Dorfmuseum Affoltern a. A. – Zwillikon «Das Schönste, das ein Mensch hinterlassen kann, ist, dass man lächelt wenn man sich seiner erinnert.»
(in Zwillikon neben Volg/Rollstuhllift, Eintritt frei)
Sekundarschulgemeinde Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten
Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Gemeinden Knonau, Maschwanden und Mettmenstetten werden eingeladen zu einer Kreis-Gemeindeversammlung auf Montag, 3. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Wygarten, Mettmenstetten, zur Behandlung des folgenden Geschäfts:
Besuchen Sie unsere interessante Ausstellung über die Dorfgeschichte Affoltern a. A. (Die Entstehung des «Säulibrunnens») Samstag, 2. November, 10 bis 16 Uhr Offen jeden 1. Samstag des Monats Gruppenbesuche: Telefon 044 761 01 32 Herbert Gübeli
1. Voranschlag 2013
Stallikon
Der Antrag liegt in der Gemeindeverwaltung Mettmenstetten ab 19. November 2012 zur Einsicht auf. Die Weisung steht unter www.mettmenstetten.ch Politik Gemeindeversammlung oder unter Neuigkeiten zum Download zur Verfügung.
Bauherrschaft: Dario Botti, Ottenbacherstrasse 30, 8912 Obfelden Projektverfasser/in: Attilio Meyer AG, Industriestrasse 57, 8625 Gossau Bauprojekt: Pylon doppelseitig beschriftet und ausgeleuchtet, auf Fundament verschraubt, Reppischtalstrasse (Sellenbüren), Kat.-Nr. 1487, Kernzone B mit Gestaltungsplan
Mettmenstetten, 2. November 2012 Sekundarschulpflege Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten
Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten unserer Gemeinde werden eingeladen zu einer Gemeindeversammlung auf Montag, 3. Dezember 2012, im Anschluss an die um 19.30 Uhr beginnende Versammlung der Sekundarschulgemeinde Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten, Mehrzweckhalle Wygarten, zur Behandlung der folgenden Geschäfte: A. Primarschulgemeinde 1. Voranschlag 2013 B. Politische Gemeinde 1. Voranschlag 2013 2. Gemeindehaus, Sanierung, Bauabrechnung 3. Parkraumverordnung, Erlass Die Anträge liegen in der Gemeindeverwaltung ab 19. November 2012 zur Einsicht auf. Die Weisung steht unter www.mettmenstetten.ch Politik Gemeindeversammlung oder unter Neuigkeiten zum Download zur Verfügung. Mettmenstetten, 2. November 2012 Primarschulpflege und Gemeinderat
Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
Aeugst am Albis Bauherrschaft: Arche Freizeit AG, Zürcherstrasse 183, 8910 Affoltern am Albis Projektverfasser: Béla Berke, Klosbachstrasse 90, 8032 Zürich Bauvorhaben: Dachfenstereinbau und Kaminerhöhung, Balkonanbau, Wanddurchbruch und Treppeneinbau für Raumerschliessung, Stellwände für Raumteilung, bei bestehendem Gebäude Parzelle Kat.-Nr. 1695, GV-Nr. 650, Zone: K2A, Sonnenbergstrasse 1, Gemeinde Aeugst am Albis
Hausen am Albis Gesuchsteller: Karl Odermatt, Hinteralbis 5, 8915 Hausen am Albis Projektverfasser: Ueli Rohner Architekturbüro, Raingartenstrasse 14, 8810 Horgen Bauprojekt: Ersatzbau EFH, ab Decke Erdgeschoss, Geb.-Nr. 491 und Neubau EFH mit Garagenanbau auf Kat.-Nr. 784, Hinteralbis 491 (KII)
Die Volkswirtschaftsdirektion hat mit Verfügung Nr. 5372 vom 15. Oktober 2012 an der Muri- und Zwillikerstrasse (Route 299) in der Gemeinde Ottenbach, Abschnitt Grenze Aargau bis Bachdolenstrasse, Verkehrsbaulinien neu festgesetzt.
Die Pläne liegen vom 2. November bis 2. Dezember bei der Gemeindeverwaltung Ottenbach zur Einsichtnahme auf. Innerhalb der genannten Auflagefrist von 30 Tagen können betroffene Grundeigentümer oder sonst wie in ihren schutzwürdigen Interessen berührte Personen, Gemeinden sowie andere Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts gegen die Verkehrsbaulinienvorlage beim Regierungsrat des Kantons Zürich schriftlich Rekurs erheben. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Gemeinde Ottenbach
Bauherrschaft: Daniele und Maria Possamai, Bergstrasse 64, 8810 Horgen Bauvorhaben: Änderung Dachterrasse und Einbau Bassin beim im Bau befindlichen Wohnhaus Vers.-Nr. 1428 auf Kat.-Nr. 3620 am Strumbergweg 8 (Wohnzone W1)
Hans (Johann) Sucher 27. August 1927 – 30. Oktober 2012
Der Lebenskreis unseres Bruders, Schwagers, Onkels und Göttis hat sich nach kurzer Krankheit geschlossen. Er wird uns in lieber Erinnerung bleiben. In stiller Trauer: Geschwister Nichten und Neffen Anverwandte Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 8. November 2012, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis statt. Anschliessend Abschiedsgottesdienst in der Friedhofskapelle. Es werden keine Leidzirkulare versandt. Traueradresse: Katharina Zehnder, Höhenweg 16, 5444 Künten
Wettswil am Albis Bauherrschaft: Schaffner Baumanagement AG, Rankstrasse 5, 5415 Nussbaumen Bauvorhaben: Terrassenverglasung beim Wohnhaus Vers.-Nr. 1407 auf Kat.-Nr. 3629 am Haldenweg 1a (Wohnzone W2a)
Bestattungen
TODESANZEIGE Wir haben unsere geliebte Schwester, Schwägerin und Tante verloren. Ihre schöne Seele hat unsere Welt verlassen und ist in die Ewigkeit eingegangen. Sie hatte ihr Leben angenommen und tapfer gemeistert.
Affoltern am Albis Am 28. Oktober 2012 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:
Sonja Schmidt, geb. Krasmann 20. Dezember 1929 – 26. Oktober 2012
Hans-Rudolf Lehmann geb. 23. Januar 1941, ledig, von Zürich ZH und Langnau im Emmental BE, wohnhaft gewesen in 8910 Affoltern am Albis ZH, Ankengasse 6. Urnenbeisetzung am Dienstag, 6. November 2012, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH. Bestattungsamt Affoltern am Albis
Affoltern am Albis Am 30. Oktober 2012 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:
Hans Sucher
Jetzt müssen wir ohne sie weitergehen. Unser Schmerz ist gross. Gönna Warncke, geb. Krasmann und Bernd Warncke mit Till Lars Krasmann und Andree Sparr Maren Beeken und Kinder Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis am Freitag, 9. November 2012, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Affoltern am Albis statt. Von eventuellen Blumenpräsenten bitten wir abzusehen und im Sinne der Verstorbenen an Médecins Sans Frontières Suisse, 1202 Genève, Postkonto 01-16997-3, oder Menschen für Menschen, Postkonto 01-47156-9, zu spenden.
geb. 27. August 1927, von Affoltern am Albis ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Haus zum Seewadel. Urnenbeisetzung am Donnerstag, 8. November 2012, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH.
Die Volkswirtschaftsdirektion hat mit Verfügung Nr. 5373 vom 15. Oktober 2012 an der Jonen- und der Affolternstrasse (Route 660) in der Gemeinde Ottenbach, Abschnitt Sandbüelstrasse bis Pfaffächerstrasse, Verkehrsbaulinien aufgehoben und neu festgesetzt. Die Volkswirtschaftsdirektion hat mit Verfügung Nr. 5374 vom 15. Oktober 2012 an der Rickenbacherstrasse (Route 662) in der Gemeinde Ottenbach, Abschnitt Lanzen bis Affolternstrasse, Verkehrsbaulinien neu festgesetzt.
Wettswil am Albis
ABSCHIED
TODESANZEIGE
Bestattungsamt Affoltern am Albis
Traurig nehmen wir Abschied von meiner Schwester, unserer Tante und Gotte
Ruhe in Frieden
DANKSAGUNG
Elisabeth Zberg-Gabriel Bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und allen, die der lieben Verstorbenen im Leben Gutes getan haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die lieben Worte und Umarmungen gaben uns Trost und Zuversicht. Besonderer Dank gilt dem ganzen Pflegeteam vom Haus Rigi, 3. Stock, für die sehr liebevolle Pflege und Betreuung. Auch herzlichen Dank an Vikar Ben und Herrn Maduna für die schöne Gestaltung der Abdankungsfeier. Für die grosszügigen Spenden an Tixi-Taxi, Palliative-Care sowie für späteren Grabschmuck sei herzlich gedankt. November 2012
Die Trauerfamilien
Ruth van Binsbergen 27. Juni 1916 – 28. Oktober 2012
Deine grosse Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft werden uns immer in Erinnerung bleiben. Liebevoll betreut verbrachte sie ihre letzten Lebensjahre im Altersheim Kalchbühl in Zürich. In Liebe und Dankbarkeit: Elisabeth van Binsbergen Hans und Ursula van Binsbergen Urs van Binsbergen Jürg van Binsbergen mit Familie Die Urnenbeisetzung im Gemeinschaftsgrab mit anschliessendem Trauergottesdienst findet am Dienstag, 6. November 2012, auf dem Friedhof Manegg, Thujastrasse 60, in Zürich-Wollishofen statt. Allfällige Spenden bitte im Sinne der Verstorbenen an Terres des hommes-Kinderhilfe, 1006 Lausanne, Postkonto 10-11504-8. Traueradresse: Hans van Binsbergen, Bergli 23, 8934 Knonau