090_2018

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 090 I 172. Jahrgang I Freitag, 16. November 2018

Steuerfuss konstant

Illegales Autorennen

Das Budget von Mettmenstetten weist erstmals seit Längerem keinen Aufwandüberschuss aus. > Seite 3

Ein 20-Jähriger kassierte vom Bezirksgericht Affoltern Gefängnis bedingt. > Seite 5

-

Zwischenjahr Regionale Verkehrskonferenz: Grössere Fahrplan-Änderungen kommen erst 2019. > Seite 7

-

Guter Zweck Ursina Würmli verkauft Bilder zugunsten von Dr. Richners Kinderspitälern. > Seite 11

Führungswechsel bei der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt Einstimmige Vorstandswahlen an der Delegiertenversammlung vom Mittwoch Neuer Präsident der ZPK ist der Maschwander Gemeindepräsident Christian Gabathuler. Markus Gasser, Katja Lüchinger und Gaby Noser Fanger gehören neu dem Vorstand an, anstelle der zurücktretenden Ursula Junker, Hans Finsler und Präsident Kurt Weber. ................................................... von bernhard schneider Präsident Kurt Weber, Ursula Junker und Hans Finsler treten aus dem Vorstand der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt (ZPK) zurück. Das Präsidium übernimmt der bisherige Vize Christian Gabathuler. Bestätigt wurden weiter die Vorstandsmitglieder Reto Brönnimann, Michael Nanz und Niklaus Schwendener. Markus Gasser, Katja Lüchinger und Gaby Noser Fanger komplettieren neu das Gremium. Der scheidende Präsident, Kurt Weber, resümierte einleitend die Geschichte der ZPK: Die Gemeinden waren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht auf den langanhaltenden Aufschwung vorbereitet. Von 1950 bis 1963 stieg die Bevölkerung des Knonauer Amts von etwa 15 000 auf 20 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Steigende Ansprüche nach Wohnraum führten zu einem Mangel an Wohnungen und entsprechender Bautätigkeit. 1957 wurde das erste Modell der Regional-

planung Zürich und Umgebung vorgestellt, die das Stadtgebiet und sechs angrenzende ländliche Teilregionen umfasste. Bis 1965 hatten drei Ämtler Gemeinden – Kappel, Maschwanden und Obfelden – noch keine Bauordnung in Kraft gesetzt. Bis zu jenem Jahr waren die Gemeindepräsidenten für die Regionalplanung zuständig, 1965 wurde ein eigenständiger Planungs-Zweckverband geschaffen. Nachdem in den letzten Jahren der neue regionale Richtplan einen grossen Teil der Kapazitäten der ZPK

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung stellte Regionalplanerin

Neue Chefärztin Psychiatrie

Gestohlene PCs transportiert

Ein Musikfest zum Blocher trifft auf Balzaretti 125. Geburtstag

Vor dem Bezirksgericht Affoltern musste sich am Dienstag ein 24-jähriger Brasilianer verantworten. Er erhielt eine bedingte Gefängnisstrafe.

Der Musikverein Harmonie Hausen feiert im kommenden Jahr sein 125-jähriges Bestehen – unter anderem mit einem regionalen Musiktag.

Die SVP Bezirk Affoltern lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Affoltern.

Im Mai 2015 waren bei einem Einbruch in Räume der Sekundarschule Obfelden-Ottenbach acht PCs und Zubehör im Wert von fast 10 000 Franken gestohlen worden. Um einen Teil dieser Ware ging es an der Gerichtsverhandlung vom vergangenen Dienstag. Der 24-jährige Beschuldigte bestritt zwar, in den Einbruch verwickelt gewesen zu sein, er gab jedoch in der polizeilichen Einvernahme zu, einen solchen PC von einem Kollegen entgegengenommen und bei sich installiert zu haben. Den PC muss er nun zurückgeben. Ebenfalls räumte er ein, im Auftrag seines Kollegen gestohlene Ware nach Zürich transportiert und dafür von ihm einen Schuldenerlass von 50 bis 100 Franken erhalten zu haben. ................................................... > Bericht auf Seite 5

Um den Musiktag Amt und Limmattal herum plant die Harmonie Hausen für Ende Juni ein veritables «Musigfäscht». Los geht es bereits am Freitagabend. Dann wird das Jubiläum 125 Jahre Musikverein mit einem Dorffest gefeiert. Zum musikalischen Programm gehören neben der Harmonie selber ein Gesamtchor aus den lokalen Gesangsformationen sowie verschiedene Rockbands. Für den Samstagabend wurden die Profimusiker von «Abba 99» verpflichtet, die mit ihrer überzeugenden Bühnenshow das hoffentlich volle Festzelt zum Kochen bringen sollen. Tagsüber sind am Samstag und Sonntag die Darbietungen der 20 angemeldeten Musikvereine zu bestaunen – sei es beim Konzert in der Kirche oder an der Marschmusik-Parade. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 13

Hier Staatssekretär Roberto Balzaretti, welcher die Ver- Christoph Blocher. handlungen der Schweiz mit der EU koordiniert, dort alt Bundesrat Christoph Blocher, der sich seit Jahrzehnten für die Souveränität einsetzt. Am kommenden Montag- Roberto Balzaretti. abend treffen sie – vorläufig für die Schweiz einmalig – im Kasinosaal Affoltern aufeinander. Man darf eine spannende Diskussion erwarten zur Frage der laufenden Bemühungen um Abkommen mit der Europäischen Union. ................................................... > Weiterer Hinweis auf Seite 15

Alexandra Knödler. (Bild zvg.) Alexandra Knödler wird per 1. Januar 2019 neue Chefärztin Psychiatrie am Spital Affoltern. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Tim Klose an, der das Spital Affoltern verlässt und sich als Facharzt selbstständig macht. ................................................... > Bericht auf Seite 11

Gut besuchte Delegiertenversammlung der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt: Der neue Präsident, Christian Gabathuler (stehend vorne rechts) bedankt sich bei seinem Vorgänger, Kurt Weber (am Rednerpult). (Bild Bernhard Schneider) beansprucht hat, besteht nun wieder mehr Raum für Projekte wie Monitoring und Controlling der Entwicklung der Region, ein regionales Verkehrskonzept oder eine Bezirksgebäudestrategie. Die Delegierten genehmigten den Finanz- und Aufgabenplan mit einem Aufwand von 240 000 Franken für 2019 einstimmig.

Workshop am 6. März

Beatrice Breitenmoser das Projekt zur Überprüfung der Leitlinien der Planung vor, das dafür sorgen soll, dass Ziele nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch tatsächlich erreicht werden, wie beispielsweise eine effiziente Nutzung der Infrastruktur, Förderung der Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region sowie umwelt- und ressourcenschonende Raumstrukturen. Am 6. März 2019 widmet sich ein Workshop diesem Thema. ................................................... > Interview auf Seite 7

-

Gehölzpflege Im Rahmen der Umsetzung Ökokorridor wird im Reppischtal zurückgeschnitten. > Seite 13

Bronzemedaille für Stefan Meier Am vergangenen Samstag fanden in Biasca, im Tessin, die Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen statt. Knapp 200 Turner aus der ganzen Schweiz waren zu diesem SaisonHöhepunkt ange- Stefan Meier. (Archiv) reist, darunter auch drei Turner des TV Obfelden. Sandro Anneler startete in der Kategorie K6, während Stefan Meier und Roman Niederhäuser in der in der Königsklasse K7 an den Start gingen. Letzterer erwischte einen guten Start und konnte sich mit Top-Leistungen an Sprung (9.40) und Barren (9.45) den 14. Schlussrang und damit eine Auszeichnung sichern. Noch besser lief es Stefan Meier. Mit einer hervorragenden Übung am Barren (9.80) und der Tageshöchstnote (9.55) am Reck mischte er im Kampf um den Titel ganz vorne. ................................................... > Bericht auf Seite 29 anzeigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.