Wir sind bereit für die Ostertage», sagen Nadia Zimmermann (links) und Ursula Rihs vom Markthof in Lengnau. die Bucheggbergerin. Belegt werden die Brote mit Salami, Schinken oder Käse. Im hinteren Bereich des grossen Verkaufsgeschäfts werden marinierte Steaks vorbereitet, Hackbraten oder Suure Mocke. «Diese Woche», verrät Nadia Zimmermann, «gehört auf vielfachen Wunsch die eigentliche Winterspezialität noch einmal zu den Wochenhits». Solche und andere Leckereien reihen sich im Markthof unter den Sammelbegriff «Hauseigene Spezialitäten.»

Grillsaison wird eingeläutet Kenner des Hauses an der Jungfraustrasse schwärmen im Winter etwa von den Blut- und Leberwürsten, die es im Winter jeden Montag gibt, oder Dienstags das frische Sauerkraut mit den feinen Berner PlatteZutaten. Franz Bieri denkt aber schon an den Frühling und Sommer. «Die Grillsaison wird an den Ostertagen eingeläutet», schmunzelt er. Jedenfalls wurden Grillspezialitäten bereits für die kommenden Tage ge-

ordert. Nadia Zimmermann: «Für die typischen Osterspezialitäten sind wir gewappnet.» Sie meint damit Lamm, Kaninchen oder veredelte Stücke vom Galloway Rind – Biofleisch aus Muttertierhaltung. Auch ein Kalbsbraten findet den Weg auf den Ostertisch.

Selbst Fondue steht auf dem Menuplan Ursula Rihs betreut die «Frischkäseecke» und sagt erstaunliches: «Unsere selbst hergestellten Fonduemischungen oder Raclette stehen eben-

Reden wir noch über Süsses? «Natürlich», sagt Franz Bieri und führt uns zur «Bäcker-Ecke». Hier wird schon mal optisch angekündigt, was zu Ostern auf dem Tisch stehen könnte: Ostereier-Gebäck, Osternestli oder hübsch geformte Osterhasen aus einem feinen Süssteig. Natürlich fehlt der Osterfladen ebenso wenig. «Heute und am Samstag», sagt Franz Bieri, «kommt in dieser Ecke noch einiges dazu». Das Gebäck kommt von der Bäckerei-Konditorei Mathys in Lengnau. Das Fleisch und der Käse haben ebenso regionale Herkunft. Fleischwaren stammen von Bigler in Büren, Reber Langnau und Trubschachen sowie von der Metzgerei Thoma in Kriegstetten. Auf regionale Spezialitäten, die zum Teil dann in Lengnau noch veredelt werden, hat der erfolgreiche Geschäftsmann schon immer Wert gelegt. Und hat damit Erfolg. Öffnungszeiten des Markthofs über die Ostertage: Donnerstag, 24. März: 7 bis 17 Uhr, Samstag, 26. März 7 bis 17 Uhr. Ostermontag geschlossen.

Produkte für Luft & Wasser

Brudermann

NEU

Fachgeschäft tig kann auch güns

Öffnungszeiten: Mo – Do, 7.45–11.45 + 13.15–17.30 Fr, 7.45–11.45 + 13.15–17.00; Sa geschlossen

Gefüllt mit 425 Werkzeugen grundsolide Konstruktion, 7 abschliessbare Schubl. mit 2 Bockrollen, 2 Lenkrollen mit Bremse

999.–

MAKITA Winkelschleifer – 115 mm Leistung 720 Watt inkl. 10 Trennscheiben

Schwab-Preis nur Fr.

85.–

– 125 mm Leistung 1400 Watt inkl. 10 Trennscheiben und Koffer

Schwab-Preis nur Fr.

Schrauben Industriebedarf Farbenshop

Werkzeugwagen Limited Edition 425-tlg

Schwab-Preis nur Fr.

Werkzeuge

199.–

Wasser-Schlauch TRICOFLEX sehr flexibler Wasserschlauch mit guter UV-Beständigkeit Betriebsdruck 8–10 bar, formstabil, PVC (Thermoplast) bewährt für Gartenanlagen, Gewächshäuser, Sportanlagen und Industrie Innendurchmesser 15 mm und 19 mm Rollen zu 25 m und 50 m erhältlich

Schwab-Preis 15 mm Schlauch nur Fr. 2.40/Meter 19 mm Schlauch nur Fr. 3.40/Meter



Menschen

Nr. 12 | Donnerstag, 24. März 2016

9

IM STREIFLICHT: DIE GRÖSSTE MITTELLÄNDER AUTOAUSSTELLUNG IN GRENCHEN

Die Grenchner Auto-Expo wurde zum Frühlingsboten

D

ie Auto-Expo Grenchen ist nach wie vor das Flagschiff der grössten Autoausstellungen im Mittelland. Sie lebt ebenso von ihren langjährigen Ausstellern wie von einer guten Mischung von branchenaffinen Teilnehmern. Nebst Versicherung, Gartengeräten oder Mode, verblüffte dieses Jahr erstmals ein «Tesla» – ein Elektro-Bolide aus den USA. An den drei Ausstellungstagen waren insgesamt wieder 27 Aussteller, die trotz frühlingshaften Temperaturen regen Zuspruch fanden.

Für Sie Unterwegs Josef Weibel

Eine grosse Familie: Auf dem Bild vereint sind (fast) alle Ausstellerinnen und Aussteller an der Auto-Expo 2016 in Grenchen.

Renault, Nissan und Dacia bestens vertreten (von links und ganz rechts): Pascal Sieber und Markus Fäh (Turben Garage Bellach),Marianne Frutig (Garage Frutig Grenchen). sowie Hansjörg Fux und Liliane Fux (Bifang Garage Pieterlen).

Der gelbe Ford Mustang . Links Nicole Heutschi und Andreas Stauffer. Ralph Baumann von Auto Voegeli AG in Grenchen und Jürg Peter von der Jura Garage Peter in Büren an der Aare.

Ferienstimmung pur bei Andurina Wohnmobile (von links): Jimmy und Isabelle Siegrist, Antonio und Mercedes Orozco-Miguel, Patrizia Aeschimann und Ivan Oroczo.

Das Quad & Buggy Center Seeland (links): Rey Walker und Roger Meier, Generalimporteur von Quad-Fahrzeugen.

Südkoreanische Massarbeit. Sascha Brändli von Garage Brändli AG in Grenchen steht vor einem weissen Sorento von KIA.

Das Pneucenter Schwab AG in Bettlach an der Auto-Expo: Mitarbeiter Dominik Zürcher (rechts) und Werner und Marinette Schwab.

Der ehemalige Stapochef Robert Gerber (r.) zu Besuch Nadja und Roger Hegelbach (City Garage GmbH Grenchen).

Name MX 5. Elsbeth und Marc Thomi von der Garage Thomi AG in Grenchen stehen gerne vor diesem tollen Gefährt von Mazda.

Verkaufsleiter Rolf Walser (links) und Verkaufsberater Markus Schärer von Viatte-Straub AG vor dem brandneuen XC 90 von Volvo.

Die Jura-Garage Bettlach ist immer gut vertreten : Geschäftsführer Oliver Frei (Mitte) mitRoger Prétat (links) und Alessandro Fragale.

Edel fährt es sich durch die Welt mit dem Elektro-Boliden Tesla. In Grenchen vertreten von Christoph Krebs und Stefan Gygli (rechts).

Birgit Priesen vom Grenchner Stadt-Anzeiger ist Fan der Auto-Expo in Grenchen.


10

Immobilien

Donnerstag, 24. März 2016 | Nr. 12

VERMIETEN Zu vermieten in Grenchen an ruhiger Südlage, Grenzweg 5, nach Übereinkunft

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon Miete Fr. 850.– + NK Tel. 032 637 21 21 (Bürozeit) Mob. 079 800 45 04

Zu vermieten in Lengnau sehr grosse

Zu vermieten n. V. Archstrasse 26, Grenchen

3½-Zimmer-Wohnung MZ Fr. 880.–, NK Fr- 250.– Sanko GmbH, 078 871 81 82

VERKAUFEN

4½-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen, Bad/WC, sep. Dusche/WC, viele Wandschränke, grosse Wohnküche, Reduit mit WA, mit Alpensicht. Fr. 1580.– inkl. NK. Telefon 032 652 68 07

Pr Bettlach, Drosselweg eis 4½-Zi.-Whg. 1050.– / 170.– NK -H it ab sofort neue Küche, GS, neues Bad, Laminat, Balkon www.nickandreas.ch/bettlach.htm Grenchen, Bettlachstrasse 3½-Zi.-Whg. 890.– / 150.– NK ab sofort schön, hell, Laminat, Balkon Praxis/Büro 1200.– / 150.– NK 95 m², vier grosse Räume, Fr. 150.–/m² drei Nasszellen, gute Lage, Parkplatzmöglichkeiten www.nickandreas.ch/grenchen.htm Tel. 032 645 22 62 oder 079 400 25 00

GRENCHEN An der Girardstrasse 15 verkaufen wir eine schöne

4½-Zimmer-Eigentumswohnung mit EHP NF 125m2 Minergie-Standard VP Fr. 560’000.– Die Wohnung befindet sich im 1. OG und ist über die Treppe oder den Personenlift zugänglich. Offene Küche mit geräumigem, hellem Wohnzimmer, Bad mit Badewanne, separates WC mit Dusche, Reduit/Waschturm in der Wohnung integriert, zwei Balkone West-/ und Ostseite mit einer Fläche von je 12,7 m². Verlangen Sie unsere detaillierte Verkaufsdokumentation!



12

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 24. März 2016 | Nr. 12

Bild: zvg. Hector Mancha (Spanien) ist ein multipler Künstler, spezialisiert in KartenZauberei, Taschendiebstahl, Schattenpuppen, Manipulation und Improvisation. Er ist der Weltmeister 2015 in Bühnenzauberei.

Erleben Sie die aktuellen Zauberweltmeister exklusiv im Parktheater! Der 7. Internationale Zauberkongress in Grenchen überrascht mit zahlreichen Zauber-Leckerbissen auf und abseits der Bühne. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf beim Infoschalter der Busbetriebe Grenchen und Umgebung am Postplatz verfügbar. Am FREITAGABEND, 22. APRIL, wird auf den Brettern der Parktheaterbühne der Close Up-Wettbewerb «GRAND PRIX ETERNA» ausgefochten. Anschliessend werden die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Foyer-Zauberei auch mit Zauberwurst der Metzgerei Neuhaus, Zauberbrot von Egli Beck und Zauberbier aus der Grenchner Brauerei von Toni Lötscher verköstigt. Am SAMSTAGABEND, 23. APRIL, trifft sich die Crème de la Crème der internationalen Zauberei zur GalaShow. Mit dabei sind zwei aktuelle Weltmeister: Der Spanier Hector Mancha, Weltmeister der Bühnen-

Melden Sie Ihren Anlass! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles Anlässe» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Internetseite der Stadt Grenchen. Fotos oder umfangreicheres Zusatzmaterial schicken Sie direkt an die Redaktion des Grenchner Stadtanzeigers: event@grenchnerstadtanzeiger.ch Einsendungen bis 14 Tage vor Anlass, keine Publikationsgarantie.

DEMNÄCHST

STADTFÜHRUNG TUNNEL

KULTURNACHT

WASSERRESERVOIR

2. April, 10.00–11.30 Uhr: Stadtführung zum Thema 100 Jahre Grenchenbergtunnel, Vom Bahnhof Nord zur Alpenstrasse. www.museumgrenchen.ch. Treffpunkt Bahnhof Nord.

30. April, 16.00–01.30 Uhr: Grenchen wird 2016 wieder zur grossen Kulturbühne mit 30 Programmpunkten und rund 100 Künstlerinnen und Künstler. Darunter die Swiss Comedy Award-Preisträgerin Lisa Catena und SRF- Tausendsassa Reeto von Gunten. Es lohnt sich, das Datum bereits heute dick im Kalender zu markieren. Vorverkauf CHF 15.– unter smks@grenchen.ch (Abendkasse CHF 18.–). Innenstadt.

11. Mai, 18.00–19.00 Uhr: Besichtigung des Wasserreservoirs Studen an der Ecke Kastelsstrasse/ Allmendstrasse im Rahmen der Ausstellung zu «100 Jahre Grenchenbergtunnel». Organisiert vom Kultur-Historischen Museum Grenchen. Weitere Informationen unter www.museumgrenchen.ch. Besammlung: Reservoir Ecke Kastelsstrasse/Allmendstrasse.

LÄNDERSPIEL U18 20. April, 18.00 Uhr: Die Schweizer U18-Fussballnationalmannschaft trifft in einem Länderspiel auf die Deutsche Nachwuchselite. Stadion Brühl.

IN GRENCHEN IST WAS LOS!

DONNERSTAG, 24. MÄRZ

FREITAG, 1. APRIL

9.00–12.00 Uhr: GVG-Eiertütschete. Alle sind herzlich zum GVG-Apéro mit Eiertütschen eingeladen, am Gründonnerstag während dem vorverschobenen Freitagsmarkt. Marktplatz.

8.00–11.30 Uhr: Infostand Verein Tagesfamilien Kanton Solothurn (VTSO). Informationen für Tagesmütter und Eltern auf dem Wochenmarkt. Wie funktioniert der Verein Tagesfamilien Kanton Solothurn (VTSO)? Tagesmütter stellen ihre Arbeit beim VTSO vor und stehen gerne für Auskünfte zur Verfügung. Die Kinder vergnügen sich in dieser Zeit mit Basteln, Malen und Kinderschminken. www.tagesfamilien-so.ch Marktplatz.

20.00–22.15 Uhr: «Ladykillers». Ein Stück von Peter E. Wüthrich. Eine herrliche schwarze Komödie von aussergewöhnlichem Witz und jenem Schuss von «Spleen», den man an den Briten so schätzt. Ein Stück von Peter E. Wüthrich. Nach dem Filmdrehbuch von William Rose und Andreas Fischer. Schopfbühne, Schützengasse 4. Vorverkauf: www.schopfbuehne.ch, Schalterverkauf: Coop Vitality Apotheke Bettlachstr. 8, 2540 Grenchen

MITTWOCH, 30. MÄRZ 17.00–19.00 Uhr: : Sprechstunde des Stadtpräsidenten. Stadtpräsident François Scheidegger reserviert sich Zeit, um sich mit Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Grenchen zu treffen, die ihm persönliche Anliegen vorbringen wollen. Stadthaus, Bahnhofstrasse 23.

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN Kultur-Historisches Museum, Absyte: «100 Jahre Grenchenbergtunnel». Neue zweisprachige Sonderausstellung «Grenchen–Moutier retour». Bis 22. Juni. www.museumgrenchen.ch Öffnungszeiten: Mi/Fr–So 14–17 Uhr Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: Andreas hofer – «Treibhaus». Werke 1982–2016. Bis 3. Juli. www.kunsthausgrenchen.ch Do–Sa 14–17 Uhr/So 11–17 Uhr ●

Foto: zvg. Francine Jordi ist gemeinsam mit Markus Wolfahrt, den Jungen Zillertalern und den Ländlergiele Hubustei zu Gast in der Tennishalle Grenchen. ●

> EINSENDUNGEN

● ● ● ●

20.00–22.15 Uhr: «Ladykillers». Ein Stück von Peter E. Wüthrich. Eine herrliche schwarze Komödie von aussergewöhnlichem Witz und jenem Schuss von «Spleen», den man an den Briten so schätzt. Ein Stück von Peter E. Wüthrich. Nach dem Filmdrehbuch von William Rose und Andreas Fischer. Schopfbühne, Schützengasse 4.

zauberei 2015 sowie der Schweizer Pierric Tenthorey, Weltmeister der Close Up-Zauberei 2015. Neu wartet der Zauberkongress mit einem umfangreichen Kinderprogramm auf. AM SAMSTAGNACHMITTAG lernt der Nachwuchs (8-12 Jahre) bei den Zauberern Magicat und Urs Fasel das Einmaleins der Zauberkunst. AM SONNTAGNACHMITTAG, 24. APRIL, schliesst der Kongress mit der einzigartigen Kindershow «Die Schatzinsel» von Martin Mathias und Gaststar Red Star Seong – dem 15jährigen Shootingstar der Zaubereiszene aus Südkorea. Dieses magische Erlebnis zwischen Traum und Wirklichkeit ist den Kindern vorbehalten, die auch nur einen Eintritt von 5 Franken bezahlen. Mehr Informationen zu den Künstler und zum Kongress finden Sie unter www.magic-grenchen.ch.

● ● ● ● ●

● ●

www.grenchen.ch (Online-Formular) event@grenchnerstadtanzeiger.ch

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Grenchner Stadt-Anzeiger Veranstaltungen Kapellstrasse 7 2540 Grenchen Keine Publikationsgarantie

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Stars & Dinner Sascha Ruefer – ein Abend mit Freunden

In seinen Sendungen waren viele Stars schon zu Gast und sind zu Freunden geworden. Jetzt lädt Sascha Ruefer diese Freunde zu seinem Event nach Grenchen ein. Stars&Dinner setzt auf internationale und nationale Top-Acts. Künstler, die im Gespräch sind. Stars eben. Erweitert wird das Programm durch einen national bekannten Künstler und einen regional verankerten Act. Einmaliges Ambiente, gemischt mit kulinarischen Genüssen und einem vielseitigen, für die Region einmaligen Programm, bei dem trotz internationaler Ausrichtung der regionale Aspekt nicht zu kurz kommt.

Zurücklehnen, den Alltag vergessen, geniessen, es sich gut gehen lassen. «Stars&Dinner» präsentiert in ungewohnter Umgebung Saalambiente wie bei einem Gala-Dinner. Dezente Beleuchtung, bequeme Stühle, anspruchsvolles Gedeck und aufmerksames Servicepersonal ergänzen die kulinarischen Highlights, die Teil des Ereignisses sind. Das Gala-Buffet wird nach jedem Gang neu aufbereitet und lässt keine Wünsche offen. TENNISHALLE GRENCHEN, DONNERSTAG, 5. MAI 2016, 18:00 UHR WWW.STARSANDDINNER.CH / WWW.STARTICKET.CH


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.