Vermischtes
Freitag, 18. Oktober 2013
Wechsel auf alteingesessenen Restaurants im Säuliamt
19
Bernhard Russi kommt nach Hedingen
Uerzliker «Lindenhof»-Team zieht im Ebertswiler «Schweikhof» ein René Rindlisbachers Promi-Talk Nach zwei Jahren als Wirt des Uerzliker Restaurants Lindenhof zieht Mäx Yalcin weiter nach Ebertswil. Dort wird er mit seinem Team den Schweikhof übernehmen. Austrinkete im «Lindenhof» ist am Sonntag, 27. Oktober 2013.
Nach nur elftägiger Zügel- und Einrichtungszeit eröffnet Yalcin mit seinem Team am Mittwoch, 6. November, das Restaurant Schweikhof neu. Es war seit Ende Februar nicht mehr bewirtschaftet worden. In den acht Monaten wurde offenbar intensiv an der Beseitigung der baulichen Mängel gearbeitet. Gemäss Aussagen von Be-
sitzer Bernhard Stübi im Dezember 2012 hatten feuerpolizeiliche Vorschriften sowie die nicht mehr zeitgemässe Küchen-Infrastruktur zur Schliessung des «Schweikhofs» geführt. Deshalb hatte Heinz Fischlin im Nebengebäude mit dem Segen Stübis eine Besenbeiz eröffnet, die er weiter betreiben will.
Weiter nach bewährtem Muster
Mäx Yalcin und Serviererin Burcu Günes werden die Gäste am 27. Oktober letztmals im Uerzliker «Lindenhof» bewirten. (Bild Martin Platter)
publireportage
Mäx Yalcin will den «Schweikhof» nach bewährtem Muster führen. Beibehalten werden die Spezialitäten, mit denen Yalcin die Gäste im «Lindenhof» verwöhnt hatte: Riesen-Cordonbleus und währschafte Saisonküche, derzeit Wild, sowie preiswerte Menüs. Im «Lindenhof» wird wieder eine alte Bekannte übernehmen, Barbara Eder, die die Gäste im Uerzliker Dorflokal bereits vor der Zeit Yalcins bedient hatte. (map.)
Kabarettist René Rindlisbacher lädt am 28. Oktober zum PromiTalk ins Restaurant Drunder und Drüber in Hedingen ein. Sein erster Gast: Bernhard Russi. Sein Abfahrts-Olympiasieg liegt bald 42 Jahre zurück, sein WM-Titel in der Abfahrt noch länger. Während andere Spitzensportler in Vergessenheit geraten, ist Bernhard Russi in aller Munde geblieben – ein helvetisches Markenzeichen, ähnlich wie der legendäre Ferdy Kübler. Nicht zuletzt natürlich, weil er als Skiexperte für das Schweizer Fernsehen arbeitet und für «Blick» als Kolumnist tätig ist. Diese Ikone des Schweizer (Ski-) Sports kommt nun am Montag, 28. Oktober, nach Hedingen und lässt sich von seinem Freund René Rindlisbacher befragen. Gäste dürfen sich auf ein lebhaftes Gespräch freuen, das wohl abweicht von der Norm in «gewöhnlichen» Interviews. «Ich werde Bernhard fragen, was andere nicht fragen. Vielleicht kommen da überraschende Antworten, und wir lernen ganz andere Seiten von ihm kennen», sagt René Rindlisbacher. Der im aargauischen Kelleramt wohnhafte Kabarettist und Entertainer ist im Säuliamt aufgewachsen – und hat seine bemerkenswerte Karriere seinerzeit zusammen mit Stephan Schmidlin als «Schmirinski’s» gestartet. Es besteht kein Zweifel, dass der wortgewandte und witzige René in diesem Promi-
Skilegende Bernhard Russi, erster Gast von René Rindlisbacher. (Bild zvg.) Talk selbst ein bereicherndes Element darstellen wird – und er den prominenten Gast gekonnt in den «Schwitzkasten» nimmt – natürlich abseits von Unhöflichkeiten. (-ter.) Montag, 28. Oktober, ab 18.30 Uhr: Apéro und Talk mit anschliessendem Tatar-Essen im Restaurant Drunder und Drüber in Hedingen. Sitzplatz-Reservierungen unter Telefon 044 760 28 92 oder per E-Mail: info@drunderunddrueber.ch.