Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 89 I 168. Jahrgang I Freitag, 14. November 2014
BZO-Teilrevisison
Steuererhöhung
Affoltern strebt in den kommenden Jahren substanzielles Wachstum an. > Seite 3
Mettmenstetten: Die finanzielle Situation im Gemeindehaushalt wird angespannter. > Seite 3
-
Zahlreiche Einbrüche Bargeld, Wertsachen und sogar Esswaren sind nicht sicher vor Dieben. > Seite 5
-
Bereichernd 26 Frauen und 4 Männer leisten im Kispi-Reha-Zentrum in Affoltern Freiwilligenarbeit. > Seite 9
-
ZPK-Beitrag Planungsgruppe unterstützt das Landschaftsqualitätsprojekt Zürich Süd mit 6000 Franken. > Seite 13
Im «Klanghotel Rössli» in Mettmenstetten tönt es wieder Im Januar 2013 kam es als veritables Experiment daher, das «Klanghotel Rössli» in Mettmenstetten. Beat D. Hebeisen setzte eine ungewöhnlich Idee um: Das gesamte alt-ehrwürdige Gasthaus zum weissen Rössli diente 20 bekannten Kulturschaffenden als Bühne – sogar auf dem WC wurde damals musiziert. Trotz Drehbuch war vieles improvisiert, geriet aber zum durchschlagenden Erfolg. Und dieser wird nun auch bei der zweiten Auflage angestrebt, die Mitte Januar 2015 inszeniert wird. «Schwerelos – eine poetische Reise» heisst der Titel. Dabei spielt die Schwerkraft eine zentrale Rolle. Eine «fliegende Kamera» ist ebenfalls unterwegs. (-ter.)
................................................... > Bericht auf Seite 5 anzeigen
Um Punkt 11 Minuten nach 11 legten die Säuligugger los vor dem Zentrum Oberdorf in Affoltern. (Bild Thomas Stöckli)
Auftakt zur fünften Jahreszeit Am 11.11. um 11.11 Uhr haben die Säuligugger den Start der Fasnachtssaison zelebriert Ganz der Tradition entsprechend haben die Säuligugger auch dieses Jahr den Start in die Fasnachtssaison in ihrem Heimatort Affoltern zelebriert. Um Punkt 11 Minuten nach 11 ging es los vor dem Zentrum Ober-
dorf. Rund hundert Personen lauschten hier mehr oder weniger lang den Guggen-Klängen. Und einige folgten den Säuliguggern sogar an die weiteren Stationen der Tour durch den Bezirkshauptort: zum Säulibrunnen an
Genossenschaften vor der Fusion?
Aeugst: Raub, fahrlässige Tötung oder Mord?
Die Vorstände der Baugenossenschaft Alterswohnungen Affoltern (Bawa) und der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Affoltern (GBA) haben ihre Mitglieder diese Woche über eine mögliche Zusammenarbeit informiert. Beide Baugenossenschaften haben das Ziel, preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen und durchaus noch Potenzial, zu wachsen. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 9
Von Ebertswil nach Lappland ausgewandert Barblina Mohr Schnyder und Matthias Schnyder sind von Ebertswil nach Lappland ausgewandert. Dort bieten sie nun Schlittentouren mit Polarhunden an. Von der Idee ihres Ehemanns, in den hohen Norden zu ziehen, war Barblina Moor Schnyder anfänglich nicht so begeistert. Nach einigen Besuchen in Schweden liess sie sich dann langsam für das Vorhaben begeistern. ................................................... > Bericht auf Seite 31
der Oberen Bahnhofstrasse und in den Coopark. Der 11.11. gilt als offizieller Start der Fasnacht, bis es im Säuliamt richtig losgeht, müssen sich die Narren allerdings noch etwas gedulden. Lan-
ciert wird die hiesige Saison mit dem «Füürball» vom 17. Januar 2015 in Obfelden. (tst.) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 12
Prozess gegen drei junge Männer am Bezirksgericht in Affoltern Die Staatsanwaltschaft plädiert auf Mord, die Verteidiger von zwei Angeklagten auf Raub, jener des dritten auf fahrlässige Tötung. Das Bezirksgericht Affoltern will im Verlauf der nächsten Woche entscheiden. ................................................... von urs e. kneubühl
Im Prozess gegen drei junge Männer, die im Juli 2012 in Aeugst einen 85jährigen Rentner überfallen hatten, hat das Bezirksgericht Affoltern über einfachen Raub, fahrlässige Tötung oder Mord zu entscheiden. Die Strafanträge der Staatsanwaltschaft und der Verteidiger der drei angeklagten jungen Männer, die am Dienstag im Rahmen der Plädoyers verlangt wur-
den, gehen entsprechend weit auseinander. Staatsanwältin Simone Altenburger sieht den Tatbestand des Raubmordes erfüllt, da der Tat eine besonders verwerfliche Absicht sowie grosse Grausamkeit zugrunde liegen würden. Sie fordert für jene zwei Angeklagten, welche das Opfer mit Fusstritten und Schlägen mit einer Bierflasche drangsaliert hatten, je eine Strafe von 18½ Jahre, für den dritten, dem keine direkte Gewalthandlung vorgeworfen wird, 18 Jahre. Ganz anders qualifizieren die Verteidiger der drei Angeklagten die Tat: Zwei plädierten auf einfachen Raub und verlangten Strafen von vier Jahren, respektive 28 Monaten, der dritte auf fahrlässige Tötung. Letzterer verlangt eine angemessene Strafe, plädierte aber, wie auch der Verteidiger, der für seinen Mandanten vier Jahre Strafe gefordert hat, für den Aufschub
der Gefängnisstrafe zugunsten einer Massnahme für junge Erwachsene.
10 Tage nach Überfall gestorben Die bei der Tat 21 und 22 Jahre alten Männer hatten, unterstützt von einem vierten, noch jugendlichen Täter, 2012 an der Oberdorfstrasse in Aeugst einen 85-jährigen Rentner überfallen, um ihn auszurauben. Dabei wurde das Opfer, das zehn Tage nach dem Überfall starb, erheblich verletzt. Zwei der am Bezirksgericht Affoltern angeklagten Täter waren bereits an einem ersten Raubüberfall auf denselben Rentner, lediglich zwei Monate vor der zweiten Tat, beteiligt. Das Urteil des Bezirksgerichts wird im Verlauf der nächsten Woche erwartet. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 7
500 46 9 771661 391004