20140828 woz gsaanz

Page 1

Klicken Sie sich jetzt in Ihre Region.

P.P. 2540 Grenchen

28. August 2014 | Nr. 35 | 74. Jahrgang

www.grenchnerstadtanzeiger.ch Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch

City-Garage

Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen

Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75 ●

● ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ●

Diese Woche im

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Eine Nacht im Zeichen des Sports Volleyballnacht in Pieterlen

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

Perücken & Extensions ABSOLUT REPAIR LIPIDIUM Die SofortAufbaupflege für stark geschädigtes Haar Exklusiv bei uns.

● ●

Coiffure Chic

Erholungs-Oasen in Ihrer Region!

Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.coiffurechic.ch

Sichtschutz WOCHENTHEMA

Er hat das Stadtbild mitgeprägt renstadt ist und die Region am Jurasüdfuss auch seine Probleme hat». Ganz fremd war ihm diese Stadt nicht. Und als Bilingue (der Vater war ein Waadtländer, die Mutter eine Bernerin) war ihm die westlichste Stadt des Kantons Solothurn sowieso sympathisch. Nach zwei Jahren Pendeln zwischen Bern und Grenchen zog er mit seinen drei Kindern und Frau Verena an die Gibelstrasse in ein altes Haus. «Anfänglich nicht ganz ohne Widerstand meiner Familie».

CLAUDE BARBEY hat während 18 Jahren das heutige Stadtbild von Grenchen mitgeprägt - als Baudirektor der Gemeinde. Mit 61 Jahren ist er nun frühzeitig in die Pension getreten. Ganz einfach darum, weil er sein Leben nach vielen Jahrzehnten der Arbeit noch auf eine andere Weise geniessen möchte. Wir haben den gebürtigen Stadt Berner in seinem Atelier getroffen.

Ganz schön viel geleistet

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

D

Gewerbe in Bettlach

Einwohner: 4860 Höhe über Meer: 489 m Fläche: 12,2 km2

B e t tl a c

h

Diese Woche im

a schlitterte Claude Barbey ja in eine schöne Zeit. 1996 war es um die Baubranche nicht so gut bestellt. Architekt Barbey suchte nach einer neuen Herausforderung und entdeckte ein Inserat der Stadt Grenchen. Die Stadt am Jurasüdfuss suchte einen neuen Baudirektor. Ein Fachmann, der nicht verwalten soll, sondern verändern. Er habe beim Bewerbungsgespräch die Entwicklungsabsichten der Stadtbehörde gespürt. «Und man suchte einen, der die anstehenden Aufgaben anpackt.» Es gebe Städte, die seien baulich fertig. Grenchen sei damals im Wandel gewesen. Und so wurde aus dem Stadt Berner ganz schnell ein Grenchner.

Claude Barbey ist mit 61 Jahren vorzeitig in den Ruhestand getreten. Eine neue Heimat gefunden Hand aufs Herz, Claude Barbey. Hatten Sie vor 1996 schon mal was von Grenchen gehört? Der 61-Jährige schmunzelt: «Ich wusste, wer Erwin Ballabio war, dass Grenchen eine Uh-

Es kam einiges auf Claude Barbey zu. Die Ortsplanungsrevision und die Aufwertung der Innenstadt, mit neuem Marktplatz, der Umbau der T5, der Bettlachstrasse und dem Zytplatz; die neue Post, die verkehrsberuhigenden Massnahmen, die zeitweilig zu Proteststürmen führten. Und neben diesen grossen Projekten wurden die städtischen Gebäude auch nicht vernachlässigt. Die neue Heilpädagogische Sonderschule wurde gebaut, die Schulhäuser Kastels, Halden und Eichholz (noch im Gange) und das Parktheater und Schwimmbad renoviert, neues Industrieland eingezont usw.. Er führte während den 18 Jahren 70 Mitarbeitende, zuletzt waren es fast 80, weil das Schwimmbad neu der Baudirektion zugewiesen wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20140828 woz gsaanz by AZ-Anzeiger - Issuu