Donnerstag, 27. Februar 2020
112. Jahrgang – Nr. 09
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
60, 50, 40 Jahre – die Fasnacht geniesst in der Region eine lange Tradition
-3ºC 7ºC
Die Region befand sich in den letzten Tagen im Ausnahmezustand. Laut, wild und farbenfroh wurde die Fasnacht gefeiert. Viele lokale, aber auch regionale Themen des letzten Jahres wurden aufgegriffen und mit fantasievollen Wagen, Kostümen und spitzer Feder ausgespielt.
2ºC 10ºC
2ºC 8ºC
Freitag, 28. Februar 2020 Am Morgen ist es leicht bewölkt, an Nachmittag bedeckt und am Abend setzt leichter Regen ein. Samstag, 29. Februar 2020 Es ist bedeckt, am Nachmittag ist mit schwere Sturmböen zu rechnen. Sonntag, 1. März 2020 Es ist bedeckt, am Nachmittag setzt leichter Regen ein und schwere Sturmböen kommen auf.
Laufen
Die ersten Amphibien der Saison sind bereits unterwegs. Im Laufental haben die Frösche und Kröten Glück. Die Amphibienzugstellen liegen meist weit von der Strassen entfernt.
Gaby Walther
T
ausende verfolgten bei frühlingshaften Temperaturen die Fasnachtsumzüge in der Region. In Laufen führten die Pfluderi-Fäger den Umzug an. Die älteste aktive Fasnachtsclique von Laufen holte ihre Kostüme der letzten Jahre hervor und präsentierte ihre Kreativität mit den 60 verschiedenen Sujets der Vergangenheit. Nicht ganz so alt, aber doch auch schon 40 Jahre haben die Hirzefäger Breitenbach auf dem Buckel. Die Heimat-Waggis unterstützten die Gugge und machten mit ihrem Wagen mit Karussell und Clown auf dessen Jubiläum wie auch auf 30 Jahre Kinderfasnacht Breitenbach aufmerksam. Hofstetten-Flüh stand im Zeichen «Im Feschte die Beschte». Denn auch hier wurde ein Jubiläum gefeiert. Die Guggemusik Glori-Moore ist seit 50 Jahren unterwegs. Die Bahnhofstrasse mit ihrer Dauergrossbaustelle war in Witterswil zum Lieblingssujet der diesjährigen Fasnacht geworden, die Sanierungsarbeiten und kreativen Neugestaltungen kamen am grossen Umzug mit grossen Wagenkonstruktionen zum
3
Meltingen
Bevor Väterchen Staat für die Strassensicherheit besorgt war, musste vielerorts eine höhere Macht einspringen. In Meltingen war es der heilige Antonius.
Die älteste Fasnachtsclique von Laufen: Die Pfluderi-Fäger marschieren schon seit 60 Jahren durchs Stedtli. FOTOS: GABY WALTHER Ausdruck und bekamen in den Schnitzelbänken die verdiente Aufmerksamkeit. Auf neuem Umzugsweg waren in Nunningen wie auch an den anderen Umzügen der Region viele Sujets zum Thema Umwelt zu entdecken. So präsentierte der höchst aufwendige Wagen der Riedbrghüng einen riesigen Pottwal, dessen Schwanzflosse in Netzen und Unmengen Plastik gefangen war. In Liesberg kamen mit einer gewaltigen Dampflokomotive nostalgische Gefühle hoch, gab es doch früher dort eine Bahnstation. In Nuglar waren der Generationenspielplatz und der umstrittene Werkhof die grossen Themen. Eine Fotoauswahl dieser Umzüge präsentiert das Wochenblatt in dieser Ausgabe.
11
Aktuell Stellen Immobilien
Seit 40 Jahren unterwegs: Auch d’Hirzefäger Breitenbach feiern ein grosses Jubiläum.
14 2 16
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Möbel Kamber
Wohnen nach Mass persönlichþkompetentþindividuell
POLSTER-EINTAUSCHAKTION E Fleischvogel vom Henz und Fasnacht isch verdaut. Danke an alle Fasnächtler
WiÄ Cchenken Ihnen
FÄ. 4ÑÑ.--
fÏÄ IhÄe alĖe PolCĖeÄgÄIppe
GÄaĖiC LiefeÄIng, MonĖage Ind EnĖCoÄgIng deÄ alĖen PolCĖeÄgÄIppe
Laufen 061 761 67 41
Hintere Gasse W‰ I …`W` Mümliswil I ‚¿” »ˆW …W »` I infoümoebelkamberıch