20120531_WOS

Page 6

WOCHENBLATT

6 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.

Büsserach

Donnerstag, 31. Mai 2012 Nr. 22

Wir trauern um unser Gründungsmitglied

Josef Saner-Marti

Einladung zu den ordentlichen Versammlungen der Einwohnerund der Bürgergemeinde Büsserach

Wir danken dir für dein grosses Engagement.

Modelleisenbahnclub Laufen und Umgebung

am Montag, 11. Juni 2012, 20.15 Uhr im Konzertsaal Traktanden EINWOHNERGEMEINDE

Mariastein-Metzerlen

Baupublikation Bauherrschaft: Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21, 3030 Bern Bauprojekt: Installation Postfachanlage, Metallschrank und Aussenreklame für die Postagentur (Nutzungsänderung) Bauort: Lagerhausweg 2, 4116 Metzerlen (Dorfladen) Bauparzelle: GB-Nr. 1656 (Milch- und Landwirtschaftliche Genossenschaft) Projektverfasser: Infra-Post AG, Region Mitte Zentweg 1a, 3030 Bern Planauflage: Gemeindeverwaltung, zu den öffentlichen Schalterstunden Einsprachefrist: 15. Juni 2012

1. Genehmigung der Änderungen im neuen Feuerwehrreglement der Gemeinde Büsserach 2. Einmündung Grienstrasse / Breitenbachstrasse, Korrektur der Strassenführung/ Einfahrt in die Wydenmattstrasse – Genehmigung des Projektes und Bewilligung des Ausführungskredites von Fr. 110 000.– 3. JAHRESRECHNUNG 2011 3.1 Behandlung und Genehmigung der Nachtragskredite 3.2 Behandlung und Genehmigung der Laufenden Rechnung 3.3 Behandlung und Genehmigung der Investitionsrechnung 3.4 Bestimmung über die Verwendung des Überschusses

Traktanden BÜRGERGEMEINDE 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2011 der Forstbetriebsgemeinschaft Thierstein-Mitte 2. JAHRESRECHNUNG 2011 2.1 Behandlung und Genehmigung der Nachtragskredite 2.2 Behandlung und Genehmigung der Laufenden Rechnung 2.3 Bestimmung über die Verwendung des Überschusses Die Rechnung 2011 kann auf der Gemeindeverwaltung abgeholt oder auf der Gemeindehomepage www.buesserach.ch eingesehen werden.

Baupublikation Bauobjekt: BG-Nr. 12-016 Photovoltaikanlage auf Steildach Grundbuch-Nr.: 2916 Adresse: 4421 St. Pantaleon, Rebenstrasse 5 Gesuchsteller: Heiniger Jürg und Barbara 4421 St. Pantaleon, Rebenstrasse 5 Planverfasser: EBM Ecotech AG 4142 Münchenstein, Weidenstrasse 27 Datum Baugesuch: 25. Mai 2012 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Bärschwil

Baupublikation Bauherr: Tanja und Pascal Schnell Im Kirschgarten 499, 4252 Bärschwil Bauobjekt: Einbau Cheminéeofen und Chromstahlkamin Bauplatz: Im Kirschgarten Bauparzelle: GB-Nr. 1830 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012 Die Baukommission

Baupublikation Bauherr: Steiner + Söhne AG Kurzäckerlistrasse 295, 4252 Bärschwil Bauobjekt: Abbruch/Rückbau ehemaliges Restaurant Hirschen inkl. Scheune Projektverfasser: Steiner + Söhne AG Bauplatz: Hauptstrasse 144 Bauparzelle: GB-Nr. 1486 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012 Die Baukommission

Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ab vollendetem 18. Altersjahr sind freundlichst eingeladen, den Versammlungen beizuwohnen. 4227 Büsserach, 23. Mai 2012

Der Gemeinderat

Zwingen

Baupublikation Bauherr: Handschin-Rieder Daniel und Martina Büneweg 6, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: Gordon Taddio Architekturbüro GmbH, Maiersackerweg 1, 4242 Laufen Bauobjekt: Anbau Vordach Bauplatz: Büneweg 6, 4114 Hofstetten Bauparzelle, GB-Nr.: 3943 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Baupublikation Bauherr: Hodel Thomas und Sabine Mühleweg 19, 4112 Flüh Projektverfasser: Hodel Thomas und Sabine Mühleweg 19, 4112 Flüh Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung Bauplatz: Mühleweg 19, 4112 Flüh Bauparzelle, GB-Nr.: 3869 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Einladung zur ordentlichen Bürgergemeindeversammlung auf Mittwoch, 13. Juni 2012, 20.00 Uhr im Bürgerhaus Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an: – Frau Elenora Asanovic – Frau Marisol Tovena – Hernr Zene Rexhaj – Herrn und Frau Shaqir und Vase Shabanaj 3. Genehmigung der Rechnung 2011 der Forstbetriebsgemeinschaft Thierstein Mitte 4. Genehmigung der Rechnung 2011 – Nachtragskredit von Fr. 11 720.35 Forstrechnung – Bürgerrechnung – Forstrechnung – Allmendrechnung 5. Verschiedenes Die Anträge können während der ordentlichen Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Die Rechnung 2011 wird allen Bürgerinnen und Bürgern zugestellt. Der Bürgerrat

Einladung zur Gemeindeversammlung Dienstag, 12. Juni 2012 20.15 Uhr im Gemeindesaal 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2012 2. Genehmigung sämtlicher Gemeinderechnungen 2011 mit Nachtragskrediten und Kreditüberschreitungen 3. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zur gemeinsamen Kindesund Erwachsenenschutzbehörde Laufental und Genehmigung des entsprechenden Vertrages 4. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung und Neunutzung «Altes Schulhaus», Dorfstrasse 11, und Bewilligung des erforderlichen Verpflichtungskredites von Fr. 550 000.– 5. Informationen und Verschiedenes Die Unterlagen zu den Traktanden können 10 Tage vor der Gemeindeversammlung zu den Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung, Schlossgasse 4, eingesehen werden. Die Gemeindeversammlungen sind nach § 53 des kantonalen Gemeindegesetzes öffentlich. Mit der Vollendung des 18. Altersjahres sind Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung berechtigt. Nicht Stimmberechtigte haben sich jedoch an die für sie bestimmten Plätze zu begeben. Sie dürfen nur unter Vorbehalt mitreden. Zwingen, 7. Mai 2012 Gemeinderat Zwingen

EINWOHNERGEMEINDE RODERSDORF

Hofstetten-Flüh

BÜRGERGEMEINDE BREITENBACH

4. Kenntnisnahmen und Verschiedenes

3. Kenntnisnahmen und Verschiedenes

Nuglar-St. Pantaleon

Breitenbach

Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen Büsche, Hecken, Sträucher, Stauden, hohe Gräser und Bäume können in das Lichtraumprofil von Strassen und Wegen wachsen – wenn man sie lässt. Sie behindern dann die Sicht und gefährden die Fussgängerinnen und Fussgänger sowie die anderen Verkehrsteilnehmer. Im Interesse der Sicherheit und zur Vorbeugung vor Unfällen fordern wir hiermit alle Grundeigentümer und Grundeigentümerinnen höflich auf, ihre Pflanzen entlang von Strassen und Wegen den Vorschriften entsprechend zurückzuschneiden. Pflanzen dürfen grundsätzlich nicht über die Grundstücksgrenze in das Strassenareal ragen. Hecken, Sträucher, Stauden und Bäume müssen senkrecht über der Grenze auf folgende Höhen zurückgeschnitten werden: – Trottoir- und Fusswegbereiche auf 2,50 m Höhe – Strassen- und Fahrbahnbereiche auf 4,20 m Höhe. Die Gemeinde wird ab 17. Juni 2012 den Rückschnitt kontrollieren. Bei Nichtbeachtung der erwähnten Regeln werden die Pflanzen von der Gemeinde auf Kosten der Eigentümerschaft zurückgeschnitten. Bei Fragen steht Ihnen der Techn. Dienst unter Tel. 079 435 61 92 gerne zur Verfügung. EINWOHNERGEMEINDE RODERSDORF

Erschwil

Baupublikation

Baupublikation

Bauherrschaft: Isabelle Kalinke und Delfin Carballo, Rodersdorfstrasse 5 4116 Metzerlen Verantwortlicher: Roger Schwaninger Uerkstrasse 6, 6362 Stansstad Grundeigentümer: Bauherrschaft Bauprojekt: Neubau Einfamilienhaus Bauplatz: Hollenweg Bauparzelle: 1183/1184 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Bauherrschaft: Peter und Angela AnklinBaschung, Schmelzistrasse 80 4228 Erschwil Verantwortlicher: Bauherrschaft Grundeigentümer: Bauherrschaft Bauprojekt: Neue Heizungsanlage/ Wärmepumpe Bauplatz: Schmelzistrasse 80 Bauparzelle: 605 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Baupublikation

Baupublikation

Bauherrschaft: Andrea Gasser, Alain Gasser Ausserfeldstrasse 11, 4228 Erschwil Verantwortlicher: Architektur HP. Jeker Breitenbachstrasse 45a, 4227 Büsserach Grundeigentümer: Andrea Gasser Ausserfeldstrasse 11, 4228 Erschwil Bauprojekt: Umbau Einfamilienhaus Bauplatz: Ausserfeldstrasse 11 Bauparzelle: 1006 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Bauherrschaft: Alfred Wasmer Käselstrasse 11, 4228 Erschwil

Baupublikation

Baupublikation

Bauherrschaft: Peter Borer-Bader Wydenmattstrasse 3, 4228 Erschwil

Bauherrschaft: Martin und Alexandra ChristStich, Büsserachstrasse 12, 4228 Erschwil

Verantwortlicher: Bauherrschaft

Verantwortlicher: Bauherrschaft

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Bauprojekt: Gartenhaus, Pergola, Sitzplatz

Bauprojekt: Ausbau Dachgeschoss

Bauplatz: Wydenmattstrasse 3

Bauplatz: Büsserachstrasse 12

Bauparzelle: 964

Bauparzelle: 44

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Baupublikation Bauherrschaft: Friedrich Wohlgemuth Schmelzistrasse 37, 4228 Erschwil Verantwortlicher: Neuschwander Paul Kirchhölleliweg 5, 4228 Erschwil Grundeigentümer: Bauherrschaft Bauprojekt: Instandhaltungstellung Zufahrt–Vorplatz, neues Gartenhaus Bauplatz: Holbachstrasse 16 Bauparzelle: 315 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Verantwortlicher: Bauherrschaft Grundeigentümer: Bauherrschaft Bauobjekt: Einbau von 2 Dachflächenfenstern Bauplatz: Käselstrasse 11 Bauparzelle: 1088 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012

Baupublikation Bauherrschaft: Martin Hauser und Susanne Koch Hauser Holbachstrasse 16, 4228 Erschwil Verantwortlicher: Bauherrschaft Grundeigentümer: Bauherrschaft Bauprojekt: gedecktes Holzlager Bauplatz: Holbachstrasse 16 Bauparzelle: 315 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 15. Juni 2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120531_WOS by AZ-Anzeiger - Issuu