09_20190228_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 28. Februar 2019

110. Jahrgang – Nr. 09

Frühling/ SommerSaison VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN WWW.RUFMODE.CH

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Ein halbes Jahrhundert Schnitzelbank Seit 1969 zieht Hanspeter Hauser als Schnitzelbänkler durch die Aescher Beizen. Für ihn, die Schnupfnase, ist es ein Vergnügen, die Leute mit seinen Versen zum Lachen zu bringen.

E

Lokalkolorit als Markenzeichen Fortan hat die Verskunst den Aescher nie mehr losgelassen. In der Rekrutenschule stellte er einen Schnitzelbankabend auf die Beine, mit 27 Jahren dann die fasnächtliche Schnitzelbank-Premiere: Mit Trommel und Clochard-Kostüm, auf der Zunge die Melodie der Standpauke – ein damals populärer und stilprägender Basler Bank – stand er erstmals vor Publikum: «Jupeidi und jupeida» singt er seither, jahrein, jahraus.

Dornach

Hanspeter Hauser alias Schnupfnase: Sein Schnitzelbankname war auch sein Spitzname aus seiner Schulzeit, lange bevor er begonnen hat, regelmässig Schnupftabak zu konsumieren. FOTO: THOMAS KRAMER Zu Beginn noch unter wechselnden Namen, ist er seit 1975 als Schnupfnase unterwegs. Später kamen das grünorange leuchtende Kostüm und die passende Larve hinzu, ebenso die grosse Pauke. Sein eigentliches Markenzeichen ist aber ein anderes. Es ist das Lokalkolorit seiner Verse, mit denen er seit je ausschliesslich das Aescher Dorfleben aufs Korn nimmt. «Über den Papst und über die Zürcher reimen, das kann doch jeder», sagt Hauser und gibt zu bedenken, dass es früher einfacher gewesen sei, Lokalthemen zu finden. Vor 40, 50

Jahren war Aesch überschaubar, jeder kannte jeden, und es habe sie noch gegeben, die Dorforiginale wie das Chräbsbach Anni. «Heute bin ich wohl das Original», lacht er. Seine Themen findet er heute im Wochenblatt, an der Gemeindeversammlung oder ganz einfach auf der Strasse, «Ich habe mein Ohr immer ganz nah am Volk.» So entstehen im Laufe eines Jahres Dutzende Zweizeiler. Diese kann er nicht nur als Schnupfnase, sondern auch als Texter für den «AetschBaetsch», die offizielle Aescher Fasnachtszeitung, verwerten,

wobei er die Fülle des Materials neu kombiniert, es ausbaut und in überraschende Zusammenhänge bringt. Gerade darin liegt das Geheimnis der Pointe, erklärt er. «Man darf keine Geschichte zusammenreimen, die absehbar endet, sondern man muss den Zuhörer in die Irre führen und am Ende mit einer unerwarteten Wendung die Geschichte auflösen und sie in einem neuen Licht erscheinen lassen – so hat man den Lacher auf Nummer sicher!» Natürlich soll hier nichts verraten werFortsetzung auf Seite 2

als Alternative oder Beilage zu Fleisch

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Fasnachtshits Quiche Lorraine Käsewähe Mehlsuppe

Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

22

Ende einer Ära: Nach 30 Jahren als Kreisförster für die Bezirke Dorneck-Thierstein geht Forstingenieur Martin Roth in Pension.

Neu: unser VegiBurger

Mir wünsche e schöni Fasnacht

13

Innig: Bo Katzman und Tochter Ronja Borer begeisterten im Schloss-Chäller mit einem leidenschaftlichen Auftritt.

Thomas Kramer in Blick in die dicken Bundesordner von Hanspeter Hauser ist eindrücklich. Hunderte von Versen und Pointen hat er in fünfzig langen Schnitzelbankjahren niedergeschrieben. Er blättert sich durch sein Bänklerleben, sein wacher Geist schweift über die Seiten, da sticht ihm eine Zeile ins Auge. Sofort geht sein Kopf nach oben, er beginnt zu rezitieren, Vers um Vers, alles frei heraus, in dem Moment ist er ganz eins mit seiner Schnitzelbankpoesie. Ist unter allen Reimen auch ein Jahrhundert-Vers dabei? Hauser verneint, den alles überstrahlenden Vers gebe es nicht. «Als Schnitzelbänkler greife ich die Aktualitäten auf, weshalb sie ein rasches Verfalldatum haben», erklärt Hauser, der damals in der Realschule dank seinem «sehr guten Deutschlehrer» das Dichten und Reimen schätzen gelernt hat.

Aesch

Ihre Steuererklärung

fachlich und kompetent ab Fr. 120.–

Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch

Agenda

24

Stellen Immobilien Events

17 17 2

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
09_20190228_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu