06_20220210_WOZ_WOSANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 10. Februar 2022

114. Jahrgang Nr. 6

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL

Wohnbaugenossenschaft Lingenberg 10 Johr Haus Lingenberg «uf em Land dehei» zentral, ruhig, modern, heimelig www.lingenberg.ch 079 335 89 19 P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Heilpädagogische Schule im Umbruch Die Heilpädagogische Schule in Breitenbach setzt die neuen Vorgaben des Kantons um. Dazu vernetzt sie sich verstärkt mit der Regelschule.

3 ºC 6 ºC

-2 ºC 6 ºC

Gaby Walther Mit dem Projekt OptiSO+ wird der Sonderschulbereich im Kanton Solothurn in den nächsten Jahren optimiert. Die Umsetzung beginnt ab August 2022, einiges ist bereits seit anfangs Jahr im Umbruch. «Die Angebote der kantonalen Sonderschulen sollen regional ausgewogener und die Zugänglichkeit erhöht werden. Weiter soll die Finanzierung der Angebote vereinheitlicht und neu mit Pauschalen geregelt werden», begründet das Volksschulamt des Kantons Solothurn die Änderungen. Betroffen von den Neuerungen ist auch das kantonale Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ) . In Breitenbach ist eine der fünf Schulen des HPSZ. Zurzeit besuchen 32 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung die Schule im Grien. Aufgeteilt in die Stufen Kindergarten, Unter-, Mittel- und Oberstufen wird jede der vier Klassen von einer Klassenlehrperson und zwei Fachpersonen, zum Beispiel einem Heilpädagogen und einer Sozialpädagogin, unterrichtet. Die Schule hält sich an den gleichen Lehrplan wie die Regelschule. «Durch die kleinen Klassen und die Fachkräfte haben wir die Möglichkeit, besser auf die speziellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen», erklärt Schulleiter Andreas Haefliger. Rund ein Viertel der Kinder besuchen die Schule befristet. «Das Ziel ist immer die Integration in die Gesellschaft. Je nach Ausgangslage, zum Beispiel wenn ein

0 ºC 12 ºC

Laufen

Kind in seiner Lernentwicklung oder im Verhalten auffällig ist, prüft der Kanton in einem ersten Schritt die integrative Beschulung in der Regelschule. Funktioniert dies nicht, besucht es die HPSZ mit dem Ziel, nach ein bis zwei Jahre mit Fachunterstützung in die Regelschule zurückzukehren», sagt Haefliger.

Kürzere Anfahrtswege

Mit dem Projekt OptiSO+ werden Kinder, die sonderpädagogische Massnahmen benötigen, neu in drei Bedarfsstufen eingeteilt und stärker regional aufgeteilt. «Für unsere Schule in Breitenbach bedeutet dies, dass wir mehr unterschiedliche Beeinträchtigungen abdecken müssen. Der Wandel bringt für die Fachpersonen eine Herausforderung. Aber wir haben Topleute, die das bewältigen kön-

NEU NEU

998CHF

Laufen 061 761 67 41

ThinkPad E15

WIN WIN 11 11

% Aktion %

Carbon X1

Haefliger, der seit eineinhalb Jahren die Schule führt, möchte aber noch mehr. Er wünscht sich eine stärkere Zusammenarbeit mit der Regelschule in Breitenbach. «Die letzten drei Jahre waren für die HPSZ schwierig. Im Jahr 2019 zog die Kreisschule Thierstein West vom Grien ins neue Schulhaus an der Murstrasse. Dann kam Corona. Wir fühlen uns im Grien etwas allein.» Deshalb sind verschiedenen Anlässe wie Räbeliechtliumzug, Theaterprojekt oder ein Sporttag gemeinsam mit der Primarschule in Planung. «Es ist wichtig, dass Menschen mit

Nunningen

9 Gastwirt Roger Henz möchte die «Netten Toiletten» im Schwarzbubenland einführen. Die Gemeinden müssen nun entscheiden, ob diese Idee umgesetzt wird.

Aktuell Stellen Immobilien

14 18/20 21

OlympiaBratwurst, Hopp Schweiz!!

PC+MAC

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

679CHF

Lenovo V15-IIL

HPSZ will Kompetenzzentrum sein

Beeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ausserhalb des geschützten Rahmens Erfahrungen sammeln können», betont Haefliger. Gleichzeitig möchte die HPSZ in Breitenbach die Lehrpersonen in den Regelschulen unterstützen und beraten, indem fachliches Know-how in diverser Art zur Verfügung gestellt und in die Schulen gebracht wird. Es ist eine Win-Win Situation, die Mitarbeitenden der HPSZ und damit auch die Kinder profitieren ebenfalls vom Austausch mit den Regelschulen. «Wir sehen uns als Kompetenzzentrum und öffnen unsere Weiterbildungen auch für Lehrpersonen der Regelklassen. Wir bieten Support und Hilfe an. Wir wünschen uns eine offene Zusammenarbeit und möchten sichtbarer werden», so Haefligers Ziele.

Neu:

SCHULUNG SHOP REPARATUREN

1998CHF

nen. Die Kinder haben den Vorteil, dass sie eine Schule in der näheren Umgebung besuchen können und der Anfahrtsweg kürzer wird», legt Haefliger dar.

3 In Laufen sollen umfangreiche Schutzmassnahmen getroffen werden, um künftig Jahrhunderthochwasser wie 1973 und 2007 zu verhindern.

Möchte sichtbarer werden: Die Heilpädagogische Schule in Breitenbach, auf dem Bild Schulleiter Andreas Haefliger (r.) und Klassenlehrer Matthias Vögtlin, will die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördern. FOTO: GABY WALTHER

ARIEH

ThinkPad L15

Samstag, 12.02.2022 Am Samstag zunächst ein paar Hochnebelfelder, sonst recht sonnig. Sonntag, 13.02.2022 Der Sonntag zeigt sich meist sonnig und bis zu 12 Grad warm.

Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76

1349CHF

Freitag, 11.02.2022 Am Freitag zuerst stark bewölkt und zeitweise nass. Tagsüber deutliche Wetterbesserung mit sonnigen Abschnitten.

Wir freuen uns Ihren Besuch!

n fe au h L 42 .c 42 -ag 5, rich auf eg te nw .rich e s p ei M sho

Markus Brasche – Goldschmied Hauptstrasse 22, Laufen 061 701 97 26 • www.brasche.ch

Nur Familien, die leuchten, werden im Regen gesehen.

Kupfer in neuen Formen

Als Trinkbecher oder Flasche ab sofort bei uns erhältlich. Genug Kupfer bedeutet auch genug Eisen. Lassen wir es uns gut gehen.

22

DEIN STÜCK

ENERGIE-

WENDE!

www.solarvignette.ch

Markier dich und deine Liebsten: mit heller Kleidung und Leuchtelementen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.