Donnerstag, 6. Februar 2020
112. Jahrgang – Nr. 06
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Die Gemeinde Nunningen setzt auf die eigene ARA Wegen Problemen der ARA Nunningen stellen Rückstände des Schmutzwassers von Haushaltungen und Gewerbe eine Gefahr dar für die Gewässer. Die Gemeinde lehnt einen Anschluss an einen Verbund ab.
Freitag, 7. Februar 2020 Nach Auflösung vom Nebel viel Sonnenschein. -4ºC 7ºC
-1ºC 10ºC
4ºC 13ºC
Samstag, 8. Februar 2020 Mit schwachem Südwestwind milde 10 Grad und etwas wolkig. Sonntag, 9. Februar 2020 Am Morgen bedeckt. Im weiteren Tagesverlauf ist es wolkig, die Sonne zeigt sich nur vereinzelt.
Laufen
Bea Asper
40 Jahre Bühnenerfahrung hat Kabarettist Joachim Rittmeyer bereits auf dem Buckel. Der 68-Jährige war letztes Wochenende in Laufen zu Gast.
B
ei einigen Abwasserreinigungsanlagen sind die Gemeinden und der Kanton gefordert, «zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und die Finanzierung zu regeln», hiess es im Bericht des Amtes für Umwelt in Solothurn. Zu den Problemfällen gehört die ARA Nunningen. Gemessen werden die Reinigungsanlagen am Zustand der Gewässer. Das verordnete Ziel ist seit langem die Reduktion der Stickstoff-, Nitrat- und Phosphorbelastung. Wasser gelangt nach dem Verbrauch über die Kanalisation in eine Abwasserreinigungsanlage, wird in einem mehrstufigen Prozess gereinigt und anschliessend in ein Gewässer eingeleitet. In den Haushalten sind es täglich rund 160 Liter Trinkwasser pro Person, die WC-Spülung macht etwa 30 Prozent aus. Neben dem Schmutzwasser fliessen der ARA auch Fremd- und Niederschlagswasser zu. Die Leistung der Abwasserreinigungsanlagen wird vom Kanton laufend überprüft, sie wirkt sich direkt aus auf die Qualität der Bäche und Flüsse.
Meltingen Veraltet: Die Kläranlage Nunningen wird durch eine neue Anlage ersetzt und der Bach wird renaturiert werden. men, dass Schmutzwasser ungereinigt in das Gewässer gelangte, bestätigt Gemeindepräsident Heiner Studer. Die Gemeinde sei bereits seit längerem an der Erarbeitung einer Lösung. Dabei ist es beim Entscheid aus dem Jahre 2018 geblieben: Nunningen setzt auf eine eigene ARA, und zwar auf einen kompletten Neubau in unmittelbarer Nähe des heutigen Standorts. «Diese Investition kommt auf 3,3 Millionen Franken zu stehen», sagt Studer. «Wobei die Gemeinde auf finanzielle Unterstützung des Kantons zählen darf mit 900 000 Franken.» Demgegenüber stand die Variante Ableitung in die ARA LaufentalLüsseltal in Zwingen. «Der Neubau der Leitungen hätte die Gemeinde 2 Millionen Franken gekostet und wäre mit ho-
hen Betriebskosten verbunden gewesen. Für das Ableiten des Schmutzwassers wären betriebsaufwendige Pumpwerke notwendig gewesen», führt Studer aus. In Absprache mit dem Kanton, bekräftigt durch den Entscheid der Gemeindeversammlung, sei der Gemeinderat davon überzeugt, dass eine eigene neue ARA die richtige Weichenstellung sei für Nunningen. Alleingang mag erstaunen In der Zeit der Zusammenschlüsse, räumt Studer ein, möge der Alleingang erstaunen. «Doch dieser Entscheid resultiert aus sehr umfangreichen Abklärungen.» In solchen Fragestellungen seien die Topografie, die Lage der Gemeinden und die technischen Möglich-
Der Meltinger Schalenstein stellt Wissenschaftler vor Rätsel. Keiner weiss, wie alt er ist, und wozu er genau genutzt wurde. Alphons Jeger beschäftigt sich schon sein ganzes Leben lang mit dem Stein.
FOTO: BEA ASPER
keiten ausschlaggebend, meint Studer. Der Gemeinderat habe die Ingenieurarbeiten vergeben und werde in diesem Jahr die öffentlichen Ausschreibungen für die Bauarbeiten durchführen. Die könnten auch für das regionale Gewerbe interessant sein. Spatenstich im Jahr 2021 Läuft alles nach Plan, erfolgt Anfang 2021 der Spatenstich, und im Herbst 2022 könnte die neue ARA eingeweiht werden. Den krönenden Abschluss, so Studer, bilde die Renaturierung des Kastelbaches im Gebiet der ARA. Dieses Projekt trage zum Optimum der Nunninger Lösung bei und werde zu einem Grossteil durch Beiträge von Kanton und Bund finanziert, hält Studer fest.
7
Aktuell Stellen Immobilien
14/16 16 18
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
OS GRIL C A CAFE
Attraktiv und günstig
Hauptstrasse 27 4242 Laufen TLI TED Im S
PC/Mac REPARATUREN & SHOP
3½
TIME for WIN 10 1 76 7 ARIEH HILFT
In grosser Parkanlage mit Wasserfall, grosszügige helle 3½-Zimmer-Wohnung, 80 m², mit viel Comfort, wo: Roggenburg, Preis Fr 1250.–
76
Letzte CHANCE
6
Pizza Pide und Lahmacun Döner Pasta Salat Tellergerichte Hauslieferdienst
ARIEH
061
Neueröffnung
T
PIZZA - KEBAP
L
T
Forderungen werden nicht erfüllt Dem Bericht nach erfüllt die ARA Nunningen die vom Kanton geforderten Reinigungsgrade nicht. Wegen grösserer Probleme ist es sogar schon vorgekom-
3
N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
Neu in 4203 Grellingen Delsbergstrasse 4 Tel. 061 333 70 00 Markus Brasche – Goldschmied Hauptstrasse 22, Laufen 061 701 97 26 • www.brasche.ch
Neu: Kalbskoteletts gefüllt mit erfrischender mediterraner Füllung.
Laufen 061 761 67 41