20120209_WOS

Page 6

WOCHENBLATT

6 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.

Hofstetten-Flüh

Nuglar-St. Pantaleon

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Öffentliche Planauflage Gemeinde Hofstetten-Flüh Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSV-SO) vom 1. September 2002 wird das Lärmsanierungsprojekt über die Talstrasse / Leymenstrasse / Flühstrasse / Hofstettenstrasse / Ettingerstrasse / Mariasteinstrasse

Hofstetten-Flüh

Baupublikation Bauherr: Meuwly Katharina Hofstetterstrasse 24, 4112 Flüh Projektverfasser: Meuwly Katharina Hofstetterstrasse 24, 4112 Flüh Bauobjekt: Terrassenverglasung Bauplatz: Hofstetterstrasse 24, 4112 Flüh Bauparzelle, GB-Nr.: 3713 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 24. Februar 2012

Baupublikation Bauherr: Pokorny Rolf und Scheitlin Pokorny Regula, St. Annaweg 28, 4112 Flüh Projektverfasser: Architekturbüro Urs John Im Wygärtli 48, 4114 Hofstetten Bauobjekt: Neugestaltung Gartenabschluss und Gerätehaus Bauplatz: St. Annaweg 28, 4112 Flüh Bauparzelle, GB-Nr.: 3549 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 24. Februar 2012

Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgenden Bericht inkl. Pläne: Bericht Lärmsanierungsprojekt Bericht Jauslin + Stebler Ingenieure AG, Muttenz, vom 1. Nov. 2011 Auflagezeit: 13. Februar bis 13. März 2012 Auflageorte: – Gemeindeverwaltung der Einwohnergemeinde Hofstetten-Flüh, Büneweg 2, 4114 Hofstetten-Flüh (während der Schalteröffnungszeiten) – Kreisbauamt III, Amthaus, 4143 Dornach Einsprachen gegen das Lärmsanierungsprojekt (LSP) sind innerhalb der Auflagefrist beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, 4509 Solothurn, schriftlich einzureichen. Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 10. Februar 2012

Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

Büsserach

Fehren

Baupublikation Bauherrschaft: Daniela und Dieter Blom Feldweg 4, 4242 Laufen Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Garage Bauzone: W2A Projektverfasser: C 3 Architektur Wahlenstrasse 81, 4242 Laufen Bauplatz: Lämmlismattstrasse, 4232 Fehren Bauparzelle: Grundbuch Nr.467 Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 24. Februar 2012

Rodersdorf

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Öffentliche Planauflage Gemeinde Büsserach Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSV-SO) vom 1. September 2002 wird das Lärmsanierungsprojekt über die Passwangstrasse / Breitenbachstrasse / Wahlenstrasse / Fehrenstrasse öffentlich aufgelegt. Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgenden Bericht inkl. Pläne: Bericht Lärmsanierungsprojekt Bericht Grolimund + Partner AG, Deitingen, vom 26. Sept. 2011 Auflagezeit: 13. Februar bis 13. März 2012 Auflageorte: – Gemeindeverwaltung der Einwohnergemeinde Büsserach, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach (während der Schalteröffnungszeiten) – Kreisbauamt lll, Amthaus, 4143 Dornach Einsprachen gegen das Lärmsanierungsprojekt (LSP) sind innerhalb der Auflagefrist beim Bau- und Jus-tizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, 4509 Solothurn, schriftlich einzureichen. Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 10. Februar 2012 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur P. Heiniger

Beinwil

Himmelried

Baupublikation

Baupublikation

Baupublikation

Bauherr: Hausirain GmbH St.-Jakob-Strasse 148, 4132 Muttenz

Bauherrschaft: Thomas Wick Glashütte, 4229 Beinwil Bauobjekt: Wiederaufbau Scheune Glashütte mit einer Fotovoltaikanlage Bauplatz: Glashütte Bauparzelle: BB.-Nr. 220 Planauflage: Beim Baupräsidenten Einsprachefrist: Bis Freitag, 24. Februar 2011

Bauherrschaft: Ming Heinrich Im Latschget 198, 4204 Himmelried Projektverfasser/in: dito Bauherrschaft Bauvorhaben: Abbruch und Neubau Unterstand Bauplatz: Im Latschget 198 Bauparzelle: Grundbuch-Nr. 1117 Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Beantragte Ausnahmen: Unterschreitung der geforderten Dachneigung um 5 Grad Einsprachefrist: 24. Februar 2011

Bauobjekt: 6 Doppeleinfamilienhäuser Projektverfasser: Buser + Mitarbeitende Architekten AG, Muttenz Bauplatz: Biedertalstrasse / Metzerlenstrasse Bauparzelle: GB-Nr. 184 Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: an die Baukommission Rodersdorf bis 24. Februar 2012

Baupublikation Bauherr: Jagdgesellschaft Rodersdorf P. Toggenburger, Rösmattstrasse 4 4118 Rodersdorf Bauobjekt: Offener Unterstand Bauplatz: Chrütlihof Bauparzelle: GB-Nr. 1 Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: an die Baukommission Rodersdorf bis 24. Februar 2012

Witterswil

Baupublikation Baupublikation Bauherr: Désirée Villars / André Siegrist In den Reben 2, 4108 Witterswil Bauobjekt: Abbruch / Neuerstellung Anbau Bauplatz: In den Reben 2 Bauparzelle: GB-Nr. 1277 Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: an die Baukommission Witterswil bis 24. Februar 2012

Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon

Verkehrspolizeiliche Massnahmen

öffentlich aufgelegt.

Baupublikation Bauherr: Schäublin René Mariasteinstrasse 20a, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: Wilhelm Andreas Mühlemattstrasse 13, 4104 Oberwil BL Bauobjekt: Anbau Terrasse mit gedecktem Sitzplatz, Einbau Fenstertür Gartengestaltung mit Parkplätzen Bauplatz: Mariasteinstrasse 20a 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 3999 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 24. Februar 2012

Donnerstag, 9. Februar 2012 Nr. 6

Bauherrschaft: Borer Barbara Kastelweid 391, 4204 Himmelried Projektverfasser/in: dito Bauherrschaft Bauvorhaben: Umzäunung Grundstück Bauplatz: Kastelweid 391 Bauparzelle: Grundbuch-Nr. 1203 Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Beantragte Ausnahmen: keine Einsprachefrist: 24. Februar 2011

In Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Liestal werden die Fahrverbotsregelungen in den angrenzenden Wäldern vereinheitlicht. Davon ist in unserem Bann das Gebiet auf Muni betroffen. Die Allgemeinen Fahrverbote (2.01) werden durch Verbote für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2.14) ersetzt. Die Zusatztafeln bleiben bestehen. Der Gemeinderat der Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon hat deshalb folgende Verkehrsmassnahme beschlossen: – Aufhebung der zwei Allgemeinen Fahrverbote (2.01) beim Waldrand auf Muni. – Ersatz des Allgemeinen Fahrverbots (2.01) durch Verbote für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2.14) oberhalb Rank Muni (Richtung Schweini). Die Zusatztafeln für gestatteten Zubringerdienst, Land- und Forstwirtschaft und Zufahrt bis Parkplatz bleiben bestehen. – Ersatz des Allgemeinen Fahrverbots (2.01) durch Verbote für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2.14) beim Rank Muni (beim Wegkreuz Richtung Muni). Die Zusatztafel für gestatteten Zubringerdienst, Land- und Forstwirtschaft bleibt bestehen. Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Departement des Innern, Amt für öffentliche Sicherheit, Ambassadorenhof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (PC-Nr. 45-1-4) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr. 201103» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen. Der Gemeinderat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120209_WOS by AZ-Anzeiger - Issuu