
5 minute read
Drei- bis viermal mehr Pilze als in einem üblichen Jahr haben die Pilzkontrolle bisher passiert. > Seite
from 080_2022
by AZ-Anzeiger
Diese Pilze sind schmackhaft: die Herbsttrompeten (links) und der Steinpilz. (Bild zvg.)
Ein aussergewöhnlich gutes Pilzjahr

Vor allem Steinpilze und Eierschwämme waren gut zu finden – bis zu viermal mehr Pilze kontrolliert als sonst
Trotz des sehr heissen Sommers ist die aktuelle Pilzsaison doch noch sehr üppig ausgefallen, wie ein Ämtler Pilzkontrolleur weiss.
von luc müller
Noch bis am 31. Oktober ist die Pilzkontrollstelle Affoltern im Haus Bachweg 7 geöffnet. Jeweils am Mittwoch, am Samstag und Sonntag von 18.30 bis 19 Uhr werfen eine ausgebildete Pilzkontrolleurin und drei Pilzkontrolleure einen Blick auf das Sammelgut, welches ihnen Privatpersonen vorbeibringen.
Seit 25 Jahren ist Christian Klee aus Obfelden als Pilzkontrolleur auch hier in Affoltern tätig. «Das war schon jetzt eine aussergewöhnlich gute Pilzsaison», so sein Fazit auf Anfrage des «Anzeigers». Drei- bis viermal mehr Pilze als in einem üblichen Jahr haben die Pilzkontrolle bisher passiert. In einer durchschnittlichen Saison werden rund 8o Kilogramm Pilze von den Fachleuten in Affoltern kontrolliert – in diesem Jahr waren es schon über 300 Kilogramm.
«Das Wetter hat gut mitgespielt. Zuerst war es lange heiss, jetzt kam aber noch genügend Regen in den vergangenen Wochen», erklärt Christian Klee. Im September, Oktober und noch bis in den November sei die beste Zeit zum Pilzesammeln.
Giftpilze aussortiert
«Hier in der Region findet man in den Wäldern schöne Exemplare. Gute Pilzgebiete liegen in Hausen oder am Albis.» Optimal sind gemäss Informationen von Klee Sammelplätze, die zwischen 800 und 1400 Metern über Meer liegen – vor allem in der Innerschweiz gibt es ergiebige Plätze, wo viele Pilze aus dem Boden spriessen. Auch in diesem Jahr haben die Pilzfachleute einige Giftpilze aus dem zur Kontrolle vorbeigebrachten Sammelgut herausgefischt. So beispielsweise Tiger-Ritterlinge, Grüne Knollenblätterpilze oder Risspilze. Der Genuss dieser Pilze kann durchaus tödlich sein (siehe Textbox). Ein Gramm Giftpilz pro einem Kilogramm Körpergewicht kann zum Tod führen. Heisst: Wenn eine 70 Kilogramm schwere Person 70 Gramm der Giftpilze verspeist, ist das problematisch, denn es kann zum Versagen von lebenswichtigen Organen führen.
Nun gibt es Apps, mit denen Sammler die Pilzsorten bestimmen können –dabei fotografiert man den Pilz und erhält sofort Informationen zur Sorte auf sein Handy. Doch verschiedene Tests haben gezeigt, dass auf die neue Technik alleine nicht Verlass ist. «Wir raten dringend dazu, die Pilze bei uns überprüfen zu lassen», betont Pilzkontrolleur Christian Klee. Wer Pilzkontrolleur werden will, muss eine strenge Ausbildung durchlaufen und diese mit einer Prüfung abschliessen. Zudem müsse man immer wieder Weiterbildungskurse absolvieren, erzählt Klee.
Schonzeit einhalten
Von den essbaren Pilzen waren in diesem Jahr vor allem Steinpilze, Eierschwämme und Herbsttrompeten gut zu finden. Je nach Kanton gibt es verschiedene Vorschriften bezüglich Schonzeit, in der keine Pilze gesammelt werden dürfen. Hier gilt: In den ersten zehn Tagen des Monats ist es verboten, Pilze zu sammeln. Zudem: Pro Person und Tag dürfen höchstens ein Kilogramm Pilze gesammelt werden. Wichtig ist auch, dass die Pilze der Kontrolle gereinigt sowie ganz mit Hut und Stiel vorgelegt werden. Ein weiterer Hinweis der Kontrollstelle: Es dürfen nur Pilze, die man kennt, gepflückt werden – im Zweifelsfall sollte man ein Pilzmuster der Kontrollstelle bringen.
Was tun bei einer Pilzvergiftung
Mögliche Symptome:
Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Schwindel, Schweissausbrüche und weitere Symptome
Erste Hilfe bei Pilzvergiftungen:
• Sofortige Konsultation eines
Arztes/Spitals • Anfrage beim Tox Info Suisse in
Zürich über Notfallnummer 145, nicht dringliche Anfragen 044 251 51 51 • Keine «Hausmittel» anwenden • Ruhe bewahren und Betroffene beruhigen • Sicherstellen von Pilz- und Mahlzeitresten. (red.)






TOP INTERNETE T ADRESSEN
Anzeiger www.affolteranzeiger.ch
Werben Sie mit uns und publizieren Sie Ihre WebAdresse auf dieser Seite. Information und Kontakt: inserat@weissmedien.ch
für die Wirtschaftsregion Knonauer Amt
Augenoptiker www.B-O-A.ch
Wenns ums Auge geht!
Beratung, Lieferung, Montage www.hshop.ch
Wir beraten, liefern und montieren vom Geschirrspüler bis zur Waschmaschine zu Preisen, die Sie wissen sollten. Tel. 056 675 50 70
Fahrschule / Kurse / Shop www.CHRESTA.ch
Fahrschule aller Kategorien: Auto, Motorrad, Lastwagen, Car, Nothelfer, Verkehrskunde, CZV-Kurse. Telefon 044 761 59 58.
Gesundheits-Trainingscenter www.rickli-training.ch
Für Gesundheit und Wohlbefinden, Herz, Gelenke, Rücken, Figur. Tel. Termine: Dr. Rickli Premiumtraining, 043 530 30 30
Gesundheitsmassagen www.sunstar-thaimassage.ch
In guten Händen – einfach wohlfühlen und entspannen! Mit einer wohltuenden Thai-Gesundheitsmassage. Tel. 079 812 59 29
Glühwein www.gluehweinwerk.ch
pur. einfach. fair. Kräftige Glühweingewürze aus Zanzibar, hochwertige Geschenkboxen.
Jassen lernen www.jassenlernenzug.ch

Kurse und gesellige Jass-Treffs – Jass Grund-Kurs für AnfängerInnen – Jass Trainings Schieber + Coiffeur
Karate/Selbstverteidigung www.Karate-albis.ch
Herzlich willkommen im Karate-Center Albis. Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche, Erwachsene ab 40 jederzeit möglich. Tel. 044 761 43 83
Kosmetik www.toplines.ch
Natürlich gepflegt mit Permanent-Make-Up, Lippen, Augenbrauen, Eyeliner, Kopfhautpigmentation, Microblading, Plasma-Lifting
Kunsttherapie, nat. Heilen www.thara.ch
Kunsttherpie und nat. Heilen in Aeugst.
Lampenshop www.lichtbox.ch
Grosse Auswahl – Leuchten aller Art: LED, modern, Design, Kristall... Bei uns werden Sie fündig!
Mund-/Nasenschutzmasken www.gratec.ch
Sie benötigen Schutzmasken? Wir können liefern! Typ 1, 2 + 3. Mehr Infos und Bestellung unter gratec.ch oder 043 322 60 70
Nachhilfe www.nachhilfecoach.ch
Massgeschneiderte Lernbegleitung für alle Schul- und Ausbildungsstufen.
Online Shop www.hs-trendshop.ch
Wir verkaufen Top-Artikel, die dem Trend der Zeit entsprechen.
Optiker www.IhrOptiker.ch
Sichtbar anders!
Optiker www.myoptix.ch
Ihr Familienoptiker im Knonauer Amt und Freiamt. Affoltern am Albis: 043 541 02 09 Muri: 056 664 53 66
Praxis für Quantenheilung www.matrix-coaching.ch
Lebensglück, Leichtigkeit und Freude am Sein! Ich freue mich auf Sie! Coaching-Termine buchbar: Telefon 079 438 43 57
Saxophon-Lektionen www.chrisoberli.ch
Für Erwachsene bis 99 Jahre. Christoph Oberli, Master of Arts in Music Pedagogy. Musikstudio Mettmenstetten, 079 276 51 34
Spielgruppe www.spiel-werkstatt.ch
Spielgruppe Spielwerkstatt für Kinder ab 2 Jahren, Robinsongruppen auf dem Bauspielplatz. info@spiel-werkstatt.ch
Yogazentrum www.yogazentrum-am-weiher.ch
Yoga befreit den Körper und öffnet das Herz! Ich freue mich auf Dich! Heike Westphalen, Telefon 079 345 09 65
Einsenden an: Weiss Medien, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a.A. Tel. 058 200 57 00, inserat@weissmedien.ch