32
AGENDA
Donnerstag, 20. März 2014 Nr. 12
Büche.Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9a. 19.00 Uhr Dornach ! Tischchen deck dich. Ein Märchen der Brüder Grimm. Schattenspiel. Marionettentheater Dagmar Horstmann. Goetheanum, Puppentheater Felicia. 16 Uhr. ! Faust. Von Johann Wolfgang von Goethe. Koproduktion der theaterBurg Rosslau und des Forum Theater Stuttgart. Meike Frevel, Anton Korppi-Tommola, Sarah Kühl, Jobst Langhans, Julian Meyer-Radkau, Ismael Volk, Schauspiel; Roy Spahn, Ausstattung; Benjamin Kolass, Produktion; Peter Jackson, Licht; Claudius Weise, Dramaturgie; Jobst Langhans, Regie. Goetheanum, Schreinereisaal. 19 Uhr.
Sonntag, 23. März Arlesheim ! Histoire du Soldat. Von Igor Strawinsky, C. F. Ramuz und Mani Matter. Gastspiel. Regie: Ariane Gaffron, Musikalische Leitung: Urs Philipp Keller. Neues Theater am Bahnhof, Stollenrain 17. 19 Uhr. Dornach ! Tischchen deck dich. Ein Märchen der Brüder Grimm. Schattenspiel. Marionettentheater Dagmar Horstmann. Goetheanum, Puppentheater Felicia. 11 Uhr. ! Faust. Von Johann Wolfgang von Goethe. Koproduktion der TheaterBurg Rosslau und des Forum Theater Stuttgart. Meike Frevel, Anton Korppi-Tommola, Sarah Kühl, Jobst Langhans, Julian Meyer-Radkau, Ismael Volk, Schauspiel; Roy Spahn, Ausstattung; Benjamin Kolass, Produktion; Peter Jackson, Licht; Claudius Weise, Dramaturgie; Jobst Langhans, Regie. Goetheanum, Schreinereisaal. 16 Uhr.
Anton Korppi-Tommola als Faust in Faust I: Am Samstag und Sonntag im Goetheanum.
Freitag, 21. März Aesch ! Touche ma bouche: «Die Wahl». Schloss-Chäller. 20 Uhr.
Ernte der Träume». Bilder und Druckgrafiken. Forum Würth, Dornwydenweg 11. Sonntag–Freitag 11–17 Uhr. Bis 31. Januar 2016. ! Das Abbild auf dem Turiner Grabtuch – ein grosses Mysterium. Domhof-Keller, Pfarrei St. Odilia, Domplatz 10. Öffnungszeiten: Mittwoch, 26. 3., 2. 4., 9. 4.: 16 bis 21 Uhr; Samstag, 29. 3., 5. 4.: 13 bis 17 Uhr; Sonntag, 30. 3., 6. 4.: 13 bis 17 Uhr. 26. März bis 9. April. ! Sabine Schachenmann. Bilder. Treppenhaus der Lukas Klinik, Brachmattstrasse 19. Täglich 8–20 Uhr. Bis 31. März. ! Mobile Kunst. Larven und Masken von Verena Steiger. Empfehlbar. Fabrikmattenweg 21. Mo–Fr, 11.30–14 Uhr. Bis 17. April. ! Angèle Ruchti: Bilder zu Ostern. Ita Wegman Klinik, Foyer. Täglich 8 bis 20 Uhr. Bis 18. Mai. Vernissage: Samstag, 22. März, 15 Uhr. Dornach ! Internationale Skulpturenausstellung mit Werken von 21 Künstlern. Goetheanum und Goetheanum-Park. Bis 9. Juni. Reinach ! Monika Hauser. Fotografien. WBZ, Aumattstrasse 70. Mo bis Fr 7.30–12 und 13–17 Uhr. Freitag bis 16 Uhr. Bis 25. April.
FOTO: ZVG
für Pflege, Betreuung und Haushalt
– Tag und Nacht – auch Sa /So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 061 922 05 00 www.homecare.ch
Samstag, 22. März Aesch ! Eurythmieprojekt «Pathétique» von L. v. Beethoven und «Die Kristallkugel» der Gebrüder Grimm. Studierende des Eurythmeum CH, Projektleitung: Marc
Münchenstein ! Münchensteiner Bilderbogen, mit Felix Brudbeck. Trotte, Hauptstrasse 25. 19.30 Uhr.
Ausstellungen Arlesheim ! Friedensreich Hundertwasser: «Die
Schon gehört?
Juan Diego Flórez Roberto Abbado
Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 13. März 2014 Franz Studer, Im Egg 90 4147 Aesch In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail wettbewerb@ wochenblatt.ch, Fax 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 24. März 2014, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hören Sie mal bei uns rein. Musik-CDs und -DVDs gibts am Bankenplatz. Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel, T 061 206 99 98, CD-Onlineshop: www.musikwyler.ch
Bücher Top 10
Der Bider &Tanner-CD-Tipp
L’amour
Herzlichen Glückwunsch
Zahnseide
PRIVATE SPITEX
Montag, 24. März
präsentiert Ihnen das Kreuzworträtsel
Lösung 11/2014:
! Abstrakte Kunst u. Sternbilder von Juan Solrao; Ölbilder, Retrospektive 1970–2014, von Heinz Hänni. Galerie 47, Freizythuus, Brunngasse 4. So 14–17 Uhr, Di 9–11 und 14–16 Uhr, Do 9–11 Uhr. Bis 27. April. Vernissage: Freitag, 21. März, 19 Uhr.
Juan Diego Flórez ist eine der führenden Tenorstimmen unserer Zeit, ganz besonders in seinem Fach, dem leichten, lyrischen. Er besitzt eine unverkennbare helle, leichte und geschmeidige Stimme, die auch nach vielen Jahren Bühnenerfahrung und Konzerttätigkeit nicht an Strahlkraft und Agilität eingebüsst hat. Das vorliegende Album zeigt eine gelungene Auswahl vieler auch unbekannter Arien aus dem französischen Opernrepertoire. Ein grosser Hörgenuss ist seine Interpretation des galanten Postillon von Lonjumeau aus der gleichnamigen Oper von Adolph Adam. Oder L’amour aus Charles Gounods Romeo et Juliette. Eine Freude, wie er in die unterschiedlichsten Charaktere schlüpft und den Hörer, die Hörerin für einen kurzen Moment entführt in eine andere Welt, die Welt der Oper, der herrlichen Melodien und der Entspannung vom Alltagsleben. Dieses sehr schöne und abwechslungsreiche Album ist für jeden Opernliebhaber ein Muss!
Belletristik 1.
Bücher Top 10 Sachbuch
1. HANS-GEORG SCHAUB ALEX CAPUS: WIDMER, PETER-PAUWELS Mein Nachbar Urs. STÖCKLI: Geschichten aus der Fasnachtsdienstag, Kleinstadt, Erzählungen, Kinderbilderbuch, Literaturwerkstatt Hanser Verlag 2. 2. PETRA WÜST: MARTIN SUTER: Sei frech, wild und Allmen und die verwunderbar. 12 mutige schwundene Maria, Krimi, Schritte für Frauen, die mehr wollen, Lebenshilfe, Diogenes Verlag Orell Füssli Verlag 3. 3. MICHÈLE SANDRIN: WOLFGANG KOYDL: In Basel ist die Göttin los, Die Besserkönner. Was die Schweiz so Krimi, Emons Verlag besonders macht, Politik, 4. Orell Füssli Verlag 4. FRANK SCHÄTZING: FRANCE 2014 Breaking News, Krimi, HOTEL & RESTAURANT Kiepenheuer & Witsch Hotel & Restaurantführer, Verlag Michelin 5. 5. ROGER SCHAWINSKI: LUKAS BÄRFUSS: Wer bin ich?, Biografie, Koala, Roman, Kein & Aber Verlag Wallstein Verlag 6. 6. JENS KORTE: Rettet die Wall Street – MAX FRISCH: Warum wir die Zocker Aus dem Berliner Journal, brauchen, Wirtschaft, Aufzeichnungen, Orell Füssli Verlag Suhrkamp Verlag 7. 7. ROBERTO SAVIANO: Zero Zero Zero. HARUKI MURAKAMI: Wie Kokain die Welt Die Pilgerreise des beherrscht, Politik, farblosen Herrn Tazaki, Hanser Verlag Roman, Dumont 8. 8. LUKAS STRAUMANN: Raubzug auf den RegenJÜRG SCHUBIGER. wald. Auf den Spuren der Nicht schwindelfrei, malaysischen Holzmafia, Roman, Haymon Verlag Politik, Salis Verlag 9. 9. JÖRN LEONHARD: MICHEL BUSSI: Die Büchse der Pandora. Das Mädchen mit den Geschichte des Ersten blauen Augen, Roman, Weltkriegs, Geschichte, C.H. Beck Verlag Rütten & Loening Verlag 10. 10. MICHELINE CALMY-REY: JOHN GRISHAM: Die Schweiz, die ich uns Die Erbin, Krimi, wünsche, Politik, Heyne Verlag Nagel & Kimche Verlag