20130124_WOS

Page 6

WOCHENBLATT

6 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15

Alles ist in der Zeit: die Freundschaft, das Leben, das Herz. Einzig die Liebe, die wir erhalten, und vor allem die, die wir verschenken, geht durch die Zeit und begleitet die Seele überallhin.

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.

Bättwil

Baupublikation Bauherrschaft: Kräuchi Monika Rebenstrasse 16, 4112 Bättwil Projektverfasser: Heller Pia Im Steinacker 2, 4145 Gempen Bauobjekt: Baugesuch Nr. 2013-002 Einfamilienhaus Bauplatz: Rebenstrasse 16a Bauparzelle: GB-Nr. 1171 (Stammparzelle 276) Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwil Einsprachefrist: 7. Februar 2013

Beinwil BAUPUBLIKATION Bauherrschaft: Amt für Verkehr und Tiefbau Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn

Wir nehmen Abschied von unserer

Einladung zur Infoveranstaltung Mittwoch, 30. Januar 2013, 20.00 Uhr Kommunalbau St. Pantaleon (gleiches Gebäude wie Feuerwehr an der Hauptstrasse – bitte beachten Sie den Parkdienst der Feuerwehr)

• Was beinhaltet das Vernetzungsprojekt? • Wie geht es weiter? • Was muss ich wie und wann unternehmen, um im Vernetzungsprojekt mitzumachen? Programm: 1. Begrüssung (H. P. Schmid, Gemeindepräsident Nuglar-St. Pantaleon) 2. Vorstellen des Projektberichtes (H. P. Schmid) 3. Beispiele der Umsetzung auf ausgewählten Betrieben (F. Gebhardt/F. Saladin/B. Berger) 4. Vorgehen bei der Erarbeitung der einzelbetrieblichen Vereinbarungen (U. Balzli) 5. Die Sicht des Amtes für Landwirtschaft (Norbert Emch) Diese Veranstaltung wird von der Steuergruppe des Vernetzungsprojekts in Partnerschaft mit dem Landwirtschaftlichen Bezirksvereins durchgeführt. Eingeladen sind Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Strasse: Passwangstrasse Bauobjekt: Ersatz Girlangbrücke 8/122/6 Planauflage: Beim Baupräsidenten

Nuglar-St. Pantaleon

Nunningen

Einsprachefrist: Bis Freitag, 8. Februar 2013 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Tiefbauamt zu richten. Solothurn, 23. Januar 2013 STADTBAUAMT SOLOTHURN

Bärschwil

Baupublikation Grundeigentümer: ATV Solothurn, Rötihof Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn Bauherr: ATV Solothurn, Rötihof Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn Bauobjekt: Durchlass Aebibach und Mauer 9/121/2 Projektverfasser: Böhringer AG, Ingenieure + Planer, Leimenstrasse 2, 4118 Rodersdorf Bauplatz: Hauptstrasse/Aebibach Bauparzelle: GB-Nr. 90004 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 8. Februar 2013

Rodersdorf

Baupublikation Bauherr: Ueli Hauser-Vögtli Oelehof, 4118 Rodersdorf Bauobjekt: Witterungsschutz Obstanlagen Bauplatz: Täschliboden und Reben Bauparzelle: GB-Nr. 8 und 35 Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: an die Baukommission Rodersdorf bis 8. Februar 2013

Meltingen

Baupublikation Gesuchsteller: Friedrich Wüthrich (Tel. 061 791 13 03) Hof Obermöschbach 87, 4233 Meltingen Bauobjekt: Abbruch und Neubau Laufstall/ Scheune, mit Photovoltaikanlage auf Dach und Südwest-Fassade.

Donnerstag, 24. Januar 2013 Nr. 04

Baupublikation

Baupublikation

Bauobjekt: 13-001 Terrainauffüllung und Stützmauer Grundbuch-Nr.: 2772/2834 Adresse: 4421 St. Pantaleon, Hauptstrasse 41 Gesuchsteller: Hofmeier Heinz und Irène 4421 St. Pantaleon, Hauptstrasse 41 Grundeigentümer: Hofmeier Heinz und Irène 4421 St. Pantaleon, Hauptstrasse 41 Planverfasser: Hofmeier Stefan 8055 Zürich, Birmensdorferstrasse 260 Datum Baugesuch: 21. Januar 2013 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon Einsprachefrist: 8. Februar 2013

Bauherr: Generalunternehmung Beat Bachmann Landstrasse 26, 5430 Wettingen Bauobjekt: 4 Einfamilienhäuser mit Doppelgaragen, Haus 1– 4 Architekt: Architektur Bachmann Landstrasse 26, 5430 Wettingen Bauplatz: Totengässli Bauparzelle: GB-Nr. 1054 Planauflage: Gemeindekanzlei Einsprachefrist: 24. Januar bis 7. Februar 2013 Die Baukommission

Witterswil

Anna Frieda Kaeser-Biffi «Tante Käsi» 13. Februar 1929 bis 17. Januar 2013, von Basel Wir trauern um meine liebe Ehefrau, unsere Mutter, Grossmutter und seit sechs Tagen Urgrossmutter. Sie hat uns reich beschenkt mit ihrem grossen Herzen, ihrer erfrischenden Fantasie und Kinderliebe, ihrer Kreativität und unermüdlichen Schaffenskraft, ihrem Humor und ihrer Lebensfreude. Wir danken ihr für alles, es war einzigartig und wunderbar.

Die Trauerfamilie Andreas Pierre Kaeser-Biffi Regina Kaeser Ursula Kaeser Bernhard Kaeser und Sabine Brudsche mit Jakob und Noah Brudsche Teresa Kaeser und Urs Birchler und Enrico Rüegsegger mit Florian, Adrian, Emanuel Kaeser und Maya Kaeser mit Anna-Lena sowie Verwandte Abdankung und Bestattung am Freitag, 25. Januar 2013, um 14.00 Uhr in der reformierten Dorfkirche, Kirchgasse 2, Münchenstein Dorf. Traueradresse: Andreas Kaeser, Schaulistrasse 5, 4142 Münchenstein

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Schwester

Emilia Hofer-Gemperle 2. Oktober 1911 bis 22. Januar 2013

Baupublikation Bauherr: Gabriele Kammradt Dorneckweg 10, 4108 Witterswil Bauobjekt: Heizung mit Wärmepumpe und Erdsonden Bauplatz: Dorneckweg 10 Bauparzelle: GB-Nr. 1445 Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: an die Baukommission Witterswil bis 8. Februar 2013

Nach einem reich erfüllten Leben, im 102. Lebensjahr, konnte sie nach einem kurzen Spitalaufenthalt friedlich einschlafen. Wir sind dankbar für die Hingabe und die Liebe, welche wir von ihr empfangen durften. In unseren Herzen wirst du immer weiterleben.

Rita und Werner Probst-Hofer Daniel und Cornelia Probst-Muresan Sandra Probst und Urs Schneider mit Delia und Laura Johanna Anklin-Hofer Werner Hofer Philomena Christ-Hofer und Diego Steccanella Arnold Hofer Antoinette und Walter Humbert-Hofer Katherina Plebani-Gemperle Peter Gemperle-Moser Anna Gemperle-Gemperle Grosskinder, Urgrosskinder, Verwandte, Bekannte und Freunde

Parzelle: GB-Nr. 3 (ausserhalb Bauzone)

Der Trauergottesdienst findet am Freitag, dem 1. Februar 2013, um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche in Fehren statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.

Projektverfasser: Gesuchsteller

Dreissigster: Samstag, 23. Februar 2013, 18.00 Uhr in Fehren.

Bauplatz: Obermöschbach Geb.-Nr. 47

Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 8. Februar 2013

Seewen

Baupublikation Bauherrschaft: Kessler Roger Alte Bürenstrasse 24, 4206 Seewen Bauobjekt: Montage von Hybridkollektoren SOLAERA mit integrierten Lüftern auf Dach Südostseite und an Fassade Südwestseite Projektverfasser: Holinger Solar AG Wattwerkstrasse 1, 4416 Bubendorf Bauplatz: Alte Bürenstrasse 24 Bauparzelle: GB 1115 Planauflage: beim Aktuar Einsprachefrist: bis 8. Februar 2013

Adresse: R. und W. Probst-Hofer, Schimmelstrasse 65, 4232 Fehren


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130124_WOS by AZ-Anzeiger - Issuu